Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schürfwunden
Hallo Kollegen!
Gibt es Tricks wie man Schürfwunden vom Kunstrasen (kennt ihr sicherlich alle) schnell wegbekommt?
Ich habe sie an Ellbogen und Hüfte und es geht halt immer wieder auf wenn man drauffällt.
Crazyamok
16.09.2004, 17:15
da kannste nur wenig machen ... versuch mal ne unterstützende Salbe uz verwenden .. dann heilt es schneller, aber beim Trainnig wird es wohl immer wieder aufgehen! ....
TSVWewerKeeper
16.09.2004, 19:29
Hatte ich auch mal. Hab` mich aber nicht daran gestört und habe dann immer mit Schürfwunden gespielt.
sanbangamaran
16.09.2004, 21:28
mhm mich hat das immer im kopf etwas behindert, zumindest im training...
tut doch schon weh, wemmer da drauffällt/rutscht. ich hatte das vor allem in der hartplatzzeit ständig. hab heute noch halbhandtellergroße rote flecke an den hüften, wo die wunden erst waren.
das problem ist, dass diese wunden nässen. un immer wieder aufgehn...
am einfachsten wäre sicherlich, solange sich nich zu bewegen, bis das weg ist, aber das kann ja nich der sinn sein.
ich sehs ähnlich wie tsvwewerkeeper...da musste mit klarkommen bis saisonpause is.
Hallo Leutz! Das beste ist mal sie zu vermeiden, indem man lange Torwartkleidung trägt und eventuell Knie- Ellenbogenschoner. Hast du mal eine Schürfwunde, muss sie nach dem Duschen gut desinfiziert werden und dann sollte ein Hydrokolloidverband darüber. Zb Hansaplast Aktiv-Gel Pflaster sind solche Hydrokolloidpflaster. Sie erhalten ein feuchtes Milieu in dem die Wunde rascher und vorallem ohne Wundschorfbildung heilen kann. Wundschorf, die Kruste, kann vorallem an Ellenbogen u anderen Gelenken sehr störend sein, weil die Haut und das Bindegewebe nicht mehr so verschieblich sind. Außerdem ist die Narbenbildung größer und wenn man immer wieder drauf fliegt, reißt die Kruste meistens samt der jungen Haut runter und man hat den gleichen Käse wieder. Man kann auch Hydrokolloidverbände aufbauen, sodass man noch Polstermatieral und Fixierverband darüber gibt um eine neuerliche Verletzungsmöglichkeit zu minimieren. Hydrokolloidverbände haben aber den Nachteil, dass die Wunde wirklich sauber sein muss. Das Nässen einer Wunde bedeutet meistens Verunreinigung, wodurch es auch oft zu richtiger Eiterbildung kommt. Der Hydrokolloidverband bleibt im besten Fall mehrere Tage drauf und verhindert auch eine neuerliche Infektion. Man kann ihn aber auch immer wieder wechseln um vorallem am Anfang sicher zu gehen, dass auch keine Infektion im Gange ist. Dann gibt es noch andere Spezialverbände, die sich auch super für Schürfwunden eignen. Zb eine Art, die extrem saugfähig ist, mit einer speziellen Lösung (Ringerlösung) aktiviert wird, und im Austausch mit Wundexsudat diese mit Mineralien angereicherte Lösung abgibt und auch so ein feuchtes Milieu erhält, in dem sogar die Vermehrung von Bakterien schwieriger ist und eine minimale Restinfektion kein Problem darstellt. Am besten in der Apotheke ausführlich beraten lassen, oder noch besser viel im Internet gucken, denn die Schweins-apotheker kennen sich meistens einen Scheiss was aus. sg Bomb
Ach Bomba wenn wir dich nicht hätten!!!:-))
Wenns schon zu sind versuchs mal mit Franzbrandwein !
Ich weiss eigentlich kein Mittel das die Heilung beschleunuigt, aber ich bringe trotzdem den vollen Einsatz, denn für gute Paraden ist der Schmerz es wert!
das legendäre torwart bleibt an der bettdecke kleben leiden : /
ich hab bis letzte saison auf auffm kunstrasen gespielt un mein bett sah morgens durchs nässen immer aus als hätte man n schwein drin geschlachtet , freut die mama ; P
Brand New Psycho
23.09.2004, 15:45
Salben? Das "wässert doch alles nur noch mehr!" - Ich empfehle Dir, die Wunden einfach lufttrocknen zu lassen. Abends einfach nur ne kurze Hose anziehen, wenn Du Dich in der Wohnung/ Haus aufhälst.
cool danke!
ich hab heut noch ein spiel (ich hoff auf rasen) wenn mer auf kunstrasen sind hab ich ein problem....
BMWDealer
29.09.2004, 13:17
Spiele auch auf Kunstrasen wir sind drei Torhüter und haben alle keine Probleme mit Schürfwunden. Unser Trainingsoutfit ist eine Kurze TWhose oder eine kurze unterziehose mit Polstern, ein TWtrikot mit Polstern, Knieschützer wie die Handballer sie verwenden mit flexiblen Polster system und dann noch ein Overall ohne oder mit ganz wenig Polster. Damit haben wir alle keine Probleme mit Wunden, nur einer von uns trägt zusätzlich noch Ellenbogenschoner, aber damit komme ich nicht zurecht und hab auch an den Ellenbogen keine Problem. Das hilft Dir vieleicht jetzt nicht das Deine Wunden schneller heilen aber für die Zukunft ist es hoffentlich hilfreich
Dealer:
Was für Knieschützer sind das, die ihr tragt? Ich habe bislang zwar nur schlechte Erfahrungen mit Knieschützern gemacht (entweder verrutschen sie oder sie schützen kaum), weil ich aber seit kurzem auf Asche und manchmal Kunstrasen spiele (vorher ausschließlich Rasen und manchmal Halle) und trotzdem nicht auf die kurze Hose verzichten will, brauch ich anständige Knieschützer die nicht verrutschen, robust sind und mich nicht behindern.
Rehband soll ja gut sein, aber sind die auch für Draußen (sprich: Asche) geeignet oder ist da der Verschleiß zu hoch? (Bei den hohen Preisen muss man da ja auch etwas drauf gucken)
BMWDealer
04.10.2004, 12:17
Wir haben verschiedene meine sind von Rehband, haben einen Kunststoffkern der in einige Quadratische teile geformt ist, die zusammenhängen und sehr flexibel sind. der Sitz ist Top und sie verutschen fast nie. Haben 39,00€ gekostet. Es gab noch bessere mit einer Ergonomischen Kunststoffeinlage aber 59,00€ wollte ich nicht ausgeben. Einer von uns trägt Jako schoner, die bekommen wir gestellt aber sie verutschen oft, daher wollte ich die nicht.
Ach so, zur Abnutzung ich trage im Spiel auch eine kurze Hose aber ohne Knieschoner. Sonst habe ich die Schoner immer unter meinem Overall, und kann nach 4 Monaten noch keine Abnutzung feststellen
Nachricht bearbeitet (10-04-04 13:35)
Könntest du für mich in Erfahrung bringen, welches Modell das genau ist? Auf der Rehbandseite (rehband.com) sind die Knieschützer nach Sportarten unterteilt, ausdrücklich für Fußballtorhüter gedachte Schützer sind aber nicht aufgelistet. Ist eine recht überschaubare Liste und es wär nett, wenn du mir sagen könntest, welches dein Modell ist.
Auf den neueren Kunsträsen spiele ich auch auf Kurz und ohne Schützer, wenn die gut gewässert sind, ist das ja überhaupt kein Problem. Asche und alte, trockene, stumpfe Kunsträsen sind da aber ja schon ei nanderes Kaliber, darum komm ich leider um Knieschützer nicht herum. Habe aber mittlerweile auf der Rehbandseite was von Kevlar gelesen, also dürften die ja hoffentlich recht robust sein und nicht so ein Reinfall wie die alpas-Hose (im andern Thread erwähnt).
BMWDealer
05.10.2004, 12:44
Artikelnummer 7452
torwartbody benutzen. kann man jetzt auch gut machen, weils kälter wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.