Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Einschätzen von Bällen
alex.0012
10.04.2005, 15:41
Man man man heute war wieder so ein scheiß spiel !! naja also ich habe probleme beim einschätzen von hohen bällen die von der mittellinie an den 16ner geschossen werden. Wenn der ball noh in der luft ist kann ich schlecht einschätzen ob der stürmer ihn noch bekommt oder ich noch rechtzeitig dabin. Wie kann ich das verbessern ? Soll ich vorsichtshalber lieber schon mal da hin laufen oder abwarten ?
Kahn der Titan
10.04.2005, 15:45
habe hin und wieder das selbe problem, würde mich ebenfalls über ratschläge freuen.
@ Kahn:
Das hab ich auch schonmal gesehen, dass du das selbe Problem hast.
Nee jetzt aber mal im Ernst, ich denke man kann da nich üben, natürlich muss man das von Situation zu Situation abschätzen, aber ich denke, dass man wenn man sich unsicher ist lieber im Kasten bleiben sollte.
Kahn der Titan
10.04.2005, 18:18
@ hester: warum hast du am mittwoch eigentlich nicht mitgespielt ?
OK die Bälle sind wirklich mist für jeden Torhüter.
Ok wenn die Bälle an den 16er kommen haste eh nix mit zu tun. Interessant wird es erst so 7 meter vorm Tor für dich.
Du solltest dich im Spiel drauf konzentrieren die Flugbahn des Balles zu haben. Den Ball musst du haben wenn en Stürmer oder Abwehrspieler an den Ball kommt haste meistens schlechte Karten. Aber den reinen Flugball solltest du haben.
Trainiere seit 3 Wochen vor dem eigentlichen Training solche Bälle. Hilft schon musst es halt regelmäßig über mehrere Monate machen.....
@Kahn der Titan: Immernoch meine Rückenverletzung, und da ich am dienstag noch spritzen bekommen habe, konnte ich nich spielen.
Denke aber nich, dass das ins Forum gehört
Naja, ich weiß jetzt auch nicht ob ich dir da helfen kann, kann dir nur sagen wie das bei mir war. Also ich war mir da beim rausgehen etc, bis zur b jugend auch noch relativ unsicher, mir hat geholfen dass ich dann halt seit der A Jugend in der Herren-Oberliga Mannschaft mittrainieren durft. Die spielten zum Glück mit 4er Kette, so wurde ich als Torwart im Training (also ohne Druck, den man im richtigen Spiel hat) gezwungen, mitzuspielen. Und es ist einfach eine reine Übungssache, denn die situationen kommen immer wieder dass ein langer ball kommt und du dann raus musst. Das A und O ist halt ein gutes Stellungsspiel... Also wenn der Ball an der Mittelline ist steh ich so zwischen 11er und 16er... Aussagen wie "der Ball hat dich erst zu interessieren wenn er so 7 meter vor dem Tor ist" kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Bei ganz hohen langen Bällen musst es halt nachm Gefühl machen, aber das entwickelt sich mit der Zeit, wenn du es im Training immer wieder probierst auch hohe bälle weit vor deinem Tor zu bekommen. Das Gleiche bei Freistößen aus dem Halbfeld... Das ist reine Übungssache und umso höher du spielst, umso mehr wird erwartest dass du rausgehst und die bälle auch 7-8 meter vor dem Tor abfängst. Allerdings musst du das echt im Gefühl haben, weil wenn du im Spiel überlegst ist es meistens zu spät. Weshalb du auch so weit vor dem Tor stehen solltest ist wg den Bällen durch die Schnittstellen der Abwehr. Du kannst mit einem guten Stellungsspiel so viele Chancen schon im Ansatz ersticken und genau das macht einen guten torwart aus meiner Meinung nach aus. Du kannst zwar nicht so glänzen, weil es ja nur ein abgelaufener Ball ist, aber so kann man sich einige Torsituationen ersparen
goalie-heiner
12.04.2005, 07:20
Das Problem kenn ich auch.
Es gibt nur eine Möglichkeit das abzustellen.
Trainieren!
Ist so.
Bertel_68
12.04.2005, 08:14
Ist eine Sache der Erfahrung und des Selbstvertrauens. Man muss sich einerseits bewusst darüber sein, wie wichtig es ist, Flanken und hohe Bälle, die in den Strafraum komen, abzufangen, weil man eine Situation bereinigen kann, bevor sie richtig brenzlich wird. Oftmals versuchen es die Gegener zwei oder drei Mal und wenn Du jeden Ball abfängst, lassen sie es und ändern ihre Taktik. Andererseits kann falsches Herauslaufen eine unspannende Situation erst richtig gefährlich machen. Das richtige Gefühl dafür bekommt man im Laufe der Zeit.
Persönlich hab ich den zu großen Respekt vor hohen Bällen mittlerweile abgelegt und pflücke auch schon mal einen zwischen Elfmeterpunkt und Strafraumgrenze runter. Meine Mitspieler wissen das und stellen sich entsprechend darauf ein, wenn ich mit Leo rauskomm. Es ist aber auch allen bewusst, dass alle fünfzig Mal etwas daneben gehen kann. Das muss man einkalkulieren.
Einer meiner Trainer sagte mal: "Auf der Linie sind alle Keeper gut - das Rauslaufen ist entscheidend."
Gruß aus München
Junger-Torwart
12.04.2005, 14:24
also ich steh bei freistößen ab der mittellinie so zwischen 5er u 11er u dann siehste ja wie weit der ball kommt ob du noch paar schritte rauskannst u ihn dann hast od ob evtl ein stürmer eher dran is, dann hast auch net so weit zurück.
hängt natürlich auch von der schnelligkeit des stürmers ab. gegen nen 150 kilo stürmer wärst glaub ich schneller am ball wie der. :))
Denk auch, dass es eine Frage von Erfahrung und Selbstvertrauen ist.
Dazu kommt, dass jeder Torwart wissen muss, wie gut er sich in seinem 16er durchsetzten kann. Bei diesen Bällen ist man schließlich nicht mehr durch den 5er geschützt und muss sich körperlich behaupten.
Generell denk ich aber, dass man im Zweifelsfall eher im Tor bleiben soll, weil mit Bällen über 30, 40 Meter, die irgendwo zwischen Strafraumgrenze und Elfmeterpunkt runterfallen, kein Stürmer etwas anfangen kann. So ein Ding kann man doch kaum vernünftig aufs Tor bringen. Da sollte man also nichts riskieren.
Aber klar, sicher wegfangen ist immer besser, und über alles im 5er brauch man gar nicht diskutieren.
"Generell denk ich aber, dass man im Zweifelsfall eher im Tor bleiben soll, weil mit Bällen über 30, 40 Meter, die irgendwo zwischen Strafraumgrenze und Elfmeterpunkt runterfallen, kein Stürmer etwas anfangen kann. So ein Ding kann man doch kaum vernünftig aufs Tor bringen. Da sollte man also nichts riskieren.
Aber klar, sicher wegfangen ist immer besser, und über alles im 5er brauch man gar nicht diskutieren."
Hier hab ich mit 2 aussagen gewaltige Probleme... Also ich weiß ja nicht wie hoch du spielst, aber um so höher man spielt, desto mehr können die stürmer auch mit solchen Bällen anfangen...Da ist das oftmals dann gar kein Problem dass ein sehr langer Flugball angenommen wird und keinen cm vom Fuß springt...
Zum anderen ist meiner Meinung nach die Aussage "über alles im 5er brauch mer garnet diskutieren" meiner Meinung nach mehr als überholt. Klar, bei Flugbällen die frontal kommen muss man den ball im 5er haben... Aber vor allem bei Ecken ist es in der heutigen Zeit schlicht und ergreiffend nicht mehr immer möglich jeden Ball zu bekommen, da einfach (und das hängt jetzt wieder von der Liga ab) die Eckbälle so scharf reingeschlagen werden, dass du sie einfach nicht kriegen kannst wenn ein paar Spieler vor dir stehen... Ich hasse zwar diese vergleiche mit der bundesliga, aber passt mal auf bei was für flanken da die keeper teilweise auf der linie bleiben und sich lieber auf ihrer reflexe verlassen...
Lg Johannes
Ich dachte, über lange Bälle von 40 Metern oder so in den 16er. Da ist jeder Ball im 5er Torwartball, die Dinger sind so lang in der Luft, da brauchst dich nichtmal beeilen.
Doomsday
14.04.2005, 13:22
auch außerhalb vom 5er muss man den eigentlich haben.
Denn solche Bälle sin eigentlich sehr gut einzuschätzen und wenn man weiß wo die Gegenspieler sind sollte man diesen Ball eigentlich mit Leichtigkeit pflücken können.
Alphatierchen
06.09.2005, 20:57
kann das Problem mit dem Einschätzen daran liegen, dass man eine 3D-Sehschwäche hat?
Man muss die Flugbahn genau beobachten, wenn der Ball lange unterwegs ist und sich darauf vorbereiten. Der größte Fehler ist, hektisch und planlos aus dem Tor zu stürmen. Wenn du dir nicht sicher bist, bleib lieber im Tor.
Alphatierchen: Die Vermutung hab ich auch manchmal. Ich habe unterschiedlich starke Augen und vermute, dass meine dreidimensionale Sicht daher eingeschränkt sein könnte.
Gibts hier jemand, der sich schonmal eingehender mit dem Problem beschäftigt hat?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.