PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann man nur auf Asche spielen ?



alex.0012
20.06.2005, 18:17
Also ich verstehe nicht wie man auf einem Ascheplatz freiwillig ins Tor geht ! Ich hatte letzte Woche mein allererstes Spiel auf Asche und es war das schlimmste was ich je gemacht habe ! Normalerweiße spielen wir auf Rasen oder Kunstrasenplätzen und die sind teilweiße schon richitg hart, aber das !
Ich habe mich kaum (oder auch garnicht ;) )getraut mich zu werfen! Wie kann man da sogar noch drauf trainineren ?
Gruß aus dem sonigen Berlin
P.S an alle die auf Asche traininern : was zieht ihr euch denn so an ?

Nimo
20.06.2005, 18:22
ich spiele schon immer auf hartplatz, zumindest bei heimspielen. training von saison zu saison unterschiedlich. naja das geht schon. nur die richtige falltechnik und ne lange hose, dann geht das schon. nur im sommer kanns n bisschen heiss werden, aber da muss man durch.

m-ruelz
20.06.2005, 20:06
Oh gott, zum Glück komm ich aus dem Allgäu wo es bis auf wenige ausnahmen nur saftige Rasenplätze gibt!

Keeper aus Leidenschaft
20.06.2005, 20:34
@ alex.0012

ich weiß nicht was du willst ich glaub jeder fussballer der welt will auf rasen spielen nur kann es nicht jeder.
ich zum beispiel spiele die meisten heimspiele auf unserem rasenplatz allerdings trainieren wir von oktober bis märz nur auf unserem hartplatz da nur da flutlicht ist.natürlich ist hartplatz unangenehmer aber er ist billiger in der pflege und hält länger.

Hain
21.06.2005, 06:45
Also, ich muss echt sagen, dass es für mich ein Problem wäre, wenn mein Verein nur auf Asche trainieren würde. Klar ist es billiger und alles, aber mir würde das auf Dauer keinen Spaß machen.
Ausserdem, und das wird sich auch durch eine gute Falltechnik nicht völlig ausschließen lassen, ist so ein Ascheplatz mit sicherheit nicht gesund.

Jerry
21.06.2005, 08:22
Also ich spiele und trainiere momentan auch nur auf Asche, aber vielleicht wechsle ich wieder auf einem Rasen.
Es ist einfach gewohnheitssache auf Asche zu spielen, natürlich bin auch ich lieber auf Rasen, aber an den Hartplatz habe ich mich inzwischen gewöhnt.

In Berlin gibt es doch ganz viele Hartplätze!!! Wieso spielst du nur auf Rasen oder K-Rasen???

Grüße aus Hessen

Jerry

No1
21.06.2005, 10:47
Also ich denke, dass ich den Verein wechseln würde, wenn er keinen Rasen hätte!

alex.0012
21.06.2005, 11:30
@ Jerry
Also unser Verein besitzt nur Rasen bzw. Kunstrasenplätze. Naja und dieses Jahr waren nur 3 "ossi" vereine in unserer Staffel und an dem einen Verein gab's nur Asche. Der Rest bekam schon nen neuen Platz spendiert.

Doomsday
21.06.2005, 13:23
ich bin inzwischen heil froh das man keine hartplätze mehr anlegen darf (zumindest ist das bei uns so) seit dem gibt es mehr rasenplätze bei uns und in meiner staffel gibts auxch nur noch einen verein der einen hartplatz hat.

Schnapper
21.06.2005, 13:39
Jo, ich spiele seit 17 Jahren auf Asche, ab und zu mal Rasen. Selbst noch in höheren Klassen, is hier im Ruhrgebiet halt so. Klar wäre Rasen schöner aber dann müßte ich weit weg ziehen und ich bin halt das Leben hier gewöhnt *g*. Und hier in Dortmund haben eh nur VOLLIDIOTEN das sagen und bauen uns ne neue Anlage mit Asche *g*, noch netmal Kunstrasen, VIELEN DANK SPORTAMT DORTMUND!!!! Gut dass ich nächste Saison in Hagen spiele, gut die haben auch Asche aber meistens wird auswärts auf Rasen gezockt.

toe
21.06.2005, 16:08
Ich spiele seit einem Jahr auf Asche und kann nur sagen, es ist eine Katastrophe. Hab ständig mit geprellten Ellbögen und Hüften zu kämpfen und trainiere mittlerweile überhaupt nicht mehr im Tor. Das liegt etwa zu 10% daran, dass wir keinen Torwarttrainer haben und zu 90% am Aschenplatz.

Ich bin bestimmt keine Memme und bins wie vermutlich jeder Torwart gewohnt, immer dahin zu gehen, wo's weh tut. Aber ich bin mir zu schade dafür, meinen Körper im Training kaputtzumachen - schlimm genug, wenn das im Spiel passiert.

John Cena
21.06.2005, 16:54
Ich muss auch auf Asche trainieren und manchmal auch spielen ich zieh immer Ellenbogenschützer an, auch wenn sie mich manchmal ein bisschen behindern.
Aber bei mir weiß die Mannschaft und der Trainer das ich mich nicht immer hinschmeisse.
Dann muss halt die Abwehr besser spielen!
Ach ja lange Hose ist natürlich Pflicht!!!
Gruß
JOHN CENA

fliegendekartoffel
21.06.2005, 17:52
tach da,

"wie kann man nur" fragst du.
ganz einfach.
ich muss.
bei uns gibt in der mehrzahl aschenplätze.

von den spielen seit januar hab ich ein einziges auf rasen gemacht.

und trainieren von herbst bis dann saisonende.

zum training nehme ich immer einen overall, geplstert an ellebogen hüfte und knie.
dazu kniebandagen und alte handschuhe. weil da geht dir der beste grip flöten auf asche.

in der jugend habe ich nur auf asche gespielt.(deshalb hab ich damals auch aufgehört und bin volleyball spielen gegangen.)

irgendwann in den 80er hat mal der fc homburg(damals bundes oder zweite liga) bei uns auf dem hartplatz gespielt.
jimmy hartwig war dabei bei homburg.
hat der ein blödes gesicht gemacht.

spiele auch lieber auf rasen, aber et jibt bei uns net genung.

SG Kaarst
22.06.2005, 12:35
Also wie haben die ganze Saison auf Asche trainiert, und nur 2 mal auf Rasen gespielt und 4x auf K-Rasen also beim Gegner.
Man gewöhnt sich dran.Hab aber manchmal auch kein Bock immer auf Asche zuspielen.
Meine Bekleidung ist ein ganz normales TW-Trikot und ne lange TW-Hose wenn es heiß ist Schlag ich mir die Hose so um, dass nur noch die Knie bedeckt sind oder/und ich ziehe mir ein normales T-shirt an.
Letzte Saison hatte ich HS von Nike haben ganz gut gehalten, aber nach einer Saison wenn man beim Training und Spiel die gleich HS getragen hat, kann man sie net mehr so gut gebrauchen.....
Joa und an die Asche gewöhnt man sich.

fomba
22.06.2005, 12:57
habe die meiste zeit auch nur auf asche gespielt, is halt echt gewohnheit und mit der richtigen ausrüstung tuts auch garnet so dolle weh, aber ab der nächsten saison werde ich wechsel und spiele dann auch nur auf rasen ;)

@schnapper wo in hagen spielst du?ich wechsel auch nach hagen

LennArtAttack
22.06.2005, 14:05
Asche ist wirklich schlimm, doch auch dah trag ich ne kurze torwarthose

frikadelli
22.06.2005, 15:29
also ich hab mal auf nem turnier auf asche gespielt! wenn man es nur so kennt wie ich, auf rasen, dann is das schon ne harte umstellung! obwohl die 5er in denen ich in unserer liga zu gange bin, meistens auch an asche errinnern da dort kein gras oder nur wenig ist!

Nummer 1
23.06.2005, 15:29
Das man auf Asche spielt ist bei uns in Dortmund völlig normal, sonst müsste man mit Fußball aufhören.

borusse01
23.06.2005, 15:50
ey nummer eins du spielst auch in dortmund?
wo spielste?
ich spiel auch
schreib doch mal in den thread "dortmund" rein
aber in dortmund wird nicht nur auf asche gespielt zwar zu gröst teil aber nich NUR
naja aber was ein nich umbringt macht ein härter
und ausserdem ist das gewöhnheits sache

SchiksSDS02
23.06.2005, 16:27
tja...... das stimmt wohl asche ist in dortmund und auch so im ruhrgebiet wirklich der standardbelag, paar rasen und kunstrasenplätze gibt es zwar, aber die sind doch eher selten. aber ich hab gar kein wirkliches problem mit der asche, kla<r ist rasen oder kunstrasen angenehmer, aber ich komme auch auf asche super klar.
@borusse01: sag mal spielst du nicht bei tus neuasseln'? wenn ja meld dich bitte mal bei mir per mail, danke.......

borusse01
23.06.2005, 16:44
ähm
ja schiksSDS02
ich spiel in tus neuasseln
bloß die frage is wie soll ich denn dir ne mail schreiben wenn ich deine e mal addresse nich kenn?

SchiksSDS02
23.06.2005, 17:07
hey......
oh sorry dachte er zeigt die an, hier: Polo6N1@web.de......

a-girl
04.07.2005, 09:39
Hallo!

Reicht auf Asche eine normale lange TW-Hose??? Oder muss man da etwas besonderes beachten??? Wie lange hält die bei 2 mal Training in der Woche auf ASche??? Und wie lanhe hält das Trikot???

a-girl

SchiksSDS02
04.07.2005, 11:32
hey......
also auf asche reicht ne normale lange torwarthose, das einzige was ich mache, wenn der platz sehr hart ist (heißt im winter oder bei trockenheit) ist ne torwartunterziehhose drunter zu ziehen. fürs training nutze ich den reusch highbury overall mit kevlar, die sachen mit kevlar sind generell klasse für asche. aber auch so hält ne vernünftige torwarthose schon ne zeit auf asche. länger halten halt sachen mit kevlar, trikot würde ich jetzt nicht unbedingt das teuerste nehmen. die können schon mal an den ellenbogen etwas schneller kaputt gehen, aber wenn man nach angeboten sucht dann geht das. denke nen trikot hält schon ne 3/4 bis zu ner saison, je nach trikot natürlich.

Nummer 1
04.07.2005, 13:42
@SchiksSDS02
mein Trikot (Adidas Parana) trage ich seit 3 Jahren bei jedem Training auf Asche (manchmal auch beim Spiel) und es sieht aus wie neu

SchiksSDS02
04.07.2005, 14:16
hmm ok, spiele ja erst eine saison wieder. eins meiner adidas trikots ist an einer stelle am ellbogen bereits kaputt, obwohl ich da aber net sicher bin ob es durch die asche kommt oder so gerissen ist. dann halte die trikots wohl doch lange........ *g*

a-girl
04.07.2005, 14:20
ist es jetzt egal von welcher Firma das Trikot ist??? Gibts da bestimmte Qualitätsunterschiede???

Jerry
04.07.2005, 14:49
Hab nun den Verein gewechsaelt und mein neuer Verein hat 2 Rasenplätze, wo hingegen mein alter Verein nur (noch) einen Hartplatz hat.
Sicher freu ich mich auf den Rasen, allerdings gibt es ja bekanntlich auch Auswärtsspiele und da ist noch oft genug Asche angesagt...

Grüße aus Hessen

Jerry

SchiksSDS02
04.07.2005, 15:06
@a-girl: denke das ist recht egal welche firma du nimmst, da denke ich tun sich die großen alle nicht viel. ob nun adidas, nike, uhlsport ist wohl mehr ne frage welches trikot dir gefällt. hab mir gerade nochmal mein trikot angeschaut, der schaden ist ganz außen, das kommt nicht duurch die asche und sonst ist es noch 1a, da sieht man noch gar nichts.......... na bald kriege ich wahrscheinlich eh vom verein das nike mercurial für die spiele, muß nur noch schauen in welcher farbe......

superkeeper No.1
12.07.2005, 13:40
Also ich spiele seit 2 Jahren regelmäßig auf Asche. Ich ziehe Knie und Ellenbogenschohner an. Wenn man dann auch noch gerne fliegt so wie ich ist die richtige Fall- und Abrolltechnik wichchtig.

Hester
12.07.2005, 16:57
Ja das is ne lustige frage, was soll amn denn machen, bei uns im kreis gibt es so gut wie keinen sportplatz der keinen aschepaltz hat, und ich denke, dass das auch garnich soo schlimm ist, wenn man ne lange und dadrunter ne kure anhat, tuzt das nichtmal bei der härtesten asche weh, und so bisschen schmerz härtet auch nur ab

toe
12.07.2005, 23:18
Hester, wenn die Falltechnik nicht stimmt, haste auf Asche ständig mit geprellten Hüften und Ellbogen zu tun. Die Hosen spielen dann nicht mehr wirklich die große Rolle.

borusse01
12.07.2005, 23:31
also naja wer aber so 10 spiele auf asche gemacht hat der hats dann raus wie man fallen sollte ohne sich was zu prellen oder ähnliches
un was willste machen? willste aufhören nur weil es hier (dortmund)
fast nur asche plätze gibt?
na ich nich

toe
12.07.2005, 23:59
Spiele seit letztem September nahezu nur noch auf Asche, habe wegen langer Sperre (nicht eingehaltene Formalitäten beim Vereinswechsel) erst ca. 20 Spiele gemacht und hab ständig irgendwelche Blessuren (die angesprochenen Prellungen). Daher kannst du nicht pauschal sagen, wie schnell man die richtige Falltechnik erlernt hat.

un was willste machen?
Weitermachen und an meiner Falltechnik arbeiten.

willste aufhören nur weil es hier (dortmund) fast nur asche plätze gibt?
In meinem Fall heißt die Stadt Siegen.

borusse01
13.07.2005, 11:02
20 spiele un noich nich reingefunden?
na wenn du vorher schon auf asche gespielt hast und nur durch der strafe nich spielen durftest dann müsstest du doch schon längst die richtige echnik raushaben oder nich?
hast du denn wärend deiner strafe auf asche trainiert?`


mfg
TIM

Hester
13.07.2005, 11:12
Ja schon, klar bringt die Hose nicht allzuviel, aber ich denke, dass man als Torwart schon so eine Falltechnik haben sollte, dass es kein problem sein dürfte auf Asche zu springen. Natürlich hab ich auch öfters aufschürfungen und prellungen, aber das geht doch, oder bin ich hier mit meiner meinung alleine? ich denke ma nich

borusse01
13.07.2005, 11:16
na ich hab nich so oft prellungen un so aber ab und zu is schon ma das knie blau oder grün oder rot
aber muss man nur auf asche ne gute falltechnik haben?
ich laub auf rasen auch aber das kann ich ja nich beurteilen ich spiel ja nich auf rasen :-(

stukki
13.07.2005, 20:43
Hi,

spiele auf Asche wie auf Rasen, nur halt mit langer Hose und Trikot .
Hab 6 jahre in Luxembourg gespielt die nur Rasenplätze hatten, bin aber durch eine Wechsel wieder zurück nach Deutschland gekommen, leider hat der Verein eine Hartplatz für den Winter und für den Sommer nen Rasenplatz, da ich in der Winterpause wechselte hatte ich gar keine Chance mich noch mal auf Asche umzustellen, so flieg ich immer noch so als ob ich auf Rasen spiele.

Hab mich bis jetzt noch nicht verletzt, weiß nicht was ihr habt.

toe
15.07.2005, 13:12
borusse: Habe erst mit 20 wieder angefangen, im Verein Fußball zu spielen. Hobbymäßig habe ich zwar auch vorher schon Jahre lang immer im Tor gespielt, aber immer auf Rasen. Ich habe nie richtiges Torwarttraining genießen dürfen, hatte also niemanden, der ein Auge für meine Fehler und die richtige, saubere Technik hat. Bis ich im letzten August nach Siegen gezogen bin, hatte ich in meinem ganzen vorherigen Leben lediglich einen einzigen Aschenplatz zu Gesicht bekommen - und diesen nie bespielt.

Zu den Prellungen: Blaue Flecken habe ich sowieso, selbst wenn ich keinerlei Beschwerden an den Hüften habe, sind sie grün und blau. Ich glaube, dass das auch mittelfristig nicht weggehen wird. In meinen ersten Aschenplatzwochen hab ich mir die Hüfte mehrmals so angeschlagen, dass ich jeweils eine halbe bis ganze Woche kaum laufen konnte. Am krassesten zum Ausdruck kamen die Hüftprobleme vor etwa einem Monat, als ich im Spiel ungünstig auf der Hüfte gelandet war und eine etwa 10-12 Millimeter dicke Schwellung an der linken Hüfte (ein Ei sozusagen) hatte. Derzeit ist mein rechter Ellbogen fast verheilt, damit hatte ich etwa einen Monat zu tun. Nach einer eigentlich harmlosen Landung hatte sich im Ellbogen eine Schwellung gebildet, die sich bei Druck wie wassergefüllte Haut anfühlte und sehr stoßempfindlich war bzw. immer noch in geringerem Maße ist.

Nochwas: Ich trage Ellbogenschützer (reusch, rehband) und grundsätzlich zwei Torwarthosen (reusch, adidas, protouch).



Nachricht bearbeitet (07-15-05 14:14)

smart
21.07.2005, 10:56
Wer ein ordentlicher Keeper sein will muss das einfach aushalten können. Mir persöhnlich machen schmerzhafte Ereignisse im Spiel sogar spaß weil es mir zeigt dass ich mental in der lage bin meine "angst" zu überwinden

Keeper aus Leidenschaft
21.07.2005, 12:05
@samael

trägst du keinen overall???
ich trainiere im winter auf hartplatz und ohne overall geh ich da net drauf...
die hose verrutscht doch so schnell das du bei torschuss mehr mit dem sitz deiner hose zu kämpfen hast als mit dem ball.
ich würde dir wirklich empfehlen falls es noch nicht der fall ist ,overalls zu tragen

mv
21.07.2005, 16:08
Musste diese Saison auch einmal auf Asche spielen aber hatte nicht daran gedacht. Tja kurze Hose :/
Zum Glück gabs wenig zutun ....

Ich mags absoulut gar nicht!

SchiksSDS02
21.07.2005, 16:48
ja da spricht keeper aus l,eidenschaft was an, finde auch das das einer der risenvorteile eines overalls ist. wenn es richtig regnet, ist ne normale torwarthose nur am rutschen, der overall sitzt aber weiter so wie er soll. ich trainiere an sich nur noch mit overall (reusch highbury).........

toe
21.07.2005, 20:04
smart: Wie oft soll ichs noch schreiben? Mit Schmerzen hab ich kein Problem, sondern mit Verletzungen. Das ist ein Unterschied. Wenn du nix zum Thema zu schreiben hast, dann lass es ganz bleiben.

Keeper und Schiks: Bei Regen ist der Platz ohnehin weich, da spielt die Polsterung keine Rolle mehr, sondern nur noch der Sitz der Kleidung. Aber das ist ja nicht unbedingt Thema hier.

Schattefänger
22.07.2005, 12:53
@samael
Hallo!
Also, mir geht es im Prinzip ähnlich. Ich habe "privat" Fußball gespielt, und dann immer im Tor; trainiert habe ich für diese Position nie. Eigentlich bin ich Basketballer. Und dann kam ich auf Umwegen zum Fußball und spiele jetzt AH. Derzeit wird unser Rasenplatz neu gemacht und darf nicht betreten werden. Da müssen alle auf den Hartplatz.

Nachdem meine Technik auch noch verbesserungswürdig ist, sieht mein rechtes Knie immer aus wie Hackfleisch. Und kaum ist es zugewachsen, kommt ein Spiel oder ein Training und "bumms" ... . Da hilft mein Highbury nicht viel (bleibt aber wenigstens ganz).

Im Training tu ich mir schwer, nach langen, flachen Bällen zu springen. Da bin ich mental etwas blockiert. Im Spiel gehts, aber es muss ja auch trainiert werden, was im Spiel klappen soll. Das ist so ein bisschen das Dilemma. Und nachdem TW-Training ungefähr so aussieht: Wir stehen am 16er und schießen aufs Tor und der TW versucht, den Ball zu kriegen, ist an ernsthafter Technikverbesserung nicht viel zu wollen. Aber ich arbeite dran.

Am schönsten ist es auf dem Hartplatz, wenn es aus Eimern gießt, weil der Boden dann doch recht weich ist. Und wenn wir keinen Hartplatz hätten, dann könnten wir gar nicht spielen. Ich bin auch lieber auf Rasen, aber was will man tun?

Ein angenehmes Wochenende allen

Grüße aus der schönen Pfalz

toe
22.07.2005, 16:32
Mit den Knien habe ich keine Probleme, trage meistens (sehr teure) Rehband-Knieschützer. Die schränken die Beweglichkeit zwar etwas ein, bieten aber einen hervorragenden Schutz.

Knieschützer: 2x Rehband 7452
Ellbogenschützer: 1x Rehband 7321
Ellbogenschützer: 1x Reusch (weiß nicht, wie der heißt)



Nachricht bearbeitet (07-22-05 19:21)

Keule
16.08.2005, 13:01
ICH HASSE ASCHE!!!!!!!!!!Warum?
1.:Ich brauche beim Aschespiel 1 Unterhose,1 kurze TW-Hose, 1 lange TW-Hose,1 paar Stutzen,1 paar Schienbeinschoner,1 paar Ascheschuhe,1 T-Shirt,1 dünnen Unterziehpullover,1 langärmliges Trikot,1 paar Aschehandschuhe + Ellenbogen- und Knieschoner.
2.:Kein Handschuh der Welt ist so gut,daß er auf Asche haftet.
3.:Man sieht immer aus wie eine Sau.
4.:Der Ball springt megascheisse.
5.:Wenn man fällt und nicht so gepolstert ist wie oben beschrieben,is das schon sehr unangenehm.
6.:Ich spiel seit 12 Jahren im Tor und hab mich immer noch nicht damit abgefunden,daß es so torwartfeindliche Dinge offiziell gibt.
Das schlimme ist,daß es grade bei uns in der Gegend viele Ascheplätze gibt und wir bei uns im Verein nur auf Asche Flutlicht haben(was in unserer Gegend eigentlich auch die Norm ist).In unserer Liga selber spielen wir 95% auf Rasen,aber es kann ja immer mal vorkommen.Da schaut man schon mal neidisch ins 5 km entfernte Holland,wo 10 saftige Rasenplätze direkt hinter der Grenze in strahlender Sonne liegen und gedeihen.Da sind Aschenplätze verboten,was mich auf den Gedanken bringt,eine Petition an die EU zu senden,schließlich soll es ja EIN Europa sein???
Spaß beiseite,is das wirklich nur bei uns am Niederrhein und im Ruhrpott so,daß es eine Vielzahl an Ascheplätzen gibt?Im Süden sind die glaube ich nicht so verbreitet,oder?

Keule
16.08.2005, 13:19
Hab noch was vergessen:
6.:Beim Torschusstraining braucht man-grade bei Regen- ne Schweisserbrille,weil vom rotierenden Ball die ganzen kleine Steine in die Fresse fliegen.Oder nen guten Augenarzt.

Doomsday
16.08.2005, 14:10
Keule ich kann dich beruhigen, denn soweit ich weiß haben einige Verbände in Deutschland inzwischen verboten neue Ascheplätze anzulegen. Zum Glück gehört mein Verband auch dazu. ^^

Rodix
16.08.2005, 16:36
> Keule ich kann dich beruhigen, denn soweit ich weiß haben
> einige Verbände in Deutschland inzwischen verboten neue
> Ascheplätze anzulegen. Zum Glück gehört mein Verband auch dazu.
> ^^


echt?

weisst du zufällig welche genau?

Greetz RodixDoomsday schrieb:

Doomsday
16.08.2005, 17:25
Ich weiß leider nur das der südbadische Sportverband (Baden rulez ;-) ) es zumindest unter neormalen umständen nicht mehr erlaubt Ascheplätze anzulegen, es sei denn es geht aufgrund äußerer Umstände nicht anders. Also wenn z.B. eine Sportanlage auf einem Gebiet angelegt werden soll in dem man einen Rasenplatz einfach nicht verwirklichen kann, ihr wisst schon ehemaliges Sumpfgebiet usw., dann dürfen allerdings noch Ascheplätze angelegt werden. Wie es die anderen Verbände halten weiß ich leider nicht.

John Cena
18.08.2005, 22:32
@Keule
1. Warum brauchst du eine kurze und eine lange TWHose?
2. Ein Torwart der sich nicht dreckig machen will ist kein Torwart
3. Der Ball springt besser auf Asche anstatt auf Rasen, da Rasen uneben ist und Asche nicht.

Schmiddl
19.08.2005, 00:13
Also ich hab bei meinem alten Verein obwohl der auch einen Rasen besitzt (der allerdings oft nur zum "schönstehen" da war) auch oft auf rotem Lavasand gespielt. Und ich muss sagen es is wirklich eine Gewöhnungssache. Mit ner guten Falltechnik und wenn der Platz net allzu abgenutzt ist (sprich noch gut bedeckt mit Asche) ist es wirklicht net so schlimm. Sicher Spiel kann man net immer darauf achten wie man fällt --> also hab ich auch schon Prellungen oder aufgeschlagene Knie davongetragen.

Doch zum Glück spiel ich jetzt bei nem andern Club der besitzt nur nen Rasen und nen Kunstrasen (besser gesagt der wird ende diesen monats gebaut).
Und in der Bezirksliga gibts bei uns nur noch Rasen oder K-Rasen.



Nachricht bearbeitet (08-19-05 01:15)

Keule
22.08.2005, 12:39
@John Cena:
1: weil nur ein Slip zu wenig vom Oberschenkel abdeckt,weil man schon mal über die Asche rutscht.Ne kurze Hose hilft da Wunder gegen Abschürfungen.
2: Du willst mir doch nicht allen Ernstes mit 12 Jahren erzählen,was Sache ist???Als ich so alt war wie du,hab ich nur in Badelatschen und Morgenmantel auf Asche trainiert.In der Jugend is einem das egal,ob er auf Asche steht oder nicht.Ich kann nur jedem jungen Torwart raten,sich auf Asche vernünftig zu polstern,die Rache kommt im Alter. Wenn man bei schlechtem Wetter 30 Minuten Torschußtraining hat und schon nach den 1. Bällen an Gewicht 5kg zugenommen hat,weil der ganze Scheiß an deinen Klamotten klebt,dann ma viel Spaß.Geht sich ja auch um Spaß,oder?Dein Torwart-muß-schmutzig-sein -Spruch erinnert mich an nichtssagende Floskeln wie :Das Runde muß ins Eckige. oder: Mailand oder Madrid?Egal!Hauptsache Italien.Is ja albern,die individuelle Klasse eines Keepers danach zu beurteilen,bei wieviel Grad er seine Klamotten waschen muß.
3.: Im Prinzip ja,aber du hast unsere Asche noch nicht gesehen.Nachteil ist ganz klar,daß unsere Linien grad am 5-er höher stehen als der Rest des Platzes.Nur auf Kunstrasen kann kein Ball verspringen durch Löcher.

John Cena
22.08.2005, 15:01
@ Keule
Ich wollte dir nur noch sagen das es keinem aus unserer Mannschaft und aus dem Verein egal ist auf Asche zu spielen.
Und als du so alt warst wie ich hast du noch nicht im Tor gespielt!

Keule
22.08.2005, 15:11
@ J.C.:
So wollt ich dich hören.Is halt geiler,nur auf Rasen zu sein.

OPTE
26.08.2005, 11:18
Boar hier sind ja einige Schönwettertorhüter dabei! Wo bitte gibt es den Luxus immer auf Rasen zu spielen oder sogar zu trainieren??? Also hier am Niederrhein zumindest kann man froh sein, wenn man von 30 Spielen 2 auf Rasen macht. Ich hab noch nichtmal Stollenschuhe, weil die eh verstauben würden.

Wenn die Asche vom Regen feucht ist, dann ist der Platz fast genauso weich wie nen Rasenplatz und wenn nicht, dann zieh ich grundsätzlich noch ne kurze gepolsterte Hose unter die lange gepolsterte Torwarthose an und versehe meine Knie und Ellbogen mit Schonern. Dann juckt einen die Asche absolut netmehr. Allerdings ist die Bewegung aufgrund der Schoner doch etwas eingeschränkt.

Das einzige, was mich an der Asche stört, ist halt der Verschleiß an Handschuhen, die ganzen Hartplatzhandschuhe sind irgendwie nix halbes und nix ganzes, allerdings werd ich wohl demnächst mal den neuen Hartplatz-HS von Uhlsport antesten "Pro FM Impact", hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit gemacht?