PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwart-Legenden



Tobias
21.09.2005, 00:24
Wer ist Eurer Meinung nach die größte Torwart-Legende? Sei es rein von der Leistung gesehen oder einfach der schillernste Torhüter.

Sagt Ihr ganz klar Sepp Maier oder bevorzugt Ihr doch einen anderen?
Was macht für Euch eine Torwart-Legende aus?

El Tchibo
21.09.2005, 07:22
Meintst du national Deutschland oder auch international?

MLeibitz
21.09.2005, 08:36
so toll ist der sepp meier auch wieder nicht, lieber toni schumacher oder uli stein. ich glaub der uli hatte einem mal sogar eine zentriert, nachdem er gegen ihn ein tor geschossen hat ;-)

Der TULL
21.09.2005, 08:55
Ja dem Jürgen Wegmann im Supercup Finale 1987 gegen Bayern.Darauf hin ist er beim HSV rausgeflogen.Er war ein wenig sehr durchgeknallt.Genau wie beim Elfer hat er sich einfach an die Werbebande gelehnt.Ich glaube dafür gab es gelb.Auf jeden Fall eine Legende ist Lew Jaschin.Die schwarze Krcke aus Moskau.

Jerry
21.09.2005, 09:30
Es gibt einige TW die ich als Legenden bezeichnen würde: Stein,Jaschin, Zoff, Zenga, Maier, Tillkowski, Schumacher.

Unter den momentanen Keepern wird ein Kahn zur Legende, ebenso ein Buffon.

Mein größtes Idol und immer noch der beste Keeper Deutschlands war für mich ganz klar ULI STEIN. Das war ein Keeper der Sonderklasse und ein richtiger Typ.

Grüße aus Hessen

Jerry

El Tchibo
21.09.2005, 10:08
Schließe mich Jerry in allen Punkten an bis auf "Zenga"... der geht IMO nun wirklich nicht :-))

Hain
21.09.2005, 10:21
Peter Shilton hätt ich noch.

Pat
21.09.2005, 10:37
Hallo,
ich denke dabei an diesen verrückten Huguita, keine Ahnung ob es richtig
geschrieben ist. Könnt ihr euch noch an diesen Typ erinnern?
Auf seine Art durch sein Auftreten und seine abgedrehten Aktionen auf dem
Platz auch ein wenig Legende, oder!?
Spielte der für Mexico oder Argentinien?

Gruß, Pat

inf-11362
21.09.2005, 10:41
Huguita hat für kolumbien gespielt....

pat jennings ist für mich ne legende, yashin, zoff, turek, shilton auch. und natürlich gehört sepp maier auch dazu. schumacher und stein waren typen, keine frage. aber legenden? vielleicht in deutschland aber international eher nicht.

Flieger1
21.09.2005, 11:04
Petar "Radi" Radenkovic fällt mir da noch spontan ein......

Toldo
21.09.2005, 11:34
The One And Only Tomislav Piplica

paTT3x
21.09.2005, 12:07
jo geb euch recht die meisten aufgezählten sind auf jeden fall legenden aber ich find auch peter schmeichel gehört da rein.
meine meinung

TheSchalker
21.09.2005, 12:13
Hm, also ich persönlich denke da an...

- Chilavert (Paraguay)
- Campos (Mexiko)
- Higuita (Kolumbien)

Denke das dürften die schillerndsten und gleichzeitig bescheuertsten gewesen sein...;-)


Den Leistungen nach zu ordnen natürlich Lew Jaschin (Russland) UND Toni Turek !;-)

Teenix
21.09.2005, 22:15
...Sepp Maier natürlich, die arrogante Socke^^

...Jean-Marie Pfaff

...Rudi Kargus der Elferkiller

...Uli Stein - Mr. Zuverlässig

...Toni Schumacher, the Brutalinski of the Nation ... hehe

...Kahn ist eigentlich auch schon ne Legende, bzw. wird noch zu einer werden (ich mag ihn nicht +gg+ ...mal so nebenbei)

...und ich finde Köpke hätte es auch verdient hier genannt zu werden. Hat super internationale Turniere gespielt und ist nicht gleich zu den Bayern gewechselt ( Respekt xD )


@The Schalker: Chilavert mochte ich sau gerne, aber ne Legende, was das Talent angeht ist er nicht - und wird er wohl kaum werden :D ... leider...


Ich finde allerdings, dass eine Legende nicht nur das Spielerische ausmacht und deswegen möchte ich meinen Favoriten nennen:

...Uwe Kamps. Die schillernste Persönlichkeit, die der deutsche Fußball wahrscheinlich je gesehen hat. Er hat sich zwar meist eher um sein Aussehen gekümmert, aber er hatte auch echt was auf dem Kasten... Und er hat dem deutschen Fußball wirklich mal ein paar Farbtupfer verpasst...



Nachricht bearbeitet (09-21-05 23:23)

Hain
21.09.2005, 23:22
Uwe Kamps, die schillernste Persönlichkeit, die der deutsche Fußball wahrscheinlich je gesehen hat?

Jerry
22.09.2005, 06:21
@ The Schalker

Genau die drei Keeper wollte ich noch zu meiner Liste hinzufügen, hatte sie gestern schlicht und einfach vergessen...

Grüße aus Hessen

Jerry

Pat
22.09.2005, 08:18
Moin,
der blonde brasilianische Torwart, dessen Name mir nicht einfällt, ist auf
jeden Fall auch zu nennen, finde ich.

Wie hieß der?

Gruß, Patrick

Flieger1
22.09.2005, 09:29
@ Pat

Meinst du Taffarel?

Pat
22.09.2005, 09:47
Jo,
genau der.
Der ist auf alle Fälle in seinem Land eine echte Torwartlegende.
Für mich auch darüber hinaus. Der war immer extrem sicher und souverän.
Danke, Pat

Flieger1
22.09.2005, 09:54
Also gegen Ende seiner Karriiere war er aber nicht immer so souverän und sicher, finde ich..... :-)

Mucki
22.09.2005, 10:26
meine auch mich daran zu erinnern, daß taffarel international immer umstritten war, kann mich aber auch täuschen.

karle
22.09.2005, 10:48
noch ein paar Fakten zu Lew Jaschin:

Lew Jaschin war in den 50er und 60er Jahren der überragende Torwart weltweit. Mittlerweile ist er verstorben und am Schluss mußte ihn sogar noch ein Bein amputiert werden.

ein paar Fakten über ihn:
- Jaschin stand bei 4 Weltmeisterschaften im Tor der UdSSR (58, 62, 66,70)
- aufgrund seines OUtfits nannte man ihn schwarze Spinne
- spielte von 1949-1971 bei Dynamo Moskau
- 1963 FUssballer Europas (der einzige Tormann, der diese Ehrung erhielt)
- 78 Nationalspiele
- nur 70 Gegentore in 78 Länderspielen
- war auch Vizemeister der UdSSR als Eishockeytorwart

Wie ich meine, sieht man, dass Jaschin ein sehr außergewöhnlicher und eindrucksvoller Torwart gewesen ist.

Karle



Nachricht bearbeitet (09-22-05 13:14)

Hain
22.09.2005, 11:11
muss ein guter gewesen sein. hat von dem mal jemand was gesehen?



Nachricht bearbeitet (09-22-05 23:10)

MLeibitz
22.09.2005, 11:27
aber chilavert ist ne legende aus nem anderen grund. ok er hat eigentlich während seiner karriere ganz ordentlich gehalten, sieht man mal von saison bei racing straßbourg ab, aber das reicht nicht aus, ordentlich halten tun viele. aber chilavert war dafür ein begnadeter fußballer. der hat freistöße aus 40 metern dem gegnerischen tw ins netz geknallt. also seine tore die er SELBST geschossen hat machen ihn zur legende

karle
22.09.2005, 12:17
mir fällt nochmals ein Keeper ein.

Pat Jennings - Manfred und die anderen etwas älteren unter Euch werden sich noch an die WM '82 erinnern. Damals war Pat Jennings, der im Tor für die Nordiren spielte, ein wirklich grosser Torhüter und die sachliche und souveräne Art, wie er im Tor spielte, war für mich vorbildlich....soweit ich weiß, spielte er mehr als 120 Spiele international.

Karle

inf-11362
22.09.2005, 12:44
kleiner nachtrag zu chilavert, so schlecht kann er als keeper nicht gewesen sein:

er wurde 3x mal zum besten torhüter der welt gewählt, genau wie olli kahn.

kleiner auszug aus wikipedia:

Die Wahl des Welttorhüters (Bester Fußballtorwart) des Jahres wird seit 1987 von der Internationalen Föderation für Fußball-Geschichte und -Statistik IFFHS (International Federation of Football History & Statistics), mit Sitz in der deutschen Stadt Wiesbaden, durchgeführt.

2004 nahmen auserwählte Fachredaktionen und Experten aus 86 Ländern aller Kontinente teil.

Bisherige Sieger

* 2004 Gianluigi Buffon
* 2003 Gianluigi Buffon
* 2002 Oliver Kahn
* 2001 Oliver Kahn
* 2000 Fabien Barthez
* 1999 Oliver Kahn
* 1998 Jose Luis Chilavert
* 1997 Jose Luis Chilavert
* 1996 Andreas Köpke
* 1995 Jose Luis Chilavert
* 1994 Michel Preud'homme
* 1993 Peter Schmeichel
* 1992 Peter Schmeichel
* 1991 Walter Zenga
* 1990 Walter Zenga
* 1989 Walter Zenga
* 1988 Rinat Dassajew
* 1987 Jean-Marie Pfaff

Mucki
22.09.2005, 13:13
ich denke auch, daß wir die leistungen von chilavert nicht objektiv beurteilen können, da er bei uns viel zu wenig präsent war. außer bei den wm hat man doch hierzulande nichts von ihm gesehen - zumindest ich nicht. er war wohl ein ziemlicher exzentriker und hatte m.E. nach (wie gesagt nur bei wm zu beurteilen!!!) ein sehr arrogantes auftreten.
wie meinte kahn bei der wm 2002: hätte ihm chilavert einen freistoß reingehauen hätte er sofort mit dem fußball aufgehört. die beiden konnten sich glaube ich absout nicht ab. siehe die körpersprache bei der platzwahl im achtelfinale der wm 02. vielleicht kann sich der eine oder andere daran erinnern.

El Tchibo
22.09.2005, 13:48
2002? War da nicht ein ganz anderer Keeper bei den Parguyanern als Chilavert im Tor? Oder leide ich mal wieder an Alzheimer?

Doomsday
22.09.2005, 14:26
Alzheimer ;-)

Nimo
22.09.2005, 14:42
ganz klar sepp maier. die die nachrücken werden sind wie jerry schon geschrieben hat buffon und kahn. andere haben momentan nicht so nen legenden status. es gibt einige *legenden*, nur so welche wie maier und zenga sind halt das i-tüpfelchen.

El Tchibo
22.09.2005, 15:26
Ich fand Zenga ganz gut in ganz jungen Jahren und in de Meistersaison 1989, aber nach der WM 1990 war er IMO zu einem richtigen Fliegenfänger mutiert. Da fand ich Pagliuca um Klassen besser und der hat - bis auf eine grottenschlechte Saison mal bei Inter - bis ins hohe Alter eine Konstanz an den Tag gelegt vor der ich den allerhöchsten Respekt habe. Ich sehe den ganz klar vor Zenga.

diekatzevonbinzgen
22.09.2005, 21:00
zum teil schreibt ihr nur eure lieblingsgoalis rein anstatt legenden. legenden sind leute die großen geleistet haben und zu großen titeln geführt haben z.B. toni turek 1954 oder sepp maier 1974 oder olli kahn 2002

tomasz
22.09.2005, 22:03
es gehört aber auch mehr dazu als titel.
man muss auch ausstrahlung haben und das gewisse etwas, um zur legende zu werden.

Hain
22.09.2005, 22:11
Aber ein Titel bleibt.

Jerry
23.09.2005, 09:49
Das mit dem Titel sehe ich anders, wenn nun der Torwart überhaupt aus einem Land wie Lichtenstein kommt, dann wird er mit dieser Nationalelf wohl keinen Titel holen und fast alle oben erwähnten Keeper haben mit Ihren Verein großes erreicht.

Grüße aus Hessen

Jerry

Teenix
23.09.2005, 16:09
Barthez und Seaman sollte man auch nennen... aufjedenfall

MLeibitz
23.09.2005, 17:08
ich finde seaman sah mit seinen langen haaren und dem unprofessionellen oberlippenbart wie ein kinderf***** aus. kann nicht sagen wieso ist aber echt so. irgendwie kriminel und obskur.

Teenix
23.09.2005, 18:07
loL irgendwie hast du recht... aber ich denke er war ein genialer Keeper...

Fangmaschine
24.09.2005, 08:18
Komisch das noch niemand Peter Schmeichel erwähnt hat

Bluestar
24.09.2005, 22:39
Seaman ist für mich einer der grössten Fliegenfänger der Geschichte!!

Teenix
24.09.2005, 23:54
Ach quatsch... der war ein guter Keeper, er hat nur den gleichen Fehler gemacht, wie Kahn. Er hat nicht an seinem Höhepunkt aufgehört, sondern so lange gespielt bis gar nichts mehr klappt - und das behält man dann in Erinnerung, wenn die jüngsten Saisons immer schlechter wurden...

Goalkeeper100
09.06.2006, 21:04
Ganz klar Chilaverd mit seinen ausflügen in den Sturm!!!

vitus
10.06.2006, 07:52
Ach quatsch... der war ein guter Keeper, er hat nur den gleichen Fehler gemacht, wie Kahn. Er hat nicht an seinem Höhepunkt aufgehört, sondern so lange gespielt bis gar nichts mehr klappt - und das behält man dann in Erinnerung, wenn die jüngsten Saisons immer schlechter wurden...
ich stimm dir voll und ganz zu!

Alex Titan
10.06.2006, 13:30
Seaman ist für mich einer der grössten Fliegenfänger der Geschichte!!



seaman war ein klasse keeper...auch das gegentor was er von ronaldinioh bekommen hat war unglücklich und nicht unhaltbar...aber ganz undankbar und ich würd ihm da keinen vorwurf machen...

Kaina germania 1911
10.06.2006, 13:50
Ach quatsch... der war ein guter Keeper, er hat nur den gleichen Fehler gemacht, wie Kahn. Er hat nicht an seinem Höhepunkt aufgehört, sondern so lange gespielt bis gar nichts mehr klappt - und das behält man dann in Erinnerung, wenn die jüngsten Saisons immer schlechter wurden...

servus

ich sehe das genau so wie ihr!!!

mfg
alex:D

oge99
10.06.2006, 18:56
Ich sage Chilavert von Paraguay!

Goalkeeper100
10.06.2006, 21:08
Ich sage Chilavert von Paraguay!

You`re my man
Das is ganz meine Meinung!!!!!!!!

weolm
14.06.2006, 09:57
Also meine persönliche "lebende Legende" ist eindeutig Oliver Kahn! Sepp Maier und wie sie alle heissen waren zwar auch klasse Torhüter aber mit dem Fußball von heute kann man das nicht vergleichen was vor 30 Jahren mal war.
Die Geschwindigkeit des Spiels, des Balles und vor allem die Anforderungen an einen Torwart sind doch heute bei weitem höher als noch vor 20 bis 30 Jahren!

Alex Titan
14.06.2006, 11:08
Also meine persönliche "lebende Legende" ist eindeutig Oliver Kahn! Sepp Maier und wie sie alle heissen waren zwar auch klasse Torhüter aber mit dem Fußball von heute kann man das nicht vergleichen was vor 30 Jahren mal war.
Die Geschwindigkeit des Spiels, des Balles und vor allem die Anforderungen an einen Torwart sind doch heute bei weitem höher als noch vor 20 bis 30 Jahren!



hasse mal deutschland polen 74 gesehen...alles war durchnässt...und so schnell wie der sepp sich auf einem solchen untergruznd bewegte...da würd er auch das heutige tempo mithalten können...locker

SchwabenKeeper
14.06.2006, 11:24
Eike Immel :)

katzenandi
14.06.2006, 12:56
Peter Schmeichel!
fantastischer goalie der "neuzeit"

vitus
14.06.2006, 13:04
Eike Immel :)
soll das n witz sein?

Alex Titan
14.06.2006, 13:14
soll das n witz sein?


na ja...er war zwar nicht der erfolgreichste...wems gefällt...es gab ja auch schlechtere

marki999
13.11.2007, 05:11
Also für mich ist die größte Torwartlegende Peter Schmeichel! Der hatte soooo
ein gutes Stellungsspiel und dazu noch super Reflexe! Einfach geiler Torwart!

Daneben gibt es noch den ein oder anderen zum Beispiel Sepp Maier oder Dino Zoff. Hier ist mal die Liste des Welttorhüter des Jahrhunderts:
1. Lev Yashin (1002)
2. Gordon Banks (717)
3. Dino Zoff (661)
4. Sepp Maier (456)
5. Ricardo Zamora (443)
6. José Luis Chilavert (373)
7. Peter Schmeichel (291)
Dahinter die Anzahl der Stimmen die die Torhüter von der IFFHS erreicht haben.

Beck
13.11.2007, 12:21
Also für mich gibts da nichts, die größte Legende ist für mich Peter Schmeichel.

Außerdem die genannten Keeper wie z.B. Yashin, Maier...

zewenkeeper1
13.11.2007, 12:39
eine Torwart -Legende ganz klar Bernd Trautmann.

Waehrend des II Weltkrieg wurde er jeweils einmal von den Russen und von den Briten gefangengenommen - er wurde auf die Insel gebracht.

bei Spielen zwischen den Gefangenlaeger spielte er teilweise Mittelfeld,bis irgendwann sich der Torwart verletzte. Dann ging Trautmann ins Tor, der Dorfclub St Helens Town wurde auf ihn aufmerksam.

bei einem Freundschaftsspiel gegen Manchester City wurde die Vereinfuehrung von Manchester auf ihn aufmerksam und boten Ihm einen Vertrag an. - Problem war halt kurz nachdem Krieg waren nicht alle gut auf die Deutschen zu sprechen :-) und viele Manchester Fans gaben ihre Dauerkarten zurueck - erst ein offener Brief des Rabbis von Manchester , konnten die Gemueter beruhigen.

im FA Cup Finale von 1956 brach sie "Traut the Kraut" sich bei einer Aktion wo er eine Flanke abfangen wollte das Genick (75. min) liess sich aber nicht auswechseln - denn er wusste nicht dass das Genick gebrochen war . Durch weitere gute Parade spielte er sich in das Herz der Briten,

Es kam nur noch einmal zu negativen Schlagzeilen, weil er bei der Uebergabe des Pokals durch die britische Koenigen sich nicht mehr verbeugen konnte. - wurden aber dann zurueckgeholt und die Zeitungen entschuldigten sich bei ihm.



1964 beendete er seine Karriere als Spieler. Über 60.000 Zuschauer wohnten seinem Abschiedsspiel im völlig überfüllten Stadion an der Maine Road bei. Eine bemerkenswerte Wandlung der Fans, die den Deutschen zuerst nicht in ihren Reihen haben wollten. Trautmann war in diesem Spiel der Kapitän einer Manchester-Auswahl, für die unter anderem Bobby Charlton und Denis Law spielten, die gegen eine England-Auswahl antrat, für die unter anderem Tom Finney,Stanley Matthews und Jimmy Arnfield gegen den Ball traten. Nach der Partie nannte ihn Bobby Charlton einen der größten Torhüter aller Zeiten. Der russische Torwart Lew Jaschin erklärte: „Es gab nur zwei Weltklasse-Torhüter. Einer war Lew Jaschin, der andere war der deutsche Junge, der in Manchester spielte - Trautmann.“ (Kurioserweise hatten diese beiden Torhüter auch den gleichen Geburtstag, den 22. Oktober.) Im Stadion an der Maine Road wurden sogar die Pfosten abgerissen und ausgetauscht, da zwischen diesen Pfosten niemand anderes mehr stehen sollte als Trautmann.

Trautmann gilt als einer der promientesten Deutschen die im zweiten Weltkrieg gegen die Briten kämpfte, sich nach dessen Ende aber in deren Herzen spielte. In England gilt Bert Trautmann noch immer als einer der besten Torhüter aller Zeiten.

smilie
15.11.2007, 17:04
ich glaub da gibts viele die zum teil auch noch aktiv sind....



...toni turek, sepp meier, oli kahn, uli stein, toni schuhmacher, dino zoff, Jean-marie pfaff,...

kickerskeeper
08.02.2008, 17:28
Also für mich ist es auch Bernd Trautmann

habe vor kruzem seine Biografie gelesen und bin überweltigt von diesem Mann.
Nur ein Beispiel, wo er in den 50er im FAFinale trotz Genickbruch weiter spielte, unglaublich.
Für mich eine Legende, die leider viel zu unbekannt ist.

Funky-Keeper
08.02.2008, 17:49
Wow trotz Genickbruch !!!!!!

Daniel1991
08.02.2008, 20:03
Für mich ist der beste Torwart aller Zeiten ganz klar Jaschin.

GiGi23
10.02.2008, 15:04
Für mich auch ganz klar Peter Schmeichel, unglaublich was der für ne Reaktionsstärke hatte!
Wenn man sich mal die Videos bei Youtube ansieht der hat unglaubliche Bälle gehalten!;)

Luke
13.02.2008, 19:07
Für mich ist der beste Torwart aller Zeiten hmm mal überlegen, also Oli Kahn würde ich dazu ordnen auch Sepp Meier aber die beiden glaub ich kommen nicht an Schmeichel heran.

RostockerJung
14.02.2008, 14:58
Lew Jaschin is der beste gewesen aber zoff war auch gut und darf man buffon schon dazu zählen ?

Kleinlaut
14.02.2008, 15:04
Nummer 1 ganz klar Toni Turek!!!

Ottoka
14.02.2008, 15:06
Lustig, wie einige Leute Jaschin nennen, ohne je ein Spiel von ihm gesehen zu haben, nur weil es in vielen Büchern so geschrieben wird. Von den Leute über die ich mir ein fundiertes Urteil erlauben kann, war Kahn der beste.

Mfg

TimWiese
14.02.2008, 15:41
Ray Clemence

FrankRost
14.02.2008, 15:59
1) Oliver Kahn
2) Buffon

Für mich die besten, aber Aktiv sind sie ja noch.

Daniel1991
14.02.2008, 17:30
Lustig, wie einige Leute Jaschin nennen, ohne je ein Spiel von ihm gesehen zu haben, nur weil es in vielen Büchern so geschrieben wird. Von den Leute über die ich mir ein fundiertes Urteil erlauben kann, war Kahn der beste.

Mfg

Ich habe sehr viel Filmmaterial von ihm gesehen und denke, dass ich mir deshalb auch ein sehr gutes Urteil über ihn machen kann.:rolleyes:

ollie1
24.02.2008, 16:46
Oliver Kahn
Sepp Maier
Claus Reitmaier
Ich hab Claus Reitmaier mal getroffen und der hat ne Wahsinnsausstrahlung. Er hat sogar noch mit 41 in der norwegischen 1.Liga gespielt

Daniel1991
24.02.2008, 18:14
Oliver Kahn
Sepp Maier
Claus Reitmaier
Ich hab Claus Reitmaier mal getroffen und der hat ne Wahsinnsausstrahlung. Er hat sogar noch mit 41 in der norwegischen 1.Liga gespielt

Die norwegische Liga ist aber wie du weißt nicht die Stärkste.
Außerdem war Reitmeier keine Legende (darum geht es ja hier in diesem Thread).
Er war stark dafür verantwortlich, dass der KSC 1997 abgestiegen ist.

ollie1
25.02.2008, 14:17
Ich denke man kann Legenden nicht nur anhand ihrer Leistungen beurteilen, sondern muss sie auch nach anderen Maßstäben wie Persönlichkeit und Charakter beurteilen. Auch Rudi Völler ist mal in Liga 2 abgestiegen (mit 1860) und trotzdem gilt er heute als eine Legende. Auch andere Legenden wie z.B. Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Pele haben in der schwachen amerikanischen Liga gekickt.

Daniel1991
25.02.2008, 15:22
Ich denke man kann Legenden nicht nur anhand ihrer Leistungen beurteilen, sondern muss sie auch nach anderen Maßstäben wie Persönlichkeit und Charakter beurteilen. Auch Rudi Völler ist mal in Liga 2 abgestiegen (mit 1860) und trotzdem gilt er heute als eine Legende. Auch andere Legenden wie z.B. Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Pele haben in der schwachen amerikanischen Liga gekickt.

Soll ich mich totlachen: Du willst also Beckenbauer, Müller und Pele mit Reitmeier gleichsetzen???:rolleyes: Die sind nach Amerika gewechselt, um dort noch einmal richtig viel Geld zu verdienen.
Was hat denn Reitmeier erreicht und was die besagten Herren? Denke mal darüber nach.
Eine wirkliche Persönlichkeit war Reitmeier ebenfalls nie.
Meiner Meinung hat er auch einen nicht ganz sauberen Charakter, denn er hat sich in Interviews einmal abfällig über seine eigenen Fans geäußert (beim FC Rot-Weiß Erfurt). Wenn so etwas einen guten Charakter ausmacht, habe ich wohl falsche Vorstellungen von Moral.
Desweiteren sollte eine "Legende" bei einem "großen Klub gespielt haben und mit diesem auch Erfolg haben und letzteres hatte Reitmeier ebenfalls nie.

Marv-1-
28.09.2011, 13:56
Für mich ist Kahn die Nummer 1! Der Typ hat Fußball gelebt wie kein Zweiter. ;)

Maxwell
04.10.2011, 15:41
Vom Menschlichen her finde ich Sepp Maier genial.
Unterm Spiel ne Ente fangen..
und auch sportlich, war er extraklasse.
Ob als Torwart oder Torwarttrainier ein Mann auf den Verlass war.
wobei Maier mehr Kult als Legende ist.

Vom Charakter und der Einstellung zum Fussball ist für mich die absolute Nummer 1
Oliver Kahn!

LinusNr.1
04.10.2011, 16:23
Also man sollte natürlich aber auch beachten das sich das Torwartspiel und auch der ganze Fußball sehr verändert hat wenn man 2 "Legenden" vergleicht. Lew Jaschin hat das Torwartspiel natürlich auch sehr geprägt wie Gordon Banks z.B. auch aber Peter Schmeichel spielte unter anderen Bedingungen, damals,zu Jaschins`oder Banks`Zeiten, war das Spiel langsamer und anfang der Sechszieger gab es z.B. auch noch keine Torwarthandschuhe und noch völlig andere Bälle, das macht es sehr schwer jetzt mal z.B. Toni Turek und Manuel Neuer zu vergleichen.

Airbus82
04.10.2011, 16:36
Vielleicht sollte man einmal genau definieren, was eine Legende ausmacht. Aus Sicht auf den globalen Fussball, den nationalen Fussball oder auch nur bei bestimmten Vereinen: Klar sind die Herren Maier, Jaschin, Zoff, etc. weltweit Legenden. Jedoch gibt es doch auch das Gegenbeispiel: ein Volker Ippig zum Beispiel ist bei St.Pauli auch eine "Legende", obwohl er nie bei einem "großen" Klub gespielt oder gar eine Meisterschaft gewonnen hat.

Gwen
02.06.2013, 20:47
Ganz klar:
Toni Turek! `54
Ich sag nur: "Toni, Toni du bist goldwert" oder "Turek, du bist ein Teufelskerl! Turek, du bist ein Fußballgott!"
"ein leichtsinniger Bruder, der eine starke Neigung hatte, seine großartige Torwartkunst gelegentlich eindringlich zur Schau zu stellen"

schalkekeep
04.06.2013, 13:34
Von den "etwas" aktuelleren würde ich Illgner und Köpke nennen. Zur Zeit sehe ich auch Iker Casilias weit oben, eben da er einer der wenigen guten spanischen Torhüter ist und schon viele (große) Titel gewonnen hat. Oliver Kahn sollte sowieso eine Legende werden, auch wegen seinem Ehrgeiz.

joco1997
04.06.2013, 15:52
Legenden sind für mich Kahn und Lehmann. Welche werden können für mich Adler, Neuer und bei den jungen muss kann gucken. Weidenfeller hätte es auch schaffen können, mit mehr internationalen Spielen. Man muss dazu sagen ich bin 15 und ein Schuhmacher kann ich nicht als Legende ansehen, da es einfach nicht meine Zeit ist. Ich habe nie eine Saison von ihm gesehen, ich höre nur etwas von ihm. Casillas ist natürlich auch weit oben ;)

PepeReina25
04.06.2013, 19:43
Legenden ? Für mich gehört Jerzy Dudek dazu ! Legendär wird man nicht wenn man ewig konstante Leistungen bringt und nicht wirklich hervor sticht, legendär wird man, wenn man wie Jerzy Dudek im Champions League Finale 2005 eine 3-0 Führung ausgleicht und mit zahlreichen Weltklasse Saves das Ergebnis hält und im 11er-Schießen entscheidende hält ! :rolleyes:

keeper@fc05sw
04.06.2013, 19:49
Rene Higuita, hammer was der damals gemacht hat.
Piplitza ist nartürlich auf unvergesslich.
Aber am besten finde ich Andreas Köpke, da er einmal eine ganze Halbzeit hinter meinen Tor stand und mich beobachtet hat, nachdem wir gegen den Club gespielt haben in der u17.

Shay Given
05.06.2013, 19:01
Higuita hat mir sehr gefallen (auf jeden Fall auf den Youtubevideos (10er Pack à 10min). Bin ja 96er Jahrgang, deswegen nicht so viel mitbekommen ;) ). Aufgrund seinem sehr offensiven Spielstil, auch, wenn er sicherlich damit etwas übertrieben hat ;).Und manchmal auch zu spektakulär spielte (siehe Scorpionkick, den ihr sicherlich alle kennt). Aber so einen finde ich um Abstand besser als einen Linienkleber. Piplica ist sicherlich eine Cottbus-Legende ;). "Meine" Legenden sind Van der Sar und Lehmann, vor allem wegen der revolutionären Strafraumbeherrschung. Und ein Kahn auch noch. Sicher hatte er seine Schwächen, aber das, was ich mit 5 bzw. 6 Jahren gesehen habe, ist fantastisch. Auf der Linie war er so stark, dass er die Schwächen wie Mitspielen uns Strafraumbeherrschung kompensieren konnte. Sicher ist das nicht "modern", aber es geht immernoch darum, kein Tor zuzulassen. Weil man als Torwart, egal ob mit riskanter Lehmann oder Van der Sar-Strafraumbeherschung oder eben Kahn seine, nicht jede Flanke, die zum gefährlichen Abschluss führt, abgefangen werden kann (man hat ja nur eine begrenzte Zeit für Rauslaufen und ebenso nur eine endliche Geschwindigkeit). Wenn Lehmann oder Van der Sar nicht so stark auf der Linie gewesen wären, wären diese auch nicht so anerkannte Extorhüter...Deswegen sage ich, trotz des Befürwortens des modernen Torwartspiels, dass das Linienspiel und 1 gegen 1 im Torwartspiel immernoch das Wichtigste ist. Es gibt sicherlich Maßnahmen, um nicht so viel auf der Linie verhindern zu müssen (Strafraumbeherrschung, Mitspielen usw.), aber die Regel bleibt für immer die Gleiche: Hat der Ball die Torlinie nicht überquert, ist es kein Tor. Deswegen zähle ich Kahn auch so als Legende dazu. Nicht nur wegen seinem Willen...

El-Torro
06.06.2013, 05:38
Paco Buyo Real Madrid

Titan94
17.06.2013, 13:18
Oliver Kahn !!