Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tape oder Schienbeinschoner- bzw. Stutzenhalter?
Paulianer
18.12.2006, 21:10
Da ich mit Schienbeinschonern ohne Knöchelschutz (stört mich) spiele und ich es absolut nicht mag wenn diese verruschten, befestige ich diese. Viele Profis und sicherlich auch viele Mitglieder dieses Forums tun dies auch...
Früher habe ich dazu immer Tape benutzt, fand dies allerdings ziemlich teuer, da ich mein Tape damals noch in der Apotheke gekauft habe.
Nun habe ich circa ein Jahr lang Schienbeinschoner- bzw. Stutzenhalter aus dehnbarem Stoff (gibt es massenhaft im Internet zu kaufen) und bin damit günstiger weg gekommen als früher. Obwohl diese Halter sicherlich eine gute Alternative sind, kommen sie meiner Meinung nach nicht an Tape ran, da sie dennoch verrutschen können (auch wenn sie eng sind). Ich kenne auch keinen Profi der Schienbeinschoner- bzw. Stutzenhalter aus Stoff benutzt, das wird sicherlich seinen Grund haben...
Da ich nun Tape weitaus günstiger als früher beziehen kann, verwende ich dies nun wieder. Ich finde es einfach stabiler und fester, ein Verrutschen ist kaum noch möglich.
Wie sieht es bei euch aus? Benutzt ihr Tape, die von mir erwähnten Halter oder ganz andere Methoden?
Dieser Thread soll allerdings nicht dazu dienen über den Sinn- und Unsinn von Knöchelschutz zu diskutieren. Er wendet sich an die Torwart die ohne Knöchelschutz spielen.
ich trage diese Gummi/Stoff Halter für 5 € das Paar und dieses Paar hält super. Es ist auch kein Billigteil, bei der die Naht nach aussen zeigt, sondern glatt rübergeht ! Habe jahrelang mit Knöchelschutz gespielt und jetz seit ich bei den Männern spiel habe ich mich umgestellt und finde es einfach angenehmer zu tragen und zu spielen ! Meine Schienbeinschoner haben unten und oben Klettverschluss und daher stelt sich bei mir persönlich auch nicht die Frage nach dem verrutschen. Bei Abschlägen rutscht es wenige Milimeter immer nach unten, was mich aber nich stört.
PS: es sieht auch besser aus !
Paulianer
18.12.2006, 21:16
Hast du schonmal Tape probiert? Sicherlich sind diese Halter nicht schlecht, an Tape kommen sie meiner Meinung nach jedoch nicht ran.
Ich trage die Halter (von Puma, also super Qualität= nun nur noch im Training wo ruhig auch mal der Schienbeinschoner verrutschen kann. Im Spiel möchte ich jedoch keine Zeit damit verbringen die Schienbeinschoner oder die Halter zu richten.
Bei Abschlägen rutscht es wenige Milimeter immer nach unten, was mich aber nich stört.
Mit Tape habe ich es noch nicht probiert, meine Mitspieler ziehen aber auch den Gummihalter vor ! Vllt. haben wir auch nur schlechtes Tape benutzt ?
Paulianer
18.12.2006, 21:31
Ich benutze ganz "normales" Tape. Man sollte kein Kreppband verwenden, das hält einfach nicht so gut...
Aber mal ehrlich: Wenn es keine Unterschiede geben würde, warum tragen die Profis dann nicht diese Halter? Zumal z.B. die Puma-Halter ein schönes Werbelogo haben und dies Puma sicherlich gefallen würde. Die Profis (die ihre Schienbeinschoner fixieren) tragen aber alle Tape. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich den Profis alles nachmache, aber orientieren tue ich mich schon.
Und da ich selbst ebenfalls festgestellt habe, dass Tape einfach besser ist, trage ich es.
das ist ja auch jeden frei gestellt wie er das handhabt ! Zurzeit fühle ich mich wohl mit den Haltern, werde ich vllt. mal Tape bei meinen A-junioren verwenden und ma sehen wie es funzt ! Wieviel Tape brauch man denn so für ein Bein, sprich wie oft wickelst du es rum ?
Paulianer
18.12.2006, 21:43
Natürlich ist es Geschmackssache, so wie quasi alles im Bereich Ausrüstung. Ich wollte nur die Meinungen der anderen Mitglieder hören, es war keine Kritik :)
Ich wickel das Tape unten (am unteren Ende der Schienbeinschoner) etwa zwei- bis dreimal und oben (damit die Stutzen nicht rutschen) einmal um das Bein. Da ich 5 Rollen Tape für 8 Euro bekommen kann ist das relativ gut verkraftbar.
Bei mir sieht es etwa so aus wie bei Hildebrand...
http://cache.gettyimages.com/xc/72692982.jpg?v=1&c=MS_GINS&k=2&d=0A988CE895E095AA1D86C48F54FD0936
Wenn das Bild nicht geht, einfach die Adresse in den Browser kopieren.
Natürlich ist es Geschmackssache, so wie quasi alles im Bereich Ausrüstung. Ich wollte nur die Meinungen der anderen Mitglieder hören, es war keine Kritik :)
http://cache.gettyimages.com/xc/72692982.jpg?v=1&c=MS_GINS&k=2&d=0A988CE895E095AA1D86C48F54FD0936
ich habe es auch nicht so aufgefasst :)
-> naja bis die Saison wieder losgeht dauert es ja noch ... ma schaun ich denke ich werde es zu nächst im Training testen und dann es mal im Spiel ausprobieren, wenn es mir nicht gefällt kann ich es ja in der HZ abmachen und den Halter wieder verwenden !
Paulianer
18.12.2006, 21:54
Wenn dir der Halter total gefällt, hast du doch eigentlich keinen Grund zu wechseln. Aber du kannst ja mel von deinen Erfahrungen berichten :)
Vogel1989
18.12.2006, 22:06
hi,
also ich selber spiele auch ohne knöchelschutz (stört beim schießen) und daher benutze ich auch tape(so ein außer apotheke beziehe ich aber woanders her) und das klappt echt super und ist bomben fest. jetzt wollte ich mir eig auch solche bandagen(wie schon genannt) besorgen aber ich will ersmal eure meinungen hören:D:D:D hab nämlich keine ahnung wie die sind.
MfG
Vogel
ich hab auch diese stutzenhalter aus dem internet für glaub ich 3€ oder so...benutze sie allerdings nur im training. im spiel greife ich lieber auf das gute alte tape zurück, weil es einfach besser hält.
Schlumpf
19.12.2006, 07:23
ich nehm nur die Stuztenhalter da die einfach angenehmer sind
ich find das Tape beschädigt nur den Stutzen und es sin weiße Klebereste zu erkennen das ist schon bei ein paar Stutzen bei mir noch vor dieser Zeit als ich die Halter noch nicht hatte
benjamin3011
19.12.2006, 07:45
Gegen die Kleberückstände vom Tape hilft es, wenn man vorher einen Streifen Kreppband rumwickelt, und dann das Tape darüber macht.
Hält bei mir genauso fest, und man hat keine Rückstände.
Schlumpf
19.12.2006, 08:00
Gegen die Kleberückstände vom Tape hilft es, wenn man vorher einen Streifen Kreppband rumwickelt, und dann das Tape darüber macht.
Hält bei mir genauso fest, und man hat keine Rückstände.
Ok danke für diesen Hinweiß werde ich mal in nächster Zeit ausprobieren
Ich spiele auch ohne knöchelschutz und daher benutze ich auch tape, aber jetzt nicht mehr, weil tape ist zu eng und stört mich um normal zu bewegen.
Jetzt benutz ich die Stuztenhalter und mus sagen das so viel besser ist.
Profis benutzen noch nicht weil jeder weist das profis nicht zu snel etwas änderen, aber manchen benutzen jetzt auch, Jeremi Janot ( Saint Ettien), 2e torwart von Arsenal
Chrisithief
19.12.2006, 11:40
Ich spiele Schienbeinschoner mit Knöchelschutz, nicht weil ich den Schutz unbedingt bräuchte, sondern weil der Schoner dann nicht so sehr verrutschen kann.
Ich fixiere den Schoner mit einem 5cm breiten Tape über dem Knöchel und damit die Stutzen nicht verrutschen hab ich noch von Saller Stutzenhalter, das fixiert den Schienbeinschoner auch noch ein mal. Komm damit gut zurecht
Habe bisher weder mit Tape (zu teuer, 10 Euro eine Rolle, werde mich aber demnächst mit Tape aus dem Internet zudecken), noch mit Stutzenhaltern versucht. Jetzt weiß ich auch, warum meine Stutzen immer rutschen.
Ich spiele auf Asche und dann rutschen nach dem Abstoß die Stutzen, ich zieh diese wieder hoch, die Handschuhe sind voller Asche und ich bekomm den nächsten Ball nicht festgehalten...
Werds demnächst mal mit Stutzenhaltern und Tape versuchen und dann entscheiden.
M.f.G.
Stetti
also ich spiele auch mit knöchelschutz..
ich habe nur für oben die ganz dünnen stutzenhalter von nike..
das reicht vollkommen aus.
Paulianer
19.12.2006, 19:40
ich nehm nur die Stuztenhalter da die einfach angenehmer sind
ich find das Tape beschädigt nur den Stutzen und es sin weiße Klebereste zu erkennen das ist schon bei ein paar Stutzen bei mir noch vor dieser Zeit als ich die Halter noch nicht hatte
Das Problem konnte ich bisher nur bei Billig-Tape aus dem Baumarkt feststellen. Das "gute" Tape hinterlässt keine Rückstände.
wie oft wickelt ihr eig das tape ums bein?!...
also ich mach es meistens so ca. 2 mal.
Vogel1989
19.12.2006, 20:20
ich mach es einmal locker drum und dann einmal fest drüber:cool:
Schlumpf
19.12.2006, 20:22
Das Problem konnte ich bisher nur bei Billig-Tape aus dem Baumarkt feststellen. Das "gute" Tape hinterlässt keine Rückstände.
was bezeichnest du als das "gute Tape"
Paulianer
19.12.2006, 20:25
Sporttape, z.B. Leukotape oder Vergleichbares. Bei uns in der Mannschaft kaufen einige Spieler Klebeband im Baumarkt und "tapen" sich damit ihre Stutzen. Danach kann man diese fast wegwerfen.
Schlumpf
19.12.2006, 20:42
asoooo ja klar wenn dann verwend ich dies ja auch
aber bei diesem ohne krepklebeband darunter sind dann immer so weiße tapereste die bekommt man nich mehr weg
Paulianer
19.12.2006, 20:45
Wie gesagt: Bei mir ist dies nicht der Fall. Das Tape lässt sich problemlos entfernen und hat keinerlei Rückstände.
Schlumpf
19.12.2006, 20:51
ok danke
aber naja is jetzt ja auch egal
habe ja die stutzenhalter
Predator-Absolute-TW
20.12.2006, 14:07
Hallo!
Also ich nehm von Tesa Band ausn Baumarkt,das hält bobenfest.
Das Band ist 5cm breit!Ich finde es hält auch bei Nässer noch besser als normales Tape, dass man sich um die Finger wickelt!Und es hat einen weiteren Vorteil:mit dem normalen Apothekentape hinterlässt man an den Sttzen Klebreste,das ist nicht grade gut!
Zur Zeit bin ich aber umgestiegen:
Únten(also oberhalb des Knöchels) nehm ich Tesa-Band und unterm Knie normales Tape,weil ich noch kein dünner Tesa gefunden hab!:
praktisch das Prinzip:
- Tape:ca.2cm breit
I Schienbeinschoner
= Tesa-Band 5cm
I Knöchel
(zu Weihnachten krieg ich ne Digicam, dann kann ichs ja nochma fotografieren)
to young
12.01.2007, 15:16
ich glaube dieser kannn auch geschlossen werden:D und p waerum darf ich nicht welche machen obwohl du viel mehr als ich hasst denk mal nach:confused:
ich glaube dieser kannn auch geschlossen werden:D und p waerum darf ich nicht welche machen obwohl du viel mehr als ich hasst denk mal nach:confused:
warum soll der denn geschlossen werden?
Genau, hab nämlich noch eine Frage:
Ich will jetzt auch mal diese Stutzenhalter testen, weil mir Tape einfach zu teuer ist und ich das gerne mal ausprobieren möchte. Also hab ich mich mal im größten Sportgeschäft bei uns erkundigt. Führen sie nicht, also nur übers Internet zu beziehen.
Hab nun gesehen, dass es Stutzenhalter und Schienbeinschonhalter gibt. Damit die Stutzen nicht rutschen, brauche ich wohl Stutzenhalter, wo zieht man die Schienbeinschonerhalter drüber, d.h. wie funktionieren die? Werden die anstelle eines Knöchelschutz verwendet?
Genau, hab nämlich noch eine Frage:
Ich will jetzt auch mal diese Stutzenhalter testen, weil mir Tape einfach zu teuer ist und ich das gerne mal ausprobieren möchte. Also hab ich mich mal im größten Sportgeschäft bei uns erkundigt. Führen sie nicht, also nur übers Internet zu beziehen.
Hab nun gesehen, dass es Stutzenhalter und Schienbeinschonhalter gibt. Damit die Stutzen nicht rutschen, brauche ich wohl Stutzenhalter, wo zieht man die Schienbeinschonerhalter drüber, d.h. wie funktionieren die? Werden die anstelle eines Knöchelschutz verwendet?
du ziehst sie einfach über den stutzen, wenn du bereits die schienbeinschoner an hast. wird genauso getragen wie tape auch;).
Und worin unterscheiden sich dann Stutzenhalter und Schienbeinschonerhalter?
Und worin unterscheiden sich dann Stutzenhalter und Schienbeinschonerhalter?
die stutzenhalter sind oben über dem schienbeinschoner befästigt, damit die stutzen nicht rutschen.
die schienbeinschonerhalter sind unter dem schienbeinschoner, damit die nicht herunter rutschen.
Werde mir mal beide kaufen. Gibts ja zusammen schon für 2€ bei .... .
gibts auch von puma, adidas oder anderen marken...
hannover
22.01.2007, 23:10
Also ich benutze im Moment weder Stutzenhalter noch Tape zum Halten, weil ich mir vor kurzem neue Schienbeinschoner von Uhlsport ("Adaptive Shell") gekauft habe.
Komplett ohne Knöchelschutz und mit breitem Klettverschluss unten und dünnem Klettband oben. Verrutschen kein bisschen.
http://www.eckball.de/upload/6942n.jpg
Also ich benutze im Moment weder Stutzenhalter noch Tape zum Halten, weil ich mir vor kurzem neue Schienbeinschoner von Uhlsport ("Adaptive Shell") gekauft habe.
Komplett ohne Knöchelschutz und mit breitem Klettverschluss unten und dünnem Klettband oben. Verrutschen kein bisschen.
http://www.eckball.de/upload/6942n.jpg
bei neuen schienbeinschoner ist das meistens so, aber nach einer zeit rutschen sie schon;).
Paulianer
23.01.2007, 17:05
Ich habe die selben Schienbeinschoner und die rutschen bereits nach einigen Wochen. Ist verständlich, da die Laschen immer etwas ausleiern.
Ich habe sie seit ein paar Jahren mit Tape festgemacht, vorgher nicht. Ich hatte mal einen Feldspieler, der das mit Klebeband bemacht hat. nur nach ner Zeit sehen die damit auch Stutzen aus...
dennis d
23.01.2007, 18:34
hi, also ich hab auch so schienbeinschoner, die mit so em ding über dem knöchel befestigt sind! hab mir aber als die stutzen mit klebeband fixiert, dass sie beim "auf-em-boden-rumrutsche" nicht immer runter rutschen, im winter hab ich des net gemacht, weil ich mir die stutzen immer übers knie gezogen hab^^!
mfg dennis
also ich persönlich befestige meine schienbeinschoner auch mit einem tape. ist zwar ein bischen teurer aber ist angenehmer zu tragen!
christhemaster
23.01.2007, 19:20
werde jetzt in der rückrunde das evtl. mal testen ;) habs vorher noch nie gemacht, aber is mir auch etwas störend aufgefallen.
wo im i-net gibts denn son tape? also das muss ja nich markentape sein, reicht ja no-name
wo im i-net gibts denn son tape? also das muss ja nich markentape sein, reicht ja no-name
Nimm doch einfach das gleiche Tape, mit dem du auch deine Finger bzw. das Handgelenk tapest.
so muss mich mal korrigieren..
hab neue schienbeinschoner von adidas.. +f50 chrome oder so^^
die sind mit und ohne knöchelschutz spielbar und ich spiel sie ohne..
dazu noch stutzen- & schienbeinschoner aus einem versteigerer meiner wahl und alles hält!
gefällt mir bisher auch besser als vorher
goalie-heiner
25.01.2007, 13:23
Ich trage nur Stutzenhalter der Schiedsrichtermarke b&d.
Und ich habe nur weiche mit Stäben und Achi(nicht abnehmbar) ausgerüstete Schienbeinschoner. Uralt von adidas und erima.
adler1994
28.02.2010, 10:00
ich trage immer tapes
Hallo,
ich verwende nur Tape zum Spielen.
NicKühni
28.02.2010, 10:24
Stutzenhalter, da zahl ich 1 mal 6€ und hab was gutes dafür!
wiepie86
04.03.2010, 17:53
Ich benutze gar nichts von beiden. Meine Stutzen halten eigentlich relativ gut und wenn sie rutschen, rutschen sie halt..
Ich trage zur Zeit Schienbeinschoner von Erima, die einen integrierten Stulpen haben und somit kaum verrutschen...übrigens auch ohne Knöchelschutz. Hab zwar Schienbeinschonerhalter von Adidas, benutze diese aber auch meistens nur im Training, beim Spiel nehme ich lieber Tape zum Fixieren über dem Knöchel.
Und Stutzenhalter kann ich persönlich wirklich nur empfehlen, da verrutscht dann wirklich gar nicht mehr.
ed von schleck
05.03.2010, 15:25
IMMER TAPE , aber meine Schienbeinschützer verrutschen kaum sind noch ein paar oldschool teile von adidas aus frühen 90ern auf handgröße zurecht geschnitten und plastikelemente entfernt !! Man war das schön als die blöden dinger noch nicht pflicht waren :D!!!
Ich muss sagen ich hab eigentlich auch noch nie einen Schlag direkt aufs Schienbein bekommen, hab aber trotzdem "aufgerüstet" und mir das letzte Mal Schoner mit extra Knochelschonern an der Außenseite gekauft.
Will nicht länger als nötig ausfallen wenns mal zu einem Foul o.ä. kommt.
edit: Benutze zur Zeit eigentlich auch kein Tape mehr, die Schoner sitzen unten sehr gut und verrutschen nicht - davor hatte ich das problem - hab dann Anfangs ganz normales Tape genommen und bin dann auf Premium Sock Tape umgestiegen, das hatte glaube ich Paulianer mal erwähnt. Hebt gut und hinterlässt keine Rückstände.
simsalabim
05.03.2010, 15:38
Ich habe auch Schienbeinschoner ohne Knöchelschutz, damit die nicht verrutschen habe ich diese Ankel Straps.Für die Stutzen habe ich dann noch Stutzenhalter.
Ich muss sagen ich hab eigentlich auch noch nie einen Schlag direkt aufs Schienbein bekommen, hab aber trotzdem "aufgerüstet" und mir das letzte Mal Schoner mit extra Knochelschonern an der Außenseite gekauft.
Will nicht länger als nötig ausfallen wenns mal zu einem Foul o.ä. kommt.
edit: Benutze zur Zeit eigentlich auch kein Tape mehr, die Schoner sitzen unten sehr gut und verrutschen nicht - davor hatte ich das problem - hab dann Anfangs ganz normales Tape genommen und bin dann auf Premium Sock Tape umgestiegen, das hatte glaube ich Paulianer mal erwähnt. Hebt gut und hinterlässt keine Rückstände.
Kommt ja zum Glück bei Torhütern selten vor, dass sie einen Schlag auf das Schienbein bekommen, mir ist es allerdings in dieser Saison schon zweimal passiert. War jeweils in 1gegen1-Situationen und ich war definitiv froh, dass ich da Schienbeinschoner anhatte...
KingKahnII
06.03.2010, 21:17
Ich trage ähnliche wie diese.
http://shop.torwart.de/protektoren-fuer-torhueter/schienbeinschuetzer/schienbeinschuetzer-von-nike/tiempo-shield-von-nike_browse.php?sid=285501267910129&pos=p860c154&ret=c154
Bin damit sehr zufrieden, haben durch den "Schild" eine gute Passform, verrutschen nicht und haben noch einen Knöchelschutz.
reinke93
17.03.2010, 20:50
Ich ziehe immer ein Paar weiße Socken über die Stutzen. Damit ist der untere Teil des Schoners befestigt. Über dem Schoner kommt dann ein schmales Klett-Stoff-Tape. Damit fahre ich jetzt seit knapp einem Jahr sehr gut.
Habe früher auch dieses breitete Klett-Stoff-Tape benutzt, hatte da aber das Gefühl, das mein Bein abgeschnürt wird...
Glanzparade
18.03.2010, 08:20
Also ich habe früher auch immer Tape verwendet, aber da mir das zu teuer wurde, kaufe ich jetzt im Baumarkt immer Universalklebeband.
Wegen der Regel, dass die Bänder die selbe Farbe haben müssen wie die Stutzen habe ich ein weisses und ein schwarzes Band.
Da ich es auch nicht leiden kann, wenn die Schoner (ohne Knöchelschutz) verrutschen, binde ich ca. 7cm breit über die Stutzen.
goalkeeper 22
18.03.2010, 16:20
Mitlerweile trage ich die Tapes von Puma nur noch beim Spiel, da diese mich beim Training behindern denn ich finde sie schnüren mir die Beine ab.
Krass, was mir letztens passiert ist....
Nach dem Training zog ich meine Stutzen aus und sah, wie meine Schienbeinschoner (ohne Halter) total verrutscht waren...
Probiere es jetzt am Wochenende mal wieder mit Stutzenhaltern, habe leider nur noch dicke für unterhalb der Schoner...
Eventuell finde ich auch das Paar dünne Halterchen wieder, was mir scheinbar mal abhanden gekommen sein muss...
loriniho
12.04.2010, 13:51
ich spiel mit Knöchelschutz ; )
...aber du kannst es ja mal mit Klebeband versuchen : D das macht n Kumpel von mir immer :DD
philippbcw
12.04.2010, 14:28
Ich spiel auch mit Knöchelschutz, aber nachdem zwischen dem Knöchelschutz und dem Schienbeinschoner ein zirka gummistoff oder so in der Art ist kann man den Schienbeinschoner weiter hoch ziehen und ein Tape hat noch Platz. Eigentlich ganz praktisch, da ich ungern auf Knöchelschutz verzichte, aber Schienbeinschoner die verrutschen auch nichts bringen.
South-West Boy
12.04.2010, 14:41
Ich benutze für's Spiel meistens Tape, versuche mich jetzt aber mal an Stutzenhaltern.
goalie-heiner
12.04.2010, 15:23
Tape geht aber nur, wenn keine Klebereste am Stutzen bleiben.
Anna-Lisa
12.04.2010, 15:54
ich spiele mit Stutzenhaltern...Tape is mir auf Dauer zu teuer :p
Paulianer
13.04.2010, 08:36
Tape geht aber nur, wenn keine Klebereste am Stutzen bleiben.
Dafür gibt es ja extra Stutzentape :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.