PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit 17 neu anfangen?



Jah
27.04.2007, 17:12
Als erstes: Ich weiß, dass ähnliche Themen bereits vorhanden sind, aber teilweise beinhalteten die nicht unbedingt die Antworten, die ich suchen.

Also zu mir: Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde im August 18 -vor etwa zehn Jahren habe ich bereits in einem Verein gespielt, allerdings als Verteidiger und eher schlechter Spieler. So...im Dezember habe ich mir überlegt, wieder in einer Verein zu gehen, was jedoch Verletzungsbedingt aufgeschoben wurde - habe mir im Schulsport beim Handball den kleinen Finger im Gelenk zentrümmert und bin noch ein paar Wochen in Behandlung...aber wurscht, denn das lasse ich erst ausheilen...

Meine erste Frage ist nun: "Loht es sich mit 17 oder fast 18 noch als Torwart bei einem Verein anzufangen, wenn man bisher kaum bis gar keine Erfahrung hat?
Ich will nicht unbedingt bei spielen dabei sein, sondern erstmal im Training, denn mir geht es auch um den Spaß und solange es einen besseren gibt, soll der den Job machen.
Nzss dazu sagen: Es ist nicht einfach nur eine fixe Idee, sondern ich habe es schon länger vor und spiele im Schulsport bei Sportarten wie Handball oder Fußball gerne im Tor - allerdings zumeist auf diese Handballtore, die ich bei Fußball eher weniger mag.

Die zweite Frage: Sollte sich das Anfangen noch lohnen, wie fängt man dann am besten an - gibt es da irgendwelche Tricks/kniffe, dass man da schneller reinkommt oder ist das von Person zu Person unterschiedlich?

Braucht man als Torwart außer Handschuhe, Schienbeinschoner und Schuhe noch andere Dinge oder sind andere Dinge noch empfehlenswert?

Ist es bei einem Torwart eigentlich von Vorteil, wenn man gerne Springt (so blöd sich das anhört, ich erklärs sofort^^)...bei mir ist es bei Sportarten wie Volleyball, Handball (im Tor) aber auch bei vielen anderen Sportarten, dass ich dazu neige, viel zu springen und in der Folge auch zu fallen

Und die letzte Frage: Wie sieht es eigentlich mit dem fangen etwas härter Bälle aus? Kommt das mit der Zeit von Selbst oder muss man das speziell Trainieren oder gar eine "Veranlagung haben"

Stetti
27.04.2007, 18:54
Hi,
solange du Spaß hast und ins Tor willst, ist es (fast) nie zu spät. Es gibt einige Profitorhüter, die auch erst sehr spät angefangen haben.

Wichtig ist, dass du nicht so schnell die Motivation verlierst, wenn du nicht direkt alles hälst - das ist normal bei Anfängern.

Am besten suchst du dir Vereine in deiner Umgebung und gehst mal zum Training hin, sagst dem Trainer, dass du gerne mit dem Fußballspielen anfangen und Torwart werden willst.

Als Torhüter benötigst du Schuhe, Schienbeinschoner, Handschuhe und eventuell auch Schoner, besonders auf Asche. Trikot und Hose bekommst du eventuell vom Verein gestellt, sonst müsstest du dir das auch zulegen.

Wenn du Spaß am Springen hast, oder vll. schon Erfahrungen mit Abrollen usw. durch Judo oder so Erfahrungen gemacht hast, kann das nur hilfreich sein.

Harte Bälle fangen kommt mit der Zeit, wobei manche Bälle einfach zu hart sind, um sie zu fangen. Da muss man dann halt fausten.

Viel Glück und viel Spaß

Stetti

CG1
30.04.2007, 13:53
Na, ins Tor kann zu Trainingszwecken praktisch jeder. Wichtig ist das du Spaß daran hast und vor allem keine Angst vor'm fallen, bzw vor dem Ball...

Wenn du beim Handball freiwillig ins Tor gehst ist eine gute Vorraussetzung! Handball ist im Tor bedeutend härter!!!

Teste es einfach aus und umentscheiden kannst du dich immer noch...

Als Ausrüstung brauchst du das übliche Fußballzeugs (Schuhe, Schienbeinschoner) und zusätzlich Handschuhe und Torwarttrikot und -hose. Alternativ kannst du aber auch einen Torwartsstrampler nehmen mit Polstern :) Für's Training reicht der...

Stetti
30.04.2007, 13:57
Wenn du beim Handball freiwillig ins Tor gehst ist eine gute Vorraussetzung! Handball ist im Tor bedeutend härter!!!

Ansichtssache.
Die Bälle kommen zwar wesentlich härter und sind kleiner, dafür sind Szenen wie mit Reinke oder Czech eigentlich ausgeschlossen...

CG1
30.04.2007, 14:00
Ansichtssache.
Die Bälle kommen zwar wesentlich härter und sind kleiner, dafür sind Szenen wie mit Reinke oder Czech eigentlich ausgeschlossen...

Das würde ich nicht sagen... Ich habe schon mehr als einmal gesehen wie sich Torhüter und Angreifer im Kreis "geknutscht" haben. Das kann auch böse Verletzungen geben... Es stimmt allerdings, das Körperkontakt zwischen Spieler und Keeper eher seltener sind...

ville-valo-666
04.05.2007, 14:51
Also ich bin auch erst relatic spät so mit 15 oder so ins Tor gekommen, hab seit ich 5 bin zwar im Verein gespielt, aber eher durch zufall ein Spiel ins Tor gekommen ! Dort waren dann alle so begeistert, dass ich dort geblieben bin ! Denn alle haben gesagt, dein Talent als Torwart sollst du nutzen ! Das habe ich gemacht ! Ich finde das wichtigste ist dass man ein bisschen Talent hat, also schon irgenwie als Torwart geboren wird ! Klar muss man Hart arbeiten, aber ohne ein wenig Talent geht einfach nix ! Das sehe ich seit 1 1/2 Jahren an unserem B-jugend Keeper ! Ich trainiere wirklich hart mit ihm , aber er kann es einfach nicht umsetzen ! Also Meiner meinung nach ist ein wenig Talent sehr wichtig ! Wer eine andere Meinung hat bitteschön ! Das ist auf jedenfall meine !

Daniel. S
04.05.2007, 18:27
ich bin ja auch schon 15 bzw. shon fast 16 und fange jetzt erst an , solange es dir spaßmacht

Jah
04.05.2007, 18:38
Im Schulsport ist Handball mit Sicherheit nicht härter, weil die Leute sich nicht trauen Kreisläufe zu machen - von daher hat man in 90% der Fälle eine gute Chance den Ball wegzuhauen.

Was Motivation angeht, wird es mir daran eher nicht fehlen, da mit Motivation bisher nie Probleme hatte^^

Mein hauptsächliches Problem ist ansich, dass ich keine härteren Bälle fangen kann - ich kann sie nur abwehren, wenn ich sie erwische, aber einen Schuss fangen klappt eher selten.

Fallen ist bei mir auch kein Problem, da ich - wie gesagt - dazu neige, häufig im Sport dazu neige mich eher "zu schmeißen" - Volleyball ist da mein persönlicher Favorit^^ - hochspringen, Ball irgendwie erwischen und dann fallen. Zumeist klappt das mit dem Landen, nur halt wenn es um knappe Dinger geht sehe ich beim Landen immer doof aus...z.B. wenn sich ein Mitspieler verschätzt und den Ball versehentlich ins eigene Seitenaus schlägt, bleibt mit manchmal halt nichts anderes als einen "Bauchklatscher" zu machen.

Ansonsten fehlen bei mir vermutlich noch die Reflexe, auch wenn ich im Schulsport "Sportleistungskurs Fachbereich Fußball" immer im Tor stehe.

Ach ja: Danke für die Antworten^^

Daniel. S
04.05.2007, 18:45
Jo so she ichd as auch, ich hab ja genau dasp problem mit den Reflexen und mit dem halten der harten Bälle, aber ich glaub das kommt nach ner zeit