Jah
27.04.2007, 17:12
Als erstes: Ich weiß, dass ähnliche Themen bereits vorhanden sind, aber teilweise beinhalteten die nicht unbedingt die Antworten, die ich suchen.
Also zu mir: Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde im August 18 -vor etwa zehn Jahren habe ich bereits in einem Verein gespielt, allerdings als Verteidiger und eher schlechter Spieler. So...im Dezember habe ich mir überlegt, wieder in einer Verein zu gehen, was jedoch Verletzungsbedingt aufgeschoben wurde - habe mir im Schulsport beim Handball den kleinen Finger im Gelenk zentrümmert und bin noch ein paar Wochen in Behandlung...aber wurscht, denn das lasse ich erst ausheilen...
Meine erste Frage ist nun: "Loht es sich mit 17 oder fast 18 noch als Torwart bei einem Verein anzufangen, wenn man bisher kaum bis gar keine Erfahrung hat?
Ich will nicht unbedingt bei spielen dabei sein, sondern erstmal im Training, denn mir geht es auch um den Spaß und solange es einen besseren gibt, soll der den Job machen.
Nzss dazu sagen: Es ist nicht einfach nur eine fixe Idee, sondern ich habe es schon länger vor und spiele im Schulsport bei Sportarten wie Handball oder Fußball gerne im Tor - allerdings zumeist auf diese Handballtore, die ich bei Fußball eher weniger mag.
Die zweite Frage: Sollte sich das Anfangen noch lohnen, wie fängt man dann am besten an - gibt es da irgendwelche Tricks/kniffe, dass man da schneller reinkommt oder ist das von Person zu Person unterschiedlich?
Braucht man als Torwart außer Handschuhe, Schienbeinschoner und Schuhe noch andere Dinge oder sind andere Dinge noch empfehlenswert?
Ist es bei einem Torwart eigentlich von Vorteil, wenn man gerne Springt (so blöd sich das anhört, ich erklärs sofort^^)...bei mir ist es bei Sportarten wie Volleyball, Handball (im Tor) aber auch bei vielen anderen Sportarten, dass ich dazu neige, viel zu springen und in der Folge auch zu fallen
Und die letzte Frage: Wie sieht es eigentlich mit dem fangen etwas härter Bälle aus? Kommt das mit der Zeit von Selbst oder muss man das speziell Trainieren oder gar eine "Veranlagung haben"
Also zu mir: Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde im August 18 -vor etwa zehn Jahren habe ich bereits in einem Verein gespielt, allerdings als Verteidiger und eher schlechter Spieler. So...im Dezember habe ich mir überlegt, wieder in einer Verein zu gehen, was jedoch Verletzungsbedingt aufgeschoben wurde - habe mir im Schulsport beim Handball den kleinen Finger im Gelenk zentrümmert und bin noch ein paar Wochen in Behandlung...aber wurscht, denn das lasse ich erst ausheilen...
Meine erste Frage ist nun: "Loht es sich mit 17 oder fast 18 noch als Torwart bei einem Verein anzufangen, wenn man bisher kaum bis gar keine Erfahrung hat?
Ich will nicht unbedingt bei spielen dabei sein, sondern erstmal im Training, denn mir geht es auch um den Spaß und solange es einen besseren gibt, soll der den Job machen.
Nzss dazu sagen: Es ist nicht einfach nur eine fixe Idee, sondern ich habe es schon länger vor und spiele im Schulsport bei Sportarten wie Handball oder Fußball gerne im Tor - allerdings zumeist auf diese Handballtore, die ich bei Fußball eher weniger mag.
Die zweite Frage: Sollte sich das Anfangen noch lohnen, wie fängt man dann am besten an - gibt es da irgendwelche Tricks/kniffe, dass man da schneller reinkommt oder ist das von Person zu Person unterschiedlich?
Braucht man als Torwart außer Handschuhe, Schienbeinschoner und Schuhe noch andere Dinge oder sind andere Dinge noch empfehlenswert?
Ist es bei einem Torwart eigentlich von Vorteil, wenn man gerne Springt (so blöd sich das anhört, ich erklärs sofort^^)...bei mir ist es bei Sportarten wie Volleyball, Handball (im Tor) aber auch bei vielen anderen Sportarten, dass ich dazu neige, viel zu springen und in der Folge auch zu fallen
Und die letzte Frage: Wie sieht es eigentlich mit dem fangen etwas härter Bälle aus? Kommt das mit der Zeit von Selbst oder muss man das speziell Trainieren oder gar eine "Veranlagung haben"