Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fitnessstudio - Pro und Kontra
Möchte mich sehr gut vorbereiten auf die neue saison. Weis aba nicht ob ein Besuch eines Fittnessstudios das richtige. Mir wurde es empfohlen, da es generell so ist, das man mit 16 noch im Wachstum ist. Aba ich möchte unbedingt trainieren. Was habt ihr für ERfahrungen gemacht??ß
Ich bin auch 16 und gehe 2-3 mal in der Woche ins Fitnesscenter. Bringt mir sehr viel, da ich mehr Power in den Armen und Beinen habe. Außerdem kann ich dort auch etwas für die Kondition machen (Laufband, usw.).
Ich fühle mich einfach fitter wenn ich dort trainiere.
Erstmal macht das, was du geschrieben hast keinen Sinn.... Es wurde dir zwar empfohlen aber du möchtest doch trotzdem unbedingt trainieren^^ na ja ich geh mal von einem Tippfehler aus.
Desweiteren möchte ich dich aber auf die Suchfunktion hinweisen... man wird von Ergebnissen fast erschlagen.
z.B.:
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=56959&highlight=fitnesstudio
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=53083&highlight=fitnesstudio
Mfg Otto Ka.
das Tier im Tor
09.07.2007, 20:49
Fitness-Studio ist auch wenn Du erst 16 bist prinzipiell eine gute Sache, solange Du ein paar Dinge beachtest:
- als "neuer" solltest Du erstmal durchgecheckt werden auf sog. muskuläre Dysbalancen. Das passiert mittels spezieller Muskelfunktionstests, die ein guter Trainer unbedingt beherrschen sollte. Wird sowas nicht angeboten, dann such Dir ein anderes Studio
- Du brauchst eine fundierte Trainingsplanung, die auf o.g. Tests basiert und auch Deine Torwartspezifischen Wünsche entsprechend berücksichtigt. Trainingspläne sollten periodisiert sein, d.h. alle soundsoviel Wochen erneuert werden und entsprechend aufeinander aufbauen
- nur pumpen ist gelinde gesagt *******e. Schau was es für Übungsutensilien gibt. Ich sag jetzt absichtlich nicht Geräte. Gerätetraining ist gut, um beim Anfänger eine gewisse Grundlage zu schaffen, bzw. in der Regeneration und Rehabilitation nach Verletzungen. Ansonsten ist ein komplexes Training wichtig, das passiert auch mit Kurz- und v.a. Langhanteln. Dann aber nicht nur Kniebeugen, sondern auch mal Umsetzen oder Hocke Senken o.Ä. Solche Übungen machen den Muskel schnell, ohne ihn dabei dick zu machen und Du trainierst dabei immer in einem "Muskelsystem", also viele Muskeln gleichzeitig. Somit verbessert sich auch das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln, was für einen Torwart extrem wichtig ist. Ein guter Trainer weiss, wovon ich hier spreche und was ich meine.
Ausserdem wichtig ist das sogenannte propriozeptive Training. Im Volksmund nennt man sowas auch Koordinationstraining. Schau, ob es in dem Studio Geräte wie Therapiekreisel, Pezzibälle, Balancepads usw. gibt und lass sie in Deinen Trainingsplan einbauen. Nicht zuviel davon, damit Du Dir nicht vorkommst wie im Zirkus, aber ein gesundes Mass an "Wackelübungen" bringt sehr viel.
Vielleicht findest Du ja auch ein Studio, das einen sogenannten "Terapimaster" hat. Das ist ein norwegisches Trainingsgerät (drum die komische Schreibweise, inzwischen nennen sie das Ding glaub ich auch Redcord Trainer) mit dem man in sehr kurzer Zeit sehr viel erreichen kann. Er wird sowohl im Reha- als auch im Hochleistubgsbereich eingesetzt, ein absolut turbogeiles Teil, leider in Deutschland noch wenig verbreitet. Aber man weiss ja nie...
- achte darauf, dass immer ein Trainer da ist, der die Trainingsfläche beaufsichtigt und die Übenden auch korrigiert. In den meisten Studios ist die Betreuung leider miserabel. Es ist aber absolut vonnöten, dass Du Deine Übungen richtig ausführst, sonst machst Du mehr kaputt als Du Dir gutes tust.
Kleine "schnuckelige" Studios, in denes es sehr familiär zugeht, sind oft wesentlich besser, als die Fitnesstempel der grossen Ketten
- Sauna, Wellness usw. ist schön, aber in Deinem Fall Schnickschnack und treibt den Preis nach oben. Wenn Du das machen willst, ist aber nichts dagegen einzuwenden, solange Du nicht direkt vor dem Training oder dem Spiel in die Sauna gehst. Die Muskelspannung wird herabgesetzt, der Körper ist gestresst, zwar positiv gestresst, aber doch erstmal vermindert leistungsfähig
Ich wünsch Dir frohes Trainieren
dTiT
Schnapper82
10.07.2007, 07:00
Hauptsache ist, dass du auch Fussballspezifisch trainierst und nicht einen auf DiscoPumpe machen willst.
Ich selber trainiere seit einigen Jahren im Studio...und was dort manchmal für Leute rumlaufen und wie diese Leute sich kaputt machen, dass tut mir beim zusehen schon sehr weh...
strigletti
10.07.2007, 07:26
Halt dich an die Ausführungen von dTiT; dann macht der Studiobesuch auch wirklich Sinn. Besonders wichtig für einen Torwart ist das komplexe Training, da dort das Zusammenspiel der Muskeln, genauer gesagt die nervliche Ansteuerung der Muskeln mittrainiert wird.
Hallo,
ich kann nur sagen: Die wenigsten Studios leisten sich einen Physiotherapeuten', meist sind es bloß Übnungsleiter und dann auch nur im Bereich Kraftsport.
sprich die Leute haben Ahnung davon, wie man seinen Körper aufbaut und ein Showobjekt daraus macht, nicht aber, was bei einer Reha oder therpeutischem Training zu beachten ist.
Schaut man sich ein Fitness-Studio an, laufen dort meist diese aufgeblaßenen HE-Man-, Conan- und Hulk-Verschnitte rum... von entsprechenden Übungen für die schnellkraft und Muskelkoordination fehlt dieses völlig das Verständnis.
Da diese Leute aber das Geld ins Studio bringen, denn so ein 'Body' ist Aushängeschild für ein Studio, zumal diese Leute zentnerweise Eiweißdrinks, Energydrinkks, Aminoprodukte und Powerbars an der Theke zehren, und damit nicht unerheblich Geld in die Kasse schwemmen. (ByProdukte gehen an der Theke vorbei und meist auch ohne finanzielle Beteiligung oder Wissen des Studioinhabers)....
Oftmals muß man sich ein wenig umsehen.... bis man eben das korrekte Studio hat und dann auch das Training bekommt, welches zu einem passt. Denn ein 'Body' bringt uns Torleuten nichts....
Wir brauchen eher den Körper eines FreeClimbers, also Muskeln aus Stahl, Sehen wie Taue eines Ozeandampfers und Bänder wie bestes Tragseil einer Bergbahn. Aber wir müssen auch so geschmeidig und flexibel sein, daher hat ein torwart gerade mit einem FreeClimber viel gemein.
Ich kann daher immer wieder nur plädieren: Bevor Ihr in ein mieses Studio kommt, und jede Menge Geld reinpumpt, euch aber mehr kaputt macht, als Euch aufbaut, macht lieber andere Sportarten. Die Erfolge sind dan vielleicht nicht so rasch, dafür nachhaltiger....
Ich kann empfehlen, Judo zu machen, als auch immer wieder mal zum 'Bouldern' zu gehen. Letzteres ist der Klettersport in der Halle an künstlichen Kletterwänden.
Und wer nun meinst, daß ist easy, der soll doch mal einen 7+ steigen, oder einen 8+... Ziel ist aber die 10+
In meiner Bestzeit habe ich 7 geschafft, und wenn es gut ging 7+.. Das sind 12 Meter die Wand hoch, maximal 20 Meter.... Danach war ich aber körperlich völlig runter....
Spaß machte ein 4er oder ein 5er, wobei ab 5+ der Anspruch schon da war....
Macht eine 7 dreimal hinter einander, und versucht auch mal, einen kleinen Wettkampf unter Euch auszumachen. Geht mit Freunden, und dann schaut mal... Ihr werdet Schmerzen haben....
Dann fahrt Fahrrad, etc.....
Wer sein Leben einigermaßen gestaltet, kann viel trainieren und hat auch noch Spaß dabei....
Übrigens: Die Eintracht Frankfurt ist gerade im Zillertal zum Trainingslager und vorbereitung... es gibt Gerüchte, daß diese dort als Fun auch beim Klettern waren, in Innsbruch und in einem großen Klettergarten bei München.... Das ist für die vielleicht auch Fun, doch der Hintergrund ist motorisches Kraftkoordinationstraining. Und mit Spaß macht so ein Training bis an die Grenze bestimmter Muskelgruppen doppelt Spaß.
Danach etwas Sauna, leichtes Schwimmen, Massage und der Muskeltiger wird nicht so dicke...
Aber macht doch mal was anderes neben her, anstelle in der Muckibude zu brummen!
Apropos Laufen:
Immer wieder hört man von Barfußwegen. Warum wart Ihr noch nicht dort?
Warum seit Ihr bisher auf Laufbändern in stickigen Buden unterwegs, anstelle auf der Wiese von Bauer Meier und durch den Wald von Förster Mustermann?
Lauft doch mal in freier Natur, ohne Schuhe und schaut, ob Ihr das noch könnt....
Trefft Euch auf einer Wiese, und kickt, ohne Schuhe.... just for fun, ohne Anspruch...
Spielt Volleyball im Sand oder Strandfußball.. .nutzt was da ist, anstelle die künstlichen Dinge... oft beginnt ein gutes Training vor der Haustür, wir haben es nur vergessen...
strigletti
10.07.2007, 07:56
Steffen, das mit der Kletterwand ist echt eine Super-Idee. Hätte ich auch selber draufkommen können....
Ich bin zwar selber öfters mal dort (kletter max. 7+ bis 8), habe dies aber eigentlich nie als Traininsunterstützung aufgefasst, sondern als Ausgleich zum Tw-Training. Du hast aber absolut recht, denn beim Klettern braucht man ähnliche Fähigkeiten, wie beim Tw-Spiel und vor allem erfordert es ebenfalls höchste Konzentration, während der körperlichen Belastung.
Werde mit meinen Jungs am Sonntag hingehen..Erfahrungsbericht folgt.
Schnapper82
10.07.2007, 07:59
Die Kletterwand ist eine super Sache.
Da waren wir Torhüter auch schon mit unserem Trainer.
zurück zum Studio...
Unser TW Trainer war mit uns im Studio und hat uns alle Übungen gezeigt...also brauchten wir keinen Trainer und konnten uns bei McFit anmelden...das wohl billigste Studio...
Paulianer
10.07.2007, 10:44
Könnt ihr mal ein paar torwartspezifische Übungen für das Fitnesscenter erklären oder einen ganzen Trainingsplan erläutern?
Ich bin leider in so einem "Pumper-Studio", probiere zwar einige abweichende Sachen für mich zu machen, aber meistens fehlt mir dafür das Know-How.
Ansonsten muss ich mal schauen ob ich vielleicht das Studio wechsele...
Für mich als Schüler ist das Fitnesscenter einfach zu teuer mal abgesen von der Tatsache, ob es überhaupt nutzen würde (immer mit dem Bus oder Fahrrad dahin).
das Tier im Tor
10.07.2007, 13:14
Also McFit ist eine einzige Katastrophe! Die sind was Übungen angeht total limitiert und völlig unflexibel, die Übungen sind z.T. Trainingswissenschaftlich überholt oder schlichtweg falsch. Ich hatte seinerzeit das Vergnügen, mich bei so einem Laden bewerben zu wollen und hab dann davon Abstand genommen, weil das Leistungsniveau der Trainer einfach unter aller Kanone ist. Wie gesagt, die grossen Ketten sind eher zu vermeiden.
Ein Physiotherapeut als Trainer ist nicht zwingend nötig, wichtig ist, dass das Trainingspersonal sich auskennt mit begleitendem sportartspezifischen und leistungsorientierten Fitnesstraining. Ein Torwart braucht was ganz anderes als z.B. ein Triathlet. Ein guter Trainer sollte in der Lage sein, für jeden Sportler das entsprechende Programm auszuarbeiten. Wenn der Trainer gleichzeitig noch Physiotherapeut ist, umso besser.
Andere Sportarten noch nebenher zu betreiben, sozusagen zur lockeren Ergänzung, hat ja Steffen schon erwähnt. Klettern ist wirklich sehr gut, denn es stärkt vor allem die Muskeln, die beim Fussball nicht so sehr zur Geltung kommen, aber für die Stabilität unheimlich wichtig sind. Besonders hervorzuheben ist hier die rückwärtige Oberschenkeluskulatur und die hintere Schulter.
@ Paulianer: Wenn Dein Studio nichts ist, würde ich Dir empfehlen zu wechseln. Alternativ: mach nicht so viel Hantel- oder Gerätetraining, sondern geh mindestens einmal die Woche in eine Workout-Stunde. Klassische Aerobic kann ich da empfehlen, Pilates ist auch super (solange die Gruppe klein genug ist). Ansonsten sowas wie Body-Art o.Ä., da gibts alle Ecken lang neue Ausdrücke für ähnliche Angebote, es muss sich eben verkaufen. Ausserdem Boxaerobic in jeglicher Form (heisst auch überall anders, frag nach obs bei Euch sowas gibt).
Und denk Dir nichts, wenn Du am Anfang schräg angeschaut wirst, da gehn nunmal hauptsächlich irgendwelche komischen Weiber hin. Lass Dich davon nicht entmutigen, Du machst das nicht für sie, sondern für Dich!
Noch ein Tip für alle: Spinning ist ja auch recht populär und an sich nicht schlecht, aber es gibt riesige Qualitätsunterschiede. Eine Spinningstunde sollte auf jeden Fall mit Pulskontrolle ablaufen, um im optimalen Bereich arbeiten zu können. Sonst droht Überlastung oder auch Unterforderung. Ausserdem sollten die Räder über einen Freilauf verfügen (weshalb ca. 90% aller Spinningstunden schonmal nicht in Frage kommen). Ein Spinningrad ohne Freilauf ist schlicht und einfach gefährlich und zu schweren Knieverletzungen führen bis hin zum Kreuzbandriss!
Spinning eignet sich vor allem für die Vorbereitung und um im der Winterpause fit zu bleiben.
Für alle aus Bayern: der Bayerische Gewichtheberverband ist der wohl beste Ausbilder für Fitnesstrainer. Das hat in dem Fall nichts mit Gewichtheben zu tun, die B-Lizenz-Ausbildung des BGKV zielt in erster Linie auf das ergänzende Training von Leistungssportlern, einem solchen Trainer könnt Ihr in der Regel vertrauen. Fragt bei der Anmeldung konkret nach.
Die Ausbildung der Berufsakademie (BSA) ist dagegen stark verkaufsorientiert und sportlich nicht so der Brüller, da wär dann ein entsprechend geschulter Physio besser.
Schnapper82
10.07.2007, 13:30
ich kann mich nicht über MCFit beschweren.
Ich brauche aber auch keinen Trainer, da ich weiss, was ich mache...
Für Anfänger ist es dort nicht gut, da gebe ich dir Recht.
Ansonsten aber super...gute Geräte, super Öffnungszeiten und sehr Preisgünstig
Paulianer
10.07.2007, 14:40
@das Tier im Tor: Ich war schon bei mehreren Fitnessstudios zum Probetraining, jedoch hat mich keiner der Trainer richtig überzeugen können. Die Übungen ware allesamt auf Bodybuilding ausgelegt. Es ist schwer da etwas Passendes zu finden, was gleichzeitig bezahlbar ist. Das Kursangebot ist außerdem in meinem Fitnesscenter nicht wirklich groß.
Ich trainiere auch zusätzlich in einem Fitnesscenter! Ich könnte dir auf jeden Fall Beinpresse, Wadenheben (sitzend oder stehend) und Kniebeugen empfehlen, alle samt auf "Explosivkraft" trainieren. So konnte ich meine Sprungkraft ganz schön steigern ;-)
Ausserdem ist Fitnessstudio allgemein gut, da dein Körper im Training bleibt, auch wenn du mal kein Fußball hast, allerdings solltest du es nicht übertreiben und ins s.g. "Übertraining" kommen.
Hoffe ich konnte auchnoch ein bisschen helfen
Grüße
hi,
hab mir im fitnesscenter den rücken ruiniert anfang letzten jahres, danach musste ich ca. ein halbes jahr reha machen und konnte erst mitte der hinrude wieder beim mannschaftstraining mitmachen.
jetzt trainiere ich mit weniger gewichten und versuche die übungen aus der reha bzw physiotherapie mit einzubinden, was aber garnicht so einfach ist, weil es eben nicht die gleichen geräte sind und auch keiner aufpasst, ob ich die übungen auch richtig mache.
muss die rückenübungeb 2-3 mal die woche machen sonst gibts meistens gleich wieder beschwerden. die meisten nehmen einfach viel zu viel gewicht und machen nicht nur ihre gelenke kaputt.
Naja bei den von dir genannten Problemen, Keepa, liegt es eigentlich immer an der Technik und an der Ausführung. Kann jedoch vermieden werden.
Keepa, was hast du gemacht? Kreuzheben? Wenn da die Technik nicht stimmt, aua. Beim Latziehen in den Nacken etc. kann man eigentlich nicht so viel falsch machen.
Grüße
vielleicht hat er sich einfach sleber überschätzt....
hauptsächlich hab ich bankdrücken mit freigewichten gemacht, beinpresse und diese wadehebeübung, bei der die gewichte auf der schulter sind. ich glaub die letzten beiden hab ich nicht sauber durchgeführt und dadurch probleme bekommen Rücken habe ich eher vernachlässigt. hinterher ist man halt immer schlauer. außerdem denke ich das es jeden treffen kann. schonmal nen arzt oder physio gefragt wieviel leute rückenprobleme haben?
@keula immerhin gab es enorme fortschritte bei mir. bevor das passiert ist war ich in der form meines lebens.
Keepa, stehendes Wadenheben wie du es gemacht hast ist anfangs nicht optimal, da das ganze Gewicht auf deinem ganzen Körper lastet. Sitzendes Wadenheben wäre bestimmt besser gewesen, da hat man die Gewichte auf den Beinen und "wippt" dann. Rückenprobleme von der Beinpresse ist mir aber ehrlichgesagt neu.
Edit: Ich wollte dich auf keinen Fall angreifen, ich wollte lediglich versuchen die Fehler, die du vielleicht gemacht hast zu analysieren. Und Rückenprobleme kenne ich gut, hatte schon mehrmals Problemen mit einigen Wirbeln :-/
das Tier im Tor
10.07.2007, 22:24
Leute bitte, ich will ja keinem auf den Schlips treten, aber erst denken, dann posten!
1. Hab ich doch gesagt, es ist wichtig, dass das Training beaufsichtigt wird. Selbst bei alten Hasen schleichen sich ab und zu Fehler in die Bewegungsabläufe, die es absolut wert sind, korrigiert zu werden. Wenn dann keiner da ist, der das Training beaufsichtigt, kann es leicht zu Überlastungsschäden kommen
2. Gibt es zwischen sitzendem und stehendem Wadentraining einen himmelweiten Unterschied, da jeweils andere Muskelgruppen beteiligt sind. Im Sitzen fällt der gesamte obere Anteil der zweigelenkigen Muskulatur weg. Der Plantaris ist aber beispielsweise für die Plantarflexion im Sprunggelenk absolut wichtig
3. Können Rückenprobleme in der Beinpresse durchaus dann auftreten, wenn man in einem schlecht konstruierten Gerät sitzt (z.B. die sog. Hackenschmidt-Beinpresse, da fangen dann die Probleme zunächst im Rücken an, bevor sie sich mit der Zeit nach unten verlagern), bzw. eine evtl. nicht erkannte Vorschädigung besteht und der Sitz falsch eingestellt ist. Ein guter Trainer sieht sowas, womit wir wieder bei der Aufsicht wären...
Paulianer
10.07.2007, 23:03
Kann mir jetzt jemand torwartspezifische Übungen für das Fitnesscenter nennen? Und wie trainiert man auf "Explosivkraft"? Weniger Gewicht und dafür schnellere Ausführung?
Schnapper82
11.07.2007, 07:18
Ich trainiere alle Muskelgruppen und fahre damit sehr gut.
Natürlich ist die saubere Ausführung da A und O bei der ganzen Sache.
@ Paulianer: ich würde einfach einen guten Ganzkörperplan benutzen.
ODer aber, wenn du 3 mal oder mehr die Woche ins Gym gehst einen Split machen und an jedem Tag verschiedene Muskelgruppen trainieren.
Wichtig ist halt die korrekte Ausführung...nicht das Gewicht zählt...das ist nur Mittel zum Zweck...
Wie dein Trainingsplan dann im einzelnen aussehen soll musst du selber wissen...ich kann dir lediglich ein Paar Übungen nennen, wenn du mir sagst, welche MG du gezielt trainieren willst...
das Tier im Tor
11.07.2007, 08:54
Explosivkraft trainiert man am besten mit hochkomplexen Langhantelübungen, die den Muskel sowohl konzentrisch (also "normal" gegen Wiederstand) als auch exzentrisch (nachgebend) beanspruchen. Ich denke da in erster Linie an Standumsetzen und Hocke senken, das ist noch nicht zu schwierig, aber sehr effektiv und man hat viel Effekt bei vergleichstweise wenig Trainingszeit (eben weil es so komplex ist). Vielleicht gibt es ja in Deinem Studio doch jemanden, der Dir das erklären und zeigen kann. Ich würde zum Lernen mal mit relativ wenig Gewicht anfangen mit 6-8 Wdh. pro Satz und 4-5 Sätzen. Wenn Du die Technik mal beherrschst, packst Du Gewicht auf die Hantel und gehst runter auf maximal 6 Wdh. Eine gute Serie wäre z.B. 6-4-4-4-2-2 an einem "schweren" Tag und 6-6-4-4-4-4 an einem mittleren. Und wenn Du Dich mal nicht gut fühlst tuns auch 4x6. Wichtig ist, dass Du nie zwei Übungen am selben Tag schwer machst, sondern entweder die eine oder die andere. Dabei reicht zweimal die Woche Training locker aus.
Standumsetzen schaut so aus:
<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ZHt3yiT4YeY"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ZHt3yiT4YeY" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>
Hockesenken geht so:
<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/rADGbz_lNKE"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/rADGbz_lNKE" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>
wobei der Kandidat das Gewicht sehr weit oben abfängt, normalerweise bremst man da ein bisschen tiefer
Lass Dir das mal richtig erklären, der Muskel wird dabei kompakt, schnell und v.A. nicht massig
JSG Titan
11.07.2007, 16:10
Servus,
ich hab so ein ähnliches Problem wie keula, wir sind aufgestiegen und ich bin zur Nummer 1 beordert worden, daher wird in der Vorbereitung gas gegeben. ich überleg wie ich zusätzlich was tun kann um z.b. beim TW train bessere Resultate zu bekommen. ih hab mit meinen zivi beteuer gesprochen, der macht Triathlon etc udn meinte das beste wäre schwimmen und laufen. Fitnessstudio ielt er nix von....
zivi beteuer gesprochen, der macht Triathlon etc udn
Sorry, der ist Triathlet... Was weiß der vom Torwart? Der ist prima im Laufen, doch ist das ein Sprinter? Der kann prima Schwimmen, doch packt er auch 400 Meter Delphin in Spitzenzeit? Der kann Super radeln, doch ist er einen Bergspezialist?
Daher, Muckibude ist in Ordnung, wenn Du jemand hast, der weiß warum Du da bist und Dir klar und deutlich die Übungen zeigen und Dich korrigieren kann. Ist das nicht so, schau mal mein Eintrag im Thread Training in der Freizeit (http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=640285&postcount=16)...
Schnapper82
13.07.2007, 07:19
ich würde nicht mehr auf das zusätzliche Training im Fitness Studio verzichten wollen.
Mir hat es sehr viel gebracht. Nicht zu letzt bin ich dadurch noch einen Tick Selbstbewusster im Tor geworden.
ich würde nicht mehr auf das zusätzliche Training im Fitness Studio verzichten wollen.
Mir hat es sehr viel gebracht. Nicht zu letzt bin ich dadurch noch einen Tick Selbstbewusster im Tor geworden.
Selbstbewusster durchs Fitnessstudio?
Selbstbewusstsein kommt aber doch durch gute Leistungen, das kann man sich doch nicht im Fitnessstudio holen...oder habe ich das falsch verstanden?
Schnapper82
13.07.2007, 10:37
Selbstbewusster durchs Fitnessstudio?
Selbstbewusstsein kommt aber doch durch gute Leistungen, das kann man sich doch nicht im Fitnessstudio holen...oder habe ich das falsch verstanden?
vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt...
Durch das Training im Gym habe ich ordentlich Muskeln draufgepackt...somit natürlich auch körperlich Stärker zum Beispiel im Luftkampf mit Stürmern.
Und da ich ejtzt ganz genau weiss, dass mich keiner mehr wegschiebt oder was auch immer bin ich halt Selbstbewusster geworden...
Also im Prinzip schon durch gute Leistungen, die aber durch das Training im Studio gefördert wurden
Ja, habe ich verstanden.
Fitnessstudio --> bessere Leistungen --> Selbstbewusstsein
Schnapper82
13.07.2007, 10:45
korrekt...genau so...
ich habe gut zugelegt an Muskeln und nun mache ich es halt weiter...um sich weiter zu steigern...und in den Pausen nicht ungeniessbar zu werden, wenn es zu wenig Sport gibt...<g>
The Transporter
13.07.2007, 21:16
Ja, habe ich verstanden.
Fitnessstudio --> bessere Leistungen --> Selbstbewusstsein
Naja, es geht auch ohne Fitnessstudio (zumindest bei mir).:D
Naja, es geht auch ohne Fitnessstudio (zumindest bei mir).:D
Das sehe ich auch so.
Aber wenn Schnapper mithilfe eines Fitnesscenters trainieren und seine Leistungen damit optimieren will, dann ist das sicherlich nicht verkehrt, solange man es richtig macht.
JSG Titan
14.07.2007, 08:56
Joo deshalb bin ich skeptisch. ich glaub nich, dass wenn ich in ein Fitnessstudio gehe und sage "ich möchte muskeln draufpacken aber geschmeidig bleiben weil ich torwart bin" der trainier sofort weiß was zu tun ist. er zeigt mir dann ein paar übungen, woher weiß ich dann ob es die richtigen sind?
Mein Arbeitskollege ist kein Torwart, ich wollte das auch nur hier reinwerfen, weil er meint Fitnessstudios sind nichts, z.b. um auf laufband zu gehen - das kann ich auch draussen in der freien natur machen.
wenn ich jetzt in der woche 3x train hab, in der freizet schwimem udn jogge will ich nicht mehr ins fitnessstudio. meine perle meckert auch schon ;-)
Joo deshalb bin ich skeptisch. ich glaub nich, dass wenn ich in ein Fitnessstudio gehe und sage "ich möchte muskeln draufpacken aber geschmeidig bleiben weil ich torwart bin" der trainier sofort weiß was zu tun ist. er zeigt mir dann ein paar übungen, woher weiß ich dann ob es die richtigen sind?
Mein Arbeitskollege ist kein Torwart, ich wollte das auch nur hier reinwerfen, weil er meint Fitnessstudios sind nichts, z.b. um auf laufband zu gehen - das kann ich auch draussen in der freien natur machen.
wenn ich jetzt in der woche 3x train hab, in der freizet schwimem udn jogge will ich nicht mehr ins fitnessstudio. meine perle meckert auch schon ;-)
Das ist natürlich allein deine Entscheidung.
Ich geh trotzdem jede Woche 2-3mal hin und seitdem ich dort bin (ca. halbes Jahr) habe ich meine Leistung schon enorm gesteigert.
Ich muss mir auch immer irgendwie Zeit machen dafür, aber das klappt eigentlich immer.
Schnapper82
14.07.2007, 11:23
wenn du besser sein willst, als die Konkurrenz, was mit zunehmender Spielklasse immer schwerer wird, weil jeder deinen Platz zwischen den Pfosten haben will, dann musst du halt mehr machen, als der andere.
egal wie...du musst halt mehr tun und dich verbessern...von Training, zu Training, von Woche zu Woche...
Da ist das Fitness Studio eine leichte Hilfe...
Aber auch andere Sachen, wie Kampfsport, Klettern, Fahhradfahren, Schwimmen...aus all diesen Disziplinen und ich ich habe mit Sicherheit noch viele vergessen, kann es TW etwas für sich gewinnen.
Man muss nur wissen was und wie man es im Tor umsetzen kann...
Deshalb trainiere ich mehr, als meine Mannschaftskollegen...
JSG Titan
26.07.2007, 20:48
mhm also ich halt mich mit schwimmen udn joggen in der freizeit fit, hoffe das reicht. mal die saison abwarten.
Hallo zusammen,
ichbin Torwart und wollte mich demnächst im Fitnessstudio anmelden, um zusätzlich Krafttraining zu machen, weil wir im Verein maximal 1 mal pro Woche Torwarttraining haben und ich mir mehr Muskeln, vor allem am oberkörper antrainieren will.
Wie sehen Eure Erfahrungen mti einem zusätzlichen gang ins Fitnessstudi aus? Worauf muss man achten, damit man die Beweglichkeit nicht verliert?
Habt Ihr sonst noch irgendwelche Tips, worauf ich speziell als Torwart dabei achten sollte?
Grüße ins Forum!
1. wie alt bist du???
2. es gibt ne Suchfunktion, wo du unendliche Antworten auf deine Frage finden wirst!!!:rolleyes:
1. wie alt bist du???
2. es gibt ne Suchfunktion, wo du unendliche Antworten auf deine Frage finden wirst!!!:rolleyes:
Ich denke er meint Training NUR im Fitnessstudio, genauso wie ich in meinem Thread auch nur etwas spezielles wissen wollte.
Wie alt bist du denn auch meine Frage :D
Ich bin 18 Jahre alt.
Ja genau, ich meinte Training NUR im Fitnessstudio.
Danke für Eure Antworten!
Mit 18 ist ein Fitnessstdio völlig OK, für genaueres würde ich Steffen um seinen Rat bitten ( PN oder hier )
:D
-21-
Dann tu ich das doch mal :D
Hey Steffen, kannst du mir vielleicht mal ein paar Tipps geben? :D:D:D
Viele Grüße
thehand
Schnapper82
14.04.2008, 08:24
ich mache es kurz und spreche aus meinen Erfahrungen
Fitnessstudio ist für mich unverzichtbar auf Grund von einigen Verletzungen, die ich hatte und aber auch, weil ich meine Leistung dadurch optimiert habe.
JETZT ABER DAS WICHTIGE:
ES MUSS RICHTIG GEMACHT WERDEN und das geht für einen Anfänger nur mit einem richtigen Coach, der weiss, was du ALS TORWART für ein Training benötigst.
Fitnessstudio ist meiner Meinung nach wichtig für Keeper aber wie Schnapper schon sagte muss es richtig gemacht werden. In den meisten Fitnessstudios gibt es Trainer die dich in den Umgang mit den Geräten einweisen. Ich hab das große Glück in dem Kraftraum unserer Schule trainieren zu können wo wir immer von Sportlehrern betreut werden, die uns helfen das für jeden einzelnen richtige Training zu finden.
Tja, und da sind wir wieder am Punkt:
Was nutzt Euch das fitnessstudio, wenn kein Trainer da ist, der Euch begleitet? Kein Trainer da ist, der mit Euch Übungen heraussucht und für den Torwart angepasst zusammen stellt?
Und virtuell kann man so gut wie gar nicht helfen...
Also ich arbeite selbst in einem Fitnessstudio .... und ich kann nur jedem raten sich zu informieren über mehrere Studios.
Oftmals sind die billigen in Sachen Beratung und Trainingshilfe nicht gerade gut.
Also mein Rat .... informiert euch gut. :)
Tja, und da sind wir wieder am Punkt:
Was nutzt Euch das fitnessstudio, wenn kein Trainer da ist, der Euch begleitet? Kein Trainer da ist, der mit Euch Übungen heraussucht und für den Torwart angepasst zusammen stellt?
Und virtuell kann man so gut wie gar nicht helfen...
Es gibt doch da auch Trainer die einem helfen oder nicht?
Ich denke ich bin mit 14 definitiv zu jung für eine Muckibude :D
das Tier im Tor
15.04.2008, 21:13
Ja, es gibt da auch Trainer. Punkt. Über deren "Qualität" möchte ich hier keine Aussage treffen. Könnte sonst sehr beleidigend werden... *grummel*
Natürlich gibt es auch gute Studios und öfter sogar auch mal gute Trainer in schlechten Studios. Aber für einen Laien ist es unheimlich schwer, die guten von den schlechten zu unterscheiden. Und dann ist es oft zu spät.
Und sorry wenn es so scheint als würde ich hier meine Kollegen anschwärzen, aber was man da oft sieht... Puuuhh
Wichtig ist eben, dass man nicht nur stupides Maschinentraining macht, denn das bringt für einen Torwart auf Dauer gar nichts. Und wenn Ihr in einem Studio keine Koordinationsgeräte (Pezzibälle, Wackelkissen, Therapiekreisel o.Ä.) findet, dann schaut bitte, dass Ihr so schnell wie möglich aus dem Laden wieder rauskommt!
Edit:
16.4.2008: Themen zusammen geführt , St. Reichel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.