PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ligavergleich



Schnapper91
07.08.2007, 19:50
Unsere 1. Mannschaft spielt Bezirksliga und ich spiele in der Jugend Kreisliga A
habe auch noch nicht höher gespielt. Ist es ein großer Sprung von der Jugendkreisliga
in die Herrenbezirksliga?
Und mit welcher Jugendliga kann man die Herrenbezirksliga vergleichen?

Meister
07.08.2007, 19:54
Unsere 1. Mannschaft spielt Bezirksliga und ich spiele in der Jugend Kreisliga A
habe auch noch nicht höher gespielt. Ist es ein großer Sprung von der Jugendkreisliga
in die Herrenbezirksliga?
Und mit welcher Jugendliga kann man die Herrenbezirksliga vergleichen?
Ich denke so mit A-Jug. Landesliga (NRW), allerdings kann man das nicht genau vergleichen.

Schnapper91
07.08.2007, 19:58
Und mit welcher B-Jugendliga?

Meister
07.08.2007, 20:03
Und mit welcher B-Jugendliga?
Kommt drauf an, aber ich denke auch so Westfalenliga (NRW).

makaayfan
07.08.2007, 20:05
die bezirksligaspieler die ich kenne haben in der jugend alle in etwa in der verbandsliga gespielt, also niedersachsenliga. den sprung von der b-jugend kreisliga in die herren-bezirksliga würde ich durchaus schon als sehr enorm ansehen, bezirksliga ist ja schon "relativ" hochklassiger fußball. also in B-jugend-dimensionen m.E. mind. regionalliga.

Meister
07.08.2007, 20:10
die bezirksligaspieler die ich kenne haben in der jugend alle in etwa in der verbandsliga gespielt, also niedersachsenliga. den sprung von der b-jugend kreisliga in die herren-bezirksliga würde ich durchaus schon als sehr enorm ansehen, bezirksliga ist ja schon "relativ" hochklassiger fußball. also in B-jugend-dimensionen m.E. mind. regionalliga.
Naja Regionalliga ist schon etwas zu viel des Guten, da spielen fast alle Jugendmannschaften der Bundesligisten.

makaayfan
07.08.2007, 20:13
Naja Regionalliga ist schon etwas zu viel des Guten, da spielen fast alle Jugendmannschaften der Bundesligisten.

vielleicht, aber gerade die körperliche komponente ist doch in der B-Jugend noch eine ganz andere. 2 Freunde von mir sind aus der A-Jugend Verbandsliga in die Bezirksklasse Herren gewechselt und sind nicht zurecht gekommen, obwohl sie in der A-Jugend zu den Leitungsträgern gezählt haben.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung ;)

Schnapper91
07.08.2007, 20:34
Regionalliga ist schon hoch, klingt aber logisch nachdem du das mit deinen Freunden geschrieben hast.

Paulianer
07.08.2007, 20:48
Ich habe in der A-Jugend Kreisliga gespielt (vorher sehr viel höher) und fand den Sprung in die Bezirksklasse nicht so leicht. Im Training hatte ich wenig Probleme mitzuhalten, aber im Spiel geht es ganz anders zur Sache. Gerade die Stärke und Genauigkeit der Flanken machen einen ganz schönen Unterschied aus. Auch im Luftkampf geht es im Herrenbereich ganz anders zur Sache. In der A- und B-Jugend hatte ich wenig Probleme damit die Bälle im Strafraum runter zu pflücken, aber seitdem ich im Herrenbereich bin, habe ich damit echte Probleme.
Nicht zu vergessen ist auch die unterschiedliche Drucksituation. Während man in der A-Jugend Kreisliga eher "just for fun" kickt und selbst grobe Fehler keine großen Folgen haben, geht es im Herrenbereich um viel mehr. Da spielt man dann auch einmal vor mehreren hundert Zuschauern (teilweise), die jede kleinste Unsicherheit genauestens analysieren und dann dumm kommentieren. Außerdem stellt die Herrenmannschaft meistens das "Aushängeschild" eines Vereins dar, deshalb steht man unter viel genauerer Beobachtung.

Schnapper91
07.08.2007, 20:50
In wie fern unter genauerer Beobachtung?

Paulianer
07.08.2007, 20:53
Es zählt eigentlich nur noch die Leistung. Wer einige Spiele schlecht spielt, der landet auf der Bank. Im Jugendbereich ist dies nicht immer der Fall.

Schnapper91
07.08.2007, 20:55
Gibt es im Herrenbereich eig auch sowas wie Scouts im Jugendbereich?

Paulianer
07.08.2007, 20:58
Klar, ich hatte in zwei Jahren Herrenbereich schon mehr "Angebote" (bzw. Anfragen) als in 13 Jahren Jugendfußball.

Schnapper91
07.08.2007, 21:05
Auch von Vereinen die höher als dein Team spielen?

Paulianer
07.08.2007, 21:09
Ja, nur. Richtige "Scouts" haben aber nur die Profiteams. In meinem Bereich wird man dann eher von den "Managern" oder Trainern angesprochen.

Das soll jetzt übrigens nicht so klingen, als ob die Spione bei mir Schlange stehen würden, allerdings ist es zumindest mein Eindruck, dass im Herrenbereich ohnehin mehr Wechsel stattfinden und man deshalb auch als Torwart mehr in den Interessenbereich rückt.

Schnapper91
07.08.2007, 21:16
Ich habe mir schon immer Gedanken gemacht, weil ich gerne höher spielen
möchte und ich dacht das das in der Jugend schneller geht als bei den Herren.
In welche Liga spielst du jetzt Pauli?

Paulianer
07.08.2007, 21:23
Meine Erfahrung diesbezüglich ist, dass man im Jugendbereich durch Eigeninitiative höher kommen kann als im Herrenbereich. In der Jugend kann man sich oftmals selbst zum Probetraining einladen, im Herrenbereich muss man dazu normalerweise eingeladen werden, außer man kommt von einem höher spielenden Verein.

Schnapper91
07.08.2007, 21:32
In welche Liga spielst du jetzt Pauli?

Paulianer
07.08.2007, 21:36
Kreisliga Herren, sind damals aufgrund der Ligareform abgestiegen.

Schnapper91
07.08.2007, 21:49
ok ok

Dr.Piplica
07.08.2007, 22:28
um auf die eigentliche frage zurück zu kommen - ich finde man kann das net so pauschal sagen, aus welcher liga mann kommen muss, um dem Niveau der Bezirksliga gerecht zu werden. ich kenne diverse beispiele. nen bekannter von mir ist bei sc paderborn aus der a-jugend Bundesliga gekommen und spielt nun Bezirksliga. wiederum spielt ein spieler aus meiner a-jugend(89er Jahrgang), nichtmal unbedingt sonen Crack, bei uns in der ersten in der Landesliga, obwohl wir in der a-jugend nur kreisliga spielen. im nachbarclub SC Delbrück kommen Spieler aus der A-Jugend Bezirksliga sogar direkt in den Oberliga-Kader der Senioren.
da steckt man net unbedingt drin und es kommen viele faktoren zusammen...

dennis d
08.08.2007, 03:36
Es kommt nicht auf die Liga an, in der du spielst, sondern auf deine Leistung, die du zeigst!

Mfg dennis

Schnapper82
08.08.2007, 07:06
wenn du aus der Jugend kommst ist es eigentlich einfach in die erste Mannschaft zu kommen.
Die Oberligateams nehmen gerne junge Leute in den Kader auf. Sie müssen es sogar, um die U23 Regel zu erfüllen.

strigletti
08.08.2007, 10:58
Meiner Meinung nach, sollte man Jugend- und Herrenligen gar nicht erst miteinander vergleichen, da Jugend- und Herrenfussball, gerade im Torwartbereich, zwei Paar Stiefel sind.

Der Herrenbereich stellt grundsätzlich eine neue Herausforderung für einen Jugendtorwart dar; das ist die eigentliche Hürde und die ist spielklassenunabhängig. Wer diese Hürde meistern kann, dem steht, entsprechendes Können vorausgesetzt, auch der Weg in die Bezirksliga offen; auch wenn er in der Jugend "nur" Kreisliga gespielt hat.

Letztendlich zählt einzig und allein die Klasse des Torwarts und nicht die Klasse des Vereins, die ja von mehr Faktoren als dem Torwart abhängig ist.

Der richtige Weg ist, schon während der A-Jugendzeit bei den Herren mittrainieren und so früh wie möglich schauen, dass man zum Beispiel in Freundschaftsspielen auch mal auf dem Platz steht. Es muss nicht immer gleich in der ersten Mannschaft sein, sondern, um mal Herrenluft zu schnuppern, genügt auch die Zweite. So kann man sich langsam und mit geringem Druck der neuen Herausforderung stellen und den Sprung besser meistern.

Schnapper82
08.08.2007, 11:03
Meiner Meinung nach, sollte man Jugend- und Herrenligen gar nicht erst miteinander vergleichen, da Jugend- und Herrenfussball, gerade im Torwartbereich, zwei Paar Stiefel sind.

Der Herrenbereich stellt grundsätzlich eine neue Herausforderung für einen Jugendtorwart dar; das ist die eigentliche Hürde und die ist spielklassenunabhängig. Wer diese Hürde meistern kann, dem steht, entsprechendes Können vorausgesetzt, auch der Weg in die Bezirksliga offen; auch wenn er in der Jugend "nur" Kreisliga gespielt hat.

Letztendlich zählt einzig und allein die Klasse des Torwarts und nicht die Klasse des Vereins, die ja von mehr Faktoren als dem Torwart abhängig ist.

Der richtige Weg ist, schon während der A-Jugendzeit bei den Herren mittrainieren und so früh wie möglich schauen, dass man zum Beispiel in Freundschaftsspielen auch mal auf dem Platz steht. Es muss nicht immer gleich in der ersten Mannschaft sein, sondern, um mal Herrenluft zu schnuppern, genügt auch die Zweite. So kann man sich langsam und mit geringem Druck der neuen Herausforderung stellen und den Sprung besser meistern.


sehe ich genau so...
Ich habe auch zumeist in der zweiten Mannschaft gespielt und saß dann in unserer ersten auf der Bank, bis ich meine Chance bekam und diese nutzte...

Fliegenfänger01
08.08.2007, 13:37
Ich denke auch, dass es fast unmöglich ist die Ligen untereinander zu vergleichen. Das hängt auch sehr von der Region und den Jahrgängen ab.
Aber nur weil man in der B oder C Jugend mal Verband gespielt hat, muß das nicht bedeuten, dass man im Herrenbereich auch in dieser Liga spielt.
Es gibt auch Beispiele, wo es anders herum war.
Kreisliga Junioren heute in der OL spielen, allerdings ist das seltener als umgekehrt

Mcs
28.08.2007, 12:02
Es gibt auch Beispiele, wo es anders herum war.
Kreisliga Junioren heute in der OL spielen, allerdings ist das seltener als umgekehrt

Bei mir war es so.. in der Jugend "nur" ( nicht falsch verstehen ) Kreisliga gespielt. 1 x Berzirksliga. Jetzt bin ich 25 und spiele in der Landesliga.

reinke93
28.08.2007, 20:27
das einzige was ich sagen kann, ist das der sprung von d-jugen kreisklasse in die c-jugend bezirksoberliga schwer ist

Meister
28.08.2007, 20:54
das einzige was ich sagen kann, ist das der sprung von d-jugen kreisklasse in die c-jugend bezirksoberliga schwer ist
Ist ja auch logisch:rolleyes:. Z.B. von der B-Jug. ist es auch ein Sprung in die A-Jug schwierig usw.

Predator-Absolute-TW
28.08.2007, 21:34
Dass der Sprung von der Jugend in die Männer schwer ist merk ich gard selber!
Habe Jugend Kreisliga gespielt, da gibst nix drunter!Jetzt spiel ich 1. Männer Kreisliga, da gibt es noch 1. + 2.Kreisklasse sowie die Reserve (=2.Mannschaft)-Klassen der jew. Ligen drunter!
Und bei uns gibt es wenige, die den Sprung aus der Kreisliga-Jugend direkt als Stammspieler in die Kreisliga-Männer (nicht zu vergleichen mit 1. oder 2.Kreisklasse) schaffen!
Aus unserer ehem. Jugend-Spielgemeinschaft, die im Sommer komplett zu den Männern aufgerückt ist, haben nur 4 Spieler, einer davon bin ich, den Sprung in die Stammelf der 1.Mannschaft ihrer jeweiligen Vereine geschafft. Man muss aber dau sagen, dass wir seit 5 Jahren (von C bis A-Jugend) jedes Jahr um den Titel gespielt haben! In unserer Region ist es schon ebwunderswert, dass alle Spieler (15) überhaupt zu den Männern(egal ober Erste oder Reserve) aufgerückt sind, und nicht mit dem Fußballspielen aufgehört haben!