PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschätzen



dennis d
19.03.2008, 01:05
Hallo,
Ich hab heute mal wieder gemerkt, dass es voll oft vorkommt, dass ich mich verschätze. Ich habe zwei Situationen gehabt, bei denen ich dachte, dass der Ball über das Tor geht. Ich hab nur einen obligatorischen Sprung gemacht und dann geht der Ball tatsächlich an die Latte. Manch einer sagt dann, dass ich ein gutes Auge habe, aber dass der an die Latte ging, hab ich ja nicht vorgeahnt. Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben, was ich machen kann um meine Schätzungen richtig einzuschätzen?^^ Nicht, dass der Ball dann irgendwann nimmer an die Latte sondern ins Tor geht.

Mfg dennis

Anadur
19.03.2008, 01:16
Keine Showeinlagen für Publikum betreiben und durch die Gegend fliegen, sondern die Bälle mit schnellen Füßen ablaufen.

dennis d
19.03.2008, 01:23
Keine Showeinlagen! Ich könnt ja den Ball mit extra viel Flug über die Latte lenken. Aber genau das mach ich nicht. Ich steh nunmal da, visiere den Ball an, er kommt und kommt. Ich positioniere mich und mach en kleinen Hopps und reiß die arme hoch, weil ich denk der geht oben drüber. Wenn ich natürlich wüsste, dass der an die Latte geht, dann würd ich wenn es nötig wäre auch ne "Showeinlage" machen und den über die Latte lenken. Aber davon geh ich nicht aus.

Mfg dennis

Anadur
19.03.2008, 01:45
Wenn du davon ausgehst, dass der Ball über die Latte geht, warum dann den "kleinen Hops" ? Also das klingt für mich neben "obligatorischen Sprung" schlicht nach unnötiger Show. Entweder der Ball kommt so gefährlich das man alles geben muß, dann springt man halt, oder aber er geht drüber und man muß garnichts machen und läuft vorsichtshalber mit schnellen Füßen in die Richtung.

Klar im Torschußtraining schaut man auch mal dem dreiundzwanigsten oder zweiundvierzigsten Ball hinterher, aber im Spiel doch nicht wenn man Fit ist und auf der Höhe des Geschehen.

Also entweder bist du nicht Fit, ein Showflieger oder schlicht im Training. An den ersten beiden Gründen kann man arbeiten, beim dritten sollte man das einfach nicht so eng sehen. Man kann nicht jeden Ball aus dem Winkel fischen, gerade im Training nicht. Das Training ist zum trainieren da und um Fehler zu machen. Wichtig ist es nur die richtigen Schlüße für dich zu ziehen. In deinem Fall heißt das schlicht: Hohe Bälle schätzt du gerne mal falsch ein, also beweg deinen Popo gefälligst zum Ball :p ;)

Steffen
19.03.2008, 06:04
Servus Dennis,
gehe mal bitte zum Augenarzt und lass deine Sehschärfe kontrollieren.
Gerade Leute, die lange ohne Brille waren, beginnen bei steigender Sehschwäche mit solchen Sachen, was sich darauf zurück führen läßt, daß hier physisch etwas nicht in Ordnung ist.
Denn unsere augen machen zur Distanzermittlungen mehrfache, schnelle 'Kreuzpeilungen' aus der wir dann Distanzen ermitteln können.
Mit viel Übung kann man das cm genau, so gut ist dieser Vorgang.
Bei einer Sehschwäche hingegen, funktioniert das nicht mehr, bzw. nur ab oder bis zu einem bestimmten Punkt, und wird ab bzw. bis zu diesem Punkt dann besser oder schlechter, je nach dem in welche Richtung es geht.
Beispiel: Kurzsichtigkeit = nahe Objekte werden scharf, ferne Objekte bleiben unscharf.
Hierbei wird ein scharfes Bild vor der Netzhaut abgebildet und das Auge sieht daher verschwommen, weil die Brechkraft der Linse zu hoch ist.
Hierbei wird sich das Distanzschätzungsvermögen ab einem bestimmten Punkt verbessern und je näher das Objekt kommt umso besser läßt sich die Distanz schätzen und einordnen.
Macht sich bei Flanken bemerkbar: Die Flanke wird zumeist tiefer eingesetzt als diese ist, der Torwart positioniert sich kann die Flanke aber nicht erreichen und verpasst diese. Bei Bällen seitlich vom Torwart bemerkt der Torwart den Winkel zu spät und kann sich nicht zum Ball orientieren, er springt zu spät oder gar nicht, kommt auch meist zu kurz.

Daher Dennis, lass mal deine Augen überprüfen.

Wenn da nichts ist, dann Dennis hilft nur Üben, Üben, Üben...

freaky_styley
19.03.2008, 10:52
das merk ich auch
ich bin eigentlich kontaklinsenträger. tu sie aber nie rein, brauch sie so nicht, meiner meinung nach, seh schon noch ausreichend.

letzt hab ich se mal wieder reingetan und bin is training gegangen.
plötzlich meint mein trainer, du springst heute allen bällen hinterher
sonst biste immer stehengeblieben weil du dachtest du kommst nicht ran, und jetzt kriegst du sie.
da ich mit den kontatklinsen besser sah, konnte ich die bälle besser einschätzen und sie auch halten.

Ottoka
19.03.2008, 10:59
Servus Dennis,
gehe mal bitte zum Augenarzt und lass deine Sehschärfe kontrollieren.
Gerade Leute, die lange ohne Brille waren, beginnen bei steigender Sehschwäche mit solchen Sachen, was sich darauf zurück führen läßt, daß hier physisch etwas nicht in Ordnung ist.
Denn unsere augen machen zur Distanzermittlungen mehrfache, schnelle 'Kreuzpeilungen' aus der wir dann Distanzen ermitteln können.
Mit viel Übung kann man das cm genau, so gut ist dieser Vorgang.
Bei einer Sehschwäche hingegen, funktioniert das nicht mehr, bzw. nur ab oder bis zu einem bestimmten Punkt, und wird ab bzw. bis zu diesem Punkt dann besser oder schlechter, je nach dem in welche Richtung es geht.
Beispiel: Kurzsichtigkeit = nahe Objekte werden scharf, ferne Objekte bleiben unscharf.
Hierbei wird ein scharfes Bild vor der Netzhaut abgebildet und das Auge sieht daher verschwommen, weil die Brechkraft der Linse zu hoch ist.
Hierbei wird sich das Distanzschätzungsvermögen ab einem bestimmten Punkt verbessern und je näher das Objekt kommt umso besser läßt sich die Distanz schätzen und einordnen.
Macht sich bei Flanken bemerkbar: Die Flanke wird zumeist tiefer eingesetzt als diese ist, der Torwart positioniert sich kann die Flanke aber nicht erreichen und verpasst diese. Bei Bällen seitlich vom Torwart bemerkt der Torwart den Winkel zu spät und kann sich nicht zum Ball orientieren, er springt zu spät oder gar nicht, kommt auch meist zu kurz.

Daher Dennis, lass mal deine Augen überprüfen.

Wenn da nichts ist, dann Dennis hilft nur Üben, Üben, Üben...

Hey Steffen,

deinen Beitrag finde ich äußerst interessant, denn ich hab eine verminderte Sehfähigkeit und verschätze mich bei hohen Bällen desöfteren. Gerade die angesprochenen Flanken schätze ich falsch ein und auch lange Bälle die aufs Tor kommen da muss ich immer warten, bis diese sehr nah dran sind.
Beim Führerscheinsehtest hatte ich nur 70% Sehkraft und bei den Bundis wurde ich auf T2 gemustert aufgrund der verminderten Sehfähigkeit.
Mir wurde von beiden Seiten gesagt, dass ich eine Brille bräuchte und mein Augenarzt meinte nur, dass es nicht so dramatisch sei und auf die nachfrage, ob mir für mein Fußballspiel eine Brille oder Kontaklinsen etwas bringen würden hat er verneinent geatwortet.
Dennoch hatte ich bis jetzt die gleiche Vermutung wie du, hab dem guten Mann jedoch vertraut.
Ich schließe also daraus, dass ich nochmal zu einem anderen Augenarzt gehen sollte und mich beraten lassen soll, richtig?

Mfg

Steffen
19.03.2008, 12:28
Ottoka,
nein! Dein Auge ist nicht krank. Es hat eine Fehlfunktion, die im Alltag nicht schlimm ist. Auch zum Autofahren brauchst du keine Brille, und beim Bund bist Du T2, weil Du damit nicht als Berufskraftfahrer oder Jagdflieger in Betracht kommst. Und T2 schließt diese Eingruppierung aus.
Das bissi Schießen und so, und das übliche Deinstfahren geht auch mit T2, nur eben für mehr reicht es dann nicht.
Kein Augenarzt, das hat auch meine sehr gute Augenärztin damals so gemacht, verschreibt sofort eine Brille. Denn viele Menschen tragen diese dann eh nicht.... was nutzt es also, jemand so etwas zu verordnen, wenn es eh nicht angewendet wird? Kann man sich also sparen und das wissen die Ophthalmologen auch ;)
Daher, geh zu deiner Augenärztin, lass dir dein Rezept geben (bringt eh nichts, denn dein Optiker wird fast sowieso alles aus deiner Tasche abverlangen müssen!). Da stehen nun die Grundwerte drauf. Ein guter Augenoptiker prüft nun mit einem erneuten Sehtest, ob die Werte in Ordnung sind, oder leicht abweichen und wird daraufhin die korrekten Werte für deine Brille/Kontaktlinsen ermitteln... und dann, dann beginnt ein neues Leben!
Ich bin selbst kurzsichtig, man glaubt gar nicht, wie der Unterschied zwischen mit Brille und ohne Brille ist, wobei ich nun keine sonderlich starke Brille habe....

Paulianer
19.03.2008, 12:30
Die Messung beim Augenarzt ist also ungenau? Ich selbst trage ja Kontaktlinsen und kaufe diese immer im Internet, weil sie dort viel günstiger sind. Deshalb möchte ich ungern zum Optiker gehen um die Werte messen zu lassen und dort dann nichts zu kaufen.
Deshalb wäre ein Gang zum Augenarzt wohl besser für mich (zumindest moralisch gesehen) ;)

Stetti
19.03.2008, 13:10
Ich bin auch kurzsichtig (-1,75 und -1,25 Dioptrin). Trage die Brille aber zumeist nur in der Schule, wo ich ohne Brille an der Tafel nichts erkennen kann und beim Fernsehen, und so.

In den nächsten zwei Wochen gehe ich nochmal zu einem Optiker, der mir empfohlen wurde und schaue dort mal nach Kontaktlinsen. Weiß noch nicht, ob ich dann immer tagsüber Kontaktlinsen tragen will, oder ob ich dann doch lieber nur Sportlinsen für Fußball nehme.

Sina
19.03.2008, 13:16
Ich bin selbst kurzsichtig, man glaubt gar nicht, wie der Unterschied zwischen mit Brille und ohne Brille ist, wobei ich nun keine sonderlich starke Brille habe....

Ich habe das gleiche Problem mit dem einschätzen, besonders der von Ottoka und dir angesprochenen Bälle. Ich bin auch kurzsichtig und habe leider, im Gegensatz zu dir Steffen, so richtige "Glasbausteine" (Gott sei Dank gibt es Kontaktlinsen!). Ohne die Sehhilfen wär ich wohl n Fall fürn Bilndenhund :cool:

Auch verschätze ich mich gerne bei hohen Bällen auf mein Tor, die lange unterwegs sind...es war zeitweise mal besser, aber dann ist mein TWT gegangen und ich habe es kaum mehr trainieren können.
Mit Training kriegt man es (mein Erfahrungswert) etwas besser in den Griff, aber ich befürchte leider, das ich immer einen kleinen Nachteil haben werde.

Zu denen, die ihre Kontaktlinsen im Internet kaufen: Für mich würde das nie im Leben die kompetente Beratung udn auch das Testen von verschiedenen Modellen und Lösungen der Linsen ersetzen.

Anadur
19.03.2008, 14:09
Bevor ihr jetzt alle zum Augenarzt lauft, nicht das man sowas nicht eh mal machen sollte. Hohe Bälle egal aus welcher Richtung geschlagen sind vorallem eine Sache des Trainings und der Erfahrung. Aber trotz aller Erfahrung und selbst mit perfekten Augen werdet ihr immer mal wieder an solchen Bälle gnadenlos vorbeisegeln.

Solche Bälle werden auch leider viel zu selten trainiert. Im günstigsten Fall werden Flanken gerade noch von der Torauslinie trainiert, aber aus dem Halbfeld? Oder lange steile Bälle in die Spitze von der Mittellinie?

Ich selber leide an einer extrem harmlosen Art des Microschielens, das das räumliche Sehen etwas einschränkt. z.B. kann ich solche 3d Bildchen überhaupt nicht als solche erkennen, oder 3d Kino ist für mich auch nicht drin. Aber die hier beschriebenen Bälle isnd keinerlei Problem für mich.

Wenn ihr mit solchen Bällen Probleme habt, dann trainiert sie. Schnapt euch einen / ein paar Feldspieler, wenn ihr keinen eigenen Trainer habt und lasst ihn / sie nach dem Training noch ein paar dieser Bälle spielen.

Luke
19.03.2008, 14:23
Bevor ihr jetzt alle zum Augenarzt lauft, nicht das man sowas nicht eh mal machen sollte. Hohe Bälle egal aus welcher Richtung geschlagen sind vorallem eine Sache des Trainings und der Erfahrung. .

Kann ich dir jetzt zwar nur teilweise zustimmen...

Bei Bällen, bei denen du dir nicht sicher bist, keinen obligatorischen Sprung machen, sondern wirklich koinzentriert zum Ball springen. Wenn der Ball nämlich sich rasant senkt, dann hast du da immer noch deine Hände.

Steffen
19.03.2008, 14:26
Anadur,
schielen schränkt deine Einschätzung von Distanzen nur minimal ein, macht es aber für Dich unmöglich, die künstlichen 3D Effekte zu erkennen.
Denn die Distanzerkennung läuft wie gesagt über eine Winkelpeilung ab.
Sprich wenn man einen Torhüter beobachtet, der einen Ball fixiert, sieh man rasch Augenbewegungen links-rechts zucken.
Das Ziel ist nicht focusiert, sondern wird taxiert. Dabei wird mit dem linken Auge focusiert und dann mit dem Rechten und aus der Stellung der beiden Augäpfel über die Winkel wird die Entfernung geschätzt.
Ich stimme Dir daher zu, daß es Erfahrungssache ist und daher auch immer wieder trainiert werden muß (!!) aber es ist nicht so, daß es unbedingt bei Dir nicht geht. Denn gerade bei Dir, wo die Winkel nicht stimmig sind, ist daher diese Sache frei gegeben, während bei einem Fehlsichtigen (Kurz-Weitsichtig) dies eben nicht mehr funktioniert, weil die nötige Focusierung nicht richtig klappt, denn das Auge kann die Winkelstellung nicht sauber ermitteln....
Daher sollte man ggf. auch einfach mal einen Sehtest machen lassen, was nicht schlimm ist, aber helfen kann.
Das Training sollte man aber nie vernachlässigen und Du kannst sicher sein: Hohe Bälle seitlich und aus dem Halbfeld stehen bei mir immer wieder mal im Programm, weil ich weiß, daß man es nur so lernt.... und trainiert, doch es ist einfacher, wenn man hier scharf sieht!

dennis d
19.03.2008, 14:30
Ich glaub auch nicht, dass es an meinen Augen liegt. Beim Bund und beim Führerschein hab ich immer normale Sehleistung gehabt. Ich hab es Gefühl, dass es einfach daran liegt, dass ich "zuwenig" Show mache. Ich beschreib mal beide Situationen von gestern:
1. Freistoß von halbrechts. Der Schütze schießt ins Torwarteck ziemlich hoch. Ich spring hoch und denk mir, entweder fängst du den Ball oder er geht drüber. Ich spring hoch und merk, dass ich ihn nicht fangen kann, aber er geht nicht drüber sondern an die Latte. Ich hätt den Ball ja auch über die Latte lenken können und hätt mich dabei 3 mal in der Luft drehen können. Aber das mach ich irgendwie nicht, auch wenn es vllt effizienter gewesen wäre.
2. Freistoß aus dem Halbfeld von links. Die Situation wie bei Neuer. Der Ball wird immer länger und länger und ich geh einen Schritt zurück und denk mir das, wie beim ersten, ich spring hoch, berühre den Ball mit den Fingerspitzen und der geht an die Latte, aber auch das ohne viel Flug und Show und statt wie ne tolle Parade sieht das wie ne Unsicherheit vom Torwart aus.

Mfg dennis

Steffen
19.03.2008, 14:34
Was'n das für eine Sache?
Also wenn ich unter dem Ball stehe, dann muß ich keine Show machen! Denn den erreiche ich im Sprung auch so, mit Show mache ich keinen cm mehr....

Also mit einer tollen Parade sieht es nur spektakulärer aus, aber man wird damit nicht größer oder länger! wenn Du mit dem normalen Sprung nur mit den Fingerspitzen dran kommst dann mit der Showfliegerei sicherlich auch nur, somit ist das nicht das Problem, sondern das Stellungspiel zum Ball.
Ich bin mit Kontaktlinsen auch normalsichtig, mit Brille hingegen mehr als normal, also ich sehe sogar besser... das ist Definitionssache.
Aber wenn Du Lust hast, versichte auf das bessere Stellungspsiel und mach die Show, wenn du Dich damit sicherer fühlst... es ist für mich als Trainer nicht nicht besser....

Schnapper82
19.03.2008, 14:35
Im Zweifel geh einfach ordentlich hin, dann verursachst du eventuell eine Ecke.
Gehst du gar nicht hin und das Ding schlägt ein, bist du der ............!

dennis d
19.03.2008, 14:41
Im Zweifel geh einfach ordentlich hin, dann verursachst du eventuell eine Ecke.
Gehst du gar nicht hin und das Ding schlägt ein, bist du der ............!

KK, das hat mir jetzt zum ersten mal weitergeholfen in dem Thread.

@ Steffen: So war das nicht gemeint. Ich weiß auch nicht so richtig, wie ich das genau erklären soll.^^ Ich habs ja auch nicht gesehen, ich habs nur gespürt. Ich glaub Schnapper hats richtig interpretiert. Ich bin nämlich nicht ordentlich an den Ball, sondern habe nur den kleinen hopps gemacht, den man auch macht, wenn der Ball 400m übers Tor geht. Und das ist mir nunmal schon öfters passiert und in dem Spiel gerade 2 mal. Ich hab gedacht, obs da vllt die ultimaitve Lösung gibt, warscheins ist das wieder so ne Kopfsache.

Mfg dennis

Schnapper82
19.03.2008, 14:43
Es gibt keine ultimative Lösung. Aber solche Sachen lernt man mit Erfahrung.
Im Zweifel gehe einfach ordentlich zum Ball und die Sache ist gegessen.
Nach und nach wirst du dann ein immer besser werdendes Gefühl dafür bekommen!

Anadur
19.03.2008, 14:53
Anadur,

Das Training sollte man aber nie vernachlässigen und Du kannst sicher sein: Hohe Bälle seitlich und aus dem Halbfeld stehen bei mir immer wieder mal im Programm, weil ich weiß, daß man es nur so lernt.... und trainiert, doch es ist einfacher, wenn man hier scharf sieht!


Klar ist es einfacher und ich wollte auch nicht den Arztbesuch schlecht reden. Man geht eh meistens viel zu selten und dann auch noch viel zu spät zum Arzt. Oft mit Folgen, die schlicht nicht nötig gewesen wäre.

Es ist halt leider so, das viel Torwartspezifische Bälle und Spielsituationen überhaupt nicht trainiert werden, selbst wenn es Torwarttraining gibt. Ich habe mittlerweile unter ca. 10-15 Trainern und Torwarttrainern alleine im Seniorenbereich mehr oder weniger dauerhaft trainiert und außer einem einzigen Torwarttrainer haben allesamt solche Bälle überhaupt nicht trainiert oder höchstens 2-3 mal über eine gesamte Saison verteilt, weils gerade ins Feldspielertraining passte.

Aber dieser eine Trainer kam bei mir genau richtig. Als ich frisch aus der Jugend kam hatte ich mit solchen Bällen extreme Probleme. Der Respekt vor den Senioren, dazu kamen die teilweise sehr genauen Bälle der Feldspieler, geringes Selbstbewußtsein und all der Kram halt. Wir haben solche Bälle ein halbes Jahr lang in jedem Training trainiert. Irgendwann hat es Klick gemacht und seitdem erlaufe und fange ich mir diese Bälle als wäre es das leichteste.
Nicht das man sich manchmal immer noch unterschätzt, Wind, Sonne, Regen und Flutlicht ergeben den Rest, aber ohne Training würde ich vermutlich heute noch zitternd auf der Linie stehen bei jedem langen/hohen Ball ins Abwehrdrittel hinein. Dabei werden diese Bälle immer wichtiger im heutigen Fußball. Stichwort 4er Kette, Libero vor der Abwehr.

Mcs
19.03.2008, 15:29
Es gibt keine ultimative Lösung. Aber solche Sachen lernt man mit Erfahrung.
Im Zweifel gehe einfach ordentlich zum Ball und die Sache ist gegessen.
Nach und nach wirst du dann ein immer besser werdendes Gefühl dafür bekommen!da kann ich nur zustimmen. lieber mal eine ecke riskieren, dafür nicht wie der ............ dastehen wenn doch mal ein hoher ball einschlagen sollte!

Bela.B
19.03.2008, 15:35
Ich verschätz mich manchmal auch und der ball geht gegen den Pfosten oder gegens Lattenkreuz,. Ich weiss nicht warum ich nie reagiere.

das passiert mir öfters, aber der Ball geht nie rein, Hab ich so ein gutes auge ( sprich Gefühö ob der Ball ins Tor geht) oder nur Glück, weil wenn er Richtung Eck geht hab ich ihn dann.

PS: Ich hab auch Augenprobleme

Andy4670
19.03.2008, 16:30
So jetzt will ich mich auch mal äusern:
Ich habe Kunstlinsen im Auge, da ich mal grauen Star hatte. Jetzt wollte ich mal fragen (falls sich jmd mit dieser Besonderheit auskennt) ob sich Kontaktlinsen zjm einschätzen der Bälle lohnen würden?? Also ich sehen auf meinem rechten Auge etwas weiter in die Ferne und mit dem lnken Auge bin ich etwas kurzsichtiger.,....meine Brille trag ich nur in der Schule und im Geschäft, wenn ich Präzisionsarbeit machen muss. Für meine Augen gibt es keine speziellen Kontaktlinsen. Würde es mir was bringen nur in1 Auge die Linse zu tun (in dem Fall ins rechte)?? Oder meint ihr dass ich dann trotzdem die Välle nicht besser einschätzen kann?? Also ich würde dann mit dem rechren Auge deutlich in die Ferne sehen und mit dem linken immer noch etwas kurzsichtig. Oder würde der große Unterschied zu noch mehr unsicherheit bei Flanken führen??
Ich hoffe dass ihr versteht was ich meine. Wenn nicht, fragt einfach nach wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß Andy

Steffen
19.03.2008, 20:35
Andy,
ich glaube diese Frage kann dir nur ein Augenarzt wirklich beantworten....

CG1
20.03.2008, 10:45
Ich verschätze mich auch schon mal da ich Brillenträger bin, aber ohne Brille/Linsen spiele. Bei Flanken ist das schon sehr ärgerlich, aber ich hab halt immer noch keine Linsen für mich gefunden.
Bei Schüssen auf's Tor gehe ich da allerdings kein Risiko ein. Wenn ich mir nicht 1000% Sicher bin, das der Ball drüber geht stelle ich mich drundsätzlich so, das ich den Ball sicher erreichen kann, oder (wenn die Zeit dafür nicht reicht) springe trotzdem. So habe ich schon den einen oder anderen Ball gehalten, von dem ich angenommen hatte er wäre eigentlich zu hoch...
Ich fahr da die Schiene: Lieber zu viel bewegen und einmal umsonst strecken, als sich hinterher bücken müssen...


Ansonsten ist das Abschätzen aber Übungs- und Erfahrungssache. Auch mit Sehschwäche finde ich... Außnahme: Man hat wie ich eine Achsdrehung die sich stätig ändert... Da guckt man alle paar Jahre dumm aus der Wäsche... ^^

Bonsai Ph
22.03.2008, 18:21
Ja, ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung:
Der Patient beim Augenarzt bzw. Optiker:
Lesen Sie mal die Zahlen da vor! - Welche Zahlen?
Die auf der Tafel stehen. - Welche Tafel?
Die Tafel die an der Wand hängt! - Welche Wand?
Mein Herr, Sie brauchen keine Brille, Sie brauchen einen Blindenhund!
- Was soll ich den mit einem blinden Hund?

In diesem Sinne allen ein frohes Osterfest und viele Eier im Nest aber
wenige im Netz!

Steffen
23.03.2008, 20:22
:D
Klasse! Wen ich eine Dose Chappi finde, ich schick diese Dir, für deinen Hund.
Du bist der erste TW mit Hund im Tor... vielleicht kannste den einigen Schiris leihen ;)

Bonsai Ph
24.03.2008, 19:10
Hab leider keinen Hund - schon gar keinen Blindenhund!

Sina
25.03.2008, 08:46
Also wie gesagt, ich denke, mit Training kann man eine Menge wettmachen... aber es gibt halt noch viele Trainer, die einem dann erzählen wollen, welche Bälle man hätte haben müssen...
Manchmal isses einfach nur ärgerlich, wenn man dann selber merkt, das es eigentlich besser ginge...