PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe großes Talent, aber...



felixen
26.04.2009, 11:55
... niemand entdeckt mich :-(. Jeder meiner TW-Trainer etc. sagen ich habe großes Talent aus mir wird was. Super! denkt man sich doch jetzt spiele ich schon c-jugend und meiner hoffnung stirbt langsam.
In der F-Jugend habe ich angefangen Fussball zu spielen, direkt im tor.
In der E-Jugend habe ich schon 75% der 1gg1 gewonnen, schüsse aus dem winkel gefischt.
In der D-Jugend war ich Spieler der Saison und 3x Torhüter des Turniers und habe bereits einige male in der c-jugend mitgespielt (2. Saison). Bereits dann im 1. Jahr C-Jugend fischte ich bälle aus dem winkeln(groß tor) gewann fast jedes 1gg1 hielt gewaltschüsse etc. (gut plaziert) aus wenige Metern.
Und nun 2. Jahr C-Jugend ich denke mal ich brauche mir keine Hoffnung mehr machen wir seht ihr das? =(

Chrischi
26.04.2009, 12:07
Die Hoffnung darfst du eigentlich nie aufgeben. Aber wenn du nacher in einer Herrenmanschaft in der Kreisliga spielst, dann musst du dir keine Hoffnungen machen noch entdeckt zu werden.^^

Außerdem, was heißt für dich "entdeckt"?

felixen
26.04.2009, 12:08
Die Hoffnung darfst du eigentlich nie aufgeben. Aber wenn du nacher in einer Herrenmanschaft in der Kreisliga spielst, dann musst du dir keine Hoffnungen machen noch entdeckt zu werden.^^

Außerdem, was heißt für dich "entdeckt"?

sehn das ich was drauf hab halt beobachtet werdn . interesse anderer vereine

DJ Kleinstadtheld
26.04.2009, 12:26
Eigeninitiative ergreifen, ganz einfach, wenn du denkst so bist so gut, obwohl du trotz deiner Erfolge nie gesichtet wurdest. Dann frag halt selber bei guten Vereinen.

Knutte
26.04.2009, 12:35
Und mach bitte nicht auf "Oh ,mein Lebenstraum ist zerstört"
Es gibt mehrere Millionen Kinder,die vom Profisport träumen,da hat man von Anfang an fast schon verloren.

felixen
26.04.2009, 12:37
Und mach bitte nicht auf "Oh ,mein Lebenstraum ist zerstört"
Es gibt mehrere Millionen Kinder,die vom Profisport träumen,da hat man von Anfang an fast schon verloren.

hab ich noch nichtmal behauptet also mein hier mal nich ein auf hart

Knutte
26.04.2009, 13:14
... niemand entdeckt mich :-(. Jeder meiner TW-Trainer etc. sagen ich habe großes Talent aus mir wird was. Super! denkt man sich doch jetzt spiele ich schon c-jugend und meiner hoffnung stirbt langsam.
Und nun 2. Jahr C-Jugend ich denke mal ich brauche mir keine Hoffnung mehr machen wir seht ihr das? =(
Hört sich aber so an.

Nachwuchskeeper1993
26.04.2009, 13:18
Nicht aufgeben!

In meiner Mannschaft wurden jetzt erst Spieler zum Probetraining eingeladen, wie nach Berlin oder Stuttgart und die spielen U17.
Man kann auch noch im Seniorenbereich entdeckt werden.
Aber desto später man entdeckt wird, desto größer ist der Vorsprung von anderen TWs die bereits bei einem höheren Verein spielen

felixen
26.04.2009, 14:13
Hört sich aber so an.

soll aba net so rüberkommen^^

Markus Miller Jr.
26.04.2009, 14:13
Na ja z.B. der KSC macht regelmäsig Probetrainigs, gugg dich doch einfach mal in deiner Umgebung um wo ein großer Verein ist und klopf mal an. Muss ja nicht gleich ein 1.Ligo o. 2.Liga verein sein.

Cycoco
26.04.2009, 15:01
Schön das du dich gut findest.
Nur leider hilft das nichts.
Wenn du wirklich so talentiert bist, dann such dir einen größeren Verein in deiner Nähe.
Vielleicht Bezirks oder Oberliga und dann probier mal dein Glück im Probetraining.

KielerKeeper
26.04.2009, 15:03
und halt dich im Probetraining n bisschen zurück, was dein Selbstlob angeht, es könnte sonst unter Umständen ein wenig schlecht rüberkommen.
Zumindestens kommt es hier im Thread schon ein bisschen arrogant rüber imho


Aber generell hast du natürlich noch die Chance den Sprung zu schaffen!

Mörv1992
26.04.2009, 15:15
Von der C in die B hat man beste Chancen, da sich dort die Spreu vom Weizen trennt.
Es gibt viele gute, aber die "coolen" fangen jetzt mit dem Trinken und excessiven Feiern an.

Threadersteller, kann es sein, dass du dich vielleicht etwas selbst überschätzt?
Ich war in deinem Alter auch verhältnismäßig stark und durfte sogar in die Westfalenauswahl hereinschnuppern und wurde zum 3. besten Keeper der Westfalenmeisterschaft gewählt.
Aber ich habe keine Gewaltschüsse aus der Nähe entschäft, nicht jedes eins gegen eins pariert, obwohl ich beides zu meinen Stärken zähle.
Ich kann dir nicht so ganz glauben, möchte dir aber nichts unterstellen.

Viel Glück aber weiterhin!:)

LG

EDIT: Bitte Überschrift auf Fehler überprüfen und ggf. verbessern;).

Stetti
26.04.2009, 15:19
EDIT: Bitte Überschrift auf Fehler überprüfen und ggf. verbessern;).

Wurde gemacht - danke!:)

felixen
26.04.2009, 15:43
[quote=Mörv1992;803784]Von der C in die B hat man beste Chancen, da sich dort die Spreu vom Weizen trennt.
Es gibt viele gute, aber die "coolen" fangen jetzt mit dem Trinken und excessiven Feiern an.

Threadersteller, kann es sein, dass du dich vielleicht etwas selbst überschätzt?
Ich war in deinem Alter auch verhältnismäßig stark und durfte sogar in die Westfalenauswahl hereinschnuppern und wurde zum 3. besten Keeper der Westfalenmeisterschaft gewählt.
Aber ich habe keine Gewaltschüsse aus der Nähe entschäft, nicht jedes eins gegen eins pariert, obwohl ich beides zu meinen Stärken zähle.
Ich kann dir nicht so ganz glauben, möchte dir aber nichts unterstellen.

Viel Glück aber weiterhin!:)

Ne das wurde mir imer gesagt von trainern etc. hab ja auch kreisauswahl gespielt 2 jahre

KingKahnII
26.04.2009, 16:26
... niemand entdeckt mich :-(. Jeder meiner TW-Trainer etc. sagen ich habe großes Talent aus mir wird was. Super! denkt man sich doch jetzt spiele ich schon c-jugend und meiner hoffnung stirbt langsam.
In der F-Jugend habe ich angefangen Fussball zu spielen, direkt im tor.
In der E-Jugend habe ich schon 75% der 1gg1 gewonnen, schüsse aus dem winkel gefischt.
In der D-Jugend war ich Spieler der Saison und 3x Torhüter des Turniers und habe bereits einige male in der c-jugend mitgespielt (2. Saison). Bereits dann im 1. Jahr C-Jugend fischte ich bälle aus dem winkeln(groß tor) gewann fast jedes 1gg1 hielt gewaltschüsse etc. (gut plaziert) aus wenige Metern.
Und nun 2. Jahr C-Jugend ich denke mal ich brauche mir keine Hoffnung mehr machen wir seht ihr das? =(



So in etwa geht es mir auch. Spiele jetzt auch 2. Jahr c-Jugend und habe schon oft eine Jugend höher ausgeholfen.
Ich sehe ja selber dass es für mich nie zum Profi reichen wird. Aber die eine oder andere Klasse höher könnte ich vll dennoch spielen.
Meine Trainer haben schon immer gemeint ich wärhe ein richtig guter TW und habe Talent. Außerdem hab ich schon oft gehört ich sei der beste TW der Liga usw...
Aber ich wurde eben auch nie "entdeckt".
Gestern nach dem Spiel hab ich auch mal wieder zu vom Schiri zu höhren bekommen, ich wäre bester MAnn auf dem Platz und warum ich noch bei diesem Verein spiele.

Chrischi
26.04.2009, 16:34
Kreisauswahl....wenn ich das schon immer höre...Ich habe noch nie in der Kreisauswahl gespielt, bin ich jetzt ein schlechter keeper?!

Kreisauswahl....Wenn du in der Landesauswahl spielst, dann kannst du mit Stolz sagen:"Ich habe 2 Jahre Landesauswahl gespielt." Aber Kreisauswahl...

Just my 2 cent

Mörv1992
26.04.2009, 16:45
Kreisauswahl....wenn ich das schon immer höre...Ich habe noch nie in der Kreisauswahl gespielt, bin ich jetzt ein schlechter keeper?!

Ne, aber man kann sagen, dass man einigermaßen gut ist, wenn man dort spielt;).

Chrischi
26.04.2009, 16:54
Naja, in der Kreisauswahl sind manchmal auch Spieler bei den man überlegt ob die wissen wie man Ball schreibt ;)

DJ Kleinstadtheld
26.04.2009, 17:01
Ne, aber man kann sagen, dass man einigermaßen gut ist, wenn man dort spielt;).


Stimmt nicht.

nakamura
26.04.2009, 17:28
Wenn ich an unsere Kreisauswahl denke schäme ich mich. In der Kreisauswahl zu spielen ist eig nicht schwer da kommt bei uns so gut wie jeder hin.

LF 1
26.04.2009, 18:17
Mir gings genauso, ich wurde auch nie "entdeckt" und zu mir haben auch all meine trainer, gegnerische trainer, schiedsrichter usw. nach spielen gesagt ich hätte riesen talent, spiel heute aber auch "nur" BOL. im fusballcamp in burghausen hatt man mir geagt ich könnte mal ganz groß werden genauso wie in einem camp vom BFV der redete sogar von der Bundesliga. aber die haben halt auch nichts gemacht, mich gefördert oder so ähnlich, wie auch? letzten endes brauchst du das richtige tw-training, ich sag mal spätestens ab c-jugend um ganz rauf zu kommen. und du musst immer ganz hart trainieren, dass ist das allerwichtigste.
Lucas

Kenji 101
26.04.2009, 18:30
Was ist "Talent"? Was bringt uns dieses "Talent"? Und was hat es für Vor- bzw. Nachteile? Jeder hat da so eine persönliche Sicht. Kann man trotzdem auf einen gemeinsamen Nenner kommen?

So ziemlich. Fangen wir mal mit der Bedeutung des Wortes "Talent" an:



"Ein Talent für den Spitzensport ist eine Person, die für die Anforderungen an Spitzenleistungen in einer bestimmten Sportart mindestens überdurchschnittliche ( jedoch noch nicht voll entwickelte) konstitutionelle, organisch – physiologische, motorische, affektive – emotionale und intellektuelle Fähigkeiten besitzt, (....)"

K. Carl, Studienbrief 24, Trainerakademie Köln, 1988


Ich versuche bei Unterhaltungen und Diskussionen immer persönliche Aspekte mit einzubeziehen. Nun gut, mein Leben ist gerade mal "lächerliche" 16 1/2 Jahre alt. Andere haben da natürlich eine größere Lebenserfahrung, dennoch kann ich dir eins sagen, lieber felixen:

"Talent bringt dir nichts!"

Bevor du jetzt denkst, was ich da für einen Blödsinn rede, lass es erstmal wirken.

Nochmal, Talent bringt dir überhaupt nichts. Sicherlich ist es gut, vielleicht sogar sehr, Talent zu besitzen. Leider ist es aber nicht alles. Talent hat keinen Oliver Kahn in die Nationalmannschaft gebracht, Talent hat noch keinen Gymnasiasten gemacht, Talent hat noch nie, wirklich nie, Menschen auf den Mond befördert.

Nein, viel mehr war es Arbeit und Fleiß. Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber überlege doch mal. Was bringt dir Talent, wenn du nicht damit arbeitest? Dich lieber darauf ausruhst?

Nichts!

Ich habe überhaupt kein Talent. Ich weiß, wenn ich nicht regelmäßig trainiere, kann ich mich nicht entwickeln. Gestern hatte ich ein Spiel. 0:2 verloren. Habe eigentlich ganz gut gespielt, leider sind 50 % meiner Abstöße/ Abschläge ins Nirvana gelandet. Weißt du, was ich heute Morgen gemacht habe? Ich bin auf den Platz gegangen und habe Abstöße und Abschläge bis zum Erbrechen geübt. Mir taten die Knochen noch von gestern weh, aber ich will im Gegensatz zu dem meisten Teil meiner Mannschaft den Erfolg sehen. Ich will ihn! Also habe ich geübt, geübt, geübt. Und ich habe meinen Fehler gefunden, weiß jetzt endlich, woran ich arbeiten muss. Heute Nachmittag bin ich dann noch 40 Km weit mit dem heißen Auto gefahren und habe dann noch den Assistenten in der Verbandsliga gemacht. Ich bin richtig kaputt, Dienstag habe ich schon wieder das nächste Spiel. Morgen geht es dann wieder zum Training.

Ich brauche kein Talent, nur den Willen. Ich bin 16 Jahre alt, spiele seit 1998 Fußball, war die größte Null, ein großer Eigentorschütze. Mich hat man erst eingewechselt, wenn man 10:0 geführt hat. Seit 2005 bin ich Torhüter, zwei Jahre Kreisklasse. 2007 in die A-Jugend gekommen, mit 14 Jahren Stammtorhüter. Erst aufgrund eines Vereinswechsels (Winterpause) wieder in die B-Jugend gekommen. Meine erste Saison, in der ich überhaupt einen Torwarttrainer habe. Ende März habe ich dann ein tolles Angebot zum Probetraining bekommen, welches ich erst noch bestreiten werde.

Also:

Fleiß hat die größten Loser an die "Weltspitze" gebracht. Aber Talent? Na ja, ich weiß ja nicht... .

LG

dein J.B.

felixen
26.04.2009, 19:53
Was ist "Talent"? Was bringt uns dieses "Talent"? Und was hat es für Vor- bzw. Nachteile? Jeder hat da so eine persönliche Sicht. Kann man trotzdem auf einen gemeinsamen Nenner kommen?

So ziemlich. Fangen wir mal mit der Bedeutung des Wortes "Talent" an:




Ich versuche bei Unterhaltungen und Diskussionen immer persönliche Aspekte mit einzubeziehen. Nun gut, mein Leben ist gerade mal "lächerliche" 16 1/2 Jahre alt. Andere haben da natürlich eine größere Lebenserfahrung, dennoch kann ich dir eins sagen, lieber felixen:

"Talent bringt dir nichts!"

Bevor du jetzt denkst, was ich da für einen Blödsinn rede, lass es erstmal wirken.

Nochmal, Talent bringt dir überhaupt nichts. Sicherlich ist es gut, vielleicht sogar sehr, Talent zu besitzen. Leider ist es aber nicht alles. Talent hat keinen Oliver Kahn in die Nationalmannschaft gebracht, Talent hat noch keinen Gymnasiasten gemacht, Talent hat noch nie, wirklich nie, Menschen auf den Mond befördert.

Nein, viel mehr war es Arbeit und Fleiß. Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber überlege doch mal. Was bringt dir Talent, wenn du nicht damit arbeitest? Dich lieber darauf ausruhst?

Nichts!

Ich habe überhaupt kein Talent. Ich weiß, wenn ich nicht regelmäßig trainiere, kann ich mich nicht entwickeln. Gestern hatte ich ein Spiel. 0:2 verloren. Habe eigentlich ganz gut gespielt, leider sind 50 % meiner Abstöße/ Abschläge ins Nirvana gelandet. Weißt du, was ich heute Morgen gemacht habe? Ich bin auf den Platz gegangen und habe Abstöße und Abschläge bis zum Erbrechen geübt. Mir taten die Knochen noch von gestern weh, aber ich will im Gegensatz zu dem meisten Teil meiner Mannschaft den Erfolg sehen. Ich will ihn! Also habe ich geübt, geübt, geübt. Und ich habe meinen Fehler gefunden, weiß jetzt endlich, woran ich arbeiten muss. Heute Nachmittag bin ich dann noch 40 Km weit mit dem heißen Auto gefahren und habe dann noch den Assistenten in der Verbandsliga gemacht. Ich bin richtig kaputt, Dienstag habe ich schon wieder das nächste Spiel. Morgen geht es dann wieder zum Training.

Ich brauche kein Talent, nur den Willen. Ich bin 16 Jahre alt, spiele seit 1998 Fußball, war die größte Null, ein großer Eigentorschütze. Mich hat man erst eingewechselt, wenn man 10:0 geführt hat. Seit 2005 bin ich Torhüter, zwei Jahre Kreisklasse. 2007 in die A-Jugend gekommen, mit 14 Jahren Stammtorhüter. Erst aufgrund eines Vereinswechsels (Winterpause) wieder in die B-Jugend gekommen. Meine erste Saison, in der ich überhaupt einen Torwarttrainer habe. Ende März habe ich dann ein tolles Angebot zum Probetraining bekommen, welches ich erst noch bestreiten werde.

Also:

Fleiß hat die größten Loser an die "Weltspitze" gebracht. Aber Talent? Na ja, ich weiß ja nicht... .

LG

dein J.B.

danke das hilft mir sehr viel weiter :P

Drobny92
27.04.2009, 14:02
Hallo ich habe eine frage

ich glaube ich habe im Tor großes talent bin aber schon

16.spiele schon lange im Tor meine frage kann ich mit 16jahren noch zu einem Probetraining bei einem großen Verein gehen? würden die mich testen?

oder ist der Zug abgefahren? wenn nicht ist auch nicht schlimm

lg

Meister
27.04.2009, 14:08
Habe die Themen mal zusammengefasst.

Mit 16 Jahren ist der Zug sicherlich noch nicht abgefahren, jedoch scouten die großen Vereine und suchen sich die Spieler selber aus.

Opti
27.04.2009, 14:15
Erfahrungsgemäss scouten die großen Vereine bei Spielen der Auswahlmannschaften und bei gut besetzten Turnieren.
Da muss man hin wenn man es schaffen will.
Wir haben als kleiner Verein im letzten Dezember ein Hallenturnier veranstaltet mit wirklich lukrativen Gegner.
Wuppertaler SV, Fortuna Düsseldorf, Alemannia Aachen hießen da die Mannschaften die zugesagt hatten und auch kamen.
War eine tolle Sache und gleich 2 meiner C-Jugendspieler wurden zum Probetraining bei höherklassigen Vereinen eingeladen.
1 hat es geschafft.

Bilbo
27.04.2009, 16:04
Sind wir doch mal ehrlich. Wofür haben denn die Proficlubs Jugendmannschaften?

Zum Zweck Spieler für die Reserve Mannschaft auszubilden. Das ein Spieler mal in die erste Mannschaft kommt ist höchst selten und nicht das Ziel der Vereine.

vfltobi
27.04.2009, 16:36
Sind wir doch mal ehrlich. Wofür haben denn die Proficlubs Jugendmannschaften?

Zum Zweck Spieler für die Reserve Mannschaft auszubilden. Das ein Spieler mal in die erste Mannschaft kommt ist höchst selten und nicht das Ziel der Vereine.
Nein?
Was ist dann mit Mönchengladbach, Hoffenheim,Berlin??

Bilbo
27.04.2009, 16:41
Wieviel sind das denn? Kannst ja mal alle aufzählen die jetzt im Kader sind und so seit der C-Jugend im Verein sind.

Diese Aussage hat so der Vater von Per Mertesacker, seines Zeichens Jugendkoordinator von Hannover 96 getroffen.

vfltobi
27.04.2009, 16:47
Gibt auch noch mehr Vereine...
Bei Borussia alleine in den letzten Jahren:
Löhe, Levels, Jansen, Marin, Dorda, Jantschke, Polanski, Lamidi, van den Bergh.
Das sind jetzt mal ein paar Namen.
Des weiteren stehen ein paar Spieler schon mit Profivertrag für nächstes Jahr da.
Ich kann hier nur über Borussia schreiben, da ich keine Ahnung hab, welche Spieler es wo anders sind/waren.

Oftmals ist es ja auch so, dass die Spieler in der U23 der jeweiligen Profimannschaft zu Profivereinen wechseln und nicht darauf arbeiten, in das eigene Profiteam zu kommen, wenn du verstehst was ich meine.

---Nicolai---
02.05.2009, 19:10
Aber an felixeen
ehm also es gibt erstens Tausende Torhüter die auch von ihren Trainern gesagt bekommen haben das sie sehr gut sind.Und ehm zu der 2 Jahre Kreisauswahlgeschichte:D es gibt in deinem Leute die spielen in der DFB Auswahl oder allein schon Niederrheinauswahl, Kreisauswahl ist nichts besonderes.

Schnapper82
02.05.2009, 21:39
Nicht immer so direkt alles glauben, was trainer sagen. Solltest du wirklich so stark sein felixen, dann werden Vereine auf dich aufmerksam.
Kreisauswahl ist nun wirklich kein Maßstab. Das fängt bei der Verbandsauswahl an. Da kann man sich wirklich mit Leuten messen, die halt im gesamten Verband spielen.

Bleib am Ball und geh mal zu nem Probetraining. Dann weisst du, wo du stehst.

Tkrauti
02.05.2009, 21:52
Nicht immer so direkt alles glauben, was trainer sagen....
Bleib am Ball und geh mal zu nem Probetraining. Dann weisst du, wo du stehst.

Naja, grundsätzlich sollte man seinem Trainer/ Torwarttrainer schon glauben, wenn man ihm vertraut. Ausschlaggebend ist hier jedoch, in welchen Bereichen sich der Trainer bisher selber bewegt hat.
Beispiel: Hat der Trainer bisher nur in unteren Ligen gearbeitet, wird er es schwer haben, richtig einschätzen zu können, was in höheren Ligen vom Keeper alles so erwartet wird.

Und das Argument, dass man bisher nicht gesichtet wurde, zieht auch nicht. Wenn man selber die Meinung vertritt, dass man gut ist, dann einfach mal beim größeren Verein vorturnen. Dort wird man schon erfahren, ob man wirklich gut ist bzw. welche Defizite noch vorhanden sind. Also einfach Eigeninitiative ergreifen...

Fc Ensdorf
02.05.2009, 22:11
Woher weißt du die Prozentzahl der gewonnenen Duelle im 1gg1 ?
notierst du die immer ?

Wenn du wirklich gut bist, such dir doch einfach nen Verein aus der auch gut ist und Besuch die mal beim Training.
Ich denk nich das sie da etwas dagegen hätten. ;)
Dann hast du auch gewissheit darüber, wie gut oder schlecht du bist.

jfg keeper
03.05.2009, 08:39
hi jungs also ich hatte früher auch angst nicht gesehen zu werden spielte da schon zweites jahr b und des in der untersten liga . darauf meinte mein vater ich sollte mir da nicht so einen kopf drum machen wenn kommt dann kommts also ich sollte das einfach auf mich zu kommen lassen.dann rief ein mann an den ich von camps denn der trainer von der jfg brauchte eine zweiten torwart dann ging ich zum probetraining und schaffte es und in der rückrunde verletzte sich die nummer eins und nun bin ich der erste und spiele die ganze rückrunde in der fast höchsten liga in der a jugend

Kenji 101
03.05.2009, 08:45
Ich denke, dass wir felixen erfolgreich vertrieben haben... . :(

LG

Nachwuchstalent93
03.05.2009, 19:42
Ich wollte nur einmal auf einen "Jonas Ermes" aufmerksam machen!
(Wer ihn nicht kennt, kann ihn mal googlen ;) )

Der Junge hat bis zum ersten Jahr B-Jugend (U16) bei Plettenberg in der Bezirksliga gespielt. Zur Sasion 2008/2009 ist er in die U17 des VfL Bochum gewechselt und steht regelmäßig im Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft.


Impossible is nothing ;)

Paulianer
03.05.2009, 20:57
Klasse, aber das ist einer von zigtausend, also eine absolute Ausnahme. Wer kennt die Umstände, warum er damals "nur" in der Bezirksliga gespielt hat? Hier wohl niemand. Es gibt sicherlich auch Torhüter, die mit 22 Jahren in der Bezirksliga gespielt haben und noch Profi geworden sind. Dennoch werde ich keiner...

Schnapper1988
03.05.2009, 21:00
Klasse, aber das ist einer von zigtausend, also eine absolute Ausnahme. Wer kennt die Umstände, warum er damals "nur" in der Bezirksliga gespielt hat? Hier wohl niemand. Es gibt sicherlich auch Torhüter, die mit 22 Jahren in der Bezirksliga gespielt haben und noch Profi geworden sind. Dennoch werde ich keiner...


Du gewinnst ja auch nicht 75% der 1 gg 1 und parierst plazierte gewaltschüsse etc, da ist sowas jawohl auch mal klar denke ich....;)

Paulianer
03.05.2009, 21:02
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Laut meiner Strichliste sind es nur 66,79231 Prozent. ;) Aber es ist immer wieder schön zu sehen, dass einige Leute das Träumen noch nicht verlernt haben.

Mörv1992
03.05.2009, 21:04
Du gewinnst ja auch nicht 75% der 1 gg 1 und parierst plazierte gewaltschüsse etc, da ist sowas jawohl auch mal klar denke ich....;):D

Mal so nebenbei: Gegen den Keeper von Plettenberg habe ich gespielt. Habe damals ein sehr sehr starkes Spiel gemacht und mich nachher mit ihm unterhalten.
Ist echt ein netter Typ und vor allem ein super Torwart.
Wir haben 1:0 gewonnen *überaus stolz in die Runde schau*.


LG

Schnapper1988
03.05.2009, 21:05
ich wollte jetz auch kein Arsch sein, aber ich finde diesen Thread... naja...
Es ist halt freie Meinungsäußerung und ich muss mich ja auch nicht dazu äußern^^
Und das tue ich ja auch gewöhnlich nicht, allerdings war dein Beitrag jetz echt nen Elfmeter, wenn du verstehst was ich meine:D

Und naja... dass man, wenn man nicht entdeckt wird, einfach selbst zu einem Probetraining gehen sollte da könnte eigt jeder selbst drauf kommen... Was erwartet man denn hier? Dass wir bei Jogi anrufen, der soll sich den Knaben dochmal anschaun? Naja... ich halt mich auch wieder zurück^^

Sina
03.05.2009, 22:16
Wenn ich an unsere Kreisauswahl denke schäme ich mich. In der Kreisauswahl zu spielen ist eig nicht schwer da kommt bei uns so gut wie jeder hin.

Kreisauswahl, das hat meist nix mit Können zu tun, sondern mit Vitamin B... wenn ich sehe, was in den Jugenden in der Kreisauswahl rumläuft, da kann man sich als Fußballer nur schämen...

GeGe
04.05.2009, 14:00
Kreisauswahl, das hat meist nix mit Können zu tun, sondern mit Vitamin B... wenn ich sehe, was in den Jugenden in der Kreisauswahl rumläuft, da kann man sich als Fußballer nur schämen...

Stimmt echt, hab auch paar Jahre Kreisauswahl gespielt (ohne Beziehungen) und da waren Spieler dabei, die erst nicht genommen hätten werden sollen, dann hat der Vater telefoniert usw. dann sin die doch wieder reingekommen.

Aber "meist" würd ich etz ned sagen, des war eher die Ausnahme, des relativ schlechte Spieler über Beziehungen reingekommen sin...

Meister
04.05.2009, 14:04
Ich wollte nur einmal auf einen "Jonas Ermes" aufmerksam machen!
(Wer ihn nicht kennt, kann ihn mal googlen ;) )

Der Junge hat bis zum ersten Jahr B-Jugend (U16) bei Plettenberg in der Bezirksliga gespielt. Zur Sasion 2008/2009 ist er in die U17 des VfL Bochum gewechselt und steht regelmäßig im Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft.


Impossible is nothing ;)

Habe selber letzte Saison gegen ihn gespielt und sicherlich war er ein starker Keeper, jedoch auch nicht überragend.
Ich denke, dass zu seinem Können (was natürlich vorhanden ist), auch eine Menge Glück kam, dass er so einen Sprung machen konnte.
Mittlerweile spielt er auch nicht mehr in einer Jugendnationalmannschaft.

Schnapper82
04.05.2009, 14:38
So ist es Meister.
In meiner Oberliga Zeit habe ich mit einem Ex-Juniorennationaltorwart gespielt.
Er war seinerzeit zusammen mit Robert Enke in der Jugendnationalmannschaft.
Heute spielt er in der Bezirksliga gegen den Abstieg.

Meister
04.05.2009, 14:41
So ist es Meister.
In meiner Oberliga Zeit habe ich mit einem Ex-Juniorennationaltorwart gespielt.
Er war seinerzeit zusammen mit Robert Enke in der Jugendnationalmannschaft.
Heute spielt er in der Bezirksliga gegen den Abstieg.

Sowas passiert vielen.
Wie viele Spieler werden mit 16 oder 17 Jahren zu Bundesligavereinen geholt und landen dann später irgendwo in der Versenkung?!
80 %, wenn nicht sogar mehr!
Klar gibt es welche, die so ein Glück haben und dann sogar Profi werden, aber das ist eher selten.

Schnapper82
04.05.2009, 14:43
So schaut es eben aus.
Nur Talent alleine reicht nicht. Glück, Beziehungen und viele andere Faktoren gehören auch dazu. Es ist nie unmöglich, aber im Lotto zu gewinnen ist auch nicht unmöglich, von daher.

Man muss einfach an sich arbeiten, ohne durchzudrehen und mit etwas Glück verdient man sich halt so ein kleines Taschengeld.

Ein Tremmel ist damals auch aus der Landesliga in der 2. Liga gelandet. Er war auch nicht mehr der jüngste, meine ich.

So schnell geht es eben im Fussball

Sina
04.05.2009, 20:26
Stimmt echt, hab auch paar Jahre Kreisauswahl gespielt (ohne Beziehungen) und da waren Spieler dabei, die erst nicht genommen hätten werden sollen, dann hat der Vater telefoniert usw. dann sin die doch wieder reingekommen.

Aber "meist" würd ich etz ned sagen, des war eher die Ausnahme, des relativ schlechte Spieler über Beziehungen reingekommen sin...

Doch, ich bleibe bei meinem meist. Da muss man als Kreisauswahltrainer nicht mal selber sichten, da werden einem die "Talente" reihenweise empfohlen und der nimmt die dann nach Gutwill. Da wird dann nicht tatsächlich in den kleinen Vereinen gescoutet, da wird sich auf 2-3 Vereine eingeschossen und die Spieler werden dann von da genommen... und die anderen, die schauen in die Röhre, wenn sie nicht dorthin wechseln oder einen großen Fürsprecher haben...

Believer
04.05.2009, 20:42
Da muss ich Sina vollkommen Recht geben! Ich habe selber Erfahrungen damit in der Berlin-Auswahl (damals U18) gemacht. Ich kam von meinem kleinen No-name-Verein, den dort niemand kannte. Doch alle, die ich dort traf waren von insgesamt 4 Vereinen immer 3-6 Leute in ihren Gruppen gekommen. Über die Qualität kann ich hier jetzt nich viel sagen bzw. möchte ich auch nicht,weil es schon 2 Jahre her ist, aber es ist Fakt: Wenn man in einem Verein mit großen Namen spielt, ist selbst mit schlechteren Fähigkeiten, die Chance größer in einer Auswahlmannschaft zu landen - jetzt im Vergleich zu einem Spieler von einem kleinen Verein.

Britta
04.05.2009, 21:06
Was ihr hier beschreibt ändert sich aber auch nicht wenns in die höheren Auswahlen geht, zumindest bei uns Mädels. Bei mir in der Württembergischen haben wir ja noch 5 verschiedene Vereine, aber wenn ich da zu unsren Nachbarn nach Baden bzw. Südbaden schaue, da sind fast alle von Hoffenheim bzw. Freiburg, die kennen da so gut wie keine andren Vereine. Oder die Bayrische Auswahl besteht zu 80% aus Spielerinnen vom FC Bayern... Man muss halt in den höchsten und besten Vereinen im Verband spielen, des wird bei den Kreisauswahlen nicht anders sein, kann des nicht einschätzen, ich hab nie Kreisauswahl oder sowas gespielt.

Believer
04.05.2009, 21:09
Was ihr hier beschreibt ändert sich aber auch nicht wenns in die höheren Auswahlen geht, zumindest bei uns Mädels. Bei mir in der Württembergischen haben wir ja noch 5 verschiedene Vereine, aber wenn ich da zu unsren Nachbarn nach Baden bzw. Südbaden schaue, da sind fast alle von Hoffenheim bzw. Freiburg, die kennen da so gut wie keine andren Vereine. Oder die Bayrische Auswahl besteht zu 80% aus Spielerinnen vom FC Bayern... Man muss halt in den höchsten und besten Vereinen im Verband spielen, des wird bei den Kreisauswahlen nicht anders sein, kann des nicht einschätzen, ich hab nie Kreisauswahl oder sowas gespielt.

Ich denke, das beste Beispiel ist Brandenburgs Auswahl. Die besteht zu 90 % aus den Spielerinnen von Turbine Potsdam, hat man mir erzählt. Die kennen sich da alle schon aus dem Verein und Laufwege etc. (was ja sonst in den U-Teams immer das Problem ist) stellen da kein großes Hindernis dar. :rolleyes:

Sina
04.05.2009, 21:41
Das hat nix mit besten Vereinen zu tun...gerade in den Jugenden unter 10 gibt es keine richtig guten Vereine, die alle Talente sammeln... das kann mir keienr erzählen..ich hab ja mit meinem Bruder in etwa der Altersklasse die besten Beispiele direkt vor der Tür... da kommt ein Geschwisterpaar in die Auswahl, weil der Vater zum Auswahltrainer Kontakt hat und deswegen zu einem (noch) No-Name-Vereine gegangen ist (inzwischen nimmer, weild er Auswahltrainer die alle dort versammelt). Und dann werden Mannshcaften, die sich in der Halle, im Pokal und in der Meisterrunde gut verkaufen, nicht berücksichtigt, weil sie erst seit 2 Saisons in einem Verein spielen, die vorher keine entsprechende Altersstruktur hatten und somit nicht im Fokus standen.

Opti
05.05.2009, 07:08
Eigentlich läuft es ja so:

Es gibt 3 Stufen in der Jugendbetreuung.
Einmal gibt es Vereine deren Jugendmannschaften zumeist in der unteren Liga spielen, also Kreisklasse. Eventuell schafft es da mal ein Jugendmannschaft in die Sonderliga/Leistungsklasse, das wars dann auch schon.
Und zwar weil:
Fallen dort Spieler auf wechseln sie in die Kategorie 2 der Vereine.
Vereine die über Mannschaften verfügen die Niederrheinliga, Leistungsklasse und Kreisklasse spielen. Das ist schon gehobenes Niveau bei den Jugendmannschaften. Die stoßen dann widerum an ihre Grenzen wenn es dann Richtung Regionalliga oder Bundesliga geht.
Damit kommen wir zur Kategorie 3, die Bundesligavereine oder 2.Ligavereine.
Die holen sich die Spieler aus der Kategorie 2 und nur ganz ganz selten mal einen aus den unteren Ligen.

Ich kenne den Scout von Borussia Mönchengladbach durch einige Turniere auf denen ich mit meiner Jugendmannschaft war. Das waren Turniere mit Mannschaften wie Wuppertaler SV, Fortuna Düsseldorf und Alemannia Aachen. Da tauchen die Jungens auf und suchen sich Talente raus.
Auf einem Kreisklassenturnier sieht man die nur äusserst selten.

Sina
05.05.2009, 11:15
Sry, wenn ich das jetzt falsch verstanden habe. Aber ich meine halt nicht speziell die Vereine, sondern grade die Auswahlmannschaften, denn diese müssten transparent belegen können, mit welchen Kriterien gearbeitet wird.

Believer
05.05.2009, 15:15
Bin deiner Meinung, Sina, dass man einfach offen die Karten bei sowas auf den Tisch legen sollte. Letztendlich ist es doch so, dass man, wenn man "entdeckt" werden will, zu einem großen Verein gehen muss, denn andernfalls hast du keine Chance ohne Kontakte irgendwie in Auswahlmannschaften etc. zu kommen. Da fehlen sicherlich Transparenz & Gleichberechtigung...

xxDre3000xX
05.05.2009, 17:18
Bin deiner Meinung, Sina, dass man einfach offen die Karten bei sowas auf den Tisch legen sollte. Letztendlich ist es doch so, dass man, wenn man "entdeckt" werden will, zu einem großen Verein gehen muss, denn andernfalls hast du keine Chance ohne Kontakte irgendwie in Auswahlmannschaften etc. zu kommen. Da fehlen sicherlich Transparenz & Gleichberechtigung...


Da hast du recht Gleichberechtigung gibt es dabei nicht. Aber der Talentscout geht davon aus das in den "großen" Vereinen auch die Talente spielen.
Klingt ja auch logisch. Manche Talente bleiben einfach unentdeckt weil sie eben nicht bei so einem "großen" Verein spielen und da muss ich dir Recht geben dies ist schade.
Ich habe aber auch schon mitbekommen das die Scouts zu "mittelmäßigen" Vereinen kommen, ich weiß z.B das sie ab und zu u.a beim Vfb Schwelm oder auch bei Grün-Weiß Wuppertal vorbei Schauen.

XxDre3000xX

---Nicolai---
05.05.2009, 18:37
@Threadsteller
Zu deiner eigentlichen Threadfrage:
Also du solltes versuchen darauf zu gucken welche fortschritte weiterhin deine fähigkeiten von jahr zu jahr machen, und vergleich ruhig auch mal mit anderen Keepern.
Ausserdem solltest du gucken ob du nicht einen Verein findest der eine Liga höher als deiner Spielt, immer nach vorne und einen schritt weiter schauen/gehen.
Dann wird das was;)
Ausserdem darf der glaube nicht fehlen, aber spekulier nicht wie wirklich viele große talente die in Dorfklubs versauern darauf gesehen zu werden EIGENINITIATIVE ist das Schlagwort.

Believer
05.05.2009, 20:44
Ich habe aber auch schon mitbekommen das die Scouts zu "mittelmäßigen" Vereinen kommen, ich weiß z.B das sie ab und zu u.a beim Vfb Schwelm oder auch bei Grün-Weiß Wuppertal vorbei Schauen.

Das mag im Männerfußball so sein, denn ihr habt ein weiter verstricktes Netz an Strukturen als der Frauenfußball. Schon ab der Oberliga bekommen Fußballspieler mehr Geld als in der Bundesliga der Frauen die Spielerinnen. Deswegen sind die so-genannten "Scouts" bei uns einfach nur die Auswahltrainer und die nehmen sich natürlich nur die Zeit für die "großen" Vereine.

xxDre3000xX
06.05.2009, 10:25
Das mag im Männerfußball so sein, denn ihr habt ein weiter verstricktes Netz an Strukturen als der Frauenfußball. Schon ab der Oberliga bekommen Fußballspieler mehr Geld als in der Bundesliga der Frauen die Spielerinnen. Deswegen sind die so-genannten "Scouts" bei uns einfach nur die Auswahltrainer und die nehmen sich natürlich nur die Zeit für die "großen" Vereine.


Das kann gut sein. Dazu kann ich leider nicht so viel sagen.
Ich weiß nicht ob die Julia Dickhaus was sagt, aber sie hat bis zu den B- Junioren bei Grün Weiß Wuppertal gespielt, dort wurde sie dann entdeckt und hat dann zum Frauen Bundesligisten SG Essen-Schönebeck gewechselt wo sie in der ersten Mannschaft spielt. Ich weiß natürlich nicht ob das jetzt Zufall ist, aber man sieht möglich ist alles.;)


XxDre3000xX

Schnapper82
06.05.2009, 10:31
Frauenfussball und Männerfussball sollte man eh nicht miteinander vergleichen, da es einfach noch zwei verschiedene Welten sind.

Ich kenne auch viele Bundesligaspielerinnen und bin bei vielen entsetzt, was das Talent angeht. Also dieser Vergleich geht nicht so wirklich.

Ich kenne auch einige Männer, die den Sprung in die BuLi geschafft haben oder zumindest in hohe Ligen. Auch hier war Glück der auschlaggebende Faktor. Dieses Glück, gepaart mit Kontakten und natürlich auch Talent machen dann die Mischung aus.

xxDre3000xX
06.05.2009, 10:57
Ich denke unter anderem spielt die Etwicklung ebenfalls eine große Rolle, es gibt "Talente" die von "großen" Mannschaften in der C oder B Jugend geholt werden sei es Dortmund oder Leverkusen die es aber nie in die erste Mannschaft geschweige denn eine Saison da aushalten weil sie einfach in ihrer Entwicklung stehen bleiben.

Aber wie hier auch schon gesagt wurde, die Chance entdeckt zu werden ist am größten wenn man mit seiner Mannschaft bei großen Turnieren mit spielt, da ist es dann auch egal wie klein/groß der Verein ist. Die wichtigkeite des Turniers spielt dann eine Rolle.

XxDre3000xX

Believer
06.05.2009, 15:41
Frauenfussball und Männerfussball sollte man eh nicht miteinander vergleichen, da es einfach noch zwei verschiedene Welten sind.

Ich kenne auch viele Bundesligaspielerinnen und bin bei vielen entsetzt, was das Talent angeht. Also dieser Vergleich geht nicht so wirklich.

Ich kenne auch einige Männer, die den Sprung in die BuLi geschafft haben oder zumindest in hohe Ligen. Auch hier war Glück der auschlaggebende Faktor. Dieses Glück, gepaart mit Kontakten und natürlich auch Talent machen dann die Mischung aus.

Da hast du natürlich Recht Schnapper. War nur ein Einwurf von unserer (ich sag mal) "Weiblichen Torwartfraktion" hier ;) Und was die Qualität von manchen Bundesligaspielerinnen angeht - du sagst selbst, es sind eben noch zwei unvereinbare Dinge, sowohl was die Professionalität als auch das Ansehen angeht.

Ja. Das viel zitierte "Entdeckt-Werden" ist sicherlich von Talent aber auch wie ihr sagt von Glück abhängig und dazu zähle ich auch, dass man im richtigen Moment, in der entscheidenden Phase den richtigen Trainer hat, der einem auch die Augen öffnet bzw. in der Entwicklung den entscheidenden Schubs gibt. Letztendlich hat ein Handballnationalspieler mal seinen Aufstieg so begründet:
"Ich hab immer mehr gemacht als andere, immer mehr Training und hatte die richtigen Trainer zur richtigen Zeit."
Tja das sagt wohl einiges.