PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bedrängung bei gegnerischen Freistößen



Torhütchen
16.08.2009, 13:27
Hi,
es kommt bei mir öfters vor das wenn ein Freistoß für die gegnerische Mannschaft gepfiffen wird kommt ein Spieler der gegnerischen Mannschaft und schuppt mich, versperrt mir die sich usw. Was soll ich dann tuhen?
Mfg Th

Chancenkiller
16.08.2009, 13:42
Einmal hinten in die Ferse kiken wenns der schiri net sieht:rolleyes:dann kommt der nämlich nimmer!

Torhütchen
16.08.2009, 13:47
Ich habs mit schuppen versucht aber einer war ein Kopf größer als ich den hab ich net weggegrigt. Ist das eigentlich erlaubt das der mich bedrengt und schuppt usw.

Believer
16.08.2009, 14:14
Einmal hinten in die Ferse kiken wenns der schiri net sieht:rolleyes:dann kommt der nämlich nimmer!

Es geht auch ohne Unsportlichkeiten...

Du solltest dich groß machen, demonstrieren, dass dies hier dein Territorium ist. Wenn er dich wirklich schubst, dann gib dem Schiedsrichter ein Zeichen. Ich habe es oft erlebt, dass Spieler, die den Torwart schon vor dem Freigeben der Situation angingen, weggeschickt wurden. Lass dich bloß nicht zu solchen, oben genannten Unsportlichkeiten hinreißen. Es gibt immer einen Plan B.
Übrigens: Bedrängen wird mit ä geschrieben. :)

Torhütchen
16.08.2009, 14:19
Es geht auch ohne Unsportlichkeiten...

Wenn er dich wirklich schubst, dann gib dem Schiedsrichter ein Zeichen.

Das hab ich ja gemcht aber der Schiri hat nicht reagiert.

Believer
16.08.2009, 14:29
Reagiert euer Schiedsrichter auf ein "Schiri, hier gibt es ein Problem!" nicht? Du musst eben dem Schiedsrichter die Situation verständlich machen, dann muss er - falls du wirklich in diesem Maße bedrängt wirst - die Situation unterbrechen und den Spieler wegschicken. Das geht natürlich nur ab einem bestimmten Maß an Körperkontakt/Zweikampfverhalten.

metroplex2005
16.08.2009, 14:41
5m raum = MEINS!

Mein Revier, mein Reich, mein Block.

Ich = Chef im Ring!

Ich entscheide wer drinnen und vor/neben mir steht und wer nicht.

Du musst immer daran denken, Der Torhüter ist uneingeschränkter Alleinherrscher im 5er, mach das allen anderen klar, damit sie wissen was Sache ist.

wenn mich dort jemand bedrängt und/oder schubst, gibts erstmal ne klare deutliche Ansage. Wenns sein muss, auch ein zweites Mal, dann aber etwas direkter.

Hilft das nix, ein Wort zum Schiri mit der Bitte sich darum zu kümmern.

Hilft das nix, lange Stollen auf nem großen Zeh tun ziemlich weh. Und wenn jemand die ganze Zeit vor meiner Nase rumtanzt, kann man da schon mal versehentlich auf die füße treten...

Es stimmt schon, dass Unsportlichkeiten eigentlich nix auf dem Platz verloren haben. Allerdings sollte man sich auch nicht durch Unsportlichkeiten anderer auf der Nase rumtanzen lassen. Das soll nicht heißen, dass man gleich jemanden verletzen und/oder ein erkennbares grobes Faul begehen soll. Aber ein kleiner "physischer" Denkanstoß bewirkt manchmal Wunder, wenns gar nicht anders geht.

ollie1
16.08.2009, 14:48
Man sollte sich von solchen Vollpfosten nicht zu Unsportlichkeiten hinreisen lassen, dann fliegt du nämlich runter und der Gegner hat das erreicht, was er will.
Das beste ist, du beachtest ihn gar nicht groß. Dadurch wirst du nämlich nur abgelenkt. Und wenn dann der Ball kommt, gehst du hin und wenn er dich anrempelt fällst du und es gibt Freistoß für dich. Du kannst auch einen Mitspieler dazuholen, der den Gegner deckt.

Believer
16.08.2009, 14:59
Ich bediene mich hier einmal einem Hinweis, den mir Stetti vor einiger Zeit gegeben hat (Danke ;)).


Die Phrase "Alles, was in den 5er kommt ist deins!" ist längst veraltet und nicht mehr haltbar.

Genauso ist es. Dir wird sicherlich auch aufgefallen sein, dass es dir in einem 5m-Radius (von dir als Mittelpunkt ausgehend) leichter fällt die Bälle aufzunehmen. Oder bist du schon einmal auf die Idee gekommen, vorne zum 5er-Eck zu sprinten und eine Ecke abzufangen?

Luke
16.08.2009, 15:48
Eine sehr gute Frage, denn was macht man?

Ich erlebe es oft, das richtige Kanten vor mir rumtanzen...

Meist schicke ich einen Abwehrspieler auf den Gegner, aber eine sinnvolle Lösung kenne ich auch nicht....

Wie seht ihr das mit diesen Unsportlichkeiten? Meist steht er ja vor mir, sodass die Achillessehne die einzige, versteckte Möglichkeit wäre.

metroplex2005
16.08.2009, 15:50
Ich meinte nicht "alles" was in den 5m Raum kommt ist "Meins".

Der 5m Raum ansich ist "Meins".

Ein klar markiertes Revier in dem ich der Chef bin und in dem ich das Sagen hab.

Stetti
16.08.2009, 16:07
Ich bediene mich hier einmal einem Hinweis, den mir Stetti vor einiger Zeit gegeben hat (Danke ;)).
Das war ich? Hört sich mehr nach Steffen an;)

Believer
16.08.2009, 16:37
Das halte ich sogar für wahrscheinlich. Anscheinend hat er es dir zugesteckt und du dann mir. Jedenfalls habe ich es von dir. ;) Ein großes Geheimnis ist es ja wohl nicht, nur auf die Idee kommt man nie - wie in so vielen Torwartfragen.

Ach, Luke: Das mit der Achillessehne ist ein Scherz oder? Ich kenne das Beispiel von einem ehemaligen Trainer eines Berliner Vereins, der seinen Spielerinnen an einem Trainingstag in der Vorbereitung beibrachte, wie man in die Haken grätschen bzw. treten muss, damit die Achillessehne Schaden nimmt oder reißt. Ich halte das für ziemlich widerwärtig. Das ist natürlich ein abschreckendes Beispiel, aber Unsportlichkeiten dieser Art sind für mich nicht im Toleranzbereich.
Der Lösung mit dem Abwehrspieler bediene ich mich meistens, da dieser den Gegenspieler schon von mir wegdrängen kann. Wenn der Schiedsrichter dann beide rangeln sieht, bin ich auch meinen Gegenspieler los, da beide verwarnt werden und er es tunlichst vermeiden wird mich noch einmal anzugehen.

Spideratze
16.08.2009, 22:24
Ich habe es oft erlebt, dass Spieler, die den Torwart schon vor dem Freigeben der Situation angingen, weggeschickt wurden.

Das kann ich so bestätigen. Und man muss ja nicht gleich schupsen. Ich suche bei solchen Situationen schon den Körperkontakt, das reicht meistens, um den Schiedsrichter schon im Vorfeld zu sensibilisieren. Es ist absolut übertrieben, dabei mit einem unbedachten Schupser eventuell sogar einen Platzverweis zu riskieren.

Mörv1992
16.08.2009, 22:33
Believer ich dachte, ich hätte dir das mit dem Radius erklärt:(.

Zum Thema ist denke ich alles gesagt.

strigletti
16.08.2009, 22:44
Leute, Leute, Leute was lese ich da, auf die Füsse oder in die Hacken des Gegners treten....

Manchmal kommt man mit Freundlichkeit weiter: Tätschelt eurem Gegner mal über den Hintern und haucht ihm ein freundliches "Schön, dass du da bist..wollen wir uns nachdem Spiel gegenseitig eincremen" zu...:p:p:p

Kenji 101
16.08.2009, 22:50
Einmal hinten in die Ferse kiken wenns der schiri net sieht:rolleyes:dann kommt der nämlich nimmer!

Jo, Digger, dafür versüße ich dir gleich dein Renommee.

Ein guter Vorschlag:


Ich suche bei solchen Situationen schon den Körperkontakt, das reicht meistens, um den Schiedsrichter schon im Vorfeld zu sensibilisieren.

Ein sehr effektiver Vorschlag:


Manchmal kommt man mit Freundlichkeit weiter: Tätschelt eurem Gegner mal über den Hintern und haucht ihm ein freundliches "Schön, dass du da bist..wollen wir uns nachdem Spiel gegenseitig eincremen" zu...:p:p:p

Siehst du, Chancenkiller? Gewalt ist keine Lösung. ;)

LG

Chancenkiller
16.08.2009, 22:52
Hab ich auch ehrlich noch nie gemacht! War halt nen vorschlag:)
Aber des mit dem ins Ohrhauchen.... naja ich weis ja nicht:)
Bei uns kommt meistens ein Spieler der den dann immer nen bissle wegdrückt(mit angelegter SChulter!)...

Manuel
16.08.2009, 22:55
Klang so als ob du sehr viel Erfahrung damit hast. "Dann kommt der nämlich nimmer". ^^

Chancenkiller
16.08.2009, 22:57
Ich habs echt net gemacht! Aber wenn dir jemand an die Ferse kikt dann denke ich net das der es nochmal macht...:)

strigletti
16.08.2009, 23:00
Standardreaktion der Gegenspieler beim von mir geschilderten Vorgehen: Aufschrei und Flucht.

So, aber was wenn der Kerl wirklich nicht weggeht? Dann müsst ihr euch körperlich durchsetzen, aber bitte ohne den Gegner gleich kaputt zu treten.

Chancenkiller
16.08.2009, 23:02
Du musst ihn ja nicht kaputttraten...:rolleyes:

Chalkias
16.08.2009, 23:08
Bleib doch erstmal locker. Es geht nicht um dein Leben. Es ist lediglich ein Fussballspiel indem beide Mannschaften gewinnen möchten, nicht mehr auch nicht weniger.

Striglettis Vorschlag finde ich spitze!:p

Stetti
16.08.2009, 23:11
Manchmal kommt man mit Freundlichkeit weiter: Tätschelt eurem Gegner mal über den Hintern und haucht ihm ein freundliches "Schön, dass du da bist..wollen wir uns nachdem Spiel gegenseitig eincremen" zu...:p:p:p
Wirklich effektiv, kann ich aus Erfahrung sagen!
Allerdings ist mein Standart-Spruch da: "Na Süßer, kommst du nachher noch mit duschen?";)

Kenji 101
16.08.2009, 23:11
Killer hat sich einfach nur etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich denke, er weiß das auch und wir sollten ihn nun in Ruhe lassen. ;)

LG

Chalkias
16.08.2009, 23:12
"Na Süßer, kommst du nachher noch mit duschen?";)

Ehrlich gesagt würde mir dazu der Mut fehlen.:)

Stetti
16.08.2009, 23:17
Ehrlich gesagt würde mir dazu der Mut fehlen.:)
Ich mache das auch nicht immer. Aber hin und wieder klappt das schon:)

Chancenkiller
16.08.2009, 23:17
Ich würde es auch nicht sagen da ich mir so dumm vorkommen würde das ich mich nicht mehr konzentrieren könnte....

Schnapper82
17.08.2009, 06:52
Lasst ihn doch einfach da stehen. Damit macht er ja erstmal nix verbotenes.
Dann macht eure Spielchen. Von treten und schubsen halte ich nix.
Würde es so handhaben wie Strigletti, aber wenn da nicht hilft, dann geht halt zum Ball und wenn er dann im Weg steht, dann kracht es eben mal.

Believer
17.08.2009, 07:22
Also die Vorschläge von Strigletti und Stetti finde ich sehr gut. Nur, würden die bei mir leider nichts bringen, denn in unserem Metier ist man nicht erschrocken über so eine Äußerung. ;)


Believer ich dachte, ich hätte dir das mit dem Radius erklärt:(.

Oh sorry, Mörv. Stimmt. My Bad - da hatte ich es in falscher Erinnerung. Du warst der Glückliche. ;)

strigletti
17.08.2009, 07:49
Lasst ihn doch einfach da stehen. Damit macht er ja erstmal nix verbotenes.
Dann macht eure Spielchen. Von treten und schubsen halte ich nix.
Würde es so handhaben wie Strigletti, aber wenn da nicht hilft, dann geht halt zum Ball und wenn er dann im Weg steht, dann kracht es eben mal.

Eben Schnapper, denn alles was zwischen dir und dem Ball steht ist ein Hindernis und Hindernisse, die man nicht umgehen kann, werden beseitigt.

Im Übrigen kommt es auch gerade in solchen Situationen darauf an, schnell und beweglich auf den Beinen zu sein. Ein schneller Sidestep sorgt oft dafür, dass man freie Bahn Richtung Ball bekommt.

Nach meiner Erfahrung ist jemand, der vor einem rumsteht ohnehin meist eher ein psychologisches Hindernis, denn ein echtes Problem auf dem Weg zum Ball.

Eine grosse Rolle spielt übrigens auch euer Ruf, den ihr in eurer Liga habt. Es gibt Torhüter, an die traut sich fast keiner ran, während andere permanent behindert und angegangen werden. Woran liegt das wohl?

Believer
17.08.2009, 07:58
Eben Schnapper, denn alles was zwischen dir und dem Ball steht ist ein Hindernis und Hindernisse, die man nicht umgehen kann, werden beseitigt.

Der Thread-Ersteller sprach ja von einer Situation, in der er schon vom Gegenspieler angegangen wird. Wenn der Gegner nur neben mir steht, bereit mich im Falle meines Ballangriffs zu beeinträchtigen, ist das eine andere Sache.


Nach meiner Erfahrung ist jemand, der vor einem rumsteht ohnehin meist eher ein psychologisches Hindernis, denn ein echtes Problem auf dem Weg zum Ball.

Genau da liegt der Hase begraben. Flanken oder Ecken sind für einen Torwart meist eine enorme Herausforderung, da es die Gebiete sind, wo am meisten Fehler gemacht werden. Hat man nun einen Gegenspieler neben sich, der bereit ist alles zu tun um den Torwart vom Ball zu trennen, dann geht man schon im Vorraus alle möglichen Szenarien durch. Nun, das ist auch ein Problem, das mit der Erfahrung gelindert wird.


Eine grosse Rolle spielt übrigens auch euer Ruf, den ihr in eurer Liga habt. Es gibt Torhüter, an die traut sich fast keiner ran, während andere permanent behindert und angegangen werden. Woran liegt das wohl?

Das ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Es ist wohl ein ähnlicher Effekt, wenn ein Kreisliga-Stürmer vor einem Jens Lehmann nicht einmal mehr den Ball trifft und ihn Max Mustermann aus der eigenen Liga in den Winkel haut - einmal überspitzt gesagt.

strigletti
17.08.2009, 08:29
Der Thread-Ersteller sprach ja von einer Situation, in der er schon vom Gegenspieler angegangen wird. Wenn der Gegner nur neben mir steht, bereit mich im Falle meines Ballangriffs zu beeinträchtigen, ist das eine andere Sache.


Ja sicher gibt es diese Gegenspieler, die unmittelbar nach dem Pfiff des Schiris direkt auf den Torwart "losgehen". Aber wir sollten uns einfach auch im Klaren darüber sein, dass die Auseinandersetzung mit diesen Gegnern, Teil unseres Sports ist und wir uns nicht auf die Regelauslegung der Schiedsrichter verlassen können. Wir sollten uns bewusst sein, dass dies ein taktisches Mittel des Gegners ist, dass den Zweck verfolgt, uns das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Wenn wir dies akzeptieren, reduzieren wir diesen Störenfried auf die gleiche Stufe, wie andere widrige Umstände, die uns das Leben schwer machen können (blendende Sonne, böiger Wind etc.). Sie sind eben da und....fertig.

Und wie bei allem, was wir als störend empfinden gilt: Je weniger wir uns damit beschäftigen, umso geringer ist der Störeffekt.

Believer
17.08.2009, 08:34
Da hast du natürlich Recht. Das wäre der Optimalfall.

debunix
17.08.2009, 09:08
Ich habe es immer so gehalten, dass ich mich schön dazugesellt habe, Blickkontakt mit Schiri aufgenommen und sobald der Ball im Spiel war, bei der kleinsten Behinderung schreien und umfallen.

2 bis 3x Freistoß bekommen und der "Behinderer" wusste, dass er damit keinen Erfolg hat.

Meist hat der Schiri ihm schon davor gesagt, dass er in so einer Situation abpfeift, aber wer nicht hören will, der muss dann eben das Foul nehmen.

Sollte gar nichts anderes helfen, dann ist der Tip sicherlich gut, dass man erst einmal gar nichts macht, abwartet bis der Ball kommt und dann dem Jungen einfach mal zeigt, warum ein TW beim springen immer das Knie anzieht :D

Mein Favorit in der Hinsicht sind ja etwas kürzer getretene Eckbälle, die auf den Pfosten kommen und der Stürmer mit einem leichten Schubs einen neuen Freund aus Alu findet ;)

Luke
17.08.2009, 09:25
Dieses theatralische Fallenlassen wirkt bei uns nie...
Das mit der Achillessehne habe ich auch von einem alten Trainer, allerdings noch nie ausprobiert.

Ich hetze echt immer einen Abwehrspieler auf den Gegner und/oder gebe dem Schiri ein Zeichen...

Das mit den komischen Sachen da ins Ohr flüstern von Stetti und Strigletti finde ich zwar gut, würde ich mich aber wohl nicht trauen...

Opti
17.08.2009, 10:48
Dieses theatralische Fallenlassen wirkt bei uns nie...
Das mit der Achillessehne habe ich auch von einem alten Trainer, allerdings noch nie ausprobiert.

Ich hetze echt immer einen Abwehrspieler auf den Gegner und/oder gebe dem Schiri ein Zeichen...

Das mit den komischen Sachen da ins Ohr flüstern von Stetti und Strigletti finde ich zwar gut, würde ich mich aber wohl nicht trauen...

Das mit dem Flüstern mach ich auch. Ich sag dann immer: "Wenn du hier stehen bleibst tuts weh"
Tut es dann auch immer.:D

La_Chat
17.08.2009, 11:02
Ja, das mit dem Flüstern klappt in der Kreisliga auch immer wieder gut. Man muß sich den Gegner ausgucken. Ist das so ein schmächtiger Schönling guckt man ihn an, gibt ihm nen Klaps auf den Hintern und hebt die Augenbraue - schon hat man viiiiiiiel Platz! :D Scheiß wat drauf, wat andere denken. Ihr wisst ja: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganu ungeniert... :p
Bei nem Türken (nichts gegen Türken, aber ein passendes Beispiel) und den typischen Türsteherkanten wirkt das nicht so gut. Die hat man eher mal eine hängen... Da hilft dann nur das klassische "in den Hintern kneifen" oder "Archillessehen massieren". Darauf hin machen die ein Mordsgezeter, der Schiri kommt, guckt genauer und man hat seine Ruhe.

Ach ja, das mit dem Flüstern solltet ihr nicht bei Gegnern in Rosa-Trikots machen... :D:D:D

debunix
17.08.2009, 11:27
Nicht theatralisch falllen lassen, sondern schon vorher den Schiri dazu bringen, dass er ein Auge drauf hat.
Bisschen rumschubsen, bisschen motzen etc. wirkt da schon Wunder.
Hat bei mir jedenfalls meistens geklappt und zur Not tut's dann halt weh :D

Steffen
17.08.2009, 12:56
Es gibt immer Mittel und Möglichkeiten.
Nur Torhütchen ist 12 Jahre alt. Das ist dann immer noch D-Jugend.
Da duschen viele nicht und andere Dinge sind da nicht unbedingt so kritisch.
Die Schiedsrichter sind oft Pfeifen und der Platz gleicht einem Acker, als einer Kuhweide.
Da ist also "Hintern tätscheln" keine gute Idee und ein Tritt in die Achillessehne ist Foul und wird, wenn der Schiri es bemerkt, mit Rot als Tätlichkeit geahndet.

Was bleibt ist dann, daß man als Torwart den Stürmer warnt, nicht dort zu stehen und wenn der Ball kommt, man wie ein Torfstecher eine Schneise ins Moor reißt, und dabei den Stürmer mal unters zu oberst in die Wiese schickt.
Wichtig bei dem Freistoß ist aber: Es darf keiner der eigenen Spieler im 5 Meter Raum stehen. Dann steht der Stürmer im Abseits und da er Dir die Sicht nimmt, wird das nach gültiger Regel immer gepfiffen.
Ansonsten mal gegen den Stürmer rennen, einen Aufschrei machen und umfallen.
Der kann noch so beteuern, er habe nichts gemacht, der Schiri hat es nicht gesehen, er war allein vor Dir, es muss einfach Freistoß geben. Zumindest wegen Abseits und Behinderung eines Gegenspielers/des Torwarts.
So interpretiere ich die Regeln ;)
Daher kein Grund zur Unsportlichkeit, man spielt auf Abseits und der Freistoß ist Null, weil sofort ein Gegenspieler alle Regeln des Abseits erfüllt.


Abseitsstellung
Die Abseitsstellung eines Spieler stellt an sich noch kein Vergehen dar.
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,

wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegenspieler.


Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung

in seiner eigenen Spielfeldhälfte oder
auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Gegenspieler oder
auf gleicher Höhe mit den beiden letzten Gegenspielern.


Vergehen
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er

ins Spiel eingreift,
einen Gegner beeinflusst,
aus seiner Position einen Vorteil zieht.




„Einen Gegner beeinflussen“ heißt, dass der Spieler einen Gegenspieler daran
hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er eindeutig die Sicht des Gegners versperrt oder Bewegungen oder Gesten macht, die den Gegner nach Ansicht des Schiedsrichters behindern, täuschen oder ablenken.


Somit handelt der Stürmer bei einem Freistoß entgegen der Abseitsregel, da er einen Gegenspieler beeinflusst, also aktiv die Sicht nimmt und das muss Abseits sein, wenn kein eigener Mitspieles dieses aufhebt.
In den DFB Regeln findet man auf Seite 75 unter Beispiel 6 genau diese Sitation und das ist ein Vergehen, also Verstoß gegen die Abseitsregel und ist daher zu ahnden, laut Regel mit einem indirekten Freistoß.

Also für mich kein Grund zur Panik.


Sollten die Schiris es nicht pfeifen, noch ohne Abseits gespielt werden, dann hat man als Torwart ein Problem und dann muß man nach Methode Torfstecher vorgehen, oder eben den ein oder anderen Trick, den ich hier nicht öffentlich hinschreibe, weil auch das Foul ist, anwenden.

Believer, daß es bei Euch ggf. anders mit eincremen und duschen abgeht, nunja, Du musst doch diesem Mythos, daß alle weiblichen Fußballerinnen vom anderen Ufer sind, nicht noch Vorschub geben, oder? ;)

Believer
17.08.2009, 13:30
Believer, daß es bei Euch ggf. anders mit eincremen und duschen abgeht, nunja, Du musst doch diesem Mythos, daß alle weiblichen Fußballerinnen vom anderen Ufer sind, nicht noch Vorschub geben, oder? ;)

Hast Recht, Steffen. Es war mir nur ein Bedürfnis dies anzumerken. Seien wir mal ehrlich: Hier in Berlin ist es schon lange mehr als ein Gerücht und offener als ein Geheimnis. Ob ich nun beteure, dass ich dieses andere Ufer noch nie befahren habe, spielt für die meisten eh keine Rolle mehr. Meist mache ich mir (wie so manch einer im Camp mitgekriegt hat *zu Britta schiel*) einen Spaß draus. ;)

Schnapper82
17.08.2009, 13:31
Hast Recht, Steffen. Es war mir nur ein Bedürfnis dies anzumerken. Seien wir mal ehrlich: Hier in Berlin ist es schon lange mehr als ein Gerücht und offener als ein Geheimnis. Ob ich nun beteure, dass ich dieses andere Ufer noch nie befahren habe, spielt für die meisten eh keine Rolle mehr. Meist mache ich mir (wie so manch einer im Camp mitgekriegt hat *zu Britta schiel*) einen Spaß draus. ;)

Wir kommen vom Thema ab... ;)
Nicht, dass hier noch einiges zensiert werden muss....

Believer
17.08.2009, 13:32
Nein, nein, liebster Schnapper. Ich habe mir nur das obligatorische "BTT" am Ende meines Beitrages gespart. ;)

La_Chat
17.08.2009, 14:00
Nicht, daß das Niveau (oder jmd anderes) nachher wieder unter den Tisch sinkt... :D

@Steffen: Das mit der Abseitsregel funktioniert leider nur in höheren Ligen, in welchen mit einigermaßen erträglichen Schiris und Linienrichtern gespielt wird. In der Kreisliga kann dich der Stürmer bei ner Ecke auch bequem ins Tor schieben und der Schiri sagt nix. Da müssen wir Schnapper schon schwerere Geschütze auffahren. In der D-Jugend natürlich noch nicht...

strigletti
17.08.2009, 14:11
Also ich hoffe doch mal, dass ein Schiri mitbekommt, wenn bei einem Freistoss ausser dem Torwart nur Gegner im 5er sind.

Kritischer ist das sicher beim Eckball oder bei Freistössen nahe der Torauslinie.

Das ist doch die typische Torwart-Zwickmühle: wann pfeift der Schiri ab, wenn der Gegner uns bedrängt oder erst wenn wir uns wehren?

Deswegen müssen wir lernen, uns falls erforderlich so zu wehren, dass es entweder regelkonform läuft oder der Schiri es nicht merkt. Dazu muss aber jeder den Weg finden, der zu seiner gesamten Spielweise passt.

Believer
17.08.2009, 14:28
Nicht, daß das Niveau (oder jmd anderes) nachher wieder unter den Tisch sinkt... :D

Nicht, dass sich damals jemand darüber beschwert hätte... ;)

Ja, es ist schon richtig. Ich denke, das ist auch so ein Thema, wo die Cleverness und Ruhe mit der Erfahrung kommt. Bisher kam ich bei Ecken (nur da wird mir meistens ein netter "Begleitschutz" gestellt) ganz gut damit klar. Ich habe mich groß gemacht (bei meinen 1,67 ;)) und von hinten meinen Gegner und Mitspieler, die sich beide behakt haben, ein wenig geschoben um zu zeigen, dass ich nicht gewillt bin, auch nur einen Meter Platz zu machen, wenn der Ball angeflogen kommt. Natürlich bleiben Ecken, sowie Flanken wohl meine größte Herausforderung - da bin ich wohl nicht die einzige.
Meistens gab ich meiner Mitspielerin vorher einen Satz mit wie: "Würdest du dich dieser netten Dame bitte annehmen?" Das hat die Gegenspielerin ab und zu ein wenig aus dem Konzept gebracht und meine Mitspielerin aufgeheitert. :)

Lukas Kruse
17.08.2009, 14:31
Naja mein problem ist. Bei uns ist es so:
Fast alle Schiris pfeifen bei einer Ecke selten, wenn mann von einem Stürmer angegangen wird. Und die "Torfstecher-´Methode traue ich mir nicht zu. Da bin ich zu lieb und bleib lieber drin statt auch mal einen Gegenspieler mit um zu hauen:o. So nach dem Motto: Das könnte dem ja weh tun

Und so bleibe ich dann öfter drin:rolleyes:

D3L1GhT
17.08.2009, 14:32
Tach auch, bin neu, wollt aber auch mal mein Senf dazu geben :P

Also ich habe bei sowas bisher noch keine Probleme gehabt. Bekomme zwar auch hin und wieder vom Gegner einen dazu gestellt, aber der hat mich nie sonderlich gestört. Entweder weicht er schon automatisch aus, oder ich drängel mich vorbei, will er schubsen wird hoch gegangen und das Knie angezogen =)

Believer
17.08.2009, 14:45
Hallo Delight, willkommen im Forum. :)

Lukas Kruse, hast du Angst den Gegenspieler zu verletzten? Das ist leider ab und zu nicht vermeidbar und passiert unabsichtlich in der Situation. Genauso wenig darfst du in solchen Situationen auf dich Rücksicht nehmen.

Lukas Kruse
17.08.2009, 14:47
Hallo Delight, willkommen im Forum. :)

Lukas Kruse, hast du Angst den Gegenspieler zu verletzten? Das ist leider ab und zu nicht vermeidbar und passiert unabsichtlich in der Situation. Genauso wenig darfst du in solchen Situationen auf dich Rücksicht nehmen.
So sehe ich's ja auch.:D Aber ich gehe dann einfach nicht hin. Warum? keine Ahnung. Es ist auch nicht so, das ich davor Angst habe mir wehzutun , aber in solchen Situationen blockiert irgendwas und ich traue mich nicht:o:rolleyes:

D3L1GhT
17.08.2009, 14:50
Danke ;-) man fühlt sich gleich wohl hier unter Gleichgesinnten.

@ Lukas Kruse: Mein Trainer hat mir mal gesagt "Besser der Gegner als du" Stürmer kümmern sich auch im seltensten Fall darum, wies dem Torwart geht, also denk ich ebenso. Hauptsache du kommst heil raus, und kleinere Blesuren werden eh nicht ausbleiben. Mich hat einer umgeschubst obwohl ich längst den Ball hatte. Also nur Mut, mir jedem gewonnen Zweikampf kommt Selbstvertrauen ;-)

Lukas Kruse
17.08.2009, 14:53
Danke ;-) man fühlt sich gleich wohl hier unter Gleichgesinnten.

@ Lukas Kruse: Mein Trainer hat mir mal gesagt "Besser der Gegner als du" Stürmer kümmern sich auch im seltensten Fall darum, wies dem Torwart geht, also denk ich ebenso. Hauptsache du kommst heil raus, und kleinere Blesuren werden eh nicht ausbleiben. Mich hat einer umgeschubst obwohl ich längst den Ball hatte. Also nur Mut, mir jedem gewonnen Zweikampf kommt Selbstvertrauen ;-)
Das ist ja mein problem. Ich weiß aus erfahrung, dass die Stürmer so denken, und es gibt schon einige, die ich bei einer Ecke gerne mal mit umhauen würde. Die Statur dafür habe ich auch. Aber es geht i-wie einfach nicht;)

Believer
17.08.2009, 14:56
Dann ist wohl eher der Ball dein Gegenspieler, da du Angst hast, ihn wegen dem Gegnerdruck fallen zu lassen. Diese Blockade im Kopf kenne ich sehr gut. Wer nicht? :rolleyes:

strigletti
17.08.2009, 14:59
So sehe ich's ja auch.:D Aber ich gehe dann einfach nicht hin. Warum? keine Ahnung. Es ist auch nicht so, das ich davor Angst habe mir wehzutun , aber in solchen Situationen blockiert irgendwas und ich traue mich nicht:o:rolleyes:

Also, ist ja schon mal gut, dass du keine Angst davor hast dir selber weh zu tun. Das ist wichtig!

Schnapp dir mal jemanden, geht auf eine Wiese, markiert ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge, und versucht euch gegenseitig aus dem Bereich herauszudrängeln (Arme angelegt). Dann macht ein Rechteck daraus so 1 mal 3 Meter, wobei jeder am entfernten Ende beginnt und wieder versucht den anderen herauszuschieben. Du wirst merken, dass jetzt der Körperkontakt schon deutlich heftiger wird. Dann vergrössert ihr das Feld Stück für Stück weiter, bis ihr bei etwa 2 mal 6 Meter angekommen seid.

So gewöhnst du dich langsam an den Körperkontakt. Wichtig ist, dass die Hände aus dem Spiel bleiben und nicht getreten wird. Immer nur schön mit dem Oberkörper schieben....

Believer
17.08.2009, 15:03
... oder du gehst mal zu einer Übungsstunde Judo. Das ist wohl auch eine sehr gute Methode um sich an (teils ;)) aggressiven Körperkontakt zu gewöhnen. Die von dir angesprochene Übung, strigletti, haben wir dabei auch gemacht.

La_Chat
17.08.2009, 15:07
Hey Lukas,

das ist reine Übungssache und mit dem Alter wirst du da auch bedeutend abgebrühter. In der Jugend hab ich mich da auch gescheut, mittlerweile ziehe ich gnadenlos durch. Das ist in der Regel auch besser, denn meistens tut es demjenigen der zurückzieht hinterher am meisten weh.
Mein Ruf in der Liga ist dadurch nicht der Beste (es mussten in den letzten 2 Jahren ein paar Gegner mit meinen Knochen Bekanntschaft schließen), aber es verschafft dir einen gewissen Respekt und hält dir die Gegner vom Leib. Letztlich darfst du nicht unfair spielen, aber es ist schon allein Selbstschutz wenn du beim rauslaufen durchziehst und dein Knie zum Schutz anziehst. Jeder Gegner kennt diese Technik des Torhüters und kennt auch sein Risiko wenn er dennoch in den Zweikampf geht.

@Ulli: Nein, das war keine Beschwerde. Das hattest du ja auch wirklich fein gemacht! :D:D:D

Lukas Kruse
17.08.2009, 15:23
... oder du gehst mal zu einer Übungsstunde Judo. Das ist wohl auch eine sehr gute Methode um sich an (teils ;)) aggressiven Körperkontakt zu gewöhnen. Die von dir angesprochene Übung, strigletti, haben wir dabei auch gemacht.
Naja Judo habe ich mal gemacht war nichts für mich:D

@la Chat Na dann scheint für mcih mit meinen 14 Lenzen ja noch Hoffnung zu bestehen;)

Believer
17.08.2009, 15:34
Nun ja, so viel Körperkontakt wie in diesem halben Jahr Judo hatte ich noch nie mit meinen Mitschülern ;)
Judo ist wirklich ein guter Ausgleichssport zum Torwart-Dasein. Allerdings: Jedem seins.

Mondy
17.08.2009, 18:34
Ich habe diese Situationen eher selten, aber wenn es zu einer solchen kommt, gehe ich folgendermaßen vor:

Ich hole sofort einen eigenen Abwehrspieler dazu und sorge dafür, dass dieser zwischen mir und dem Gegenspieler steht (wenn sein muss, sag ich meinem Mitspieler sogar noch, dass der gegnerische Spieler nicht an mich heran soll). Der gegnerische Spieler versucht dann meistens noch ein- bis zweimal an mich heran zu kommen, woraufhin ich meinen Mitspieler einfach mit ihm zusammen wegschiebe (schieben nicht schubsen;)).

Da mein Mitspieler dann in der Regel versteht worauf ich hinaus will, lässt er sich auch bereitwillig wegschieben und gegen 2 Mann kann auch der kantigste Türstehertyp nicht bestehen, der wird dann halt mit vereinten Kräften "entfernt":D.

Einmal war so eine Situation richtig lustig, ich war gerade wieder dabei meinen Mitspieler und den Gegenspieler nach vorne zu schieben, als der Gegenspieler auf einmal zu meinem Abwehrspieler sagte:"Hör mal auf mich wegzuschieben!"
Mein Mitspieler antwortete darauf (ebenfalls deutlich verwundert, da er das vorher von mir nicht kannte) ganz trocken: "Ich bin das nicht..."

Bisher hat das eigentlich immer ausgereicht, ansonsten warte ich einfach bis kurz vor Ausführung des Schützen beim Freistoß oder Eckball und mache dann einen schnellen Sidestep, so wie von einigen bereits beschrieben. Noch ein Tipp: immer nur den Ball fixieren und dem Gegner so das Gefühl geben, dass er eure Aufmerksamkeit nicht wirklich auf sich ziehen konnte, denn das und nur das will er erreichen...manche hören dann schon von sich aus auf.

Steffen
17.08.2009, 20:03
Ich hole sofort einen eigenen Abwehrspieler dazu und sorge dafür, dass dieser zwischen mir und dem Gegenspieler steht

Jou, und hebt bei einem Freistoß, wo keiner ausser Dir und Gegner im 5er stehen, die Abseitsregel auf und legitimiert damit auch das Verhalten des Gegners. Klasse Idee!

Ich denke, man muss von Situation zu Situation abwägen und daher bitte im Thema bleiben, es geht um Freistöße!!!

Chalkias
17.08.2009, 20:07
Naja Steffen, welcher Stürmer steht bei einem Freistoß direkt vor dem Torwart? Ich habe das noch nie erlebt.

D3L1GhT
18.08.2009, 06:32
Muss ich auch sagen, welcher Stürmer stellt sich bei einem Freistoß in den 5er? Also ich werd meistens nur behindert, oder zumindest versuchen die es, bei einer Ecke. Beim Freistoß stellen sich meine Leute so zwischen 11er und 16er auf eine Linie. Entweder rücken sie dann raus das der Gegner im Abseits steht oder gehen mit rein um zu klären. Oder die dritte Alternative wenn ich mich ankündige: Sie weichen alle meinem Weg aus

Steffen
18.08.2009, 07:17
Torhütchen schreibt:


Hi,
es kommt bei mir öfters vor das wenn ein Freistoß für die gegnerische Mannschaft gepfiffen wird, kommt ein Spieler der gegnerischen Mannschaft und schubst mich, versperrt mir die Sicht usw. Was soll ich dann tun?
Mfg Th

Es geht also um Freistöße und hier ist das probate Mittel, die eigenen Leute aus dem Torraum zu verbannen und damit den Stürmer vor einem ins abseits zu stellen, sofern der Freistoß nicht zu sehr seitlich vom Tor statt findet.
Damit steht der Schubser im Abseits und der Freistoß, die Chance für den Gegner wird durch die Doofheit des Stürmers gerade mal zunichte gemacht.
Spielt man aber ohne Abseits, tja, dann muss man lernen, wie ein Fulder zum Ball zu gehen, einfach damit keiner auf die Idee kommt, sich da hinzustellen, ausser Trottel, den die eigene Gesundheit und die eigene Sicherheit nicht juckt...
Das sind dann aber auch die Leute, die mit einem Schnitzel im Bund der Unterhose ins Tigergehege steigen und mit dem "Gestreiften Miezekätchen" schmusen wollen, oder sich auf den Bahn-Übergang stellen und meinen, mit einer Hand den 4000 Tonnen Güterzug aufhalten zu können.
Da sucht man vergeblich das Licht im Kopf dieser Leute, da wird ewige Finsternis herrschen....

strigletti
18.08.2009, 07:51
Spielt man aber ohne Abseits, tja, dann muss man lernen, wie ein Fulder zum Ball zu gehen, einfach damit keiner auf die Idee kommt, sich da hinzustellen, ausser Trottel, den die eigene Gesundheit und die eigene Sicherheit nicht juckt...


...und die Entschlossenheit so zu Handeln müsst ihr ausstrahlen, nicht erst wenn euch jemand auf den Füssen herumsteigt, sondern das ganze Spiel über. Denkt immer dran, niemand hätte Angst vor einem Tiger, wenn er nicht wüsste, dass der gefährlich sein kann....

Mondy
21.08.2009, 19:56
Jou, und hebt bei einem Freistoß, wo keiner ausser Dir und Gegner im 5er stehen, die Abseitsregel auf und legitimiert damit auch das Verhalten des Gegners. Klasse Idee!

Ich denke, man muss von Situation zu Situation abwägen und daher bitte im Thema bleiben, es geht um Freistöße!!!

Du hast natürlich Recht, bei einem Freistoß vor dem Tor bzw. nur leicht versetzt, habe ich so eine Situation bisher aber auch noch nicht erlebt. Ich meinte Freistöße die in Tornähe von der Aussenbahn kommen, je nachdem wie nah der Ball an der Torauslinie liegt, kann es ja schon mal vorkommen dass der Gegner sich im 5er oder kurz davor postieren kann...passiert zwar wie erwähnt äusserst selten, aber es passiert.

Hab mich aber auch unklar ausgedrückt und tatsächlich nicht gerafft, dass sich der Thread ausschliesslich auf Freisstoßsituationen bezieht.

Von daher sorry, auch für die späte Reaktion.