PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußstellung



Torwart21
01.09.2009, 18:18
hallo, darf ich euch fragen, wie die korrekt Fußstellung beim liegen ist? Bin nicht mehr im Training^^, also z.B. nach einem Hechtsprung auf die Seite, flach, liegt das untere Bein dann angewinkelt oder gestreckt,, oder eben das obere angewinkelt oder gestreckt??

Danke..

mfg

Luke
01.09.2009, 18:26
Also das ist immer situationsabhängig. Es gibt außerdem keine "absolut korrekte" Fußhaltung, sondern eigentlich nur "falsche" Fußstellungen.
Ist ein sehr schwer zu behandelndes Thema und in einem Forum fast unmöglich...

philippbcw
01.09.2009, 18:50
das kann man im forum nicht wirklich erklären
aber es gibt schon im forum ein theard wo videos von torwarttrainings eingesetzt oder verlinkt sind
hier: http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58650&highlight=videos

ich denke und hoffe das es dir helfen wird

Believer
01.09.2009, 22:08
Nun, phillipbwc, in diesem Thread werden Videos über Torwarttraining diskutiert. Das heißt nun mehr oder weniger, dass auch Negativbeispiele dabei sind.
Torwart21, am besten guckst du dir in diesem Thema einen der obersten Threads, namens "Torwarttechniken (mit Bildern und Videos)".

Ansonsten schließe ich mich Luke an.
Meistens ist zumindest das untere Bein gestreckt, da es einfach unangenehm ist, auf einem angewinkelten Bein zu landen. Für das obere Bein gilt, dass es öfter noch ein wenig angewinkelt ist, da man mit ihm im Bogenflug noch Schwung vom Absprung mitnimmt. Ich gehe dabei jetzt von der Landung auf der Seite aus - ohne Abrollen.

Steffen
02.09.2009, 06:37
Believer,
es kommt darauf an:
Ist der Ball seitlich flach neben dem Körper, ist das obere Bein gestreckt, das untere, eigentlich Ball nahe Bein, angewinkelt.
Beim Hechten ohne Bogenflug kommt der Torwart auf der Seite auf, hier ist meist das obere Bein angewinkelt, das untere gestreckt....

Diese Fußhaltung ist aber weniger wichtig, oder entscheidend, denn das Ende der Technik ist sehr individuell. Wichtiger ist eher der Weg zum Ball, also die Technik bis zur Ballberührung / Ballsicherung.
Der Rest ab dann ist Kür, das davor Pflicht

Torwart21
02.09.2009, 08:38
oke danke euch!

strigletti
02.09.2009, 11:56
Believer,
es kommt darauf an:
Ist der Ball seitlich flach neben dem Körper, ist das obere Bein gestreckt, das untere, eigentlich Ball nahe Bein, angewinkelt.
Beim Hechten ohne Bogenflug kommt der Torwart auf der Seite auf, hier ist meist das obere Bein angewinkelt, das untere gestreckt....

Diese Fußhaltung ist aber weniger wichtig, oder entscheidend, denn das Ende der Technik ist sehr individuell. Wichtiger ist eher der Weg zum Ball, also die Technik bis zur Ballberührung / Ballsicherung.
Der Rest ab dann ist Kür, das davor Pflicht


Steffen ich denke es ist entscheidend, an welcher Stelle genau, man das Ausführen der Technik als beendet ansieht. Ist sie erst am Ende der gesamten Aktion beendet oder endet der eigentliche technische Ablauf früher, in dem Fall beim Ball- bzw. Bodenkontakt des Torwarts?

Gehe ich vom Ball- bzw. Bodenkontakt des Keepers aus, dann gibt die Beinstellung sehr deutliche Aufschlüsse über den richtigen Bewegungsablauf während der Technikausführung. Dann nämlich sind wir im Pflichtteil und noch nicht bei der Kür und insofern kommt die von dir richtig anaylysierte Beinstellung sehr wohl zum Tragen.

Chrischi
02.09.2009, 21:02
Hier passt das denke ich.
Mein Trainer sagt mir immer wenn ich nach einem Ball hechte, und ihn sicher fange, dass ich dann mein oberes Bein nach vorne legen soll. Sodas meine Beine hintereinander liegen.
So sichere ich den Ball zusätzlich und ich komme von der Torlinie weg und kann nicht ins Tor "rollen".

Was sagt ihr dazu?

LG

Manuel
02.09.2009, 21:06
Ich mach das auch so, wenn ich nach links hechte lande ich auf dem linken Bein und 'schlage' das rechte dann etwas nach vorne.

Chrischi
02.09.2009, 21:08
Ich mach das auch so, wenn ich nach links hechte lande ich auf dem linken Bein und 'schlage' das rechte dann etwas nach vorne.
Genauso meine ich das! Gut erklärt. Danke :)

Believer
03.09.2009, 21:35
Ja, Manuel, so kenne ich es bei flachen und evt. halbhohen Bällen auch.