Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mixed-Sohle selbst gemacht, zeigt her eure Schuhe!
ed von schleck
20.11.2010, 15:25
Bei einem anderen Thema haben der Paulianer und Metroplex2005 das selbermachen von Schuhen mit Mixedsohle kurz angeschnitten ,deshalb stelle ich hier mal 2Fotos von meinen
Pumas rein . Hatte die möglichkeit den Werkraum einer Schule nutzen zu dürfen mit Bandsäge ,Standbohrmaschine und Schleifmaschinen . War eigentlich ganz einfach ,Stollen abgesägt mit der Bandsäge dann die flächen der alten Nocken schön geglättet und anschließend an den vorher festgelegten Punkten mit einem 6er o.6,5er Bohrer die löcher gebohrt. Vorher natürlich 12 Adidas Einschlaggewinde und Uhlsport Rugbystollen besorgt .
Die Einschlaggewinde in die dafür vorgesehenen Löcher geben und dann von unten die Stollen einschrauben ,durch das festziehen der Stollen ziehen sich die Gewinde in die Schuhsohle .Man sollte möglichst darauf achten gerade zu Bohren sonst bekommt man die Einschlaggewinde nicht gerade in die Schuhsohle und dann kann es sein das beim tragen des Schuh`s die kanten der Gewinde an die Fußsohle drücken .
Und fertig ist ein Schuh der sonst immer nur Profis vorbehalten ist .
46074608
Schuh ist jetzt zu kaufen ,bei interesse PN
keeper don
20.11.2010, 15:32
http://www.torwartforum.de/shop/grafiken/artikel/grafiken/schuhe/10/U1008241-01_g.jpg (http://shop.torwart.de/fussballschuhe/torkralle-der-torwartschuh/browse.php?sid=530301290267033&mode=&pos=p4821c624&ret=c624)
Die Uhlsport-Torkralle hat eine ähnliche Sohle.
helmut7989
20.11.2010, 15:36
Respekt! Sieht gut aus. Ich hätte zu der Thematik mal eine Frage: Hälst du es für möglich, das ganze mit einem Predator Powerswerve zu machen? Das Problem, das ich an der Sache sehe ist, dass die Sohle nicht gerade ist, wie bei deinen Schuhen, sondern leicht abgerundet. Ich habe mal ein Foto der Sohle beigefügt, falls du den Schuh nicht vor Augen hast.
http://www.sk-f.de/sporthaus/S/18112010/DSC_1026.jpg
ed von schleck
20.11.2010, 15:53
Hi Helmut ,ich denke mal das das möglich ist . Du mußt die alte Nocke nur mit einem möglichst geraden Schnitt abtrennen ,das heißt also nicht die Nocke direkt an der rundung der Sohle sondern einen 2-3 mm kleinen geraden Sockel lassen damit der neue Stollen exakt gerade auf der Sohle sitzt .Ich hoffe du kannst meiner erklärung folgen , diese Arbeiten sind natürlich am besten mit Profisonellen Werzeug durchzuführen . Du glaubst garnicht was für Schuhe umgebaut werden kannst ja mal auf diese Seite schauen( SoccerBible ) ,da gibts echt gute Profiumbauten zu sehen .
Paulianer
20.11.2010, 17:47
http://www.torwartforum.de/shop/grafiken/artikel/grafiken/schuhe/10/U1008241-01_g.jpg (http://shop.torwart.de/fussballschuhe/torkralle-der-torwartschuh/browse.php?sid=530301290267033&mode=&pos=p4821c624&ret=c624)
Die Uhlsport-Torkralle hat eine ähnliche Sohle.
Na ja, nicht wirklich. Die Torkralle hat vorne an den Seiten lediglich die Krallen. Schaut ähnlich aus, ist aber insgesamt nicht zu vergleichen.
Ich werde demnächst mal einen Predator und einen PowerCat umbauen. Die Nocken kann man übrigens auch gut mit einem Teppichmesser entfernen.
metroplex2005
20.11.2010, 22:52
-zensiert-
metroplex2005
20.11.2010, 23:01
-zensiert-
metroplex2005
20.11.2010, 23:04
-zensiert-
helmut7989
20.11.2010, 23:56
Danke! Nach so einem Bild beziehungsweise der Bestätigung, dass es funktioniert habe ich gesucht!
Könnte man die Beiträge von metroplex der Übersicht dienend nicht zusammeneditieren?
Paulianer
21.11.2010, 00:38
Geht nicht, da die Anzahl der Anhänge pro Beitrag begrenzt ist. Außerdem stehen die Beiträge doch eh untereinander.
ilportier
21.11.2010, 00:57
Op man auch den Nike Laser machen könnte...
metroplex2005
21.11.2010, 03:36
-zensiert-
svschalding
21.11.2010, 08:02
Ich glaube beim letzten Sportladenbesuch hab ich einen Adidas Copa mit Mixedsohle gesehen :)
Ich werds demnächst mal mit meinen alten Laser II probieren wenns klappt gehe ich an meinen laser III
und schreib euch :)
ilportier
21.11.2010, 10:46
Jaja das es bei den Profis geht weiss ich, aber op man den Laser mit den zusammenführenden Nocken hinkriegt?! Denckt ihr ein Schuhmacher kriegt das hin?
FalscherProphet
21.11.2010, 11:02
Und was sind die Vorteile solcher Sohle? Sehe noch keinen Sinn darin.
Und was sind die Vorteile solcher Sohle? Sehe noch keinen Sinn darin.
Man hat eine gute Standfestigkeit auf Rasenplätzen, jedoch nicht solch einen hohen Stollendruck, wie bei "normalen" Schraubstollenschuhen.
woher habt ihr die gewinde?
aus alten schuhen?
ed von schleck
21.11.2010, 14:16
woher habt ihr die gewinde?
aus alten schuhen?
Gibts im 12erpack im Sportgeschäft .
Paulianer
21.11.2010, 15:58
Man hat eine gute Standfestigkeit auf Rasenplätzen, jedoch nicht solch einen hohen Stollendruck, wie bei "normalen" Schraubstollenschuhen.
Genau richtig. Wer einmal eine Mixed-Sohle getragen hat, kennt die Vorteile. Perfekt für leicht feuchte Plätze.
ilportier
21.11.2010, 16:32
Bietet vielleicht jemand diesen Service auch an :D ?
Bietet vielleicht jemand diesen Service auch an :D ?
Soweit ich weiß, gibt es in manchen Shops den Copa Mundial als Mixedsohle.
ilportier
21.11.2010, 17:43
Aso, ja will unbedingt meinen Nike Laser damit bestücken, aber traue mir das nicht ganz so zu, da ich Handwerklich nicht zu gebrauchen bin, dachte das das jemand vielleicht das als Hobby macht und vielleicht auch bisle Geld damit verdienen möchte...
Paulianer
22.11.2010, 07:36
Und wenn beim Umbau etwas schief geht? Dann hat derjenige, der dir den Service anbietet, ein Problem...
svschalding
22.11.2010, 19:29
Habe noch nie Schuhe mit Mixedsohle getragen, kann man die evtl auch auf trockenem Rasen tragen oder bräuchte man da ein Paar mit anderer Sohle ?:)
ilportier
22.11.2010, 19:31
Ich frage mich, das stört doch sicher beim Tragen oder? da man den druck durch der Sohel spürt, oder? oder spürt man nix?
Habe noch nie Schuhe mit Mixedsohle getragen, kann man die evtl auch auf trockenem Rasen tragen oder bräuchte man da ein Paar mit anderer Sohle ?:)
Kommt drauf an.
Als Torwart solltest du damit allerdings keine Probleme bekommen. Muss man halt ausprobieren.
Vielleicht wenn man dann die Eisenstollen gegen 'Plastikstollen' austauscht (gibt glaub welche aus Nylon?), aber mit den Eisenstollen auf trockenem Rasen dürfte das trotz Mixsohle weder gesund sein, noch guten Grip bieten.
ilportier
22.11.2010, 20:38
Sry, aber kann mir mal jemand kurz ein Foto von einem ``Gewinde`` die es für den Umbau braucht zeigen????
Paulianer
22.11.2010, 21:06
Ich frage mich, das stört doch sicher beim Tragen oder? da man den druck durch der Sohel spürt, oder? oder spürt man nix?
Spürt man nicht, wenn der Umbau gut ist.
ed von schleck
23.11.2010, 13:14
Sry, aber kann mir mal jemand kurz ein Foto von einem ``Gewinde`` die es für den Umbau braucht zeigen????
So hier ein Bild von Stollengewinde !
ilportier
23.11.2010, 20:24
hm ok Danke, kann mir jemd welche Verkaufen 12-Pack oder so, sind extrem schwer zufinden bei uns
:?!?
Gibt es eigentlich in jedem guten Sportgeschäft oder sie können sie zumindest bestellen. Ansonsten mal im Netz gucken.
koennte man da auch auf harten plätzen einfach ganz kurze plastik-hg stollen dran machen ?
ed von schleck
24.11.2010, 16:25
koennte man da auch auf harten plätzen einfach ganz kurze plastik-hg stollen dran machen ?
Ja könnte man machen !
Danke für die Anleitung metroplex!
Hab mich jetzt auch mal an meinen alten Schuhen versucht, hatte sie heute im Training an und bin begeistert!
Morgen werd ich auch Bilder einstellen...
goalie-heiner
26.11.2010, 11:42
Respekt vor dem Umbau.
Hab ich auch schon vorgehabt. Aber lieber die Finger davon gelassen.
ilportier
26.11.2010, 20:57
Also habe heute meinen Nike Laser probiert zu(umbauen) nahe zu unmöglich, die löcher hab ich war hingekriegt, aber es ist sehr schwer das Gewidne in die Sohle rein zu drücken da die Sohle zu hart ist, da verbzeugen sich schenll diezakcen vom Gewinde, vielleicht auch weil die Laser schwierige Nocken haben, ich glaueb es muss ne glatte Sohle sein, Frage: ihr habt das Loch doch schon durch gebohrt oder?
metroplex2005
26.11.2010, 22:25
Wenn es nicht mit den Fingern geht, weil die Brandsohle zu hart ist, versuche es mal mit einer Schraubzwinge. Mit den Nocken hat das nichts zu tun, die Form ist total egal.
Die Sohle muss natürlich unten glatt sein, zumindest in dem Bereich in dem die Stolle reinkommt. Und logischerweise muss auch das Loch komplett durch die Sohle gehen.
Also habe heute meinen Nike Laser probiert zu(umbauen) nahe zu unmöglich, die löcher hab ich war hingekriegt, aber es ist sehr schwer das Gewidne in die Sohle rein zu drücken da die Sohle zu hart ist, da verbzeugen sich schenll diezakcen vom Gewinde, vielleicht auch weil die Laser schwierige Nocken haben, ich glaueb es muss ne glatte Sohle sein, Frage: ihr habt das Loch doch schon durch gebohrt oder?
Du hast die Gewinde aber nicht von aussen versucht auf die Sohle zu stecken, oder?
ilportier
27.11.2010, 05:55
Nein natürlich nicht, wer ja schwierig gewesen sonst, schon Von oben, aber ebeb keine Chance, ich vermute das ich auch die Nocken zu wenig apgeschnitten habe, wie habt ihr das Gewinde rein gekriegt?? So geht das nehm ich mal an in keiner Sohle!?!
ed von schleck
27.11.2010, 09:44
Nein natürlich nicht, wer ja schwierig gewesen sonst, schon Von oben, aber ebeb keine Chance, ich vermute das ich auch die Nocken zu wenig apgeschnitten habe, wie habt ihr das Gewinde rein gekriegt?? So geht das nehm ich mal an in keiner Sohle!?!enu
Ist die Bohrung groß genug fürs Gewinde ? Die Nocken solltest du soweit abschneiden das nur noch ein 1-2 mm kleiner Sockel überig bleibt von den Nocken damit die Stollen eine gerade Auflagefläche haben ! Am einfachsten ist es dann mit einer alten Stolle die du ins Gewinde drehst und dadurch die Zähne die an dem Gewinde sind in die Sohle presst !Das ganze ist eigentlich nicht besonders Schwer !
Paulianer
27.11.2010, 11:39
Irgendwas hast du falsch gemacht, ilportier. Vielleicht kann uns ja ein Foto Aufschluss darüber geben...
ilportier
27.11.2010, 16:22
Gerne! bin für jeden Tipp dankbar
http://img822.imageshack.us/i/img02760.jpg/
http://img716.imageshack.us/i/img027701.jpg/
http://img716.imageshack.us/i/img02780.jpg/
http://img88.imageshack.us/i/img0279qk.jpg/
Da muss sicher noch was ap oder?!?
barthez22
21.02.2011, 20:16
Nike Mercurial Vapor VI
5076
ilportier
30.03.2011, 05:47
Hallo zusammen, mal ne blöde Frage, würde jemand das auch für Geld umbauen? oder weiss jemand wo man so einen Service findet?
Ich würde sie dir Umbauen ! Schick mir mal ein Bild via PN von deinen Schuhen die du umgebau haben möchtest !
Mr.Frogger
05.09.2011, 19:13
Erstmal danke metroplex für deine super Anleitung.
Ich hab mich anhand dieser auch mal an ein altes Paar Tiempos gemacht.
Im Anhang das Ergebnis; ich bin sehr zufrieden. :-)
Werde sie die Woche über mal in der Praxis testen und dann evt. nen nagelneues Paar umbauen.
ilportier
05.09.2011, 21:38
Schaut Super aus! :D
Mehr Bilder!!!
Das ist so toll anzuschauen - mehr Bilder...
Mr.Frogger
31.10.2011, 15:52
Kleines Update:
Ich habe seit dem Umbau ohne Ausnahme jedes Spiel und fast jedes Training mit den Schuhen gespielt und bin absolut begeistert. Man hat wirklich keinerlei Stollendruck, so dass ich der Schuh wie ein Nockenschuh anfühlt und trotzdem hat man den Stand eines Stollenschuhs.
Unterm Strich: Einfach perfekt.
Ich kann es also wirklich jedem der auf Rasen spielt empfehlen! Und der Umbau an sich ist auch nicht wirklich kompliziert.
Paulianer
31.10.2011, 16:58
Oder einfach den Adidas Predator Adipower tragen, da hat man die Mixed-Sohle ab Werk. ;)
Mr.Frogger
31.10.2011, 17:37
Stimmt schon, aber Adidas passt mir irgendwie nie richtig. Der Tiempo passt hingegen wie maßgeschneidert. Spiele das Modell auch schon seit Jahren.
leftmidfielder
18.11.2011, 13:53
hallo metroplex, ich habe ein problem mit den gewindeeinsätzen, diese drehen nämlich durch und beissen sich nicht in der sohle von innen fest!? was habe ich falsch gemacht und kann dieses problem lösen??? HILFE!!! :-)
der stollendruck ist dadurch vorne und hinten viel zu groß und würde weh tun. wie komme ich ausserdem besser vorne an die beiden ersten stolen/gewinde besser ran? :-)
VIELEN DANK schon einmal im voraus! :-)
Kompressor1983
25.11.2011, 07:37
Und zwar will ich meine Copa selber umbauen meine frage ist welche gewindeeinsätze brauche ich!? 10mm oder 12 mm und weis jemand wo ich diese bestellen kann!?
Welches Gewinde du benötigst kann ich dir leider nicht sagen, aber du solltest die in jedem gescheiten Sportgeschäft bekommen.
So, Metroplex ist nicht mehr hier und hat seine Beiträge entfernt...
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, und stellt nochmals eine Anleitung ein
Hab ich im Netz gefunden. Vielleicht hilft es ja...
Zur Vorgehensweise:
Die Stollen wurden mit einer einfachen Laubsäge abgetrennt. Anschließend habe ich die Fläche mit einem feinen Sandpapier relativ plan geschliffen. Danach einfach mit einem 8mm Bohrer vorsichtig das Loch für den Gewindeeinsatz bohren. Nun von innen die Gewindeeinsätze einsetzen. Dies ist je nach Material der Sohle recht schwierig, weil die Zähne des Einsatzes nicht richtig in die Sohle eintauchen können. Grade bei Schuhen mit Carbonsohle bietet es sich hier an die Zähne ein wenig umzubiegen, da sonst der Stollendruck einfach zu groß ist.
PS: Ich habe mir auch Schuhe jetzt umbauen lassen. Bilder kommen demnächst ;)
9544
So und hier nun der Schuh der "Blauen Mauer", ein Adidas Coppa Munidal.
Die Nocken wurden mit einem über Kerzenflamme aufgeheizten dünnen Vielzweckmesser (Baumarkt, 99 ct) abgetrennt und mit einem "Drehmel" mit Sandpapieraufsatz die Stellen geglättet.
Mit dem Drehmel wurde dann im Zentrum der ehem. Nocke mit dem Kugelfräser ein 1 mm großes Loch geschaffen und mit dem Zylinderfräser dann dieses Loch auf rund 5 mm erweitert.
Aufgrund des Hartgummimaterials in der Sohle konnte nicht wirklich gebohrt werden, sondern musste mit hoher Drehzahl gearbeitet werden, die leider meine Bohrmaschine so nicht erreichen würde. Wer eine gute Bohrmaschine hat und mit 5000 Touren bohren kann, kann die Löcher sicher auch mit einem guten HSS Bohrer entsprechend einbringen, aber bei mir war der Fräser die erste Wahl.
Es wurde im Nachgang eine 5 mm Schraube eingeführt, deren Ende an der Sohle eine große Karrosserie Scheibe hatte und eine Mutter. Auf die Innenseite, also in den Schuh kam dann die Stollenplatte mit Gewinde, und wurde gut auf die Schraube aufgeschraubt. Durch festziehen der Mutter konnte nun die Stollenplatte fest in die Sohle des Schuhs eingezogen werden.
Problematisch war dies vor allem im Fersenbereich, wo die Sohle dicker ist, so daß die Gewinde des Stollens nicht wirklich gut angreifen, hier muss man die Platte wirklich gut und sauber einziehen, sonst gibt es ein Drama.
Nach der Montage der Platten wurde die Innensohle wieder eingelegt und mit etwas Kleber (Schuhmacher) fixiert.
Dann wurden die Stollen, hier im Bild 13er vorn, 15er (Nylon) hinten eingeschraubt, wobei vorn auch die Unterlegscheiben zur Druckverteilung passten, hinten aufgrund der Gewindeproblematik die Scheiben weggelassen wurden.
Für sehr tiefen Boden gibt es die Möglichkeit, auf 18er hinten und 15er vorn auszuweichen, ebenfalls in Nylon Ausführung.
Die Montage war bei diesen Schuhen nicht schwer, läßt sich aber wohl auf andere Schuhe übertragen.
Wichtig ist, daß die Schuhe eine durchgehende Kunststoffsohle haben.
Die Anordnung der Stollen oben weicht vom frei erhältlichen Coppo Mundial mit Mixed Sohle ab, da wird die Stollen nach seinen Wünschen montiert haben, auch auf den zentralen Stollen am Vorderfuss haben wir bewußt verzichtet und sind beim eher konventionellen Stollenlayout (4-2) geblieben.
PepeReina25
24.09.2013, 19:25
Toll das ich diesen Threadt gefunden habe. Werde mich mal ans Werk machen habe sowieso zuviele Schuhe und verwende mal ein Paar Ältere zum üben. Lade dann Fotos hoch.
Kann Steffens alten-Beitrag nur recht geben, stellt mehr hoch wunderbar sowas anzusehen !!!! :)
Betröger12
24.09.2013, 21:10
Was macht es denn für einen Sinn einen Schuh so aufwendig umzurüsten, wenn seit längerem alle namhaften Hersteller mixed Sohlen anbieten? Erscheint mir sehr aufwendig und ich denke ein Modell ab Werk ist trotzdem besser! ;)
sehe ich auch so, hab den Copa mit Alu Stollen und der ist echt super, und kostet ca. 20 Euro mehr wie der normale Copa
Betröger,
du bekommst nicht alle Größen und Ausführungen.
Zudem sind die meisten Umbauten die man bekommt auch keine Ware ab Hersteller, sondern meist auch in Lizenz produzierte Umbauten. Vom Coppa Mundial gibt es bei Adidas keinen direkten Mixed ab Werk, den man dort gleich mal eben kaufen könnte - ausser dein Händler verlangt es und Adidas baut es dann. Einer der wenigen Schuhe ab Werk bei Adidas ist der adizero F50 XTRX (Messi) - und der ist mal potthässlich, als auch Stollen und Nockenanordnung nicht gefallen haben.
Nimmste den adipure 11Pro TRX FG gibt es keine Mixed Sohle ab Werk. Gleiches für den wesentlich günstigeren 11Core TRX FG. Klar könntest Du den Nitrocharge 1.0 XTRX FG SG nehmen, doch dann ist das Obermaterial anders und im Gegensatz zum zum 11Core TRX FG ist der Schuh gleich mal 100 Euro teurer.
Auch den Kaiser 5 Liga - der mit dem Coppa Mundial das gleiche Sohlen Layout hat - gibt es einen günstigen, aber hochwertigen Schuh, nur keine Mixed Sohle direkt bei Adidas zu kaufen. Kaufe ich den Schuh, zahle ich nur 80 Euronen, im Vergleich zum Coppa schon mal 50 Euro gespart. Auch einen 11Nova TRX FG gibt es nicht mit Mixed Sohle ist mit rund 59 Euro aber der günstigste der 11er Reihe (11Core - 99 Euro, 11Pro - 169 Euro)
Nun kann man ja gern hergehen, und kann die 20 Euro drauflegen, aber nicht vergessen: Du weißt trotzdem nicht, ob's von adidas umgebaut wurde, oder irgendwo in einer kleinen Werkstatt für den Händler. Und bei Nike brauche ich mit Preisen erst gar nicht anfangen...
Der Nike Premier, 100 Oken, keine Mixed Sohle ab Werk... und der Mercurial IX SG-Pro kostet mal gleich das doppelte, wenn ich den mit Mixed Sohle haben möchte, ohne biste günstiger... aber eben keine Mixed Sohle direkt vom Hersteller.
Mixed Sohle z.B. von Puma ist ab Hersteller Fehlanzeige, also auch hier nur Umbauten die vom Händler abgenommen werden. Umbau bei Puma fraglich, zwar möglich, aber fraglich.
So, daß waren die drei Großen Hersteller... Lotto und andere lasse ich mal weg.
Also, wie man deutlich sehen kann, mit 20 Euronen ist es nicht getan, und im Internet kauft man selten Schuhe, wenn man im Wachstum ist, da geht man doch lieber in den Laden.
Und was tun, wenn man anstelle des Coppa Mundial nun nur den Kaiser 5 bekommt? Oder den Kaiser 5 einfach besser und passender findet? Oder einen 11Core oder schlicht den 11nova nur passend bekommt?
Du kannst nicht einfach JEDEN Schuh in Mixed Sohle bekommen.
Aber man kann für kleines Geld Stollenplatten, Beilagescheibe und ein paar Stollen im Laden kaufen. Denn Päckchen Gewindeeinsätze und ein Päckchen Stollen deiner Wahl zumeist nur 10 Euro, oder nur wenig darüber (Ausser man nimmt die guten Rugby Stollen 21 mm, dann ist man auch bei 20 Euro im Set).
Was bleibt dann? Schuh für 100 Euro, anstelle 200 Euro. Gewindehülsen und Stollen für 10 Euro im Packet - 2 Stunden Arbeit (kostenlos) = 110 Euro für Schuh mit Mixed Sohle anstelle 200 Euro. Macht 90 Euro Ersparnis - und man kann für die Ersparnis bei Torwart.de ein oder sogar zwei Paar Handschuhe bestellen.
Oder mal anders gesprochen: Coppa Mundial Händler Umbau mit Mixed Sohle - 120 Euro Sonderpreis im Vergleich zu Kaiser 5 Liga für 67 Euro Sonderpreis - zuzüglich Material: 120 Euro zu 80 Euro - gespart 40 Euro.
Vielleicht sind für Euch 40 Euro nur Kleingeld, für mich ist das eine Menge Geld. Geld, welches ich für was anderes einsetzen kann.
Es ist nicht schlimm, wenn Ihr handwerklich nicht so geschickt seit, oder die Mühe schaut, aber hier den Krösus raushängen lassen, zeigt, daß man sich vielleicht nicht so ganz damit beschäftigt hat, oder auch einfach nicht sieht, daß es nicht für alles einen Umbau so gibt, wie man es selbst gern haben möchte.
Der Eigenumbau zeigt - es geht, es ist nicht so schwer, es spart Geld und erbringt einen Schuh, der dem Träger Freude bereitet.
So, hier nun wie versprochen meiner frisch umgebauten Schuhe.
Es handelt sich um einen Nike Total 90 Laser II K-FG.
Ich wollte den Schuh schon öfters ausmustern aber hab es irgendwie nie übers Herz gebracht.
Jetzt nach dem Umbau werd ich ihn wohl wieder regelmäßig tragen...
95459546
PS: den Umbau hab ich von einem Bekannten machen lassen...
Toller Schuh... sieht gut aus
Ich hab heute in einem kreativen Anfall was gebastelt...
11524
Hat den ersten Test auch gut bestanden ;)
motörmatze
02.09.2015, 17:07
Hier meine neuen Schuhe:
http://i.ebayimg.com/t/Adidas-Copa-Mundial-Spezial-Umbau-Groesse-44-US-10-NEU-/00/s/MTYwMFg5MDA=/z/jBIAAOSwu4BV2DUa/$_12.JPG
Nachdem meine Copa Mundial in ihrer 16ten Saison so langsam marode werden, war es Zeit für was neues - und da mich als Stollen-Junkie diese Mixed Sohlen immer interessiert haben, lag der Gedanke für solch ein Modell nahe.
Du wirst nicht enttäuscht sein, auch wenn ich Dir zu Uhrsport Footballstollen mit Unterlegscheiben raten möchte.
motörmatze
02.09.2015, 21:34
Keine Angst Steffen, ich hab die Uhlsport 16/18 Alustollen schon längst - die sind bei mir Standard, auch auf meinen World Cup ;)
Pro Arrow
02.09.2015, 23:59
Mit den Uhlsport-Stollen + Unterlegscheiben hast du mit dem Schuh und der Anordnung den perfekten Regenwetterschuh bei nassen und/oder tiefen Böden, da kann auch der World Cup in Sachen Komfort und Passform nicht mithalten.
Bei trockenem/hartem Untergrund würd ich aber deinen Gelenken/Bändern zuliebe doch zu nem reinen Nockenschuh raten.
motörmatze
03.09.2015, 05:37
Also bei meinen World Cup & Copas ist die Passform immer gleich, da es sich prinzipiell um denselben Schuh handelt. Und da ich jetzt zwischen Nocken, Stollen & Mixed wählen kann, mach ich mir da gar keine Sorgen. Trotzdem danke für den Tipp.
ProArrow,
eigentlich hat jeder ambitionierte Torwart vier Paar Schuhe
Laufschuhe
Multinocken/Multinoppenschuhe für Hartplatz, trockene oder sehr kurze Kunstrasenplätze
Nockenschuhe für trockene Rasen und tiefere Kunstrasenplatze
Mixed Sohle, für tiefe und weiche Rasenplätze
Viele verzichten dabei auf Multinocken/Multinoppen und spielen mit dem Nockenschuh auch auf Hartplätzen/sehr kurzen, festen Kunstrasenplätzen - was letztendlich geht, aber eben nicht optimal ist. Ich kann den Nockenschuh auf weichen Tennenplätzen tragen, ja, aber nicht wenn der Platz trocken ist.
Das ist ebenso wie das der Multinocken/Multinoppenschuh eben kein Laufschuh ist, ich kann diesen zwar bei einem Geländelauf tragen, aber die Vorteile des richtigen, reinen Laufschuh sind unerreicht.
Übrigens: Die Mixed Sohle kann man auch mit kurzen, sehr breiten Hartplatzstollen ausrüsten, so daß sich der Schuh auch auf dem Kunstrasen tragen läßt.
motörmatze
07.09.2015, 17:55
So, hier ein Update vom Mixed Copa:
11593
Habe die Adidas-Werkstollen gegen 14er/17er Uhlsport Alus inkl. Unterlegscheiben ausgetauscht.
Somit habe ich jetzt die Wahl der Qual zwischen dem klassischen Copa, dem Mixed & dem World Cup, welcher mit 16er/18er Alus aufmunitioniert is. Da sollte also für jeden Rasen/Acker das richtige Equipment dabei sein ;)
Du wirst den WorldCup nicht mehr brauchen … kannste mir glauben. Die Mixed Copa mit den Uhrsport Alus werden dir auch im tiefsten Matsch Halt geben - versprochen.
motörmatze
07.09.2015, 20:57
Ma sehn wie ich es mache. Eigentlich wollte ich mir ja nur ein Paar Nockenschuhe fürs Training kaufen - dass es am Ende für läppische 60 Euro so ein tolles Hybrid-Modell wird, hätte ich nicht wirklich für möglich gehalten.
Werd die neue Stollenkonstellation am Mixed morgen im Training testen, dann weiß ich mehr.
motörmatze
11.09.2015, 16:52
Also nach 2 Trainings-Einsätzen bin ich vom Tragegefühl des Mixed Copa sehr begeistert. Man merkt in keinster Weise, dass man 6 Stollen unterm Fuß hat, trägt sich gefühlstechnisch wie ein normaler Nockenschuh. Wenn man bedenkt, dass die Stollen inkl der Unterlegscheiben auf ne Länge von ca 15 bzw 18 mm kommen, ist das schon toll. Und unser Platz war jetzt normal weich, also nicht extrem feucht oder gar nass. Werde ihn beim nächsten Spiel definitiv einsetzen.
Und meine Teamkollegen sind von dem Schuh auch ganz begeistert, da halt die wenigsten jemals so nen Umbau gesehn haben ;)
motörmatze
14.02.2016, 16:48
Hatte heute wieder mal die zweifelhafte Ehre, auf nem abgefuckten Hartplatz (rote Erde) spielen zu dürfen, obwohl der Gastgeberverein 4 (!) Rasenplätze hat & es jetzt übers We nicht aus Kübeln gegossen hat... naja, auf jeden Fall ham mir die Mixed Copa auch auf diesem Dreckplatz hervorragende Dienste geleistet - war für die 17er Alustollen überhaupt kein Problem. Von daher waren diese Schuhe ne überragende Investition.
Lediglich auf extrem tiefen & schlammigen Plätzen trage ich weiterhin den World Cup mit 18er Stollen, da sich beim Mixed Copa zwischen den Nocken/Stollen einfach zuviel Dreck ansammelt & man dann nach kurzer Zeit wie mit Zementlatschen dasteht - abgesehen davon is ne Mixed Sohle ein Schuh für jeden Platz :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.