Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Helmpflicht für Torhüter?
Jens Lehmann hat nach der Gehirnerschütterung von Ziegeler dem Denkanstoß zur Helmpflicht gegeben.
Mich interesiert, wie Ihr darüber denkt.
Ich persönlich trainier und spiel seit dieser Saison mit Helm. Er gibt mir Sicherheit und hat mich schon ab und zu vor "Kopfschmerzen" bewahrt, nur find ich eine Helmpflicht für übertrieben, da es jedem selbst überlassen werden sollte.
Chris_Makin
26.02.2011, 19:42
Die 2 Antwortmöglichkeiten "Unsinnig" und "Sollte jedem selbst überlassen sein" bedeuten das Gleiche.
Besser wäre dafür, dagegen und egal gewesen.
Also ich bin davon ausgegangen, dass Leute, denen es egal ist entweder; sollte jedem selbst überlassen sein wähelen, oder wenn es ihnen wirklich vollkommen egal ist, sagen sie stimmen gar nicht ab. "Unsinnig" sollte als klarer Widerspruch verstanden werden, in meinen Überlegungen.
Keeper1896
26.02.2011, 20:44
Ich denke es geht ohne und sollte im Normalfall auch so bleiben...
Der Stürmer ist ja grundsätzlich nicht weniger gefährdet und auch nicht geschützt vor heraus sprintenten Keepern, daher finde ich eine Pflicht ist Blödsinn.
Nach Verletzungen oder auch so , kann ja jeder selbst entscheiden was er tut.
philippbcw
26.02.2011, 21:17
Ich finde, dass es jedem selbstüberlassen ist. Wenn einer schon mal mit dem Kopf einen zusammenprall hatte und dann ohne Helm etwas zurückhalten reagiert, soll er von mir aus einen aufziehen, allerdings passiert das ja nicht so oft, genau so gut könnten die Feldspieler auch einen tragen, da beim Kopfballduell auch öfters Köpfe aneinander rauschen.
Für Hobbytorhüter oder Torhüter die nicht gesponsort werden, für die wird es natürlich auch etwas teuer so einen Helm zu kaufen, oder gibt es solche Helme preiswert im Einzelhandel??
Ich finde, dass es jedem selbstüberlassen ist. Wenn einer schon mal mit dem Kopf einen zusammenprall hatte und dann ohne Helm etwas zurückhalten reagiert, soll er von mir aus einen aufziehen, allerdings passiert das ja nicht so oft, genau so gut könnten die Feldspieler auch einen tragen, da beim Kopfballduell auch öfters Köpfe aneinander rauschen.
Für Hobbytorhüter oder Torhüter die nicht gesponsort werden, für die wird es natürlich auch etwas teuer so einen Helm zu kaufen, oder gibt es solche Helme preiswert im Einzelhandel??
Seh ich grad auch so..Feldspieler sind gefährdeter als Torhüter, die Ellenbogen sind ja mehr in den Gesichtern der Gegenspieler als am Körper angelegt..von Kopfballduellen ganz abgesehen.
Auf dein Argument Kostenfaktor..hab den Helm von mcDavid hier im Torwartshop gefunden für ca 60 euro, für einen zu teuer als zusätzliche Anschaffung, für den anderen mag das ok sein
Also ich hatte selbst bereits einen Schädelbruch...Leute das ist ne heftige Sache..Und ich hatte noch Glück..Die Flanke wurde in den 5er geschlagen.Ich machte mich lang und fing den Ball..danach waren die Lichter aus..der Stürmer traf mich mit dem Knie direkt an den Kopf..ich stehe wieder im Tor.Aber trotzdem könnte ich mich an einen Helm nicht gewöhnen...Sowas kann einfach passieren.Daher halte ich eine Helmpflicht für übertrieben..
Es gibt ja auch Feldspieler, die Helme tragen, z.Bsp. Chivu, inwieweit das jetzt Markenzeichen ist oder nicht, sei ersteinmal dahingestellt.
Desweitern denke ich aber schon, dass man als Torhüter gefährdeter ist. Denn wie heißt es so schön " der Torwart geht da mit dem Kopf hin, wo der Stürmer den Fuß zurückzieht". Ich möcht mich keineswegs für die Pflicht aussprechen, ich wollte nur noch ein paar Denkansätze geben.
Mich interessiert zudem, was euch an dem Helm stören würde?
Torbinho
27.02.2011, 08:58
Ich glaube, was mich an einem Helm stören würde ist, dass es einfach ein Fremdkörper wäre, zumindest zunächst. Genausowenig mag ich es, Kappen zu tragen, wenn die Sonne tief steht. Wäre vom Gefühl einfach komisch und ich würde mich dadurch an meiner "Arbeit" gehindert sehen.
Zudem denke ich, dass Kopfverletzungen immer noch relativ selten sind, wenn man sich ansieht, dass diese Diskussion maximal alle 1,5 Jahre aufkommt und in der Zeit eine wahnsinnige Menge an Spiele abläuft.
Ausserdem ist für mich die Frage offen, wieviel Schutz so ein Helm tatsächlich bietet. Es ist ja auch keine besonders dicke Schutzschicht bei diesem Helm, sodass man wahrscheinlich schonmal von Motorrad-, Fahrrad- und Skihelmen abgrenzen muss, oder? Klar, mehr Schutz ist besser als weniger Schutz. Aber wie ist das, wie sehr hätte ein Helm die Verletzung von Cech damals verhindern können? Wieviel Prozent schützt so ein Helm wirklich, und bin ich vor Gehirnerschütterungen wie der von Ziegler durch einen Helm geschützt? Was passiert, wenn ich voll einen draufbekomme?
Meiner Meinung nach halte ich eine Pflicht für total übertrieben.
Es sollte jedem selbst überlassen sein, ich kann mir jedoch (zum momentanen Zeitpunkt) nicht vorstellen jemals solch einen Helm zu tragen.
Wie Christoph Daum einst sagte:
"Jeder auf dem Fussballplatz hat das Ticket zum Krankenhaus schon in der Tasche, ob er's einlöst ist oder nicht wissen wir immer erst nach 90 Minuten."
Genauso können sich auch Feldspieler an den verschiedensten Körperteilen verletzen und die einzige Schutzmaßnahme sind Schienbeinschohner... und die müssen nichtmal eine bestimmte Größe haben.
Ich sehe immer wieder Schinbeinschohner, die nichtmal halb so lang/groß sind wie das Schienbein selber. Für mich ist das auch kein Schutz...
Es wäre ebenfalls so, wenn man sagt, dass jeder Torhüter nurnoch mit Fingersave spielen darf, da die Finger sonst umknicken könnten und man sich Kapsel/Bänderverletzungen holen könnte.
Soveil zu meiner Meinung - belehrt mich eines besseren, wenn ich Unrecht habe.
Also zur Wirkung des Helmes kann ich sagen, dass er Aufprälle schon recht gut abfedert, aber 100%igen Schutz bietet er nicht. Die Helme, die Profitorhütertragen, wie Cech, haben noch dickere Polster und sollen auch den Schädelknochen wohl vorm Bruch weitest gehend schützen. Ob Cech dem Unglück entgangen wäre, kann ich von hier aus nicht wirklich sagen, das zu testen ist auch recht schwierig, intuitiv würde ich mit Vorbehalt "ja" sagen, da sein Helm extra konzipiert ist.
Das Fremdlingsgefühl kann ich bestätigen, es braucht eine Weile sich daran zu gewöhnen, aber jetzt könnte ich ohne Helm nicht mehr spielen, da ich mich daran gewöhnt habe. Der Mensch ist halt ein Gewühnungstier.^^
Das Beispiel mit dem Fingersave ist etwas trivial gegriffen find ich, da du da die Finger mit dem Kopf/Gehirn in ein Gleichnis setzt.
Paulianer
27.02.2011, 16:17
Eine Pflicht würde ich nicht begrüßen. Ich bin der Meinung, dass jeder Torhüter selbst entscheiden soll, ob er einen Helm trägt oder nicht.
Froschi the 1!!
27.02.2011, 16:24
Ich finde auch das die Torwärte es selbst entscheiden sollte. Aber für Torwärte wie Chech, die schonmal eine Verletzung hatten würde ich sagen ist es schon ein gute Lösung, damit nichts schlimmes mehr passiert, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass dies immer einen Schutz bietet, denn es gibt genauso viele Stellen am Kopf die du treffen kannst.
Deshalb sollte es jeder selbst entscheiden.
Hagiman2000
27.02.2011, 21:58
Seit keine Ahnung 150 Jahren gibt es Profifußball und wie viele schweren Kopfverletzungen gab es? Vielleicht 10 wenn es hoch kommt, da sind mehr Profifussballer mit einem Herzstillstand umgekippt. Lehman hat doch in seiner Laufbahn selber ohne Helm gespielt und in den letzten 2 Jahren soll sich jetzt soviel geändert haben?
Bei Cech, Chivu und Davids (Brille) hatten doch auch die Ärzte selber gesagt, dass Sie den Schutz gar nicht mehr brauchen und die Verletzungen komplett verheilt sind. Die haben das nur aus Marketing Gründen behalten, etwas was im Amateurfussball nicht existiert. Ich habe mir erst letztens ein Rippenprellung zu gezogen, dass hätte auch ein Rippenbruch sein können wo die Rippen dann interne Organe verletzen können. Trage ich deshalb einen Brustpanzer? Sicherlich nicht. Sport ist Mord das weiß jeder, aber an dem Tag wo ich Angst vor dem Gegenspieler oder Ball habe hänge ich die Handschuhe an den Nagel so einfach ist das.
Believer
27.02.2011, 22:54
Ich halte das wie die meisten hier: Jeder sollte selbst entscheiden, ob ihm der Helm so wichtig ist.
Natürlich sollte man auf seine Gesundheit achten und es gibt immer mal wieder bösere Szenen im Fußball bei Zusammenprallen, aber leider gehört es auch dazu. Etwas wirklich Schlimmes passiert ja sehr selten (s. Cech oder Reinke). Eine Gehirnerschütterung haben auch Feldspieler nicht öfter...
Seit keine Ahnung 150 Jahren gibt es Profifußball und wie viele schweren Kopfverletzungen gab es? Vielleicht 10 wenn es hoch kommt, da sind mehr Profifussballer mit einem Herzstillstand umgekippt. Lehman hat doch in seiner Laufbahn selber ohne Helm gespielt und in den letzten 2 Jahren soll sich jetzt soviel geändert haben?
Bei Cech, Chivu und Davids (Brille) hatten doch auch die Ärzte selber gesagt, dass Sie den Schutz gar nicht mehr brauchen und die Verletzungen komplett verheilt sind. Die haben das nur aus Marketing Gründen behalten, etwas was im Amateurfussball nicht existiert. Ich habe mir erst letztens ein Rippenprellung zu gezogen, dass hätte auch ein Rippenbruch sein können wo die Rippen dann interne Organe verletzen können. Trage ich deshalb einen Brustpanzer? Sicherlich nicht. Sport ist Mord das weiß jeder, aber an dem Tag wo ich Angst vor dem Gegenspieler oder Ball habe hänge ich die Handschuhe an den Nagel so einfach ist das.
Mit einer Einschränkung: Das mag bei Davids Marketing gewesen sein, kann man nicht beurteilen. Es bedeutet aber auch ein Stück weit Sicherheit. EInem Sportler dann gleich Marketinggründe zu unterstellen halte ich für falsch. Petr Cech sagte selber der Helm gäbe ihm ein Stück weit ein Gefühl der Sicherheit. Und dann ist das gut so, wenn ihm das dabei hilft wieder auf den Platz zu gehen, soll er das machen. Muss jeder selber wissen, ob er den Schutz braucht oder nicht. Wie schon gesagt: Torwart ist nicht zwingend gefährlicher oder ungefährlicher als andere Positionen oder Sportarten, daher halte ich eine Vorschrift für verkehrt. Tragische Fälle gibt es immer wieder, aber die gibt es überall.
goalie-heiner
28.02.2011, 14:17
Ich bin auch der Meinung, dass die beiden Antworten das gleiche bedeuten.
Helmpflicht wäre ein Quatsch. Würde aber schonmal einen Rugbyhelm testen. Vielleicht bringt mir meine Frau mal einen mit.
Kenji 101
28.02.2011, 17:00
Dem Herrn Ziegler hätte beim Pokalspiel auch kein Helm geholfen. Bei einem Zusammenprall dieser Art hätte er auch durchaus einen glatten Genickbruch erleiden können. Wenn der Stoß eher zentral in sein Gesicht gekommen wäre, wäre da wahrscheinlich auch nicht viel mehr zu retten gewesen. Natürlich darf man diesen Helmen aber eine Schutzfunktion, die sie ja nun wirklich besitzen, nicht absprechen. Sie schützen, allerdings nicht dort, wo es im Notfall wichtig wäre.
Ganz anders verhält es sich bei den Schienbeinschonern. Sie füllen ihre Rolle aus und schützen wirksam vor Verletzungen.
Liebe Grüße
MrMcManu
28.02.2011, 17:45
helmpflicht ist völlig daneben, weil beim fussball immer so viele arten von aufschlägen passieren können und es gibt keinen helm, der das alles abdeckt. und wenn dann wäre der viel zu groß. außerdem würde ich dann schon mal über eine helmpflicht für fahrräder diskutiern, aber nicht beim fußball. wie dumm ist das denn bitteschön??
Dumm ist nur wer dummes tut...das "Sir" lass ich mal weg! ;)
Es ist schon richtig, dass Marc Ziegler wohl ein Helm nicht viel in der Situation gebracht hätte, aber es ist auch sehr auffällig, wie gefährdet Torhüter mittlerweile sind wenn es um Kopfverletzungen geht...Czech (Schädelbruch), Enke (tiefe Risswunde am Kopf), Reinke (diverse Frakturen im Gesicht), jetzt Ziegler (hab sicher sogar jemanden ausgelassen).
Ich würde das Ganze jetzt nicht unbedingt auf den ganzen Amateurbereich ausweiten, aber eine Helmpflicht ist zumindest im Profibereich gar nicht so abwegig, wie es einem zuerst vorkommt...auch wenn ich als Amateur nicht freiwillig mit so einem Helm auflaufen wollen würde.
es kann immer was passieren, aber fußball ist ist nun mal ein härterer, körperbetonter sport. muss jeder selbst wissen
Wie Mondy schon festgestellt hat, hört man immer öfter von härteren Unfällen der Keeper, ob es nun hochgeschaukelt wird, oder ob Fußball wirklich härter geworden ist, kann ich nicht sagen.
Wenn man die Helmpflicht für die Profitorhüter einführen würde, würden bestimmt auch einige Amateure folgen, denn ich denke der Hauptgrund, dass sich kaum einer schützen möchte, liegt am eigenwilligen Aussehen mit dem Helm.
@Kenji; Marc Ziegler wurde mit dem Knie an der Seite des Kopfes getroffen, dort befinden sich die dicksten Polster des Helmes. Der Helm hätte den Aufprall auf jeden Fall gelindert, aber bei der Härte hätte er trotzdem nicht weiterspielen können, glaub ich zumindest. Aber Ziegler hatte da definitiv "Glück" im Unglück, denn es hätte genau so gut, dass Genick, da hätte der Helm gar nichts genützt, oder den Schädelbasisknochen , dort hätte er Nutzen gehabt, treffen können.
Weiß eigentlich jemand ob er schon entlassen wurde? Habe nur gelesen er sei, zum Glück auf dem Weg der Besserung.
Paulianer
01.03.2011, 11:43
Ziegler wurde schon am Tag nach dem Spiel aus dem Krankenhaus entlassen.
NeverRetreat
01.03.2011, 13:22
Ich denke, solche Verletzungen resultieren aus dem Fakten, dass ein Torwart mit den Händen und damit auch dem Kopf zum Ball geht und der Stürmer natürlich mim Fuß voran. Wird also weiterhin immer wieder passieren (ich denke besonders im Nachfassen) Weiter werden solche "Attacken" der Stürmer von den Schiedsrichtern nicht geahndet. Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken.
MrMcManu
01.03.2011, 16:27
nur ein helm hätte ziegler 0 gebracht, da er sich nicht durch den direkten aufprall, sondern durch das umknicken des kopfes bzw. des genicks, verletzt hat. und da hilft ein helm auch nicht, es sei denn er ist mit einer art halskrause, wie beim motorsport.
Kenji 101
01.03.2011, 20:43
Aber Ziegler hatte da definitiv "Glück" im Unglück, denn es hätte genau so gut, dass Genick, da hätte der Helm gar nichts genützt[...]
Genau, um diesen Faktor ging es mir ja. Natürlich spreche ich dem Helm keine Schutzwirkung ab, davon habe ich mich ausdrücklich distanziert, doch hätte er Ziegler in diesem Fall wohl kaum geholfen.
Liebe Grüße
@ MrMcManu: Soweit mir bekannt ist, hatte sich Ziegler eine Gehirnerschütterung zugezogen. Die ist klar resultiert daraus, dass das Gehirn durch den harten Aufschlag gegen den Schädelbasisknochen "geklatscht" ist. Wenn er sich am Genick verletzt hätte, wäre er mit Sicherheit noch nicht entlassen wurden .
Kann aber auch sein, dass ich falsch informiert bin, aber das ist mein derzeitiger Wissensstand
Chilavert
03.03.2011, 07:54
ich finde es blödsinn, bei dem unfall war selber schuld, soll er das "ding" festhalten... natürlich ist es auf der anderen seite immer blöd wenn sowas passiert und es tut mir auch leid für ihn, aber Helmpflicht sollte selber jeder entscheiden...
penaltykiller
03.03.2011, 17:47
@ MrMcManu: Soweit mir bekannt ist, hatte sich Ziegler eine Gehirnerschütterung zugezogen. Die ist klar resultiert daraus, dass das Gehirn durch den harten Aufschlag gegen den Schädelbasisknochen "geklatscht" ist. Wenn er sich am Genick verletzt hätte, wäre er mit Sicherheit noch nicht entlassen wurden .
Kann aber auch sein, dass ich falsch informiert bin, aber das ist mein derzeitiger Wissensstand
Ich glaube du hast seinen Post nicht verstanden. Soweit ich dass interpretieren kann meinte er dass bei einer Genickverletzung ein Helm absolut nichts gebracht hätte, und nicht dass sich Ziegler am Genick verletzt hat.
Also so wie MrMcManu geschrieben es hat, habe sich Ziegler,seines Wissenstandes nach, durch das Umknicken des Kopfes verletzt, was eine Verletzung im Nacken/Hals-Bereich nach sich gezogen hätte.
Auf den von dir geschilderten Fakt will er natürlich auch hinaus, aber das ist äquivalent zu dem mit Kenji diskutiertem.
Kenji wollte auf den Fakt hinaus, dass es auch das Genick hätte sein könne, und da habe ich ihm Recht gegeben, da hätte der Helm nix genützt.
Soweit mir bekannt ist hatte Ziegler aber "nur" eine Gehirnerschütterung.
MrMcManu
04.03.2011, 12:04
ja leute diskutiert jetzt nicht darüber, wie ich irgendetwas formuliert habe, sondern bleibt beim thema. es kann sein, dass ich mich manchmal etwas unklar ausdrücke und es tut mir leid, wenn ihr es anders verstanden habt.
Was haltet ihr von einer Helmpflicht? - Unsinnig.
Sobald ich anfange, mich vor bestimmten Situationen im Fußball als Torhüter zu fürchten, habe ich im Tor nix mehr verloren. Denn wer Angst hat, fängt an zu zögern und da fangen die Probleme an... ;)
Eine Helmpflicht würde hier für mich bedeuten, das der Möglichkeit einer Verletzung am Kopf zuviel Raum eingeräumt wird. Gerade in unteren Klassen habe ich bisher immer erlebt, das der Stürmer nochmal zurückzieht, denn es geht nur um die goldene Ananas und alle wollen am nächsten Tag wieder zur Arbeit. Also alles meist ziemlich fair.
Ich denke nicht, das die Helme in den Amateurklassen nicht getragen werden, weil es komisch aussieht. Denn wer diesen Helm für sinnvoll erachtet, der wird ihn tragen, unabhängig vons einem Aussehen.
Für mich wäre die Helmpflicht ein erster Schritt zu kompletter Schutzmontur, siehe Eishockey... also der falsche Weg.
Ich weiß, das es immer und überall Ausnahmen gibt, aber beim Fußball gibt es Regeln, die sind einzuhalten. Und mitunter kommt es trotzdem zu Verletzungen, aber von diesem Risiko weiß ich, wenn ich meine Sportart ausübe und gehe somit bewusst dieses Risiko ein.
Torbinho
05.03.2011, 07:29
@Sina: Stimme dir zu, aber: Wenn es bei dem Ein oder Anderen soweit ist, dass die mediale Aufmerksamkeit bereits soviel Angst vor einer Kopfverletzung geschürt hat, sodass derjenige "beginnt zu zögern", dann wäre es für ihn doch richtig, einen Helm zu tragen, damit er wieder etwas erleichterter ins Spiel und vor allem in gefährlich Aktionen gehen kann.
Auf der anderen Seite stimme ich dir dann wieder voll zu: Irgendwann geht es dann möglicherweise zu weit. Gebissschutz, Schulterpanzer, Knieschoner wären dann wohl die nächsten Schritte.
Also am Ende finde ich eine Pflicht auch unsinnig. Es ist aber gut, dass es diese Helme gibt, sodass jeder sie tragen kann, der das möchte.
Ich für mich habe mich dagegen entschieden, ich weiß zwar, dass es solche Verletzungen geben kann, blende dieses Wissen aber in den 90 Minuten aus. Bin bislang ganz gut damit gefahren, und ich denke, wenn man "vorsichtig" in eine Aktion reigeht, ist das Verletzungsrisiko sogar höher, als wenn beide Spieler voll durchziehen.
MrMcManu
05.03.2011, 13:00
wer hat eigentlich mit dieser dämlich diskussion angefangen? wir torhüter haben die letzten 100 jahre ohne helm gespielt. also warum geht das heute nicht mehr. die härte hat sich nicht wirklich verändert und außerdem sind wir torhüter auch härter geworden, was bedeutet, dass die feldspieler sich auch besser vor uns schützen müssten. wenn ich nur an die vielen feldspieler denke, die ein torwart pro spiel niedermäht, dann müssten die ja mit nem anzug aus stahl rumlaufen, damit sie sic nicht verletzen.
Torbinho
05.03.2011, 13:36
@MrMcManu: Eines an deiner Aussage stimt nicht. Die Härte hat sich schon verändert und auch das Torwartspiel an sich. Dem Torhüter wird heute, im Gegensatz zu früher, wo er ein Tor(linien)steher war, abverlangt, dass er sein Spiel viel offensiver auslegt, sich also in neue Räume bewegt. Vor 50 Jahren wäre ein Torwart zu dem Ball, zu dem z.B. Ziegler geht, vermutlich gar nicht hingegangen.
Zudem ist das Spiel viel schneller geworden, sodass natürlich auch Situationen entstehen, wo Spieler und Torhüter in hohem Tempo aufeinander zugehen. Härter geworden sind die Torhüter auch nicht unbedingt, zumindest nicht am Schädelknochen.
In dem Interview hat Lehmann gesagt, dass er gegen eine Helmpflicht sein und Torhüter aber zumindest darüber nachdenken sollten, einen Helm zu tragen. Eine Helmpflicht hat er jedenfalls nicht angeregt. Nach dem Unfall von Petr Cech hat er selbst mal einen Helm ausprobiert und sich damit nicht wohl gefühlt.
Es sollte jedem selbst überlassen sein. Entweder man nimmt das Risiko in Kauf oder einen vielleicht nicht so angenehm zu tragenden Helm, der einem u.U. das Leben retten oder vor einen schlimmen Verletzt bewaren kann.
Solche Sprüche von wegen Männersport finde ich dagegen unangebracht. Sowas muss nicht passieren, wenn sich Gegenspieler halbwegs rücksichtsvoll verhalten. Sicher ist immer noch Raum reine Unfälle, die nun einmal passieren können. Aber grundsätzlich hat für mich rücksichtsloses Verhalten gegenüber dem Torhüter, und umgekehrt auch, nichts mit "Männersport" zu tun.
@Sina: Stimme dir zu, aber: Wenn es bei dem Ein oder Anderen soweit ist, dass die mediale Aufmerksamkeit bereits soviel Angst vor einer Kopfverletzung geschürt hat, sodass derjenige "beginnt zu zögern", dann wäre es für ihn doch richtig, einen Helm zu tragen, damit er wieder etwas erleichterter ins Spiel und vor allem in gefährlich Aktionen gehen kann.
Hey, also ich sehe das so: sobald ich, meinetwegen durch mediale Aufmerksamkeit, Angst davor habe, im Tor zu stehen und mich dabei zu verletzen, läuft etwas falsch. Denn sobald ich bei jeder Aktion anfange, darüber nachzudenken, was mir passieren könnte, bin ich fehl am Platz. Schließlich spielen wir ja aus Spaß an der Freude und sollten mit einem guten Gefühl in jedes Spiel gehen. So sehe ich das jedenfalls.
Denn viele VErletzungen passieren ja erst dadurch, das man nicht voll durchzieht oder einen Moment zögert. Ich weiß nciht, ob das so rüberkommt, wie ich das sagen will. Natürlich kann gerne jeder, der das möchte, einen Helm tragen. Dann sollte man sich aber genau überlegen, warum man ihn trägt. Ist ja schließlich nicht so wie bei Handschuhen, wo man sagt " Oh, mei Idol trägt das und das, das möchte ich auch...". Dann nämlich wirds albern.
Trägst du deine Handschuhe, weil dein Idol diese trägt?
Mir würde sowas absolut widerstreben.
Trägst du deine Handschuhe, weil dein Idol diese trägt?
Mir würde sowas absolut widerstreben.
Tomfon, ich habe damals mit HS angefangen, die auch mein TWT getragen hat. Mit welchen hast du angefangen?
Denn Wissen über HS eignet man sich ja erst im Laufe der Jahre an, wenn es einen interessiert. Es gibt genügend, die sich an Älteren und Erfahrenen orientieren, also quasi ihrem Idol nacheifern. daran finde ich absolut nix verwerfliches. Ist doch genauso,wie sie alle auf einmal lilane und rosane Schueh haben wollten, weil der Ribery sie getragen hat. Alles eine Sache der Werbewirksamkeit.
Albern wird es erst dann, wenn ich blind jemandem nacheifere, egal, was dieser trägt oder tut. Und das kann man übergreifend sehen.
Ich habe ehrlich gesagt Meine ersten Torwarthandschuhe nach Preis und Gefühl gekauft (die waren aber von einer Marke, die nicht gerade populär für Handschuh geworden ist.).
Also ich finds generell nicht erstrebenswert sich von der Werbung und der Marketingstrategien großer Unternehmen blenden zu lassen. Aber wenn du es bei sowas nicht verwerflich findest, wieso findest du es bei Schutzmaterialia verwerflich?
Also, dass du mich nicht falsch verstehst, einen Helm zu tragen nur weil ihn Cech trägt ist sinnbefreit, nur find ich, dass nach deiner Argumentation eine Legitimation dafür auch gegeben ist.
Ich hatte damals keien Ahnung von HS - heute auch nicht unbedingt sonderlich viel ;) Also hab ich mich da inspirieren lassen.
DIe Legitimation sehe ich in dem Sinne nicht, weil der Helm ein Zusatzangebot ist. HS braucht jeder Keeper, egal für wieviel Geld, unabhängig von Farbe und Marke. Bei Schutzmaterialien finde ich es verwerflich, weil der Grundgedanke dahinter einfach nicht stimmt. Schwer zu formulieren.
Also so ein Helm kann ja viele Dinge auslösen: er kann Ängste nehmen, durch den schutzgedfanken. er kann Ängste schüren, von wegen, was kann noch alles apssieren - Ergebnis wäre der total unsinnige Versuch, sich in Watte zu packen. Anderer Effekt wäre das Gefühl, mir kann nichts mehr passieren und ich kann jetzt wie Karate Kid in meine Gegner reingehen. Ein anderer wäre der Gedanke, ich bin jetzt so gut wie mein Vorbild, weil ich alles genau so amche, wie er es tut.
Fast all das sind Aspekte, die nicht wünschenswert für den Fußballsport und uns Hobbyspieler sind.
Ich hoffe, es ist in etwa deutlich geworden, was ich meine.
Der Gedanke, dass der Helm einem Sicherheit für das Spiel gibt, ist der für dich auch verwerflich? Ich meine du hast das alles sehr schlüssig dargelegt, nur so negativ formuliert.
Ich möcht dich jetzt in keinerlei Form angreifen^^, soll bloß diskussionsfördernd sein^^
Chris-Iker
07.03.2011, 07:11
Nach dem ich am letzten Samstag, in meinem ersten Spiel als Ersatz-Keeper meiner Arbeit nachkommen durfte und direkt bei der ersten Chance des Gegners, der Stürmer alleine auf mich rauskam und ich mich ihm entgegenwarf um den Ball zu sichern bekam ich sein Knie direkt auf meine linke Gesichtshälfte.. Folgen fetter Brummschädel mit Prellungen.... Danach kamen natürlich Gedanken an den Helm, sowie ich jetzt denke würde mir der Helm glaub ich nur von der Konzentration stören...
Aber das ist glaube ich jedem seine eigene Sache bzw. es kommt drauf wie fühle ich mich sicher und wie kann ich meine Höchstleistung gebe ohne gestört bzw. abgelenkt zu sein.
Der Gedanke, dass der Helm einem Sicherheit für das Spiel gibt, ist der für dich auch verwerflich? Ich meine du hast das alles sehr schlüssig dargelegt, nur so negativ formuliert.
Ich möcht dich jetzt in keinerlei Form angreifen^^, soll bloß diskussionsfördernd sein^^
Das ist halt einer der wenigen Aspekte, die für den Helm sprechen - je nachdem, was als Ergebnis aus dem Tragen resultiert. Ob es jetzt einfach bei dem Helm bleibt oder ob da jetzt ein Rattenschwanz an Folgen angeknüpft ist. Und ich glaube, eher diese Folgen sind mein Problem mit dieser Helmpflicht.
Vielleicht sehe ich das einfach so negativ, weil die Einführung einer Helmpflicht meines Erachtens bedeuten würde, das wir erst am anfang davon stehen, Torhüter und eventuell Feldspieler in Watte zu packen. Wenn eine Pflicht kommt, wird es nicht die letzte sein, so sehe ich das derzeit.
Nachdem jetzt Nackwarmer verboten wurden, trau ich der FIFA alles zu.
Aber, was will man denn noch als Schutzmittel als"Rattenschwanz der Folgen" ansehen. Ich mein fußballerisch machbare Protektoren gibts doch gar nicht in anderer Weise noch, außer vielleicht Suspensorien^^.
Finde das sollte jeder selber entscheiden! Aber wenn ich diesen Helm von Cech sehe, finde ich der sieht sehr dünn aus! Wenn so ein richtiger Zusammenprall passiert ob der wirklich vor schwerwiegende Verletzung hilft!? Cech trägt den auch nur noch denke ich vom Gefühl des Kopfes das er sich sicherer fühlt.
Aber, was will man denn noch als Schutzmittel als"Rattenschwanz der Folgen" ansehen.
Das man eben versucht, Protektoren fußballtauglich zu machen. Im Endeffekt sehe ich als "Horrorszenario" den Versuch, uns Keeper so einzupacken wir die Eishockeygoalies...
Ein in die Ecken springender 225,2kg Eishockeytorhüter, das wäre guter Stoff für ne Comedyshow^^
Nee , sehe ich nicht so. Muss jeder für sich wissen , aber mich würde es glaub ich beeinträchtigen.
ich gehöre allein schon vom Alter her zu den Torhütern die dieses Thema für absurd halten.
NeverRetreat
14.03.2011, 21:36
Ein in die Ecken springender 225,2kg Eishockeytorhüter, das wäre guter Stoff für ne Comedyshow^^
SO (http://www.youtube.com/watch?v=UjRJozyT1xY&feature=relmfu) in etwa? ^^
MrMcManu
15.03.2011, 10:36
Ein in die Ecken springender 225,2kg Eishockeytorhüter, das wäre guter Stoff für ne Comedyshow^^
das wär bestimmt ganz lustig, aber vielleicht würden sie dann auch das tor verkleinern.
Also um das Tor ausreichend zu verkleinern, müsste man sich wirklich reichlich Ausrüstung anlgen...
@ NeverRetreat: hammer video! Als Hintergrundmusik konnte man schon fast "I believe Ican fly" einspielen^^
Aber back to topic^^
Thomas Kraft Fan
15.03.2011, 13:25
Also ich denke es sollte jeden selbst überlassen sein ob er mit oder ohne Helm spielt. Ich Persönlich Trage keinen Helm.
swinc123
19.05.2011, 18:04
eierbächer hätte ich beinahe noch verstanden aber das ist lächerlich
NeverRetreat
19.05.2011, 19:55
eierbecher trage ich :)
torsteher
08.07.2011, 13:22
Wieso tragt ihr eierbecher? Ist schonmal was passiert oder ist das nur fürn Kopf..also als sicherheit im Kopf, dass man sich ruhig reinwerfen kann?
Mir ist noch nie wirklich was auf die unangenehmen stellen geflogen, und ich hatte bisher auch keine große Angst davor...
manuel neuer fan
08.08.2011, 18:45
Ich denke das es jedem selbst überlassen ist, einen Helm zu tragen.
also ich spiele kein fussball, hoffe aber mal durch meine ansichten und erfahrungen durch meinen sport (hockey) hier einige interessante gesichtspunkte zu finden die man vllt aus anderen sportarten nicht hat..
aber zum thema: helmpflicht fänd ich gluab ich auch nich passend, fussball is zwar gefährlich aber mein gott, soll man sich halt entweder n helm aufsetzten oder es lassen, jeder ganz wie er mag.
was ich letztens gesehen hab, was mcih gewundert hat, tragen anscheinend auch einige spieler nen mundschutz :O das kenn ich bisher nur vom hockey, halte ich aber für sinnvoll das auch im fussball zu tragen, ob es unbedingt notwendig is bezweifel ich..
is halt n zusätzlicher sicherheitsfaktor aber ich habe zum beispiel noch nie beim fussi nen spieler oder tw gesehen der mit irgendner verletzung am zahn rausmusste....
wobei ich, würde ich fussball spielen, auch mit mundschutz spielen würde... helm, weiss ich nich, möglicherweise aber auch irgendwelche kopfverletztungen sieht man ja nich sooo oft, schon ganich bei torhüter, und wer gegen den pfosten springt... also da würde ich glaub ich eher das risiko eingehen als mich die ganze zeit mit dem blöden helm rumzuquälen wenn nich definitiv notwendigkeit besteht...
beim hockey hab ich natürlich nen helm auf, immerhin wird son kleiner hartplastikball gut und gerne mal 120km/h schnell und da n headshot ohne helm.. ne danke
jumpman23
27.12.2011, 22:13
Sollte jeder selber wissen, womit er sich wohler fühlt. Habe da aber noch nie drüber nachgedacht. Wahrscheinlich muss erst was schlimmes passieren, bevor man dazu tendiert.
Also mir ist mal mein Mitspieler mit dem Knie gegen meinen Kopf gelaufen als ich eine Parade gemacht hab, konnte Tagelang den Kopf nur in eine Richtung bewegen. Ich hätte nichts gegen eine Helmpflicht, würde gern mal wissen ob so ein Helm wie Cech ihn trägt irgendwie stört.
ich glaube schon, dass der Helm am Anfang sehr ungewohnt ist zumal man dadrunter denk ich mal auch relativ schnell schwitzen wird, aber im Zweifel gewöhnt man sich da nach kurzer Zeit dran
wobei so ein Helm wie Cech ihn trägt mir doch einigermaßen gut belüftet erscheint :)
Also mir ist mal mein Mitspieler mit dem Knie gegen meinen Kopf gelaufen als ich eine Parade gemacht hab, konnte Tagelang den Kopf nur in eine Richtung bewegen. Ich hätte nichts gegen eine Helmpflicht, würde gern mal wissen ob so ein Helm wie Cech ihn trägt irgendwie stört.
Ich trage jetzt seit fast einem Jahr einen Helm und verzichte bloß bei Temperaturen jenseits der 33°C auf ihn, da einem doch sehr schnell warm wird. Das stört zwar im Sommer, ist dafür im Winter umso angenehmer.
Akustisch muss man geringe Abstriche machen, die sind aber wirklich nur sehr gering.
TheSentinel
28.12.2011, 19:15
Helmpflicht halte ich für Unsinn. Jeder sollte selber entscheiden, ob er einen Helm tragen will oder nicht.
Hat man beim Skifahren auch immer gesagt und mittlerweile gibts Helmpflicht in einigen Gebieten...Oder die Helmpflicht beim Zeitfahren im Radsport ;) Nur um zu zeigen das Änderungen durchaus möglich sind.
@Tomfon: Danke für deinen Beitrag!
otto1903
17.01.2012, 19:12
Ski fahren mehr also 150 km/h Berg runter. Die Kraft die da wirkt ist nie vergleichbar mit einer 1/1 Aktion des Torhüters. Selbst ein Sprung gegen den Pfosten ist lächerlich im Vergleich zu den Unfällen der Skifahrer.
Jedoch ist der Kopf beim Torhüter in Risikogebiet deshalb versteh ich jeden der einen trägt.
Doch wie in Deutschland üblich gleich eine Regel aufzustellen halte ich für Unsinn, denn wir schreiben ja auch kein Fingersave für Handschuhe vor!
Tobias 30
17.01.2012, 19:22
Doch wie in Deutschland üblich gleich eine Regel aufzustellen halte ich für Unsinn, denn wir schreiben ja auch kein Fingersave für Handschuhe vor!
Die Aussage erachte ich als recht schwierig, denn Schutz- Systeme für Finger haben aufgrund des Aufbaus nur eine relativ eingeschränkte Wirkung und selbst hier ist es noch nicht einmal erwiesen, Fingersave tatsächlich einen orthopädischen Nutzen hat während ein Helm ja letztendlich dein Leben retten kann, dass kann ein Handschuh nun beim besten Willen nicht.
Auch ich sehe eine uneingeschränkte Helmpflicht für Torhüter als nicht zwingend an, aber letztendlich geht es hier doch dann nur darum, die schlimmsten Unfälle präventiv möglichst zu vermeiden und da ist ein Helm nun mal eine gute Alternative, wobei ich mir durchaus in Zukunft hier eine Helmpflicht sehr gut vorstellen kann.
otto1903
17.01.2012, 19:24
Die Aussage erachte ich als recht schwierig, denn Schutz- Systeme für Finger haben aufgrund des Aufbaus nur eine relativ eingeschränkte Wirkung und selbst hier ist es noch nicht einmal erwiesen, Fingersave tatsächlich einen orthopädischen Nutzen hat während ein Helm ja letztendlich dein Leben retten kann, dass kann ein Handschuh nun beim besten Willen nicht.
Wenn du einen Tritt ins Gesicht bekommst (wie Petr Cech) hilft der Helm auch nix. Das könnte ich jetzt ketzerisch sagen :D
Aber du hast natürlich mit deiner Grundaussage recht.
Paulianer
17.01.2012, 20:23
Cech hatte einen Schädelbruch und dieser hätte sehr wohl durch einen Helm verhindert werden können.
Wenn du einen Tritt ins Gesicht bekommst (wie Petr Cech) hilft der Helm auch nix. Das könnte ich jetzt ketzerisch sagen
Aber du hast natürlich mit deiner Grundaussage recht.
sagst du damit dass es unnötig ist, dass Cech nen Helm trägt weil er ja nen Tritt ins Gesicht und nicht auf den Kopf bekommen hat?
also ich kenne besser gesagt kannte einen TW der einen Tritt an den Kopf bekommen hat und infolge dessen an einem Schädelbasisbruch gestorben ist, dem hätte ein Helm mti Sicherheit geholfen, muss aber dennoch eigene Entscheidung bleiben
alternativ könnte man eine Lösung finde wie in einigen anderen Sportarten auch: bei uns zum Beispiel sind einige Teile der Ausrüstung für alle Pflicht und andere nur in der Jugend, wieder andere sind immer freiwillig
ich denke, dass kleine Torhüter das evtl noch nicht richtig einschätzen können oder damit aus "style-aspekten" ein Problem haben könnten, tragen dass alle wäre sowas aus der Welt, ob es wirklich nötig ist, müsste man evtl mal versuchen zu emressen..
Goal-Keeper
17.01.2012, 20:43
Also ich finde, dass sollte jeder selber entscheiden.
Natürlich kann viel verhindert werden, jedoch könnte man in jeder Sportart zig Protektoren tragen, um sich zu schützen, aber trotzdem verzichtet man drauf.
Man sollte nur erlauben, dass diejenigen, die sich mit solchen Protektoren schützen wollen, dies auch tun dürfen ;)
welche Protektoren sind denn verboten?
Rossoneri
17.01.2012, 21:39
Das sollte jedem selbst überlassen bleiben! Ich denke eine mehrzahl der Torhüter haben im Laufe ihrer Karriere nie eine Kopfverletzung erlitten, andere dagegen schon (teils schwer). Das Risiko kennt jeder Torwart, und wer sich da gerne vor schützen möchte, kann das tun. Der Rest muss halt mit dem Risiko leben.
Goal-Keeper
18.01.2012, 16:16
welche Protektoren sind denn verboten?
Also von verbotenen Protektoren hab ich noch ncith gehört. Das war auch allgemein gesprochen für alle Sportarten. Ich weiß ja nicht wie es da aussieht ;)
DIEGO090
18.01.2012, 17:03
Also ich bin ganz klar der meinung das es jedem selbst überlassen sein muss!
Denn jeder weiss über das risiko bescheid und muss selbst entscheiden inwiefern er sich schützt.
Sportarten immer sicherer zu machen ist ja in ordnung aber man kann es auch übertreiben.. das ist wie in der F1 mit der diskussion über eine Cockpit haube..
Und bei so manchen aktionen (Kahn, Wiese ect.) wäre es mancher fast sinnvoller die stürmer zu schützen ;)
Also deswegen, eine pflicht halte ich für unsinn.
Hallo zusammen,
ich muss schon sagen, ich bin erschüttert, welche Meinungen hier vertreten werden.
Möglicherweise liegt es daran, dass in vielen Köpfen nur der Gedanke an an den Erwachsenenbereich umhergeht.
Wir Erwachsenen sind für unser eigenes Wohl alleine verantwortlich. Wer meint mit 'nem Tempotaschentuch als Scheinbeinschoner spielen zu müssen. - Bitteschön, nur meinen Ehering muss bei Pflichtspielen abnehmen ......
Man sollte sich auch mal Gedanken zu den Kindern machen. Die denken NICHT im Spiel daran Montag wieder in die Schule gehen zu müssen/dürfen.
Hier halte ich eine Helmpflicht für sehr sinnvoll.
Mein Sohn spielt Kreisauswahl, zwar erst in der D-Jungend, doch hier hat der Helm schon ausgezeichnete Dienste geleistet.
Wenn ein übermotivierter und/oder motorisch gestörter Stürmer Vollspann oder gar mit Picke den Kopf des Torwarts (schwarz durch den Helm, der Ball war weiß) tritt , bin ich als Vater entsetzt und froh, meinen Sohn vorher von der Sinnhaftigkeit eines Helmes überzeugt zu haben. Andernfalls hätte er nämlich die nächste Nacht - mindestens zur Beobachtung - stationär verbracht.
Eine solche Aktion habe ich im Mittelfeld noch nie erlebt, dass bei einem an Boden liegenden Spieler in der Nähe des Kopfes nach dem Ball getreten wird.
Ich kann an dieser Stelle nur für einen Kopfschutz werben. An den Helm gewöhnt man sich - nach Aussage meines Sohnes - sehr schnell.
Torleute, Ihr spielt doch auch mit gepolsterter Hose und Handschuhen. Das ist doch auch nicht uncool, zumindest wenn ihr nicht im Handballtor steht.
Ich hoffe ich habe den ein oder anderen zum Nachdenken animieren können.
Tschöö
Thomas
Was für einen Helm spielt dein Sohn denn? So einen wie Cech?
achso und zu der Eishockeyausrüstung und springen, das ist nich soooooo schwierig, alles eine Frage des Trainings. Aber beim Fussball sicherlich übertrieben :D
Also, rein der Vernunft gehorchend muss man wie beim Fahrradfahren und beim Skilaufen sagen, dass es Sinn macht und die Tatsache, dass sich der Torwart kopfüber ins Getümmel wirft, durchaus dafür spricht. Ein junger Keeper bei uns im Verein trägt einen Kopfschutz, allerdings ist das bei ihm medizinisch indiziert wegen eines Hörgerätes. Ich sehe nicht, dass ihn das einschränken würde. Ich werde das wohl nicht mehr anfangen und hoffe, dass es nicht die falsche Entscheidung ist. Ich bin allerdings auch etwas inkonsequent: Beim Skifahren habe ich einen Helm und beim Fahrradfahren nicht... Meine Frau sagt, dass ich noch risikoreicher und schneller fahre, seitdem ich den Helm beim Skifahren trage. Dieses zu Grunde legend... ;)
Aber im Ernst: Es muss und soll jeder selber entscheiden. Protektorenpflicht gibt es im Fußball bereits durch den Schienbeinschoner. Also wäre dieser Schritt nicht vollkommen revolutionär. Andererseits sind solch schwere Kopfverletzungen nun wirklich nicht an der Tagesordnung.
keeper4live
19.03.2012, 19:07
Ich muss sagen, Ich spiele jetzt in der C-Jugend bis zur D-Jugend habe Ich aber auch !DANK! meinem Trainer einen Helm getragen.
Wie auch schon weiter oben geschrieben wurde, gibt es in der Jugend doch schon sehr viele ''Kiddies'' die von ihren Eltern zum Fußball geschickt werden, um sich abzureagieren.
In meiner Man(n)??schaft gab es auch !4! ADHS kranke Kinder, die von ihren Eltern zum Ausgleich zum Fußball geschickt wurden!!!
Auch wenn man dort klären will kann dies ohne Helm schon schiefgehen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen die Helmpflicht in der Jugend sollte sicherlich Diskutiert werden!!!
Der Helm hat mich dann doch schon vor Verletzungen geschützt!!!
Hallo nik1904,
ja schwere Kopfverletzungen sind nicht an der Tagesordnung - richtig.
Aber ... der Helm meines Sohnes stört ihn nicht. Es verletzt keine anderen Spieler, da dieser weich ist. Ich sehe keine Argumente dagegen.
Ein Torwart muss leider ein weing mehr Risko eingehen, wenn er gut sein/werden will. Also warum nicht schützen?
Ich verlange doch von keinem einen Helm zu tragen, fände es in der Jugend jedoch gut. Je mehr einenen tragen, desto ehr wird dieser als normal akzeptiert und wenn wir nur einen Menschen vor einer schweren Verletzung schützen können, dann hat sich dieser Blog schon gelohnt.
Gesundheit ist durch NICHTS zu ersetzen.
Tschöö
Thomas
Danke keeper4live, genau dass ist der Punkt.
DU bist nicht unbedingt Auslöser von "Unfällen" genau wie im Strassenverkehr, man muss auch mit dem Unvermögen der anderen rechnen.
Tschöö
Thomas
Was für einen Helm spielt dein Sohn denn? So einen wie Cech?
achso und zu der Eishockeyausrüstung und springen, das ist nich soooooo schwierig, alles eine Frage des Trainings. Aber beim Fussball sicherlich übertrieben :D
Bobo, von Eishockey sind wir Lichtjahre entfernt und das ist auch gut so.
Mein Sohn spielt mit 'nem Helm von McDavid, guckst Du hier.
http://www.mcdavid.eu/products/sportsprotection/American-Football_Rugby/681/Rugby-2D:HelmDen Helm von Petr Ceck scheint man nicht kaufen zu können. Zumindest habe ich noch keinen Shop gefunden.
Der erwähnte Helm hat ein super Preis/Leistungsverhältnis.
Tschöö
Thomas
goalie-heiner
20.03.2012, 09:39
Zu irgendwo oben.
Fingersave verhindern keine Verletzungen, sie fördern die Verletzungsanfälligkeit!
Bobo, von Eishockey sind wir Lichtjahre entfernt und das ist auch gut so.
Mein Sohn spielt mit 'nem Helm von McDavid, guckst Du hier.
http://www.mcdavid.eu/products/sportsprotection/American-Football_Rugby/681/Rugby-2D:Helm
Den Helm von Petr Ceck scheint man nicht kaufen zu können. Zumindest habe ich noch keinen Shop gefunden.
Der erwähnte Helm hat ein super Preis/Leistungsverhältnis.
ich weiss, dass ihr davon Lichtjahre entfernt seit, wollte nur nochmal auf den Beitrag weiter oben eingehen :P
und zu dem Helm von Cech: http://www.barringtonsports.com/browse/rugby_protection/show/360/list
das spielt einen für ihn persönlich angfertigten Rugby Helm (ich glaube sogar von Canterbury) die gibt es auch ganz normal von der Stange, sind im Rugby fast so gängig wie beim Fussball die Schienenbeinschoner.
Goalieforever
20.03.2012, 14:57
Meines Erachtens sollte sich das jeder selber aussuchen können. Ich überlege mir schon länger, so ein Teil anzuschaffen, zumal ich ja auch beim Spielen Hörgeräte trage, aber damit wäre ich in der Liga, also Jugend, der einzige^^
Gibt es vielleicht Torwarthelme von Puma? Weil das unser derzeitiger Sponsor ist und der Verein will, dass man möglichst Puma Sachen trägt...
DIEGO090
25.03.2012, 03:40
Hallo zusammen,
ich muss schon sagen, ich bin erschüttert, welche Meinungen hier vertreten werden.
Möglicherweise liegt es daran, dass in vielen Köpfen nur der Gedanke an an den Erwachsenenbereich umhergeht.
Wir Erwachsenen sind für unser eigenes Wohl alleine verantwortlich. Wer meint mit 'nem Tempotaschentuch als Scheinbeinschoner spielen zu müssen. - Bitteschön, nur meinen Ehering muss bei Pflichtspielen abnehmen ......
Man sollte sich auch mal Gedanken zu den Kindern machen. Die denken NICHT im Spiel daran Montag wieder in die Schule gehen zu müssen/dürfen.
Hier halte ich eine Helmpflicht für sehr sinnvoll.
Mein Sohn spielt Kreisauswahl, zwar erst in der D-Jungend, doch hier hat der Helm schon ausgezeichnete Dienste geleistet.
Wenn ein übermotivierter und/oder motorisch gestörter Stürmer Vollspann oder gar mit Picke den Kopf des Torwarts (schwarz durch den Helm, der Ball war weiß) tritt , bin ich als Vater entsetzt und froh, meinen Sohn vorher von der Sinnhaftigkeit eines Helmes überzeugt zu haben. Andernfalls hätte er nämlich die nächste Nacht - mindestens zur Beobachtung - stationär verbracht.
Eine solche Aktion habe ich im Mittelfeld noch nie erlebt, dass bei einem an Boden liegenden Spieler in der Nähe des Kopfes nach dem Ball getreten wird.
Ich kann an dieser Stelle nur für einen Kopfschutz werben. An den Helm gewöhnt man sich - nach Aussage meines Sohnes - sehr schnell.
Torleute, Ihr spielt doch auch mit gepolsterter Hose und Handschuhen. Das ist doch auch nicht uncool, zumindest wenn ihr nicht im Handballtor steht.
Ich hoffe ich habe den ein oder anderen zum Nachdenken animieren können.
Tschöö
Thomas
Gebe ich dir recht, in der Jugend sollte man eventuell darüber nachdenken, aber auch nur bis zu einem gewissen alter.
Ab der A-Jugend sollte es dann einem jeden selbst überlassen sein. Da sind dann alle nahezu erwachsen.
Ich bin mitlerweile in meinem letzten A-Jugend jahr werde bald 19 und würde mich gegen eine solche pflicht strickt weigern!
Mit gepolsterter hose oder Trikot spielen ja auch nicht alle, ich persönlich bevorzuge auch eher kurze klamotten.
Und das es uncool oder sonst wie wirken würde könnte ich mir nicht vorstellen.. wenn ich die ganzen memmen in den heutigen jugenden (auch schon zu meiner kindheits, jugend phase) dann verstehen die das sicherlich, da viele jugendspieler eher ins balett gehören..
Aber gut das tut hier ja auch nur indirekt was zur sache ;P
Wie gesagt bis zur B-Jugend kann man darüber nachdenken eine Pflicht einzuführen. Spätestens ab A-Jugend sollte man es dem TW überlassen!
Gebe ich dir recht, in der Jugend sollte man eventuell darüber nachdenken, aber auch nur bis zu einem gewissen alter.
Ab der A-Jugend sollte es dann einem jeden selbst überlassen sein. Da sind dann alle nahezu erwachsen.
Ich bin mitlerweile in meinem letzten A-Jugend jahr werde bald 19 und würde mich gegen eine solche pflicht strickt weigern!
naja, aber wenn du schon seitdem du TW bist daran gewöhnt bist, mit Helm zu spielen, dann würde man darüber vielleicht anders denken..
also bei uns gibt es auch einige Teile der TW Ausrüstung die in der Jugend Pflicht sind und im Erwachsenen Bereich nicht. Ein Beispiel dafür wäre die Schutzhose, die hat in der Jugend jeder und im Erwachsenen Bereich kenne ich nur einen der ohne sie spielt, der Rest trägt weiterhin diese Hosen, in wie weit man da die Polster ausbaut ist was anderes, ich habe zum Beispiel auch nur ca 40% der Polster drin gelassen, weil ich den Rest nicht brauche..
Habe aber keine Ahnung ob man mich theoretisch in der Jugend dazu zwingen könnte die anderen Polster wieder rein zu bauen..
ich spiele übrigens erstes Jahr A Jugend :D
Ich denke einfach, das man es (auch in der Jugend) jedem selbst überlassen sollte.
Man hat ja bereits eine Schutzpflicht (Schienbeinschoner), wenn ich aber sehe, das manche Spieler ind er Jugend da nur mit Handtellergroßen Schonern spielen, wird diese Pflicht gleich ad absurdum geführt. Und was dann alles für Argumente angeführt werden. Gleichzeitig gibt es aber genug Spieler, die mit Mundschutz spielen (Grund hierfür ist oft die feste Zahnspange), obwohl dieser nicht Pflicht ist. Das heißt, jeder Spieler steht in seiner Entscheidung frei, sich noch weiter zu schützen, als es das Reglement vorschreibt.
Bei Brillenträgern z.B. gibt es auch unterschiedliche Lösungsansätze: Einer spielt mit einer hypermodernen Sportbrille mit Band um den ganzen Kopf, manche tragen nur die einfache Sportbrille, andere lassen es ganz weg. Müsste ich diesen Kindern dann nicht auch vorschreiben, ihre Brille zu tragen, weil sie durch ihre verminderte Sehfähigkeit andere Spieler vorsätzlich gefährden?
Ich appeliere bei sowas eher an den gesunden Menschenverstand. Schienbeinschonerpflicht finde ich richtig und sinnvoll, alle anderen Schutzmaßnahmen sollten auf freiwilliger Basis erfolgen - denn nicht zuletzt wäre es wieder einmal ein Kostenfaktor zusätzlich für den Torwart. Und so leid es mir tut, dies sagen zu müssen, aber leisten werden sich das nicht alle können.
Dies soll keine Entschuldigung sein, dennoch würde ich von einer Pflicht einfach absehen.
@DIEGO090:
Schade Du hast es nicht verstanden. Und zum Thema "würde ich mich weigern" - dann weigere Dich, wenn es Pflicht würde, würde der Schiedsrichter Dich nicht auflaufen lassen. Ich schreibe die Aussage mal Deiner Jugend zu. Soviel zum Thema Reife und A-Jungend (@Alle: dies ist sicherlich nicht allgemeingültig).
@Sina:
Die Spieler mit den handtellergroßen Schienbeinschonern kenne ich leider auch. Einer davon hat sich gerade das Schienbein gebrochen. Doch wäre die Zahl sicher höher, wenn es keine Pflicht gäbe. Da ist der Einzelfall sicher kein Grund die Sinnhaftigkeit als solches in Frage zu stellen.
Zum Thema Brille: Du schreibst es schon intuitiv richtig. Wichtig ist, dass es eine Sportbrille ist, damit der Spieler sich nicht selbst verletzt. Splitter im Auge sind nun wirklich keine schöne Sache. Vor den Halbblinden (die ohne Brille spielen, obwohl sie es müssten) musst Du keine Angst haben, die verletzen sich im Zweifel ehr selbst.
Zum Thema Kosten: Wenn es zur Pflicht käme, wären die Vereine hier sicher in der Pflicht. Gut geführte Vereine unterstützen schon heute ihre Torspieler durch die Teilkostenübernahme von Handschuhen und Torwarthose.
DIEGO090
31.03.2012, 11:20
@DIEGO090:
Schade Du hast es nicht verstanden. Und zum Thema "würde ich mich weigern" - dann weigere Dich, wenn es Pflicht würde, würde der Schiedsrichter Dich nicht auflaufen lassen. Ich schreibe die Aussage mal Deiner Jugend zu. Soviel zum Thema Reife und A-Jungend (@Alle: dies ist sicherlich nicht allgemeingültig).
@Sina:
Die Spieler mit den handtellergroßen Schienbeinschonern kenne ich leider auch. Einer davon hat sich gerade das Schienbein gebrochen. Doch wäre die Zahl sicher höher, wenn es keine Pflicht gäbe. Da ist der Einzelfall sicher kein Grund die Sinnhaftigkeit als solches in Frage zu stellen.
Zum Thema Brille: Du schreibst es schon intuitiv richtig. Wichtig ist, dass es eine Sportbrille ist, damit der Spieler sich nicht selbst verletzt. Splitter im Auge sind nun wirklich keine schöne Sache. Vor den Halbblinden (die ohne Brille spielen, obwohl sie es müssten) musst Du keine Angst haben, die verletzen sich im Zweifel ehr selbst.
Zum Thema Kosten: Wenn es zur Pflicht käme, wären die Vereine hier sicher in der Pflicht. Gut geführte Vereine unterstützen schon heute ihre Torspieler durch die Teilkostenübernahme von Handschuhen und Torwarthose.
Du willst mir unreife vorwerfen? Bitte wache mal aus deiner eigenen kleinen Welt auf und lasse andere meinungen zu!
Ich habe doch gesagt, wenn dann sollte eine Pflicht bis zur A-Jugend kommen. Ab da an sind alle erwachsen und haben selbst zu entscheiden!
Der eine fährt Motorrad der nächste Auto weils ihm zu gefährlich ist.. Das muss doch jeder selbst für sich entscheiden..
Unreif ist einzigst die tatsache das du meine eigene meinung die völlig berechtigt ist als Unreif deklarierst.. denk mal darüber nach ;)
@DIEGO090:
si tacuisses, philosophus mansisses
gerne lasse ich andere Meinungen zu, Du bist ja schon groß und für Deine Gesundheit selbst verantwortlich. Wenn Du gelesen und darüber nachgedacht hättest, was ich geschrieben habe, wäre Dir aufgefallen, dass man sich bei einer Regel/Pflicht nicht entscheiden kann was man gerne hätte, sonderen dass man diese zu akzeptieren hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
Hier geht es um sehr viel mehr als eine kleine Welt, nämlich um ein nicht bezahlbares Gut, die Gesundheit.
... geschrieben von einem der jetzt Sportinvalide ist und sehr gerne weiter pöhlen würde
Nils1993
31.03.2012, 14:04
Zum Thema Kosten: Wenn es zur Pflicht käme, wären die Vereine hier sicher in der Pflicht. Gut geführte Vereine unterstützen schon heute ihre Torspieler durch die Teilkostenübernahme von Handschuhen und Torwarthose.
Naja also meine Schienbeinschoner werde mir auch nicht bezahlt.
Desweiteren wurde ich noch nie von nem Gegenspieler auch nur am Kopf berührt.
Hat nicht unbedingt was mit gut geführten Vereinen zu tun, irgendwo muss das Geld ja herkommen ;)
DIEGO090
31.03.2012, 14:42
@DIEGO090:
si tacuisses, philosophus mansisses
gerne lasse ich andere Meinungen zu, Du bist ja schon groß und für Deine Gesundheit selbst verantwortlich. Wenn Du gelesen und darüber nachgedacht hättest, was ich geschrieben habe, wäre Dir aufgefallen, dass man sich bei einer Regel/Pflicht nicht entscheiden kann was man gerne hätte, sonderen dass man diese zu akzeptieren hat.
Nicht mehr und nicht weniger.
Hier geht es um sehr viel mehr als eine kleine Welt, nämlich um ein nicht bezahlbares Gut, die Gesundheit.
... geschrieben von einem der jetzt Sportinvalide ist und sehr gerne weiter pöhlen würde
Das ich sage ich würde mich dagegen wehren heisst ja nicht, das ich wenn diese regel dann so wäre es nicht befolgen würde.
Aber wenn es eine diskussion drumm gebe und eine abstimmung würde ich sie beneinen!
Desweiteren sagte ich doch das Kinder geschützt werden sollten aber ich bin ein Erwachsener.
Das tut mir leid für dich, aber ich kennen keinen der im Rollstuhl sitzt durch nen Motorrad unfall und anderen sagt du darfst kein Motorrad mehr fahren..
Also denk mal über deine engstirnige haltung nach!
Oder denkst du Cech und Reinke ect. rennen rumm und versuchen andere vom Helm zu überzeugen? Denke ich weniger.. da dies jeder selbst entscheiden muss!
Naja also meine Schienbeinschoner werde mir auch nicht bezahlt.
Desweiteren wurde ich noch nie von nem Gegenspieler auch nur am Kopf berührt.
Hat nicht unbedingt was mit gut geführten Vereinen zu tun, irgendwo muss das Geld ja herkommen ;)
also bei uns wird auch nur Torwartausrüstung bezahlt, davon aber auch nur ein Teil, es sei denn man ist mit dem Standard zufrieden, wer war vernünftiges bis gutes und neues haben will, der zahlt selbst, und das ist mit Sicherheit ein Vielfaches von dem was so ein Helm kosten würde..^^
und Schienbeinschoner, Mundschutz, Handschuh und Schläger kauft auch jeder selber, das wäre für Vereine auch überhaupt nicht machbar, oder die Alternative wäre halt, dass demnach dann auch die Mitgliedsbeiträge höher werden, und das will man dann auch nicht..
es gibt höchstens mal Kooperationen mit Marken (bei uns haben zum Beispiel einige bei Adidas starken Rabattvorteil) oder Läden (da haben dann einzelne Verträge mit verschiedenen Shops) aber das ist halt auch nur wenn man gut genug ist, einige haben auch "komplette" Verträge mit Marken, also nicht Rabatt sondern die bekommen eben alles gestellt
das muss man sich aber halt erarbeiten, ein Verein kann da in der Tat nicht viel leisten, wenn man sich mal überlegt was der Verein schon alles so für Ausgaben hat...
DIEGO090
31.03.2012, 19:36
also bei uns wird auch nur Torwartausrüstung bezahlt, davon aber auch nur ein Teil, es sei denn man ist mit dem Standard zufrieden, wer war vernünftiges bis gutes und neues haben will, der zahlt selbst, und das ist mit Sicherheit ein Vielfaches von dem was so ein Helm kosten würde..^^
und Schienbeinschoner, Mundschutz, Handschuh und Schläger kauft auch jeder selber, das wäre für Vereine auch überhaupt nicht machbar, oder die Alternative wäre halt, dass demnach dann auch die Mitgliedsbeiträge höher werden, und das will man dann auch nicht..
es gibt höchstens mal Kooperationen mit Marken (bei uns haben zum Beispiel einige bei Adidas starken Rabattvorteil) oder Läden (da haben dann einzelne Verträge mit verschiedenen Shops) aber das ist halt auch nur wenn man gut genug ist, einige haben auch "komplette" Verträge mit Marken, also nicht Rabatt sondern die bekommen eben alles gestellt
das muss man sich aber halt erarbeiten, ein Verein kann da in der Tat nicht viel leisten, wenn man sich mal überlegt was der Verein schon alles so für Ausgaben hat...
Ihr seid deutscher meister und müsst mitgliedsbeiträge zahlen und eure ausrüstung selbst kaufen? Was ein saftladen..
Ich meine bei uns in der Kreisklasse im fussball ist es was anderes..
Aber der Freund meiner Mutter hat als TW (habe ja schon gesagt er hätte höherklassig spielen können) vom Verein in der kreisklasse 1000€ pro monat kassiert und hat sich alles an ausrüstung zahlen lassen.
Logischerweise wollten sie ihn natürlich auch halten und haben das auch nicht für jeden gemacht.
Aber wie gesagt bei euch reden wir von Deutscher meisterschaft und ihr müsst beiträge zahlen.. lachhaft..
Ich finde es hier schon grenzwertig, in D hatte ich nen jahresbeitrag von 40€ hier von 270CHF was ca. 230€ sind.....
ja wir sind deutscher B Jugend Meister, aber kein Fussballverein^^
nichmal in der Damenbundesliga gibt es für den Deutschen Meister auch nur einen kleinen Preis
wir zahlen auch sämtliche Reisen selber, und Reisen zur Champions-League müssen auch komplett selbst finanziert werden
bei uns verdient abgesehen davon keiner was, unser 1.Herren sind CL Rekordsieger und als einziges Team in jeder CL-Saison dabei gewesen..
wir sind die erfolgreichste deutsche Ballsportart und verdiene tut man trotzdem nichts^^
so siehts aus: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=293438814009405&set=a.139489539404334.21559.137568869596401&type=3&theater
und so leider auch: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=293438814009405&set=a.139489539404334.21559.137568869596401&type=3&theater
Jahresbeitrag von 230€.. schön wärs, ich Mami zahlt alleine als Grundbeitrag deutlich mehr plus den Saisonzuschlag für Hallengebühr und noch alle anderen Kosten die anfallen, u.a. fahre ich auch zu jedem Training 25km pro Weg und das bis zu 6 mal die Woche^^
Die DM war in München, also ca 800km, ich glaube vom Verband haben wir pro km pro Person 8ct wieder bekommen haha
achja und alleine mein Helm kostet ca 400 Euro^^
@DIEGO090:
Ich will hier keinen Privatkrieg und lasse Deine Aussagen und mögliche folgende unkommentiert ...
DIEGO090
01.04.2012, 14:04
@DIEGO090:
Ich will hier keinen Privatkrieg und lasse Deine Aussagen und mögliche folgende unkommentiert ...
Ist vllt. auch besser so.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.