Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polsterung an Hose und Shirt
moehre71
06.05.2011, 08:43
Hallo alle miteinander,
ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Mein Sohn ist zwölf und steht seit einem Jahr im Tor.
Ich hatte ihm fürs Training eine Ausrüstung in Lang gekauft. Nun klagt er seit kurzem, wenn er vom Torwarttraining kommt, über Schmerzen im Schulterbereich. Sein Trainer sagte jetzt zu ihm, er soll sich ein Protektoren-Unterziehhemd kaufen und für seine kurze Hose (ungepolstert) ebenfalls eine gepolsterte Unterziehose. Habe mich mal umgeschaut, habe keine Kindergrößen ,was das Hemd angeht, gefunden und die scheinen ja auch zienlich teuer zu sein.
Habt Ihr da einen Rat für mich.
Mfg
moehre
Paulianer
06.05.2011, 08:49
Da ein Torhüter eigentlich nicht auf die Schulter fallen sollte, würde ich eher einmal darauf achten, dass beim Torwarttraining mehr Wert auf die Falltechnik gelegt wird. Wer führt denn das Torwarttraining durch? Jemand, der selbst schon einmal im Tor gestanden hat und/oder bereits Erfahrung im Bereich des Torwarttrainings hat?
Die in meinen Augen beste Unterziehhose kommt von McDavid (http://shop.torwart.de/protektoren-fuer-torhueter/mcdavid/mcdavid-kompressionshose-guard_browse.php?sid=669201304668189&pos=p3744c298&ret=c298). Der Preis mag auf den ersten Blick recht hoch erscheinen, aber der ist allemal gerechtfertig für solch ein hochklassiges Produkt mit einer sehr langen Haltbarkeit. Ich weiß natürlich nicht, ob deinem Sohn Größe S passt.
moehre71
06.05.2011, 09:23
Hallo Paulianer,
danke für Deine schnelle Antwort. Leider ist Größe S fü ihn noch zu groß. Er trägt jetzt 152 und da passt er noch richtig gut rein. Über seinen Trainer weiß ich nur, dass er die gesamten Torwarte des Vereins trainiert. Ob er wirklich mal im Tor gestanden hat kann ich nicht sagen, wie bei vielen anderen Vereinen auch, sind oftmals die Väter die Trainer, was nicht immer ein Vorteil ist. :o
Was tragen denn eure Jugendtorwarte?
LG
moehre
Hey moehre,
ich habe selbst mal bei den Kleinen (F-D) den Torwarttrainer gespielt und betreue derzeit eine C-Jugend. Nie haben meine Torhüter mehr getragen, als eine "normale" Torwarthose (also die mit den Polsterungen an Hüfte und Knie) und ein Trikot (meistens sogar ohne Ellenbogenpolster). In der C hält es momentan Einzug, dass einige eine Climashirt tragen, das aber keinerlei Polsterfunktion besitzt. Selbst auf Asche tragen unsere Keeper nicht mehr, als sonst auch bzw. passen sich mit einem Pulli der Witterung im Winter an.
Wenn Torhüter über anhaltende Schmerzen Klagen, sollte ich mir als Torwarttrainer Gedanken machen, ob es nicht vielleicht an mir liegt.
Dies können wir leider aus der Entfernung nicht beurteilen, aber vielleicht trittst du mal in Kontakt mit anderen Eltern oder Torhütern, die dort traineren und fragst nach den Erfahrungen.
Was Jugendtorleute tragen ist völlig unterschiedlich!
Ich halte für das Training Overalls sicherlich für am sinnvollsten, gerade im Winter. Unterschiedliche Ausführungen auch hier und der Rest ist was man drunter ziehen kann.
Die Torleute die ich bisher trainiert habe sollten möglichst KEINE Protektoren tragen, diese sind völlig unnötig. Das wäre, als wollte man zum Judo gehen und suchte einen Judoanzug mit Polstern.
Ein Torwart muss und sollte zuallererst einmal die Technik sauber beherrschen. Wie dies aussehen darf und soll, dazu gibt es hier im Forum im Technikbereich ein eigenes Thema - welches auch demnächst wieder etwas ausgebaut werden wird.
Polster machen daher nur dann etwas gut, wenn etwas schief läuft. Sprich man fährt auch nicht Auto mit Sicherheitsgurt, weil man dann auf den Vordermann drauffahren kann, um anzuhalten und hat den Airbag, damit der Kopf nicht weh tut. Dafür gibt es die Bremse und die Steuerung, Gurt und Airbag sind nur dafür da, daß wenn mal was schief geht, man eben nicht schlimmer verletzt wird.
So ist das mit den Polstern auch! Sprich ein Torwart führt eine Technik aus und bewegt sich im Rahmen des Tw-Spiels so, daß er eigentlich keinerlei Polsterung braucht. Doch es kann nun passieren, daß er zu einer Abwehr genötigt wird, bei der bestimmte Dinge nicht sauber funktionieren und nicht entsprechend korrekt greifen, dann ist es ganz gut, ein Polster zu haben, was dann zumindest ein wenig schützen kann.
Klar kann man nun Protektoren kaufen, oder entsprechend, wenn es das nicht gibt, selbst zu Nadel und Faden greifen und massive Schaumstoffpolster irgendwo in die Hosen und Schultern nähen, wenn einem z.B. McDavid zu teuer ist - was ich bei Kindern durchaus verstehen kann :)
Doch mich beginnt hier eher der Bewegungsablauf zu interessieren, denn wenn ein Kind nach dem Training über Schmerzen klagt... vor allem im Bewegungsapparat und dabei nicht auf Überanstrengung der Muskulatur zurück zu führen ist, ja man jemand zu Protektoren rät... dann würde ich gern mal sehen, wie der Torwart sich überhaupt im Tor bewegt... denn es nutzt nichts: Er wird größer werden. Wenn er es jetzt nicht sauber lernt, dann wird er früher oder später massive Probleme bekommen, die dann das Aus für den Sport bedeuten können... und es wird schwer werden, hier dann dem Trainer von damals noch etwas "mitzugeben"... ;)
Letztendlich finde ich es als bedenklich, wenn Kinder nach dem Training Schmerzen haben, die scheinbar von einer falschen Technik herrühren
Chilavert
06.05.2011, 12:09
ich war Jahre lang Torwarttrainer im Verein für die Jugend B-F, es ist unterschiedlich was getragen wird, da ich selber noch spile und auch mal jung war(lang, lang ist her) sollte man drauf achten was der Körper sagt, ich hab für mich festgestellt ich brauch eine gepolsterte unterziehhose, darüber ist es egal ob eine normale TW-Hose oder nur eine Feldspieler hose... farg dein Sohn wie er sich fühlt und wenn du sagst er hat schulter schmerzen solltest du über die Adidas undershirt (Schulterpolster)drüber nachdenken... alles andere hilft nur viel mit dein Sohn reden und vielleicht mal drauf achten was für übungen der TW-Trainer macht, ob sie überhaupt sinn machen...
Hi,
ich denke auch, dass du deinen Sohn befragen solltest. Ich denke schon, dass man im Training Polstersachen tragen kann. Wenn ich eine Technik z.B. erlerne, kommt es ja auch vor, dass nicht jedes Fallen so sauber abläuft und man schon mal auf Körperteile fällt, die danach weh tun. Eben weil man im Training auch häufiger fällt als im Spiel, kann dies auch eine präventive Funktion haben. Ich trage übrigens auch Undershort... Ich kenne auch viele Kids, die sich mit Polstern unbeschwerter bewegen und sogar wegen Polstern die Scheu vor dem Fallen verlieren, weil sie keine Angst haben müssen, sich die Knie aufzuschürfen...Für'n Anfang denk ich aber auch, dass "normale" Polsterhosen reichen bzw. beim Shirt kann man auch Schaumstoff drunter nähen...da find ich ein MacDavid auch noch nicht für nötig
moehre71
07.05.2011, 14:13
Ein Hallo an alle,
Danke für euer Feedback. Sind gerade vom Spiel zurück, leider eine Niederlage aber so ist es halt. Werde mir mal eine Trainingeinheit vom Trainer ansehen, da sie im Moment das Übergreifen üben, da ist dann ja das Fallen Programm. Ich wundere mich halt nur, da er selbst noch eine Kampfsportart betreibe und da Fallen an der Tagesordnung ist, das er jetzt diese Schwierigkeiten hat. Beim Spiel ist mir auch aufgefallen, dass der Ellenbogenschutz nicht da sitzt, wo er sitzen soll, sondern eher am Unterarm , da er das Trikot von seinem Vorgänger übernommen hat, war es eigentlich klar, der war zwei Köpfe größer als er. Also auf jeden Fall werde ich ihm eine kurze gepolsterte Hose kaufen und beim Trikot, werde ich mal sehen, was die anderen Torhüter so anhaben. Jetzt fing er auch noch mit einem kurzen Trikot an, weil ihm das zu warm ist bei dieser Jahreszeit. Verstehen kann ich das ja, aber das wird dann ja noch weniger Schutz sein für ihn.
Lg moehre
Sollte man mit 12 Jahren wirklich das übergreifen üben?
zum Thema: Kurzes Trikot finde ich problematisch. Zumindest die Ellbogen sollten bedeckt sein, am besten auch ein wenig geschützt. Ist meine persönliche Meinung.
Chilavert
07.05.2011, 20:41
Werde mir mal eine Trainingeinheit vom Trainer ansehen, da sie im Moment das Übergreifen üben
Lg moehre
da hat G3lbi recht, man sollte erstmal die Grundlagen trainieren anstatt irgendwelche Schwierigen sachen... wenn dein sohn Kurz spielen möchte kauf ihn die Ellenbogenschoner von REUSCH, die kann er im Sommer bei kurzem Trikot tragen wie auch bei langen im Winter, da ist er nicht so von den polster am Trikot abhängig
Danke für euer Feedback.
Keine Ursache. Es freut, wenn das Forum hilfreich sein kann.
.. da sie im Moment das Übergreifen üben, da ist dann ja das Fallen Programm...
Es ist zwar nicht unmöglich, Übergreifen zu trainieren, doch ich empfinde es als zu hinterfragen, ob man wirklich damit JETZT anfangen sollte. Ich für meinen Teil trainiere solche Übungen nur vom harten Boden in den Sand. Einfach, damit das Verletzungsrisiko minimal ist. Trockener Sand im Sommer ist da ideal.
Ich wundere mich halt nur, da er selbst noch eine Kampfsportart betreibe und da Fallen an der Tagesordnung ist, das er jetzt diese Schwierigkeiten hat.
Nein, es ist durchaus nicht verwunderlich. Denn beim Übergreifen muss man ggf. völlig anders fallen, als z.B. beim Judo. Zwar mag die Judo Fallschule beim normalen Hechten und damit dem Landen auf der Körperseite noch ein wenig hilfreich sein, doch hat man beim Judo die Hände frei, um Fussball vielleicht dann nicht, da man den Ball halten muss. Beim Übergreifen dann kommt, daß es ggf. so ist, daß eben die Fallschule nun völlig anders als im Kampfsport abläuft und man sich daher genau dies ansehen muss, um Verletzungen zu vermeiden.
Für mich ist allesdings klar: Ein Torwart muss zunächst sauber Hechten und den Ball seitlich ablenken, bzw. fangen können bevor ich ans Übergreifen auch nur denken kann.
Viele Trainer trainieren leider erfolgsorientiert und nicht leistungsorientiert, kurzfristige Erfolge durch Drill sind zwar günstig, doch durch die unsaubere Technik werden die Kinder/Jugendlichen später überholt, weil man dann nicht mal alles mit Größe oder Kraft kompensieren kann.
Beim Spiel ist mir auch aufgefallen, dass der Ellenbogenschutz nicht da sitzt, wo er sitzen soll, sondern eher am Unterarm , da er das Trikot von seinem Vorgänger übernommen hat, war es eigentlich klar, der war zwei Köpfe größer als er.
Sitzt richtig. Denn ein Torwart fällt z.B. beim tiefen Umarmungsgriff genau auf diese Stelle. Wie bitte will ein so dünnes stück Polster einen Stutz aus einen Meter höhe auf den Ellenbogen dämpfen. Schau Dir Schützer aus dem Rollschuhsport an, dann weißte, womit man Ellenbogen und Knie schützen muss, damit es wirklich geschützt ist. Daher sind diese Polster ... naja, schlicht etwas, aber sie können die wirklich empfindlichen Stellen nicht wirklich sicher schützen.
Und: Auf den Ellenbogen darf der Torwart schon gar nicht fallen - wenn, so ist das ein Versehen. Wird das zur Regel, macht der Torwart definitiv was falsch.
Verstehen kann ich das ja, aber das wird dann ja noch weniger Schutz sein für ihn.
Der beste Schutz ist und bleibt eine korrekte Technik... dann geht auch kurze Hose und kurzes Trikot.
Problem mal wieder: Viele Tw-Trainer beachten nur die Technik des Torwarts zum Ball, alles was danach kommt ist nicht mal grau Theorie, sondern wird nicht untersucht oder unterrichtet. Fallschule ist bei vielen Tw-Trainer ein Fremdwort.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.