PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Techniktraining Beinabwehr, Bewegungskopplung bei Schüssen aus Nahdistanz (Video)



Manu_elgato
29.08.2012, 10:43
Hallo Liebe TorhüterKollegen!

Hier findet ihr ein Video zur Beinarbeit bei Schüssen aus der Nahdistanz und Mittel Distanz. Bitte haltet im Hinterkopf, dass dies als rein technischer Hinweis betrachtet werden muss. Es ist eine Art Schema, welches durch vielfache Wiederholung erst automatisiert werden muss. Es ermöglicht bei höchster Aktionsgeschwindigkeit den körpernahen Raum direkt abzudecken und gleichzeitig den Blick und die Körperausrichtung beim Geschehen zu halten. Natürlich setzt dies eine gewisse Beweglichkeit voraus, welche auch über lange Zeit antrainiert werden muss. Sind alle Voraussetzungen erfüllt kann durch der Keeper durch diese zielgerichtete und stets dem neuen Geschehen ausgerichteten Aktionsprozess eine leichtere Verbindung zur Anschlußaktion schaffen unter minimalstem Zeitverlust und maximaler Orientierung! Viel Spaß...
LG
M.Klon

<iframe src="http://player.vimeo.com/video/48330129?autoplay=1" width="403" height="227" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen></iframe>

Bergbolzer
29.08.2012, 12:28
Wow! Beeindruckend. Da kann ich mir ordentlich fürs Training was abgucken. Vielen Dank! Kann man das Video vll auch als Download bekommen? ;)

Manu_elgato
29.08.2012, 12:47
Du kannst es direkt unterm video auf vimeo downloaden. ;)

Bergbolzer
29.08.2012, 12:55
Oh sorry, aber vielen Dank! :)

Wie lange braucht man denn für die Liegestützübung mit den vier Bällen ? :P

Manu_elgato
29.08.2012, 12:58
Das mit den vie rBällen probierst du selbst einfach mal aus!

Steffen
29.08.2012, 13:48
Hallo Manuel,
schwer beindruckend. Ich habe die einzige Sorge, daß sich in vielen Jahren wieder vermehrt junge Torleute durch den extremen Hürdensitz mit Knieverletzungen herumplagen werden - denn es ist und bleibt eine Belastung für Menisken und Kreuzbänder, gerade wenn hier so extrem in diese Blockhaltung gesprungen wird.
Doch hier ist auch wieder die Sache: Sport ist gesund, das gilt nur nicht für den Leistungssport... und nein, eine gute Alternative für den Hürdensitz in solcher Form, also zum Blocken, gibt es nicht.
Es ist daher schwer beeindruckend, was der junge Mann im Tor dank seiner tollen Beweglichkeit so auf dem Kasten hat, vor allem wie breit er wird.
Frage: Welches Suspensorium könnt Ihr empfehlen, damit die "Mitte" geschützt ist?

Starke Flugparaden auch dabei.... volle Reichweite, herrlich!

Paulianer
29.08.2012, 14:38
Beeindruckend. Das habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Fakt ist, dass solche Bewegungen eine ausgesprochen gute Fitness und Dynamik voraussetzen. Allein daran wird es bei vielen Torhütern bereits scheitern.

Dürfte man erfahren, wer der Torhüter im Video ist bzw. in welcher Liga er aktiv ist?

HannSchuach
29.08.2012, 15:35
Beeindruckend. Das habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Fakt ist, dass solche Bewegungen eine ausgesprochen gute Fitness und Dynamik voraussetzen. Allein daran wird es bei vielen Torhütern bereits scheitern.

Dürfte man erfahren, wer der Torhüter im Video ist bzw. in welcher Liga er aktiv ist?

Wäre auf jeden Fall interessant welche Liga.

Richtig beeindruckend und beweglich. Diese Bewegungen werden sich bei mir wohl nicht mehr ausgehen :p

Pepe Reina #25#
29.08.2012, 16:35
Ich kann mich da nur anschließen wirklich beeindruckend was da gezeigt wird. Sowohl die Fitness als auch die Beweglichkeit sowie die Dynamik müssen da schon auf aller höchstem Level sein.

Manu_elgato
29.08.2012, 19:36
Der Keeper bin ich. Ich spiele momentan ( aufgrund meines Studiums -->Zeit) in der WFLV Futsalliga. Bin die Nummer eins im Hallenfußball (Futsal) und eventuell auf dem Sprung nach Paris zu St. Germain. Bin desweiteren die Nummer eins im Kasten der deutschen Beach Soccerauswahl. Schön dass ich noch was neues präsentieren kann...
Für das 11gg11 habe ich mit meinem Nebenberuf als TW Trainer und meinem Studium leider keine Zeit mehr.
Training 6 mal die woche.
Wettkampf: normalerweise 1 Spiel die Woche.
Zu den Verletzungssorgen. Ich spiele nun seit Jahren aktiv in der Halle im Tor (high impact hoch zehn) und habe bisher aufgrund der Bewegungsfolge in diesem Muster keine Verletzungen davon getragen. Die einzige Vorraussetzung die ich für wichtig halte ist ein absolutes, komplettes und balanciertes konditionelles Gerüst ( Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer).
Wenn ihr noch fragen habt, dann schießt los....

Paulianer
29.08.2012, 21:08
Ah, okay. In der Halle sind die gezeigten Techniken natürlich noch wirksamer. Viel Erfolg, das klingt klasse!

Bergbolzer
30.08.2012, 08:28
Das mit den liegestütz ist gar nicht mal so schwer, macht echt Bock, so ein paar Übungen habe ich gleich Gesten umgesetzt.nur die Schnelligkeit fehlt noch ein wenig und ein bisschen Kondition ;)

McClane
30.08.2012, 11:47
Wow, das Video macht echt Laune. Beeindruckende Techniken und das Video an sich ist auch noch ziemlich geil gemacht.

Was mich interessieren würde: Wen du 6-mal die Woche trainierst (was man dir auch ansieht ;)), wie schaut da in etwa dein Trainingsplan aus?

Manu_elgato
30.08.2012, 12:17
@McClane:
Das mit "dem" bestimmten Trainingsplan ist so eine Sache. Den gibt es nämlich nicht. Ein Training ist ja nicht durch einen Status Quo gekennzeichnet, sondern genießt sein Dasein in ständiger Anpassung an die physischen Fähigkeiten und den externen Faktoren. Daher der Gedanke der Periodisierung :). Somit ändern sich die Inhalte ( v.a. die Belastungsnormative) ständig. Das Grundgerüst bilden aber:
Mo: Athletikeinheit (Laufen, Funktionsgymnastik, Krafttraining, multidirektionales Bewegungstraining) anschließend Mannschaftstraining
Di: Gymnastik
Mi morgens: Ausdauer ( GLA I + II)
Mi: abends: TW-Training + Mannschaftstraining
Do: Funktionsgymnastikeinheit
Fr: TW-Training und Mannschaftstraining

Das TW-Training führe ich selbst durch. Das heißt meine TW Kollegen arbeiten nach meiner Anleitung.
Kraft und Athletiktraining in Alleinarbeit, ebenso das Ausdauertraining.
Mannschaftstraining dann wie man es kennt Taktik, Torabschlüsse, Spielaufbau und Fortsetzung....)

Hoffe du bekommst eine Idee

übergreifer
30.08.2012, 13:30
Mir gefallen auch die Übungen für die Beinabwehr. Mir ist aber eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn man sich das Video zwischen 2:37 und 2:52 anschaut, dann sehe ich, dass du nie einen Zwischenschritt machst. Du stehst etwas breitbeinig und springst immer aus dem Stand. Ist dafür keine Zeit mehr da? Habe ich vielleicht die Entfernung falsch eingeschätzt, weil die Kameraperspektive nicht günstig ist? Oder soll die Übung so ablaufen? Beim ersten Ball auf den Mann blockst du schon obwohl Zeit genug ist diesen zu fangen. Der zweite knallt fast mittig auf die Latte. Aus meiner Sicht würde ich behaupten, dass dein Körper noch mehr Reichweite rausholen kann als wir sehen dürften. Hast du auch so ein Gefühl, als ob mehr drin ist? Wenn ich mich was die Entfernung angeht verguckt habe, dann vergiss einen Teil meines Posts. Wo ich mir aber zumindest sicher bin, dass es besser geht wäre in der Vorbereitungsphase auf den Schuss. Du stehst breitbeinig deutlich über der Schulterbreite, dann rennst du winkelkürzend entgegen. Während des Laufens werden deine Beine enger, und dann zum Zeitpunkt des Schusses machst du sie wieder riesig auf. Dann wird es sehr schwer werden die Bälle zu erlaufen bzw. eine Auftaktbewegung mit eine Schritt+Sprung durchzuführen. Als Folge davon springst du zu sehr. Gut zu erkennen auch irgendwo bei 2:56 und 2:57. Für diese Bälle brauchst du keine Parade. Du bist ganz schön flinker Bursche, und kannst noch mehr. So oder so, gefällt mir dein Video sehr. Da sind paar schöne Übungen dabei.

JoJan
30.08.2012, 15:16
Wow. Beeindruckende Dynamik.

robertj92
30.08.2012, 15:37
so gelenkig wäre ich auch gerne :P

axexl
31.08.2012, 11:04
absolut das beste was ich in diesem bereich bisher gesehen habe.
ich versteh allerdings nicht wieso du (klingt ueberspitzt) nicht mehr zeit in den normalen fuba steckst, denn die grundlagen sind MEHR als gegeben und du hsat richtig was aufm kasten was selbsteinschätzung deiner leistung angeht.

KSV 97
31.08.2012, 16:39
Ich finde einige Teile des Videos echt beeindruckend. Vorallem die Aufwärmübungen am Anfang (Beweglichkeit, Kraft) imponieren mir sehr. Was ich allerdings nicht so gut finde an dem Training ist, das auf das festhalten der Bälle wenig wert gelegt wird. Ich weiß zwar nicht, ob es im Futsal darauf ankommt, aber das wird besonders bei den Schüssen aus weiterer Distanz deutlich. Deine Bewegungsabläufe gefallen mir ebenfalls gut, nur manchmal finde ich das einige Flugparaden überzogen sind. Das stelle ich aber jedem frei wie er spielt, ich stehe generell stehe nicht auf so ein überzogenes "Show-Gemache".
Eine Frage habe ich noch an dich, möchtest du zu PSG in die Futsalabteilung oder in den regulären Profibereich?

Gruss

KSV 97

peter489O
02.09.2012, 18:13
Das video ist der Hammer!
Schon wenn er die Handschuhe anzieht und die Faust ballt sieht das schon professionell aus :D

TW-Mentalcoach
02.09.2012, 18:34
Hallo Manu_elgato,

ich habe dir eine Nachricht gesendet ;-)

Manu_elgato
07.10.2012, 11:03
Kurz zu den Fragen, hatte kürzlich nicht ganz so viel Zeit ( Training :D):

@Übergreifer:
Wie du schon richtig eingeschätzt hattest, handelt es sich bei allen Schüssen um Schüsse aus der Nah- bzw. Mitteldistanz. Die Übungen an sich verfolgen nicht direkt das Ziel des Fangens, sondern des Abwehrens und der Kopplung von Bewegungstechniken.
@ KSV 97:
Die Schüsse bei denen sich einige über überzogene Aktionen mokieren: Schüsse aus knapp 12m mit über 100km/h sind dann oft schwer festzuhalten (gemeint sind dann die Schüsse im letzten Teil des Videos)
Was das Festhalten allgemein angeht, ich bin ein großer Fan des sicheren Fangens, jedoch ist es nicht die Hauptaufgabe bei Schüssen aus der Nahdistanz, sondern geht es in erster Linie um das aktive verhindern von Toren durch die Fähigkeit die Körperteile die Zur Abwehr taugen hinter den Ball zu bringen und diesen aus der Bahn zu lenken und dies am besten so, dass die Orientierung und generelle Ausrichtung des Körpers nach vorne erhalten bleiben. Ich bin mir sicher, das mein nächstes Video Fernschüsse mit dem Ziel sicheres Fangen von Bällen in allen Lagen beinhaltet :D.

Ich sehe mittlerweile, das Joe Hart (GB), sich dieser Fußabwehr bemächtigt hat und erfolgreich umsetzt. Finde ich Klasse!!
Wichtig allgemein: Die Beweglichkeit und Gelenkigkeit, des Hüftapparates sollte meiner Erfahrung nach nahezu maximal trainiert sein, egal auf welchem Level ihr spielt, die Ergebnisse werden euch begeistern.

@ Mental-Coach:
Habe ich gelesen. Uerdingen weil ich da bei diesem Verein, Training und Wettkampf noch am besten mit meinem finalen Studiensemester an der DSHS vereinen kann.

Dietlinger
31.10.2012, 13:30
Hey Elgato,
was würdest du hier denn für Dehnübungen empfehlen, um erst einmal soweit runter zukommen?

Manu_elgato
31.10.2012, 22:15
@Dietlinger:
Hey. Generell brauchst du natürlich eine gut ausgebildete allgemeine Beweglichkeit (so lapidar wies klingt, ist aber ein in der Wissenschaft anerkannter Begriff :)). Die dazugehörigen Kraftfähigkeiten sollten natürlich sehr gut ausgebildet sein. Vor allem was die Beinachsenstabilität rund ums Knie und Fußgelenk angeht.
Nun zur spezif. Beweglichkeit für meine Beintechnik wie sie im Video gezeigt wird. Hast du alle Grundlagen geschaffen, denn es sollte klar sein, dass die Voraussetzungen für eine verletzungsfreie Ausführung nicht über Nacht geschaffen werden, kannst du dich dran machen die Bewegung auseinander zu vrimeln und dann die einzelnen Teilaspekte zu trainieren. ich mach das mal für dich, habe gerade Zeit.
Bewegung Teil I ("absitzen"):
Gestrecktes Bein:
- hoher Dehnfähigkeit der rückwärtigen Beinmuskulatur und der adduzierenden und innenrotierenden Muskeln ( Oberschenkelbizeps, Adduktoren, Iliopsoas)
- hohe Kraftanforderung für die Antagonisten ( Beinstrecker/Quadrizeps)
Gebeugtes Bein:
- hohe Dehnfähigkeit in Beinstreckerkette (Quadrizeps...)
- hohe Kraftfähigkeit der Beinbeugerkette

Bewegung Teil II ("Aufdrücken")
- Dazu lässt sich allgemein nur sagen, dass man an drei Druckpunkten Kraft entwickeln lernen muss (Gebeugtes Bein: Fußgelenk und Knie/ Gestrecktes Bein: Ferse). Mit Körperschwerpunkt (KSP) vor dem Schritt dann maximale Kraftentwicklung und zurück in den Stand und direkt in die Ausgangsposition.

Da dies eine hochdynamische Bewegung ist und sehr viel mit aktiver Beweglichkeit in Verbindung steht, empfehle ich erst eine Erlernung in langsamer Ausführung, denn was man langsam und sicher kann, kann man auch schnell und schlampig, ähhh sauber meine ich.
Somit empfiehlt sich als Grundlage erst mal ein Training der Beweglichkeit (=Dehnfähigkeit+Gelenkigkeit) im aktiv-dynamischen Bereich der Kompletten Strecker- und Beugerkette, der Innenrotatoren und Aussenrotatoren, der gesamten unteren Extremitäten. Übungen und Ideen bei Michael Boyle, oder besser bei Marc Verstegen. Für Bewegungsausführung den ersten Teil meines Videos ansehen.

Hoffe das hilft.
M.Klon