Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufgeschürfte Beckenknochen
Hallo Freunde des ZuNull-Spiels,
kurze Frage. Und zwar war ich lange verletzt, hatte kein regelmäßiges Torwarttraining und kämpfe mich so langsam in Normalform.
Nach hohen, strammen, mittelhohen, angedrehten Bällen hechten, alles kein Problem.
Aber bei flachen Bällen (Grashöhe) habe ich das Problem da sich mir oft die Beckenknochen aufschürfe, was kann ich anders machen, oder richtiger machen?
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.
Paulianer
10.12.2012, 12:52
Anscheinend fällst du falsch. Da ist es hilfreich, wenn du dir zunächst einmal die richtigen Techniken (http://forum.torwart.de/de/showthread.php/63578-Torwarttechniken-(mit-Bildern-und-Videos)) anschaust. Dabei wirst du feststellen, dass man im Regelfall nicht auf der Hüfte landet und das Risiko einer Verletzung dementsprechend gering sein sollte. Für die Umsetzung der richtigen Technik sollte dann allerdings ein Torwarttrainer zur Verfügung stehen.
Betröger12
10.12.2012, 15:21
Oder du ziehst einfach ein Unterziehshirt an, und steckst dir das in die Hose, da ich nur auf Kunstrasen trainiere sind Aufschürfungen im Hüft-/Beckenbereich kaum Vermeidbar! Mit nem Unterzeihshirt, geht auch ein normales T-Shirt 1-2 Nummer zu groß, dürfte eig. nix mehr passiern, obwohl das beste Mittle dagegen natürlich ein Overall ist!
Ich hab dieses Problem nur bei flachen Schüssen ins Eck, da man da ja eh nicht hoch abspringt, ist ja nicht viel mit Fallen. Mein Kollege hat so ein Unterziehshirt Nike Combat oder so... und diese Probleme nicht, da könnte schon was dran sein :)
Betröger12
10.12.2012, 16:05
sag ich ja, vor allem rutschst du beim "tauchen" ja auch auf dem becken, da du zu wenig zeit hast dich seitlich abzurollen!
Ja und?
Wenn die Technik richtig ist, sind die Belastungen auch beim raschen in die Ecke "werfen" relativ gering und Schürfwunden treten eigentlich nicht auf.
Wie oft noch: Verletzungen sind meistens Folge mangelhafter Falltechnik, ich bin der festen Überzeugung.
Betröger12
14.12.2012, 12:44
... ich nicht :D
Betröger,
dein Pech. Denn ich kann es beweisen und belegen, ich mache es schon lange genug.
Betröger12
14.12.2012, 17:21
wieso ist das pech?
Ich trainiere 3 mal die woche auch nem zeimlich abge**** kunstrasen, und hatte am anfang da recht oft abschürfungen. mit nem unterziehshirt plötzlich nciht mehr
hingegen trainiere ich eher seltener auf normalem rasen, und komischer weise habe ich da plötzlich auch ohne unterzeihshirt keine abschürfungen mehr,
dummer zufall oder ?! :D
Paulianer
14.12.2012, 18:42
Was willst du mit deinem Beitrag aussagen? Damit bestätigst du doch Steffens Meinung. Anscheinend hat sich deine Falltechnik verbessert.
Druffeler
14.12.2012, 21:48
An sich ist es ja ganz einfach, desto schlechter der Untergrund umso mehr werden auch die kleinsten technischen Schwächen sichtbar/fühlbar.
Mit einer perfekten Technik schürfst du dir auf keinem Untergrund etwas auf. Allerdings ist es bei uns Amateur-Torhütern schwer diese perfekte Technik in jeder Situation anzuwenden, ganz einfach weil wir sie nicht täglich einstudieren können. Deshalb ist es vollkommen legitim sich mit Unterziehshirts oder ähnlichen für diese Fälle zu schützen, allerdings ist es eher eine "Notlösung".
Der Vorschlag sich ein Unterziehshirt zu kaufen anstatt die Technik zu trainieren ist absolut falsch. Man sagt zu einem Fahranfänger ja auch nicht das er mit dem Auto fahren darf ohne die Grundlagen sauber zu können, nur weil dieses einen Airbag hat.
Ich wiederhole es nochmal:
Grundlagen sicher zu beherrschen ist eigentlich Pflicht, sich trotzdem noch zu schützen ist vollkommen ok!
Das du dir auf nem guten Rasenplatz keine Abschürfungen holst ist fast schon klar, man kann sich ja mal Kinder beim toben auf Rasen angucken. Wenn die fallen holen sie sich im Normalfall auch keine Abschürfungen (vll werden sie Dreckig :D) und das komplett ohne Falltechnik. Wer sich als Torwart(absolute Frischlinge jetzt mal ausgenommen) auf einem guten Rasenplatz regelmäßig kleine Verletzungen/Wunden holt sollte ganz Dringen an der Falltechnik feilen, da stimmt irgendwas nicht!
mfg
Ich behaupte es nicht nur, ich stehe immer mit eigenem Beispiel zur Verfügung, allen meinen Torleuten.
Denn seit nun Monaten werbe ich dafür, daß wir nicht nur den Weg zum Ball beleuchten und als Trainer im Auge behalten, sondern auch was danach kommt. Nicht bei der Bewegung zum Ball verletzt sich der Torwart, nicht während der Parade und zumeist auch nicht durch den Ball, sondern meist durch das Fallen danach. Das Forum zeigt es nur zu deutlich: Schürfwunden, Prellungen, Verstauchungen, Bänderzerrungen, Bänderrisse, Knochenabsprengungen, usw.
Wie viele fragen nach dickeren und besseren Polstern? Wieviele wollen sich schützen?
Schaut man sich die Videos an, sehen wir immer nur, wie der Ball zu erreichen ist.. wir sehen den optimalen Weg zum Ball... doch der Fallschule widmet sich keines der Videos. Keiner erklärt es...
Wir unterrichten Heranwachsende in den Wegen wie der Ball zu erreichen ist, lassen diese aber völlig damit allein, was ab dann zu passieren hat. Für einen Judo-Sportler oder Aikido-Sportler undenkbar! Die Fallschule ist dort essentieller Bestandteil der Grundschule. Absolute Notwendigkeit und beginnt im Kindesalter, nicht erst später. Man setzt dort keinen Anfänger der Methode aus, zu verlangen, daß er sich selbst in die Luft wuchtet und von allein und durch Verletzungen und Schmerzen für sich heraus finden muss und soll, wie man am Besten zu fallen hat.
Fragen wir doch einen Profi Torhüter, ob er sich trauen würde, was für viele Amateure normal ist: Auf dem steinhart gefrorenen Hockey Kunstrasen eine Flugparade zu machen. Das ist, als würde man es auf Beton tun. Da dämpft nicht, da federt nichts.
Wo ist das der Fall?
Schaut man sich an, wie viele junge Torleute fallen - und von den Trainern angehalten werden, sieht man, daß Wissen und Kenntnis über Fallschule bei den meisten Torwarttrainern schlichtweg ein Loch ist, ein Wissensloch. Wie vermittelt man es, worauf sollte man achten?
Eine Frage der wir uns, alle, ruhig mal stellen dürfen... werden wir, und wenn, wie angeleitet zu fallen? Gibt es eine klare Fallschule? Wie fangen wir uns ab und was wird und beigebracht? Sprich, funktioniert die Fallschule denn auch? Denn das Aufschlagen auf den Boden mit Körperspannung ist eine nette Vorsichtsmaßnahme, aber keine Fallschule, die ja den Aufprall abfangen und minimieren, die Kräfte abfangen oder umleiten soll...
Jeder Judoka und jeder Aikidoka wird Euch bestätigen, daß er seine Fallschule im Alltag benutzen kann und diese anleitung Ihm schon im Alltag geholfen hat - Sie funktioniert also definitiv. Dies ist mehr, als ich verlange, ich verlange, daß die Fallschule zumindest auf dem Fussballplatz funktioniert. Mit Ball in den Händen und dann vor Verletzungen schützt.
Hechten - einmal anders (http://www.youtube.com/watch?v=OWR4wKMmEec)
<object width="640" height="480"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/OWR4wKMmEec?version=3&hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/OWR4wKMmEec?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="480" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Das man dies übertragen kann, zeigt uns dieses Video:
Fallschule für Jugendtorhüter (http://www.youtube.com/watch?v=_Qfvo8nj3Wo)
<object width="560" height="315"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/_Qfvo8nj3Wo?version=3&hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/_Qfvo8nj3Wo?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Nur: Will denn wirklich ein Torwart in seinem Training doofe Grundübungen der Fallschule machen? Die meisten ganz klar NEIN und schon aus diesem Grund fallen viele Torleute auch eben wie ein Sack, und nicht wie eine Katze... und schaue ich Bundesliga... ich bin erschrocken, wie wenig und gut ausgeprägt die Fallschule vieler Torleute ist...
Ich war hingegen bei den Torleuten von Schalke schwer überzeugt, daß man diesen eine Fallschule hat angedeihen lassen, denn was man dort sah, glich und ähnelte sich so sehr - das kann und konnte kein Zufall sein.
Torwart.de Trainertag auf Schalke 04 (http://www.youtube.com/watch?v=wmTEzpZNJkE)
Übrigens ist das Video auf Stein gemacht worden, weil einige Trainer nicht glauben wollten, daß man, wenn die Fallschule stimmt, fallen kann, ohne sich zu verletzen. Das habe ich einmal auf dem Parkplatz vor gemacht und dann, animiert durch den U23 Tw Trainer von Eintracht Frankfurt, Horst Neubauer, nochmals gemacht.
Betröger12
15.12.2012, 17:08
An sich ist es ja ganz einfach, desto schlechter der Untergrund umso mehr werden auch die kleinsten technischen Schwächen sichtbar/fühlbar.
Mit einer perfekten Technik schürfst du dir auf keinem Untergrund etwas auf. Allerdings ist es bei uns Amateur-Torhütern schwer diese perfekte Technik in jeder Situation anzuwenden, ganz einfach weil wir sie nicht täglich einstudieren können. Deshalb ist es vollkommen legitim sich mit Unterziehshirts oder ähnlichen für diese Fälle zu schützen, allerdings ist es eher eine "Notlösung".
Der Vorschlag sich ein Unterziehshirt zu kaufen anstatt die Technik zu trainieren ist absolut falsch. Man sagt zu einem Fahranfänger ja auch nicht das er mit dem Auto fahren darf ohne die Grundlagen sauber zu können, nur weil dieses einen Airbag hat.
Ich wiederhole es nochmal:
Grundlagen sicher zu beherrschen ist eigentlich Pflicht, sich trotzdem noch zu schützen ist vollkommen ok!
Das du dir auf nem guten Rasenplatz keine Abschürfungen holst ist fast schon klar, man kann sich ja mal Kinder beim toben auf Rasen angucken. Wenn die fallen holen sie sich im Normalfall auch keine Abschürfungen (vll werden sie Dreckig :D) und das komplett ohne Falltechnik. Wer sich als Torwart(absolute Frischlinge jetzt mal ausgenommen) auf einem guten Rasenplatz regelmäßig kleine Verletzungen/Wunden holt sollte ganz Dringen an der Falltechnik feilen, da stimmt irgendwas nicht!
mfg
genau deiner meinung bin ich auch, nur falls es so rüberkam, was ich gesagt habe, dass man sich ausrüstung (also ein unterzeihshirt) zulegen sollte, anstatt die richtige technick zu beherrschen, das wollte ich nicht, und dies ist natürlich auch falsch.
Und steffen, klar kann man sich auf stein nicht verletzen, sofern man sich abrollen kann, beim "tauchen" ist dies eben nicht der fall, und wie man sehen kann ist weder auf dem video auf stein, noch auf hartplatz ein "tauchen" des keepers zu sehen. in solchen situationen die in den viedeos dargestellt sind, kann man sich mit richtiger technick wirklich das leben einfacher machen, aber selbst der torwart mit der besten falltechnick würde sich auf einem kunstrasen der voll mit sand ist mal die hüfte aufschürfen.
Ich hoffe wir haben nun genug "gestritten" :P :D
gehört ja aber dazu!
Betröger,
nochmals: Nein! Auf dem Video ist es auch kein Hartplatz, daß ist roter Gummiboden.
Und beim Tauchen hat man noch weniger Moment, weil man nur zu Boden klappt.
Wenn du allerdings versuchst, mehr Distanz zu machen, als Du mit Körperstreckung abdeckst, dann stimmt dein Stellungsspiel und die Technik vielleicht erst recht nicht, weil Du Bedarf empfindest, dich noch länger machen zu müssen und damit über den Boden zu 'rutschen'... das geht nicht, ist auch nicht Sinn und Zweck der Technik und stelle eine Ausnahme dar.
Somit: Ich falle auch seitlich auf den Steinen, ohne Hechten, und hole mir keine Schürwunden. Sorry, ist einfach so... und das ist was ich versuche, an die Torleute, die es lernen wollen, zu vermitteln.
Betröger12
15.12.2012, 20:03
naja, ich seh's eben anders, v.a. gibt es im tw-spiel eben unterschiedliche meinungen!
Sagt mein trainer auch immer, der sich seit seinem lehrgang auch ziemlich von der norm abgewendet hat und sagt, kein torwart kann etwas wirklich falsch machen in seiner eigenen technick!
Naja.. wenn das so wäre, würden die Torleute sich extrem unterscheiden. Das ist aber nicht so.
Also irrt dein Trainer.
Es gibt vielleicht ein paar kleine Philosophie Unterschiede, aber große Technische Unterschiede gibt es nicht.
Und das Du es anders siehst, ist dein legitimes Recht.
Nur sollte Dir klar sein, daß wenn jemand das Gegenteil tut - könnte es vielleicht auch sein, daß er Recht hat, und dann musst Du das auch Akzeptieren.
Das Problem habe ich auch, aber nur auf der von mir aus gesehen rechten Seite. Wir haben Kunstrasen. Mir rutscht das Trikot dann immer aus der Hose und schon ist es passiert...
Paulianer
16.12.2012, 10:31
Wie schon erwähnt: Für solche Fälle trage ich immer ein Unterziehshirt, das nicht auf der Unterziehhose rutscht und demnach in solchen Situationen für ein wenig Schutz sorgt. Zumindest reibt die Haut dann nicht direkt über den Untergrund.
Betröger12
16.12.2012, 13:33
genau auf das wollte ich hinaus! :D
PepeReina25
19.12.2012, 12:36
Tim Wiese schafft dies natürlich sich in so kurzer Zeit abzurollen :rolleyes:
PepeReina:
Ich glaube, Du solltest Dir mal einen Judo Grundkurs gönnen...
Betröger12
19.12.2012, 19:10
Tim Wiese schafft dies natürlich sich in so kurzer Zeit abzurollen :rolleyes:
haha :D made my day :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.