Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strafenkatalog
Hallo Leute,
ich wollte euch mal fragen, was eurer Meinung nach zwingend in den Strafkatalog gehört, was absolute No-Go´s sind, die ein Spieler vom Stapel lassen kann, was vielleicht auch überflüssig ist, wie euer Strafkatalog aussieht,.... und natürlich auch, was das alles kosten soll.:)
Grund hierfür ist eigentlich der, dass ich gerade am Strafkatalog für unsere Mannschaft arbeite. Klar, die Saison ist im vollen Gange und eigentlich ists zu spät, aber bei uns schleift das in letzter Zeit alles irgendwie und deshalb habe ich mir das jetzt einfach mal zur Aufgabe gemacht.
Also dann, feuer frei!
oldschool87
25.02.2013, 18:08
rote karte - 20 € + Kosten an Verband
gelbe karte - 5 €
gelbe Karte wg. meckern - 10 €
Mitspieler beleidigen - 5 €
ungepflegte Schuhe - 2,50 €
zu spät zum Training; Spiel / nicht bis 1/2 Stunde vor Training abgemeldet - 2,50 €
nicht einen Tag vor Spiel abgemeldet - 5 €
stark alkoholisiert zu Spiel - 10 €
z.B. :)
Also wir haben Verspätung, unentschuldigtes Fehlen, gelbe/gelb-rote/rote Karte und Handyklingeln während der Besprechung.. Allerdings hat sich ein Großteil der Mannschaft gegen Geld als Strafe ausgesprochen, sodass man jetzt Runden laufen, den Platzservice, Steigerungen oder kleine Krafteinheiten machen muss.
Torwart1
25.02.2013, 18:23
Gelbe Karte wg. meckern - 15€
Gelb-Rot wg. meckern - 35€
Rot wg. meckern - 50€
Handy klingeln während der Sitzung/Besprechnung - 10€
nicht zum Spiel erschienen - 50€
Verspätung zum Spiel - 1€/min bis 30min
nicht abgemeldet zum Training - 5€
Trainer/Verantwortlicher des Innenraums verwiesen - 50€
So wird das bei uns gehandhabt. Allerdings müssen kaum Strafen ausgesprochen werden.
HannSchuach
25.02.2013, 18:41
Ich kann nur auszugsweise aus unserem Strafenkatalog zitieren:
Rote Karte Kritik/Tätlichkeit: 50 €
Rote Karte (Notbremse): 25 €
Gelbe Karte (Kritik): 20 €
Zu spät zum Training: 10 €
Unentschuldigt vom Training: 30 €
Zu spät zum Treffpunkt (Spiel): 50 €
Handyklingeln od. SMS in der Kabine: 30 €
Alkohlisert etc. gibt es nicht: Suspendierung
und noch kleinere Punkte ... ;)
Dominik Müller
25.02.2013, 19:13
Ich kenne von einem Verein aus einem Nachbarort, dass die Spieler für eine Niederlage 5€ bezahlen müssen. Dies finde ich jedoch sehr unangebracht, denn bei diesem verein klappt es momentan nicht wirklich mit dem Siegen, so mussten die Spieler schon oft dafür bezahlen. Ich glaube nicht, dass das einen positiven Zweck für die Spieler hat, wohl eher mehr für die Manschaftskasse
El-Torro
25.02.2013, 20:05
Nichtabmeldung Training: 5€
Ärmellos beim Training: 5€
Nichtabmeldung Spiel: 30€
Abmeldung per SMS am Spieltag: 15€
Spaßveranstaltung am Spieltag: 5€ (eine Spaßveranstaltung frei)
zu spät zur Abfahrt oder Treffen: pro Minute 0,50€ / max. 5€
von zu Hause abgeholt werden: Kiste
Fußballschuhe nicht geputzt: 3€ Abo: 30€
Schienbeinschoner vergessen: 2€
Handy klingeln während Besprechung: Trainer 5€, Spieler 8€
Handynutzung in der Kabine bis 30 Minuten nach Training und Spiel: 3€
laut furzen in der Kabine: 2€
Ball verloren und von anderer Mannschaft eingelöst: Kiste
Ballverlust (zu wenige Bälle im Sack) nach einem Spiel: 2€ für jeden am Spiel beteiligten
Unwissenheit über den Gegner am Spieltag: 1€
Tunnel im Spiel: 1€
falscher Einwurf: 1€
gelbe Karte wegen Meckern: 5€
gelbe Karte wegen Unsportlichkeit (Handspiel, Ball wegschießen): 3€
gelb/rote Karte wegen meckern oder Unsportlichkeit: 10€
gelb/rote Karte wegen Foulspiel: 5 €
rote Karte wegen Meckern: pro Spiel (Woche) Sperre 5€ + Kiste
rote Karte wegen Foulspiel: pro Spiel (Woche) Sperre 5€ + Kiste
Eigentor: Kiste
jedes 1.persönliche Tor: Kiste
jedes 10. Meisterschaftstor (Spieler): Kiste
jedes 20. persönliche Gegentor (Torwart): Kiste
Elfmeter verschossen: Kiste
Elfmeter verursachen: 10€
eigener Torwart hält Elfmeter: 1€ zahlt jeder eingesetzte Spieler
Niederlage: 1€ von jedem eingesetzten Spieler, ab 6 Gegentoren 2€
absichtliches Handspiel beim Abschlussspiel im Training: 1 Runde
persönliche Gegenstände in der Kabine vergessen: 3€ pro Teil
Schabdienst nicht ordentlich führen: 5€ für jeden
Trikots zum Auswärtsspiel vergessen: Kiste
Ich finde, bei einem Strafenkatalog muss man einfach auch differenzieren. Viele Sachen, die ich hier bisher gelesen habe, finde ich unpassend oder unverhältnismäßig.
Beispiel der gelben Karte: Niemals würde ich einen Spieler für ein taktisches Foul zahlen lassen oder aber für das schnelle Vorstellen für einen Freistoß, denn damit hat er seiner Mannschaft einen Dienst erwiesen. Wenn er sich die Karte jedoch für Meckern abholt bzw. eigener Dummheit (Ball wegschlagen), sehe ich das ein. Weiteres Beispiel: ungeputzte Schuhe. Wem genau nützen geputzte Schuhe? Ich finde, hier ist jeder selber verantwortlich, wie er mit seiner Ausrüstung umgeht. Schließlich legt man demjenigen ja nicht auch seine Fußballsachen aus dem Schrank. Anders ist es bspw. mit Schienbeinschonern beim Spiel, denn dort schade ich meiner Mannschaft, da ich ohne dieses Utensil nicht mitspielen darf.
Es geht in meinen Augen auch darum, was ich bewirken will. Möchte die Mannschaft mit der Mannschaftskasse auf Abschlußfahrt gehen? Dann nimmt man natürlich jeden Euro gerne und es werden dann auch ein paar spaßige Sachen besteuert. Soll es darum gehen, erneut an die Disziplin zu erinnern? Dann sollte man sich nochmal zusammen setzen, an die Regeln erinnern und den Strafenkatalog genau damit einführen - damit niemand aus der Mannschaft sagt, er hätte von nichts gewusst und sich ungerecht behandelt fühlt. Zu einer Mannschaft gehören natürlich auch Trainer und Betreuer und die sollte man während dieser ganzen Aktion auch aktiv einbinden.
Wenn ihr bestimmte Sachen nicht abgesprochen hat, sollte man eine gewisse Übergangszeit ausmachen. Denn wenn bisher keine Schienbeinschonerpflicht im Training war, kann es vielleicht ein wenig dauern, bis sich das eingebürgert hat. Und definitv auch daran denken, was verhältnismäßig ist. Bei einer Mannschaft, die fast nur aus Schülern, Studenten und Azubis besteht, brauche ich nicht 30€ für eine gelbe Karte nicht kommen, das macht wenig Sinn.
Also setzt euch vielleicht nochmal zusammen, meinetwegen mit 5 Spielern (Mannschaftsrat?) und sprecht darüber, was genau bei euch helfen könnte. Denn manchmal hilft ein anderer Blick auf die Dinge auch schon.
Bei uns (eben ne Mannschaft, die fast wirklich nur aus Schülern und Studenten besteht) sieht's so aus:
Zu spät zum Training - 1€/angefangene 5 Minuten
Zu spät zum Treffpunkt vorm Spiel - 5€/angefangene 5 Minuten
Unentschuldigt nicht zum Training erschienen - 10€/1x Kuchen für die Mannschaft backen
Unentschuldigt nicht zum Spiel erschienen - 50€
Utensilien vergessen (Schuhe, Schienbeinschoner, Handschuhe) - 5€, wenn's ohne Folgen bleibt (wenn jemand anders aushelfen kann); 20€, wenn man deshalb nicht spielen kann.
Falscher Einwurf - 1€
Rauchen/Alkohol im Trainingsanzug oder im Trikot - 10€
Handy klingelt während Besprechung - Spieler 5€/Trainer 10€
Gelbe Karte wegen Meckerns - 5€
Platzverweis - 10€ (+5€ für jedes weitere Spiel Sperre)
Trainer wird auf Tribüne geschickt - einmal die Mannschaft zum Grillen (Sommer) oder Pizzaessen (Winter) einladen.
Auf gut Deutsch - bei uns wird alles, was der Mannschaft oder dem Ansehen der Mannschaft schadet, extrem bestraft. Haut auch ganz gut hin. Und unentschuldigt nicht zum Spiel erscheinen gibt's seitdem nicht mehr. :D Bei uns haben Kapitän und Vize der 1. und der 2. Mannschaften mit dem Trainer den Strafenkatalog ausgearbeitet.
neuer Neuer
26.02.2013, 12:59
Rauchen/Alkohol im Trainingsanzug oder im Trikot - 10€
Was macht ihr denn bei Mannschaftsfahrten, wo ihr im Trainingsanzug mal in eine Kneipe oder so geht? Wir müssen zB immer bei Mannschaftsfahrten im Trainingsanzug in der Öffentlichkeit auftreten, aber dürfen in der Kneipe was trinken, nur Drogen sind nicht erlaubt -normal :)
bei uns ist bei jedem Geburtstag eine Kiste angesagt, alle über 16. Meistens ist es so, das der Geburtstagshaber 2 Kisten mitbringt und dann mit den Gegnern anstößt, man kennt ja alle :)
Paulianer
26.02.2013, 13:00
Sorry, aber was hat ein Trainingsanzug - der in der Regel der Repräsentation gilt - in einer Kneipe zu suchen?
neuer Neuer
26.02.2013, 13:09
Sorry, aber was hat ein Trainingsanzug - der in der Regel der Repräsentation gilt - in einer Kneipe zu suchen?
sagen wir es so: Wir sollen in der Öffentlichkeit halt im Trainingsanzug rumlaufen, halt zur Repräsentation. Aber da man nicht jeden Abend ins Hotel zurück kann, weil es doch manchmal etwas weiter weg ist, gehen wir halt in Trainingsanzug rein.
Paulianer
26.02.2013, 13:12
Das würde ich als Verantwortlicher nicht erlauben und entsprechend sanktionieren.
neuer Neuer
26.02.2013, 13:16
ja, aber meist ist der Trainer oder so dabei, bei uns im Verein wird alles lockerer gesehen :)
Torwart1
26.02.2013, 13:23
Mit Präsentationsanzug in die Kneipe halte ich jetzt für weniger schlimm, gerade dann, wenn die vielleicht Kneipe auch der Sponsor ist, wie bei uns. Allerdings sollte der Alkoholgenuss in normalem Maße bleiben und man nicht morgens um 5 besoffen raus fallen.
Ansonsten schließe ich mich dem Beitrag von Sina an. Man sollte immer überlegen, ob man von den Strafen die Mannschaftsfahrt bezahlen will oder ob sie die Verbesserung der Disziplin erwirken sollen.
Skeptisch werde ich dann bei Strafen wie Gelb für Handspiel, taktisches Foul, beim Freistoß vor den Ball stellen oder ähnlichen Dingen, die der Mannschaft eigentlich zum Erfolg verhelfen sollen.
Also nach dem Spiel, Rauchen im Trikot sollte wirklich nicht sein! Dafür habe ich Verständnis, im Trainingsanzug sollte man schon rauchen oder mal ein Bier trinken dürfen, sollte kein Problem darstellen.
Man sollte einfach bestimmte Benimmregeln an den Tag legen, sollte man dieses Präsentationsanzug anhaben. Immerhin "präsentiert" man ja eine Mannschaft und wenn man da besoffen rumpöbelt gibt es sicherlich kein gutes Bild auf den Verein wieder.
Wir hatten auch schon Spezl welche zum Oktoberfest im Trainingsanzug statt Tracht gekommen sind (Vereinstreffen), das war vielleicht lustig aber auch peinlich am Schluss. :-/
Also in einer Kneipentour, welche in unseren Klassen zu allen Verein gehört, oder in gelegentlichen Öffentlichkeitsabende in den Regionen, sollte ein Trainingsanzug meiner Meinung nach nicht dazu gehören.
Rauchen im Trikot würde ich sofort bestrafen, genau wie Unsichtlichkeiten im Trainingsanzug = schlechtes Bild auf den Verein.
LG,
torbert
PepeReina25
26.02.2013, 13:37
Wir besitzen gar keine Liste ! :O
Was macht ihr denn bei Mannschaftsfahrten, wo ihr im Trainingsanzug mal in eine Kneipe oder so geht?
Wenn man da abends weggeht, dann in normalen Klamotten. Und wenn wir einen unserer Sponsoren (Gasthaus) besuchen, dann gehen wir zwar im Trainingsanzug, aber dann muss es halt mal nen Abend ohne Alkohol gehen. Was meistens kein Problem ist, da betreffendes Gasthaus sowieso recht weit außerhalb liegt und die meisten hinterher noch fahren müssen. Man muss nicht bei jeder Mannschaftsveranstaltung dem Wirt die Biervorräte wegsaufen. Apfelschorle und Spezi reichen auch mal.
Einzige Ausnahme zu der Regel sind Pokalsiege und Aufstiegs-/Meisterfeiern. Da darf aufm Platz schon mal ausm Doppler getrunken werden. ;)
Man muss nicht bei jeder Mannschaftsveranstaltung dem Wirt die Biervorräte wegsaufen. Apfelschorle und Spezi reichen auch mal.
Hahaha :-), bitte nicht böse nehmen aber ich musste eben lachen.
Erklär das mal den unteren Ligen hier in Bayern ... ;)
Torwart1
26.02.2013, 15:03
Und wenn wir einen unserer Sponsoren (Gasthaus) besuchen, dann gehen wir zwar im Trainingsanzug, aber dann muss es halt mal nen Abend ohne Alkohol gehen.
Meiner Meinung ist da nichts dabei, wenn man mit der Mannschaft im Stammlokal in Vereinskleidung auch mal 2,3 Bier trinkt. Man zeigt sich als Mannschaft geschlossen, was nach Außen hin auch einen guten Teamgeist und eine gute Kameradschaft zeigt. Man sollte natürlich ein vernünftiges Benehmen an den Tag legen.
TuS07_RB
26.02.2013, 15:04
Absolute "Geldeintreiber" letzte Saison:
Tür offen stehen lassen: 0,50 € (ihr könnt euch nicht vorstellen wie viel dabei am Anfang rumgekommen ist bis es alle gelernt haben)
Lustschuß (wildes rumgeschieße): 1,- €
Bei uns ist es so, dass nach dem Training in der Regel ein - zwei Bierchen getrunken werden. Da wir uns da noch nicht umgezogen haben (ist halt direkt nach dem Training) und somit unsere Trainingsanzüge anhaben, trinken wir auch im Trainingsanzug. Allerdings muss man dazu sagen, es ist auf unserem Vereins-Trainingsgelände,wir sind verpflichtet die Trainingsanzüge anzuhaben, wenn wir uns auf unserem Trainingsgelände rumtreiben. Im Präsentationsanzug zu saufen finde ich auch unangebracht!
Unser Strafenkatalog teilt sich im offiziellen Teil (vom Verein vorgeschrieben) und
im Inoffiziellen Teil (Mannschaftsintern) auf.
-------Auszug aus dem offiziellen Teil-------------
-Kleidungsvergehen (keine Vereinsklamotten beim Training/ Aufwärmen vorm spiel) ->20€
-Gelbe Karte (bei Gründen welche nicht im direkten zusammenhang zum spiel stehen (zbs. Meckern) ->15€
-Rote Karte (bei Gründen welche nicht im direkten zusammenhang zum Spiel stehen (zbs. Meckern) ->30€
-Unentschuldigtes fehlen/fernbleiben -> 35€
-Verspätetes Eintreffen -> 25€
-Anweisung des Trainers wiedersetzt -> von 15€ bis 50€
Hinweis: Die Summe aller Strafen eines laufendem Monats darf die Spielervergütung nicht übersteigen.
Weiter hier nicht aufgeführte Individualstrafen sind durch den Vorstand zu genehmigen.
-----------Inoffizieller Teil-----------------------
Getunnelt: 1 Kasten
Eigentor: 2 Kästen
verschossener Elfer: 2 Kästen
falscher Einwurf: 1 Kasten
zu spät zum Training: Lokalrunde
Für Torwart- mehr als 30 Gegentore in der Saison: Torwart muss Mannschaftsgrillen veranstallten
Für Stürmer- Verhältniss von weniger als 20: Stürmer haben Fahrdienst auf Jahreshauptversammlung
Für Mittelfeld- Weniger als 10 Tore aus dem Mittelfeld: Mittelfeld bezahlt die ersten 4 Runden bei einer Kneipentour
Für Abwer- Mehr als 20 Gegentore in der Saison: Abwehr hat Fahrdienst auf Jahreshauptversammlung
Paulianer
26.02.2013, 15:15
Eine Kiste Bier (oder andere Getränke) für einen Beinschuss? Das finde ich total übertrieben - und auf Dauer vor allem durchaus kostspielig. Beim 5-gegen-2 passieren so häufig Beinschüsse, dass es mit dieser Regelung bei jedem Training ein Besäufnis geben müsste.
Torwart1
26.02.2013, 15:24
Eine Kiste Bier (oder andere Getränke) für einen Beinschuss? Das finde ich total übertrieben - und auf Dauer vor allem durchaus kostspielig. Beim 5-gegen-2 passieren so häufig Beinschüsse, dass es mit dieser Regelung bei jedem Training ein Besäufnis geben müsste.
Ich finde das Theater mit Beinschüssen sowieso übertrieben. Wenn man immer darauf achtet keinen Beinschuss zu bekommen, gewinnt man allgemein weniger Zweikämpfe bzw. die Chancen den Ball zu gewinnen ist geringer.
Regelungen mit 50cent pro Beinschuss könnte man noch akzeptieren, aber einen Kasten halte ich für unangebracht.
Paulianer
26.02.2013, 15:29
Sehe ich genauso. Wenn ich beim 5-gegen-2 penibel darauf achte, die Beine zusammen zu halten, dann bekomme ich den Ball gar nicht mehr...
Ich kann mir gut vorstellen, dass das nur während den 90 Minuten eines regulären Spieles zählt. :)
Wie oft die Spieler da getunnelt werden - kA. :)
Torwart1
26.02.2013, 16:13
Ich kann mir gut vorstellen, dass das nur während den 90 Minuten eines regulären Spieles zählt. :)
Selbst dann finde ich das fragwürdig, denn ein Spieler soll doch immer zuerst daran denken den Ball zu gewinnen und nicht daran die Beine geschlossen zu halten, um keinen Kasten bezahlen zu müssen.
Aber wie weiter oben schon erwähnt muss man gemeinsam entscheiden, ob der Strafkatalog zur Einhaltung der Disziplin oder als Spaßfaktor bzw. zum Füllen der Mannschaftskasse gedacht ist.
Betröger12
26.02.2013, 16:24
Bei uns (A-Jugend) zahlt man folgendes:
- zu spät: 2€
- unentschuldigtes Fehlen (Training): 5€
- unentschuldigtes Fehlen (Spiel): 5€ + Spieler wird die nächsten 4-5 Spiele nicht mitgenommen.
- keine passenden Schuhe (Laufschuhe vergessen, Schraubstollen auf Kunstrasen): Während Abschlusskick beim nächsten Training läuft der Spieler.
- Torwart macht ne Riesentat die zum Sieg führt/ Stürmer schießt kurz vor Schluss Siegtor,... : Mannschaft kauft fürs nächste Spiel was zum feiern (Coke, Kischde,...)
- Unnötige Aktionen, wie Beleidigungen, Tätlichkeiten,... : Spieler zahlt Strafe vom Verband
- Und Tunnler: Ohr Schnippser der ganzen Mannschaft (besonders in der kalten Jahreszeit schmerzhaft! :D )
neuer Neuer
26.02.2013, 17:05
@Betröger12 :
der letzte Punkt ist ja fies :)
Zum Alkoholtrinken in Trainingsanzug: Wenn man sich nicht vollkommen abschiesst und den Verein blamiert ist es mMn nicht so schlimm, das man mal 1,2 Bierchen trinkt. Allerdings sollte es bei Bier bleiben und nicht im Laufen des Abends zu den härteren Sachen gewechselt werden.
Dominik Müller
26.02.2013, 18:55
Also bei manchen Kommentaren hört sich dass ja an, als würden Die Fußball in Bayern nur saufen :D
Also bei manchen Kommentaren hört sich dass ja an, als würden Die Fußball in Bayern nur saufen :D
Also ich bin seit 2 Jahren in Bayern und musste mich erst daran gewöhnen wie hier getrunken wird ... ich für meinen Geschmack halte mich da doch etwas mehr zurück. :p
Vorm Spiel wird bei uns nichts getrunken, aber nachm Spiel gehört ( für mich auch ) nen Bierchen schon dazu.
Strafenkatalog bei uns ist eigentlich ganz übersichtlich:
Gelbe Karte wegen Meckern, Trikot ausziehen: 5,- EUR ( vermeidbare Gelbe Karten )
Gelbe Karte wegen taktischen Fouls etc. zieht keinerlei Strafe nach sich.
Rote Karte wegen groben Foulspiels :1 Kasten mit Bier und Softgetränken, zur nächsten Mannschaftssitzung Schnittchen zubereiten ( z.B. einen Mettigel mit Brötchen ) und zusätzlich wird eine individuelle Geldstrafe ( max 50,- EUR ) vom Mannschaftsrat festgelegt.
Rote Karte wegen grober Unsportlichkeit : Geldstrafe beträgt mindestens 50,- EUR ( max. 100,- EUR ). Zusätzlich dann auch Schnittchen und Kasten.
Nicht im Präsentationsanzug ( zzgl. Poloshirt, Winterjacke, Tasche ) zum Treffen erscheinen: 5,- EUR
Schuhe, Stutzen, Trikot, Handtuch, Badelatschen etc. vergessen; pro Kleidungsstück 2,- EUR
Im Spielkleidung beim Training erscheinen ( Aufwärmpulli, Stutzen vom Heimsatz etc. ) kostet auch pro Kleidungsstück 2,- EUR
Unabgemeldet bei Training fehlen: 10,- EUR. Beim Spiel würde es 100,- EUR sowie Schnittchen und einen Kasten kosten. ( noch nie vorgekommen )
Geburtstag haben: Kasten mit Bier und Softgetränken
Erstes Mal die "10" tragen: Kasten mit Bier und Softgetränken
Erstes Tor für den Verein: Kasten mit Bier und Softgetränken
Erster Einsatz für den Verein: Kasten mit Bier und Softgetränken
Erstes Mal Mannschaftskapitän: Kasten mit Bier und Softgetränken
Mehr fällt mir jetzt gerade so nicht ein.
Findet ihr die Strafen angemessen oder was würdet ihr ändern?
Betröger12
27.02.2013, 15:29
Dann kommt ihr aus dem saufen ja gar nicht mehr raus, wenn ihr ein paar Neuzugänge habt und die dann auch noch Treffen :D
Dominik Müller
27.02.2013, 18:19
Also ich bin seit 2 Jahren in Bayern und musste mich erst daran gewöhnen wie hier getrunken wird ... ich für meinen Geschmack halte mich da doch etwas mehr zurück. :p
Das kann ich mir sehr gut vorstellen:D
Dann kommt ihr aus dem saufen ja gar nicht mehr raus, wenn ihr ein paar Neuzugänge habt und die dann auch noch Treffen :D
Ach das geht, haben dann halt immer einen gewissen Vorrat im Lager liegen, wenn man nach dem Training etc noch was Trinken will ( Kosten 1 Bier : 1,- EUR ) . Dadurch wird dann noch die Mannschaftskasse gefüttert.
Dominik Müller
28.02.2013, 19:24
Ach das geht, haben dann halt immer einen gewissen Vorrat im Lager liegen, wenn man nach dem Training etc noch was Trinken will ( Kosten 1 Bier : 1,- EUR ) . Dadurch wird dann noch die Mannschaftskasse gefüttert.
Ich glaube Biergeld ist die beste Einnahme einer Manschaft:D
Fliegenfänger90
26.03.2013, 15:10
Unser Strafenkatalog ist vergleichbar mit vielen anderen hier, weshalb ich ihn auch nicht hier hinschreibe.
Bei uns Zahlt man 1€ wenn man unnötigerweise aufs Torschießt und dann nicht trifft. Soll heißen wenn zum Bespiel ne Laufübung auf dem Programm steht und irgendwer meint noch schnell mal aufs Tor zu schießen. Ist auf unserm eigenen Mist gewachsen weil es halt den Trainingsbetrieb enorm gestört hat wenn man einmal nicht zum Laufen gekommen ist weil erst noch ein Freistoßwettbewerb abgehalten werden musste und vor der nächsten Übung dann erstmal die Bälle zusammen gesucht werden mussten. Zum einen schießen jetzt weniger Leute ungefragt aufs Tor und der Rest steuert immer mal wieder was zur Kasse bei.
Paulianer
26.03.2013, 15:20
Bei uns erfolgt die Bestrafung immer häufiger in Form von Liegestützen. Das ist irgendwie wirkungsvoller als ein paar Euro. ;)
Fabian Schmidts
27.11.2015, 13:05
Hallo zusammen,
ich schreibe momentan genau zu diesem Thema meine Bachelorarbeit und habe diesbezüglich einen Fragebogen entworfen. Es geht um Sinn und Zweck von Strafenkatalogen, deren Inhalte, Umsetzung usw. in Nachwuchsteams. Es wäre super, wenn sich ein paar Leute kurz die Zeit nehmen würden den Online-Fragebogen auszufüllen. Das wird ca. 15 Minuten dauern. Im Gegenzug dazu würde ich mich bereit erklären, die Ergebnisse meiner Studie hier zu veröffentlichen. http://www.trainertalk.de/fussballtrainer/wcf/images/smilies/wink.png
Alle weiteren Informationen findet ihr auf der ersten Seite der Befragung.
Über folgenden Link kommt ihr direkt zur Online-Befragung:
soscisurvey.de/Regelkatalog/ (https://www.soscisurvey.de/Regelkatalog/)
Danke
Für jeden Verstoße pauschal ne Kiste Bier...
Bahnschranke18
28.11.2015, 08:38
Für jeden Verstoße pauschal ne Kiste Bier...
Alles ist Regelverstoß :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.