Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konditionstraining
PepeReina25
09.02.2015, 14:21
Moin TW.de-Community !
Nachdem ich bei meinen letzten Fragen so tolle antworten bekommen habe (bin stolz auf euch ;) ) muss ich jetzt einfach auch mal auf ein Thema eingehen was mich seit Jahren beschäftigt.
Ich war jetzt 2 Jahre unreglmäßig am Trainieren und Spielen und habe deswegen eine grauenhafte Kondition. Wirklich grauenhaft. Ich habe vor meiner letzten Knie OP es nicht mal geschafft in der Vorbereitung mit der Mannschaft zum Kanal zu laufen, das sind so ungefähr 3 Kilometer..
Ich brauche jetzt einfach dringend Tipps von euch wie ich meine Kondition wieder gut aufbauen kann. Ich verabscheue stumpfes Laufen auf strecken, das muss einfach nicht sein :D .
Die Vorbereitung fängt heute an und ab und zu werden wir wohl wieder auf Distanz laufen gehen, und da hatte ich nicht vor wieder so alt auszusehen..
LG PR25!
ryx0riz0r
09.02.2015, 15:03
Stumpfes dahinlaufen halte ich für einen Torwart für sinnlos. Ich hab mich über den Winter mit Intervallläufen über kürzere Distanzen 1-3 km und Bergläufen + Sprints am Berg fitgehalten. Das bringt meiner Meinung nach mehr, als 10 km Dauerlauf.
Dazwischen hab ich immer wieder kleine Übungen in mein Programm einfließen lassen z.B Liegestützen oder Sprünge. Da wirds einem dann auch nicht gleich so langweilig ;)
Jau Intervaltraining oder auch Tabata.. Das fetzt ordentlich und dauert nur 4 Minuten die reichen aber auch :D
Fliegender Panther
13.02.2015, 09:27
Moin PR25,
also mein Trainer sagt immer "Es gibt nichts schlimmeres als ein Torhüter der keine Kondition hat." ;)
Ich an deiner Stelle würde mit einer Art "Langstrecken-Intervall"-Training beginnen.
Du nimmst dir beispielsweise 15 Minuten, in denen du um ein abgestecktes Feld läufst (kann auch der komplette Platz sein).
Innerhalb der 15 Minuten hast du dann 5 Intervall-Einheiten.
Wir machen das in der Vorbereitung zum Aufwärmen immer mit verschiedenen Intervallen, mal etwas härter, mal etwas weniger.
Mal ein kleines Beispiel:
- 3 Minuten 30% Lauftempo
- 3 Minuten 60% Lauftempo
- 3 Minuten 80% Lauftempo
- 3 Minuten 60% Lauftempo
- 3 Minuten 30% Lauftempo
oder
- 3 Minuten 30% Lauftempo
- 3 Minuten 60% Lauftempo
- 3 Minuten 90% Lauftempo
- 3 Minuten 70% Lauftempo
- 3 Minuten 40% Lauftempo
Ansonsten kann ich dir den Lauftest "Shuttle-Run" empfehlen.
Das kann man auch als Mannschaft durchführen.
Hierbei geht es um die dauerhafte Belastung der Kondition bei kontinuierlich steigendem Tempo.
(Hier mal ein Link zu der Webseite: http://www.soccerdrills.de/Theorie/shuttle-run-test-fussball.html )
Das schöne an dem Shuttle-Run ist, dass man die Möglichkeit hat, anhand der Stufen und Level seine Leistungen zu kontrollieren und sich gewisse Ziele zu setzen.
For FCB 1893
07.03.2015, 20:37
Bei mir ist ein ähnliches Problem, also im Spiel bemerk ich nichts oder so, aber bei einer Situation bei der ich sehr schnell sprinten muss und ein bisschen eine längere Strecke, gerate ich sehr schnell ausser Atem.
Vielleicht hättet ihr eine Übung die man auch sehr einfach im Haus machen kann.
Nix im Haus... raus auf den Platz, auf die Wiese - und dann los.
Sprinttraining ist für draussen, nicht für drinnen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.