Lew Jaschin ist zwar ein Torwart aus den 60-er Jahren, aber ich finde das ein Torwart wie er, einfach mal in diesem Forum erwähnt werden sollte. Viele von euch werden ihn nicht kennen, aber alles was euch über ihn einfällt, könnt ihr hier rein posten.
Informationen zu seiner Karriere: Der russische Torwart Lew Iwanowitsch Jaschin wurde am 22. Oktober 1929 in Bogorodskoje bei Moskau geboren und ist am 20. März 1990 in Moskau gestorben. Er war sowjetischer Fußball- und Eishockeytorhüter. Er spielte während seiner gesamten Fußballer-Laufbahn, von 1949-1971, bei FK Dynamo Moskau. Fünf mal gewann er die Fußball-Meisterschaft der UdSSR, dreimal den Sowjet-Pokal. Im Jahre 1963 wurde er als bisher einziger Torwart " Europas Fußballer des Jahres". Des Weiteren wurde er 1956 mit der UdSSROlympiasieger und 1960 Europameister. 1964 nahm er ebenfalls an der EM teil. An Fußballweltmeisterschaften nahm er 1958, 1962, 1966 und 1970 teil. Bei der WM in England im Jahre 1966 kam er mit der sowjetischen Mannschaft bis ins Halbfinale. Dort scheiterte der überragenden Jaschin mit seiner Mannschaft an Deutschland. Insgesamt stand er für die sowjetische
Fußballnationalmannschaft 78 Mal zwischen den Pfosten und kassierte dabei gerade einmal 70 Gegentore. Das war für die damalige Zeit ein Wunder, denn damals war verteidigen nebensächlich. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen eine UdSSR-Vizemeisterschaft als Eishockeytorwart und die Vizepräsidentschaft des sowjetischen Fußballverbandes. Am 27. Mai 1971 feierte Jaschin vor 103.000 Zuschauern sein Abschiedsspiel.
Informationen zu seinem Karrierebeginn:
Jaschin hätte beinahe gar nicht im Fußballtor gestanden. Eine ganze Zeit lang hoffte er, dereinst SchachweltmeisterMichail Botwinnik ablösen zu können, gleichzeitig übte er sich auch im Fechten und im Basketball, im Tennis und im Wasserball und hütete das Eishockeytor. Eine glückliche Fügung brachte ihn dann aber in Kontakt mit Dynamo Moskau, wo er bereits 1952 zum Stammtorhüter aufrückte und wo er seiner Zeit Fußball spielen sollte.
Auszeichnungen und Ehrungen:
1963 Europas Fußballer des Jahres.
Das neue Jahrtausend brachte Lew Jaschin unsterblichen Ruhm. Er wurde als Torhüter in die Fußball-Weltauswahl des 20. Jahrhunderts gewählt.
Welttorhüter des Jahrhunderts
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Wien wählte ihn ebenfalls als einen von elf Fußballern zum Sportler des Jahrhunderts.
Als erstem und auch einzigem Fußballer wurde ihm 1969 der Leninorden der Sowjetunion verliehen.
Ihm zu Ehren verleiht die FIFA seit 1994 bei jeder WM die Lew-Jaschin Trophäe für den besten Torhüter.
Zitate:
"Der beste Torhüter aller Zeiten und Völker." (Eusebio)
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin über moderne Fußball-Strategie)
Die Freude, Juri Gagarin durch das All fliegen zu sehen, wird nur durch die Freude eines gut gehaltenen Elfmeters übertroffen" (Lew Jaschin)
"Was an ihm vorbei geht, geht auch am Tor vorbei" (Fußballkommentator).
Jaschin ist auf jeden Fall einer der größten Torhüter den die Menscheit je sah. Er wurde berühmt durch seine unglaublichen Reflexe und durch seine ungeheure Strafraumbeherrschung. Er war einer der ersten Torhüter der seinen Strafraum unter Kontrolle hatte. Jaschin starb 1990 an den Folgen einer Amputation, die nach einer Knieverletzung durchgeführt werden musste.