Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Erste Hilfe nach stumpfen Sportverletzungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard Erste Hilfe nach stumpfen Sportverletzungen

    Weil es immer wieder kommt, und immer wieder passiert:

    Was ist nach einer stumpfen Sportverletzung zu tun?
    Stumpfe Sportverletzungen sind alle nicht blutenden Verletzungen, wobei ich es weiter einschränke, nämlich auch, daß der Verunfallte diese Aktionen mit sich machen läßt und als angenehm empfindet.
    Ich habe daher Euch aus meiner Übungsleiter Ausbildung Euch eine Seite heraus gelöst, die das PECH Verfahren euch näher bringen soll.

    Man kann diese hier herunterladen!

    Und bitte, denkt daran: Wie im Dokument zu lesen, geht immer zum Arzt!...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Timo H.
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    453

    Standard

    Also das versteh ich nicht ganz. Unten steht, dass man vor der Dauer-Eisanwendung Kompressionen verwenden soll. Das Verfahren (s.o.) beschreibt es aber doch genau anders herum.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Medizinisch gesehen macht man es folgendermaßen:
    als erstes kühlst du sofort mittels Kältespray oder Hot-Ice. Sollte das nicht ausreichen (z.B. Muskelverletzung), dann komprimierst du das ganze mit einer Binde (idealerweise Kurzzug). Diese Binde durchnässt du und packst dann Eis drauf. Man macht das mit der Kompression als unterste Schicht, weil es oft schwer ist mit einem Eisbeutel oder Ähnlichem unter der binde eine adäquate Kompression zu erreichen. Du durchnässt dann am besten den ganzen Verband immer wieder mit Eiswasser.
    Es gibt übrigens mittlerweile ein oder zwei Studien, die sagen, dass man nach 30 min aufhören sollte zu Kühlen, weil man damit das körpereigene Reparaturprogramm stört, das unter Wärme abläuft.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Hätte man nicht besser erklären können!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von iceman
    Medizinisch gesehen macht man es folgendermaßen:
    als erstes kühlst du sofort mittels Kältespray ...

    Bitte, Bitte, kein Kältespray. Es hat echt Null Tiefenwirkung und die meisten können es nicht anwenden.
    Daher Hot-Ice. Wer nicht weiß was das ist: Nichts anderes als ein Beutel mit zerkleinerten Eiswürfeln. Der Barkeeper nennt es 'Crushed Ice'...
    Diese Beutel kommen dann in die Kühlbox.
    Besser ist es, die Kühlbox mit Eiswasser zu füllen. Also Wasser einen Tag vor dem Spiel in das Gemüsefach des Kühlschranks, dann dieses Wasser in die Kühlbox, Eiswürfel dazu, und da rein zwei drei kleine Schwämme.
    Bestes Hot-Ice wo gibt...

    Übrignes: In dieses Wasser legt man die die Kühlschrank aufbewahrten Kompressionsbinden, damit man einfach mit der Kompression eine kalte und mit Eiswasser gesättigte Binde hat.... und diese Binde kann man dann mit dme Schwamm immer wieder kühlen.
    Aber nach 30 Minuten echt aufhören, alles danach bringt nichts mehr.... da sollte dann der Arzt eigentlich ggf. mit anderen Methoden eingreifen.... insbesondere wenn es dann immer noch gnadenlos weh tut
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Also wenn du einen kleinen Tritt vors Schienbein kriegst und da unbedingt behandelt werden musst, dann ist Kältespray genauso eine Behandlung für die Psyche wie Hot-Ice. Du erreichst mit Kältespray eine leichte Lokalanästhesie mit Hot-Ice eher weniger, da das Wasser einfach wärmer ist als Kältespray und daher weniger Wärmeenergie aufnehmen, sprich kühlen kann. Hot-Ice ist einfach auf eine nachhaltige Kühlung ausgelegt nicht auf kurze Schmerbekämpfung.

    Dass viele mit Kältespray nicht umgehen können stimmt absolut. Aber wenn man die betroffene Stelle vorher mit kalten Wasser behandelt und dann mit Kältespray angemessen sprüht, hat man die bessere Kühlwirkung als mit Hot-Ice aber nicht das Risiko von Erfrierungen.

    Was aber generell ein Problem ist mit dem Hot-Ice. Wieviele Vereine haben denn beim Training, immer den Eiskoffer dabei??
    Und bei den meisten steckt da für Spiele auch nur eine Gelkompresse drin.

    Bei der Trainerausbildung kommt der medizinische Bereich was Verletzungen angeht eindeutig zu kurz.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Iceman,
    Du sprichst gerade aus, warum ich sagte: Bitte, bitte, kein Kältespray!

    Wie sieht es denn am Sportplatz aus? Hot-Ice? Fehlanzeige (okay, in meinem Verein ist das am Platz!), meist nur ein oller Koffer mit dem Kühlspray drinne und vielleicht einer ollen Binde, vielleicht noch ein wenig Verbandsmaterial, Tape und Pflaster, eine stumpfe Schere und das war es schon...
    Was passiert also?
    Der Spieler bekommt seine Verletzung, er humpelt an die Seitenauslinie und jammert "Eis, Eis" und grabbelt sich das Kühlspray raus... da damit keiner umgehen kann, wird es sinnlos auf die Stelle gesprüht....
    Wie oft kann man das beobachten, der der Spieler sich selbst oder durch einen Betreuer völlig sinnlos mit dem Kühlspray behandelt wird, also das Kältespray in einer wahren Nebelwolke auf die Fläche aufgetragen wird, nach dem Motte: Viel hilft viel....

    Das ein Kühlspray nach einem Pferdekuss oder einem leichten Schlag vor das Schienbein als psychischer Klicker wichtig ist, andere Diskussion. Doch dann muß ich einfach wissen, wie man damit umgeht,
    Und witzigerweise: Wenn ich es weiß, dann habe ich ein Problem, denn dann wirkt das Kühlspray bei mir nicht mehr, weil meine Psyche schon anders programmiert ist, aber was dann gut funktioniert, ist eben so ein Schwämmchen, welches ich mir dann mal kurz 'wohinklemme'....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Kevlitz
    Registriert seit
    02.11.2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    345

    Standard

    Zerrungen dauern meist 5-7 Tage wenn ich mich nicht irre. Ich würde dir empfehlen eine Woche zu pausieren. Kann aber auch schneller gehen. Solltest auf jeden Fall am anfang noch ruhig angehen lassen um evtl. eine längere Verletzung im Arm zu vermeiden...

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    723

    Standard

    Gestern beim Abschlusspiel kam ein flacher harter schuss in mein rechtes Eck. Ich pariere den Ball mit der rechten Handfläche. Darauf schmerzt mein Ellenbogen. Da ich flach abgesprungen mit, würde ich ausschließen, dass ich blöd hingefallen bin. Den Rest vom Training bzw des Abends spür ich den Ellenbogen kaum noch. Erst wieder beim aufwachen.
    Er fühlt sich hart und sperrig an. Halte ich meine Arme locker, spür ich nichts. Nur wenn den Arm durchstrecke.

    Es ist im Moment etwas besser, aber mich würde es intressieren was ich da hab (Verstauchung, Prellung etc. ? )
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  10. #10
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Ich kenn das, wenn ich einen harten Ball aus kürzerer Distanz abwehre und nicht genug Körperspannung dabei hab. Dabei entsteht das Gefühl, dass der Ellbogen nach hinten "durchknickt". Was das genau ist kann ich dir gar nicht sagen, aber die Beschwerden die du beschreibst sind die gleichen.

    Denke es könnte eine Überdehnung/Zerrung der Kapsel sein - bin aber kein Arzt
    Wenn es nicht zeitnah besser wird, solltest du vielleicht beim Doc nachschaun lassen und dir u.U. eine Ellbogenbandage holen, bis die Reizung wieder weg ist.

  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    11.01.2015
    Beiträge
    723

    Standard

    Ich vermute es ist eine Überdehnung vom Gefühl her. Aber heute ist es schon so gut wie weg
    Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)

    Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater

  12. #12
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.10.2016
    Beiträge
    1

    Standard

    Da kann ich dir nur zustimmen. Ich mache eine Ausbildung zum Physiotherapeuten in einer Reha-Klinik und wir haben da hauptsächlich Sportler, die sich überschätzen.
    Geändert von AdventureBob (18.10.2016 um 00:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe!
    Von Sina im Forum Off-Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 10:22
  2. Hilfe bei Grundausstattung für Wiedereinsteiger
    Von Fliegenfänger1971 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2008, 11:01
  3. Brauche Hilfe bei Handschuhwahl
    Von Saschalinho91 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 11:50
  4. Erste Krise für neue Torwart-Generation
    Von Paulianer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 20:09
  5. Hilfe beim Handschuhkauft
    Von handschuhexperte im Forum Anregungen und Ideen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 08:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •