Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Torwarttraining mit der E-Jugend

  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard Torwarttraining mit der E-Jugend

    Hallo liebe kollegen,
    Ich weiss es gibt hier schon einen thread mit diesem thema in dem es heisst man soll die kleinen spielerisch an die technik herranfuehren soll.
    aber das hab ich schon so ziemlich und die kleinen satt, sie draengen mich immer sie wollen doch auch trwining wie die grossen haben.
    Ich zu meinen teil wuerde das bejaen aber ich weiss ih kann sie hier wieder rum nicht auf einmal in die welt der "grossen" rein schmeissen deswegen wollte ich von euch ein paar uebungen hab die ich von der haerte selber regulieren kann aber noch spielerisch genug sind.
    Problem ist aber ich habe manchmal 3-4 kleine torhueter und ich weis nicht wie ich alle waehrend ich mit einem expliziet trainiere beschaeftige?! Da jemand eine idee?
    Also ich hoffe ihr merkt auf was ich hinaus wikl ich will die kleinen fordern nicht ueberfordern so das sie den spass nich verlieren.
    Danke schonmAl fuer eure hilfe.

    Mfg
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Fabie,
    vielleicht studierst Du mal die Seiten dieses Beitrages:

    Torwarttraining Bambinis bis E-Jugend

    Denn da steht eine Unmenge drinne... und deine Aussage:

    Zitat Zitat von Fabie Beitrag anzeigen
    das hab ich schon so ziemlich und die kleinen satt..
    Sorry, nur weil man etwas satt hat, heißt es nicht, daß es damit vom Speiseplan genommen wird oder werden muss. Hier kommt wieder der Punkt, wo ich sage: Rafft Euch auf, besucht Lehrgänge, Übungsleiterschulungen, Fortbildungen und geht so einfach Ideen klauen!
    Denn ein Trainer darf alles werden, nur nie ideenlos.
    Letztendlich ist Trainer sein ein ewiglicher Baukasten, wo ich beständig neue Anreize schaffen muss, um Techniken einzuüben oder Situationsverpackt zu trainieren.
    Denn aquch Torwarttraining für die Großen ist zum Teil einfach 'langweilig' weil sich bestimmte Dinge schlicht wiederholen.

    Die Frage ist nun: Was bitte schön verstehen deine "Kleinen" unter Training für "Große" und was machst Du bitte schön bisher mit deinen Kleinen?
    Ich habe nun jahrelang Training mit "Kleinen" hinter mir... ich kann Dir nur sagen: Die Kinder müssen verstehen, daß es ohne eine bestimmte Grundschule einfach nicht funktioniert. Logisch, es wird eine natürliche Auslese geben - nicht alle Kinder können sich bereits so mit dem Tw-Training anfreunden und haben den Fokus darauf - es erfordert schon eine gewisse Mitmach- / Lernbereitschaft und Selbstdisziplin.

    Mit einer so, sagen wir mal, fahrigen Fragestellung, kann ich trotz aller Erfahrung keinerlei Tipps geben. Denn ich weiß weder was deine Kleinen 'drauf' haben und was nicht. Oft kann man sogar mal was extremes machen, wenn man weiß, wie die Kinder drauf sind - somit kann man dann, förmlich als Belohnung, diese auch mal was ausprobieren lassen - andere müssen dann zuschauen, und damit spüren und lernen, daß es Voraussetzungen gibt, daß man so etwas machen kann und darf. Dies wirkt ggf. motivierend und fördert deren Anstrengung damit an so einer "Belohnung" dann teilhaben zu dürfen.

    Denn Kindertraining kann ganz schön fordernd sein, aber es müssen die Kinder freiwillig machen und nicht dazu genötigt werden. Wenn ein Kind Spaß hat und anstelle 5 Bälle dann 8 Stück machen will: Mein Gott, dann ist es halt so... Es ist eher umgekehrt zu den Erwachsenen, die man förmlich nach 5 Bällen zum 6 Ball zwingen muss...

    Daher, es fehlt an Informationen, was Du machst, wie Du es machst.. und vor allem: Was haben die Knirpse drauf???
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    also, sie können ich sag mal von allen grundlagen ein wenig was der eine mehr der andere weniger.
    man kann es nicht genau sagen, ich sag so sie wollen viel ausprobieren..

    hast du vllt eine übung fuer die sandgrube?
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Also in der Sandgrube kann man eine Menge machen.. wie z.B. Grundschule des Fallens bei halbhohen Bällen neben den Körper in Reichweite - ohne Absprung.
    Das Verletzungsrisiko ist relativ gering.

    Aber je weniger die Grundschule sitzt, desto weniger kann man machen, und das ist, was deine Kinder lernen müssen: Erst kommt die Fallschule und erst wenn diese sauber und sicher sitzt, erst dann geht es los mit "richtigem" Training.
    Das ist wie im Judo: Nur wer fallen kann, darf andere werfen - und erst dann geht das richtige Training und 'Kämpfen' los... wenn Du das nicht vermitteln kannst, werden deine Torleute auch mit 13 noch falsch fallen und beim "richtigen" Torwarttraining keinen Spaß haben - oder schlicht sich verletzen.

    Ich habe meine Torleute Wochenlang, ja Monatelang mit der Fallschuhe traktiert und mir war es Wurscht - ob diese gejammert oder gemeckert habe. Ich habe klipp und klar gesagt: Nur wer fallen kann, steigt auf und kann und darf mehr machen. Vorher brauchen diese nicht mal darüber nachdenken.

    Ich bin hin, und habe Hechten auf Asphalt und Werfen auf Asphalt vorgemacht - und gefragt, wer sich das noch traut... und keiner traute sich - aber heimlich haben es alle probiert Tja und heute ist einer dabei, der kann es, bei anderen fehlt es, dafür jammern diese nicht mehr sondern schinden sich, um richtig fallen zu können - und merken nicht, daß diese längst immer mal wieder Neues machen.

    Es liegt also an dir, die Übungen entsprechend zu gestalten, um die Grundtechniken immer und immer wieder neu zu verkaufen und ausführen zu lassen - das ist die Kunst der Trainer
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Das mit dem Asphalt ist klasse, super Anregung Kleiner Trick -> große Wirkung. Und wer es kann, hat Applaus verdient!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Skanatic Beitrag anzeigen
    Und wer es kann, hat Applaus verdient!
    ich kenne da einen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Weist du vllt eine uebung wie sie das fallen richtig machen? Ich sag schon immer po ru ter und dann umfallen arme weck vorm koerper aber iwie begreofen es 2 nicht.
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Fabie, warum schaust Du Dir nicht meine Videos an?
    Die Technik muss man lernen und immer wiederholen.
    Erst im Sitzen, dann im Knien und dann im Stehen... und man darf nicht den Kindern bebringen, daß diese seitlich abkippen, auch das ist nicht korrekt, sondern die Hüfte muss über die vordere Fussspitze zu Boden gehen.
    Das muss man Stück für Stück die Kinder erlernen lassen - also erst einmal wird es seitlich nur gehen, doch dann legt man mher und mehr Wert auf das Hüfte über die Füsse nach vorn schieben und in den Ball hinein fallen.

    Und sorry, Übungen... Soll ich Dir da etwas vorkauen? Wenn Du weißt, was die Kinder lernen sollen und müssen, dann ist es doch leicht.
    Ich mein, nimm ein paar Hütchen dazu, damit die Kiddies den Ball davon abhalten müssen, daß er die Hütchen umkippt, oder baue zwei Tore auf, mach 5 links und fünf rechts und lasse dann die Kinder nachsehen, wer die meisten Bälle gehalten hat . . . etc...
    Also: Hier ist wirklich der Trainer gefragt und man ist nur dann wirklich (Torwart-)Trainer wenn einem selbst dazu Übungen und Lösungen einfallen - weil sonst macht man den falschen Job.
    Ich glaube, dies ist das schwierigste, zu erkennen, was man machen kann, wie man es macht und machen sollte und eben so sich klar werden, wie Übungen aufzubauen sind.
    Hier im Forum gibt es so viele Videos, wo man sich Anregungen holen kann... und letztendlich finde ich: Alles nochmals durchkauen - mag ich auch nicht.
    Denn ich aktualisiere immer wieder das entsprechende Thema, und denke: Da bekommt man echt schon genug Antworten und Anregungen!!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ja ich sag einfach danke. Das mit den huettchen ist eine gute idee
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •