Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Torwartgrätsche erlernen

  1. #1
    Torwarttalent Avatar von VfL Keeper
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    83

    Standard Torwartgrätsche erlernen

    Ich möchte euch nun mal meine Situation schildern. Theoretisch wäre ich noch bis zum Sommer berechtigt in der A-Jugend zu spielen, habe mich allerdings dagegen entschieden und mich der vierten Mannschaft meines Vereins angeschlossen (5.KK).
    Nun bin ich vor dem Sprung zur Rückrunde in unsere erste Mannschaft zu kommen (Bezirksliga). Da das Spiel dort allerdings deutlich schneller und intensiver läuft, als in meiner jetzigen Mannschaft, halte ich die Torwartgrätsche für eine sinnvolle Option.

    Mir stellt sich nun die Frage, wie ich diese möglichst schnell (bis Februar 2012) erlernen kann. Wichtig dabei vorallem Tipps, um meine Beweglichkeit deutlich zu Verbessern.
    Mein Problem ist nicht, richtig in den Ball zu gehen, sondern schlicht die Beweglichkeit, um die Beine weit genug auseinander zu kriegen.

    Ich würde mich sehr über Übungsvorschläge, bzw. Trainingspläne freuen

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    http://www.dhb.de/typo3temp/082c3c6523.jpg

    meinst du dieses hier? das ist im Prinzip relativ leicht

    wenn ja sach an, dann schick ich dir meine Übungen dazu, wie ich das gerade meine kleinen Torhütern beibringe, habe das selber erst vor einem Jahr etwa gelernt und ist am Anfang verdamt schmerzhaft :P
    Geändert von Paulianer (30.12.2011 um 22:07 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von VfL Keeper
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    83

    Standard

    Ja und nein! Das, was man auf deinem Bild sieht ist der sogenannte Hürdensitz und aus meiner Sicht Die Vorstufe Zur Torwartgrätsche. Bei mir sollte es allerdings etwas Spagat-ähnlicher aussehen. Das heißt, dass ich durchaus die ganze Länge beider Beine ausnutzen kann, um Gegentore zu verhindern.

    Aber an deiner Übung bin ich sehr interessiert
    Geändert von Paulianer (30.12.2011 um 22:07 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    als erstes mal, nach jedem warm up und Lauftraining dehnen, und zwar so als würdest du in den Spagat wollen also Aduktoren dehnen, dann zusätzlich auch immer in diese Position einfach "reinsetzten" ohne viel Schwung langsam runter, das tut am Anfang zwar weh und ich kann mich noch daran erinnern, dass ich am Anfang garnicht in diese Position richtig gekommen bin

    dann ist Beweglichkeit auch super wichtig, das machst du am besten so:
    die erste Übung geht so: du legst dich auf den rücken, stellst die Füße auf den Boden, nur die Hacken berühren den Boden, Zehenspitzen sind in der Luft. an den Knien ist ein rechter Winkel.
    Nun drehst du die Hüfte und bewegst die Knie gen Boden
    wichtig: immer im rechten Winkel bleiben und, fast noch wichtiger, die Schulterblätter müssen auf dem Boden bleiben sonst ist das völlig sinnlos

    du legst dich auf den Rücken, Beine in die Luft, sodass zwischen Oberschenkel und Bauch ein rechter Winkel entsteht. Dann knickst du die Beine so dass auch an den Knien ein r.Winkel ist, also 2 rechte Winkel. Das ist die Ausgangsposition, nun bewegst du die Knie indem du die Hüfte drehst nach links und rechts gen Boden, wichtig: immer in den beiden rechten Winkel bleiben und, fast noch wichtiger, die Schulterblätter müssen auf dem Boden bleiben sonst ist das völlig sinnlos

    die beiden Übungen sind so zu verstehen, dass sie aufeinander aufbauen, also die 2. variante ist erst sinnvoll, wenn du mit Variante 1 ganz auf den Boden kommst

    kannst du auch Variante 2 dann gibt es noch eine dritte Variante: hier funktioniert alles genauso wie bei den ersten beiden, lediglich sind die Beine durchgestreckt in der Luft, aber diese Übung ist sauschwierig.

    dann gibt es noch den Skorpion: du legst die auf den Rücken, Arme sind zu den Seiten ausgestreckt und du versuchst mit den Füßen (Beine sind gestreckt) die Hände zu berühren.
    auch hier gilt: lieber nicht ganz die Hände berühren als dass die Schulterblätter nicht auf dem Boden sind.

    das Ganze geht dann auch noch auf dem Bauch

    dann musst du für diese ganzen Übungen und fürs erfolgreiche Umsetzten der Grätsche (ich kann - auch ausrüstungsbedingt - nur den Hürdensitz) auch Stabilisationsübungen machen, kennst du die? sowas wie Frontstütz und Seitstütz? die sind aber natürlich generell wichtig fürs Torwart-sein

    so das waren erst einmal die "Vorübungen" ohne Ball

    im Training mach ich das mit ball so: du machst Sitesteps und lässt dir von einem Mitspieler den Ball erstmal leicht dorthin schiessen wo du hingrätscht (beispielsweise zu einem Hütchen o.ä.)
    was ich auch schon gesehen habe ist eine Übung, bei der man zuerst gegen den Ball grätsch und man sozusagen mit zielgrätschen beginnt, wie sinnvoll das ist weiss ich aber nicht, habe es noch nicht mit dieser Variante ausprobiert.
    dann kannst du das ganze natürlich noch mit Sprints kombinieren oder im Torwarttraining mit Hürden arbeiten.

    ansonsten ist das ganze eigentlich relativ einfach, nur es braucht ziemlich viel Übung bis man das so beherrscht, dass man 1. ganz unten ist und 2. auch nicht nach hinten umkippt
    Geändert von Paulianer (02.01.2012 um 14:04 Uhr) Grund: Mehrfachbeitrag

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.12.2011
    Beiträge
    17

    Standard

    Meinst du das, wie in Sekunde 24 zu sehen ist oder?http://www.youtube.com/watch?v=2XsNhguoDr8

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    das wäre aber doch nicht spagatähnlicher als der Hürdensitz bzw der Grätschschirtt wie auch immer man ihn nennen will, oder habe ich da was falsch gesehen?

    http://www.youtube.com/watch?v=TepMmjMbeko

    ich war jetzt in etwa bei dieser Grätsche, ab Minute 1:00 wird es natürlich zu sporartenspezifisch aber die warm ups und so weiter kann man natürlich auch ohne Ausrüstung und beim Fussball machen (selbige Übungen wie die, die der Goalie im Video zum Aufwärmen macht habe ich auch schon bei Jaroslav Drobny im Stadion gesehen)
    aber schau nochmal das letzte Bild an, bei Minute 1:45, findest du nicht, dass der Torwart dort ziemlich viel Fläche einnimmt? (man denke sich natürlich die Ausrüstung weg, aber das war das einzige Video was ich zum Thema "Hürdensitz" gefunden habe)
    wenn du da noch mehr Fläche einnehmen willst dann wäre das ja schon ein richtiger Spagat
    Geändert von Paulianer (02.01.2012 um 14:04 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von Kini33
    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    87

    Standard

    Der Hürdensitz ist eigentlich die einzigste Möglichkeit, ich denke den Spagath wirst du im Spiel kaum hinkriegen. Ich kann dir nur empfehlen, bin selbst Handball- und Fußballtorwart. Mach zum normalen Hürdensitz eine Art Ruderbewegung mit den Armen. Am besten, von Hinten nach vorne, in Richtung der Beine.

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    auf jeden Fall nicht mit den Händen abstützen oder zumindest versuchen das so gut es geht zu vermeiden, damit man die Hände hat um die eigene Fläche zu vergrößern. Und der Hürdensitz ist glaub ich wirklich die beste Möglichkeit, da man da (ich zumindest) ja relativ schnell wieder rauskommt, ich denke mal sogar schneller als aus dem Spagat und das ist ja extrem wichtig wenn man den Ball nicht direkt klären kann, denn der liegende TW ist ja immer relativ machtlos..

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von VfL Keeper
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    83

    Standard

    Ja, so wie in dem Hockey-Video kommt das schon ungefähr hin.
    So wie hier auf dem Foto von Weidenfeller solte es irgendwann mal aussehen

    http://www.bilder-hochladen.net/files/4wsb-1-jpg.html

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von Kini33
    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    87

    Standard

    Ich denke, dass Weidenfeller auf dem Bild den Hürdensitz macht. Denn das linke Bein knickt ja ab, das rechte bleibt voll ausgestreckt.

    http://www.youtube.com/watch?v=QS2qw...EE819E33A33EC8

    Schau mal ab 0:40! So soll es im Endeffekt aussehen oder?
    Geändert von Kini33 (31.12.2011 um 11:27 Uhr) Grund: Ergänzung

  11. #11
    Torwarttalent Avatar von VfL Keeper
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    83

    Standard

    Die Beine sollte ich meiner Meinung nach noch etwas weiter auseinander kriegen als in dem Video, ansonsten meinte ich allerdings solche Aktionen

  12. #12
    Torwarttalent Avatar von Kini33
    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    87

    Standard

    Ich kann mir nicht genau vorstellen wie das geht, aber ist ja egal. Wegen dem Erlernen der Torwartgrätsche. Schreib mir mal ne PM, wenn du interessiert bist. Ich kann dir dann meine Übungen beschreiben, wie ich sie damals im Handball gelernt habe.

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    Ja Weidenfeller acht ja den Grätschschritt bzw das is ja quasi der Hürdensitz, nur das dein Bein nicht so nah am Köper ist, so mach ich das auch, der "richtige" Hürdensitz wie der Handball TW auf dem ersten Bild, den finde ich auch nicht sonderlich effektiv.. da ist das was Weidenfeller und der Goalie in dem Video machen doch schon deutlich effektiver

    Poste die Übungen vom Handball doch auch hier, vielleicht hilft das ja noch anderen, ich bräuchte zum Beispiel auch noch ein bisschen mehr Input für mein Torwarttraining

    http://www.youtube.com/watch?v=YnJQp...eature=related
    bei 0:45 sieht man kurz di Beweglichkeitsübungen die ich meinte: Pam vorne macht die erste Übung, Krissie macht hinten den Skorpion

    http://www.youtube.com/watch?v=_A7ug...eature=related
    die Übung bei 0:43 ist auch noch gut für Beweglichkeit, noch zusätzlich zu den anderen beiden Übungen
    Geändert von Paulianer (02.01.2012 um 14:05 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.12.2011
    Ort
    Neuhütten
    Beiträge
    6

  15. #15
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    das sieht schmerzhaft aus bei 3:27 :P

  16. #16
    Torwarttalent Avatar von Kini33
    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    87

    Standard

    Also im Endeffekt gibt es keine Übungen um die Grätsche zu trainieren. Ich kenne nur Übungen wie man sie erlernen kann. Wenn man dann diese beherrscht, muss man sie einfach anwenden. Gibt einfach keine Übungen für nen Fußballtorwart, wo diese gezielt eingesetzt wird.

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    kannst du mir dann per PN die Übungen vom Handball schicken?
    bin selber kein FussballTW und kombiniere so oder so für mein TW Training immer alle möglichen Übungen aus verschiedenen Sportarten

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Klar ist die Grätsche eine beliebte Option, allerdings sollte diese nur in absoluten Ausnahmefällen angewendet werden, wenn überhaupt. Im Idealfall nutzt man andere Techniken, denn durch die Grätsche ist man im Prinzip tod. Man fliegt in einen Ball oder Angreifer und hat kaum noch Möglichkeiten seine Bewegung überhaupt gezielt zu steuern. Die meisten fallen bei der Grätsche noch nach hinten und nehmen sich somit noch mehr Fläche, die abgedeckt werden könnten mit einer sauberen Technik wie der tiefen Pantherstellung oder aber bei flachen Bällen das schnelle Tauchen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  19. #19
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Typisch ist ja beim Torwart, dass es sich idealerweise um eine koordinierte Bewegung von Beinen und Händen in Richtung Ball handelt, wenn der Abschluss aus kurzer Distanz erfolgt bzw. im 1gegen1, um die mögliche Trefferfläche für den Schützen extrem zu verkleinern. Es gibt die Frage, wo und ob der Grätschschritt Sinn macht. Im 1gegen1 und bei Abschlüssen aus kurzer Distanz ist das zweifelsohne der Fall - so sehe ich das zumindest. Hier habe ich übrigens die Situation vor Augen, die der im Handball ähnelt: Ein Spieler kommt aus kurzer Distanz zum Kopfball - also von oben nach unten. Ansonsten müssen wir als Fußballtorhüter aufgrund der Größe des Tores mit mehr Varianten rechnen, wie wir uns zum Ball bewegen müssen, um erfolgreich abwehren zu können. Das "Planquadrath" des Handballtorhüters ist damit nicht ganz zu vergleichen.

    Oft vertretene Meinung ist, die Grätsche nur dann als letzte Option zu nutzen, wenn es gar keine Möglichkeit mehr gibt, mit der Hand zum Ball zu gehen, weil nur dabei die größte Kontrolle über die Situation erhalten bleibt. Und das ist grundsätzlich auch korrekt. Ich würde aber z.B. bei mir aufgrund sehr langer Beine einen Nachteil darin sehen, dieses nicht als Mittel zu nutzen. So schnell würde ich mit der Hand kaum die gleiche Reichweite haben. Die Hauptschwierigkeit liegt darin, den Körperschwerpunkt weiterhin möglichst weit vorne zu halten, wie es idealerweise beim Grätschschritt im 1gegen1 der Fall ist (Kahn/Neuer). Nur so kann ich die Mitte kontrollieren und verhindern, dass ich getunnelt werde.

    Zum Training: Dieses zu trainieren ist schwer. Ich sehe in den hier dargestellten Trainingsformen auch nicht immer fußballspezifisch sinnvolle Vorgehensweisen. Ich habe uns nun eine Holzplatte besorgt, die wir vor dem Fanggitter anbringen. Ziel: Bei den rückprallenden Bällen aus der Grundstellung heraus auf jede Eventualität zu reagieren. Dazu gehört dann auch, seitlich mit dem Fuß abzuwehren. Das ist nicht revolutionär, das ist mir klar. Aber ich habe schon länger überlegt, wie ich das hinbekomme, ohne dass der Verein eine teure Konstruktion bezahlen muss.

  20. #20
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    sehe ich genuaso!
    nutzt du das Holzbrett dann quasi als Balltrampolin?

  21. #21
    Torwarttalent Avatar von VfL Keeper
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    83

    Standard

    Mit nem Balltrampolin zu trainieren wäre bei mir kein Problem, jedoch schweift das Thema leider wieder dahin ab, ob die Torwartgrätsche nun sinnvoll ist, oder nicht.
    Mir ging es lediglich um Übungen bzw. Trainingspläne, um die nötige Beweglichkeit zu erlangen, damit man die Beine weit auseinander bekommt.

  22. #22
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    siehe oben aber das braucht Zeit, ich versuche schon seit Ewigkeiten ganz in den Spagat zu kommen, weil ich denke, dass es ausgesprochen hilfreich sein kann, aber ganz unten bin ich immernoch nicht. also Zeit nehmen und nichts überdehnen oder so, das wäre ungesund und kann zu Verletzungen führen (O-Ton unser Physio)

  23. #23
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    3

    Standard

    Hi hab mal eine wichtige Frage
    Wie kann ich die Torwartgrätsche trainieren ?


    Müsste man da eher Spagat können?
    Ich hab mir das hier schon alles durchgelesen versteh aber da nur wenig.
    Danke im voraus

  24. #24
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Zitat Zitat von dtm97 Beitrag anzeigen
    Hi hab mal eine wichtige Frage
    Wie kann ich die Torwartgrätsche trainieren ?


    Müsste man da eher Spagat können?
    Ich hab mir das hier schon alles durchgelesen versteh aber da nur wenig.
    Danke im voraus

    Würde das gerne auch wissen

  25. #25
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    3

    Standard

    da sind wir ja schon zwei
    Könnte das uns beide jemand mal erklären

  26. #26
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    Vorraussetzung erstmal: dehnen, dehnen, dehnen das dauert auch ein bisschen und dann muss man einfach in Bälle so reinzuspringen, kann man ja auch erstmal auf weicherem Untergrund erlernen und es dann versuchen, braucht aber viel Übung bis man das perfekt drauf hat und sich auch traut so in Bälle reinzuspringen, denn gerade für die Herren der Schöpfung könnte das unter Umständen schmerzhaft sein

    fragt am besten mal eure TW Trainer, ob die dazu Übungen machen können, ansonsten bittet ihr einen Mitspieler euch einige Bälle so aufs Tor zu schiessen, dass ihr da so reinspringen könnt.

    Falls sich die Frage direkt auf die Technik bezieht und nicht darauf, wie man es lernt: das ist im Endeffekt ein möglicherweise etwas abgewandelter Hürdensitz, sprich, ein Bein anwinkeln, eins strecken
    also praktisch so: http://www.sportunterricht.de/lksport/Image4.jpg
    nur das man das halt im Sprung macht und sie nicht gemütlich in den Hürdensitz bewegt

    http://www.youtube.com/watch?v=TepMmjMbeko
    bei uns sieht das ganze so aus, bei Neuer meine ich im Portugal Spielo noch eine Bewegung nach vorne gesehen zu haben.
    wichtig ist halt, dass man für die Grätsche immer (!!!!) aufgewärmt sein sollte, denn sonst wirds schmerzhaft

    viele Übungen sind oben ja schon erklärt, bei Fragen, könnt ihr mir ja nochmal ne PN schreiben

    denkt aber bitte daran, dass sowas immer Zeit braucht bis ihr das gelernt habt, das ist nicht in 4 Wochen mal eben zu machen, zumindest nicht vernünftig, wenn man nicht bereits ausreichend gedehnt ist (was man in der Regel nicht ist, wenn man den Hürdensitz/die Grätsche nicht oft macht)
    also ich habe, bis ich schmerzfrei in die Position kam glaube ich 4-5 Monate gebraucht, habe aber auch nicht jeden Tag gedehnt und war vorher auch nicht allzu beweglich, die Blockade, die viele immernoch haben, auch wenn sie die Grätsche eigentlich schon können, ist völlig normal und wird auch irgendwann weg gehen wenn man es immer wieder versucht, sehe das ja an mir selber und an meinen kleinen Torhütern, mit denen wir daran schon länger zugange sind
    DEUTSCHER MEISTER 2011

    ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3

  27. #27
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    9a2572eb8-4_468x286.jpg

    So sollte es halt aussehen

  28. #28
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.06.2012
    Beiträge
    3

    Standard

    danke bodo das is sehr hilfreich

  29. #29
    Freizeitkeeper Avatar von Manu_elgato
    Registriert seit
    28.08.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    13

    Standard

    Hier meine Technik zum Spreizsitz, vllt, hilft es euch weiter:
    http://forum.torwart.de/de/showthrea...istanz-(Video)

    VG
    Gato

  30. #30
    Freizeitkeeper Avatar von Manu_elgato
    Registriert seit
    28.08.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    13

    Standard

    Anbei meine kleinsten beim Techniktraining Spreizsitz. Die Aktionsposition ist noch nicht optimal, aber für Schüsse aus Nahdistanz gar nicht so unvorteilhaft...
    8 und 9 Jahre alt. Nachwuchstorspieler des 1.FC Köln und der 1.JFS Köln.

  31. #31
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich kann es nicht öffnen. Wenn ich es anklicke steht halt: Dieses Video ist privat.

  32. #32
    Freizeitkeeper Avatar von Manu_elgato
    Registriert seit
    28.08.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    13

    Standard

    Jetzt müsste es frei sein!

  33. #33
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.350
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Die Jungs sind klasse.. liegt wohl am Trainer und Umfeld...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  34. #34
    Freizeitkeeper Avatar von Manu_elgato
    Registriert seit
    28.08.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    13

    Standard

    Ich gebs weiter an die Raketen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •