Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handschuhe in der Halle



Thomas
12.01.2002, 11:15
<HTML>Hallo Torleute,
mich würde mal interessieren, mit welchen Handschuhen ihr in der Halle in Bezug auf Abrieb und Girp die besten Erfahrungen gemacht habt. Gab es dabei Unterschiede zu den Handschuhen, die Ihr im Freien getragen habt ?
Danke schonmal im voraus,

Thomas</HTML>

Bronzeberg
12.01.2002, 11:22
<HTML>Also ich spiele in der B-Jugend und werde wohl nur 1 Hallentunier haben!
Da nehm ich die Handschuhe (Fingersave von Adidas), weil es sich nicht lohnt andere für die Halle zu holen!
Und mit den Fingersave bin ich auch in der Halle sehr zufrieden!Thomas schrieb:</HTML>

Mitch
12.01.2002, 12:28
<HTML>also meine fingersave supersoft waren vom engen bund eh schon ein wenig kaputt an den fingerspitzen, der grüngelbe hallenball hat ihnen dann den rest gegeben. nach zwei mal training und einem tunier kann ich die dinger jetzt wegschmeißen...</HTML>

das fliegende haus
12.01.2002, 13:23
<HTML>tach...
also da wo mit nem filzball gespielt wird, da spiele ich OHNE handschuhe, weil es eh egal ist, vom grip her gesehen. man macht die meist teuren dinger nur kaputt! wo mit normalem ball gespielt wird, trage ich dieses jahr ganz normal meine excel-absolutgrip. extra handschuhe kaufen ist käse!!!
mfg, dfh!!!</HTML>

zu-null-maschine
12.01.2002, 20:46
<HTML>Ich trage immer ´nen alten Trainingshandschuh, bei den riesigen Tennisbällen ruiniert man sich sonst nur den Schaum!</HTML>

Carsten
14.01.2002, 09:15
<HTML>Das hängt ganz von dem Ball ab, mit dem gespielt wird. Ich habe gestern das erste Mal nicht mit einem Filz- oder "Veloursleder"ball gespielt, sondern mit einem Hallenfußball, der auf den ersten Blick nicht von einem normalen Lederball zu unterscheiden war, aber (so war mein Eindruck) im Sprungverhalten gedämpft war. Der war absolut super. Ich hoffe, in der Halle in Zukunft immer mit so einem Ball zu spielen .
Zu den Handschuhen:
Bei Filzbällen und etwas weniger ausgeprägt auch bei den "Veloursleder"bällen ist der Grip der Handschuhe so gut, das weiche Beläge regelrecht zerfetzt werden. Wenn Du einen harten Ball damit fängst fliegen schon mal Fetzen vom Haftschaum (im Wert von einigen Euro) durch die Luft. Wenn Du nur solche Handschuhe besitzt, nimm ein altes Paar. Ich würde nicht ohne Handschuhe spielen wollen, wie oben empfohlen, da neuere Filzbälle relativ glatt sein können, aber hauptsächlich, zugegeben, da ich mir außerhalb des Trainings ohne Handschuhe im Tor unangenenehm "nackt" vorkomme. Bestens geeignet für solche Bälle sind Hartplatzhandschuhe wie Reusch Street Master (habe ich jahrelang drinnen wie draußen getragen) oder auch Derbystar Power (habe ich ohne Probleme in den letzten beiden Wochen in der Halle getestet und gefällt mir draußen viel besser als der Reusch Street Master). Nur für die Halle würde ich mir die nicht zulegen, aber man kann sie auch draußen nutzen. Ich spiele so selten auf Rasen, daß ich fast ausschließlich mit Hartplatzhandschuhen spiele. Das ging auch bei unserer 1. Mannschaft in der Bezirksliga noch ohne Probleme und ist erfreulich preisgünstig über die Saison gesehen.
Bei anderen Bällen mußt Du Dir keine Gedanken machen. Nimm die Handschuhe, die Du immer anziehst.
Gruß
Carsten</HTML>

beobachter
14.01.2002, 14:07
<HTML>wie sieht´s denn bei Granite-Belägen mit der Dämpfung aus?
ich will mir ein paar Handschuhe mit diesem Haftschaum zulegen, hab bis jetzt aber immer davon abgesehen, weil ich eine gute Dämpfung benötige.</HTML>

Carsten
15.01.2002, 09:27
<HTML>Die Dämpfung bei den Granite-Belägen ist ausgesprochen gering. In der Halle ist das eher egal aber draußen gewöhnungsbedürftig. Wenn Du also superdicke, extraweiche Haftschaumbeläge gewohnt bist, solltest Du Dir einige Zeit geben, um damit klarzukommen. Ich bin allerdings der Meinung, das die Fangtechnik dabei um einiges besser und sicherer wird. Außerdem kenne ich keinen (brauchbaren) Handschuhbelag mit einer besseren Haltbarkeit als den Granite-Belag.
Wenn Du Wert auf normale Dämpfung legst und einen Hartplatzhandschuhbelag brauchst, würde ich Dir den Power von Derbystar empfehlen. Ich bin vor einem halben Jahr darauf umgestiegen und werde mir in Zukunft kein Granit-Modell mehr kaufen, obwohl ich fünf Jahre mit dem Belag gut zurechtgekommen bin.
Für den Derbystar Power sprechen meiner Meinung nach folgende Gründe:
- besserer Grip (bei Nässe deutlich besser!) als beim Granite-Belag
- bessere Dämpfung
- angenehmer zu tragen, warme Hände auch im Winter durch Handschuhmaterial Neopren
- Haltbarkeit nur wenig schlechter als beim Granite-Belag (soweit ich das nach einem halben Jahr beurteilen kann)
- preislich kein Unterschied zu Reusch Granite Handschuhen
Es gibt allerdings keine Entsprechung zum Orthotec oder Fingersave. Wenn man glaubt, daß man das unbedingt braucht, dann ... (muß man wohl einen schlechteren Hartplatzhandschuh nehmen.)
Ich hoffe, daß hilft Dir weiter.
Gruß
Carsten</HTML>

beobachter
15.01.2002, 13:30
<HTML>danke, ich hatte den Granite Belag aber nur für die Halle vorgesehen. werde den Derbystar Handschuh mal ausprobieren!</HTML>