PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timo Hildebrandt



Muschiglas
06.02.2002, 15:05
<HTML>Was war gestern bloß mit Timo Hildebrandt im Spiel gegen Nernberch los? Der sonst so sichere Rückhalt des VfB war bei dem ersten Tor ja ziemlich von der Rolle. Da hätte er nie und nimmer raus laufen dürfen!</HTML>

Manfred T.
06.02.2002, 16:42
<HTML>Das wird er wohl selber am besten wissen! Ich sage mal so aus allgemeiner Fußballersicht: ein großer Patzer und vielleicht auch beim 2. Tor stand er zu weit vor, auf der Linie hätte er ihn - laut Torwartgesetz - wohl gehabt ABER jetzt kommt meine persönliche Philosophie eines mitspielenden Torwartes zu tragen. Beim ersten Tor lag es meiner Meinung mehr am Mißverständnis mit dem Abwehrspieler und der wird sich natürlich freuen, wenn man laut Fernsehbilder die Schuld auf den Torwart abwälzen kann. Hätte Hildebrand sich stark bemerkbar gemacht (wie sagt ihr in Deutschland, glaube "Leo": wer hat das denn eigentlich erfunden?) hätte der Abwehrspieler denn Ball nicht zurückgeköpft sondern weiterlaufen lassen können und Timo hätte ihn mit Brust/Fuß stoppen oder in den Strafraum poltern lassen können und dann Abwurf/Abschlag für einen Gegenzug anstreben. Also meiner Meinung nach mehr ein Verständnisproblem mit dem Abwehrspieler und das zweite Tor lassen wir mal, da könnten wir wohl stundenlang streiten, habe ich wohl auch ein wenig falsch gesehen....
Daß ein Torwart weit vorsteht, hat meines Erachtens den Grund, daß er mitspielen will, habt ihr vielleicht einige Holländer in den 70er Jahren gesehen? Dadurch daß es bei denen Regel war immer den gleichen Abstand mit dem Libero zu haben, haben auch sie sich ins Spiel nach vorne integriert und sind nicht starr auf der Linie geklebt und nicht nur irgendwann mal nach vorne wenn ein Stürmer alleine auf sie zu ist = je weiter vorne sie die Möglichkeit sahen an den Ball zu kommen, desto weiter nach vorne haben sie sich orientiert. Wie heißt es doch so schön im Frans Hoek Buch: "wenn der Torwart einen Ball auf der Linie parieren muß sind schon im Vorfeld schon zuviele Fehler gemacht worden, den Schützen an einem Schuß zu hindern". Ulrich Stein hatte es ja auch mal kalt erwischt als er sowohl beim HSV gegen Uerdingen (dürfte Herget gewesen sein, kann mich aber täuschen) und ich glaube im Pokal Eintracht gegen Bayern von Augentaler einen Heber von langer Distanz bekommen hat. Nach der Frage, warum er denn soweit vorne stand (jetzt nur sinngemäß wiedergegeben): "gut, das ist das Risiko meiner Spielart. Ich habe dadurch, daß ich weit vorne stehe solche "Hebertore" bekommen, aber leider sieht niemand, wieviele Chancen/Konter des Gegners ich vereitele/abfange indem ich soweit vorne stehe".
Also auch eine eigene Philosophie wieso so mancher Torwart soweit vorne steht und ich würde mir von meinem Torwart eine solche Spielart wünschen, auch wenn ich wüßte, daß ein Restrisiko bestünde ein blödes Hebertor zu bekommen. Ein Butt hat ihm Pokalspiel auch einen Ball weit vor dem Strafraum abgefangen. Ist ihm gut gegangen, wäre es schief gegangen, wie hätten sie ihn wohl zerstückelt. Mir jedenfall gefällt diese mitspielende Art, auch wenn ich natürlich zugeben muß, daß es sehr schön zu beobachten ist, mit welch toller Parade so mancher Torwart den Ball aus dem Eck und Winkel fischt (muß aber auch zugeben, daß man meistens auch nur solche Szenen im Fernsehen bei Ausschnitten gezeigt bekommt).
Aber wie heißt es noch so schön: wie man es als Torwart es auch immer anstellt wenn man ein Tor kassiert, ist man immer der Gelackmeierte...</HTML>

Jotze
06.02.2002, 17:31
<HTML>Was sagt ihr denn bei euch anstelle von "Leo"?</HTML>

Manfred T.
06.02.2002, 18:15
<HTML>Da gibt es bei uns folgende Varianten:

auf deutsch dialekt "mein" (= der Ball gehört mir) oder
"loss" (= laß den Ball durchgehen ich habe ihn).

Im italienischen sind ähnliche Varianten vorgesehen, am gebräuchlichsten ist "lascia) (= so wie oben, laß den Ball durchgehen) oder "mio/a" (= so wie oben, der Ball ist für mich).

Soweit ich damals beim Frans Hoek Kurs aufgepaßt habe, verwenden Holländer auch eine Art "la(o)ss".</HTML>

alter Mann
08.02.2002, 11:38
<HTML>Ich rufe immer "Eins". Und jeder weiss - der Keeper hat ihn (meistens)</HTML>