Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorschlag zu Handschuhempfehlungen
<HTML>Hallo alle miteinander,
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin momentan etwas genervt, daß so viele Diskussionen über Handschuhe sich auf Beiträge der Art "Ich würde den xxx von yyy nehmen." oder schlimmer noch "Ich würde den xxx nehmen, weil er von yyy kommt" beschränken. Was soll man mit solchen Hinweisen anfangen? Als Grundlage für eine Kaufentscheidung reichen die wohl kaum aus, oder?
Könnten wir uns nicht auf einen gewissen Mindestinformationsgehalt bei Empfehlungen einigen, um die Stärke dieses Forums, daß so viele Leute vom Fach ihre Erfahrungen einbringen, auch wirklich zu nutzen?
Konkret heißt das, daß mich bei einem Handschuh vor allem Grip (bei Trockenheit und Nässe) und Haltbarkeit (Rasen/Hartplatz) interessieren würden, vielleicht noch Tragekomfort und Dämpfung.
Nun ist niemandem damit geholfen, wenn ich meinem aktuellen Handschuh Bestnoten in allen Kategorien gebe. Ich bin zwar ausgesprochen zufrieden damit, aber ich bin sicher, daß er im Vergleich zu anderen Modellen, in mancher Hinsicht Schwächen aufweist.
Demnach fehlt eine weitere wichtige Information, bevor jemand, der meinen Handschuh nicht kennt, mit meiner Einschätzung etwas anfangen kann.
Und das ist ... meine Einschätzung im Vergleich zu anderen Handschuhen, die ich kenne und intensiv ausprobiert habe.
Ein entsprechender Diskussionsbeitrag ist natürlich viel langsamer geschrieben, als einfach nur den Namen eines Modells hinzuwerfen, aber er wäre auch für alle hier viel wertvoller, oder? Nur so wird aus der Diskussion ein echter Erfahrungsaustausch.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Carsten
PS: Dieser Beitrag ist ja schon beinahe lang genug, um von Manfred T. zu sein. ;-)</HTML>
<HTML>Stimmt schon, Manfred. Wie (fast) immer kann ich all das, was Du sagst unterschreiben, aber dennoch fände ich es hilfreich, wenn jeder ein bißchen mehr ins Detail gehen würde, warum er gerade den und keinen anderen Handschuh empfiehlt.
Daß ich mir dann selbst immer noch Gedanken mache, ob der Handschuh für mich der richtige ist bzw. ob ich den wunderbaren Geschichten dann doch nicht so ganz glaube, ist, denke ich, bei den Preisen für ordentliche TW-handschuhe selbstverständlich.
Mir fehlt hier im Forum ein wenig der Vergleich verschiedener Handschuhe und ich glaube schon, daß man aus einer Vielzahl (höchst) subjektiver Vergleiche einen (relativ) objektiven Trend ablesen könnte. Aus einer Vielzahl von Nennungen ein und desselben Handschuhs kann ich hingegen in erster Linie die Marktverbreitung des Herstellers erkennen - und daß der Benutzer damit zufrieden ist, aber ich habe keinen Anhaltspunkt wie der eine Handschuh im Vergleich zum anderen abschneidet.
Gut, ich habe für gut zehn Jahre nur mit Reusch-Handschuhen gespielt und war immer zufrieden damit. Erst als Jugendtorwarttrainer habe ich angefangen, auch ein bißchen die Augen aufzumachen, ob es nicht auch Alternativen gibt und probiere diese langsam aus. Und, oh Wunder, ich habe für meinen Bedarf einen besseren (subjektiv natürlich!) Hartplatzhandschuh bei Derbystar gefunden. Mit dem bin ich hoch zufrieden, aber ich habe beschlossen, nun auch einmal die Alternative Modell von Uhlsport zu testen. Ich brauche gerade ein neues Paar, der Preis ist ungefähr vergleichbar und vielleicht werde ich ja ähnlich positiv überrascht, wie beim letzten Mal ...</HTML>
Huthinho
04.03.2002, 16:01
<HTML>Ich empfehle den Ortho-Tec von reusch.Super Dämpfung.Guter Grip</HTML>
Starkeeper (c)
04.03.2002, 20:46
<HTML>Du hast sowieso den Durchblick!</HTML>
<HTML>Schon ein bißchen besser, aber, auf die Gefahr mich zu wiederholen: Hast Du Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Handschuhen?
Und OrthoTec ist doch nur das mehr oder weniger sinnvolle (je nachdem, wen man fragt) System zum Schutz von Fingern und Daumen, daß mit sehr unterschiedlichen Belägen angeboten wird. Die Vorzüge, die Du nennst, hängen doch vom Belag ab und nicht von der OrthoTec/Fingersave/... Technologie.</HTML>
Manfred T.
05.03.2002, 10:40
<HTML>Hallo Carsten!
Nungut ich verstoße jetzt gegen meine Prinzipien und mache einen kleinen Vergleich von einigen Handschuhmodellen der letzter Generation, um zu sehen ob das in etwa deine Vorstellung entspricht:
-UHLSPORT APG (modellNr. weiß ich nicht mehr genau, war jedenfalls einer der ersten Serie Oberhand schwar/rot/blau/gelb Itarsienschaum), Klettverschluß durch eine schwarze Plastiklasche um das Handgelenk durch und wieder durch eine andere Lasche durch (warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!!!)
Tragekomfort: für mich typisch Uhlsport, der Handschuh sitzt nicht richtig, das Obermaterial stört, der Klettverschluß ist meiner Meinung nach - auch wenn er bei diesem Handschuh halbwegs fest sitzt - viel zu kompliziert anzuwenden.
Oberhandbelag ist - außer daß er wie oben erwähnt wenig unflexibel ist ganz in Ordnung, fausten geht in Ordnung. APGbelag (der Hersteller verspricht mehr als der Handschuh hält): ich war wahnsinnig neugierig wie der der Handschuhbelag zwecks Klebekraft und Langlebigkeit abschneidet. Erstens ist zu sagen, daß der Belag - selbst mit Anfeuchten - nicht besser klebt, haftet nicht besser wie ein normaler Softgrip und das schlimmste zwecks Langlebigkeit: beim ersten Training einmal über die Latte gestreift und der Handschuhbelag ist "zerfetzt". Ein paar Wochen Training und unter dem Haftschaum macht sich schon das Trägermaterial bemerkbar. Nie und nimmer sein Geld wert. Für Schnee und Matsch total ungeeignet, mehr was für trockene Rasen.
-REUSCH DUOBUNDESLIGA: typisch reusch, einmal im Handschuh drin und man fühlt sich wie in einer zweiten Haut, allerdings würde ich jedem der große Handschuhe bevorzugt von diesem Modell abraten, da er - trotz Größe 11 - wegen Innennaht und dem Lackmaterial ziemlich eng sitzt, der Einschlupf ist für große Hände nicht gerade unproblematisch. Oberhandmaterial typisch reusch (diesmal in Farbe schwarz mit weißem Pfeil), sehr gut für Faustabwehr. Einziges Manko hier: beim Pfeil lösen sich mittlerweile an einigen Stellen die Nähte, war bei reusch früher besser, vielleicht hängt es aber auch mit dem Lackmaterial irgendwie zusammen. Duomegagripbelag: ist anfangs gewöhnungsbedüftig da man im Inneren des Handschuhes ja dieses Rillenprofil hat, wenn man sich aber daran gewöhnt hat spürt man wie sich der Handschuh aber optimal an die Hand anpaßt und nicht verrutscht, jedenfalls viel besser als diese uhlsportinnenhandprofile, da sich hier der Handschuh an der Hand anpaßt und nicht umgekehrt. Gleichzeitig erlebt man mit diesem Handschuhe ein Masseabdämpfung wie ich von keinem anderen Handschuh vorher erlebt habe, der Megagrip selber ist auch top, Supermodell aber wie gesagt nichts für große Hände (der Megaduobundesliga, es gibt ja noch andere Reuschmodelle mit Außennaht). Belag auch für Matsch und Schnee geeignet und auch bei Kälte wenn die Fingerkuppen zu kalt bekommen optimale Aufpralldämpfung.
-DERBYSTAR APS (genaue Bezeichnung kenne ich nicht, jedenfalls schwarzes Obermaterial mit gelben Streifen, gelbem Klettverschluß, weißer Belag). Der Handschuh sitzt top, der Klettverschluß ist optimal, der Handschuh in Punkto Tragekomfort vielleicht nicht so "angepaßt" wie bei reusch aber auf alle Fälle viel,viel besser als uhlsport. Oberhand ist durchaus geeignet für Faustabwehr. Der Haftschaum ist weiß und nicht so dick wie z.B. ein Megagrip von reusch, deshalb auch hier eher für trockene Rasen zu empfehlen, da er bei Schnee und Matsch doch eher rutschig ist, Wasser und Schnee nicht optimal aufsaugen kann. Für trockene Rasen aber ein sehr gutes Modell.
-NIKEMODELL: wie in meinen früheren Aussagen schon erwähnt habe ich es mit Nike nicht so, aber dadurch, daß ich einen zur Verfügung gestellt bekommen habe, kam ich nicht drum herum ihn doch zu testen. Ich weiß nicht genau um welches Modell es sich genau handelt, laut Aussage seines Vorbesitzers (hallo Peter schönen, meine Post schon angekommen?) eher um ein billiges Modell auch wenn es nicht unbeding danach aussieht.
Klettverschluß ist top, der Handschuh hält, aber was mich am meisten stört und weswegen ich auch nie Nike wollte ist die Oberhand. Die ist aus so einem total unflexiblem Material, daß man ja Muskeltraining machen muß um richtig eine Faust ballen zu können. Und dadurch daß das Material über den ganzen Handschuh genäht ist macht es in meinen Augen schlimmer, für mich noch viel schlechter als uhlsport in Punkto Tragekomfort.
Der Haftschaum ist im ersten Anschein eigentlich ganz gut, ist aber richtig dünn ausgefallen, nichts für Torhüter die auf eine hohe Aufpralldämpfung stehen und auch wieder mehr ein Modell für das trockene.
Also ehrlicherweise gebe ich hier zu, daß ich subjektiv ziemlich vorbelastet bin und das glaube ich hat man in meinem Test auch gemerkt. Jedenfalls werde ich reusch treu bleiben(sollte ich mir wieder mal Handschuhe anlegen, denn wie oft schon gesagt spiele ich ja nicht mehr im Tor, sondern nur mehr zum Spaß), weil sie in meinen Augen nicht nur "normale" Handschuhe sind, sondern wie eine zweite Haut und in Bezug Tragekomfort von keinem anderen Handschuh geschlagen werden können. Auch der Belag ist in meinen Augen momentan über alle anderen erhoben. Sollte ich mal eine andere Marke kaufen, dann sicherlich (momentan jedenfalls) nur ein Derbystar (so einen komplett weißen in der Art wie ihn der Dirk Langerbein trägt oder wie ihn Wolgang de Beer hatte). Einen uhlsport wohl nur wenn mir jemand einem zum Testen zur Verfügung stellt und einen Nike in dieser Form ganz sicher nicht.
Was mir zwecks Material noch bei den einzelnen Modellen auffällt: z.b. das Kunstleder (jetzt weiß ich nicht genau wie man das richtig bezeichnet, jedenfalls der Handschuh selber) ist mir mit meinen bis jetzt besessenen Handschuhen aufgefallen, daß jenes von reusch im Schnitt langlebiger ist. Sowohl bei uhlsport, dem Derbystar und Nike merke ich, daß sich Blasen bilden und das Material abgeht. Ist vereinzelt auch bei alten/oft gebrauchten Handschuhen von reusch der Fall nur nicht in einer so extremen Form. Ich habe z.B. einen alten "Lackhandschuh" Modell Raimond Aumann, schon 10 Jahre alt und am Lack ist noch kein Kratzer. Auch in diesem Punkt gebe ich Vorteil reusch.
Abschließendes Fazit: ich glaube jetzt persönlich wirklich niemandem groß geholfen zu haben, denn vielleicht auf der anderen Seite gibt es genug Torhüter die mit reusch vielleicht reichlich negative Erfahrungen gemacht haben (auch wenn ich mir das schlecht vorstellen kann). Für mich gibt es auf der Welt jedenfalls bis jetzt keinen anderen Handschuh der besser ist, wenn auch ich zugeben muß, daß mich die Qualität von reusch vor 10 Jahren noch um einiges mehr überzeugt hatte.</HTML>
schnapper69
05.03.2002, 14:06
<HTML>hallo manfred t. in beziehung apg muß ich dir absolut recht geben,wie der damals raus kam,wollte ich den unbedingt haben und habe ihn auch von meinem verein bekommen!nur leider hatte ich den fehler gemacht und habe die handschuhe erst am spieltag aus dem karton genommen!bin zehn minuten zu späht zum warmmachen gekommen,weil die plastikfolie nicht richtig abging.die griffigkeit war nach drei spieltagen weg und wenn man den handschuh ausziehen wollte dauerte es auch fünf minuten!also ein absoluter flop!
mit reusch hatte ich diese probleme auf jeden fall nicht!ich komme aber mit der innennaht vom bundesliga handschuh super klar,aber das ist sicher von torw. zu torw.anders!der seria a von reusch ist auch nicht schlecht,vom tragekomfort, haltbarkeit und natürlich von der haftung!</HTML>
<HTML>Hallo Manfred,
außer Dir scheint sich niemand so wirklich auf meine Vorschläge einlassen zu wollen, deshalb ein umso herzlicheres Dankeschön für Deine ausführliche Bewertung.
Interessant finde ich dabei, daß ich gaaaanz früher, als ich auch noch ab und zu Uhlsport getragen habe, genau dieselben Kritikpunkte hatte wie Du (na gut, APG habe ich nie ausprobiert), aber so etwas viel zu selten hier im Forum lesen kann.
Etwas wirklich teures von Reusch habe ich nie ausprobiert, meine Preiskategorie war immer eher um die 30,- €. Zu einem Duo Bundesliga kann ich daher gar nichts sagen.
Was den Derbystar APS angeht, ist mein Eindruck, das er enger sitzt als Reusch-Modelle, was mir nach einer Eingewöhnungsphase sehr gut gefallen hat. Ein vergleichbar sitzender Reusch-Handschuh würde bei mir am Daumen einreißen, da bei Reusch seltsamerweise keine Funktionskerbe (heißt die so?) am Daumenansatz den Belag entlastet.
Meine höchst subjektive Empfindung ist, daß der Belag auf keinen Fall dicker sein sollte als beim APS. Ich habe das ein paar Mal mit einem Handschuh von Umbro ausprobiert und bin damit beim Fangen überhaupt nicht klargekommen - liegt wahrscheinlich daran, daß ich über Jahre mit der sehr geringen Dämpfung der Reusch Granite-Beläge gespielt habe und sich meine Fangtechnik dem angepaßt hat. Probleme bei Nässe mit dem relativ dünnen Belag kann ich nicht bestätigen, aber auch das liegt vielleicht in erster Linie am Vergleich mit dem bei Nässe eher schwachen Granite-Belag.
Gruß
Carsten</HTML>
Manfred T.
05.03.2002, 17:23
<HTML>Nur ein kleiner Nachtrag: also das mit der Kerbe ist mir beim Derbystar aufgefallen nur muß ich dazu noch erwähnen, daß ich damit nie Probleme hatte und mir nie am Daumen was durch zuviel Druck geplatzt ist und das aus einem ganz einfachen Grund: eigentlich habe ich - wenn ich eine herkömmliche Handschuhgrößentabelle herziehe - nur die Handschuhgröße 9-9,5. Ich nehme meine Handschuhe trotzdem immer in der Größe 11 (Innennahtmodelle möglichst in 12 wenn vorrätig). Dadurch daß reusch in punkto Tragekomfort für mich optimal ist, habe ich mit großen Handschuhen absolut kein Problem. Nähte sind mir bei reusch wirklich nur einmal an der Oberhand geplatzt (war ein Sondermodell mit Innennaht) und wie gesagt der Pfeil vom DuoBundesliga. Ansonsten natürlich auch bei den ganz alten Modellen bei öfteren Benutzen.
Falls es in der Handschuhwelt was neues gibt, wird uns hier im Forum wohl jemand auf den Laufenden halten. In diesem Sinn, schöne Grüße!</HTML>
Also ich muss auch sagen, dass ich absoluter Reusch-Anhänger bin. Der Duo World Keeper war der beste Handschuh, den ich jeh gespielt hab, war allerdings 98. Seitdem hab ich nen Orthotec mit Mega Grip, Erima Duo Function Grip,Soccer Team mit Mega Grip, Duo Soccer Team (Duo Mega Grip) bis vor kuzem und jetzt en Plasma (XCG) ich weiß net mehr genau, was ich noch gespielt hab, aber ich muss leider auch sagen, dass ich von der Qualität von Reusch nicht mehr so überzeugt bin, wie früher. Und ich denke ich werde das nächste mal nen Uhlsport ausprobieren, nachdem die hier so hoch gelobt werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.