Hallo,
da ja beschlossen wurde ab 25 Januar den 4. Schiedsrichter hinzuzufügen, wollte ich mal eur Meinung dazu hören?
Ich persönlich meine, das bringt auch nicht viel!
MfG
Marcel
Manfred T.
21.11.2002, 08:10
Hallo!
Also das hängt meiner Meinung nach sehr davon ab, wie er eingesetzt wird. So wie im Pokalfinale hat es wirklich keinen sooo großen Sinn. Habe mich mal mit einem Amateurschiedsrichter unterhalten, welcher auch bei einer Befürwortung des 4. Mannes ist, weil das Spiel auch in den unteren Klassen schneller geworden ist und zudem auch die Trainer ganz,ganz unten schon gezielt "raffinierte" (glaube wißt was ich meine) Spieler heranziehen...
Unterm Strich werfen sich bei mir aber die Fragen auf:
-wie soll der Schiedsrichter eingesetzt werden? Ist gar eine Durchführung wie beim Eishockey denkbar, daß ein Schiedsrichter (im Fußball wären es dann zwei mit dem Linienrichter miteinbezogen) pro Spielhälfte pfeift. Ist sicherlich eine Sache wo es anfangs happern würde, weil einfach noch die Kommunikation fehlt. Ich bin eher für dieses Modell, als daß ein 4. Schiedsrichter selbstherrlich auf der Linie aufpaßt. Vielleicht konkretere Vorschläge eurerseits?
-was mir aber noch wichtiger zu erkunden erscheint (wie im Fernsehen erklärt, halte auch ich es für einen Fehler, daß kein aktiver Spieler zu der Sitzung eingeladen wurde) ist, ob sich in den letzten 20 Jahren nicht auch etwas in der menschlichen Entwicklung der Spieler etwas geändert hat. Also zwecks Profibereich kann ich vor 20 Jahren nichts sagen, weil ich da noch nicht dabei war, kann in diesem Fall nur von unserer eigenen Jugend sprechen. Also effektiv wie ich in deren Alter war, hätte ich mich bestimmte Dinge nicht getraut, habe zwar bei "von mir angesehenen" Fehlentscheidungen vielleicht abgewunken oder was dahergeblabbert, aber minutenlang diskutieren, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Aber sicherlich auch eine Bestandsaufnahme, gab bei uns früher natürlich auch "andere" Tyen.
-wieviel trägt ein Schiedsrichter bei, daß soviel "falsche" Emotionen auf dem Platz sind? Wieviel trägt der Spieler selbst bei? Eine Teilschuld gebe ich auch dem Regelwerk selber. Also wenn man nicht mal mehr ausgelassen über ein Tor jubeln kann ohne dafür gleich die gelbe Karte zu bekommen... Was soll das eine gelbe Karte zu bekommen, wenn man während des Spieles und im Zweikampf den Fußballstiefel verliert? Und dann immer noch die Diskussion wegen dem passiven Abseits, für mich - auch wenn ich allein dastehen sollte - eine Regel die meines Erachtens abgeschafft gehört. Wieviele intelligente Schiedsrichter gibt es die immer eine richtige Entscheidung treffen und sprechen wir da mal nicht vom Amateurbereich wo vielfach (bei uns jedenfalls) überhaupt kein Linienrichter eingesetzt wird.
-Und - jetzt wirklich um keinen Schiedsrichter böses zu wollen, ich verstehe mich übrigens mit vielen recht gut und unterhalte mich vielfach nach dem Spiel damit - wieviel trägt ein Schiedsrichter selbst dazu bei, wie es während des Spieles ablaufen wird. Ich kann fast immer genau sagen sagen - wenn ich vor dem Anpfiff die Spielerliste abgebe - wie der Schiedsrichter drauf ist, welchen Charakter er besitzt. Es ist sicher, daß alle gegenüber dem Schiedsrichter Respekt zeigen sollen, aber wenn ein Schiedsrichter diesen Respekt nicht auch schon vor dem Spiel den Mannschaften entgegenbringt, zeugt dies von Überheblichkeit und sicherlich nicht von Autorität.
Zum Schluß bleibt mir das Fazit: einen 4. Schiedsrichter um möglichst viele Fehlentscheidungen zu vermeiden ist o.K., aber es muß auch in den Köpfen der Spieler/Schiedsrichter etwas ändern: versuchen so gut wie möglich zusammenzuarbeiten, statt immer auf der gegenüberliegenden Seite einen "Feind" zu entdecken zu wollen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.