PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu viel Show?



marcelK
21.11.2002, 13:02
Hallo,

mir ist schon immer aufgefallen, das die Keepers in der Bundesliga immer sehr übertreiben mit dem Fliegen, das gilt auch für andere Ligen!Ganz besonders Hans Jörg Butt fällt mir da immer auf oder Piplica. Dann heißt es im Fernsehen immer, was für eine Parade oder was für ein Reflex, dann denke ich mir immmer, denn hätte ich auch gehabt. Die Kepper machen aus einem "einfach" zu haltenden Ball oft so ein Drama! Meiner Meinung nach ist das viel zu viel Show was da einige Keeper immer machen! Was meint ihr dazu????

MfG

Marcel

Andy23
21.11.2002, 13:35
Ja da hast du schon recht....ich stehe auch nicht auf show....spiele lieber eine solide Partie ohne wenn und aber.....aber ehrlich gesagt reden die Reporter eine Parade besser als wie sie wirklich ist.

Reflex
21.11.2002, 16:38
meiner meinung nach sind es nicht die torhüter, sondern die schwachsinnigen kommentatoren der Fernsehanstalten, die maßlos übertreiben.

Hecht
21.11.2002, 19:59
Ich finde auch das die Torhüter an manchen stellen übertreiben. Aber man kann es ja nicht genau sagen weil man nicht die Situation des Keepers kennt.

BPP
21.11.2002, 20:42
ich denke dass die keeper durch show auf sich aufmerksam machen.gerade die keeper in kleinen mannschaften (2.bl z.b.) erhoffen sich vielleicht neue sponsorenverträge und ähnliches. ich glaube dass die zeiten wo ein guter keeper nur nach leistung beurteilt wurde sind vorbei. das drumherum spiet nun mehr eine rolle und somit scheint auch der showfaktor an gewicht zu gewinnen.
allerdings spielen die kommentatoren selbst standardparaden hoch,und kritisieren keeper manchmal aufs schärfste,wenn sie bei einem wirklich schweren ball nich besonders gut aussehen (meine damit jetz vor allem lobs)...

Knaxl
21.11.2002, 21:57
Ich sag mal so: Einen Ball über die Latte zu lenken und wieder auf den Füßen zu landen is nicht spektakulär. Wenn ich mich danach aber Fallenlasse und mich abrollen, dann denkt jeder direkt es ist ne glanzparade. Und weil die meisten Leute (sag ich mal) vom Schüsse parieren keine Ahnung haben, macht es halt nen guten Eindruck! Ist mir aufgefallen an mir selbst: Ich versuche normalerweise, Bälle immer fest zu halten. An einem sehr windigen Spieltag (Ende Oktober, dieser Sturmtag) war ich mir wegen des Windes nicht sicher, und habe die Bälle alle weggeboxt. Und plötzlich kam jeder zu mir und sagte: Heute hast du mal richtig gut gehalten, obwohl ich eigentlich dachte, es war nicht so gut, weil ich die Bälle nicht festhalten konnte....

Christoph/Österreich
22.11.2002, 07:19
Der größte Showman ist wohl Barthez. Zuerst macht er eine unnötige Flugparade dann bekommt er einen Schuss aus 30 m durch die Hosenträger. (durch die Beine)
In der deutschen Bundesliga ist mir das aber noch nicht so aufgefallen, dass torhüter zu viel schmähparaden machen.
am ehesten ist noch piplica ein showman, doch jetzt hat auch geyer den richtigen torhüter für den Abstiegskampf-Andre Lenz

marcelK
22.11.2002, 12:20
Christoph, da muss ich dir volkommen zustimmen! Barthez ist ja mittlerweile auch nicht mehr im Tor, oder?? Piplica und Butt sind es in der Bundesliga die Showmans!

MfG

Marcel

DanielS
22.11.2002, 13:02
Showeinlagen puschen die Reporter hoch, da es gut aussieht. Barthez sah zwar bei dem Tor nicht gut aus, spielt aber trotzdem solide. Es liegt auch meiner Meinung nach mit der Größe zusammen, Golz oder van der Saar sieht man eigentlich nie spektakulär fliegen. Der größte Flieger fand ich immer Uwe Kamps mit seinen 1,80 m.

österreich_15
22.11.2002, 15:30
natürlich sind auch viele showparaden dabei in der bundesliga! aber dass ist in anderen ländern noch schlimmer! siehe barthez oder ika cassilias! besonders bei der wm hat man es bei cassilias, dass er ein richtiger parademan ist! genau so bei lee und ansatzweise be marcos und silva!
in der bundesliga würde ich butt und anstazweise wiese!

Hecht
22.11.2002, 20:53
Ich glaube kaum das es was mit der größe zutun hat. Stefan Klos ist auch nicht der größte und hält lieber sicher und sieht dabei nicht besonders gut aus anstatt nur in der Luft zu sein.

Bomba
23.11.2002, 01:01
naja, denkt euch mal so, jedem seine Stärke! Der eine hatn so gutes Stellungsspiel, dass er sich nicht viel werfen braucht -- der nächste ist so lang, dass es reicht, wenn er schneller "umfällt" und er ist dran, aber manche eben, und ich denke schon da eher an die kleineren (wie ich, 1,83) müssen mal ganz schön dem einen oder anderen Ball hinterher hechten. (weil auch das Stellungsspiel nicht immer das beste ist, zugegeben) -- aber ich gebe den Kritikern auch recht, bei den großen Jungs ist sicher auch manchmal ne Show dabei... guckt euch doch die behinderten Feldspieler an, die bei jedem Foul aufsteigen wie ne Neujahrs-rakete und ebenso laut abgehen..... um dann ganz stumm zu landen, und plötzlich wieder herumhopsen zu können.. die zipfen mich mehr an, als Tormänner, die oft eh nicht genug im Rampenlicht ihrer Leistungen stehen.

Fürther
27.11.2002, 17:30
@marcel: Barthez steht leider immer moch bei ManU im Tor!

Ich finde auch das eigentlich die Repoter ein wenig übertreiben. Jede Standardparade wir gleich immer als Weltklasse oder spektakulär bezeichnet. Doch ich finde wenn die Torhüter diese Standardparaden nicht meistern, dann haben sie auch nix in der BL oder Premierleague, usw. verloren!

Gruß an alle!

Bertel_68
27.11.2002, 18:29
Die meisten Reporter haben niemals im Leben einen Ball gefangen und falls doch war mindestens ein Finger gebrochen. Aber die Zuschauer und selbst die eigene Mannschaft können oft nicht einschätzen, ob ein Ball leicht oder schwer zu halten ist. Da jubeln sie über einen halbhohen Ball, dan man halt nur mit einem Sprung halten kann, der aber kein Problem darstellt, und beim nächsten plazierten Flachschuss, bei dem man sich fast die Ohren bricht um ihn noch mühevoll rauszukratzen, stehen sie gelangweilt draußen und lassen die Hände in den Hosentaschen.

Die Keeper in den Topligen wissen natürlich, ob ein Sprung bei einem leichten Ball toll aussieht und nicht riskant ist. Für sie ist der Beifall von den Rängen und natürlich die guten Kritiken wichtig. Manchmal sitz ich auch lachend vor der Glotze wenn ich merke, wenn ein Kommentator mal wieder auf eine tolle Parade "reingefallen" ist, aber das ist wohl nicht zu ändern.

Gruß aus München
Alex

Lauterer
28.02.2007, 21:19
1) Ich denke mir oft, dass beim Ball-übers-Tor lenken zu viel Show gemacht wird. Das kann man doch auch, ohne so theatralisch hochzuspringen und sich anschließend auf den Boden fallen zu lassen. Da kann man doch einfach so hochspringen und anschließend wieder zum Stehen kommen.

2) Eben beim 2:0 von Hitzlsberger. Meiner Meinung nach hätte man den Ball auch im Stehen halten können...

r4v3n
28.02.2007, 21:42
1) Ich denke mir oft, dass beim Ball-übers-Tor lenken zu viel Show gemacht wird. Das kann man doch auch, ohne so theatralisch hochzuspringen und sich anschließend auf den Boden fallen zu lassen. Da kann man doch einfach so hochspringen und anschließend wieder zum Stehen kommen.


Vollkommene Zustimmung!!!

Und teilweise nimmt man sich durch solche einlagen sogar die Chance den Nachschuß zu halten.

vitus
28.02.2007, 21:51
2) Eben beim 2:0 von Hitzlsberger. Meiner Meinung nach hätte man den Ball auch im Stehen halten können...
dem kann ich so nicht zustimmen!fiedler ist auch so grade noch an den ball gekommen!also der war alles andere als einfach zu halten(grade auch weil hitzelsperge geschossen hat.)

Sina
28.02.2007, 21:55
2) Eben beim 2:0 von Hitzlsberger. Meiner Meinung nach hätte man den Ball auch im Stehen halten können...

Na ja, vllt nicht im Stehen, aber ich denke auch, das Fiedler sich da verschätzt hat. Kam jedenfalls so rüber, obwohl man bedenken muss, das er auch vom 16er abgezogen hat.

Ansonsten so zu den Showparaden: Irgendwann hat mal ein BL-Keeper gesagt (weiß leider nimmer welcher), dass er bspw. einen Ball, das flach auf ihn zukommt, nie normal aufnehmen würde. Er macht dann lieber ein oder zwei Schritte nach rechts oder links, so dass er nach dem Ball hechten/springen muss. Da dachte ich mir nur: Wenn er sich da mal nicht mit verschätzt...

FrankRost
01.03.2007, 12:04
Fiedler muss so einen Ball halten.Fertig


Edit: Leider haben immer mehr Keeper die angewohnheit Show zu machen.

Paulianer
01.03.2007, 12:17
Meiner Meinung nach ist es aber vor allem im Amateurfußball fast unumgänglich Showparaden zu machen, da die meisten Trainer und Beobachter keinerlei Ahnung vom Torwartspiel haben und dementsprechend ein spektakulärer Flug höher bewertet wird als wenn man den Ball im Stehen fängt.

Vielen Trainern fällt es aufgrund ihrer geringen Kompetenz beim Einschätzen von Torhütern sehr schwer sich für eine Nummer 1 zu entscheiden. Da kann es dann schon etwas ausmachen ob man eher auffällig oder eher unauffällig spielt.

Meister
01.03.2007, 12:47
naja unserer anderer torwart macht bei seinen paraden auch immer relativ viel show, bei bällen die man auch einfach im stehen fangen kann. ich versuch immer so wenig wie möglich show zu machen, da show manchmal auch gefährlich werden kann (tim wiese gegen juve). allerdings unser trainer und die meisten anderen spieler haben nicht so viel ahnung vom torwartspiel und bzeichnen ihn gleich als "klasse" oder "super" wenn er einen ball mit viel show hält. ich bekomme für so einen ball vielleicht an "gut" oder "sauber"...

Enver Maric
01.03.2007, 12:52
@ paulianer

da muss ich dir vollkommen recht geben. Wobei das sogar meiner Meinung nach in der Bundesliga notwendig ist eine Show zu machen, da selbst dort viele Trainer keine allzu große Ahnung vom Torwart haben. Das wichtigste aber in der Bundesliga ist die Presse, wenn man da im stehen einen Ball über die Latte lenkt wird man als unsicher bezeichnet, springt man aber ab, wehrt den Ball drüber und rollt sich ein bisschen ab, sagt keiner was oder es ist sogar noch ne Klasse parade.

Meiner Meinung nach sind solche Dinge, ob jetzt Bundesliga oder Kreisliga eher zum Selbstschutz für den Keeper. Ich mache es auch so.

So Dinger aber wie der Tim Wiese damals in Turin gemacht hat, sind zuviel, gefährlich und unnötig. Man hat es ja dann im Eneffekt gesehen.

Schnapper82
01.03.2007, 13:58
Ich habe früher sehr viele Showeinlagen gemacht in der Jugend.
Damals fand ich es noch sehr geil einfach zu fliegen.

Mitlerweile bin ich dank meines TW-Trainers dazu übergegangen wirklich nur dann den Boden zu verlassen und mich zu schmeissen, wenn es sein muss.
Seitdem halte ich viel mehr unhaltbare und dass sehen auch Zuschauer und Trainer. Ich werde mich da auch nicht mehr umstellen und bei meiner Spielart bleiben.
Durch die ganze Show passieren eine Menge mehr Tore, leider sehen das nicht viele so.
Als Showkeeper fällt mir besonders Tim Wiese auf...also er überzieht das um einiges. Könnte viel stärker sein, wenn er sich auf das wesentliche konzentrieren würde.
Ich denke ein Edwin van der Saar hat das in seinen besten Jahren sehr gut umgesetzt.
Nur meine Meinung...ich weiss, viele werden das anders sehen

FrankRost
01.03.2007, 14:02
Ich habe früher sehr viele Showeinlagen gemacht in der Jugend.
Damals fand ich es noch sehr geil einfach zu fliegen.

Mitlerweile bin ich dank meines TW-Trainers dazu übergegangen wirklich nur dann den Boden zu verlassen und mich zu schmeissen, wenn es sein muss.
Seitdem halte ich viel mehr unhaltbare und dass sehen auch Zuschauer und Trainer. Ich werde mich da auch nicht mehr umstellen und bei meiner Spielart bleiben.
Durch die ganze Show passieren eine Menge mehr Tore, leider sehen das nicht viele so.
Als Showkeeper fällt mir besonders Tim Wiese auf...also er überzieht das um einiges. Könnte viel stärker sein, wenn er sich auf das wesentliche konzentrieren würde.
Ich denke ein Edwin van der Saar hat das in seinen besten Jahren sehr gut umgesetzt.
Nur meine Meinung...ich weiss, viele werden das anders sehen


Richtige einstellung..... !!

Bezirkkeeper
01.03.2007, 14:30
Ja das sehe ich auch so ist bei mir auch der Fall. Ich finde Tim Wiese den schlimmsten Schauspieler. Klar er hat sich nach dem Zwischenfall in Turin verändert allerdings habe ich ihn beim 4:1 in Stuttgart live gesehen. Der übertreibt wahnsinnig!! Der geht echt wenn nen Ball kommt zuerst nen Schritt in die andere Ecke um sich dann in die andere Ecke schmeißen zu können

Meister
01.03.2007, 14:32
Ja das sehe ich auch so ist bei mir auch der Fall. Ich finde Tim Wiese den schlimmsten Schauspieler. Klar er hat sich nach dem Zwischenfall in Turin verändert allerdings habe ich ihn beim 4:1 in Stuttgart live gesehen. Der übertreibt wahnsinnig!! Der geht echt wenn nen Ball kommt zuerst nen Schritt in die andere Ecke um sich dann in die andere Ecke schmeißen zu können
der könnte gut nach hollywood gehen:D...

FrankRost
01.03.2007, 14:38
Ach was, warum nach Hollywood??? Es gibt doch dancing on ice...:rolleyes:

Schnapper82
01.03.2007, 14:44
Durch diese Showeinlagen wird Wiese auch total überschätzt finde ich...
Ich will nicht sagen, dass er ein schlechter Keeper ist, ich sage nur, dass er viel besser sein könnte.
Viele Tore gehen auf seine Kappe, finde ich...
Gegen Ajax sah er bei Tor 2 und 3 nicht sonderlich gut aus und gegen Gladbach das zweite auch...

So zurück zum Thema...
Showfliegen gut und schön, aber effektiver ist das normale abgeklärte TW-Spiel. Das hat mir mein TW-Trainer bewiesen und seitdem mache ich es so.
Nur schmeissen, wenn unbedingt nötig, denn solange ich auf den Beinen stehe habe ich die größten Möglichkeiten zu reagieren usw.

LG
Schnapper

FrankRost
01.03.2007, 14:51
Tim Wiese ist ein Schauspieler was ich schon mehrmals erwähnt habe.- Er ist ja wirklich kein schlechter keeper. Mir wirkt er einfach unsympatisch. Wenn ich Wiese schon in Bremen gesehen habe musste ich wirklich kotzen. Wie Du schon erwähntes er macht immer diesen schritt zu seite damit er schön Fliegen kann und spektakulär. Da sehen es die Zuschauer gleich als ein Unhaltbaren. Ich weiß auch nicht warum Bremen Wiese geholt hat. Wie ich finde passt er überhaubt nicht ins Team.

Spideratze
01.03.2007, 17:57
Tim Wiese ist ein Schauspieler was ich schon mehrmals erwähnt habe.- Er ist ja wirklich kein schlechter keeper. Mir wirkt er einfach unsympatisch. Wenn ich Wiese schon in Bremen gesehen habe musste ich wirklich kotzen. Wie Du schon erwähntes er macht immer diesen schritt zu seite damit er schön Fliegen kann und spektakulär. Da sehen es die Zuschauer gleich als ein Unhaltbaren. Ich weiß auch nicht warum Bremen Wiese geholt hat. Wie ich finde passt er überhaubt nicht ins Team.

Man hat ihn geholt, weil er ein Spitzentorwart ist.
Das können Dieter Burdenski, Michael Kraft, Thomas Schaaf und Klaus Allofs wohl besser einschätzen als wir hier.

r4v3n
01.03.2007, 18:58
Richtig er ist ein Spitzentorwart, ich mein mir gehen diese Showkeeper auch tierisch auf die Eier, aber letztendlich ist es doch egal wie man denn Ball hält hauptsache er ist nicht drin.

SG Kaarst
01.03.2007, 20:16
.... Manchmal sitz ich auch lachend vor der Glotze wenn ich merke, wenn ein Kommentator mal wieder auf eine tolle Parade "reingefallen" ist, aber das ist wohl nicht zu ändern.

Gruß aus München
Alex

Ich finde das teilweise traurig....Für mich ist auch der Fiedler ein besondere "Fliegenfänger".Nicht das er schlecht ist aber er macht auch viel Show und fliegt oft durch den 16er...
Besonders schade ist es, wenn dein Trainer den anderen TW bevorzugt, weil dieser einen Flug nach dem anderen landet.^^(Hab halt Höhenangst ;-) )
Ist mir mal aufgefallen bei nem Pokalspiel.Ein Schuß aus 100 m erwartet extra lange um zu fliegen und er bekommt den Ball nicht mehr....

Das die Torhüter besonders Show bei diesen hohen Bällen machen, ist mir auch schon aufgefallen-was will man ändern

Mirco_1848
01.03.2007, 20:19
Richtig er ist ein Spitzentorwart, ich mein mir gehen diese Showkeeper auch tierisch auf die Eier, aber letztendlich ist es doch egal wie man denn Ball hält hauptsache er ist nicht drin.

Sehe ich auch so;)
Aber manche übertreiben es wirklich mit ihren Showeinlagen.

Kasey Keller
02.03.2007, 11:10
der schlimmste is von allen ist tim wiese,der macht 90 minuten show....
am unspektakulärsten finde ich kasey keller und robert enke,beide fliegen ordentlich aber sie sind damit erfolgreich und machen keine "one-man-show" raus.

Spideratze
02.03.2007, 11:12
der schlimmste is von allen ist tim wiese,der macht 90 minuten show....


Dann hast du ihn noch nie 90 Minuten gesehen.

r4v3n
02.03.2007, 12:57
der schlimmste is von allen ist tim wiese,der macht 90 minuten show....
am unspektakulärsten finde ich kasey keller und robert enke,beide fliegen ordentlich aber sie sind damit erfolgreich und machen keine "one-man-show" raus.

Na so unerfolgreich ist Tim Wiese nun auch nicht ;).

Show macht er, aber sicher keine 90 Min.

Meister
02.03.2007, 13:12
...

Show macht er, aber sicher keine 90 Min.
aber bei jedem zweiten ball den er hält:rolleyes:...

Spideratze
02.03.2007, 14:33
aber bei jedem zweiten ball den er hält:rolleyes:...

Nein, auch das nicht.

Kasey Keller
03.03.2007, 09:04
dafür ist er bekannt,ich errinere mal an juventus turin letzte saison,anstatt einen ball vernünftig fest zu halten und liegen zu bleiben lieber noch 3000 mal drehen und zack,da is er weg,ich hab ihn mittlerweile 3 mal gesehen,das letzte mal am sonntag in gladbach und bin ganz dieser meinung,nicht umsonst brüllten wir gladbach du hast die haare schön und sowas,er achtet rauf das die haare stehen und das er perfekt fliegt....das is tim wiese,das war er schon immer

r4v3n
03.03.2007, 09:19
Trotz allem ist er ein guter Torwart mit exzellenten Reflexen. Er macht unbestritten viel Show. Aber das macht ihn noch lange nicht zu einem schlechten Keeper, das Ding in Juve ist ärgerlich, aber viele Leute hier vergessen leicht dass, ohne Wiese Bremen bis zu diesem genannten Patzer sicherlich schon 2-3 Stück sitzen gehabt hätte.

Fazit: Ein (sehr)guter Bundesligatorwart, der viel Show macht PUNKT!

Stetti
03.03.2007, 09:26
Dann macht er halt viel Show. Ja und?

Ich bin kein Freund von viel Show, halte lieber einen Ball im Stehen fest, als mit einer spektakulären Parade den Ball über die Latte zu blocken. Aber solange Wiese und co. den Ball nicht verlieren, ist mir das eigentlich ziemlich egal und dann kann er sich meinetwegen auch 20 mal auf dem Boden wälzen.

Mirco_1848
03.03.2007, 10:07
Sehe ich auch so.
Obwohl Wiese viel Show macht, ist er ein guter Bundesliga Torwart.
Und dass er auf sein Äußeres achtet kann man ihm wohl kaum zum Vorwurf machen

FasterThenTheBall
03.03.2007, 10:37
die können alle von mir aus soviel show machen wie sie wolln, hauptsache der ball geht nicht rein^^ und kommt schon: wer sieht nicht gern eine vllt ein wenig überzogene flugparade? :P :)

mfg,
marc

das Tier im Tor
03.03.2007, 11:00
und kommt schon: wer sieht nicht gern eine vllt ein wenig überzogene flugparade?

Ich jedenfalls nicht...

Schnapper82
03.03.2007, 11:13
Piplica sehe ich nicht als Showtorwart, der kann es einfach nur nicht.
Mit Abstand der schlechteste der Liga.

Wieso ist kein schlechter, aber darum geht es nicht. Wenn er sich mal nen bisschen mehr auf das wesentliche Konzentrieren würde, dann würde er auch mal nen Ball halten, wie das 2:2 von Gladbach.
Oder einen der Dinger in Amsterdam.

Aber die meisten hier wollen es ja sehen.

LG
Schnapper

r4v3n
03.03.2007, 11:15
Ich jedenfalls nicht...

Ich schließe mich dem an.

Stetti
03.03.2007, 13:14
Wenn er sich mal nen bisschen mehr auf das wesentliche Konzentrieren würde, dann würde er auch mal nen Ball halten, wie das 2:2 von Gladbach.
Oder einen der Dinger in Amsterdam.

Das glaube ich nicht.

Naja, manchmal muss man auch eine kleine Parade hinlegen, damit man auffällt. Z.B. der kicker gibt Torhütern, die 10 Bälle im stehen gefangen haben eine 3,5 und ein anderer Keeper, der einmal ne Parade gemacht hat bekommt direkt ne 2,5.

Meister
03.03.2007, 13:57
Das glaube ich nicht.

Naja, manchmal muss man auch eine kleine Parade hinlegen, damit man auffällt. Z.B. der kicker gibt Torhütern, die 10 Bälle im stehen gefangen haben eine 3,5 und ein anderer Keeper, der einmal ne Parade gemacht hat bekommt direkt ne 2,5.
der kicker gibt meiner meinung nach die besten und gerechtesten noten von allen sportmagazinen...

r4v3n
03.03.2007, 14:06
der kicker gibt meiner meinung nach die besten und gerechtesten noten von allen sportmagazinen...

Richtig!

Nämlich werden bei dem Kicker Simon Jentsch und Robert Enke als die besten der Liga gewertet.

Und die beiden sind nun wirklich nicht dafür bekannt das sie viel Show machen.

aggro-keeper
03.03.2007, 14:56
der kicker macht sichelich die besten noten
allerdings sind sie manchmal auch etwas unverständlich...aber man kann ya auch nicht immer richtig liegen

Stetti
03.03.2007, 14:57
Ja, sie sind am gerechtesten, aber trotzdem nicht immer gerechtfertigt.
Klar, dass wenn man die gesamte Saison nimmt, Enke ganz vorne mit dabei ist, zurecht.
Aber an manchen Spieltagen frage ich mich schon, wie manche Noten zustande kommen.

Ich will jetzt gar nicht er von Sportal und co. anfangen. Die gucken sich das Spiel im Fernsehen an und geben dann die Noten...

Spideratze
03.03.2007, 20:24
dafür ist er bekannt,ich errinere mal an juventus turin letzte saison,anstatt einen ball vernünftig fest zu halten und liegen zu bleiben lieber noch 3000 mal drehen und zack,da is er weg,ich hab ihn mittlerweile 3 mal gesehen,das letzte mal am sonntag in gladbach und bin ganz dieser meinung,nicht umsonst brüllten wir gladbach du hast die haare schön und sowas,er achtet rauf das die haare stehen und das er perfekt fliegt....das is tim wiese,das war er schon immer

Was ihr singt, ob Tim Wiese auf sein Aussehen achtet (wobei er ganz sicher nicht der einzige Fußballspieler ist, der das tut), das tut nichts zur Sache.

Das Ding in Turin passierte eben, er zog daraus auch seine Lehren.

Allgemein: Aus dieser scheinbar spektakulären Spielweise bezieht er seine Stärken. Gerade deshalb kommt er an Bälle ran, die sonst kaum jemand hält.

Sina
04.03.2007, 01:33
Allgemein: Aus dieser scheinbar spektakulären Spielweise bezieht er seine Stärken. Gerade deshalb kommt er an Bälle ran, die sonst kaum jemand hält.

Das hab ich jetzt leider nicht ganz verstanden: Er ist "so gut", gerade weil er Show macht?

r4v3n
04.03.2007, 07:28
Das hab ich jetzt leider nicht ganz verstanden: Er ist "so gut", gerade weil er Show macht?

Ich glaube er spricht seine Reflexe an, die ohne Zweifel sehr stark sind.

tHeOne
04.03.2007, 10:40
Das glaube ich nicht.

Naja, manchmal muss man auch eine kleine Parade hinlegen, damit man auffällt. Z.B. der kicker gibt Torhütern, die 10 Bälle im stehen gefangen haben eine 3,5 und ein anderer Keeper, der einmal ne Parade gemacht hat bekommt direkt ne 2,5.

es kann doch nicht der anspruch eines profi torhüters sein gut in der zeitung da zustehen oder?

HSG-Keeper
04.03.2007, 10:44
es kann doch nicht der anspruch eines profi torhüters sein gut in der zeitung da zustehen oder?

So ist es leider...

Stetti
04.03.2007, 10:50
Naja, z.B. im Kampf ums Nationaltor braucht man schon eine starke MEdienpräsenz.

Jeden Tag steht doch in der Bild: Enke ist bester Torhüter laut Notendurchschnitt, lasst ihn ins Tor und sofort ist wieder eine neue Diskussion entfacht.

Spideratze
04.03.2007, 12:00
Das hab ich jetzt leider nicht ganz verstanden: Er ist "so gut", gerade weil er Show macht?

So in Art kann man das verstehen.

Sina
04.03.2007, 16:00
Also ich verstehe es, wenn von starken Reflexen usw. gesprochen wird, aber zu sagen, ein Torwart hält Bälle eher als andere Tohüter, nur, weil er Show macht, dann kann ich das nicht nachvollziehen.

Spideratze
04.03.2007, 17:23
Also ich verstehe es, wenn von starken Reflexen usw. gesprochen wird, aber zu sagen, ein Torwart hält Bälle eher als andere Tohüter, nur, weil er Show macht, dann kann ich das nicht nachvollziehen.

Das ist auch eine viel zu undifferenzierte Betrachtungsweise. Ich rede von spektakulär anmutender Spielweise, nicht von Show.

Sina
04.03.2007, 21:46
Das ist auch eine viel zu undifferenzierte Betrachtungsweise. Ich rede von spektakulär anmutender Spielweise, nicht von Show.

*lach* Dann musst du das auch sagen, weil bisher war hier immer nur von "Show" die Rede...

Spideratze
04.03.2007, 22:37
*lach* Dann musst du das auch sagen, weil bisher war hier immer nur von "Show" die Rede...

Dann schau einfach nochmal in Post 52 ;) Da erwähnte ich es in dem Wortlaut.

Ich halte es aber auch allgemein für wenig differenziert, wie hier mit dem Begriff "Show" hantiert wird.

Sina
06.03.2007, 10:48
Oh, sry, hab ich überlesen.
Na ja, Show ist für die meisten einfach, spektakulär zu fliegen, wenn man den Ball auch einfacher hätte haben können.

Schnapper82
08.03.2007, 13:21
Oh, sry, hab ich überlesen.
Na ja, Show ist für die meisten einfach, spektakulär zu fliegen, wenn man den Ball auch einfacher hätte haben können.

jo, aber dann SOLLTE DER BALL auch gehalten werden...
Das vergessen viele Showflieger.

Supergoalie Nr.1
08.03.2007, 14:31
Meine ich manchmal auch aber finde besonders Kahn macht oft große SHow

Meister
08.03.2007, 14:34
Meine ich manchmal auch aber finde besonders Kahn macht oft große SHow
Wo macht Kahn große Show?!

Schnapper82
08.03.2007, 14:35
Wo macht Kahn große Show?!

gar keine, ausser seine patentierte Rolle, aber das ist keine Show, finde ich...

DanTheMan
28.03.2007, 18:29
naja manche machen mit großen shows auf sich aufmerksam und ein bisschen show muss immer sein aber nicht übertreiben

Schnapper82
29.03.2007, 07:15
Show sollte aber für einen TW nicht an erster Stelle stehen.
Sondern, ersteinmal sollte er nen Ball halten...danach kann er machen was er will

DanTheMan
29.03.2007, 14:25
ja klar wenn man sich nicht sicher ist den ball auch zu bekommen dann sollte man die show auch weg lassen aber wenns schön aussieht und er den ball auch bekommt dann ist doch alles im grünen berreich

Schnapper82
29.03.2007, 14:27
ja klar wenn man sich nicht sicher ist den ball auch zu bekommen dann sollte man die show auch weg lassen aber wenns schön aussieht und er den ball auch bekommt dann ist doch alles im grünen berreich

jepp...so ist es

HeeslingerNr.1
14.04.2007, 11:08
wir sind in meiner mannschaft auch 2 keeper. ich bin 1.88 groß und er vllt 1.60 er mussdann zu bällen hin hechten die eigentlich für mich im stehen zu fangen sind. ist halt so wen man selber so klein wäre müste man da auch hinspringen. muss man akzeptieren das die halt nicht so viel ahnung haben denke das der voll die geilen paraden macht.

lessie
23.04.2007, 19:26
Stimmt schon aber viele bälle kann man auch nur so halten auch wenns im ersten moment nur wie show aussieht ...und auserdem nen bissl posen kann doch nicht schaden ^^

Tunnel
24.04.2007, 05:49
Wir Torhüter leben doch von unseren Paraden! Mal ganz davon abgesehen, dass eine schöne Parade zu Beginn des Spiels einem das nötige Selbstvertrauen verschafft. Und spektakuläre Szenen sind doch auch das Maß nach dem wir beurteilt werden; zu mir hat noch niemand nach dem Spiel gesagt ich hätte ein gutes Stellungsspiel und so die Chancen zunichte gemacht. Ob ich einen Ball ablaufe oder eine Flanke fange interessiert keinen meiner Mitspieler, das was sich einbrennt sind die Highlights...

Schnapper82
24.04.2007, 07:06
Wir Torhüter leben doch von unseren Paraden! Mal ganz davon abgesehen, dass eine schöne Parade zu Beginn des Spiels einem das nötige Selbstvertrauen verschafft. Und spektakuläre Szenen sind doch auch das Maß nach dem wir beurteilt werden; zu mir hat noch niemand nach dem Spiel gesagt ich hätte ein gutes Stellungsspiel und so die Chancen zunichte gemacht. Ob ich einen Ball ablaufe oder eine Flanke fange interessiert keinen meiner Mitspieler, das was sich einbrennt sind die Highlights...


Das ist sehr Schade, denn daran sieht man, ob einer echt Ahnung hat vom TW-Spiel oder nicht.
Mein TW-TRainer sagt immer, je weniger ich drauf bekomme, desto besser habe ich gespielt, da ich die Abweh gestellt habe und somit die Chancen schon zur nichte gemacht habe, bevor es welche wurden.

Klar gehören Paraden dazu, aber Sicherheit strahl es aus, wenn du die Bälle, die andere wegboxen, fängst...

strigletti
24.04.2007, 07:08
Ich spiele, um zu gewinnen, und nicht um einen "Oscar" zu gewinnen. Ich bin Torwart und kein Zirkusartist. Ich mache meinen "Job" und wenn die Zuschauer oder Mitspieler manche Paraden geil finden, liegt es daran, dass eben das Manöver nötig war, um den Ball zu halten. Nach meiner Erfahrung verschafft man sich beim Gegner sehr viel mehr Respekt, wenn man die Bälle ruhig und sachlich entschärft. Die fragen sich dann nämlich, "sch******, wie kommen wir an dem vorbei", anstatt "schaut euch den Schauspieler an". Ich will meine Gegner nicht zusätzlich motivieren sondern ihnen Vorstellung nehmen, mir einen "reinzumachen".

Steffen
24.04.2007, 07:27
...je weniger ich drauf bekomme, desto besser habe ich gespielt, da ich die Abweh gestellt habe und somit die Chancen schon zur nichte gemacht habe, bevor es welche wurden.....

So ist es! Dies ist die Essenz des Torwartspiels. Denn eigentlich müßte man auch mit einer Pflaume im tor gewinnen können, wenn die Abwehr und das defensive Mittelfeld einen perfekten Job macht, und auch der Rest die Defensive ernst nimmt und so Chancen vernichtet, bevor es zu einem Abschluß kommt.
Dann sind auch keine Paraden nötig.
wobei: Parade = Abwehr.
Somit ist auch das Abgreifen einer Flanke eine Parade, vielleicht nicht so spektakulär wie das Ablenken des Ball im Sprung mit Übergreifen, aber es ist sicherer.
Denn Festhalten, daß soll ein Torwart, und das "Fliegen" und "Ablenken" ist ein meinen Augen ab und an nötig, aber es sollten Ausnahmen sein und zeigt meist, daß irgendwo in der Defensive geschlafen wurde, weil es den TW dazu nötigte, alles reinzulegen was geht.
Ein richtig guter Torwart, der mit einer guten Abwehr speilt, braucht meist solche Sachen gar nicht. Korbgriff zum Fangen der Flanken, Faustabwehr zum Wegschlagen von Flanken im 5 Meter Raum / 11 Meter Bereich und der Umarmungsgriff mit ggf. Fall nach vorn ist das Wichtigste....

silvan nr.1
01.05.2007, 17:24
Schaut doch mal Kahn an. Bei seiner Sprung- und Flugtechnik sieht es immer nach Show aus. Allerdings muss man auch sagen, dass es Show mit verammt viel Sprungkraft ist.

CG1
02.05.2007, 08:24
Ja, es ist ja schön wenn man als Keeper auch mal quer in der Luft liegen kann, aber ich bevorzuge auch jedes Spiel wo ich die Bälle mal locker runterpflücken kann. Die spektakulärsten "Paraden" beruhen wie hier schon oft erwähnt meist auf gravierenden Abwehrfehlern, oder oftmals auch aus Fehlern des Torhüters selbst. Zum Beispiel wenn der Keeper den Ball nach vorn abprallen lässt und dann Harakiri spielt um den Nachschuß aus 3m noch zu parieren. Spektakulär ja, aber selbst schuld!

Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt halte ich das "Übergreifen" für eine Krankheit. Das sieht ja toll aus, aber ist doch völlig unlogisch... Schließlich fehlen mir mit dem den Ball abgewandten Arm einige cm um den Ball sicher zu parieren. Einen richtig harten Vollspannschuß kann man mit Übergreifen kaum parieren - da muß man den "kürzeren" Arm nehmen und den Ball einfach ablenken/fausten. Und leichte Heber? Warum übergreifen? Die kann man dann auch fangen. Sieht nicht soooo toll aus, aber ist bei weitem effektiver!

FasterThenTheBall
02.05.2007, 15:38
aber mal ehrlich, was wäre fußball ohne solche showeinlagen? also wenn ich mir ein spiel angucke bzw. selber spiele, wart ich gradezu auf solche momente^^ des gehört einfach dazu ;)

mfg

Tunnel
02.05.2007, 17:46
Das ist sehr Schade, denn daran sieht man, ob einer echt Ahnung hat vom TW-Spiel oder nicht.
Mein TW-TRainer sagt immer, je weniger ich drauf bekomme, desto besser habe ich gespielt, da ich die Abweh gestellt habe und somit die Chancen schon zur nichte gemacht habe, bevor es welche wurden.

Klar gehören Paraden dazu, aber Sicherheit strahl es aus, wenn du die Bälle, die andere wegboxen, fängst...

:confused:
1. Ich denke schon, dass ich nach nunmehr über 10 Jahren "Ahnung" vom Torwartspiel habe!

2. Ich habe niemals behauptet ich würde Showparaden machen, damit es gut aussieht wenn ich im Tor stehe, also lies dir mein Statement bitte genau durch bevor du mich hier hinstellst wie einen (nichts für Ungut) 12jährigen Schuljungen der gerade mit dem Fußball angefangen hat. Ich springe doch nicht wie ein Trottel durch die Gegend wenn es nicht sein muss.

3. Selbstverständlich ist es für die Zuschauer und die Mitspieler interessanter wenn ich eine Parade mache als wenn ich einen stupiden Bambini-Schuss aufnehme! Kannst ja mal deine Zuschauer fragen was die lieber sehen.

4. @ Steffen:
Ein guter Torwart mit guter Abwehr braucht keine Paraden? Gut dann frag mal alle internationalen Topteams was deren Torhüter da immer für einen Schwachsinn veranstalten.

Ich denke das reicht als Rechtfertigung. In einem Punkt muss ich aber zustimmen: Manchmal merkt man echt wer hier "Ahnung" vom Torwartspiel hat...

strigletti
03.05.2007, 09:38
:confused:
1. Ich denke schon, dass ich nach nunmehr über 10 Jahren "Ahnung" vom Torwartspiel habe!

2. Ich habe niemals behauptet ich würde Showparaden machen, damit es gut aussieht wenn ich im Tor stehe, also lies dir mein Statement bitte genau durch bevor du mich hier hinstellst wie einen (nichts für Ungut) 12jährigen Schuljungen der gerade mit dem Fußball angefangen hat. Ich springe doch nicht wie ein Trottel durch die Gegend wenn es nicht sein muss.

3. Selbstverständlich ist es für die Zuschauer und die Mitspieler interessanter wenn ich eine Parade mache als wenn ich einen stupiden Bambini-Schuss aufnehme! Kannst ja mal deine Zuschauer fragen was die lieber sehen.

4. @ Steffen:
Ein guter Torwart mit guter Abwehr braucht keine Paraden? Gut dann frag mal alle internationalen Topteams was deren Torhüter da immer für einen Schwachsinn veranstalten.

Ich denke das reicht als Rechtfertigung. In einem Punkt muss ich aber zustimmen: Manchmal merkt man echt wer hier "Ahnung" vom Torwartspiel hat...

zu 1. Die Zeit, wielange jemand im Tor steht, sagt nichts, aber auch gar nichts über seinen Sachverstand aus, sondern gibt höchstens seinen persönlichen Erfahrungsstand an. Und die Allgemeingültigkeit dieser Erfahrungswerte ist von vielen persönlichen und umfeldbedingten Einflüssen abhängig.

zu 2. Wenn du nicht wie Trottel durch die Gegend springst, wenn es nicht sein muss, heisst das auch, dass du ein gutes Stellungsspiel einer Flugeinlage vorziehst. Damit stimmst du im Prinzip der Anmerkung von Schnapper zu, wobei die Frage offen bleibt, woher du dein Selbstvertrauen beziehst, das du dir doch, durch eine gute Parade zu Beginn des Spiels, erst verschaffen musst.

zu 3. Mein Ziel im Spiel ist es kein Tor zu bekommen und das Spiel zu gewinnen. Ich bin nicht dafür da, dass die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Wäre das meine Absicht würde ich auf die Schauspielschule anstatt ins Training gehen. Wenn du die Zuschauer schon fragst, dann frag sie doch mal was ihnen lieber ist: Ein verlorenes Spiel, aber gute Paraden oder ein gewonnes Spiels ohne Showeffekte.

zu 4. Eine gute Abwehr bedeutet, dass diese fehlerfrei spielt. Macht die Mannschaft keine Abwehrfehler, heisst das, dass nichts aufs Tor kommt, was gefährlich werden kann. Auch die Torhüter der internationalen Topteams haben letztendlich nur eine Aufgabe: Die Abwehrfehler auszubügeln und im Regelfall gilt dabei: Je grösser der Abwehrfehler umso schwieriger ist die Abwehr / Parade für den Torwart. Insofern hat Steffen absolut recht.

...damit dürfte das mit der "Ahnung vom Torwartspiel" auch geklärt sein.

JSG Titan
03.05.2007, 09:58
letztendlich machen wirs doch für uns. ich find es is n geiles gefühl ne geile parade zu machen und das wird doch bei keinem von euch anders sein.

jedoch glaub ich nicht das viele keeper von uns mit der einstellung ins spiel gehen "geile parade machen, geile parade machen" sondern einfach das beste zu geben. ich bin auch nur 1,74 udn muss manchmal hechten um an einen ball zu kommen, wo n anderer schnapper 2 schritte macht und den ball aufgreift.

stimme auch zu, dass den mitspielern sich ne geile parade eher einprägt als ne flanke abzufangen oder n steilpass abfangen. bei mir klatscht dann mein tw kollege und der kapitano und unser libero, die ham ahnung vom tw spiel, die mitspieler erinnern sich nun mal nur an geile paraden.

Tunnel
04.05.2007, 18:35
letztendlich machen wirs doch für uns. ich find es is n geiles gefühl ne geile parade zu machen und das wird doch bei keinem von euch anders sein.

jedoch glaub ich nicht das viele keeper von uns mit der einstellung ins spiel gehen "geile parade machen, geile parade machen" sondern einfach das beste zu geben. ich bin auch nur 1,74 udn muss manchmal hechten um an einen ball zu kommen, wo n anderer schnapper 2 schritte macht und den ball aufgreift.

stimme auch zu, dass den mitspielern sich ne geile parade eher einprägt als ne flanke abzufangen oder n steilpass abfangen. bei mir klatscht dann mein tw kollege und der kapitano und unser libero, die ham ahnung vom tw spiel, die mitspieler erinnern sich nun mal nur an geile paraden.

Dito. Mehr wollte ich ich eigentlich auch nicht sagen aber man kann Dinge auch zwanghaft missverstehen... Oder ich schaffe es einfach nicht meine Gedankengänge klar auszudrücken, das ist auch möglich.
Wie dem auch sei, ich hoffe niemand fühlt sich persönlich angegriffen und damit ist gut.

Daniel. S
04.05.2007, 18:56
Ich denke das sie vielleicht ein bisschen übertreiben aber ein Bild für die Kamera muss dabei sein XD

Lauterer
21.07.2007, 18:57
Ich denke mir oft, dass beim Ball-übers-Tor lenken zu viel Show gemacht wird. Das kann man doch auch, ohne so theatralisch hochzuspringen und sich anschließend auf den Boden fallen zu lassen. Da kann man doch einfach so hochspringen und anschließend wieder zum Stehen kommen.

Fühle mich mal wieder bestätigt. Wenn der Wiese sich beim 1:1 nach dem 1. Kopfball nicht so spektakulär auf den Boden hätte fallen lassen, hätten er den 2. auch gehalten - den kann man auch im Stehen halten oder im Hochspringen.

Fliegenfänger01
21.07.2007, 19:15
Fühle mich mal wieder bestätigt. Wenn der Wiese sich beim 1:1 nach dem 1. Kopfball nicht so spektakulär auf den Boden hätte fallen lassen, hätten er den 2. auch gehalten - den kann man auch im Stehen halten oder im Hochspringen.

sorry, aber ein bissel lächeln muß ich da schon.
Ist dir eigendlich klar, dass Leute die Klose stärker köpfen können als du schießen?
wenn man an einen Länglichen Gegenstand an eine Kante Kraft ausübt kommt Bewegung rein und der Gegenstand beginnt sich zu drehen.
Ergo, man kann nicht auf den Füßen landen.
Den einzigen Vorwurf den man Wiese machen könnte, ist, das er den Ball nicht über die Latte gelenkt hat. Aber da aus der Entfernung das ohnehin nicht möglich ist, kann man das auch nicht
Er hat da klasse gehalten und dass du da als Keeper nicht so schnell wieder oben bist, ist nun mal Physik.

Im übrigen, ein Sachgebiet, was ich dir doch nahelegen würde. Dann verstehst du auch die zusammenhänge, warum man hinfällt und was Schwerkraft ist.

dennis d
21.07.2007, 19:27
sorry, aber ein bissel lächeln muß ich da schon.
Ist dir eigendlich klar, dass Leute die Klose stärker köpfen können als du schießen?
wenn man an einen Länglichen Gegenstand an eine Kante Kraft ausübt kommt Bewegung rein und der Gegenstand beginnt sich zu drehen.
Ergo, man kann nicht auf den Füßen landen.
Den einzigen Vorwurf den man Wiese machen könnte, ist, das er den Ball nicht über die Latte gelenkt hat. Aber da aus der Entfernung das ohnehin nicht möglich ist, kann man das auch nicht
Er hat da klasse gehalten und dass du da als Keeper nicht so schnell wieder oben bist, ist nun mal Physik.

Im übrigen, ein Sachgebiet, was ich dir doch nahelegen würde. Dann verstehst du auch die zusammenhänge, warum man hinfällt und was Schwerkraft ist.

Dito, was auch im Fernseh immer so leicht aussieht ist nunmal im echten leben nicht so einfach, super Parade von Wiese, der Rest war Pech. Und jetzt mal im Ernst, Wiese ist ein sehr sehr guter Torwart und versucht bestimmt immer sein bestes zu geben und will bestimmt nicht nur show machen!

Mfg dennis

Meister
21.07.2007, 23:39
sorry, aber ein bissel lächeln muß ich da schon.
Ist dir eigendlich klar, dass Leute die Klose stärker köpfen können als du schießen?
wenn man an einen Länglichen Gegenstand an eine Kante Kraft ausübt kommt Bewegung rein und der Gegenstand beginnt sich zu drehen.
Ergo, man kann nicht auf den Füßen landen.
Den einzigen Vorwurf den man Wiese machen könnte, ist, das er den Ball nicht über die Latte gelenkt hat. Aber da aus der Entfernung das ohnehin nicht möglich ist, kann man das auch nicht
Er hat da klasse gehalten und dass du da als Keeper nicht so schnell wieder oben bist, ist nun mal Physik.

Im übrigen, ein Sachgebiet, was ich dir doch nahelegen würde. Dann verstehst du auch die zusammenhänge, warum man hinfällt und was Schwerkraft ist.
Den Ball hat er schon gut gehalten. Allerdings hat er heute nicht gut gespielt.

makaayfan
22.07.2007, 01:34
Ich bin ebenfalls der Meinung das Wiese den Ball komplett gehalten hätte, wäre er stehengeblieben.....einschätzungen sind in diesem Fall natürlich schwer aber M.E. hätte man den Ball auch über die Latte lenken können....

BlackEagLe
22.07.2007, 02:09
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt halte ich das "Übergreifen" für eine Krankheit. Das sieht ja toll aus, aber ist doch völlig unlogisch... Schließlich fehlen mir mit dem den Ball abgewandten Arm einige cm um den Ball sicher zu parieren. Einen richtig harten Vollspannschuß kann man mit Übergreifen kaum parieren - da muß man den "kürzeren" Arm nehmen und den Ball einfach ablenken/fausten. Und leichte Heber? Warum übergreifen? Die kann man dann auch fangen. Sieht nicht soooo toll aus, aber ist bei weitem effektiver!

Übergreifen brauchst du bei mittelstarken Bällen ins Kreuzeck, da du anders kaum rankommst!

Ich meine bei solchen Bällen, wo man 2 Sidesteps machen kann und dann abspringen MUSS, da man sonst nicht hinkommt!

Lauterer
22.07.2007, 06:47
wenn man an einen Länglichen Gegenstand an eine Kante Kraft ausübt kommt Bewegung rein und der Gegenstand beginnt sich zu drehen. Ergo, man kann nicht auf den Füßen landen.

Der Beste in Physik bin ich wirklich nicht, aber immerhin sehe ich, dass z. B. Simon Jentzsch sich bei solchen Bällen nicht immer fallen lässt und Hochspringen + Landen genügt.

flippi523
22.07.2007, 08:31
War nicht mal die Rede von Wiese und Nationalmannschaft? Den Kopfball von Klose muss ein Nationaltorhüter halten, und zwar so, dass der Ball dann auch weg ist.

bestkeeper01
22.07.2007, 12:14
ja das stimmt schon aber es kann auch nach hinten los gehen so wie bei wiese mit werder gegen juve!!!:(

WW-Keeper
22.07.2007, 16:39
Wiese wollte den Ball über die Latte lenken, so wie es aussah. Wenn man nach unten fällt, klappt das auch besser...auch wenn es sich unlogisch anhört.
Wenn Übergreifen eine "Krankheit" ist, wieso machen es dann die Profitorhüter oft? Stell dir ein Rechteck vor, die Diagonale ist immer länger als die lange Seite. Man gewinnt also paar cm, bei ganz bestimmten Bällen (Kreuzeck, knapp unter die Latte) kann man das gut gebrauchen, nur muss man diese Technik auch draufhaben.

BlackEagLe
22.07.2007, 17:01
1. Es ist wichtig, um an oben genannte Bälle zu kommen (Kreuzeck etc.) und

2. Es sieht geil aus :D

Grüße

Meister
22.07.2007, 20:29
1. Es ist wichtig, um an oben genannte Bälle zu kommen (Kreuzeck etc.) und

2. Es sieht geil aus :D

Grüße
Das Aussehen ist mir eigentlich egal, es geht darum den Ball zu halten egal wie.

Schnapper82
23.07.2007, 06:52
ich habe nur Ausschnitte gesehen und wie ihr ja mitlerweile wisst, bin ich kein Wiese Fan, aber ich denke, wenn Klose aus kurzer Distanz nen Kopfball abgibt, dann war es schon gut, dass Wiese den überhaupt hält. Was er daraus wieder macht, naja...so kennt man ihn ja...wäre der Ball über die Latte gegangen oder hätte Schweinsteiger vergeben, dann wäre Wiese wieder der weltklasse TW.
Und so, fragt man sich wieso er nicht dieses oder jenes gemacht hat...

bw90g
23.07.2007, 10:56
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er die Katze bekommen.
Im Nachhinein darüber zu spekulieren ist immer einfach, aber auch nichts verwerfliches, aber ich denke das war keine Showeinlage und somit schwer zu halten.

übergreifer
23.07.2007, 12:14
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt halte ich das "Übergreifen" für eine Krankheit. Das sieht ja toll aus, aber ist doch völlig unlogisch... Schließlich fehlen mir mit dem den Ball abgewandten Arm einige cm um den Ball sicher zu parieren. Einen richtig harten Vollspannschuß kann man mit Übergreifen kaum parieren - da muß man den "kürzeren" Arm nehmen und den Ball einfach ablenken/fausten. Und leichte Heber? Warum übergreifen? Die kann man dann auch fangen. Sieht nicht soooo toll aus, aber ist bei weitem effektiver!

Und das ist gelinde gesagt der absolute Schwachsinn, was du über das Thema "Übergreifen" schreibst. Ich mache meinem User-namen alle Ehre, wen wundert es, weil ich bei den höheren Bälle wenn es nötig ist übergreife. Hohe Bälle ganz weit in der Ecke sollte man per Übergreifen parieren, weil man dadurch einfach mehr Reichweite hat. Der obere Arm ist in diesem Fall dem Ball einfach näher.

Generell ist es mir auch aufgefallen, dass es einige Torhüter gibt, die nur auf einer Seite übergreifen z.B ein Rechtshänder wehrt nur die Bälle, die in die linke obere Torwartecke gehen mit Übergreifen. In seine rechte Ecke fliegt er mit der unteren (seiner rechten) Hand voraus und segelt bei vergleichbarem Schuß unter dem Ball durch. Dieses Problem hatte ich auch, weil man ja als Rechtshänder natürlich weniger Gefühl in der linken Hand hat, und ich hatte es so, dass ich die Bälle mit meiner linken Hand nicht richtig drüber lenken könnte, manchmal erwischte ich sie so, dass sie mir sogar ins Tor gefallen sind oder ich traf den nicht richtig und lenkte ihn nicht am Tor vorbei, sondern lediglich an die Latte und die Kugel prallte zurück ins Feld. Mit gutem Training ist das schon lange behoben, aber zurück zum Thema, da schöne Paraden und auch das Übergreifen selbst nicht zu den wichtigsten Prioritäten zählen.

Also die Show. Ich hasse das wie die Pest. Ich bin dafür da um die Bälle zu halten und nicht um mich auf dem Boden rumzuwälzen. Wenn du auf dem Boden bist und der Ball ist immer noch im Spiel, hast du die Kontrolle über das Spiel abgegeben. Ich werfe mich nur dann, wenn es die Situation nicht anders erlaubt, nur wenn es nicht anders geht. Klar ist es schön, man einen Schuß aus 25 Metern mit Übergreifen aus dem Winkel fischt, aber man soll erstmal versuchen, diesen Schuss im Vorfeld zu verhindern. Wenn ich meinen Mitspieler, der etwas orientierungslos am 16-er rumsteht und nicht erkennt wo die größte Gefahr lauert, dahin dirigiere, dass er ausgerechnet den Mann nimmt der schießen wird, und er im Spiel 3-4 solche Dinger abblockt, dann habe ich eine noch bessere Arbeit geleistet. Die Hauptaufgabe eines Torhüters besteht aus meiner Sicht in erster Linie darin, die Abwehr so zu organisieren, dass so wenig wie möglich aufs Tor kommt, und auch darin zu versuchen, Torchancen schon im Keim zu ersticken, sei es durch Abfangen von Flanken oder Steilpässen, oder was auch immer. Durch kluges Stellungsspiel lässt sich auch die eine oder andere Situation entschärfen, gerade bei 1:1 Situationen. Nur im äußerstem Notfall ist man gezwungen zu fliegen. Das richtige Torwartspiel ist im Prinzip eine ziemlich paradenarme Veranstaltung und sieht generell unspektakulär aus. Wenn einer die Show sehen will, dann soll er sich irgendein Blödsinn im Fernsehen angucken.

Timo H.
23.07.2007, 12:42
Ich finde auch, dass Übergreifen wichtig ist. Da gibt es Nichts dran zu rütteln. Natürlich nur in der Grundlage, also ausgeschlossen sind Show-Sprünge usw. Ich kann es leider auch noch nicht gut. Aber es ist unglaublich wichtig.

Kleinlaut
24.07.2007, 08:37
Zum eigentlichen Thema, der Show:
Fußball ist Show und eben auch der Torwart gehört dazu. Was wollen die Leute denn sehen? Genau, spektakuläre Paraden und halsbrecherische Flugeinlagen. Darüber definiert man seinen Marktwert, sowohl in der Bundesliga, als auch in den unteren Ligen. Hinzu kommen dann sicherlich noch andere Eigenschaften wie sicheres Auftreten, Athletik und so weiter.
Aber im Grunde wollen die Leute doch lieber sehen wie ein Keeper 3 oder 4 sensationelle, die so genannten unhaltbaren, Bälle hält, als dass ein Keeper solide und zuverlässig hält. Siehe Wächter in Hamburg oder Butt in Leverkusen.
Den Show-Torhütern wird deutlich schneller der Stempel „Weltklasse“ aufgedrückt, obwohl ihnen schon mal Bälle durchgehen, die ein solider Mann im Vorfeld durch Stellungsspiel entschärft hat.
Und da eben meist die Ahnungslosen das Sagen haben, wird man als Torwart auch weiterhin Showeinlagen zeigen müssen, damit man sein Geld, seine Anerkennung (im Fall Wiese eventuell mal die Nationalmannschaft) oder einen wohlwollenden Bildartikel bekommt.

Dr.Piplica
24.07.2007, 14:21
Zum eigentlichen Thema, der Show:
Fußball ist Show und eben auch der Torwart gehört dazu. Was wollen die Leute denn sehen? Genau, spektakuläre Paraden und halsbrecherische Flugeinlagen. Darüber definiert man seinen Marktwert, sowohl in der Bundesliga, als auch in den unteren Ligen. Hinzu kommen dann sicherlich noch andere Eigenschaften wie sicheres Auftreten, Athletik und so weiter.
Aber im Grunde wollen die Leute doch lieber sehen wie ein Keeper 3 oder 4 sensationelle, die so genannten unhaltbaren, Bälle hält, als dass ein Keeper solide und zuverlässig hält. Siehe Wächter in Hamburg oder Butt in Leverkusen.
Den Show-Torhütern wird deutlich schneller der Stempel „Weltklasse“ aufgedrückt, obwohl ihnen schon mal Bälle durchgehen, die ein solider Mann im Vorfeld durch Stellungsspiel entschärft hat.
Und da eben meist die Ahnungslosen das Sagen haben, wird man als Torwart auch weiterhin Showeinlagen zeigen müssen, damit man sein Geld, seine Anerkennung (im Fall Wiese eventuell mal die Nationalmannschaft) oder einen wohlwollenden Bildartikel bekommt.

Da kann ich dir nur zustimmen! Sehe das auch immer wieder bei mir. Wenn ich hin und wieder einen ball mit einer hand aus dem winkel hole, mich danach abrolle und es ne ecke für den gegner gibt loben einen alle mitspieler und meinen wie klasse man sei. hab ich einen guten tag und kann einen vergleichbaren ball festhalten, sieht es für die spieler aus als sei das einfach und selbstverständlich gewesen, obwohl genau das gegenteil der fall ist.
im training wähle ich meistens dann auch die hübschere variante aus, um meinen mitspielern zu zeigen was sie erwarten^^ :D

Meister
24.07.2007, 14:25
...
im training wähle ich meistens dann auch die hübschere variante aus, um meinen mitspielern zu zeigen was sie erwarten^^ :D
Im Training sollte man eigentlich immer versuchen den Ball festzuhalten, auch wenn er dann mal raus rutscht.
Im Spiel sollte man eher auf die sichere Variante gehen und den Ball zur Seite oder über das Tor abwehren. Allerdings geht es dann nicht im die "Show", sondern einfach darum den Ball zu halten.
Ich persönlich halte nicht all zu viel von Showeinlagen.

Dr.Piplica
24.07.2007, 14:39
da hast du auf jedenfall recht! auch wenns falsch is, muss das bei mir aber hin und wieder sein^^ im großen und ganzen versuche ich natürlich trotzdem immer den ball festzuhalten!

Fliegenfänger01
26.07.2007, 14:24
also ab und an kann man hier schön mit dem Kopf schütteln und grinsen.
Über greifen ist einen Krankheit? Also wenn man weiß, warum übergegriffen wird erübrigen sich solche Texte gleich.
Also man greift über, damit man eine aktive Bewegung dem Ball entgegen machen kann und so seine Flugbahn mit kleinen Berührungen im Richtigen Moment stark verändert wird.
schaut euch mal die "guten" an. Wiese, Kahn, Lehmann, Hildebrandt....
Die lernen das so und da willst du als gestandener oder auch noch nicht gestandener Kreisklasse Kepper sagen ob es gut oder nicht gut ist? Ob es Sinn macht oder nicht?

Sorry wenn ich mich aufrege, aber ihr bekommt kaum nen Abschlag über die Mittellinie oder nen kraftvollen Sidestep auf die Reihe um den Körper hintern Ball zu bringen und schreibt hier über grundlegende Technik das sie mist ist?

Schnapper82
26.07.2007, 14:28
...wenn ich nicht Übergreifen würde, weil es *******e ist oder so, dann hätte ich pro Saison wohl 20 Gegentreffer mehr...

Meister
26.07.2007, 21:44
...wenn ich nicht Übergreifen würde, weil es *******e ist oder so, dann hätte ich pro Saison wohl 20 Gegentreffer mehr...
Ich auch. Außerdem mache ich das Übergreifen nicht, weil es schön aussieht oder sonst etwas, sondern weil ich es mir einfach im TW-Training angelernt habe.

Sina
26.07.2007, 23:44
Fußball ist Show und eben auch der Torwart gehört dazu. Was wollen die Leute denn sehen? Genau, spektakuläre Paraden und halsbrecherische Flugeinlagen. Darüber definiert man seinen Marktwert, sowohl in der Bundesliga, als auch in den unteren Ligen. Hinzu kommen dann sicherlich noch andere Eigenschaften wie sicheres Auftreten, Athletik und so weiter.
Aber im Grunde wollen die Leute doch lieber sehen wie ein Keeper 3 oder 4 sensationelle, die so genannten unhaltbaren, Bälle hält, als dass ein Keeper solide und zuverlässig hält.

Ganz ehrlich? Mir ist das relativ egal, was die Leute sehen möchte, hauptsache, der Ball ist nicht im Tor. Da lass ich mich doch nicht von außen beeinflußen...

Und im Profifußball denke ich mal schon, das die Leute da Ahnung haben.

Schnapper82
27.07.2007, 06:53
Und im Profifußball denke ich mal schon, das die Leute da Ahnung haben.

Die TW TRainer haben vielleicht Ahnung, aber die Presse nicht.
Und deshalb sieht man nen Wiese nur fliegen für jeden *******.

Kleinlaut
27.07.2007, 08:11
Die TW TRainer haben vielleicht Ahnung, aber die Presse nicht.
Und deshalb sieht man nen Wiese nur fliegen für jeden *******.


Muss ja nicht nur die Presse sein, reicht ja wenn der halbe Fanblock hinter einem Stimmung gegen einen macht. Und Fans haben in der Regel die wenigste Ahnung.

Schnapper82
27.07.2007, 08:21
Muss ja nicht nur die Presse sein, reicht ja wenn der halbe Fanblock hinter einem Stimmung gegen einen macht. Und Fans haben in der Regel die wenigste Ahnung.

Hast du Recht...absolut...
Ein Fan betrachtet ein Spiel ja auch nicht Objektiv.

Keepa
27.07.2007, 08:27
mich würde echt mal interessieren wie oft ihr übergreifen müsst? ich bin mehr oder weniger ein anti-übergreifer, weil ich es in der jugend nie richtig gelernt habe und mein gefühl im linken arm anders ist als im rechten. wenn überhaupt übergreife ich mit dem rechten arm und probleme hatte ich deswegen eigentlich noch nie. Der Zeitaufwand das Übergreifen richtig nachzulernern ist denke ich viel zu hoch, da gibt es wichtigeres.

@sina

sehe ich genau so. hauptsache der ball ist nicht im tor.

Spideratze
27.07.2007, 10:24
Hast du Recht...absolut...
Ein Fan betrachtet ein Spiel ja auch nicht Objektiv.

Aber wer tut das schon? Wenn man ehrlich ist, dann gibt es reine Objektivität eigentlich nicht.

Kleinlaut
27.07.2007, 10:40
Aber wer tut das schon? Wenn man ehrlich ist, dann gibt es reine Objektivität eigentlich nicht.

Ja, man sollte eher in

fachkundig,
einigermaßen fachkundig,
weniger fachkundig
und anhnungslos

unterscheiden.

Und die Fans als Masse fallen sicher in ahnungslos. ;)

Meister
27.07.2007, 19:14
Ja, man sollte eher in

fachkundig,
einigermaßen fachkundig,
weniger fachkundig
und anhnungslos

unterscheiden.

Und die Fans als Masse fallen sicher in ahnungslos. ;)
Denke ich auch. Deshalb sollte die Masse mal über das Torwartspiel aufgeklärt werden.

Dr.Piplica
27.07.2007, 23:37
nur ma so ne frage: wo is der thread über dieses "coole" showvideo geblieben???

bw90g
27.07.2007, 23:41
Die Themen wurden zusammengeführt bzw. gelöscht, wie es sich für Müll gehört.

Dr.Piplica
27.07.2007, 23:46
kla wars müll^^ hatte mich nur gewundert...

SGN-Torwart
28.07.2007, 00:25
War doch kein müll das war ne glanz parade wie er sagt ^^

"Katze hollt Ball raus":D

bw90g
28.07.2007, 01:01
War doch kein müll das war ne glanz parade wie er sagt ^^

"Katze hollt Ball raus":D

Nun ist ja auch wieder gut, dieser ehmalige Thread sollte ganz schnell in Vergessenheit geraten.

dennis d
28.07.2007, 14:43
Zum eigentlichen Thema, der Show:
Fußball ist Show und eben auch der Torwart gehört dazu. Was wollen die Leute denn sehen? Genau, spektakuläre Paraden und halsbrecherische Flugeinlagen. Darüber definiert man seinen Marktwert, sowohl in der Bundesliga, als auch in den unteren Ligen. Hinzu kommen dann sicherlich noch andere Eigenschaften wie sicheres Auftreten, Athletik und so weiter.
Aber im Grunde wollen die Leute doch lieber sehen wie ein Keeper 3 oder 4 sensationelle, die so genannten unhaltbaren, Bälle hält, als dass ein Keeper solide und zuverlässig hält. Siehe Wächter in Hamburg oder Butt in Leverkusen.
Den Show-Torhütern wird deutlich schneller der Stempel „Weltklasse“ aufgedrückt, obwohl ihnen schon mal Bälle durchgehen, die ein solider Mann im Vorfeld durch Stellungsspiel entschärft hat.
Und da eben meist die Ahnungslosen das Sagen haben, wird man als Torwart auch weiterhin Showeinlagen zeigen müssen, damit man sein Geld, seine Anerkennung (im Fall Wiese eventuell mal die Nationalmannschaft) oder einen wohlwollenden Bildartikel bekommt.

Hierbei, besteht auch mein Problem. Mein Konkurrent ist klein, bei Bällen, die ich einfach fangen kann, muss er ne Flugeinlage machen um an die Bälle dran zukommen. Im Endeffekt halten wir dann gleiche Bälle, aber bei ihm sieht es Spektakulär aus, bei mir halt net. War grad wieder im letzten Spiel so, hoher Kopfball, der is dann hochgesprungen und hat den Ball über die Latte gelenkt. Ich hätt hierbei einfach meine arme ausgestreckt und hätt den Ball gefangen. Ich glaub aber, dass ich einen größeren Wirkungsradius hab und hoff, dass das die Trainer sehen.

Mfg dennis

Meister
28.07.2007, 14:47
Hierbei, besteht auch mein Problem. Mein Konkurrent ist klein, bei Bällen, die ich einfach fangen kann, muss er ne Flugeinlage machen um an die Bälle dran zukommen. Im Endeffekt halten wir dann gleiche Bälle, aber bei ihm sieht es Spektakulär aus, bei mir halt net. War grad wieder im letzten Spiel so, hoher Kopfball, der is dann hochgesprungen und hat den Ball über die Latte gelenkt. Ich hätt hierbei einfach meine arme ausgestreckt und hätt den Ball gefangen. Ich glaub aber, dass ich einen größeren Wirkungsradius hab und hoff, dass das die Trainer sehen.

Mfg dennis
Ist bei uns genauso.
Ich bin 1,92m un der andere Keeper ca. 1,80m. Ein guter Trainer sollte das allerdings erkennen.

Schnapper82
28.07.2007, 15:59
es gibt leider nicht viele gute Trainer in unterklassigen Vereinen.
ICh weiss nicht, welche Liga ihr spielt und wie euer Trainer ist, aber viele Trainer haben auch keinen Plan vom TW - Spiel

dennis d
28.07.2007, 16:55
Also ich schätze meine Trainer sehr kompetent ein. Dazu bekommen wir noch einen Torwarttrainer. Die jetzigen Trainer haben uns auch letztes Jahr trainiert und haben sich glaub ich durch Torwartrotation ein gutes Bild gemacht. Obwohl ich meiner Meinung nach schon alleine von letzter Saison hergesehen einen Vorsprung hab, gilt es jetzt in der Vorbereitung alles zu geben um deutlich zu machen, dass ich der richtige bin.:)


Mfg dennis

1er
29.07.2007, 09:12
zu den klaren show-makern im profi bereich zählt für mich der Augsburger torhüter Sven Neuhaus. Wie der manchmal rumhüpft.....aber naja....

Meister
29.07.2007, 16:50
zu den klaren show-makern im profi bereich zählt für mich der Augsburger torhüter Sven Neuhaus. Wie der manchmal rumhüpft.....aber naja....
Ich finde es gibt noch Schlimmere...

Alex Titan
29.07.2007, 17:20
Ich finde es gibt noch Schlimmere...


aber viel schlimmere

Kleinlaut
29.07.2007, 18:48
zu den klaren show-makern im profi bereich zählt für mich der Augsburger torhüter Sven Neuhaus. Wie der manchmal rumhüpft.....aber naja....


Sven ist einfach ein riesen Typ...

Sina
29.07.2007, 19:35
Die TW TRainer haben vielleicht Ahnung, aber die Presse nicht.
Und deshalb sieht man nen Wiese nur fliegen für jeden *******.

Nur mal so gefragt: Denkst du, dass der Löw durch die Presse entscheidet, wen er in die Nationalmannshcaft nimmt?
Weil ich persönlich finde das sehr schwach,w enn jemand nur für die Presse fliegt..
Klar, wenn unser Betreuer, mit dem ich ab und an ein paar Übungen mache, manchmal Bälle wirft: das nennen wir "Galeriebälle", d.h., schön anzusehn, den hätt man aber auch ohne Showeinlage haben können: das wissen wir aber beide und das ist einfach nur zum locker machen und Spaß haben...

Schnapper82
30.07.2007, 07:14
Nur mal so gefragt: Denkst du, dass der Löw durch die Presse entscheidet, wen er in die Nationalmannshcaft nimmt?
Weil ich persönlich finde das sehr schwach,w enn jemand nur für die Presse fliegt..
Klar, wenn unser Betreuer, mit dem ich ab und an ein paar Übungen mache, manchmal Bälle wirft: das nennen wir "Galeriebälle", d.h., schön anzusehn, den hätt man aber auch ohne Showeinlage haben können: das wissen wir aber beide und das ist einfach nur zum locker machen und Spaß haben...

Nein, ich denke dass Löw nicht nach Presse geht, sondern sich auf Andy Köpke verlässt. Andy Köpke ist mit Sicherheit ein ausgezeichneter Trainer und war auch ein sehr guter Torwart.
Und ich denke, dass genau deshalb eher ein Enke eine Chance bekommt als ein Wiese...

Kleinlaut
30.07.2007, 09:28
Nur mal so gefragt: Denkst du, dass der Löw durch die Presse entscheidet, wen er in die Nationalmannshcaft nimmt?
Weil ich persönlich finde das sehr schwach,w enn jemand nur für die Presse fliegt..



Sicherlich sind/waren J. Löw und J. Klinsmann bei ihren Entscheidungen objektiver als ihre Vorgänger, man darf aber nicht vergessen, dass über Jahre ein anderer Weg gegangen wurde. Und wer weiß schon, was nach der Ära Löw kommt?

Alleine auf dem Weg zur Nationalmannschaft ist man auf die Meinung anderer zum Teil Ahnungsloser angewiesen. Dies geht bereits in der Jugend los. Der Weg in die Auswahlmannschaften führt nur über wohlwollende Empfehlungen.
Der nächste Schritt ist der vom Stammverein zum Nächstgrößeren. Hier ist man meist der Herausforderer und muss mit sehr guten Leistungen überzeugen. Hier haben sogar noch die bekloppten, überehrgeizigen Eltern Einfluss auf die Entscheidungen der Trainer. Das funktioniert sogar noch in den Jugendbereichen bei Vereinen mit Profiherrenabteilung. Und um als 17 bis 18 Jahre alter Torwart einen Vertrag als Profi bzw. Keeper der Amateure zu bekommen, muss man bereits in der Jugend durch sensationelle Paraden auf sich aufmerksam gemacht haben. Sonst ist man sehr schnell weg vom Fenster.
Danach fährt man auch wieder besser mit grandiosen Paraden. Nehmen wir das Beispiel R. Adler. Sicherlich hat er in den ersten paar Spielen alles sensationell gehalten. Dennoch hat er mit sehr großem Risiko gespielt und hatte einfach Glück, dass alles geklappt hat. In Spielen danach hatte er dieses Glück nicht immer, trotz allem hat niemand ein Wort darüber verloren, weil er vorher zwei bis drei Bälle mit Risiko sensationell gehalten hat.
Und hätten nicht die Presse, die Fans die Ablösung Butts gefordert, hätte diese auch nicht statt gefunden. Meine Meinung!

Schnapper82
30.07.2007, 09:48
Alleine auf dem Weg zur Nationalmannschaft ist man auf die Meinung anderer zum Teil Ahnungsloser angewiesen. Dies geht bereits in der Jugend los. Der Weg in die Auswahlmannschaften führt nur über wohlwollende Empfehlungen.
Der nächste Schritt ist der vom Stammverein zum Nächstgrößeren. Hier ist man meist der Herausforderer und muss mit sehr guten Leistungen überzeugen. Hier haben sogar noch die bekloppten, überehrgeizigen Eltern Einfluss auf die Entscheidungen der Trainer. Das funktioniert sogar noch in den Jugendbereichen bei Vereinen mit Profiherrenabteilung. Und um als 17 bis 18 Jahre alter Torwart einen Vertrag als Profi bzw. Keeper der Amateure zu bekommen, muss man bereits in der Jugend durch sensationelle Paraden auf sich aufmerksam gemacht haben. Sonst ist man sehr schnell weg vom Fenster.
Danach fährt man auch wieder besser mit grandiosen Paraden. Nehmen wir das Beispiel R. Adler. Sicherlich hat er in den ersten paar Spielen alles sensationell gehalten. Dennoch hat er mit sehr großem Risiko gespielt und hatte einfach Glück, dass alles geklappt hat. In Spielen danach hatte er dieses Glück nicht immer, trotz allem hat niemand ein Wort darüber verloren, weil er vorher zwei bis drei Bälle mit Risiko sensationell gehalten hat.
Und hätten nicht die Presse, die Fans die Ablösung Butts gefordert, hätte diese auch nicht statt gefunden. Meine Meinung!

100%ige Zustimmung.
Kann mich nur anschliessen.
Der Weg von mir in die Auswahlmannschaft hat sehr lange gedauert und immer wurde ich skeptisch begutachtet.
Wenn man keinen Support von einem Verantwortlichen oder so bekommt, ist es halt schwer sich durch zu setzen...aber auch hier gilt: NIEMALS AUFGEBEN

strigletti
30.07.2007, 14:09
Der Weg nach oben ist sicher hart und schwierig und das gilt insbesondere für Auswahlmannschaften. Aber genau deswegen heissen diese Teams auch Auswahlmannschaft und nicht Sammelbecken. Erst muss man mal durch seine Leistungen auf sich aufmerksam machen und wer die Leistung bringt, auf den wird man aufmerksam werden. Aber diese Aufmerksamkeit bedeutet zunächst gar nichts. Denn es heisst nur, dass ab sofort viel genauer hingeschaut wird als vorher und somit auch jeder noch so kleine Fehler den entsprechenden Leuten ins Auge fallen wird. Diese Leute haben die Aufgabe gnadenlos zu sieben und genau das tun sie; diese Leute schauen nicht nur auf die Paraden, sondern vor allem auf die Fehler; nicht die Glanzparaden sind das wichtige, sondern die Summe der vielen kleinen Schwächen geben den Ausschlag. Das ist der grosse Unterschied zwischen der Feldspieler- und der Torwartbeobachtung. Beim Feldspieler zählt das Potential, mit dem viel entschuldigt wird, aber beim Torwart wird kein noch so kleiner Fehler entschuldigt. Das ist das Los des Torwarts, aber genau deswegen sind wir doch auch Torhüter geworden, oder?

Schnapper82
30.07.2007, 14:12
Ein Zitat meines ehemaligen TW-TRainers war:
"Je weniger du springst, je weniger du auf das Tor bekommst, desto besser bist du, denn du hast die Situationen entschärft, bevor sie gefährlich wurden."
Das war im Bezug auf das "Sprechen" und mitspielen bezogen

Sina
30.07.2007, 14:48
Nehmen wir das Beispiel R. Adler. Sicherlich hat er in den ersten paar Spielen alles sensationell gehalten. Dennoch hat er mit sehr großem Risiko gespielt und hatte einfach Glück, dass alles geklappt hat. In Spielen danach hatte er dieses Glück nicht immer, trotz allem hat niemand ein Wort darüber verloren, weil er vorher zwei bis drei Bälle mit Risiko sensationell gehalten hat.


Wirklich? Das sehe ich anders. Wie meine Lehrer schon gesagt haben: Zu jedem Halbjahr kriegt jeder Schüler eine neue Chance...
Das gilt auch für Adler, der sich jetzt beweisen muss und der beileibe auch schon kritisiert wurde...

Kleinlaut
30.07.2007, 15:34
Wirklich? Das sehe ich anders. Wie meine Lehrer schon gesagt haben: Zu jedem Halbjahr kriegt jeder Schüler eine neue Chance...
Das gilt auch für Adler, der sich jetzt beweisen muss und der beileibe auch schon kritisiert wurde...

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/28398/saison/2006-07

Ich sehe bei Adler nur eine 5. Und ich habe durchaus einige Szenen gesehen, die er mit etwas weniger Risiko noch hätte entschärfen können.

Und was Deine Lehrer sagen, interessierte bis vor Klinsmann bei der Nationalelf niemanden! Denn dort hat Illgner gespielt, obwohl Köpke besser war(USA 94), denn dort hat Köpke gespielt, obwohl Kahn besser war(Frankreich 98). Zumindest ist dies meine subjektive Meinung.

Kleinlaut
30.07.2007, 15:41
diese Leute schauen nicht nur auf die Paraden, sondern vor allem auf die Fehler; nicht die Glanzparaden sind das wichtige, sondern die Summe der vielen kleinen Schwächen geben den Ausschlag.

Ja, sicherlich sollte man auch mit Glanzparaden nicht zu viele Schwächen haben. Allerdings kann man mit sensationellen Paraden einfacher beeindrucken als mit solidem Spiel, bei gleicher Anzahl an Schwächen.

Sina
30.07.2007, 16:11
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/28398/saison/2006-07

Ich sehe bei Adler nur eine 5. Und ich habe durchaus einige Szenen gesehen, die er mit etwas weniger Risiko noch hätte entschärfen können.

Und was Deine Lehrer sagen, interessierte bis vor Klinsmann bei der Nationalelf niemanden! Denn dort hat Illgner gespielt, obwohl Köpke besser war(USA 94), denn dort hat Köpke gespielt, obwohl Kahn besser war(Frankreich 98). Zumindest ist dies meine subjektive Meinung.

Aber es stimmt halt einfahc nicht, das niemand was gesagt hat. Sicherlich hat er letzte Saison noch Welpenschutz genossen, doch die Zeit ist jetzt einfach rum.
Warum sollte es sie auch interessieren? Jeder hat sein Fachgebiet, diente also lediglich der Anschauung...
Und wie gesagt: Alles subjektiv :cool:

strigletti
31.07.2007, 08:25
Ja, sicherlich sollte man auch mit Glanzparaden nicht zu viele Schwächen haben. Allerdings kann man mit sensationellen Paraden einfacher beeindrucken als mit solidem Spiel, bei gleicher Anzahl an Schwächen.

Sicher, denn:

Summe der Fehler - Paraden = Torwartleistung

Und genau deswegen hat unser Schnapper oben mal wieder mit dem Zitat seines ehem. Tw-Trainers absolut recht. Fakt ist, dass man einen guten Torwart daran erkennt, dass er nur selten zu Glanzparaden gezwungen wird, da er mit gutem Stellungsspiel und perfektem Zusammenspiel mit seiner Abwehr viele gefährliche Situationen bereits im Vorfeld entschärft.

Eines der besten Beispiele dafür ist wiedermal das Abfangen von Flanken und Eckbällen. Ein guter Torwart braucht nur selten die Glanzparade auf der Linie , um einen Volley aus 5m zu entschärfen, da er bereits vorher die Flanke beseitigt hat. Jeder Beobachter sieht zwar den tollen Reflex auf der Linie und wird diesen "bewundern", wird sich aber stets fragen, warum sich der Torwart auf seine Reflexe und sein Glück verlassen hat, wo er doch einfach die Flanke hätte unterbinden können.

Fliegenfänger01
31.07.2007, 10:12
Ich habe als Trainer auch lieber nen Keeper hinten drinne, der nach 90 Minuten mit Sauberer Hose vom Platz kommt, weil er in der Lage ist eine Situation zu erkenne, die Vorderleute zu stellen und die entsprechenden Flanken und steilen Bälle abzufangen.
Unsere Nummer zwei ist zum Beispiel mehr als überragend auf der Linie. Er holt dort Bälle raus, die die 1 wohl nicht bekommt, aber er steht eben immer auf der Linie und kann nicht mitspielen, dadurch muß er 3 oder 4 mal im Spiel Kopf und kragen Riskieren damit wir kein Gegentor bekommen.
Es gibt einer Mannschaft viel mehr Ruhe und Sicherhiet, wenn erst gar keine Gefährlichen Situationen aufkommen.

Denn lieber den Brand verhindern, als perfekt zu löschen, denn Spuren bleiben immer zurück.

Torwartwurm
31.07.2007, 10:23
Ich finde es ein bisschen übertrieben wenn Torhüter egal in welcher Liga ihre Beine hoch schmeißen und dann den Ball nochso eben wegschlagen können....ich mein ja nur ....tim wiese der voll idiot verletzt sich bei som torwart.detorwart.detorwart.detorwart.detorwart.de torwart.de auch Kahn ja ich glaub auch viele amateur Torhüter haben sich beim übertrieben weghauen schon ordentlich was geholt ....davon das es unpraktisch ist sieht bei den meisten torhütern auch noch torwart.detorwart.detorwart.detorwart.detorwart.de torwart.dee aus

Spideratze
31.07.2007, 11:34
Ich finde es ein bisschen übertrieben wenn Torhüter egal in welcher Liga ihre Beine hoch schmeißen und dann den Ball nochso eben wegschlagen können....ich mein ja nur ....tim wiese der voll idiot verletzt sich bei som torwart.detorwart.detorwart.detorwart.detorwart.de torwart.de auch Kahn ja ich glaub auch viele amateur Torhüter haben sich beim übertrieben weghauen schon ordentlich was geholt ....davon das es unpraktisch ist sieht bei den meisten torhütern auch noch torwart.detorwart.detorwart.detorwart.detorwart.de torwart.dee aus

Kannst du dir mal eine vernünftige Aussprache angewöhnen?

Kleinlaut
31.07.2007, 12:06
Kannst du dir mal eine vernünftige Aussprache angewöhnen?
Vor allem verstehe ich ihn inhaltlich auch gar nicht.

Fliegenfänger01
31.07.2007, 12:06
Ich finde es ein bisschen übertrieben wenn Torhüter egal in welcher Liga ihre Beine hoch schmeißen und dann den Ball nochso eben wegschlagen können....ich mein ja nur ....tim wiese der voll idiot verletzt sich bei som torwart.detorwart.detorwart.detorwart.detorwart.de torwart.de auch Kahn ja ich glaub auch viele amateur Torhüter haben sich beim übertrieben weghauen schon ordentlich was geholt ....davon das es unpraktisch ist sieht bei den meisten torhütern auch noch torwart.detorwart.detorwart.detorwart.detorwart.de torwart.dee aus

Also echt mal. Was soll denn das sein? Sprichst du auf dem Feld und in deiner Umgebung auch so mit den Leuten?
Wenn das so sein sollte, würde ich persönlich freuen, wenn du dir extra für das Forum hier eine Sprache aneignest die man als deutsch einordnen kann.
Torwart.de wollen wir hier nicht lesen, auch wenn jeder weiß was dahinter steht.

Kleinlaut
31.07.2007, 12:13
Ich habe als Trainer auch lieber nen Keeper hinten drinne, der nach 90 Minuten mit Sauberer Hose vom Platz kommt, weil er in der Lage ist eine Situation zu erkenne, die Vorderleute zu stellen und die entsprechenden Flanken und steilen Bälle abzufangen.
Unsere Nummer zwei ist zum Beispiel mehr als überragend auf der Linie. Er holt dort Bälle raus, die die 1 wohl nicht bekommt, aber er steht eben immer auf der Linie und kann nicht mitspielen, dadurch muß er 3 oder 4 mal im Spiel Kopf und kragen Riskieren damit wir kein Gegentor bekommen.
Es gibt einer Mannschaft viel mehr Ruhe und Sicherhiet, wenn erst gar keine Gefährlichen Situationen aufkommen.

Denn lieber den Brand verhindern, als perfekt zu löschen, denn Spuren bleiben immer zurück.

Und die Nummer 1 muss nie einen Ball halten?

Man kann noch so gut mitspielen, es werden immer wieder Schüsse auf das Tor abgegeben oder auch Flanken in den 16er geschlagen, die man einfach nicht abfangen kann. Und selbst wenn man sehr gut mitspielt, kann man bei diesen Bällen eine ordentliche Show abziehen. Oder glaubt hier einer im Ernst Tim Wiese würde Bundesliga spielen, wenn er nicht Flanken fangen und steile Bälle abfangen würde?

Meister
31.07.2007, 12:18
Und die Nummer 1 muss nie einen Ball halten?

Man kann noch so gut mitspielen, es werden immer wieder Schüsse auf das Tor abgegeben oder auch Flanken in den 16er geschlagen, die man einfach nicht abfangen kann. Und selbst wenn man sehr gut mitspielt, kann man bei diesen Bällen eine ordentliche Show abziehen. Oder glaubt hier einer im Ernst Tim Wiese würde Bundesliga spielen, wenn er nicht Flanken fangen und steile Bälle abfangen würde?
Wiese kann das schon ganz gut, aber es gibt in diesen Gebieten noch bessere Keeper.

strigletti
31.07.2007, 12:38
Und die Nummer 1 muss nie einen Ball halten?

Man kann noch so gut mitspielen, es werden immer wieder Schüsse auf das Tor abgegeben oder auch Flanken in den 16er geschlagen, die man einfach nicht abfangen kann. Und selbst wenn man sehr gut mitspielt, kann man bei diesen Bällen eine ordentliche Show abziehen. Oder glaubt hier einer im Ernst Tim Wiese würde Bundesliga spielen, wenn er nicht Flanken fangen und steile Bälle abfangen würde?


Klar muss auch die Nummer 1 Bälle halten, wird auch manchmal zu Glanzparaden gezwungen. Nur sollten diese Paraden nicht der Regelfall, sondern die Ausnahme sein. Ein Torwart, der ruhig, weitgehend fehlerfrei und sicher spielt und ein sicherer Rüchkhalt für seine Mannschaft ist, kann von mir aus auch seine Show machen, vorausgesetzt sie vermindert nicht seine Leistung, führt nicht zu Fehlern und verunsichert seine Mitspieler nicht.

Sina
31.07.2007, 12:40
Ein Torwart, der ruhig, weitgehend fehlerfrei und sicher spielt und ein sicherer Rüchkhalt für seine Mannschaft ist, kann von mir aus auch seine Show machen, vorausgesetzt sie vermindert nicht seine Leistung, führt nicht zu Fehlern und verunsichert seine Mitspieler nicht.

Kann ich so unterschreiben, scgließe ich mich 100% an!

Schnapper82
31.07.2007, 13:05
Klar muss auch die Nummer 1 Bälle halten, wird auch manchmal zu Glanzparaden gezwungen. Nur sollten diese Paraden nicht der Regelfall, sondern die Ausnahme sein. Ein Torwart, der ruhig, weitgehend fehlerfrei und sicher spielt und ein sicherer Rüchkhalt für seine Mannschaft ist, kann von mir aus auch seine Show machen, vorausgesetzt sie vermindert nicht seine Leistung, führt nicht zu Fehlern und verunsichert seine Mitspieler nicht.

genau das ist der Punkt.
Ein guter Torhüter spielt gut mit, entschärft Situationen, bevor sie richtig gefährlich werden. Hält aber auch mal nen Unhaltbaren, wenn es sein muss.
Springt nicht bei jedem Ball wie ein irrer durch den 16er, nur damit es gut aussieht.

übergreifer
31.07.2007, 14:09
genau das ist der Punkt.
Ein guter Torhüter spielt gut mit, entschärft Situationen, bevor sie richtig gefährlich werden. Hält aber auch mal nen Unhaltbaren, wenn es sein muss.
Springt nicht bei jedem Ball wie ein irrer durch den 16er, nur damit es gut aussieht.

Wiederum kann ich mich mit deinen und Striglettis Sätzen absolut identifizieren. Viele vergessen auch, dass jede Mannschaft gerade den höchsten Respekt vor den Torhütern hat, die ihre Arbeit erleichtern. Nichts kann eine Mannschaft mehr beeindrucken, als ein Keeper der oft rauskommt und dabei auch die Bälle sicher hält, wenige unnötige Eckbälle produziert und dadurch dass er wenig auf dem Boden liegt und Bälle nicht möglichst abklatscht auch schnelle Konter einleiten kann. Mag sein, dass ein klassischer Paraden-Torwart einigen nicht sachkundigen Beobachtern als besser erscheint, aber spätestens nach paar Spielen merkt auch der blödeste, dass dieser einfach zu viele Gegentreffer hinnimmt. So hohl wie einige hier die Trainer hinstellen, sind sie wiederum auch nicht. Und auch ein sachlich haltender Torhüter kann und wird bei Bedarf spektakuläre Paraden zeigen müssen.

alex91
31.07.2007, 14:28
Genau so ist es!
Ein Torwart muss sicher sein und vorallem wirken. Die Mitspieler müssen ihrem Torwart vertrauen können. Die wichtigste Aufgabe des Torwarts ist es, die Abwehr zu dirigieren. Wenn man das richtig macht, dann sollten auch nicht viele Bälle auf das Tor kommen, und die wenigen Torschüsse die kommen, sollten dann sicher entschärft werden. Natürlich bekommt man in (fast) jedem Spiel auch die Gelegenheit sich auszuzeichnen, denn das lässt sich meistens nicht vermeiden, aber man sollte trotzdem die gefährlichen Situationen schon in der Entstehung entschärfen. Das heißt anstatt einen Kopfball aus 5 Metern über das Tor lenken (zum Eckball), sollte man einfach die Flanke abfangen und einen Konter einleiten. Natürlich wäre es noch besser, wenn es gar nicht zu der Flanke kommen würde, aber das wird sich nicht vermeiden lassen.

Roli
01.09.2007, 09:44
ich finde tim Wiese macht am meisten Show ein ganz normalen hohen Ball lenkt der schon über die Latte und die Reporter loben starke Parade!! So schadet der seinem Team!

IceGoalie
24.09.2007, 15:56
he leustz ich hab ne idee
wir werden alle profikeeper und zeigen denen dann wie ein sachliches torwartspiel auszusehen hat, was haltet ihr davon?

Paulianer
24.09.2007, 19:11
Da wäre ich dabei. Allerdings scheitert dieses Vorgaben wohl an einigen Dingen ;)

Schnapper82
25.09.2007, 07:16
Ob Profikeeper oder nicht, spielt beim sachlichen Torwartspiel doch gar keine Rolle.
Mit jeder Liga steigt das Niveau. Das der Torhüter und auch das der Spieler.
Also kann auch ein Kreisliga Torhüter sachlich spielen oder mit viel Show spielen. Das dann natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten.

übergreifer
25.09.2007, 11:13
Eben. Das hat mit der Spielklasse nichts zu tun.

penaltykiller
05.11.2007, 19:34
Zu viel Show ist nicht gut, da geb ich jedem hier recht, außerdem führt so ein Verhalten zu mehr Fehlern.

Allerdings kann ich die Leute nicht verstehen die Show hier komplett schlecht machen.

Mann muss halt wissen wann Zeit für Show ist und wann nicht, wenn ich mich sowieso nach dem Ball hechten muss kanns auch etwas mehr sein als von Nöten, solange ich den Ball trotzdem korrekt abwehre/fange.

Immerhin hat man auch Zuschauer und die wollen auch mal was sehen, wer allerdings aus jedem Ball nen unhaltbaren macht macht sich eher lächerlich als dass er damit beeindrucken kann.

Im Spiel finde ich Show sowieso zu sagen wir mal 98 % unangebracht, wenn man natürlich nen langweiligen Tag hat, 5:0 in Führung liegt und sich auch mal rühren will kann man aber sicher auch mal ne übertriebene Parade hinlegen ;)

Mir machts Spass ne gute Parade hinzulegen, allerdings mach ich das am liebsten beim Torschusstraining, im Spiel eher weniger, und im Torwartraining bekommt man sowieso genügend zum hechten da braucht man nicht übertreiben.

Wer allerdings behauptet dass es Show ist wenn ich die Beine bei einem hohen scharfen Schuss anziehe und über die Latte lenke der hat unrecht. Wenn ich explosiv abspringe muss ich die Aktion auch komplett ausführen. Einen Ball bei dem man nur leicht hüpfen muss kann man nämlich fangen, da brauchts dann sowieso keine Show, wer solche Bälle drüberlenkt sollte mal n paar Fangübungen einlegen.

Aber wie hier schon besprochen, lieber versuchen es gar nicht so weit kommen zu lassen dass man nen Ball parieren muss sondern ordentlich mitspielen.

Für SHOW gibt es den richtigen Ort und den richtigen Zeitpunkt ;) und der ist sicherlich nicht im Spiel.

Ruben8
07.03.2008, 20:04
Solange das Spiel noch offen ist (0:0, 1:0, 1:1, 1:2, 2:2 usw.) mach ich eigtl. nie auf Show. Aber wenn's 3, 4, 5:0 für uns steht, flieg ich auch gern mal ein bisschen im Tor rum :D:D!

Schnapper82
08.03.2008, 11:32
Solange das Spiel noch offen ist (0:0, 1:0, 1:1, 1:2, 2:2 usw.) mach ich eigtl. nie auf Show. Aber wenn's 3, 4, 5:0 für uns steht, flieg ich auch gern mal ein bisschen im Tor rum :D:D!

lass das und bleib sachlich!

SchiksSDS02
08.03.2008, 12:02
So sehe ich das auch! Selbst wenn man noch so klar führt, ich ziehe meinen Job sachlich durch und dazu gehört für mich keinen auf Show zu machen. Nebenbei ein Flug sieht zwar vielleicht spektakulär aus, aber wenn ich den Ball an sich auch fangen an ist dies wohl ein klein wenig effektiver. Klar macht fliegen Spass, aber ich bin kein Showflieger, käme mir auch net in den Sinn. Wenn es sein muss, dann kommt halt die Flugparade, aber ansonsten lieber die ruhige/sichere/unspektakuläre Parade!

Moritz30
08.03.2008, 15:35
wenns sein muss fliegen und wenns nicht sein muss normal abfangen....

ollie1
08.03.2008, 15:40
Ich finde man sollte so viele Bälle wie nur möglich erlaufen und dann erst hechten. Hechten ist wirklich die letzte Möglichkeit sich einen Ball zu holen. Im Training kann man aber trotzdem mal einen Sprung zu viel machen aber im Spiel ist das tabu.

Schnapper82
08.03.2008, 17:54
Ich finde man sollte so viele Bälle wie nur möglich erlaufen und dann erst hechten. Hechten ist wirklich die letzte Möglichkeit sich einen Ball zu holen. Im Training kann man aber trotzdem mal einen Sprung zu viel machen aber im Spiel ist das tabu.

Wieso willst du es im Training machen?
Du solltest jedes Training so angehen, als wäre es nen Pflichtspiel, ansonsten machst du es auch im Spiel so wie dann im Training.
Der Stürmer, der im Training die Bälle nur so machen will und vergeigt, der trifft auch im Spiel nicht!

Meister
08.03.2008, 19:55
Wieso willst du es im Training machen?
Du solltest jedes Training so angehen, als wäre es nen Pflichtspiel, ansonsten machst du es auch im Spiel so wie dann im Training.
Der Stürmer, der im Training die Bälle nur so machen will und vergeigt, der trifft auch im Spiel nicht!
Da geb ich dir vollkommen recht.
Wenn man im Training zu locker ist, ist man das auch im Spiel.
Man lernt ja aus dem Training für das Spiel am Wochenende.

+Gooner+
09.03.2008, 14:41
Ein Zitat meines ehemaligen TW-TRainers war:
"Je weniger du springst, je weniger du auf das Tor bekommst, desto besser bist du, denn du hast die Situationen entschärft, bevor sie gefährlich wurden."
Das war im Bezug auf das "Sprechen" und mitspielen bezogen

Tja, so ist das. Als Torwart von der Sorte bist du vielleicht effektiver als andere und tust das beste für deine Mannschaft, aber du wirst möglicherweise nie die Anerkennung bekommen, die die Herren mit den tollen, teils unnötigen Paraden in den ***** geschoben bekommen, weil die ja "nicht so viel zu tun bekommst" und "unterbeschäftigt" warst, weil ja nur eine spektakuläre Parade als beschäftigt zählt. :mad:

Bela.B
09.03.2008, 14:46
naja wenn ich mal so mit paar kollegen bolzen gehe, dann flieg ich mal häufiger aber sonst immer sachlich und sonst flieg ich nur wenn ich auch wirklich muss.

Andy4670
09.03.2008, 14:58
letztes Jahr waren in unsere Mannschaft 2 Torhüter. Ich und der andere. Ich war da das 1. Jahr B-Jugend. der ander torwart war schon das 2. Jahr. In den Testspielen wurde dann ausprobiert wer als 1. Torwart in die Mannschaft soll. Da ich eher ungern solche "spektakulären" Flugeinlangen bringe sondern lieber nur das mache was auch wirklich nötig ist bin ich nur 2. Torwart geworden....nur weil der andere viel show machte, was auch relativ unsicher war und wir auch deshalb Tore bakamen. Aber dem Trainier gefiel das und er lies ihn spielen. Obwohl manche Spieler und der Kapitän gesagt haben ich soll mal ins Tor. Aber der Trainer wollte nich mitmachen.
Nun habe ich einen anderen Trainer und bin 1. Torwart :)

Luke
09.03.2008, 19:30
Teilweise ja, aber wenn man einen Ball mal anders einschätzt macht man halt leicht Fehler. Bei mir ist es so: Im Training versuche ich jeden Ball zu fangen und mach kaum Show. Im Spiel geht Sicherheit vor, das heißt manchmal fang ich den Ball nicht sondern hechte und klatsche ihn ab...

Auch wenns vllt. keiner zugeben will, am meisten SPASS macht das Fliegen. (in der freizeit)...

Bela.B
09.03.2008, 19:32
Teilweise ja, aber wenn man einen Ball mal anders einschätzt macht man halt leicht Fehler. Bei mir ist es so: Im Training versuche ich jeden Ball zu fangen und mach kaum Show. Im Spiel geht Sicherheit vor, das heißt manchmal fang ich den Ball nicht sondern hechte und klatsche ihn ab...

Auch wenns vllt. keiner zugeben will, am meisten SPASS macht das Fliegen. (in der freizeit)...

Abklatschen? Fausten is besser;)

Schnapper82
10.03.2008, 06:56
Im Spiel geht Sicherheit vor, das heißt manchmal fang ich den Ball nicht sondern hechte und klatsche ihn ab...


das ist ja nen Widerspruch.
Wenn Sicherheit vor geht, dann solltest du den Ball auch sichern und nicht einfach nur abklatschen!

Sina
10.03.2008, 09:48
Du solltest jedes Training so angehen, als wäre es nen Pflichtspiel, ansonsten machst du es auch im Spiel so wie dann im Training.


Tut mir leid, das sehe ich anders. Beim Training kann ich auch einfach mal 10 Minuten unaufmerksam sein, da "passiert" nix. Wenn man die ganze Woche total unter Strom steht, dann ist irgendwann auch mal die Luft raus.

Ich weiß, das du das dahingehend gar nicht meintest, aber für mich persönlich muss auch einfach mal der Spaß und die Gelassenheit beim TRaining da sein. Nicht ständig, aber ohne geht es doch auch nicht.

Schnapper82
10.03.2008, 09:52
Tut mir leid, das sehe ich anders. Beim Training kann ich auch einfach mal 10 Minuten unaufmerksam sein, da "passiert" nix. Wenn man die ganze Woche total unter Strom steht, dann ist irgendwann auch mal die Luft raus.

Ich weiß, das du das dahingehend gar nicht meintest, aber für mich persönlich muss auch einfach mal der Spaß und die Gelassenheit beim TRaining da sein. Nicht ständig, aber ohne geht es doch auch nicht.


Den Spass und die Gelassenheit kannst du dir beim warmmachen in der Ecke holen oder beim warmschiessen.
Im Trainingsspiel ist dann schluss mit Gelassenheit. Da muss es krachen. Da muss man jede Situation angehen, wie auch im Pflichtspiel.

Sina
10.03.2008, 10:01
Den Spass und die Gelassenheit kannst du dir beim warmmachen in der Ecke holen oder beim warmschiessen.
Im Trainingsspiel ist dann schluss mit Gelassenheit. Da muss es krachen. Da muss man jede Situation angehen, wie auch im Pflichtspiel.

Und schon haben wir hervorragend aneinander vorbeigeredet. Ich sprach vom kompletten Training und dachte dabei weniger an das Spielchen zum Schluß, was bei dir hingegend der Ausgangspunkt war. Da ich dir dort nur zustimmen kann, wäre das auch geklärt. :)

CG1
10.03.2008, 10:23
Nein, das sehe ich anders. Gerade beim abschließenden Trainingsspielchen gehe ich eher vorsichtig zu Werke. Klar konzentriere ich mich und versuche die Bälle ebenso zu sichern wie im richtigen Spiel, jedoch gehe ich im Training bedeutend vorsichtiger zu Werke. Schon allein um mich und meine Mitspiele im Training nicht unnötig zu verletzen. Ich hab schon mal einen Mitspieler ins Reich der Träume geschickt, das muß ja nun im Training nicht wirklich sein...

Schnapper82
10.03.2008, 10:33
Nein, das sehe ich anders. Gerade beim abschließenden Trainingsspielchen gehe ich eher vorsichtig zu Werke. Klar konzentriere ich mich und versuche die Bälle ebenso zu sichern wie im richtigen Spiel, jedoch gehe ich im Training bedeutend vorsichtiger zu Werke. Schon allein um mich und meine Mitspiele im Training nicht unnötig zu verletzen. Ich hab schon mal einen Mitspieler ins Reich der Träume geschickt, das muß ja nun im Training nicht wirklich sein...

So was passiert. Im Trainingsspielchen kracht es halt auch schon mal.
Wenn man Vorsichtig ist, verletzt man sich schneller, als wenn man voll trainiert.
Ausserdem gehts auch im Training um die Plätze in der Startelf. Wer da zurück zieht oder nicht 100% gibt, sitzt auch mal schnell auf der Bank.

Enver Maric
10.03.2008, 11:16
Den Spass und die Gelassenheit kannst du dir beim warmmachen in der Ecke holen oder beim warmschiessen.
Im Trainingsspiel ist dann schluss mit Gelassenheit. Da muss es krachen. Da muss man jede Situation angehen, wie auch im Pflichtspiel.

ich finde, du machst hier immer so, als ob man immer nur erfolgreich ist, wenn man genauso handelt wie du. das scheint ja für manche zu stimmen, aber nicht für jeden hier und ich zähle mich auch zu denen.

gerade dass ich nämlich nicht so verbissen bin und die ganze zeit ernst mache ist meine große stärke. Ich bin nämlich total locker und setze mich selbst nicht unter druck, zwar bin ich auch im spiel konzentriert, aber meine anspannung lähmt mich nicht.

durch meine lockere und unbekümmerte art hab ich mich nämlich gegen einen torwart durchgesetzt, der genauso ist und denkt wie du, was nicht schlimm ist und ihm hilft es auch... trotzdem ist meine art fussball zu spielen erfolgreicher.

ich bin nämlich keiner der "trainingsweltmeister"... sondern ich bringe die guten leistungen im spiel, was den trainingsweltmeistern ja oft nicht gelingt.

ich spiele auch landesliga und diese liga hat also schon ein höheres niveau.

deine einstellung ist für dich sicher perfekt, aber sie darf nicht als die allgemeingültige und alleinige Einstellung für alle sein... wie man sieht geht es nämlich auch anders.

Schnapper82
10.03.2008, 11:20
ich finde, du machst hier immer so, als ob man immer nur erfolgreich ist, wenn man genauso handelt wie du. das scheint ja für manche zu stimmen, aber nicht für jeden hier und ich zähle mich auch zu denen.

gerade dass ich nämlich nicht so verbissen bin und die ganze zeit ernst mache ist meine große stärke. Ich bin nämlich total locker und setze mich selbst nicht unter druck, zwar bin ich auch im spiel konzentriert, aber meine anspannung lähmt mich nicht.

durch meine lockere und unbekümmerte art hab ich mich nämlich gegen einen torwart durchgesetzt, der genauso ist und denkt wie du, was nicht schlimm ist und ihm hilft es auch... trotzdem ist meine art fussball zu spielen erfolgreicher.

ich bin nämlich keiner der "trainingsweltmeister"... sondern ich bringe die guten leistungen im spiel, was den trainingsweltmeistern ja oft nicht gelingt.

ich spiele auch landesliga und diese liga hat also schon ein höheres niveau.

deine einstellung ist für dich sicher perfekt, aber sie darf nicht als die allgemeingültige und alleinige Einstellung für alle sein... wie man sieht geht es nämlich auch anders.

was ich hier schreibe sind Empfehlungen, die aus eigener Erfahrung gut funktionieren. Jeder kann so trainieren und spielen wie er will.
Ich versuche nur meine Erfahrungen weiter zu geben. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Wenn du mit deiner lockeren Art Erfolg hast, dann finde ich das gut und es freut mich für dich.
Unter Druck setze ich mich auch nicht. Wozu auch. Ich habe Ansprüche an mich und die versuche ich zu erreichen. Von Druck kann da keine Rede sein.

Jeder kann machen was er will und muss ja auch NUR für sich mit den Konsequenzen leben. Wenns bei dir klappt, ist es doch okay.

Jeder Mensch ist halt anders.
Es gibt allerdings genug Beispiele, die ich kenne, die vom lockeren Training nicht auf ernsthaftes Spiel umschalten können. Wenn du dieses kannst und wenn dein Coach mit deinem "lockeren" Training einverstanden ist, dann ist es doch das Beste, was dir passieren kann!

CG1
10.03.2008, 14:21
So was passiert. Im Trainingsspielchen kracht es halt auch schon mal.
Wenn man Vorsichtig ist, verletzt man sich schneller, als wenn man voll trainiert.
Ausserdem gehts auch im Training um die Plätze in der Startelf. Wer da zurück zieht oder nicht 100% gibt, sitzt auch mal schnell auf der Bank.

Naja, für mich geht es nicht um den Platz in der Startelf, denn ich bin eh einzigartig... ^^
Davon mal ab, in welcher Liga spielst du?
Ich spiele in der Kreisliga C, darunter gibt es im Kreis Gelsenkirchen nix mehr. Das heißt wir spielen primär aus Spaß an dem Sport und das sollte auch im Vordergrund stehen. Wir bekommen keinen Penny dafür (zahlen sogar noch) und müssen alle arbeiten oder in die Schule. Das werde ich im Training den Teufel tun und mit voller Wucht in die Zweikämpfe gehen. Vor 5-6 Jahren hätte hab ich das noch gemacht. Im Konkurrenzkampf in der Kreisliga A, wo es im Spielprämien ging und ich auch noch ein Stück jünger war. Aber jetzt mache ich im Trainingspiel lieber mal nen Schritt zur Seite bevor ich mir die Knochen entgültig zerlege und mein Arbeitgeber auf die Barrikaden geht...

Das heißt nicht, das ich mich im Training nicht anstrenge! Nur bin ich gerade im Abschlußspiel eher etwas vorsichtiger...

Mark Schwarzer
07.10.2010, 23:16
Ich denke du kannst die Schüsse aus der Bundesliga nicht mit denen aus unseren Ligen vergleichen!