Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : attacken auf keeper
Hi @ all.
Falls es welche gemerkt haben habe ich seit langem nichts mehr geschrieben. Das lag daran, das ich lange im Krankenhaus und in "Rehe" war. Wegen eines Schädelbruchs im Gesicht, dem ich mir in einem Spiel zugezogen hatte.
Daher auch mein Interesse. Ist es euch nicht auch aufgefallen, daß unnötige oder übertriebene Atacken auf den Keeper immer heufiger vorkommen?
Dies nicht nur im prof. Bereich, sondern auch in niederen Klassen und sogar in der Jugend. Seit ihr nicht auch der Meinung, das wenn momentan schon eine Diskusion um Schieris und Regelwerk entstanden ist, dies nicht auch iteressant were?
Hast du volkommen Recht!!! Mich regt das dermaßen auf wenn die Spieler noch nachtreten oder mich behindern und dann gibts Freistoß für uns, was aber eher schadet, da ich den Ball viel weiter aus der Hand schlagen kann als vom Boden! Am besten du gehst mit gestreckten Beinen voraus(nicht so wie Olli gegen Herrlich) und dann springen die schon von alleine weg! Du kannst das natürlich nicht immer machen, aber du must versuchen dir einfach Respekt verschaffen!!
MfG
Marcel
das mit gestrecktem bein is ne gute idee...hab ich mir auch schon angeeingnet.musst mal, wenn du einem den ball vom fuß "klaust" und der versucht dir wehzutun, das nächste mal mit stollen richtung gegner reingehen...nicht unbedingt gestreckt(angewinkelt geht auch und fällt nicht so auf)...mein pappenheimer hats einmal versucht,beim 2. mal eine mitbekommen und beim 3. mal isser voller ehrfurcht über mich hinweg gesprungen als er meine stollen hat glitzern sehn :-))...das hilft echt!
mfg
Also ich habe zum Glück bis jetzt nur Platzwunden davon getragen... bin aber auch schon oft genug gefoult worden. Von der Methode "mit den Beinen voran" halte ich nicht so viel, denn ich habe schon oft im Zweikampf Elfmeter verursacht, und das bereits auf die klassische "seitlich vor die Füße werfen Tour". Wenn ich da mit den Beinen voran reingegangen wär, hätt ich wohl noch ne Karte extra bekommen.
Was bleibt uns Keepern also übrig? Draufgehen und hoffen, dass uns nix passiert. Rache versuche ich dann bei hohen Bällen, wenn der Stürmer zum Kopfball hochsteigt, dann Fauste ich schön mit zwei Fäusten, und eine bekommt er ins Gesicht...das passiert ja schon mal unabsichtlich im Gewühl ;-)
Beim Rauskommen, gehe ich nur noch (zwar mit angezogenen Beinen) mit dem Beinen vorraus. Auch wenn ich den Gegenspieler erwische. Aber ich riskiere es nicht, dass so ein Stürmer mit den gestreckten in mich reinrutscht. Deswegen; immer mit Beine vorraus!!!!!! Alleine schon zum Schutze
ich hatte mal das wort englische harte in einem spiel zu spueren bekommen.
ich hatte nach dem spiel eine gebrochenen nase eine geschwolenen lippe
und ein blaues auge.
also ich hab so ausgesehen als ware ich an einem boxen match gewesen.
habe ein elbogen ins gesicht bekommen bevor der spieler den eckball trat
und bei einem eckball ist logischerweise immer ein getumel im strafraum und der schiri hat nicht gesehen und schwups hatte ich einen elbogen im gesicht.und die folge eine gebrochene nase.
spater dann hat mich ein spieler auflaufen lassen mit seiner schulte.
die folge blaues auge und offene lippen.
oder ich hasse es wenn mich die stuermer im 5unfer atackieren obwohl si sehen sie haben keine chance an den ball zu kommen.
ich finde man sollte das harter bestrafen wenn man den keeper atackieren.
Andre
christoph/österreich
22.11.2002, 12:23
Ich gehe nur auf den Mann, wenn ich ein tor um jeden Preis verhindern will
Also ich wurde in dieser Saison auch schon zwei mal angegeangen.Beim ersten mal hatte ich glück das ich überhaupt noch weiterspielen konnte(Gegenspieler ist mit gestrecktem Bein voll auf mein Knie).Das andere war nicht so schlimm ,aber trotzdem sollten die Schiris bei sowas härter durchgreifen.
ich war einmal bewusstlos. Das war ne 1 gegen 1 situation. War aber vom gegenspieler keine Absicht. Da bin ich mir sicher. (Wir sind befreundet)
Ich bin auch der meinung das schiris härter durchgreifen sollten. Aber leider kennen die meisten den Alltag eines Torhüters nicht.
österreich_15
22.11.2002, 15:19
mit dem bein voran herausgehen ist ein zeichen, dass man keine torwarttechnick hat, oder man auf einer seite nicht so leicht fällt wie auf der anderen! ein torwarttrainer von mir(ziemlich bekannt in österreich, vlado cvjetkovic(einigen sicher ein begriff))hat einemal gesagt: mit dem bein voraus ist ein zeichen von angst und unvermögen!!
lasst mich dieses argument begründen! wenn du mit dem körper rausgehst bist du länger, hast den ball sicher, riskierst kein faul(oder besser gesagt mit der richtigen technick ist das risiko kleiner), sieht besse aus, du verletzt keine gegenspieler,.....! und dass mit der verletzung ist doch nur einrederei! wenn du mit dem bein voran raus gehst, zeigst du deinem gegner, dass du respekt vor ihm hast, und dass soll er nicht merken!
ich habe denn olli noch nie gesehen, wie er mit dem bein voran raus ist! bei flanken ist dass auch was ganz normales! eigenschutz und respekt verschaffen! aber bei 1 zu 1 situtationen komplet unnötig!
meinst du mich mit dem Bein vorraus?
österreich_15
22.11.2002, 18:38
ich meinte nicht dich! ich habe es allgemein, dass es an unvermögen grenzt wenn du mit dem bein voraus hingehst!
lieber Österreich_15, du wirst bei bester Technik eine auf die Schnauze kriegen, das versichere ich dir, und die Zeit wird`s dir beweisen. Recht gebe ich dir, dass aus verschiedenen Gründen, Beine voraus, NICHT unbedingt die richtige Wahl ist. Tatsache ist, dass die Schiri sich um das Regelwerk nicht immer kümmern. -- sieh Elber gegen Lehmann.... sowas grenzt an Rot, mind. Gelb, und nicht nur Freistoss, denn wenn man in Kauf nimmt, den Spieler zu verletzen, geht`s nicht mehr um Fussball, sondern um übertriebenen Kampfgeist, der in die Steinzeit gehört... dort können solche jagen gehen, Dinosaurier kloppen wenigstens zurück. ... na egal.... Jedenfalls könnt ihr ja auf die FIFA Seite gehen, dort ists erklärt... ne ich kopiers mal:
,
Entscheidung 2
Es gilt als Kontrolle des Balles durch den
Torwart, wenn dieser ihn mit irgendeinem
Teil des Armes oder der Hand berührt. Zum
Ballbesitz zählt es auch, wenn der Torwart
den Ball absichtlich von der Hand oder dem
Arm abprallen lässt. Hiervon ausgenommen
ist der Fall, dass der Ball nach Ansicht
des Schiedsrichters zufällig vom Torwart
wegspringt, zum Beispiel bei einer Rettungsaktion.
Unter diesen Umständen ist es unerheblich,
ob der Torwart anschliessend den Ball mit
den Händen berührt oder nicht. Der Spieler
übertritt die Regel, um Sinn und Geist der
Regel 12 zu umgehen.
dabei gehts zwar um was anderes auch, aber es legt schon mal fest, was Ballbesitz ist. Mir hat ein Regelreferent geschrieben, dass es genügt, wenn ich EINEN Finger am Ball habe, und er dürfte "theoretisch" nicht mehr gespielt werden. Schiris sind angehalten eher einen Freistoß zu pfeifen, als eine kaputte Hand zu riskieren... na viele pfeifen leider nicht mal den Freistoss und da steht doch unter Regel 12 --- wer gewaltsam spielt ... FELDVERWEIS .... bitte was war denn das vom Elber??? auch wenns nicht Absicht war, scheiss egal, jeder kann, und muss das abschätzen können, und im zweifelsfall nichts riskieren, und darauf verzichten. Die Feldspieler dürfen sich ja auch nicht umhacken gegenseitig, aber uns schon??? Wenn einer dem andern reinrutscht, trifft aber nur die Haxn, oh je, verschätzt, kriegt er trotzdem gelb bis rot.... na was is mit uns?? schreibt ruhig mal euren Schiedsrichterverbänden.... sind dazu da uns zu schützen, kriegen auch genug Kohle dafür, und bauen oft skandalöse Scheisse...
österreich_15
23.11.2002, 07:37
natürlich gebe ich dir da recht! man sollte uns schützen und dass habe ich auch gar nicht abgestritten! ich wurde gott sei dank nicht ärger verletzt von einem spieler! also kann ich nicht aus erfahrung sprechen! aber ich möchte es mal so sagen! wenn lehman auf den ball mit den fuß gegenagen wäre, wäre der ball entweder zur ecke oder er hätte ein tor kasiert! und dass elber gelb hätte sehen müssen muss ich dir auch recht geben! wenn nicht sogar rot! aber diese entscheidung ist gefallen und es ist jetzt übertrüssig darüber zu diskutieren!! aber wenn du mit dem bein voraus gehst riskierst du einen elfmeter und dass musst du in kauf nehmen! ich habe es einmal gemacht! habe nicht einmal den spieler gespielt! aber leider auch nicht den ball! und elfmeterpfiff! und das von einem österreichischen bundesliga schiedsrichter(bnz-liga)!!!
hruschni
23.11.2002, 09:32
@bomba
mit elber kann ich dir nur echt geben das war mehr als unnötig das hätte auch rot geben müssen. aber die reaktion von elber danach fand ich einfach klasse. er geht nicht einfach weg wo so einige stürmerkollegen von ihm (z.b. amoroso). es war ihm richtig peinlich und er hat sich sorgen um ihn gemacht und es war ihm sau peinlich glaube ich. wollte ich nur mal sagen
yep, wars ihm auch, weil sowas darf IHM schon garnicht passieren... @ösi -- vollkommen richtig, das Mittel der Wahl ist noch immer die Hand, denn alles andere ist im Sinne des Spiels riskant... eh, reimt sich sogar, aber diskutieren muß man, kann man, denn wenn keiner meckert, ändert sich nix. Also ich hab mir den Spaß gemacht, und den Schiris diesen Fifa-Entscheid in die Hand gedrückt, und kurz erklärt warum... hat nicht jeder gut aufgefasst und verstanden eh klar, aber in der unteren liga kein wunder. prolo-möchtegern schiris
Ey, ganz einfach:
Man brüllt als Torwart rum, spielt einen auf "Harte Kampfsau". Dann überlegen sich die Gegner erstmal ob sie echt mit dir in den Zweikampf gehen. Und wenn doch, wir gnadenlos draufgemetztelt.
Verschafft euch nen Ruf. Zeigt, wer härter ist. Und wers nicht kapiert, wird umgeholzt.
Wenn das soo einfach wäre tom,wäre das alles kein problem.
Es gibt viel zu viel übermotivierte spieler denen das egal ist.
Es stand schon 4:0 für den Gegner und ich hab noch voll eine
mitbekommen,nur weil der gegnerische Stürmer unbedingt den
Ball treffen wollte,aber unglücklicherweise doch mein Knie getroffen
hat.Da hilft auch nich einen auf Harte Kampfsau machen.
Mit einem hast du aber recht.Wenn man drauf geht dann richtig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.