Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herauslaufen
Hallo, ich hätte mal ne Frage an Euch Torhüter:
Mein Sohn hat immer wieder Probleme mit dem Herauslaufen (wenn der Gegner allein auf ihn zukommt). Nach einigen speziell darauf abgestimmten Trainingseinheiten gehts dann wieder ne zeitlang, und auch er fühlt sich sicher dabei. Aber dann kommt wieder ne Phase, wo er sozusagen die Hosen voll hat. Wie könnte man das weitgehend abstellen? Habt Ihr damit auch Probleme? Mein Sohn spielt übrigens in der D-Jugend.
Danke Chris
Bei mir ist das immer Kopfsache.
Wenn ich mich nur auf das Spiel konzentriere, habe ich auch keine Probleme mit dem Rauslaufen. Da wird sich vor/in den Ball geworfen, komme was da wolle.
Denke ich aber auch nur eine Sekunde über mögliche Folgen/Verletzungen nach, fang ich an unsicher zu werden und zögere beim Rauslaufen.
Vielleicht hilft dir das ja.
er hat angst ?
warum hat er angst suche den grund und bearbeite ihn
den grund kannst du nur durch ein gespräch finden da nutzt kein training erst wenn du den grund weißt dann kannst du diese schwäche abstellen
wenn es angst vor verletztungen ist dann musst du ihm erklären das er sich mehr weh tut wenn er zurückzieht
wenn er erst d-jugend spielt, dann hat er ja noch jede menge zeit, da das eine oder andere auszuprobieren...das fängt mit training an:
einmal soll er aggressiv und früh rausgehen, dann mal wieder länger auf der linie stehen bleiben...er sollte für sich selbst herausfinden:
wann gehe ich raus? wie (schnell) gehe ich raus?
es ist wichtig,dass er ein gefühl dafür bekommt, den richtigen zeitpunkt, also das optimale timing zu bekommen. das ist schon schwierig genug und wird mitunter bis hoch in den a-jugend bereich 8vielleicht auch noch darüber hinaus) dauern.
die grundsätzlichen techniken des ball-vom-fuss-holens lassen sich vielleicht erstmal leichter mit einem gesonderten training lernen. erst wenn er sich sicher fühlt, sollte er dann das auch mit den spielern üben.
Bertel_68
13.03.2003, 15:42
Ich schlage vor, erst das "einfache" Herauslaufen zu trainieren, also die klasische Situation, dass sich der Stürmer den Ball einfach zu weit vorgelegt hat. Er muss erst lernen, sich zu entscheiden, ob er rauskommt oder nicht und dann sich auf den Ball konzentrieren. Er bekommt so ein erstes Gefühl, was es heißt, das Tor zu verlassen, sich dem Ball entgegen zu werfen und den Angriff abzustoppen. Im Laufe der Zeit kannst Du langsam dazu übergehen, den Ball immer mal enger am Fuss zu haben, und ihm dann Stück für Stück für Stück andere Situationen zu zeigen.
Gruß aus München
Hallo Chris,
ich trainiere seit einigen Jahren Jugendtorhüter und kann mich erinnern, daß dieses Problem mich auch schon häufiger beschäftigt hat.
Patentlösungen für das Problem gibt es meiner Meinung nach nicht. Der Teil sollte im Training immer wieder geübt werden, auch wenn es gerade kein akutes Problem ist. Am besten lernt man es aber meiner Meinung nach in der Halle oder auf dem Bolzplatz, da Situationen eins-gegen-eins dort viel häufiger auftreten und das Tor kleiner und damit leichter abzudecken ist. Im Vereinstraining könnte ich mir gut Spiele mit sehr kurzem Spielfeld vorstellen, bei denen sowohl Torschüsse immer drohen als auch Situationen eins-zu-eins. Da in solchen Spielen sehr viele Treffer fallen, ist es auch nicht so tragisch, wenn's mit dem rechtzeitigen Herauslaufen niocht so klappt.
Und eine ganz wichtige Sache sollte man nicht vergessen, auch wenn der Torwart alles richtig macht, kann der Ball bei einer eins-zu-eins-Situation noch im Tor landen.
Gruß
Carsten
Kann dir nicht helfen, aber bei mir drehen sich in dem Moment die Gedanken wenn überhaupt um die Gesundheit der Gegenspieler oder dass
es Elfer geben könnte....
besser ist...
13.03.2003, 22:35
er soll es am besten mal mit weglaufen probieren... wenn er glück hat ist er sogar schneller als die anderen... dann hast Du vielleicht einen talentierten Sprinter in der Familie, einen zukünftigen Olympiasieger!!
Partykater
14.03.2003, 16:40
Also meine Meinung nach:
1. Solltest du dich mal bemühen, hast du für ihn einen TW-Trainer der selber erfahrung hat? Und evtl. erfahrenen Torwart (heisst A-Jugendtorwart, oder den von der 1. Mannschaft bei euch) fragen ob er mit ihm ein bisschen trainieren kann, den ich bin sicher wenn der erfahrene Torwart ihm ein bisschen von seinen Erfahrungen zeigt, dann wird er davon mehr lernen und auch mit der Zeit seine eigene Technik herausfinden.
2. Er muss ein Auge für die Situation bekommen, und mach den fehler nicht der in vielen tieferklassigen Mannschaft gemacht wird, einfach rauskommen wie ein Büffel und den Ball packen auch wenn der Gegner fliegt.
Des klappt vielleicht noch in der Kreisklasse mangels inteligenz der Stürmer, aber so ab Bezirksliga da macht der Stürmer nen Haken und er würde an dem Stürmer vorbeirutschen oder nen Elfer verursachen und kassiert meistens Rot.
Wenn er vor dem Stürmer an den Ball kommt, dann natürlich raus und sich den Ball schnappen, das ist klar.
Wenn aber der Stürmer den Ball am Fuss hat, dann Winkel verkürzen und langsam den Stürmer immer weng näher kommen, dann muss der Stürmer was machen, will er am Torwart vorbei dann kann er sich den Ball mit einem sprung schnappen, schiesst er dann reicht es wenn man den Fuss raus tut, weil ja der Winkel ziemlich knapp ist.
Und wartet der Stürmer zu lang dann ist man als Torwart schneller am Ball.
Das ist meine Technik und ich bin ziemlich stark im 1 gegen 1
Ich wünsch deinen kleinen viel Glück und vorallem Spass beim lernen und wünsch ihm das er mal ein ganz grosser und guter wird
bye
Hi Chris
was mir in meiner Jugendzeit (E-C Jugend) gut geholfen hat, ist wenn mein Vater hinter meinem Tor gestanden ist und mir den Richtigen Zeitpunkt gesagt hat. Nach einiger Zeit (Erfahrung) hatte ich den Kniff raus und Er musste nichts mehr sagen.
Bei mir hat's gut getan den ich bin immer noch ein Meister im 1 gegen 1 und bringe so manchen Stürmer zum verzweifeln!
Probiers doch mal aus.
Gruss
Leon
Rainer Hosemann
25.03.2003, 14:17
Du schreibst selbst, dass er nach einigen Trainingseinheiten, wo das Herauslaufen speziell trainiert wurde, es besser lief. Genau das ist es, üben und nochmals üben. Da er erst D-Jugend spielt, hat er auch noch nicht das Auge und die Erfahrung. Zeige ihm, je näher der Stürmer kommt, desto weiter muss er aus dem Tor, um dieses "kleiner zu machen". Es gibt eine Vielzahl von Torwartübungen um die 1 : 1 Situation zu üben.
Gruß Rainer
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.