Bono
28.03.2003, 09:35
Mal ne Frage: wie bereitet ihr euch mental auf ein Spiel vor. Ich hab das Problem, dass ich oft die Leistungen im Training nicht ihm Spiel zeigen kann. Dabei ist sicherlich eine gewisse Nervosität im Spiel.
Ich bin jetzt mit 18 Jahren Keeper in einer Herren Mannschaft in der Kreisliga. Die Truppe ist vor zwei Jahren aus der Bezirksliga abgestiegen, damals natürlich noch ohne mich, letztes Jahr Vizemeister gewsesen und dieses Jahr wieder mit Ambitionen gestartet, die sich jedoch nich erfüllt haben (momentan Platz 8). Mitlerweile hör ich am Platz von Zuschauern und auch aus dem Team Kommentare, dass wir halt mit nem A-Junioren-Torwart spielen (ich könnte da momentan noch spielen), und man deswegen nicht oben mitspielen kann. So geschehen auch nach einem 1:7 vom Wochenende, wobei ich sagen muss, dass ich mir von den 7 Gegentreffern vielleicht eins ankreiden lasse, alles andere muss man wirklich nicht halten, und selbst wenn ich das Spiel meines Lebens gemacht hätte, hätten wir eine Klatsche gekriegt.
Momentan ist es einfach so, dass bei jedem Gegentor, was wir kriegen (und sei es noch so unhaltbar), einer am oder auf dem Platz die Frage aufwirft, ob ein anderer Torwart nicht mit einer absoluten Glanzparade den Ball doch hätte halten können, und darüber wird dann so lange diskutiert, bis am Ende jeder davon überzeugt ist, dass der Treffer ein katastrophaler Torwartfehler war.
Letzten Sonntag lief der Gegner beispielsweise irgendwann im Spiel mit zwei Stürmern frei auf mein Tor zu, ich komm raus, der Ballführende gibt an seinen Kollegen ab, der schießt frei ins fast leere Tor. Das wir im Spielaufbau den Ball verlieren, dass die Manndecker nicht bei ihren Leuten sind, dass bei Ballverlust zurückgetrabt wird, spielt keine Rolle, fest steht nur, mit einem Hechtsprung hätte der Torwart den Ball halten müssen (was bei dieser Situation ein Witz ist).
Ich kann dazu nur sagen, dass dies zwar meine erste Saison bei den Herren ist, ich aber mittlerweile seit 10 Jahren im Tor stehe und meine Leistung mitlerweile schon in etwa einschätzen kann. Únd dazu kann ich sagen, dass ich mit Sicherheit Fehler gemacht habe, allerdings nicht mehr, als es andere Torleute in der Liga auch tun. Die Saisonleistung von mit ist völlig solide, dass ich in meinem ersten Jahr bei den Herren nicht die Kohlen aus dem Feuer hole, war wohl zu erwarten, aber ich seh mich nicht schlechter als die Torleute, die bei unseren Gegnern so im Tor stehen.
Ich denke mal, dass viele von den älteren Torleuten schonmal in so einer Situation gewesen sein könnten. Mir ist das persönlich noch nicht so passiert, weil ich im Jugendbereich eigentlich immer einer der Leistungsträger war.
Meine Frage ist einfach, wie man sich in so einer Situation verhält.
Ich merk an mir selbst, dass mein Spiel unter der ganzen Geschichte leidet, weil das nötige Selbstvertrauen fehlt. (der Teufelskreis dürfte klar sein: kein Selbstvertrauen = schlechte Leistungen = neue Diskussionen = kein Selbstbewusstsein...)
Vielleicht kann mit zu der Sache jemand ein paar Tips geben.
danke schonmal
Ich bin jetzt mit 18 Jahren Keeper in einer Herren Mannschaft in der Kreisliga. Die Truppe ist vor zwei Jahren aus der Bezirksliga abgestiegen, damals natürlich noch ohne mich, letztes Jahr Vizemeister gewsesen und dieses Jahr wieder mit Ambitionen gestartet, die sich jedoch nich erfüllt haben (momentan Platz 8). Mitlerweile hör ich am Platz von Zuschauern und auch aus dem Team Kommentare, dass wir halt mit nem A-Junioren-Torwart spielen (ich könnte da momentan noch spielen), und man deswegen nicht oben mitspielen kann. So geschehen auch nach einem 1:7 vom Wochenende, wobei ich sagen muss, dass ich mir von den 7 Gegentreffern vielleicht eins ankreiden lasse, alles andere muss man wirklich nicht halten, und selbst wenn ich das Spiel meines Lebens gemacht hätte, hätten wir eine Klatsche gekriegt.
Momentan ist es einfach so, dass bei jedem Gegentor, was wir kriegen (und sei es noch so unhaltbar), einer am oder auf dem Platz die Frage aufwirft, ob ein anderer Torwart nicht mit einer absoluten Glanzparade den Ball doch hätte halten können, und darüber wird dann so lange diskutiert, bis am Ende jeder davon überzeugt ist, dass der Treffer ein katastrophaler Torwartfehler war.
Letzten Sonntag lief der Gegner beispielsweise irgendwann im Spiel mit zwei Stürmern frei auf mein Tor zu, ich komm raus, der Ballführende gibt an seinen Kollegen ab, der schießt frei ins fast leere Tor. Das wir im Spielaufbau den Ball verlieren, dass die Manndecker nicht bei ihren Leuten sind, dass bei Ballverlust zurückgetrabt wird, spielt keine Rolle, fest steht nur, mit einem Hechtsprung hätte der Torwart den Ball halten müssen (was bei dieser Situation ein Witz ist).
Ich kann dazu nur sagen, dass dies zwar meine erste Saison bei den Herren ist, ich aber mittlerweile seit 10 Jahren im Tor stehe und meine Leistung mitlerweile schon in etwa einschätzen kann. Únd dazu kann ich sagen, dass ich mit Sicherheit Fehler gemacht habe, allerdings nicht mehr, als es andere Torleute in der Liga auch tun. Die Saisonleistung von mit ist völlig solide, dass ich in meinem ersten Jahr bei den Herren nicht die Kohlen aus dem Feuer hole, war wohl zu erwarten, aber ich seh mich nicht schlechter als die Torleute, die bei unseren Gegnern so im Tor stehen.
Ich denke mal, dass viele von den älteren Torleuten schonmal in so einer Situation gewesen sein könnten. Mir ist das persönlich noch nicht so passiert, weil ich im Jugendbereich eigentlich immer einer der Leistungsträger war.
Meine Frage ist einfach, wie man sich in so einer Situation verhält.
Ich merk an mir selbst, dass mein Spiel unter der ganzen Geschichte leidet, weil das nötige Selbstvertrauen fehlt. (der Teufelskreis dürfte klar sein: kein Selbstvertrauen = schlechte Leistungen = neue Diskussionen = kein Selbstbewusstsein...)
Vielleicht kann mit zu der Sache jemand ein paar Tips geben.
danke schonmal