PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Protest/Spielwiederholung



DK
02.04.2003, 12:30
hallo!

ich hab mal ne frage und zwar ich hab mich am wochenende wärend eines spiels an einem Nagel verletzt und bin für ca. zwei wochen nicht einsatzfähig. Eine viertel Stunde vor schluss hab ich mir die verletzung zugezogen hab sie aber (weil wir 0:1 hinten lagen und ich nich unnötig zeit verschwenden wollte) erst nach dem Spiel behandeln lassen. Passiert ist des als der ball hinter das Ballauffangnetz flog und ich mich an der Stange festhielt an der das netz befestigt war( ich schneller um die kurve kommen da wir unter zeitdruck standen) nur dass blöde war das genau wo ich mich festhielt ein spitzer gegenstand(nagel etc.) aus der stange ragte....
hätte man dass spiel nach protest wiederholen lassen können, WENN ich aufgrund der Verletzung die ich mir am ballauffangnetz zugezogen habe nicht mehr hätt weiterspielen können???? naja, dritter einsatz in der landesliga mannschaft, gut gespielt und schon wieder verletzt!!!! naja...

danke für eure antworten!

könnt euch ja mal den spielbericht durchlesen.... ;-)

danke,

dennis.

TheKing
02.04.2003, 15:10
Ich glaub nicht das der Protest was genützt hätte

ret
02.04.2003, 15:46
Protest kann man nur gegen die Wertung des Spiels einlegen - und da gab´s außer Euer Niederlage nix Auffälliges. Die Sache is ganz einfach -Torwart verletzt, also wird gewechselt! Kein TW-Ersatz, muss ein anderer in die Kiste. Schon drei mal gewechselt? Muss der keeper halt raus, ein Feldspieler ins Tor und es geht zu zehnt weiter... Viele (besonders auf´m Dorf!) glauben ja, man könne drei mal PLUS keeper wechseln, aba is nich!!!





nick_cage (Ex-Landesklasse-anwärter-referee)

der Wächter
02.04.2003, 16:02
Ich denke, wenn Du die Verletzung dem Schiedsrichter gleich gemeldet
hättest und Dich aufgrund der Verletzung hättest auswechseln lassen
und Ihr keinen Torwart mehr gehabt hättet und Ihr mit einem Feldspieler
im Tor das Gegentor zur Niederlage bekommen hättet hätten man
Einspruch einlegen können. ( das war aber ein langer komplizierter Satz)
Aber so, 2 wochen laufen oder Krafttraining und aus dem Fehler lernen.

Andreas der Wächter

ret
02.04.2003, 16:06
Auf gar keinem Fall! Was is´n das für´n grund für einen Einspruch?? Torwart verletzt - Pech gehabt! Warum soll da das Spiel wiederholt werden? Egal, wer in der Kiste stand...

der Wächter
03.04.2003, 06:51
Weil, der Sportplatz aufgung gravierender Mängel eine Verletzung des
Spielers verursachte, die zur Verletzung bzw. Niederlage führte ??


Andreas der Wächter

DK
03.04.2003, 06:57
es geht mir eigentlich gar nicht so sehr um dieses spiel(auch) mit der verletzung sondern allgemein....die plätze bzw. dass nähere umfeld(werbebanden, ballauffangnetze usw.) müssen doch entsprechend "gesichert" sein... ich mein es darf ja nicht sein dass zwei meter hinterm tor irgendwo n nagel rausragt oder?? Bzgl. des Protests was ich angesprochen hab, wollte ich nur sagen dass mir klar ist wie dass mit den wechselregeln abläuft etc. und ich möcht nicht den anschein erwecken, dass wir mit unserem "ersatzkeeper" dass spiel verloren hätten es ist nur rein interessemäßig! ;-))))

gruß DK

Manfred T.
03.04.2003, 07:56
also ich glaube gegen das spiel kannste keinen protest einlegen, weil wenn sich da ein torwart verletzt und kein ädequater ersatz da ist kann ja die gegnerische mannschaft nix dafür.

was du machen kannst wäre sicher gewesen, den sportplatzbetreiber (präsident des gegnersichen vereins, oder wem der platz gehört) auf fahrlässigkeit verklagen, weil da im sportplatzspielbereich die sicherheitsmaßnahmen übergangen wurden. hättest da aber - falls net getan - zeugen und beweismaterial bzw. dem schiedsrichter dies mitteilen, daß bei einer eventuellen schadensklage gute argumente für den gewinn (sei es nun außergerichtlich oder auch net) haben könntest.

uns wurde - nur mal so als beispiel - bei der renovierung empfohlen kippbare eckballfahnen zuzulegen, weil wenn ein spieler da draufläuft und sich die e... einklemmt, weil die fahne net nachgibt, müßten wir für deren schadenersatz aufkommen und unser präsident eventuell sogar für eine fahrlässige körperverletzung sich vor gericht verurteilen... naja bei uns sitzt man eh immer schon mit einem bein im kittchen...

Bono
03.04.2003, 12:19
Den letzten Satz hätt ich gern erklärt...

Manfred T.
04.04.2003, 07:32
War ja nur eher ironisch gemeint, obwohl so aus den Wolken geholt ist die Sache auch nicht und ich kenn schon ein paar wenige negative Beispiele:

Als Vereinspräsident, Ausschußmitglied, Betreuer oder Trainer hat man vor allem im Jugendbereich große Verantwortung. Das sind mal Sorgfaltspflicht, Betreueungspflicht usw... (so wie halt z.B. bei einem Lehrausflug die Lehrer bei den Schülern). Aber diese Pflicht bindet viele Sachen noch mit ein, wie Sorgfaltspflicht daß die Infrastruktur top in Ordnung ist, die Torpfosten nicht umfallen, keine spitzen Gegenstände, keine großen Steine auf dem Platz, bei Schneefall Schneeräumung usw...

Wenn z.B. ein Spieler seine sportärztliche Untersuchung nicht macht, ist mir vom Präsidenten DRINGENDS aufebefohlen worden ihn absolut nicht spielen zu lassen, selbst wenn wir beim Spie nur mit 10 Mann antanzen. Denn sollte er z.B. einen Herzkasper erleiden oder sich verletzen oder gar sterben (natürlich von Fall zu Fall verschieden) kann der Präsident als Verantwortlicher wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt werden. Und da steht im schlimmsten Fall ein paar Monate - Jahre auf Bewährung. I Abgesehen mal von den Zivilklagen und Schadensansprüchen der Eltern die zwar "dummerweise" net schauen ob das Kind beim Arzt war, sondern vielfach nur das Geld sehen, kann diese dann vom Präsident auf mich als nächster Verantwortlicher abgewälzt werden und das ist keine feine Sache, das sag ich euch.

Man denkt ja immer: sowas kann mir ja nicht passieren, lassen mir den Spieler halt noch paarmal spielen, wird schon gehen. Nungut von 10.000 Fällen gehen 9.999 gut und einmal in 10 Jahren erwischt es halt jemanden... sprich aus Erfahrung auch wenn das nicht beim Fußball war.

Wie genau in Deutschland die Gesetze aussehen vermag ich nicht zu sagen, aber recht viel anders werden sie bei euch auch nicht sein, eher noch strenger.

Also immer ein bißchen nachkommen, was euch eure Betreuer auf den Weg geben und nicht meinen sie tun ausschließlich schikanieren (bis auf ein paar Ausnahmen). Es wird schon vielfach alles seinen Grund haben...