PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frauenfussball



marcelK
17.05.2003, 18:17
Hallo, ich will jetzt mal mit euch über eure Erfahrungen mit Frauenfussball reden bzw. was ihr darüber meint?
Ich will nicht über Frauen ablästern oder diskrimineren(wir mögen sie doch, ich zumindest), aber ich habe mir mal ein Spiel angeschaut und war selber mal Schiedsrichter bei einem Spiel und muss sagen, das wahr total lächerlich und lustig wie die gespielt haben. Ich versteh schon das Frauen vielleicht nicht so stark sind, aber das was ich gesehen habe war einfach nur schlecht. Das taktische Verhalten und die Technik ist miserabel.

Bitte fast das jetzt nicht negativ auf, ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Also liebe Frauen, schreibt was ihr dazu meint (natürlich auch meine Artgenossen sollen was dazu schreiben)!!!!!!!!!!!!

Marcel

PS:Ich bin nicht primitiv oder so was und sage nicht das die Frauen fürs Kinder kriegen und für den Herd da sind! Wenn ich sehe wie die Frauen in den arabischen Länder behandelt und ünterdrückt werden, dann ist das echt erschreckend!

Nneo
17.05.2003, 19:35
Ist mir auch aufgefallen, dass die wirklich so spielen, dass man als Mann nicht zugucken kann, wobei ich jede Fußball-Frau wirklich respektiere (Mein bisher bester Trainer war eine Frau!!!). Aber teilweise wundere ich mich schon, welches Niveau bei denen in der Landesliga gespielt wird, wenn ich das mit Männern vergleiche!
Dann hab ich da noch ein Mädel in der Schule, die ist Torwart bei Eintracht Braunschweig und meinte mal, sie ärgere sich verdammt, dass sie sich mal irgendwas gerissen hatte, weil sie eigentlich in die Bundesliga wollte, aber dann zurückgeworfen wurde...und ich hab die mal im Schulsport im Tor erlebt: Also die hält wie einer aus der D-Jugend und im Verein ist sie Leistungsträger!!

So viel von mir dazu...

Powerküken
17.05.2003, 20:34
Ich denke das es da solche und solche Spiele gibt. Auch nicht alle Spiele bei den Jungs sind nett anzuschauen.
Wir haben die letzte Saison total verhauen. Davon konnte man sich wohl kein Spiel ansehen, aber wenn man dafür die anderen Mannschaften teilweise spielen sieht kann man nur staunen.
Ich denke das in vielen Vereinen das Problem ist das die Mädels hintenan gestellt werden und das ganze Geld, sowie die besten Trainer den Jungs zur verfügung gestellt wird.
Wo soll dann Leistung herkommen? Spreche aus Erfahrung, ist leider häufig so.
Wenn man sich die Nationalmannschaft ansieht, können unsere Männern noch einiges von den Frauen lernen.

Powerküken

droc
17.05.2003, 20:54
hallo alle zusammen,

also zu allererst muss man sagen, dass es weit weniger frauen gibt die fussball spielen und man deshalb das niveau damen und herrenfussball eigentlich nicht vergleichen kann. es fehlt einfach die breite masse und viele vereine sind einfach froh, dass sie überhaupt eine ganze mannschaft zusammen bekommen.

meine persönliche erfahrung war sehr beeindruckend. ich habe mir eine spiel in der verbandsliga württemberg angeschaut und ich muss wirklich sagen, dass es sowohl technisch als auch taktisch wirklich guter fussball war.

was mir besonders aufgefallen ist, dass es kaum fouls gab und es, obwohl es ein spitzenspiel war, sehr fair zugegangen ist.

eine persönliche bekannte von mir wechselt wahrscheinlich nächstes jahr in die regionalliga. diese bekannte ist mit mir zusammen im sport leistungskurs und wenn wir in der shcule kicken, dann kann sie wirklich sehr gut mithalten.


also ich war wirklich schwer beeindruckt und schätze den frauenfussball wirklich sehr, das niveau in den unteren ligen steigt, sobald mehr frauen sich die kickschuhe schnüren.

mfg droc

Jörg
17.05.2003, 21:45
Ich finde, es sieht merkwürdig aus, da Frauen einfach einen ganz anderen Bewegungsablauf und eine andere körperliche Konstitution haben als wir Männer. Dies tritt allerdings bei allen "frauenuntypischen" (wenn man das überhaupt so sagen kann) Sportarten hervor bei denen auch Kraft vonnöten ist.
Technik und Taktik kann man immer lernen, egal ob Männlein oder Weiblein, aber die physischen Unterschiede sind schon gross...

Torhüterin17
17.05.2003, 23:35
Hallo Jungs.

Ich spiele in einer sehr dominierenden mannschaft. wir spielen nächstes jahr bezirksoberliga und haben 3 mädels drinne die bundesligangebote besitzen. ich sag euch diese technik die die 3 mädels haben ist echt eine augenweide. wir ziehen zuschauer in massen an und ich bin stolz bei soeiner mannschaft im tor zu stehen mit 17 jahren. ich haben in der ganzen saison 6 tore kassiert und sage das nicht alles das niveau von d jugend jungs haben.

unsre mädchenmannschaft hat einen kader von 32 mädels und unsre damen einen von 25.
über personal können wir uns nicht beschweren das ist wohl auch unser vorteil.

aber juings ist euch mal aufgefallen das in dem alter von e-c jugend davon ausgehen können kann das mädchen den besseren bewegungsablauf haben. schaut euch mal jungs in dem alter an. die armen wissen nichtmal wie sie laufen sollen :)

in den vereinen spielen immer mehr mädchen und bei uns in der e jugend spielen sie besser als die jungs.
d ist es genauso.

schöne grüße

torhüterin

ret
18.05.2003, 09:28
Das Problem der Frauen ist doch logisch! Schon im Kindesalter gehen die Jungs bolzen und die Mädels spielen mit Barbie! Wenn die dann, ich sag mal mit 12 bis 15 Jahren anfangen, zu kicken, dann wirds nun mal nix mehr, obwohl ich glaube, dass ein Boy, der in dem Alter anfängt, eher was wird...
Hab auch schon Frauen gepfiffen und muss sagen: da stechen wirklich immer zwei, drei raus, die spielen können und den Rest kann man meist vergessen!

heike
20.05.2003, 12:10
laber laber laber

Nneo
20.05.2003, 17:28
Mensch...ich glaub, du hast das wieder völlig missverstanden!! Wir machen uns nicht lustig über Frauenfußball, wir reden nur drüber...und fast jeder, der sich bisher geäußert hat, hat auch betont, dass er Frauenfußball eigentlich sehr schätzt und auch anerkennt!

Charlie
22.05.2003, 10:23
Hi!

Ich denke, eines der Hauptprobleme beim Frauenfußball ist, daß viele Mädels erst mit Kicken anfangen, wenn sie das beste Lernalter für die ganzen Bewegungsabläufe beim Fußball schon hinter sich haben (liegt, glaube ich, so zwischen 6 und 10 Jahren). Und was man da verpaßt hat, läßt sich trotz Training einfach nicht mehr 100-prozentig nachholen.
Dazu kommt, daß Fußball -- zumindest bei mir war das noch so -- nicht Teil des Lehrplans für den Sportunterricht ist/war, d.h. man hat als Fußball-Anfänger nur zwei Möglichkeiten: Entweder man findet ein paar Jungs, die einen mitkicken lassen (viel Spaß beim Suchen), oder man geht in einen Verein, der eine Mädchenmannschaft hat (ebenfalls viel Spaß beim Suchen und vor allem viel Spaß dabei, die eigenen Eltern zu überzeugen: "Fußball? Du spinnst ja!").
Bei mir war das so, daß ich letztlich erst vor drei Jahren an der Uni mit Fußballspielen angefangen habe, weil's da nämlich einen Anfängerkurs für Frauen gab. Seit einem Jahr bin ich jetzt in einem Verein, wo wir versuchen, eine Damenfußballabteilung auf die Beine zu stellen. Und die Möglichkeit, einfach die 11 besten Spieler aus einem Kader von 20 oder 30 Mann rauszusuchen, haben wir leider nicht, sondern sind froh, wenn wir überhaupt mal eine komplette Mannschaft zusammenkriegen -- dementsprechend ist dann halt auch unser Niveau. Nun gut, für mich persönlich ist es eigentlich nicht schlecht... Bei so wenig Leuten kann ich wenigstens 100% sicher sein, daß ich spielen darf, falls wir mal ein Spiel machen ;-).

Alles in allem denke ich: Gebt dem Frauenfußball einfach noch ein bißchen Zeit. Ihr Männer seid uns halt ein paar Jahrzehnte voraus (in Europa zumindest). Aber immer mehr Mädels fangen an zu kicken, d.h. die Leistungsdichte wird zunehmen, d.h. auch das Niveau wird allmählich steigen.
Und ansonsten: Selber spielen macht Spaß, und zugucken muß man halt bei den Bundesligavereinen. Ist zwar auch was anderes als Männerfußball, aber auf jeden Fall schöner anzusehen als die Spiele der untersten Klassen.

Grüße, Charlie