Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tormannqualifikation



schettil
19.05.2003, 14:39
welche sind die schlüsselqualifikationen eines tormannes im jahre 2010??
was muss ein tormann im jahre 2010 besser können als jetzt? was wird an wichtigkeit abnehmen?
wie und was muss ein tormann speziell trainieren, um im jahre 2010 top zu sein?

Paulianer
19.05.2003, 14:56
Was soll sich groß ändern? Wer soll jetzt wissen, was in 7 Jahren los ist? Vielleicht gibt es kein Abseits mehr, wer weiß das schon?

Dumme Frage meiner Meinung nach...

vanbreukelen
19.05.2003, 14:57
Ich denke nicht das ein Tormann in Zukunft weniger können muss, sondern das Er immer mehr zum komplettesten Spieler des Team werden wird.

Ein Torwart wird in Zukunft nicht nur seinen Kasten rein halten, sondern auch vermehrt mitspielen. In Zukunft muss ein Tormann auch Fussballerisch überzeugen können, im Stile von van de Sar, der mir persönlich als Torwart nicht speziell gefällt aber sicher zu den besten Fussballern unter den Torhütern gehört.

Also ich denke ein Torhüter sollte nebst der Ausbildung als Torwart, genauso die technischen Grundlagen der Feldspieler beherrschen.

Nneo
19.05.2003, 15:27
Ich merk das auch schon immer mehr! Bei mir funktioniert das schon seit Jahren so, dass ich erst das normale Mannschaftstraining mitmache, dann halt nur bei Toschussübungen oder Trainingsspielen ins Tor gehe und erst anschließend TW-Training...bin danach zwar immer tierisch im Arsch, aber das geht schon!

vanbreukelen
19.05.2003, 15:33
Ich habe die Entwicklung ganz extrem miterlebt! Ich bin mit 7 Jahren ins Tor gestanden und habe seither nie eine andere Position gespielt (21 Jahre).

Die Rückpassregel ist gekommen als ich ca. 17 gewesen bin, ich hatte extrem Mühe, da Es die ganzen Jahre geheissen hat, ich sei Torwart und müsse nicht Fussballspielen können, das hatte zwar den Vorteil das ich immer Torwarttraining hatte, aber ich musste mit 17 Jahren relativ schnell Fussballspielen lernen, am Anfang gab's recht Probleme, die Ich mehr oder weniger in den Griff bekommen habe.

Aus diesem Grund mache ich den Abstoss immer noch nicht selber. Da muss ich glaub mal ein paar Sondersitzungen einlegen....

BPP
19.05.2003, 16:27
ich denke, dass der fussball allgemein athletischer wird als heute, auch wenn heute schon alle spieler ziemlich austrainiert sind...
schließe mich auf jeden fall den andern an, dass das mitspielen wichtiger wird.
war da nich schonmal ne diskussion, dass man vielleicht in zukunft nur mit 10 spielern aufn platz darf?
es ist ja heute schon so, dass gute keeper das spiel von hinten machen (schnelle abwürfe,konter, lange präzise pässe ala barthez)...das wird sicherlich noch wichtiger werden. vor allem das geistige. schnell umschalten, gutes auge usw...

Manfred T.
19.05.2003, 16:51
Aber das ist ein Askpekt der schon vor 10 Jahren wichtig war, weil damals die Rückpaßregel eingeführt wurde... also müssen wir uns wohl auf andere Eigenschaften werfen... daß ein guter Torwart auch gut Fußball spielen können muß sollte heute schon zum selbstverständlichen gehören. Uli STein oder gar Sepp Maier haben sich schon in ihren Jahren bei Freundschaftsspielen in die Kampfmannschafte eingliedern lassen...

Also ich bin auch überfragt, denn 10 Jahre ist ne lange Zeit... man müßte aufpassen welche Regeln sich in den nächsten Jahren ändern werden. Ziel ist es ja noch immer Spiele attraktiv gestalten und zu mehr Torraumszenen kommen zu lassen. Tja, stimmt leider... bestimmte REgeln machen es den Feldspielern leichter, dem Torwart dafür immer schwerer. Der Torwart ist jene Position welche den Sinn und Zweck des Spiels (Tore schießen) zerstört... geil aber.

vanbreukelen
20.05.2003, 07:28
Hi Manfred

es müsste so sein, ist aber noch lange nicht. Ich nehme mal Oliver Kahn als beispiel ohne Frage einer der besten seines Faches, doch sobald es darum geht mit dem Fuss zu agieren hat er leider immer noch Probleme obwohl es schon besser geworden ist.

Mann sieht auch noch zu wenig das die Torleute wirklich ins Spielgeschehen eingebunden werden. Das liegt vielleicht nicht allein an den Torhütern sondern auch an den Vorderleuten, trotzt allem ist hier sicher noch ein Manko vorhanden (mit ausnahmen, Barthez, van der Sar)