Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Charakterfrage



Superfly
29.05.2003, 19:48
Hallo Leute!

Mich würde interessieren, wie Ihr im Spiel auftretet.
Gebt Ihr lautstark Kommandos, seid Ihr eher ruhig oder könnt Ihr schon mal richtig austicken (die Herren Kahn und Lehmann lassen grüssen)?
Spiegelt Euer Verhalten im Spiel Euren Charakter wieder, oder verhaltet Ihr Euch im "normalen Leben" völlig anders?

Paulianer
29.05.2003, 20:06
Also im "normalen" Leben bin ich eher ruhig, aber im Spiel gebe ich lautstark Kommandos und tick auch ab und zu mal aus...

Superkeeper
29.05.2003, 20:25
Also im normalen Leben bin ich laut im spiel ruhig

mastha
29.05.2003, 21:55
also im leben außerhalb des platzes bin eher der ruhigere typ. im training/spiel bin ich eher laut. und wenn, dann auch nur wenn mir was überhaupt nicht passt

Undertaker
29.05.2003, 23:29
Also ich bin privat eher ruhig, aber auf dem Platz ticke ich immer aus. Im Jahr 95 hatte ich die meisten gelben Karten bei uns in der Mannschaft.

Partykater
30.05.2003, 05:04
Also im normalen Leben bin ich ruhig, und im Spiel sicherlich mit lauter kommandierenden Stimme aber immer mit ruhe. Heisst ich brüll nicht wie ein wildgewordener durch die gegend. Sondern ich sag das was ich sehe (freie Männer) mit lauten Ton einmal und dann kapiert des ein jeder normal denkender Mensch. Ich halte von Torhütern die laut rumbrüllen und hinten austicken und rummaulen für absolute Blindgänger. Ein Torwart soll seiner Hintermannschaft Ruhe geben und Sicherheit, die letztendlich von ihm kommen muss. Und unnötiges dummes Rumgebrülle halt ich für ein absolutes Fehlverhalten durch den Torwart. Wenn du einen Verteidiger fünf mal anbrüllst mit dem gleichen Scheiss in einem Bruchteil von einer Sekunde wie ich es bei manchen sehe, dann frag ich mich ob die Bienen in der Hose haben. Ein Verteidiger muss auch erst mal zum Gegner z. B. dann hin. Da reicht es absolut wenn man es einmal im "guten" Ton zu ihm sagt. Im Gegenteil wenn ich meine Hintermannschaft und natürlich auch andere Mitspieler ständig ungehobelt und mehrfach anschrei und zammaul dann denken die sich am Ende nur noch "leck mich am Arsch" und ich würde den Respekt und die Autorität vor ihnen verlieren.

prophet
30.05.2003, 07:44
Nun ich bin eigendlich im normalen Leben ziemlich ruhig. Doch auf dem Platz bin ich laut. Ich brülle aber nicht die Spieler an ich rufe halt nur rein, wenn die Abwehr mal wieder am pennen ist und unkonzentriert Fussball ohne Ball am spielen ist sprich stellungsfehler etc.

Glück auf

Coldy
30.05.2003, 09:44
Ich finde es kommt auch immer auf die Leistung eines Keepers drauf an.

Mich regt z.B tierisch auf, wenn ein Keeper eine rießen Gurke is, und rumbrüllt, austickt und meint er wäre Olli.

Ich finde wer Leistung bringt darf auch den Mund aufmachen.

Superfly
30.05.2003, 10:26
Sehe ich auch so.
Nur wer mit Leistung überzeugt, kann auf positive Resonanz hoffen.
Trotzdem finde ich es wichtig, auch wenn man selbst mal scheiße spielt, weiterhin den Mund aufzumachen und seine Mitspieler auf Stellungsfehler etc. aufmerksam zu machen.
Außerdem sollte man in dieser Beziehung auch mit seinem Abwehrchef (den klassischen Libero hat ja nicht mehr jeder) harmonieren.
Wenn 2 wild durcheinander bölken ist das eher kontraproduktiv.

Rene
30.05.2003, 11:01
Hallo.

wichtig ist nicht wie laut du hinten bist. Du solltest darauf achten was du sagst, ggf. mal den Mitspieler aufmuntern.... Wenn du nur hinten rumstehst und "Sche..." hineinrufst kannst du dich auch gleich zu den alten Herren auf der Tribüne stellen...........
Aber schau erstmal das dein Spiel läuft, danach kannst du deinem Team helfen. Was bringt es dir wenn du deine Leute perfekt einteilst wenn du selber keinen Ball festhälst. Sieht auch irgendwie net so toll aus oder ?
Gezielte Anweisungen im richtigen Ton...... Und NIEMALS die Nerven verlieren....

Grüße aus Mannheim

René

***
30.05.2003, 11:44
hi,
also ich bin normalerweise, nich ruhig (ich schrei auch nicht herrum und schlage kein... wenns sein muss!). ich aber agressiv wenn ich rausgehe, ich grätsch gans heftg hinein, aber meine männer, da muss ich auch resepekt bekommen, mann kann da ja auch nicht schüchtern sagehn: hey,hallölle, bitte komm mahl her, das is ein männlein frei... da schreit ich schon: HEY!!! WO IST DIE ABWEHR?! SCHAUT MAHL DA UND DA...!!
mann sols aber nicht übertreiben...

Reflex
30.05.2003, 11:57
bin sonst auch sehr ruhig und zurückhaltend, auf dem Platz lautstark, aber ohne aggressiv oder ausfallend zu sein, d.h. keine Ausraster!

Rene
30.05.2003, 13:48
Solange man nicht rumrennt wie der Kahn und der Lehmann ist alles OK :)

Superfly
30.05.2003, 16:47
Karate-Kahn und der rote Lehmann. :-)
Für die versuchte Enthauptung von Chapusiat (der wars doch, oder?) und das Ablecken von Herrlich hätte ich unsern Olli damals erstmal für einige Zeit gesperrt. Aber der darf sich ja alles rausnehmen.

BPP
30.05.2003, 17:05
haja wenn wettkampf ist, ist man unter mehr spannung, weil man mehr druck hat.
bin im spiel sofort auf 180 wenn mich einer angeht, aber auch schnell wieder unten...
insgesamt bin ich aggressiver als normal...
laut dirigiere, aufmuntern un so gehört auch dazu...

Nneo
30.05.2003, 19:33
Ich bin auch eher ruhig im Spiel, nur wenn ich durch den Spielverlauf irgendwie sauer werde oder allein schon wegen dem Gegner besonders motiviert bin, dann geh ich schon mal kompromissloser hin als sonst...aber ich gehe nie auf irgendwelche Spieler los oder brülle die an, weil die mir grad dumm gekommen sind...da bin ich "Profi" genug! *g* Auch wenn der Schiri scheiße pfeift, dann bleib ich ruhig, brnigt ja eh nix...es sei denn, er pfeift absoluten Obermist und vergibt für jeden scheiß Karten und verschenkt Elfer...

Was mich richtig aufregt sind so aktionen, wenn ein Stürmer nicht zurückzieht und mir voll eins mitgibt...ist mir letzten Samstag in meinem letzten Jugendspiel passiert, mein Oberschenkel ist immer noch druckempfindlich...zum Glück hatte der Kerl keine Stollen!!!

Mari
31.05.2003, 10:48
hi,

ich halte nichts von torwärten die meinen ihre Leute anbrüllen zu müssen!
Man sollte in erster Linie darauf achten das man selber gute Leistungen bringt und die Mannschaft motiviert und nicht fertig macht.

ret
31.05.2003, 11:48
Naja, also ich bin im Spiel auf jeden Fall lauter als sonst. Man kann natürlich sinnlos rumschreien - was nix bringt - aber auch normale Komandos muss man meiner Meinung nach schon "rufen", sonst hörts derjenige 50m weiter mja nich... Wichtig is meiner Meinung nach auch, dass man nich nölt "Rechts sind schon wieder zwei frei!!!" sondern "Ali an die 2! Domenic 7!", also gleich´n bissi geordnet. Leider flippe ich im Spiel auch schon mal aus, weils bei uns mancher Verteidiger (naja, Kreisliga...) nach 5x rufen (auch vom Trainer) immernoch nicht rafft!
Was mich aber absolut auf die Palme treibt, sind unsere Schiries, weil ich die meist selbst alle von früher kenne und weiß, was es für alte Suffköppe sind und wie sie im Regeltest abschneiden... und dementsprechend pfeiffen sie auch!

Lukas
31.05.2003, 15:35
Bei mir ist es meistens so, dass ich nach einer guten aktion mehr rumbrülle, ls vorher, da mir die aktion selbstvertrauen und sicherheit gibt, besonders wenn es die erste ballbehrürung im spiel war.

ortho Tec
31.05.2003, 18:01
ich bin nur dann ruhig, wen die Vorderleute vernünpftig spielen und mal ein bisschen decken und reingehen, wenn einer da ganz is und den Ball bekommt, schreie ich sie alle zusammen

Superfly
01.06.2003, 16:28
Ganz zu schweigen von der Bierplautze die die meist mit sich rumschleppen und somit nie auf Ballhöhe sind, aber meinen Abseitsentscheidungen von 50 m Entfernung treffen zu können.

Hechtsprung
01.06.2003, 19:59
Im Spiel geb ich auch immer laute Kommandos an die Spieler und bin eigentlich ziemlich selbstsicher (manchmal fast schon überheblich *gg*) Aber wenn man so auftritt sollte man eben keinen "ruggler" kasieren sonst kann´s sehr peinlich werden...
:-)

Hechtsprung
01.06.2003, 20:11
Hmm...wenn wir grad bei Kommandos sind...habt ihr auch das Problem das euere Spieler bei einem Freistoss aus gefährlicher Position es einfach nicht packen ne Mauer zu stellen obwohl ihr genau angebt wer in die Mauer soll und wo hin Sie soll ?! Also bei mir ist das mit Abstand das größte Problem...

Nneo
01.06.2003, 20:33
Stimmt...ich brüll auch manchmal rum und keiner kommt aus den Socken, sich mal richtig und schnell zur Mauer zu bewegen!