Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie seid ihr fußballtechnisch drauf?
Hi,
habt ihr Fußballtechnisch schwierigkeiten oder zählt ihr euch eher zu den Ballzauberern in euerem Team??
ich pers. messe mich schon mal gern mit Spielern "zico"-mäßig.... es tut einfach gut zu sehen dass der Torwart oft technisch besser ist als so mancher Feldspieler... man muss ja irgendwie das typische TW-Image
"Balldepp" loswerden... ;)
mfg
dk
Paulianer
04.08.2003, 14:20
Eher Problemkind als Ballzauberer, aber für einen Torwart reicht es :)
eigendlich ganz gut spiel beim trainingsspiel schonmal den ein oder anderen gegenspieler aus =).
Ich bin technisch auch besser wie der ein oder andere aus unserer Mannschaft.
also... bei mir reichts für ball annehmen und wegdreschen - aber das ist ja auch das wichtigste und zugleich das minimum. auf tänzeleien und ausspielen lass ich mich garnicht ein. das sollt auch niemand der`s womöglich kann denk ich.
im spiel würde ich das auch nicht versuchen jemanden auszuspielen aber ich finde im training kann man das schonmal probieren.
Superfly
04.08.2003, 16:47
Ich komme wohl auch eher von der Abteilung "Holzhacker" und "Hammerwerfer". :)
ich denke als Torwart in einem Spiel den stürmer aus zu dribbeln ist klasse.
gibt einem Selbstvertauen und sicherheit. und die Jungs Denken doch der kann was und sind alles andere als scheu in Zukunft euch die bälle nach hinten zu spielen.
was sich positiv auf die ganze Mannschaft auswirkt ist es sehr wichtig wenn der Keeper mitspielen kann.und die bälle nicht bei fast jedem Rückpass auf die tribüne haut .
mein Beitrag zu diesem Thema.
Bei mir ist es nicht so einfach einer besten Fussballer im Team zu sein, da wir eine Spitzenmannschaft in der Landesliga sind. Aber ich denke das man mir den Ball schon mit ruhigem Gewissen zurückspielen kann. In der A- und B-Jugend habe ich manchmal in unserer Zweiten als Feldspieler ausgeholfen( immerhin Bezirksliga) also geht es doch einigermaßen.
Undertaker
04.08.2003, 18:36
Das Ihr einige in der 2. scon in der B-Jugend gespielt haben wundert mich wirklich. Also bei uns ist das verboten, und ich kann auch nicht verstehen wie ein Trainer einen B-Jugendspieler in der Bezirksliga spielen lässt. Da ist man noch zu jung für. Vor allem erzählst Du das Du Torwart bist und in der 2. in der Bezirksliga hilfst???? Also bei uns im Landkreis haben solche Mannschaften max. 45 Leute in der 1. und 2. zusammen und ein Torwart würde nie im Feld spielen. Aber glauben tue ich das eh nicht.
Ich bin Fußballtechnisch sehr gut drauf und man kann mich immer anspielen. Hat schon so seine Vorteile, weil es einfach sicherer aussieht.
Bei mir reichts um die Rückpässe angemessen zu verarbeiten. Nen Stürmer ausdribbeln versuche ich erst gar nicht. Ein grossartiger Techniker war ich nie, und es wird aus mir auch keiner mehr werden.
Aber zum mitspielen reichts, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ich im Training mal vorpresche oder wir ohne Keeper spielen, gelingt mir noch der eine oder andere geile "finale" Pass.
Vielleicht wird im nächsten Leben ja mal ne Nr. 10 aus mir :)
Hmm.. gute Frage.
Ich könnte vom Fussballerischen wohl bei unserer ersten draußen mitspielen leider nicht vom läuferischen :-).
Nee im Ernst.
Das passt eigentlich schon habe keine Problem mit dem annehmen, spiele in der Freizeit meistens draußen auch beim Trainingsspiel als. Auch beim beliebten 4:1 o.ä. verteile ich gerne Beinschüsse. Ist den anderen oft peinlich wenn sie vom Torhüter einen Beinschuss bekommen :))))
Bin zwar nich so der Super-Techniker, aber zum sicheren Mitspielen reicht es alle mal....
Ich spiel in der Freizeit gern im "Cage", und in der Enge muss man schon ´ne gewissen Technik haben, um mitzuhalten... Bin außerdem beidfüßig, ist manchmal schon von Vorteil. Aber bei Kunststückchen versagt mein "Können".
laserbanana
31.08.2012, 09:10
Also ich kann mit den meisten im Team mithalten, aber ich bin eben kein Mitteldfeldspieler wie wasweisichwer sondern nur Torwart.
Im Training spiel ich schon ganz gern mal einen aus aber im Spiel hab ich da Hemmungen, vllt. auch weils ma schief gegangen ist :\
Ich versuche so oft im Training draußen zu spielen wie es nur geht. Denn ich denke man muss ein gutes Passspiel besitzen.
Einheit Tessin
08.09.2012, 15:35
Also im Tricksen meinen die meisten das ich der beste in meinem Verein.
Kommt daher, dass ich viel alleine Fußball spiele und mir selber Tricks beibringe. Allerdings hab ich nicht diesen Rundumblick für meine Mitspieler und bin daher aufm Feld nicht grad zu gebrauchen :D
Relativ gut - bei uns in der zweiten Mannschaft lasse ich eigentlich alle aussteigen, was schonmal den Trainer veranlasst hat, mich zu fragen, was ich überhaupt im Tor zu suchen habe. :D Aber in der 1. Mannschaft hätte ich keine Chance als Feldspielerin. Ab und zu ist es aber schon vorgekommen, dass ich mit nem Übersteiger oder ner simplen Körpertäuschung eine Stürmerin ins Leere laufen gelassen habe.
Tricksen... Naja, Übersteiger bin ich gut drauf, ein bisschen mit dem Ball jonglieren und die Highlights meines Repertoires sind der Rainbow-Flick und das Zidane-Roulette. Sieht hübsch aus, kann man vor dem Spiel mal ein bisschen machen zum Gegner beeindrucken, aber im Spiel, aus vollem Lauf raus könnte ich's nicht. Daher also reichlich ineffektiv. ;)
Viel wichtiger find ich allerdings, dass man die Standard-Torwartaktionen mit beiden Füßen beherrscht, bringt wesentlich mehr im Spiel.
25_Hart_25
08.09.2012, 20:39
Würde mich schon als gut einstufen, da ich früher auch Feldspieler war und immer draußen spiele wenn ich mal mit Freunden zocke :D
Mache auch mal häufiger 1 vs 1 Dribbelspielchen gegen unsere Spieler :)
Shay Given
08.09.2012, 20:59
Eigentlich ist es egal, ob das eigene Spielstil des Torhueters eher der ,,altmodischen", reflexbasierten Spielweise (z.B. Oliver Kahn, Roman Weidenfeller, Sepp Maier..) entspricht oder eher durch offensives Stellungsspiel die Aktionen schon vor der Entstehung verhindert werden und ausreichende fussballerische Faehigkeiten besitzt,um Paesse sauber zu verarbeiten und man sozusagen als Libero hinter der Abwehr agiert (z.B. Neuer, Lehmann..) .Durch die Rueckpassregel muss man fussballerisch auch als ,,Oliver Kahn " :rolleyes: ;) einfach zu einem gewissen Grad versiert sein. Nicht unbedingt wie ein Ronaldo oder Messi, aber eben schwere(harte, auch springende Baelle) und leichte Paesse auch in Bedraengnis sicher weiterleiten zu koennen, ohne, dass der Gegner an den Ball kommt. Da spielt auch die Antizipation oder Vision eine sehr grosse Rolle. Also die Situation vorrausschauend zu erkennen und das Spiel auch so gestalten, dass das eigene Team das Spiel schneller und auch sicherer gestalten kann. Deswegen finde ich, dass fussballerische Faehigkeiten auch fuer einen Torhueter wichtig sind, und wenn man dort noch starke Schwaechen hat, sollte man im Training eben auch mal als Feldspieler agieren.
Chris_Makin
09.09.2012, 20:24
Also im Tricksen meinen die meisten das ich der beste in meinem Verein.
Kommt daher, dass ich viel alleine Fußball spiele und mir selber Tricks beibringe. Allerdings hab ich nicht diesen Rundumblick für meine Mitspieler und bin daher aufm Feld nicht grad zu gebrauchen :D
Geht mir auch so. Wenn ich im Training mal im Feld spiele, fehlt mir einfach das Bewusstsein, dass hinter mir auch noch jemand ist :D Auch das Dagegenhalten im Zweikampf ist recht ungewohnt für mich, da lass ich mir gerne mal den Ball abnehmen ...
Versuch aber so oft wie möglich im Feld zu spielen. Das Laufen schadet mir gar nicht, es ist gut für die Technik und man entwickelt ein besseres Verständnis für die Mitspieler. Letztes mal Außenverteidiger gespielt, man muss ganz schön aufpassen, dass man nicht ständig das Abseits aufhebt :D
schalkekeep
14.09.2012, 13:34
Ich bin kein Ballzauberer und gerate bei Rückpässen immer unter Druck.Aber zum weg bolzen reichts.
boezerdieser
18.09.2012, 11:45
hmm bin fußballtechnisch ganz ordentlich drauf, spiel in trainingsspielen öfters mal draussen mit (wenn wir auf die winzigen tore und ohne tw spielen), und auch wenn ich zum spaß wo kicken gehe stell ich mich nicht ins tor.
ein trainer von mir (der iwie ganz großer fan von mir war) sagte mir mal ich wär fangtechnisch aber auch fußballerisch sicher einer der besten torhüter die er je trainierte.
ich sag mal so: wenn ich nicht ins tor gegangen wär, wär ich stürmer und würde wahrscheinlich höher spielen als jetzt als torwart. spiel aber seit ich 5 bin im tor, und würds nie und nimmer tauschen.
Bergbolzer
18.09.2012, 12:17
Spiele wenn es am Ende der Saison um nichts mehr geht meist noch ein bis zwei Spiele draußen. Und in Trainingsspielen auch manchmal. Habe eine sehr gute Schußtechnik, was mir sehr viele bestätigen. Aber für das Feld bin ich nicht so geboren, dieses ganze hin und her gelaufe ist nichts für mich. Da bleibe ich lieber im Tor. :P Aber habe letzte Saison ein Tor gemacht als ich im Sturm war :D
hellamundoz
08.10.2012, 13:06
Fußballerisch bin ich nicht der Beste.
Mit links kann ich gar nichts und mit rechts bin ich halbwegs Ok.
Ich kann den Ball bis zur Mittellinie schlagen und in die Richtung in die er gehen soll. Aber dann hörts auch schon wieder auf...
Fliegenfänger90
11.12.2012, 14:58
Naja auf dem Feld bin ich wohl nicht so zu gebrauchen das liegt aber wohl Hauptsächlich daran das ichs gewohnt bin alle Gegenspieler im Blick zu haben. Da werde ich mitunter hecktisch.
Aber Ball annehmen mit Links,Rechts und auch der Brust klappt ganz gut und auch das Kurzpass spiel ist Beidfüssig gut machbar, mein Problem ist eher das Wegschlagen. Das selbe Problem hab ich auch bei Abstößen um zu härter ich versuch den Ball zu treffen des zu größer ist bei mir die Wahrscheinlichkeit das der Ball recht flach fliegt. Alles was bei mir "lang" werden soll ich mehr oder weniger nur angelupft oder besser geshipped. Komme so nur auf vielleicht 45meter also so gerade so bis zur Mittelline.
Bei mir in der Kreisliga ist das nicht so schlimm aber wenn wir wie vor kurzem im Pokal gegen den benachbarten Verbandligisten spielen der weit aufrückt und schnell alles zustellt wird das schon mal brenzlich. Zumahl der die hälfte der Spieler die da auf dem Platz standen mit mir in der Jugend gespielt haben und um meine Schussgewalt bescheid wussten xD
übergreifer
12.12.2012, 21:46
Bin Nichtsfüßig
Also für die Kreisliga reicht es nicht, aber ganz so schlecht bin ich auch nicht. Hab, wenn wir z.B. mal spielfrei hatten schon nen paar Mal für die 2te und 3te gespielt und auch geknippst. 3 Tore in 2 Spielen diese Saison, auch wenn einer davon nen Elfmeter,war ist das ganz ok denke ich. In der 5ten Kreisklasse war ich sogar einer der besten Leute aufm Feld, konnte ungewohnte technische Fähigkeiten aufblitzen lassen ....aber naja konditionell ist es halt nen Armutszeugnis.
Durfte letzte Saison bei einem der letzten Spiele für 9 Minuten aufs Feld, und hatte nach 5 Minuten echt starke konditionelle Probleme...waren zwar über 30°C aber es wird mir trotzdem immer noch vorgehalten.
PepeReina25
22.12.2012, 16:06
Ich bin Fußballerisch sehr stark, habe gutes Spielverständnis und man kann mich problemlos anspielen weil ich beidfüßig bin kommt auch daher das mein Onkel seiner Zeit bei Hannover 96 spielte wird bei mir sicher zu gute gekommen sein, Einsätze im Feld hatte ich das letzte mal in der D Jugend :rolleyes:
Ich bin Fußballerisch sehr stark, habe gutes Spielverständnis und man kann mich problemlos anspielen weil ich beidfüßig bin kommt auch daher das mein Onkel seiner Zeit bei Hannover 96 spielte wird bei mir sicher zu gute gekommen sein, Einsätze im Feld hatte ich das letzte mal in der D Jugend :rolleyes:
Nur, weil ein Verwandter mal bei einem Bundesligisten spielte, heißt das nicht automatisch, dasss deine Fähigkeiten überragend sind ;) Wollte ich nur mal einwerfen. Kenne nämlich auch einen Keeper mit Onkel in der derzeitigen Bundesliga und leider hat der Junge nix vom Talent geerbt... Nicht böse sein, ist auch nciht so gemeint :)
Habe immer darauf bestanden, auch fußballerisch eingebunden zu werden (vor allem, da ich mich gerne auch mal an Arm oder Hand verletzte), so dass ich in den unteren Ligen problemlos draussen mitspielen konnte. Derzeit spiele ich im Bezirk für unsere Zweite sogar dauerhaft Innenverteidiger aufgrund einer Armverletzung.
Für meine Mannschaft würde es vielleicht auch gehen, aber dann eher gegen die schwächeren Gegner. Und dann auch lieber nur 20 Min ;)
Also mal im Ernst: fußballerisch würde ich sagen, grundsolide, auch mal mit einem geistesblitz, aber eher 1x pro Jahr ^^ Bei Tricks bin ich der falsche Ansprechpartner, die klappen, wnen überhaupt, nur im Trockenen. Klar, Übersteiger, Tengeln, das geht, aber den Zidane-Trick im Spiel, da fehlt auch das Selbstvertrauen. Ich bin da eher die gute alte Kampfsau.
PepeReina25
22.12.2012, 19:14
War auch nicht so gemeint, aber es ist bewiesen das man Dinge dann einfacher oder schneller lernt als andere bei meinem Vater genau so er war ein riesen Torwart hätte den Sprung auch schaffen können musste aber laut meinen Großeltern die Schule erst fertig machen, bei mir ist das dann so eine Art Mischung aus beiden ich könnte als Feldspieler durchaus bestehen aber meine Stärken liegen definitiv im Tor.
;)
Eher der Stürmertyp ,manchmal n tick zu riskant ..wenn im Körper noch Adrenalin ist merkt man es nicht aber nachm Spiel wenn ich runterfahre realisiere ich das das schon riskant ist wenn ich manchmal versuche jemand auszuschanzen..
El-Torro
03.01.2013, 12:32
Ganz gut es hat immerhin für Kl.A und Bezirksliga ab und zu gereicht , hatte ein 5 jähriges Feld Intermezzo hauptsächlich als RV oder LV aber auch mal DM.
Betröger12
03.01.2013, 13:01
bei mir gehts eig. auch voll, ich verarsch oft genug spieler die auf mich losrennen wie verrückt mit ner finte o.ä. :D
FCH_Timo
04.01.2013, 20:25
Ich war früher (G- bis D-Jugend) mal Stürmer, galt sogar als großes Talent, habe dann aber als Keeper den Verein gewechselt. Dann habe ich ein paar Kilo mehr auf die Rippen bekommen und meine Technik ging gen 0, aber seit gut nem Jahr spiele ich nun bei Trainingsspielen immer wieder mal als Sturmspitze und mache auch ein paar Buden. Und mein Trainer hat mir vor kurzem nach unserem vereinsinternen Turnier, wo ich auch Stürmer war und 3 Tore gemacht hab, gesagt, dass ich ganz typische Stürmerbewegungen mache, die er sonst nur bei eingefleischten Stürmern sieht, warum auch immer :-D
So, bin nun etwas übers Ziel hinausgeschossen :-D Würde mich eher als Grobmotoriker bezeichnen (ohne viel Schnick Schnack, einfach nur Fußball spielen), aber bei dem was ich mache, fühle ich mich sicher, auch wenn nicht alles klappt, aber ich denke ich könnte in unserer Mannschaft als Feldspieler gut mithalten.
Ich habe mich in den letzten beiden Jahren fussballerisch schon stark verbessert. Im Trainingsspiel versuche ich dann hier und da mal was, was aber auch ab und an nach hinten losgeht. Da mache ich mir aber wenig daraus, im Wettkampfspiel spiel ich dann natürlich auf Sicherheit und die "einfachen" Bälle. Aber wie gesagt, vor ein paar Jahren bei 0 angefangen und ich bin der Meinung, dass es jetzt als Feldspieler für die Zweite in der Kreisklasse reichen würde.
Affenbrei
23.01.2013, 10:56
Ich denke, dass ich technisch ganz gut drauf bin. Man kann mich wohl anspielen, und zur Not könnte ich den Ball auch mit links halbwegs ordentlich rausschlagen.
neuer Neuer
23.01.2013, 12:34
Ich verbringe den Winter in der Halle damit, meine Fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, indem ich bei kleinen Turnieren nie ins Tor gehe :D
Technisch siehts relativ gut aus bei mir, besser als bei einigen von unseren Feldspielern ... Liegt daran, dass ich bis zur C-Jugend draußen, meistens als 6er, gespielt habe. Unter anderem bei Haching und einem Partnerverein von 1860. Ist schon immer ganz lustig im Trainingsspiel den ein oder andren aussteigen zu lassen :D Aber was ich jdm TW nur empfehlen kann, spiel im Trainingsspiel als Stürmer! Hat mir ziemlich geholfen auch mal die andere Seite zu sehen :)
torfrauen
24.01.2013, 19:11
Ich kann mich eigentlich nicht beklagen. Pässe und auch Torschüsse gehen mit beiden Füßen. Der Abstoß geht aber nur mit rechts. :o
TorwartUr
29.01.2013, 12:58
ich spiele seit 13 jahren fußball ^^ war 8 Jahre stürmer :D also son bissel was kann ich auch drausen :D
ich bilde mir ein was am ball zu können.
ich finde grundsätzlich sollte der torhüter schon etwas mit dem ball anfangen können. das ist vor allem wichtig für seine teamkollegen.
wenn sie wissen, sie können dem torhüter auch mal einen etwas holprigen ball zuspielen, schafft das ne menge vertrauen. und wenn dann der torhüter sich in entsprechend mit anbietet,um so ein zusätzliche anspielstation zu bieten, hilft das dem mitspieler ungemein, weil er dann nicht gezwungen ist, den ball immer nach vorn zu spielen.
SVDARMSTADT98KEEPER
29.01.2013, 17:35
bei uns im verein gibt es kein torwart der nicht auch als feldspieler spielen könnte . das fängt in der u11 an
torfrauen
12.02.2013, 13:13
ich finde grundsätzlich sollte der torhüter schon etwas mit dem ball anfangen können. das ist vor allem wichtig für seine teamkollegen.
wenn sie wissen, sie können dem torhüter auch mal einen etwas holprigen ball zuspielen, schafft das ne menge vertrauen. und wenn dann der torhüter sich in entsprechend mit anbietet,um so ein zusätzliche anspielstation zu bieten, hilft das dem mitspieler ungemein, weil er dann nicht gezwungen ist, den ball immer nach vorn zu spielen.
Da stimm ich dir voll und ganz zu. Kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen...
Hab im neuen Verein meine kollegin im Tor verdrengt. Bei den Spielen kann ich manchmal "Hinten rum" rufen wie ich will, manchmal werd ich trotzdem nicht angespielt. Dann frag ich "Warum hast du micht nicht angespielt?". Naja, sie dachte die andere steht noch im Tor...und die kann halt keinen Ball so gut wie ich annehmen und züging einen vernünftigen Pass weiterspielen. Aber da muss sich meine gesamte Abwehr noch umstellen, dass ich da jetzt hinten stehe.
Dominik Müller
12.02.2013, 18:55
technisch vllt. nicht der beste, aber bin sicher genug um auch den schlimmsten zugespielten Ball zu kontrolieren
ganz gut ja ;) Da ich Nummer 2 bin (bin neu in die Mannschaft gekommen) spiele ich des öfteren auch mal auf dem Feld. Und ja es läuf, habe schon das eine oder andere Tor gemacht und auch Gegenspieler echt doof aussehen lassen. Technisch bin ich auch nicht die schlechteste. So Sachen wie eine Ecke reindrehen oder im Sprung mit der Hacke spielen oder "einfache" Drehungen, Übersteiger oder Lupfer klappen auch ;) .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.