PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elfmeter



Seiten : 1 2 [3] 4

Kenji 101
22.06.2008, 10:50
Ich glaube ermeinte vom Stürmer ausgesehen.

Da hast du recht.

LG

Basti
22.06.2008, 23:07
ich gehe in die wie schon erwähnt sozusagen lange ecke
hoffe das war verständlich so ausgedrückt...
und ja diese ,,mätzchen´´ ziehe ich auch durch...
ob es was bringt?
Darüber lässt sich streiten

Mörv1992
23.06.2008, 01:26
Ich meine ja auch, dass man eher diagonal schießt.

JSG Titan
23.06.2008, 15:23
http://magazine.web.de/de/themen/wissen/mensch/6116298-Besselfunktion-und-Magnus-Effekt-im-Dienst-des-Fussballs,page=3.html

Basti
24.06.2008, 12:46
Ich meine ja auch, dass man eher diagonal schießt.
dann schiesst ein rechtsfus aber von sich aus nach rechts weil er ja sozusagen von sich aus links vom ball steht ;-)

Icewolf
24.06.2008, 13:22
dann schiesst ein rechtsfus aber von sich aus nach rechts weil er ja sozusagen von sich aus links vom ball steht ;-)OHA!!! :D
Und wenn man nicht krumm genug anläuft schießt man in die Mitte?!

Basti
24.06.2008, 15:38
OHA!!! :D
Und wenn man nicht krumm genug anläuft schießt man in die Mitte?!
das war nur auf die theorie oben bezogen...
nicht mehr und nicht weniger...

Icewolf
24.06.2008, 16:14
das war nur auf die theorie oben bezogen...
nicht mehr und nicht weniger...War doch nur Spaß. :)

Ich glaube eher, dass es Geschmackssache des Schützen ist, ob er quasi "übers Standbein zieht" oder den Fuß offen hält, um in die Richtung seines Schussbeins zu schießen.

Basti
24.06.2008, 23:56
War doch nur Spaß. :)

Ich glaube eher, dass es Geschmackssache des Schützen ist, ob er quasi "übers Standbein zieht" oder den Fuß offen hält, um in die Richtung seines Schussbeins zu schießen.
sicherlich nur ist es halt zumindest ,,auffem land´´ wie bei uns in der jugend so üblich was das soll ?!?kA
aber dass das natürlich eher zufall ist ist uns allen klar behaupte ich mal

Rense
04.07.2008, 23:42
Ich nehme den Ball gib dem Ball den Schützen und schau ihn dabei in die Augen ! dann gehe ich langsam ins Tor zurück und dabei behalte ich Augenkontakt mit dem Schützen und dann ist es eine Glückssache :)

Knutte
05.07.2008, 09:23
Ich stelle mich (auch wenns nicht erlaubt ist ) etwas hinter die Torlinie. Wenn der Schütze anläuft ,mach ich mich breit,gehe mit einem Schritt nach links etwas nach vorne,dann mit einen Schritt in die rechte Ecke wieder etwas nach vorne,dann wieder einen Schritt in die linke Ecke,durch den ich auf der Torlinie stehe und dann (versuche^^) ich blitzschnell in die starke ,rechte Ecke.
Dazu das richtige Timing und man(n) hält ein paar Elfer.

panther1881
13.07.2008, 10:56
Ich hab eine Möglichkeit gefunden, wie man garantiert die Ecke findet, in die der Schütze schießt. Hier geht dann aber viel auf Reflex. Man schaut auf den Standfuß des Schützen, bevor er den Ball tritt. In die Ecke, in die der Fuß zeigt, schießt er. Ich habs im Training selbst mal ausprobiert entgegengesetzt zu schießen und es klappt nicht. Da dies alles immer sehr schnell geht und es nur ein Bruchteil einer Sekunde ist, pariert man dann natürlich auf Reflex.
Meine Bilanz bei gehaltenen Elfmetern damit is zwar mies, aber ich hatte immer die Ecke, war mehrmals am Ball dran, aber meistens waren die Bälle entweder zu platziert getreten oder ich bin weggerutscht.

Knutte
13.07.2008, 11:18
Meine Bilanz bei gehaltenen Elfmetern damit is zwar mies, aber ich hatte immer die Ecke, war mehrmals am Ball dran, aber meistens waren die Bälle entweder zu platziert getreten oder ich bin weggerutscht. Dann ein Paar rutschfeste Fußballschuhe und die Quote steigt wieder;)

BvB19_09
13.07.2008, 11:20
Zählt ein Elfmeter eigentlich, wenn der Torwart vor der Linie steht und der Ball ins Tor geht?

Ich schaue ich dem Schützen mit ernster Miene direkt in die Augen, der Rest ist Glückssache.

Paulianer
13.07.2008, 11:24
Zählt ein Elfmeter eigentlich, wenn der Torwart vor der Linie steht und der Ball ins Tor geht?

Ja, das Tor zählt dann.

Matti 1
13.07.2008, 11:27
[quote=BvB19_09]Zählt ein Elfmeter eigentlich, wenn der Torwart vor der Linie steht und der Ball ins Tor geht?

wenn du ihn hälst wird er wiederholt

Franky Sunday
13.07.2008, 11:29
Ich hab eine Möglichkeit gefunden, wie man garantiert die Ecke findet, in die der Schütze schießt. Hier geht dann aber viel auf Reflex. Man schaut auf den Standfuß des Schützen, bevor er den Ball tritt. In die Ecke, in die der Fuß zeigt, schießt er. Ich habs im Training selbst mal ausprobiert entgegengesetzt zu schießen und es klappt nicht. Da dies alles immer sehr schnell geht und es nur ein Bruchteil einer Sekunde ist, pariert man dann natürlich auf Reflex.
Meine Bilanz bei gehaltenen Elfmetern damit is zwar mies, aber ich hatte immer die Ecke, war mehrmals am Ball dran, aber meistens waren die Bälle entweder zu platziert getreten oder ich bin weggerutscht.
Frage dazu...zählt auch in welchem Grad die Fußspitze zeigt? Also falls er nur leicht von der Mitte abweicht, ist der Schuss auch eher mittiger?

Mitchell20
13.07.2008, 11:54
Also ich verleg mein ganzes Gewicht immer leicht auf das linke Knie und spiel dem Schützen was von Nervosität vor...Bei manchen Schützen sieht man dann ein leichtes Grinsen im Gesicht "Ah hab dir deine Ecke schon ausgeguckt du Idiot" und schießen dann oft auf Sicherheit in die andere Ecke!
Dann schmeiß mich volle Kanne in die Rechte Ecke.

DREAM_KEEPER
13.07.2008, 12:05
ich mache es immer so, dass ich mich auf die linie stelle dem schützen in die augen gucke , dann auf der linie rumspringe und mich dann milisekunden vor dem schuß entscheide in welche ecke ich springe....und es klappt:D

Knutte
13.07.2008, 12:07
Also ich verleg mein ganzes Gewicht immer leicht auf das linke Knie und spiel dem Schützen was von Nervosität vor...Bei manchen Schützen sieht man dann ein leichtes Grinsen im Gesicht "Ah hab dir deine Ecke schon ausgeguckt du Idiot" und schießen dann oft auf Sicherheit in die andere Ecke!
Dann schmeiß mich volle Kanne in die Rechte Ecke. Ich habs grad mal im Spiegel ausprobiert,ich hätte mich selber fast verladen:p. Ich probiers heute oder morgen gleich mal in der Praxis aus

Mitchell20
13.07.2008, 12:28
Also mit der Methode hab ich eigentlich in der Kreisklase bei uns fast immer Erfolg!

Spideratze
13.07.2008, 12:37
Dem Gegner Nervosität zu vermitteln halte ich für grundgervkehrt. Mit deiner Körpersprache solltest du das genaue Gegenteil vermitteln. Absolute Überzeugung, Selbstsicherheit, das musst du ausstrahlen.

Knutte
13.07.2008, 12:58
Dem Gegner Nervosität zu vermitteln halte ich für grundgervkehrt. Mit deiner Körpersprache solltest du das genaue Gegenteil vermitteln. Absolute Überzeugung, Selbstsicherheit, das musst du ausstrahlen.
Aber wenn ein eikalter Elferschütze sieht,dass der Torhüter unsicher ist,und der sein Gewicht dann noch etwas verlagert,könnte der Schütze ja denken,dass er leichtes Spiel hat;)

Spideratze
13.07.2008, 13:23
Von dem Gedankengang halte ich absolut nichts.

Knutte
13.07.2008, 14:00
Von dem Gedankengang halte ich absolut nichts.
Ich ebenfalls nicht sehr viel;)

Paulianer
13.07.2008, 19:14
Ich bewege mich irgendwie immer zu früh bei Elfmetern. War bei den letzten fünf Elfmetern immer in der falschen Ecke...

wiepie86
13.07.2008, 19:41
Also, ich mach bei Elfern so gut wie nichts. Das einzige is, dass ich ziemlich lange stehen bleib und dann darauf vertrau, dass ich entweder einen guten Tag erwischt habe oda meine Gegnerin mies schießt ;-)
Ansonsten schau ich ihr auch in die Augen, aba das war's dann auch schon. Bin da eher von der spartanischen Sorte, ruhig, gelassen, chillig und da diese Methode aba und an auch erfolgsversprechend is, bleib ich doch einfach dabei..

Wettens Nr1
14.07.2008, 18:46
Also ich muss sagen, ich halte mich da an den Codex (also die Richtlinie und nicht etwa eine Regel ;-) ) dem Schützen auf das Standbein bzw. auf den Fuss zu gucken um dann in etwa zu sehen, in welche ecke der ball geht. Wenn man natürlich so Gaskranke hat, wie in meiner Mannschaft, dann nageln die beim Training 9 von 10 direkt unter die Latte, so dass ich zwar die Ecke habe, allerdings die Bälle einfach nicht zu halten sind.

Aber mit dieser Taktik hab ich in der letzten Saison einen Elfmeter gehalten (haben auch Gott sei Dank nur einen gegen uns bekommen :-)) und damit stand es bis kurz vor Schluss weiterhin 1:0 für uns und wir konnten das Spiel im Endeffekt mit 2:0 gewinnen.

Hab also damit die Mannschaft auf der Siegerstraße gehalten. Und Ich denke, ich spreche im Namen aller, wenn ich sage, es gibt kaum ein geileres Gefühl als nen Elfmeter zu halten.

Knutte
14.07.2008, 19:04
Und Ich denke, ich spreche im Namen aller, wenn ich sage, es gibt kaum ein geileres Gefühl als nen Elfmeter zu halten.
Das Beste Gefühl ist einen ,,Unhaltbaren" aus dem Eck zu fischen.
Aber direkt danach Elfmeter:)

panther1881
17.07.2008, 23:05
Frage dazu...zählt auch in welchem Grad die Fußspitze zeigt? Also falls er nur leicht von der Mitte abweicht, ist der Schuss auch eher mittiger?

Normalerweise schon. also bei mir war es zumindest immer der Fall, dass die Fußspitze sehr Richtung Pfosten zeigt. So gehen die Bälle fast genau neben den Pfosten. Allerdings konnte ich im Training öfter beobachten, dass unsre Spiler mehr Richtung Mitte schießen und die Fußspitze dabei auch mehr zur Mitte zeigt.

panther1881
17.07.2008, 23:07
Dann ein Paar rutschfeste Fußballschuhe und die Quote steigt wieder;)

Muss mir unbedingt Multinocken anschaffen, sonst wird das auf den Kunstrasenplätzen und Hartplätzen bei uns im Kreis nix.;):D

M.Neuer
21.07.2008, 12:43
Ich hab mal ne Frage und zwar bei einem Elfmeter darf man wann das Tor wann verlassen wenn er anläuft oder wenn er den Ball berührt hat???
Ich hab nämlich schon alles gehört also ab wann Danke gruß M.Neuer

Paulianer
21.07.2008, 12:52
Bis zu dem Moment, in dem sich der Ball bewegt, darf der Torwart die Torlinie nicht verlassen.

Schnapper82
21.07.2008, 12:53
Ich hab mal ne Frage und zwar bei einem Elfmeter darf man wann das Tor wann verlassen wenn er anläuft oder wenn er den Ball berührt hat???
Ich hab nämlich schon alles gehört also ab wann Danke gruß M.Neuer

Bis der Ball berührt wurde muss du auf der Linie bleiben.
Dort darfst du dich frei bewegen, aber die Linie darfst du nicht nach vornehin verlassen!

Spideratze
21.07.2008, 12:53
Wenn ich dich richtig verstehe (was bei deinem verwirrend formulierten Satz äußerst schwierig ist), dann antworte ich dir: Prinzipiell darfst du die Linie (Falls du das mit Tor meinst) gar nicht verlassen, bis der Ball mit dem Fuß gestoßen wurde.

Meti
21.07.2008, 13:44
Ich hab eine Möglichkeit gefunden, wie man garantiert die Ecke findet, in die der Schütze schießt. Hier geht dann aber viel auf Reflex. Man schaut auf den Standfuß des Schützen, bevor er den Ball tritt. In die Ecke, in die der Fuß zeigt, schießt er. Ich habs im Training selbst mal ausprobiert entgegengesetzt zu schießen und es klappt nicht. Da dies alles immer sehr schnell geht und es nur ein Bruchteil einer Sekunde ist, pariert man dann natürlich auf Reflex.
Meine Bilanz bei gehaltenen Elfmetern damit is zwar mies, aber ich hatte immer die Ecke, war mehrmals am Ball dran, aber meistens waren die Bälle entweder zu platziert getreten oder ich bin weggerutscht.


Werde heute auch mal gucken ob ich damit zurecht komme beim Training...^^

dennis d
21.07.2008, 13:56
Meine Taktik:

Beim Elfmeterschießen während des Spieles:

Konservativer Rechtsfuss: vom TW aus links
Konservativer Linksfuss: vom TW aus rechts

möchtegern Ronaldo Rechtsfuss: vom TW aus rechts
möchtergern Ronaldo Linksfuss: vom TW aus links

Elfmeterschießen im Pokalspiel oder so (mehrer Elfmeter hintereinander)

Immer in die gleiche Ecke springen, am besten die Starke! Die Schützen sind zu blöd, dass innerhalb von 5 Elfmetern heraus zu finden und die Chance einen zu halten ist höher.

Wenn man mit der Mannschaft Elfmeterkönig spielt, dann wechselt euch in jeder Runde mit der Seite ab, nämlich selbst der blödeste Schütze merkt nach 15 Elfmetern, wenn der Torhüter nur in eine Ecke springt ;)

Britta
21.07.2008, 14:28
Ich hab mal ne Frage und zwar bei einem Elfmeter darf man wann das Tor wann verlassen wenn er anläuft oder wenn er den Ball berührt hat???
Ich hab nämlich schon alles gehört also ab wann Danke gruß M.Neuer

Bei vielen schiedrichtern ist es so dass du wenn der schütze anläuft ein - zwei schritte nach vorne machen darfst, ist aber nicht immer so musst halt ausprobieren, im schlimmsten fall pfeifft er dich zurück... hatte auchmal einen schiedsrichter der skurieler weise gemeint hat dass es nach neuen regeln völlig korrekt wäre dass ich 2 meter vor dem tor stehe :D es gibt schon manchmal seltsame ansichten :p

CG1
22.07.2008, 08:22
Das wirklich abhängig vom Schiri. Meines Wissens besagt die Regel, daß der TW auf der Linie stehen muß. Bewegen darf er sich allerdings mittlerweile...
Frank Rost aber macht zum Beispiel immer 1-2 Schritte nach vorn wenn der Gegner anläuft. Versuchen kann man's, aber es kann natürlich passieren das der 11er dann wiederholt wird, wenn der Spieler verschießt...

Giefer1
29.07.2008, 13:54
Ich versuche immer dem Schützen in die Augen zu gucken, da die ja meistens in eine Ecke gucken. Gucken sie offensichtlich, schießen sie in die andere Ecke. Gucken sie nur kurz, schießen sie in diese Ecke. So ist es sehr oft.

Wenn der Schütze aber mal gar nicht in die Ecke guckt und seinen Blick nur auf mich richtet, hab ich nen kleinen Trick, der auch bisher immer gut geklappt hat. Ich hebe kurz den rechten Arm, also zeige mehr oder weniger in die rechte Ecke. Guckt der Schütze länger in die rechte Ecke schießt er links, guckt er nur kurz, schießt er rechts.

Sonntag im Testspiel war auch wieder nen Elfmeter. Der Schütze guckt in keine Ecke, nur auf mich. Ich heb den rechten kurz an und er guckt kurz in die Ecke. Damit wusste ich bescheid. Leider ist mir der Ball durch die Hände gerutscht, da hat einfach der Tick Glück gefehlt, den man bei nem Elfer halt braucht...

Britta
01.08.2008, 02:14
Also diese Mätzchen mach ich auch immer aber letztesn hat man mir gesagt dass das eher schlecht ist weil ein cleverer Schütze genau in den Moment schießt wo ich mich beim hin und her hüpfen in der Luft befinde. Da hätte ich dann fast keine Möglichkeit mehr zu reagieren, womit derjenige auch Recht hat, wie ich nach längerem Nachdenken festgestellt hab!

Knutte
01.08.2008, 02:20
Also diese Mätzchen mach ich auch immer aber letztesn hat man mir gesagt dass das eher schlecht ist weil ein cleverer Schütze genau in den Moment schießt wo ich mich beim hin und her hüpfen in der Luft befinde. Da hätte ich dann fast keine Möglichkeit mehr zu reagieren, womit derjenige auch Recht hat, wie ich nach längerem Nachdenken festgestellt hab!
Würde bei mir nicht passieren,denn ich höre auf zu Hüpfen,wenn der Schütze losläuft;)

heartkeeper
01.08.2008, 18:46
Ist es eigentlich möglich einen Elfer zu halten der flach oder hoch ins lange Eck, also scharf am Innenpfosten vorbei,geschossen wird,oder ist der Ball zu weit weg für die kurze Reaktionszeit?

schnappischnapp
01.08.2008, 19:03
Ich denke, wenn du die Ecke ahnst und genug Sprungkraft hast,kannst du auch einen Ball aus dem oberen Giebel "fischen".

Die Wahrscheinlichkeit, dass alle dafür benötigten Faktoren: Schnelligkeit, Vorahnung und Sprungkraft, in diesem Moment zusammen kommen ist sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht gibt es hier den ein oder anderen der das schon einmal geschafft hat.


Zum Thema auf der Linie bleiben, sag ich nur soviel, der Schiedsrichter muss auf viele Dinge achten während des Anlaufes des Schützen ( Spieler die zu früh in den Strafraum laufen, verzögern des Anlaufes, keine flüssige Bewegung), dass es zu 90% nicht auffällt wenn man einen Stemmschritt nach vorne macht und dann vorwärts in den Ball springt.

Fab5
01.08.2008, 19:36
Ich hatte vor einiger Zeit nen Kleinfeldturnier, wo auch Landesliga-Teams teilgenommen haben und dementsprechend auch Schiris da waren, die in dieser Leistungsregion pfeifen und beim letzten Spiel (ging um den 3. Platz) kam es auch zum 9m-Schiessen. Der Schiri hat auf den Schützen geachtet und ein anderer auf die Keeper bzw. die Torlinie. Während der Schütze anlief bin ich auch 1 bis 2 Schritte entgegen gelaufen und der Schiri wie auch der Assi haben nix gesagt. Kann natürlich sein, dass jemand anderes da eher drauf achtet, aber da hat keiner was gesagt!
Ich mache das generell so, wenn ein Schütze kurz hochguckt um das Tor zu fixieren guckt er danach immer auf den Ball. In dem Moment gehe ich auch 1 bis 2 Schritte nach vorne. Das mache ich im laufenden Spiel so und auch beim 11m! Bisher wurde keiner der 11er wiederholt... :D

Nachwuchskeeper1993
01.08.2008, 19:40
Vor dem Elfmeter schaue ich dem Schützen in die Augen. Schaut er in eine Ecke, springe ich in die andere. Kann ich es nicht sehen springe ich in die Ecke mit welchem Fuss der Spieler schießt (Rechtsfuss, rechts von mir):rolleyes:

Knebel39
01.08.2008, 20:06
Vor dem Elfmeter schaue ich dem Schützen in die Augen. Schaut er in eine Ecke, springe ich in die andere. Kann ich es nicht sehen springe ich in die Ecke mit welchem Fuss der Spieler schießt (Rechtsfuss, rechts von mir):rolleyes:

Ja das mache ich genau so.
Ausser wenn ich merke der kann sich gut verstellen dann nehme ich den Ball und gehe zu ihm hin kucke ihn in die Augen und sage ihm er soll Links schießen.
Oft suind die schützen dan so übermütig das sie nach Links schießen.

Nachwuchskeeper1993
01.08.2008, 20:14
Ja das mache ich genau so.
Ausser wenn ich merke der kann sich gut verstellen dann nehme ich den Ball und gehe zu ihm hin kucke ihn in die Augen und sage ihm er soll Links schießen.
Oft suind die schützen dan so übermütig das sie nach Links schießen.


Welches Links meinst du denn? Aus deiner Sicht oder aus Sich des Schützen? Werde ich vielleicht auch mal ausprobieren wenn sich die Situation ergibt.

Knebel39
01.08.2008, 20:16
Aus seiner Sicht.
SWenn du es Ausprobieren möchtest dann sage ihm er soll Links schie0en und zeige mit deinem Rechten arm auf die Ecke.

Nachwuchskeeper1993
01.08.2008, 20:18
Danke für den Tipp, Knebel39:p

Knebel39
01.08.2008, 20:21
Danke für den Tipp, Knebel39:p

Kein Ding:cool: .
(Kann dir aber keine Erfolgsgarantie geben;) )

ollie1
01.08.2008, 20:38
Darf man eigentlich als Torwart hinter der Linie stehen? Ich hab es früher so gemacht, dass ich immer so etwa 20-30 cm hinter der Linie stand und dann einen kleinen Stemmschritt nach vorne gemacht hab.

simsalabim
01.08.2008, 20:39
Ich wüsste nicht, warum man das nicht dürfte.

Paulianer
01.08.2008, 20:42
Darf man nicht. Man muss laut Regelwerk auf der Linie stehen.

ollie1
01.08.2008, 20:52
Danke für die Antwort. Aber bisher hat nur ein Schiri gemeckert, also werde ich das weiter praktizieren.

ADIDOS
02.08.2008, 20:49
ich mach es meistens so, dass ich mir erst einmal den ball unter den nagel reiße und mich beim schiri bescwere egal ob es gerechtfertigt ist oder nicht. anschließend weise ich den schiri daraufhin dass der ball angeblich nicht richtig liegt und dieser schaut dann noch einmal nach. das mach t den schützen so sauer dass ich immer ein wenig grinsen muss.
jedenfalls hilft es und ich habe in der vergangenen saison 3 von 5 elfern pariert. :D

Luki776
09.08.2008, 15:39
Hi,
meine taktik bei elfern ist ganz klar. Ich mach vor dem schuss einen kleinen schritt in die rechte ecke aber ich verlagere das gewicht dann sofort wieder auf die andere seite und springe in die linke ecke (oder umgekehrt).
Hat bei mir die saison ziemlich gut funktioniert, hab 5 von 7 elfern gehalten. ;)

Kenji 101
09.08.2008, 16:18
ich mach es meistens so, dass ich mir erst einmal den ball unter den nagel reiße und mich beim schiri bescwere egal ob es gerechtfertigt ist oder nicht.

Ist das im Sinne des Sports?

LG

Basti
09.08.2008, 16:19
Ist das im Sinne des Sports?

LG

Gehört Das nicht ein wenig dazu?

Mörv1992
09.08.2008, 21:42
Ist es im Sinne des Sports Foul zu spielen. Diese Art von Erläuterung könnte man bis ins Unendliche hin weiterführen. Solange man "relativ" fair bleibt, ist bis zu einem bestimmten Punkt hin so manches OK.

Spideratze
09.08.2008, 23:32
Ob es im Sinne des Sports ist sei nun mal dahingestellt. Aber ich sehe absolut keinen Sinn darin, grundsätzlich den Schiedsrichter anzupöbeln. Soll man dadurch bessere Chancen haben den Ball zu halten?

BvB19_09
10.08.2008, 15:32
Dank euch habe ich bei meinem letzten Spiel einen Elfmeter gehalten. Leider war der Nachschuss drin, aber trotzdem ein geiles Gefühl. Die letzten drei Elfmeter alle samt pariert.

Knebel39
10.08.2008, 15:43
Mit welcher Technik hast du sie denn Gehalten?

Luke
11.08.2008, 16:16
Hier hab ich was Tolles gefunden, mir hat das sehr geholfen:
http://www.youtube.com/watch?v=AF-v2aNHNLE&feature=related
Und Part 2:
http://www.youtube.com/watch?v=Ev9xX-V47TA

Casillas171193
11.08.2008, 16:32
Hier hab ich was Tolles gefunden, mir hat das sehr geholfen:
http://www.youtube.com/watch?v=AF-v2aNHNLE&feature=related
Und Part 2:
http://www.youtube.com/watch?v=Ev9xX-V47TA

Tzja nur leider Zeigt er es nich in echt^^ Ich meine gegen jemanden...
Also ich schaue mir aber auch immer den Fuß an und Zeige das ich Überlegen bin... Bilanz. (Im Training) 20 Elfer 14 Gehalten... Ich glaube ich habe irgendwann mal zugehört als Ricardo darüber sprach wie man einen Hält!

Luke
11.08.2008, 16:36
Tzja nur leider Zeigt er es nich in echt^^ Ich meine gegen jemanden...
Also ich schaue mir aber auch immer den Fuß an und Zeige das ich Überlegen bin... Bilanz. (Im Training) 20 Elfer 14 Gehalten... Ich glaube ich habe irgendwann mal zugehört als Ricardo darüber sprach wie man einen Hält!

Wie zeigst du dass du überlegen bist?

Casillas171193
11.08.2008, 17:08
Wie zeigst du dass du überlegen bist?

Versuche den Spieler tief in die Augen zu kucken und stelle mit mit Aufrecht und Lächel...

Luke
11.08.2008, 17:12
Versuche den Spieler tief in die Augen zu kucken und stelle mit mit Aufrecht und Lächel...

Also sowas bringt gar nichts. Vielleicht in den unteren Spielklassen aber mit einem Lächeln verunsicherst du keinen gestandenen Spieler mehr, sondern machst dich, wenn du den Elfer nicht hältst, zum Trottel.

Casillas171193
11.08.2008, 17:14
Also sowas bringt gar nichts. Vielleicht in den unteren Spielklassen aber mit einem Lächeln verunsicherst du keinen gestandenen Spieler mehr, sondern machst dich, wenn du den Elfer nicht hältst, zum Trottel.
Ich weis ned wie du das siehst,aber ich stehe da nicht wie ein Trottel! Oder wie ein Affe so wie du es GLAUPST!:mad:

Knutte
11.08.2008, 18:10
So,meine alte Taktik hab ich mir abgewöhnt.Ich steh ganz regungslos da,und dann spring ich (zumindest in Spielen) immer voll in meine starke Ecke.Damit hab ich schon 3/5 Elfern gehalten.(Und es sieht nicht so asozial aus )

Casillas171193
11.08.2008, 19:06
So,meine alte Taktik hab ich mir abgewöhnt.Ich steh ganz regungslos da,und dann spring ich (zumindest in Spielen) immer voll in meine starke Ecke.Damit hab ich schon 3/5 Elfern gehalten.(Und es sieht nicht so asozial aus )

Ich fühle mich nicht angesprochen:D;)

Knutte
11.08.2008, 19:10
Ich fühle mich nicht angesprochen:D;)
Mit dem seltsamen Aussehen meinte ich meine alte Technik,die auch hier im Thread steht;)

simsalabim
11.08.2008, 19:33
Luke, das sind wirklich 2 super Videos, danke!

Luke
11.08.2008, 20:04
Ich weis ned wie du das siehst,aber ich stehe da nicht wie ein Trottel! Oder wie ein Affe so wie du es GLAUPST!:mad:

Manch einer kommt auf den Gedanken, die qualifizierten Beiträge gehören der Vergangenheit an.


<!-- / icon and title --><!-- message -->
Luke, das sind wirklich 2 super Videos, danke!

Gerne doch :)

BvB19_09
11.08.2008, 21:00
Also ich muss sagen, ich halte mich da an den Codex (also die Richtlinie und nicht etwa eine Regel ;-) ) dem Schützen auf das Standbein bzw. auf den Fuss zu gucken um dann in etwa zu sehen, in welche ecke der ball geht. Wenn man natürlich so Gaskranke hat, wie in meiner Mannschaft, dann nageln die beim Training 9 von 10 direkt unter die Latte, so dass ich zwar die Ecke habe, allerdings die Bälle einfach nicht zu halten sind.

Aber mit dieser Taktik hab ich in der letzten Saison einen Elfmeter gehalten (haben auch Gott sei Dank nur einen gegen uns bekommen :-)) und damit stand es bis kurz vor Schluss weiterhin 1:0 für uns und wir konnten das Spiel im Endeffekt mit 2:0 gewinnen.

Hab also damit die Mannschaft auf der Siegerstraße gehalten. Und Ich denke, ich spreche im Namen aller, wenn ich sage, es gibt kaum ein geileres Gefühl als nen Elfmeter zu halten.

von WettensNr1

VisioN
11.08.2008, 21:15
Hey, melde mich auch mal zum Wort
Bis jetzt hab ich mich immer für eine Ecke entschieden ( meistens die starke ) und bin mit voller kraft abgesprungen.
Mein Fehler ist aber, dass ich mich zu früh bewege .. deshalb merke ich, dass ich vorallen bei höherklassigen gegnern überhaupt keine chance habe .. imoment klappt das ganz gut ..
meine frage ist eigentlich:
Darf ich mich lautstark bemerkbar machen, kurz bevor der Schütze zum Schuss ansetzt ?
Sprich wenn der Schütze anläuft ganz laut "TORWART" rufen ?
Ist das erlaubt ?

Paulianer
11.08.2008, 21:23
Nein, das gilt als Unsportlichkeit.

Knebel39
12.08.2008, 10:32
Nein, das gilt als Unsportlichkeit.

Da hat sich die UEFA wieder was tolles Überlegt:)
Die Torhüter haben eig wegen ,,Das ist Unsportlich" noch weniger Chancen.
Es ist Unsportlich den schützen in irgent einer weise abzulenken und sich ein wenig von der Lienie (nicht mal nach hinten weg) zu bewegen.
Ich glaube der Torwart soll den Elfmeter gar nicht Parieren können.:D ;)

Pipo93
16.05.2009, 00:30
also ich stelle mich auch hinter die linie, mache dann einen schritt nach links und spring dann nach rechts.
Bei mr hat sich nach kein Schiri beschwert, weil ich mich bewegt habe

Chalkias
16.05.2009, 08:46
Eine der wichtigsten kriterien ist dass wir den Schützen irritieren.

Ich habe da so meine Tricks die auch immer wieder funktionieren. Bevor der Schütze sich den Ball "zurecht" legt stelle ich mich vor ihn. Anschließend laufe ich mit kleinen Schritten in mein Tor. (Blickkontakt mit dem Schützen;))
Und dann entscheide ich mich für eine Ecke.

Schließlich liegt der Druck auch nicht beim TW sondern beim Schützen. 3 mal in dieser Saison wurde so schon der Elfer neben mein Tor gedonnert. 2 mal konnte ich ihn parieren.

mfg
chalkias

Paulianer
16.05.2009, 13:17
Gute Schützen lassen sich von solchen Spielereien des Torhüters sicherlich nicht ablenken.

Schnapper82
16.05.2009, 14:46
In der Jugend geht das vielleicht nocht. Da aber auch nur auf bestimmten Niveau. Einen abgezockten Schützen juckt so was nicht.

Believer
16.05.2009, 16:24
Da geb ich euch Recht. Jugendschützen lassen sich sicherlich manchmal verunsichern, aber die meisten gucken nichtmal auf den Torwart oder das Tor sondern nur auf den Ball, und manche juckt sogar das nicht mehr. Typischer "Tunnelblick"...

Chris_k
16.05.2009, 17:08
Ich mach es so, linksfüße schießen meist in die rechte Ecke rechtsfüße meist in die linke!
Dann muss man immer noch gucken wann so ein Elfmeter geschossen wird in der 90 bei nem stand von 0:0 da versucht er sicher zu verwandeln da wird es meistens zu Oben genannten kommen.
stehts schon 3:0 ist auch ein Ball in die Mitte denkbar oder der etwas schwierigere Ball in die linke ecke (beim Linksfuß)

Dann würde ich auch immer gucken wie technisch begabt die Spieler sind einer der die Bälle nur wegdreschen kann wird den Ball wohl auch eher in die starke Ecke schießen s.O.

Langer Blick in eine Ecke heißt meistens das der Torwart getäuscht werden soll. Der schütze will dann sicher gehen, dass der Torwart auch sieht wo er hinguckt. Also wird er wohl die andere Ecke nehmen. Ein kurzer flüchtiger Blick spricht eher dafür, dass er auch dahin schießt.

Irritieren finde ich gut wenn man den Schützen einfach ein bischen nervös macht. Ihm den Ball hart zuwirft das er ihn nicht fangen kann und n bischen unsicher wird. Ihm tief in die Augen guckt und dann vom 11 meter Punkt langsam zurück geht (Blickkontakt halten)
Den Ball auf den 5er legt und den Schützen den holen lässt. So steht er länger als gewünscht im rampenlicht und wird nervös


Habe so in der letzten Saison 6 von 7 Elfern gehalten

Hoffe es ist einigermaßen Verständlich

Gruß
Chris

KingKahnII
22.05.2009, 10:54
Bei mir ist das anders, ich habe in dieser Saison auch schon 2Elfer verwandelt. Ich bin Rechtsfuß und schieße fast immer in die rechte Ecke. Wenn ich dann mal links schieße geht er mesitens vorbei.
Und sonst ersuche ich mich ganz groß und breit zu machen (arme ausstrecken) und schau dem Spieler in die Augen, dann entscheide ich mich nach dem Blick des Schützen in welche Ecke ich springen:D.

Gruß

Florian
22.05.2009, 11:25
Ich achte auch mancmal wie der steht und dann wo er hinguckt und dann springe ich meisten halbe höhe dann kann man oben und unten noh drankommen..

KingKahnII
22.05.2009, 11:27
Ich achte auch mancmal wie der steht und dann wo er hinguckt und dann springe ich meisten halbe höhe dann kann man oben und unten noh drankommen..



Kommst dann wirklich noch oben ran? Normal müsstest du dann scho noch gut nach unten kommen, aber nach oben??? vll ein bisschen, bist dir sicher?

Florian
22.05.2009, 11:29
Kommst dann wirklich noch oben ran? Normal müsstest du dann scho noch gut nach unten kommen, aber nach oben??? vll ein bisschen, bist dir sicher?

Es schießen ja nicht alle oin der jugend nach ganz oben unter die Latte wenn welche hochschießen was nur selten passiert dann schießen sie meistens so ungenau das mach nich mit einer Hand rankommt.Also das ist meine Erfahrung!

KingKahnII
22.05.2009, 11:31
Kenn ich spiel ja auch noch jugend... aber einer hat mir n 11er direkt ins Lattenkreuz geknallt. Vll wars auch nur ein Glückstreffer xD

KingKahnII
22.05.2009, 11:32
Solche Bälle sind dann eben unhaltbar.

Florian
22.05.2009, 11:33
Ja da kann man sagen das war Glück;)Aber dann kennst du es auch.Es sind dann nicht hartgeschossen 11er ungenau nach oben!

KingKahnII
22.05.2009, 11:37
Ja, die hartgeschssenen kommen meistens iwie halb-hoch ins Eck oder manchmal auch in die Mitte.

Chalkias
22.05.2009, 22:41
Gute Schützen lassen sich von solchen Spielereien des Torhüters sicherlich nicht ablenken.


Umsonst wird das im Internationalen Geschäft nicht angewendet;)

lg

Knebel39
22.05.2009, 22:43
Ich glaube das der Druck bei Profis bei solchen Spielen noch größer wird. Denn wenn der Torhüter dich ,,Vorführt" musst du verwandeln.

Florian
23.05.2009, 12:35
Ich glaube das der Druck bei Profis bei solchen Spielen noch größer wird. Denn wenn der Torhüter dich ,,Vorführt" musst du verwandeln.

Glube ich nicht ist so.
Wenn der Torwart da rumturnt und den dann hat.Aber ist auch so peinlich wenn man den nicht reinmacht

Icewolf
23.05.2009, 12:39
Eigentlich ist doch viel geiler, wenn der Torwart den Elfmeter völlig cool wegsaved.
Als hätte er vorher schon gewusst, dass er ihn hält. :cool:

Am besten finde ich, dem Schützen den Ball zu geben und ihn dabei fest in die Augen zu sehen.
-> I'M BAD! :D

Knebel39
23.05.2009, 12:41
Ich glaube es ist wohl weniger peinlich wenn der Torwart hält als wenn man daneben schießt.

DerKuckuck
23.05.2009, 15:44
Ich gebe bei 11Metern den Ball dem Schützen direkt in die Hand oder lege dem Schützen den Ball auf den Punkt. Dann geh ich langsam(!) auf meine Linie und hüpfe erst leich und dann deutlich hin und her, sodass der Schütze evtl. verwirrt wird. Das kann ruhig blöd und albern aussehen - als Torwart kannst du dabei nämlich nur gewinnen. Wenn er den reinmacht, dann heißt es, man muss nen 11er ja auch verwandeln, aber wenn du ihn hältst, bist du der Held. Wenn du vorher ihn auch noch so herausfordern kannst durch das Rumhampeln - warum nicht? Wir können unsere Chancen nur steigern :P

Luke
23.05.2009, 15:47
Du steigerst deine Chancen nicht durch rumhampeln sondern beeinträchtigst nur deine Konzentration. Auch das Timing wird dadurch verschlechtert, also bringt das im Grunde nix.

Believer
23.05.2009, 15:57
Du steigerst deine Chancen nicht durch rumhampeln sondern beeinträchtigst nur deine Konzentration. Auch das Timing wird dadurch verschlechtert, also bringt das im Grunde nix.

Würde ich nicht sagen, Luke. Das hängt von jedem selbst ab. Jerzy Dudek hat das im CL-Finale genial gemacht und ihm hat es anscheinend geholfen. Man kann sich nun streiten, warum er die zwei Elfmeter gehalten hat und der eine vorbei geschossen wurde. Aber ich denke, manchen Keepern hilft das Gefühl, den Stürmer evt. nervös zu machen und so vielleicht in der Situation ein wenig die Oberhand zu gewinnen.

Luke
23.05.2009, 16:30
Ja Believer, Dudek ist immer das Argument, auf das ich nix sagen kann. Denn dass Profis sich durch so ein "Rumgehampel" aus der Ruhe bringen lassen, ist sehr merkwürdig, aber soll das mal jeder halten wie er möchte :)

Believer
23.05.2009, 16:43
Ja Believer, Dudek ist immer das Argument, auf das ich nix sagen kann. Denn dass Profis sich durch so ein "Rumgehampel" aus der Ruhe bringen lassen, ist sehr merkwürdig, aber soll das mal jeder halten wie er möchte :)

Tja, na das passte doch dann super ;) Genau das meine ich auch. Wem es hilft, dem hilft es. Wem nicht, der soll sich was anderes ausdenken ;)

T93
05.06.2009, 14:28
Ja Believer, Dudek ist immer das Argument, auf das ich nix sagen kann. Denn dass Profis sich durch so ein "Rumgehampel" aus der Ruhe bringen lassen, ist sehr merkwürdig, aber soll das mal jeder halten wie er möchte :)

Glaub mir jeder spieler lässt sich aus der ruhe bringen. wenn er dazu noch nervös gemacht wird ist das für ihn nicht gerade von vorteil.

Spideratze
05.06.2009, 14:58
Glaub mir jeder spieler lässt sich aus der ruhe bringen. wenn er dazu noch nervös gemacht wird ist das für ihn nicht gerade von vorteil.

Blödsinn. Und selbst wenn sich ein Spieler aus der Ruhe bringen lässt: Er kann dir den Ball trotzdem noch unhaltbar ins Tor knallen. Ebenso kann ein vor Selbstbewusstsein strotzender, eiskalter Routinier kläglich versemmeln.

T93
05.06.2009, 15:04
Blödsinn. Und selbst wenn sich ein Spieler aus der Ruhe bringen lässt: Er kann dir den Ball trotzdem noch unhaltbar ins Tor knallen. Ebenso kann ein vor Selbstbewusstsein strotzender, eiskalter Routinier kläglich versemmeln.
klar kann er den ball unhaltbar ins tor knallen, aber ein nevöser schütze verschiest eher einen elfer als ein sicherer , und durch komische bewegungen verunsichert man den schützen der nicht weiß wo der torhüter hinspringt.

Schnapper82
05.06.2009, 15:10
Du verunsicherst den Schützen auch dadurch, dass du ganz ruhig auf der Linie stehst und dann im letzten Moment erst reagierst. Auch dann weiss der Schütze nicht, wo du dich hinbewegen wirst.

Spideratze
05.06.2009, 15:11
Du kannst aber nicht sagen, dass jeder Spieler sich durch Herumgehampel aus der Ruhe bringen lässt. Besonders nicht diejenigen, die ohnehin eine sehr kompromisslose Ausführung eines Strafstoßes bevorzugen. Es gibt auch viele Schützen, die gucken gar nicht, was der Torwart macht.
Und ich kann Schnapper da auch nur zustimmen. Schützen, die darauf aus sind, den Keeper auszugucken, haben es gerade dann nicht leicht, wenn der Torhüter ihnen den Gefallen einer frühen Entscheidung nicht gewährt.

Mörv1992
05.06.2009, 15:15
Stimme Schnapper82 zu.
Wenn man ganz ruhig auf der Line stehen bleibt, sich nicht regt und erst im letzten Moment abspringt, wird der Schütze noch mehr irritiert.
Schaut man sich bspw. die 11er an, welche Dudek durch seine Methode hält, sieht man, dass er jeden dieser Bälle auch ohne zappeln gehalten hätte.
Keiner dieser Schüsse ist in seiner Art anders (Genauigkeit,Geschwindigkeit...)
als die, welche er ohne zappeln gehalten hat.

LG

T93
05.06.2009, 15:22
Du kannst aber nicht in die Köpfe der Schützen schauen und kucken ob sie verunsichert wurden. Im enddefekt ist es ja jedem selbst überlassen wie er sich beim Elfmeter verhällt. Ich persönlich war schon oft mit meinen Methoden erfolgreich und werde daher auch nichts verändern.

Spideratze
05.06.2009, 15:27
Du kannst aber nicht in die Köpfe der Schützen schauen und kucken ob sie verunsichert wurden.

Ja eben, und deswegen kann man nicht sagen, dass der Schütze per se stets auf die gleiche Art und Weise verunsichert werden kann. ;)
Dein verhalten bei Elfmetern bleibt selbstverständlich dir selbst überlassen, da will ich dir ja gar nicht reinreden.

T93
05.06.2009, 15:36
Ja eben, und deswegen kann man nicht sagen, dass der Schütze per se stets auf die gleiche Art und Weise verunsichert werden kann. ;)
Dein verhalten bei Elfmetern bleibt selbstverständlich dir selbst überlassen, da will ich dir ja gar nicht reinreden.

Klar kann man nicht per se sagen, dass der Schütz verunsichert wird aber du kannst ja mal ein paar Spieler aus deiner Mannschaft fragen ob sie das Gehampel nervös macht und es gibt sicherlich ein paar die dabei nervös werden, und selbst wenn nur jeder 10 Schütze nervös wird und dann verschiest, ist das immerhin ein kleiner Erfolg
PS: frag einfach mal ein paar Mitspieler heute Abend im Training und sag mir morgen bescheid:::

Stetti
05.06.2009, 15:39
du kannst ja mal ein paar Spieler aus deiner Mannschaft fragen ob sie das Gehampel nervös macht und es gibt sicherlich ein paar die dabei nervös werden, und selbst wenn nur jeder 10 Schütze nervös wird und dann verschiest, ist das immerhin ein kleiner Erfolg

Jeder 10. Schütze wird dir vielleicht sagen, dass er durch das Gehampel verunsichert wird, aber eine weitaus höhere Anzahl wird dir sagen, dass es für den Schützen schwieriger ist, wenn der Keeper lange stehen bleibt und der Schütze nicht weiß, was der Keeper machen wird.

T93
05.06.2009, 15:48
wenn du meinst... erinnere dich mal an das Championsleague Finale Liverpool vs Milan ... im Elfmeterschiesen hällt Dudek 3 Elfmeter. Alle waren nicht besonders geschossen obwohl sie von Weltklassespielrn getreten wurden. Das liegt einfach daran das diese assi nervös waren und nicht sicher.

Mörv1992
05.06.2009, 15:50
Kahn hat auch drei Elfer gehalten (2001) und das ohne Hampelmann.

;)

T93
05.06.2009, 15:54
ich hab auch schon 4 gehalten mit hampeln ;-)

Mörv1992
05.06.2009, 15:56
ich hab auch schon 4 gehalten mit hampeln ;-)Und ich 32346245934765289357 ohne.
Dein letzter Post war leicht sinnfrei;).

Spideratze
05.06.2009, 16:02
Klar kann man nicht per se sagen, dass der Schütz verunsichert wird aber du kannst ja mal ein paar Spieler aus deiner Mannschaft fragen ob sie das Gehampel nervös macht und es gibt sicherlich ein paar die dabei nervös werden, und selbst wenn nur jeder 10 Schütze nervös wird und dann verschiest, ist das immerhin ein kleiner Erfolg
PS: frag einfach mal ein paar Mitspieler heute Abend im Training und sag mir morgen bescheid:::

Würd ich vielleicht machen, nur haben wir kein Training mehr, die Saison ist vorbei. ;)
Also ich bin jedenfalls mit meiner Quote bei Elfmetern auch ohne Gezappel recht zufrieden. Ich kann anscheinend die meisten Schützen recht gut einschätzen und bin oft in der richtigen Ecke.

Zu Dudek: Ich meine, dass bei normaler Regelanwendung des Schiedsrichters damals keiner der gehaltenen Elfmeter hätte zählen dürfen, da sich Dudek extrem weit von seiner Torlinie nach vorn bewegt hatte. Und das ist natürlich schon ein Vorteil, wenn der Torhüter anstelle von elf Metern auf einmal nur noch sechs oder sieben Meter vor dem Schützen auftaucht.

T93
05.06.2009, 20:44
Würd ich vielleicht machen, nur haben wir kein Training mehr, die Saison ist vorbei. ;)
Also ich bin jedenfalls mit meiner Quote bei Elfmetern auch ohne Gezappel recht zufrieden. Ich kann anscheinend die meisten Schützen recht gut einschätzen und bin oft in der richtigen Ecke.


achso ... bei uns läuft die saison noch und nächste Woche haben wir noch Aufstiegsspiel für den Aufstieg in die b-Jugend Bundesliga Süd/Südwest:D:D

Believer
05.06.2009, 20:44
Mal eine andere Sache:

Mein Trainer hat versucht mir damals "Tricks" beizubringen, was 11er angeht. Ich solle drauf achten welche Fußhaltung der Schütze hat und von dieser Information aus auf das Eck schließen in welches er schießt. Nun habe ich das schon manchmal ausprobiert, aber es ist schwer nur an der Fußhaltung des Gegners kurz vor dem Schuss sich blitzschnell für eine Ecke zu entscheiden. Ich habe das bisher nicht geschafft. Das endete dann eher in so einem Alibispringen, weil ich nicht so schnell umschalten konnte. Viele Schützen (so habe ich es gelernt) fangen bereits in der Verbandsliga an, den Fuß erst kurz vor dem Schuss in die gewünschte Position zu bringen. Den Anlauf auszuloten hilft mir, seit ich bei den Frauen bin, auch kaum noch. Was haltet ihr von solchen "Tricks"? (Bewusst in Anführungsstriche gesetzt ;))

T93
05.06.2009, 20:47
Mal eine andere Sache:

Mein Trainer hat versucht mir damals "Tricks" beizubringen, was 11er angeht. Ich solle drauf achten welche Fußhaltung der Schütze hat und von dieser Information aus auf das Eck schließen in welches er schießt. Nun habe ich das schon manchmal ausprobiert, aber es ist schwer nur an der Fußhaltung des Gegners kurz vor dem Schuss sich blitzschnell für eine Ecke zu entscheiden. Ich habe das bisher nicht geschafft. Das endete dann eher in so einem Alibispringen, weil ich nicht so schnell umschalten konnte. Viele Schützen (so habe ich es gelernt) fangen bereits in der Verbandsliga an, den Fuß erst kurz vor dem Schuss in die gewünschte Position zu bringen. Den Anlauf auszuloten hilft mir, seit ich bei den Frauen bin, auch kaum noch. Was haltet ihr von solchen "Tricks"? (Bewusst in Anführungsstriche gesetzt ;))
Meiner Meinung geht es nicht das Eck nach der Fußhaltung zu bestimmen... ich habe das auch schon gehört und versucht umzusetzen aber ich habe es nie wirklich geschafft deshalb glaube ich auch nicht daran.!

Alexikon
05.06.2009, 20:52
Ich sehe dass ähnlich.
Die Sache mit der Fußstellung klingt in der Theorie klasse, ist aber für mich persönlich nicht praktikabel. Weil, wie du es schon sagst, die Schützen den Fuß auch bei uns relativ spät in die Richtung des Schusses bewegen, und andererseits die Reaktionzeit zu kurz ist. Bei den Anläufen klappt es mit den Linksfüßern ganz gut, aber bei den Rechtsfüßer bei mir irgendwie nicht wirklich.:confused:
Alles in allem bin ich kein Fan solcher "Tricks" (wobei ich Psychospielchen jetzt mal ausklammere). In der Theorie sind diese Tricks bombatische Geheimwaffen, ich finde jedoch keinen Weg aus den sicherlich guten Ideen auch ein positives Resultat in Form eines gehaltenen Elfmeters zu erzielen.

T93
05.06.2009, 20:54
Ich mache es meißtens so, dass ich bei einem Linksfuß in die rechte Torwartecke werfe und bei einem Linksfuß in die rechte. Aus irgend einem Grund werden die Elfer im Spiel meistens so geschossen, ist mir i wann mal aufgefallen.

Alexikon
05.06.2009, 20:58
@T93: Dass überzeugt mich ehrlich gesagt nicht wirklich,zudem is es im Elfmeterschiessen, absolut kontraproduktiv, weil es spätestens der 3te Schütze dann nicht mehr so machen wird.
Aber wenn du damit gut fähst, dann bleib dabei...
MfG Alexander

T93
05.06.2009, 21:17
@T93: Dass überzeugt mich ehrlich gesagt nicht wirklich,zudem is es im Elfmeterschiessen, absolut kontraproduktiv, weil es spätestens der 3te Schütze dann nicht mehr so machen wird.
Aber wenn du damit gut fähst, dann bleib dabei...
MfG Alexander
Ich rede ja eigentlich auch von einem Elfmeter im Spiel, da weiß noch keiner wos hingeht. Im Elfmeterschießen muss man andere Paychospielschen bringen!

Spideratze
05.06.2009, 23:19
achso ... bei uns läuft die saison noch und nächste Woche haben wir noch Aufstiegsspiel für den Aufstieg in die b-Jugend Bundesliga Süd/Südwest:D:D

Wir hätten jetzt dieses Wochenende auch noch ein entscheidendes Relegationsspiel um den Aufstieg, wenn wir nicht letzte Woche unser erstes Relegationsspiel knapp und unglücklich verloren hätten. Sei es drum, wir hatten heut noch eine Abschlusssitzung, in der wir die Saison noch einmal Revue passieren ließen und alles statistisch aufbereitet wurde.
Und da habe ich tatsächlich mal ein wenig herumgefragt, wer bei einem Elfmeter wie stark auf den Torhüter achtet. Der Tenor ging in folgende Richtung: Auf den Torhüter wird gar nicht geschaut, also ist es egal, ob er herumhampelt, oder einfach stehen bleibt. Die meisten entscheiden sich schon früh für eine Ecke und ziehen das knallhart durch und setzen ihren Elfmeter in diese Ecke, oder versuchen es zumindest.
Einer gab an, es würde von seienr Tagesform abhängen. An einem schlechten Tag würde er sich wohl durch sowas beeinflussen lassen, an einem guten Tag kann ihm sowas nichts anhaben. Ein anderer meinte, dass es ihn viel mehr irritieren würde, wenn der Torwart einfach stoisch stehen bliebe und ihm tief in die Augen schauen würde.
Nur einer war tatsächlich der Meinung, dass ihn ein auf der Linie tänzelnder Torwart beeinflussen würde.

Aber wie ich schon sagte: Die meisten achten gar nicht auf den Torhüter, darunter unsere beiden erfolgreichsten Schützen.

T93
06.06.2009, 12:24
Okay ... jeder einfach wie er am besten zurechtkommt xD

Nachwuchskeeper1993
06.06.2009, 12:27
Mal eine andere Sache:

Mein Trainer hat versucht mir damals "Tricks" beizubringen, was 11er angeht. Ich solle drauf achten welche Fußhaltung der Schütze hat und von dieser Information aus auf das Eck schließen in welches er schießt. Nun habe ich das schon manchmal ausprobiert, aber es ist schwer nur an der Fußhaltung des Gegners kurz vor dem Schuss sich blitzschnell für eine Ecke zu entscheiden. Ich habe das bisher nicht geschafft. Das endete dann eher in so einem Alibispringen, weil ich nicht so schnell umschalten konnte. Viele Schützen (so habe ich es gelernt) fangen bereits in der Verbandsliga an, den Fuß erst kurz vor dem Schuss in die gewünschte Position zu bringen. Den Anlauf auszuloten hilft mir, seit ich bei den Frauen bin, auch kaum noch. Was haltet ihr von solchen "Tricks"? (Bewusst in Anführungsstriche gesetzt ;))


Man kann auch auf die Armhaltung achten. Dort gibt es auch einen Tipp.
Von den Tricks halte ich nicht sehr viel, weil man sich mMn auf den Schuss konzentrieren muss und nicht auf irgenwelche Körperteilhaltungen.

Luke
06.06.2009, 13:50
Ich denke eher, es ist kontraproduktiv sich jetzt nur auf den Fuß, nur auf den Arm oder die Augen zu konzentrieren.
Das "Gesamtpaket" muss begutachtet werden, also wie läuft er an, wie steht der Fuß, etc.
All das fließt in die Entscheidung mit ein und dann weiß man eben wo der Spieler hinschießt oder man weiß es dann nicht!

Mörv1992
06.06.2009, 14:54
Luke das klappt nicht;).
Du hast ja selbst erfahren, dass ich dich selbst bei Freistößen aus 25m noch verladen konnte.

LG

Luke
06.06.2009, 14:56
Luke das klappt nicht;).
Du hast ja selbst erfahren, dass ich dich selbst bei Freistößen aus 25m noch verladen konnte.

LG

Natürlich klappt das nicht immer, der Torwart hat auch mMn beim Elfer nur eine 30% Chance den Ball zu halten.
Was klappt denn dann? Sollen wir eine große Show abziehen und den Hampelmann spielen? Bringt das mehr?

Mörv1992
06.06.2009, 14:58
Nein;).

Einfach vorher eine Ecke aussuchen und voll halbflach reinhechten.

LG

Luke
06.06.2009, 14:59
Nein;).

Einfach vorher eine Ecke aussuchen und voll halbflach reinhechten.

LG

Das ist natürlich viel aussichtsreicher :rolleyes:

marek22
09.06.2009, 16:36
bin am wochenende in die linke ecke gesprungen der schütze schoss so halblinks hab den ball dann aber noch mit dem fuss oder bein über die querlatte gelengt. wollte mal allgemein fragen wenn ihr euch für eine ecke entscheidet schmeisst ihr euch voll rein oder??

T93
09.06.2009, 16:47
bin am wochenende in die linke ecke gesprungen der schütze schoss so halblinks hab den ball dann aber noch mit dem fuss oder bein über die querlatte gelengt. wollte mal allgemein fragen wenn ihr euch für eine ecke entscheidet schmeisst ihr euch voll rein oder??
Was bleibt dir denn anderes übrig, wenn du nur halbherzig hingehst, hast du keine Chance bei einem ball in die Ecke und auch nicht bei einem Elfer der zentral aufs Tor kommt.

Believer
09.06.2009, 16:52
Richtig. Hast du dich für eine Ecke entschieden, wird voll durchgezogen und in die Ecke gehechtet - ohne wenn und aber. Eine andere Chance hast du nicht einen scharf geschossenen Elfer raus zu fischen.

Mondy
09.06.2009, 17:16
Was bleibt dir denn anderes übrig, wenn du nur halbherzig hingehst, hast du keine Chance bei einem ball in die Ecke und auch nicht bei einem Elfer der zentral aufs Tor kommt.

Aber wie willst du denn einen zentral geschossenen Elfer halten, wenn du in eine Ecke springst?! Und das auch noch mit voller Kraft, ich weiss nicht wie das funktionieren soll, man bewegt sich doch dann von der Mitte weg, oder:confused:?

Mörv1992
13.06.2009, 14:36
Ich denke, dass T93 hat die beiden Teilsätze am Schluss abhängig gemacht von "halbherzig hingehen" und nicht von "in die Ecke hechten".
War sehr missverständlich formuliert, zumal er einen Beitrag mit einem anderen Thema zitiert hat.

Ich hoffe ihr versteht;).

LG

Believer
13.06.2009, 15:07
Aber wie willst du denn einen zentral geschossenen Elfer halten, wenn du in eine Ecke springst?! Und das auch noch mit voller Kraft, ich weiss nicht wie das funktionieren soll, man bewegt sich doch dann von der Mitte weg, oder:confused:?

Mondy, guck dir doch diesen einen Elfmeter an, den Jens Lehmann mit der Schuhspitze aus der Mitte geholt hat, weil er in eine Ecke gehechtet ist. Habe ich auch schon einmal geschafft. Allerdings ist das natürlich neben Reaktion auch sehr viel Glück, weil man den Ball kaum kontrolliert abwehren kann.

Mörv1992
13.06.2009, 15:20
Das ist mir auch schonmal passiert.
Aber ihr redet, glaube ich zumindest, aneinander vorbei.

T93 meint, dass man keine Chance hat den Ball zu halten, wenn man nur halbherzig hingeht.

Mondy meint, dass gerade wenn man mit voller Kraft in eine Ecke springt, die Chance einen zentral geschossenen 11er zu halten, sinkt.

Believer schreibt, dass Lehmann den Ball gehalten hat, gerade weil er in die Ecke gesprungen ist.

Wäre er aber nur lasch in eine Ekce gesprungen, hätte er den Ball auch gehalten;).


LG

T93
14.06.2009, 13:29
Ich habe gesagt, dass man einen Elfmeter durch halbherziges Springen warscheinlich nicht hällt, weil man daduch nicht wt genug in die Ecke kommt um ihn zu parrieren, und weil man bei einem zentrl geschossen Elfer auch kaum eine Abwehrchance hat, da man auf dem weg in die Ecke ist, und dann nicht mehr zur Mitte kommt...
Ich glaube, es ist nicht ganz klar was mit "halbherzigem" Springen gemeint ist, also für mich ist halbheziges Springen, wenn man sich fest in eine Ecke begibt, aber nicht mit ganzer Kraft springt...

Nachwuchskeeper1993
14.06.2009, 13:37
Wohin springt ihr eigentlich wenn der 11m wiederholt werden muss?

Steffen
14.06.2009, 13:51
Man darf bitte nicht vergessen, der Elfmeter heißt Strafstoß.
Es ist also eine Strafe und eine Strafe mit einer 50-50 Chance wäre keine Strafe, sondern eine Chance.
Daher sind die Chancen beim Elfmeter für den Torwart auch nur 30-70 oder 25-75.. Sprich man hat eine sehr geringe Chance, den Elfmeter zu halten, wenn der Schütze sein Handwerk versteht.

Also ist es theoretisch Wurscht, ob man sich eine Ecke aussucht, voll reinhechtet, oder auch nur eher unspektakulär sich fallen läßt.
Auch die Art, des Reagierens wenn der Stürmer schießt oder geschossen hat, ist von den Chancen her als gleichwertig zu bezeichnen.
Es ist also ein Roulette-Spiel, und ebenso wenig wie man Roulette ausrechnen kann, kann man die Chance aufrechnen, einen Strafstoß zu parieren.

Es gibt Vereine, die führen Elfmeter Statistiken, also Listen der Schützen mit deren Treffern oder sagen wir Zielen. Andere machen das nicht... Bei den ersten Vereinen kann also ein Torwart vielleicht seine Chance steigern, wenn er eine Information bekommt, z.B. Schütze Robert Müller - schießt die meisten unten links....
Das hindert Robert Müller aber nicht, nach links oben, die Mitte oder rechts unten zu schießen.... vor allem dann nicht, wenn er weißt, daß man ihn da kennt und seine "Lieblingsecke" auch kennt.

In der Jugend, da waren viele Torleute noch wahre Elferkiller... doch später im Senorenbereich lernt man schnell, da es da Leute gibt, die durch jahrelanges Training etwas ebenso perfektioniert haben und man daher als Torwart einfach keine Chance hat und eher mit Glück gewinnt. Es ist und bleibt ein "verbanque" Spiel....

T93
14.06.2009, 13:57
Man darf bitte nicht vergessen, der Elfmeter heißt Strafstoß.
Es ist also eine Strafe und eine Strafe mit einer 50-50 Chance wäre keine Strafe, sondern eine Chance.
Daher sind die Chancen beim Elfmeter für den Torwart auch nur 30-70 oder 25-75.. Sprich man hat eine sehr geringe Chance, den Elfmeter zu halten, wenn der Schütze sein Handwerk versteht.

Also ist es theoretisch Wurscht, ob man sich eine Ecke aussucht, voll reinhechtet, oder auch nur eher unspektakulär sich fallen läßt.
Auch die Art, des Reagierens wenn der Stürmer schießt oder geschossen hat, ist von den Chancen her als gleichwertig zu bezeichnen.
Es ist also ein Roulette-Spiel, und ebenso wenig wie man Roulette ausrechnen kann, kann man die Chance aufrechnen, einen Strafstoß zu parieren.

Es gibt Vereine, die führen Elfmeter Statistiken, also Listen der Schützen mit deren Treffern oder sagen wir Zielen. Andere machen das nicht... Bei den ersten Vereinen kann also ein Torwart vielleicht seine Chance steigern, wenn er eine Information bekommt, z.B. Schütze Robert Müller - schießt die meisten unten links....
Das hindert Robert Müller aber nicht, nach links oben, die Mitte oder rechts unten zu schießen.... vor allem dann nicht, wenn er weißt, daß man ihn da kennt und seine "Lieblingsecke" auch kennt.

In der Jugend, da waren viele Torleute noch wahre Elferkiller... doch später im Senorenbereich lernt man schnell, da es da Leute gibt, die durch jahrelanges Training etwas ebenso perfektioniert haben und man daher als Torwart einfach keine Chance hat und eher mit Glück gewinnt. Es ist und bleibt ein "verbanque" Spiel....
Na klar ist die Chance bei einem "Strafstoß" sehr gering, aber wenn man bei einem "Strafstoß" weiter in die Ecke hechtet, hat man sicherlich eine größere Chance an den Ball zu kommen (natürlich muss der Ball dann auch in die Ecke kommen, in die man sprint,) das könnte dann die Chance von 25:75 auf 27:73 erhöhen, das ist zwar nicht viel, aber....:)

Mondy
14.06.2009, 15:46
Das ist mir auch schonmal passiert.
Aber ihr redet, glaube ich zumindest, aneinander vorbei.

T93 meint, dass man keine Chance hat den Ball zu halten, wenn man nur halbherzig hingeht.

Mondy meint, dass gerade wenn man mit voller Kraft in eine Ecke springt, die Chance einen zentral geschossenen 11er zu halten, sinkt.

Believer schreibt, dass Lehmann den Ball gehalten hat, gerade weil er in die Ecke gesprungen ist.

Wäre er aber nur lasch in eine Ekce gesprungen, hätte er den Ball auch gehalten;).


LG

Ganz genau so habe ich es gemeint...ich habe letztes Jahr auch einen zentral geschossenen Elfer mit dem rechten Bein gehalten, während ich mich in die von mir aus gesehen linke Ecke bewegt habe. Habe mich allerdings eben sehr halbherzig bewegt, wäre ich richtig gesprungen (also hätte ich mich "wirklich" für die Ecke entschieden) wäre ich chancenlos gewesen. Auch beim Training halte ich zentral geschossene Elfer nur dann, wenn ich zu spät in die Ecke gehe bzw. nicht mit voller Kraft, oder wenn ich die Situation schon anhand des Anlaufs etc. des Schützen erkennen kann.

T93
14.06.2009, 17:05
Im Training, werden die Elfer aber auch normalerweiße nie mit dem selben Ernst wie im Spiel geschossen
Im Spiel geht es um etwas im Training eigentlich nie, sodass der Ball auch schon mal einfach in dei Tormitte gelupft wird, Zidane hat das zwar auch mal im WM Finale gemacht, aber kein normaler Spiele versucht das ...

Believer
14.06.2009, 17:15
Im Sinne von Steffens Beitrag: Macht Elfmetertraining dann Sinn? Ich meine nein. Viel mit Technik hat das nicht zu tun. Mit Erfahrung eher. Doch wie Paulianer auch schon gesagt hat (ich weiß nicht, ob es in diesem Thread war), er hält im Training kaum einen Elfmeter, im Spiel steigen dafür aber seine Chancen einen Ball rauszufischen.

EDIT: Natürlich aus Torhüter-Sicht betrachtet...

T93
14.06.2009, 17:25
Das mit Elfmetertraining sehe ich genauso, im Spiel kommt ja noch die Nevenbelastung dazu, die man im Training nicht hat.

Schnapper82
14.06.2009, 17:58
Elfmeter kann man im Training nicht unbedingt üben. Im Training wird geschossen, wie es gerade passt, da machen wir kaum mal nen Elfer.

Beim Elfmeter ist es wie bei nem Schuss aus kurzer Distanz, Glück, Antizipation und dann hat man so nen Ding auch schon mal. Von vielen Elfmeterschützen aus unserer Liga habe ich Informationen, wie sie gerne schiessen und so weiter, aber immer hilft es auch nichts. Was würde es mir auch bringen, wenn ich alle Elfer halte aber sonst nix mehr! ;)

Nachwuchskeeper1993
16.06.2009, 20:33
Wohin springt ihr eigentlich wenn der 11m wiederholt werden muss?

Könnt ihr mir mal diese Frage beantworten;)

Spideratze
16.06.2009, 20:47
Immer in die andere Ecke. Auch wenn ein Schütze zwei voneinander unabhängige Elfmeter in einem Spiel tritt. Ich habe festgestellt, dass die deutliche Mehrheit der Schützen nicht die selbe Ecke wählt wie beim ersten Versuch.

Stetti
16.06.2009, 20:56
Ich springe meistens in die selbe Ecke.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Spieler eine Lieblingsecke haben, in die sie so gut wie immer schießen. Außerdem gibt es einige, die dann den Keeper "verarschen" wollen, indem sie nochmal in die gleiche Ecke schießen.

Aber das nehme ich auch nicht als Patentrezept. Meistens handle ich nach Gefühl.

In dieser Saison hat ein Spieler des Gegners den ersten Elfer 2m übers und 3m links aus Torhütersicht nebens Tor geschossen, also richtig weit daneben. Als die dann noch einen Elfer bekommen haben, bin ich einfach stehen geblieben, habe auf meine Reflexe vertraut, da der gleiche Schütze nochmal antrat und recht verunsichert wirkte. Der Ball kam dann halbhoch und nicht allzufest halblinks aus Torhütersicht. Den konnte ich dann relativ einfach abwehren, bzw. sogar festhalten.

Ist aber sicher auch ein Unterschied, ob man B-Jugend-Kreisliga oder doch höher spielt.

konsti
21.06.2009, 21:09
Ich springe auch immer in die selbe Ecke, täusche vorher in die andere an. Früher hatte ich damit immer Glück, diese Saison nicht. Im Schnitt hatte ich immer 4-7 11er pro Saison von denen ich mind. die Hälfte gehalten habe. Diese Saison sah es dagegen Mies aus. ca.6-7 11er und nur zwei gehalten.

Trotzdem bleib ich dabei, immer in ein Eck. Denn ich weiß ganz genau, wenn ich beim nächsten 11er ins andere Eck gehe, schiesst der Stürmer in das ECK in das ich sonst immer springe und das geht mal gar nicht :eek:

T93
22.06.2009, 14:57
Ist doch selbst für diese Saison keine schlechte Quote... aber wenn du so viele Elfer pro Saison drauf bekommst, dann würde ich mal mit meiner Abweh reden die scheine ja auch im Strafraum ziemlich zur Sache zu gehen :-)

konsti
23.06.2009, 14:25
Es gibt halt diese "Holzfäller" in der Mannschaft die irgendwie manchmal vergessen das sie im Strafraum stehen und dann muss man nicht mal hinsehen um das Faul zu ahnden...es hört sich ungefähr so an "klatsch bumm auaaa" naja habe schon oft mit denen geredet aber die lernen nie :rolleyes:

KingKahnII
23.06.2009, 19:40
Wie macht ihr es eigentlich bei 9 Metern auf das kleien Tor, habt ihr da eine andere Vorgehensweise?

Habe in 2 Wochen ein großes Freizeittunier auf kleine Tore.

nokodoko
23.06.2009, 20:04
also wenn ich mit meinen freunden kicke ,üben wir neunmeterschiessen aufs kleine tor.
es gibt zwei möglichkeiten:
1.suche dir nicht eine ecke aus,sondern warte bis der gegener geschossen hat und springe erst dann.
Nachteil:bei vollspannschüssen könnte das schrwierig sein.
Man muss reaktionsschnell sein.
2.sobal der gegner den ball auf den punk gelegt hat schau in seine augen,und versuche herauszufinden in welche ecke er schiesst.
wenn er versucht unauffällig in eine ecke zu gucken oder wenn ernicht merkt ,dass du ihn beobachtest,kannst du dir eigentlich sicher sein das du richtig liegst.
aber wenn er richtig auffällig in die ecke guckt(der spieler öffnet weit die augen)solltest du in die andere ecke springen.



Oder er guckt garnicht hin(was ziehmlich unwarscheinlich ist),dann musst du es klassisch machen,d.h:einfach vom gefühl her in eine ecke springen,oderaufgrund der körpersprache herausfinden wohin er schiessen möchte(mit körpersprache meine ich wie er sich zur seite lehnt oder ähnliches)



Also ich bin mit der 2.metode immer gut gefahren und habe schon den ruf eines richtigen elferkillers in der mannschaft.


Ps:diese tricks funktionieren sowohl auf dem kleinen als auch auf dem kleinen;)

KingKahnII
23.06.2009, 20:06
Ps:diese tricks funktionieren sowohl auf dem kleinen als auch auf dem kleinen;)




:D Echt jetzt;). Was auf dem kleinen funktioniert funktioniert auch auf dem Kleinen :rolleyes:

Spideratze
23.06.2009, 20:10
Ich habe neulich bei einem Firmenturnier auf Kleinfeld gespielt und im Halbfinale gab es ein Neunmeterschießen. Da brauchst du nicht großartig mit irgendwelchen Tricks ankommen, die Schützen knallen einfach nur fullspeed das Ding drauf. Da bleibt man am besten stehen und hofft, irgendwie angeschossen zu werden.

Schnapper82
24.06.2009, 07:13
Auf kleinen Toren würde ich auch keine Ecke aussuchen. Abwarten und reagieren. Entweder du hast ihn oder nicht. Aber je fester Schütze schiesst, desto ungenauer wird es für gewöhnlich. Gerade bei so Spassturnieren.
Habe bei unserem letzten Firmenturnier alle 9 m gehalten. Waren 2 9 Meterschiessen dabei.
Auf irgendwelche Tricks kann man da verzichten, denke ich.

T93
24.06.2009, 11:13
Letztes Jahr hat unser Team bei so einem Futsal-Cup mitgemacht, wir habens sogar bis zur Deutschen Meisterschaft gepackt, ein Grund dafür , dass wir soweit gekommen waren , war, dass ich in einem Spiel 4 ,10m gehalten hatte, nach 6 Fouls gibt es da nämlich für den Gegner einen 10m und nach jedem weiteren Foul wieder einen, da bin ich auch immer stehen geblieben und habe alle gehalten, auf einem Tor mit den Maßen 3m X2m ist das sicherlich auch das beste.

Believer
24.06.2009, 13:06
Also über 7-10 m auf Hallentore brauchen wir uns nun nicht unterhalten oder? ;)

19Julian04
24.06.2009, 13:30
also mein torwart trainer hat mir folgenden tipp zum thmea Elfmeter gegeben:

man soll sich ein mittelpunkt des tores mach heißt mit den fuß einfach maldurch die kreide gehzen dann ein bis zwi schritte in die schwache ecke machen.Da zu 90% der schütze dann in die "Größere ecke" schießt das aber deine starke ecke ist,weißt du das du in kriegen kanns indem du einfach den ausfallschritt noch machs.

hat bei mir gutgeholfen 4von6 elfer letzte saison gehalten.die anderen beiden waren daneben :D

Luke
24.06.2009, 13:32
Ab einer gewissen Spielklasse hilft das gar nichts mehr. Da zieht der Vollspann ins Eck, da hilft dir weit drüben stehen gar nix.
Und wenn er so skrupellos ist, haut er dir die Kugel ins kurze Eck ;)

T93
24.06.2009, 13:34
Also über 7-10 m auf Hallentore brauchen wir uns nun nicht unterhalten oder? ;)
Simmt... das Thema ist ja auch eigentlich 11 Meter:)

Schnapper82
24.06.2009, 14:15
also mein torwart trainer hat mir folgenden tipp zum thmea Elfmeter gegeben:

man soll sich ein mittelpunkt des tores mach heißt mit den fuß einfach maldurch die kreide gehzen dann ein bis zwi schritte in die schwache ecke machen.Da zu 90% der schütze dann in die "Größere ecke" schießt das aber deine starke ecke ist,weißt du das du in kriegen kanns indem du einfach den ausfallschritt noch machs.

hat bei mir gutgeholfen 4von6 elfer letzte saison gehalten.die anderen beiden waren daneben :D

Etwas arg auffällig.
Ich sage, dann hau ich dir von 10 mindestens 8 rein.
Also ich würde so metzchen lassen und mich einfach auf den Elfmeter konzentrieren.

T93
24.06.2009, 14:41
Wenn man nur ein paar cm in das andere Eck geht, sodass es für den Schützen so aussieht, dass der Torwart sich nur aus versehen nicht zentral gestellt hat ist ja okay, aber einen oder 2 Schritte, das wird dann schon von der Weite schwierig, da hat man ja außer bei schlcht geschossenen Elfmetern keine Chance einen zu halten.

Mörv1992
24.06.2009, 17:51
Ich stell mich einfach in die Mitte:).

Believer
24.06.2009, 18:43
Simmt... das Thema ist ja auch eigentlich 11 Meter:)


11 Meter - Synonym für Strafstoß. Ich habe dieses Kommentar nur abgegeben, weil du dich in deinem vorherigen Beitrag auf die Halle bezogen hast und es in der Halle nun mal bei einem halbwegs guten Torwart eher eine Kunst ist den Ball überhaupt im Tor unterzubringen. Deswegen das "darüber brauchen wir nicht zu reden" ;)

nokodoko
03.07.2009, 12:00
:D Echt jetzt;). Was auf dem kleinen funktioniert funktioniert auch auf dem Kleinen :rolleyes:
hey das finde ich jetzt aber sowas von unverschämt.
wie wardenn deine erziehung:mad:
ich beantworte deine frage freundlich und du hast nichts besseres zu tun als so ein dämliches kommentar abzugeben.


darf man sich denn nicht vertippen.
glaub mir ich weiss wo vonich rede
:mad:
aber wenn du das nicht ernst meinst guck doch mal auf mein profil!!!!!!!


da werde ich echt wütend,mich regt es einfach auf ,weilich hier andauernd überflüssige kommentare wie deine lese

Believer
03.07.2009, 12:03
hey das finde ich jetzt aber sowas von unverschämt.
wie wardenn deine erziehung:mad:
ich beantworte deine frage freundlich und du hast nichts besseres zu tun als so ein dämliches kommentar abzugeben.


darf man sich denn nicht vertippen.
glaub mir ich weiss wo vonich rede
:mad:
aber wenn du das nicht ernst meinst guck doch mal auf mein profil!!!!!!!


da werde ich echt wütend,mich regt es einfach auf ,weilich hier andauernd überflüssige kommentare wie deine lese

Ganz ruhig, nokodoko. Er wollte dich doch nur ein wenig auf den Arm nehmen, okay?
Natürlich kann man sich vertippen, aber es ist doch auch kein Weltuntergang, wenn ein anderer User dann meint sich darüber lustig machen zu müssen, oder? Lass ihm einfach den Spaß und irgnorier das. Either way muss es nicht sein.

Kenji 101
03.07.2009, 12:06
Wenn wir alle etwas lustiger wären, dann wäre die Welt um einiges besser. ;)

Von daher unterschreibe ich Believers Aussage. :) Einfach chillen, ist doch Sommer.

LG

nokodoko
03.07.2009, 12:09
Ganz ruhig, nokodoko. Er wollte dich doch nur ein wenig auf den Arm nehmen, okay?
Natürlich kann man sich vertippen, aber es ist doch auch kein Weltuntergang, wenn ein anderer User dann meint sich darüber lustig machen zu müssen, oder? Lass ihm einfach den Spaß und irgnorier das. Either way muss es nicht sein.
willst du mal meinen posteingang sehen.
der beleidigt mich die ganze zeit:rolleyes:

La_Chat
03.07.2009, 12:14
willst du mal meinen posteingang sehen.
der beleidigt mich die ganze zeit:rolleyes:

Für solche Fälle gibt es Moderatoren. Bitte back to Topic

Schnapper82
03.07.2009, 12:48
willst du mal meinen posteingang sehen.
der beleidigt mich die ganze zeit:rolleyes:

Wenn du hier per PN Beleidigt wirst, dann melde uns Moderatoren so etwas bitte.
Dafür sind wir schließlich hier.

Und jetzt bitte BTT.

Killerkatze94
03.07.2009, 13:25
Ich habe diese Saison (Gruppenliga) 5 von 7 Elfmetern gehalten. Den wichtigsten wohl beim stand von 1:0 im Pokalfinale in der letzten Minute :)

Auf einem Kleinfeldturnier habe ich 5 von 5 gehalten, wobei die Tore dort auch nur die kleinfeldtore waren.

David328
11.07.2009, 11:53
Also was mir aufgefallen ist:

Rechtsfüßler schießen fast immer in die (von mir aus) ecke links.

Linksfüßler schießen fast immer in die (von mir aus) ecke rechts.

Kann das wer bestätigen?

Believer
11.07.2009, 15:45
Kann ich nicht so bestätigen. Ich habe schon alles mögliche gesehen ohne einen richtigen Trend ausmachen zu können.

Mörv1992
11.07.2009, 15:50
Hast du schonmal einen 11er geschossen?
Ich meiner in der Freizeit 11er-König oder ähnliches.
Du wirst selbst merken, dass du nicht immer in die gleiche Ecke schießt.
Das kann verschiedene Gründe haben, die ich hier nicht erläutern brauche.
Schau dir doch einfach mal ein Elfmeternschießen im Cl-Finale an und schau, wer wohin schießt und wie gut.
Ich denke, dass sich keine Regelmäßigkeit festmachen lässt;).

LG

Believer
11.07.2009, 15:58
Hast du schonmal einen 11er geschossen?
Ich meiner in der Freizeit 11er-König oder ähnliches.
Du wirst selbst merken, dass du nicht immer in die gleiche Ecke schießt.
Das kann verschiedene Gründe haben, die ich hier nicht erläutern brauche.
Schau dir doch einfach mal ein Elfmeternschießen im Cl-Finale an und schau, wer wohin schießt und wie gut.
Ich denke, dass sich keine Regelmäßigkeit festmachen lässt;).

So kann man das auch nicht sagen, Mörv. Es gibt von sich überzeugte Spieler, die immer in die gleiche Ecke schießen. Erlebt habe ich so etwas schon. Das ist aber im Jugend- bzw. unterem Männer- & Frauenbereich kein Problem, da beobachtet man die Schützen vor dem Spiel noch nicht. In der Bundesliga kam so etwas allerdings auch schon vor. Nur kann man es nicht an der breiten Masse fest machen, nicht an einer Seite und nicht am Schussfuß. Also Recht hast du: Regelmäßigkeit von Schussfuß & Seite abhängig? Nein. Regelmäßigkeit bei manchen Schützen? Schon.

Mörv1992
11.07.2009, 16:07
So kann man das auch nicht sagen, Mörv. Es gibt von sich überzeugte Spieler, die immer in die gleiche Ecke schießen. Erlebt habe ich so etwas schon. Das ist aber im Jugend- bzw. unterem Männer- & Frauenbereich kein Problem, da beobachtet man die Schützen vor dem Spiel noch nicht. Aber wer sagt denn, dass die Lieblingsecke die von ihm (David) zugeordnete ist;)?!
Sprich Linksfuß Holzhacker kann auch stur die rechte Ecke kloppen.


In der Bundesliga kam so etwas allerdings auch schon vor. Nur kann man es nicht an der breiten Masse fest machen, nicht an einer Seite und nicht am Schussfuß. Also Recht hast du: Regelmäßigkeit von Schussfuß & Seite abhängig? Nein. Regelmäßigkeit bei manchen Schützen? Schon.Wie groß ist denn die Chance, dass ein Schütze mehrmals bei dir schießt? Zudem denke ich auch, dass der Schütze nicht immer in die Lieblingsecke schießen wird, sondern öfters auch mal die andere Ecke ausprobiert, einfach damit man nicht sagen kann "Spieler XY schießt gerne nach rechts oben".

LG

Believer
11.07.2009, 16:18
Wie groß ist denn die Chance, dass ein Schütze mehrmals bei dir schießt? Zudem denke ich auch, dass der Schütze nicht immer in die Lieblingsecke schießen wird, sondern öfters auch mal die andere Ecke ausprobiert, einfach damit man nicht sagen kann "Spieler XY schießt gerne nach rechts oben".

Die Chance war groß, denn zwei Spielerinnen aus meiner alten Mannschaft haben den Elfmeter immer genau in die jeweilige Lieblingsecke gesetzt. Daher kann ich mir gut vorstellen, bzw. weiß, dass es eine Hand voll Spieler/innen gibt, die beim Elfmeter immer das gleiche Prozedere bevorzugen. Ob das nun gut oder schlecht ist, tja. Wenn du den Ball immer unhaltbar rechts unten versenken kannst und du dir sicher bist, dass du das immer drauf hast, dann warum nicht? Ich habe bis jetzt so eine Spielerin nicht kennen gelernt, denn die zwei vorhin angesprochenen haben immer in die gleiche Ecke geschossen, weil die Keeperin sie natürlich nicht kennt und sie sich bei dieser Ecke am sichersten sind. Ich will jetzt natürlich nicht von zwei Mitspielerinnen auf weitere Fußballer schließen, aber vorstellen kann ich es mir sehr gut.

Mörv1992
11.07.2009, 16:22
Ich versteh den Sinn nicht ganz, wieso wir jetzt darüber sprechen, ob es Schützen/Schützinnen (scheiß Wort:D) gibt, die den 11er immer in der gleichen Ecke versenken.
Denn selbst wenn dem so ist, ziehen wir keinen Vorteil daraus.

Gruß

Believer
11.07.2009, 16:44
Ich versteh den Sinn nicht ganz, wieso wir jetzt darüber sprechen, ob es Schützen/Schützinnen (scheiß Wort:D) gibt, die den 11er immer in der gleichen Ecke versenken.
Denn selbst wenn dem so ist, ziehen wir keinen Vorteil daraus.

Nun ja, wenn wir es wissen würden bevor der Schütze/die Schützin (du hast Recht ;)) schießt, dann schon. Aber das können wir nicht und das wird nicht einmal in einem normalen Bundesligamatch gemacht, denke ich zumindest. Daher: Nein, wahrscheinlich ziehen wir wirklich keinen Vorteil daraus. Leider. ;)

David328
12.07.2009, 19:31
Hast du schonmal einen 11er geschossen?
Ich meiner in der Freizeit 11er-König oder ähnliches.
Du wirst selbst merken, dass du nicht immer in die gleiche Ecke schießt.
Das kann verschiedene Gründe haben, die ich hier nicht erläutern brauche.
Schau dir doch einfach mal ein Elfmeternschießen im Cl-Finale an und schau, wer wohin schießt und wie gut.
Ich denke, dass sich keine Regelmäßigkeit festmachen lässt;).

LG

Das kann man nicht vergleichen, dort schießen Profis...

Aber ich hab eher die Erfahrung das Elfmeterschießen so gut wie nie geübt werden, ergo ist der Schütze meist ein laie und sucht sich fast immer das einfachste aus.

Spideratze
12.07.2009, 19:48
Habe heut übrigens wieder einmal einen Elfmeter gehalten, ohne dabei irgendwelche abenteuerlichen Tricks zu verwenden. Auf die Linie gegangen, gewartet, in die richtige Ecke gesprungen, Ball gehalten.

Chancenkiller
12.07.2009, 20:09
Ich mache es immer so:

Ich nehme den Ball und werfe ihm den Spieler zu
(wenn er ca. an der 16er Linie steht!)
Wenn er den Ball hinlegt schau ich ihn genau an und hampel ein bisschen auf der 5er Linie herum
(man errinert sich an das Championsleague-Finale:D)
Dann gehe ich auf die Linie und hample weiter!:)
Ich täusche ein Eck an aber gehe dann ins andere!!
So habe ich beim letzten Turnier im Elferschießen 3 gehalten!
Ich hoffe es hilft euch!!

konsti
12.07.2009, 23:10
Habe heut übrigens wieder einmal einen Elfmeter gehalten, ohne dabei irgendwelche abenteuerlichen Tricks zu verwenden. Auf die Linie gegangen, gewartet, in die richtige Ecke gesprungen, Ball gehalten.

Tja würde es immer so einfach klappen. Heute hatten wir ein Spiel und ich habe einen 11er verschuldet, weil ich ein bisschen zu spät kam und nicht den Ball sondern den Gegenspieler erwischt habe, zum Glück hat der Schütze den Ball übers Tor gehauen

Bob
13.07.2009, 06:56
Tja würde es immer so einfach klappen. Heute hatten wir ein Spiel und ich habe einen 11er verschuldet, weil ich ein bisschen zu spät kam und nicht den Ball sondern den Gegenspieler erwischt habe, zum Glück hat der Schütze den Ball übers Tor gehauen

Das warn klare 3 Punkte für uns mit einem wunderschönen Fieldgoal bei diesem Elfer. :D

Markus Miller Jr.
13.07.2009, 10:10
naja mein Trick ist:
Ich schaue dem Schützen kurz in die Augen, wenn er weggugt hat er zu 80% Angst bzw. ist nervös. Diesen Schützen zeig ich die Ecke in die ich nicht springe. Bei denen die den Blick erwidern zeig ich ihn die Ecke in die ich auch springen werde.
Klappt Relativ gut.

Bob
13.07.2009, 10:20
Bei nem Rechtsfuß spring ich nach Rechts es sei denn er läuft in einem enormen Bogen an, dann spring ich nach links. Bei nem Linksfuß genauso nur Spiegelverkehrt halt.

konsti
13.07.2009, 10:37
Das warn klare 3 Punkte für uns mit einem wunderschönen Fieldgoal bei diesem Elfer. :D

Mindestens..habs zwar nicht mehr genau sehen können war aber dann doch ein ganzes Stück was der Ball drüber geflogen ist:D Ich weiß jetzt nicht wenn sie ausgelacht haben aber eure Auswechselspieler haben nachdem diesem Elfer Lautstark gelacht ( die standen ja bei mir an der Ecke), ich denke mal das lachen war für euren Spieler (ich hoffs...xD)

Bob
13.07.2009, 11:05
Natürlich war das für unseren Spieler. Selten hab ich so einen klägliche Elfer gesehen.

Mondy
13.07.2009, 12:16
naja mein Trick ist:
Ich schaue dem Schützen kurz in die Augen, wenn er weggugt hat er zu 80% Angst bzw. ist nervös. Diesen Schützen zeig ich die Ecke in die ich nicht springe. Bei denen die den Blick erwidern zeig ich ihn die Ecke in die ich auch springen werde.
Klappt Relativ gut.

Zeigst du tatsächlich vorher mit der Hand in die entsprechende Ecke, oder wie meinst du das genau?

Manuel
13.07.2009, 12:21
Ich kann mir vorstellen, dass er "anbieten" meint.
Sprich er steht nicht genau in der Mitte des Tors sondern leicht versetzt, dann ist auf der einen Seite mehr Platz auf der anderen -> diese offene, größere Seite "bietet" er dem Schützen an.

Spideratze
13.07.2009, 12:35
Tja würde es immer so einfach klappen. Heute hatten wir ein Spiel und ich habe einen 11er verschuldet, weil ich ein bisschen zu spät kam und nicht den Ball sondern den Gegenspieler erwischt habe, zum Glück hat der Schütze den Ball übers Tor gehauen

Natürlich klappt es nicht immer so einfach. Aber ich glaube auch nicht, dass man mit irgendwelchen Pseudo-Psychospielchen und wahnwitzigen "Tricks" die Wahrscheinlichkeit auf einen parierten Elfmeter erhöht.

IncredibleHorst
13.07.2009, 12:56
Natürlich klappt es nicht immer so einfach. Aber ich glaube auch nicht, dass man mit irgendwelchen Pseudo-Psychospielchen und wahnwitzigen "Tricks" die Wahrscheinlichkeit auf einen parierten Elfmeter erhöht.

Genau das ist es eigentlich! Wenn du in der Runde auf einen guten Schützen triffst, wird ihm das sicherlich nicht viel ausmachen, egal wie sehr du hin und her hüpfst!
Bei mir ist viel Intuition dabei! Zudem achte ich auf die Hüft- und Fußstellung, an der man in manchen Fällen viel ablesen kann!
Habe so in Spanien bei einem Turnier 7 von 10 Elfern gehalten! Klappt also relativ gut!

Schnapper82
13.07.2009, 13:00
Ist doch einfach.
Sobald der Elfmeter gut geschossen ist, hat man als Keeper kaum ne Chance.
Ansonsten stellt euch auf die Linie, schaut was passiert und reagiert.
Sucht euch von mir aus auch ne Ecke aus, aber bewegt euch erst im letzten Moment, ansonsten veräppelt euch jeder Schütze.

Mondy
13.07.2009, 13:46
Ich kann mir vorstellen, dass er "anbieten" meint.
Sprich er steht nicht genau in der Mitte des Tors sondern leicht versetzt, dann ist auf der einen Seite mehr Platz auf der anderen -> diese offene, größere Seite "bietet" er dem Schützen an.

Das konnte man halt aus seinem Post nicht genau herauslesen, es könnte ja auch sein, dass er mit der Hand vorher in die Ecke zeigt, sieht man ja auch bei Profis manchmal.

Manuel
13.07.2009, 13:49
War ja auch nur eine Überlegung von mir, wenn er die Frage liest wird er bestimmt auch selbst antworten und das "Geheimnis" lüften.

Mondy
13.07.2009, 14:03
War ja auch nur eine Überlegung von mir, wenn er die Frage liest wird er bestimmt auch selbst antworten und das "Geheimnis" lüften.

Ist auch nicht gegen deine Überlegung gerichtet, eins von beidem muss er ja gemeint haben;)...lass einfach mal abwarten, was er dazu sagt. Bin vor allem mal gespannt, wie erfolgreich er mit dieser Taktik ist:cool:.

Florian
13.07.2009, 17:21
Ich habe mal eine Tabelle gesehen aber ich weiss nicht mehr wo.
Da stand wo die meisten Schützen hinschießen und wie viele dort gehalten worden.Ich such mal...

Franky Sunday
13.07.2009, 17:26
Ich weiß wo es solch eine Statistik gibt....aber die Seite darf hier nicht genannt werden.

Linksfüßer schießen mehr in die rechte Ecke von sich aus gesehen und bei Rechtsfüßern ist es umgekehrt. Auffallend, ist das allgemein eher kaum in die Mitte des Tores geschossen wird und meistens flach oder halbhoch. Die Schützen gehen also auf "Nummer sicher".

Florian
13.07.2009, 20:39
Elfmeter

Für die Fans sind es immer wieder spannende Situationen. Ein Spieler wird im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter gibt Elfmeter! Die generischen Fans hoffen dass der Spieler das Tor für ihr Team macht, die andern hoffen das der Torwart den Ball hält!
Doch haben die Torhüter (Wir) eigentlich eine realistische Chance? Wissenschaftler haben dies nun untersucht.

Offensichtlich ist...




Die Stellung des Standbeines lässt Rückschlüsse zu, wohin der Ball geht. Wenn man sich selbst beim Elfmeter schießen beobachtet, kann man feststellen, was Forscher Marc Williams auch herausgefunden hat:
"Wenn der rechte Fuß den Elfmeter schießt, dann wird die linke Fußspitze in die rechte Seite des Tores zeigen, wenn der Ball in der rechte Ecke landen soll!"
Die Stellung der Hüfte verrät, in welche Ecke der Ball fliegen soll. Jenachdem wie der Ball geschossen wird verändert sich die Stellung der Hüfte. Marc Williams fand heraus:
Tritt ein Rechtsfuß zum Elfmeter an ,so wird der Ball in der rechten Ecke des Torhüters landen, wenn die Hüfte parallel zum Torwart steht.Zeigt die Hüfte vom Schützen aus gesehen er nach rechts, so wird der Ball wahrscheinlich in der linken Ecke des Tors landen. Da sich der Körper den Bewegungsablauf des Schusses anpasst kann man aus der Stellung Rückschlüsse ableiten.
Die Stellung des Torhüters beeinflusst den Schützen Psychologen der Universität Hongkong haben herausgefunden, das der Torwart den Schützen beeinflussen kann, inwelche Ecke er schießt. Wenn der Torwart nicht genau in der Mitte steht zielt der Schütze häufiger auf die Seite auf der mehr Platz ist. In 6 von 10 Schüssen, schoss der Schütze in die offenere Torecke!

Man sollte sich aber nicht zuviel Hoffnungen machen, denn Sandra Johanni, Torhüterin in der Frauenmannschaft des SC Regensburg, kommt in einer Untersuchung am Institut für Mathematik der Uni Erlangen-Nürnberg zum Schluss, dass der Torhüter rein rechnerisch chancenlos ist, wenn der Ball platziert geschossen wird!Ein Ball der mit der Geschwindigkeit von 100 Km/h geschossen wird, erreicht das Tor in etwa einer halben Sekunde!! Sehr gute Torhüter (Wir^^) benötigen eine Reaktionszeit von mindestens einer Viertelsekunde, so bleibt uns noch eine Viertelsekunde um den Ball zuerreichen.Um diesen Ball abweheren zu können müsste der Torhüter mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h durch die Luft fliegen.Dies ist unmöglich denn er müsste schneller sein als ein Hundertmeterläufer sprintet.Ein Torwart kann also gar nicht schnell genug sein um einen guten Schuss zu halten!Daher entscheiden sich schon viele Torhüter vorher für eine Ecke so erhört sich ihre Chancen.Sie steuern diese gezielt im Hechtsprung an.Dadurch sparen die die Reaktionszeit und müssen nach den Berechnungen von Frau Johannis nur noch 18 km/h erreichen, was für einen gut trainierten Torhüter ein erreichbarer Wert ist!

Ein platzierter Schuss in der Ecke ist eigentlich kein Problem für Profifußballer.Probleme entstehen durch die spezielle Situation in der sich der Schütze befindet.Denn es wird erwartet das der Schütze den Elfmeter versenkt.In so einer Situation schütet der Körper enorme Stresshormone aus.Dazu kommt noch die Atmosphäre im Stadion und der Verriss in den Medien wenn er nicht trift.

Der Einzige, der verlieren kann beim Elfmeter, ist der Schütze
Alle negativen Gedanken muss der Schütze ausschalten, am besten alles durch einen Tunnelblick beiseite schieben.Er muss sich auf den richtigen Bewegungsablauf beim Schuss konzentrieren.
Und darin liegt der Vorteil für den Torhüter Er muss den Schützen in der Konzentration stören und verunsichern!!
So wie Jens Lehmann bei der WM 2006 beim Elfmeter schießen.Mit seinem Zettel verunsicherte er die Schützen.Oder im Champions-League-Finale 2008.Edwin van der Sar verunsichte die Schützen indem er Sich groß und breit macht und sein Selbstbewusstsein zeigte.Oder er den Schiedsrichter darus aufmerksam machte das, der Ball nicht richtig liegt.Mit all diesen Sachen kann man den Schützen aus seiner Konzentration bringen.

Linksfuß


Gucken wir uns zunächst den Linksfuß an. Rein anatomisch fällt es einem Linksfuß leichter, den Schwung des Schusses beim Strafstoß in dieselbe Richtung fortzusetzen, bei einem Schuss in die gegenüber liegende Ecke, muss er den Körper leicht verdrehen. Diese Tatsache kommt in der Graphik zum Ausdruck:
Insgesamt waren es 82 Elfmeter.


http://img149.imageshack.us/img149/9804/rtemagicclinksfussjpg.jpg


Wenn man sich die Graphik anguckt fällt auf, dass vor allem die weit entfernten Ecken links und rechts unten Hauptzielzonen der Schützen sind, was jeder Torhüter durch eigene Erfahrungen sicherlich auch schon festgestellt hat. 43,9 % und damit fast die Hälfte aller Strafstöße landen in einer dieser beiden Zielzonen.

Interessant ist auch, dass diese beiden Zielzonen insgesamt fast genauso oft geschossen wurden (die rechte Seite vom Torhüter aus gesehen 16-mal, die linke Torwartseite 20-mal). Vergleicht man aber die Trefferquote, so ist diese auf der linken Torhüterseite deutlich höher. Bei 20 Versuchungen wurde 17-mal getroffen, und nur 3-mal wurde der Strafstoß verschossen. Ganz anders sieht das Verhältnis im rechten Torhütereck aus. Von 16 Versuchen erreichen nur 7 ihr Ziel, 9-mal wurden Elfer in diese Ecke vom Torhüter gehalten. Es muss also dem Linksfuß offensichtlich schwerer fallen, durch den „verdrehten“ Bewegungsablauf den Ball im Tor unterzubringen.
Die besten Chancen, einen Strafstoß zu halten, hat ein Torhüter, wenn der Ball in den Torhüter nahen Ecke platziert wird. Wie die Untersuchung zeigt, hielt der Torhüter in diesen Zonen den Ball ungefähr genauso häufig, wie er von Schützen verwandelt wurde. Schießt ein Schütze in die Mittlerzone, hat der Torhüter gute Chancen, den Ball zu halten.
Völlig chancenlos waren die Torhüter hingegen, wenn der Schütze den Ball im oberen Torbereich unterbringen konnte. Diese Zielzone wurde aber von Schützen in nur 9,8 % alle Strafstöße anvisiert, weil dafür ein gut platzierter Schuss notwendig ist, um den Elfer zuversenken. Man kann auch feststellen, dass 74,5 % aller erfolgreichen Strafstöße in den äußeren Torzonen erzielt wurden, davon beim Linksfuß ca. doppelt so viele (genau 54,7 % aller Erfolge) in der linken Torhüterecke gegenüber 24,5 % in der rechten.

Rechtsfuß


Wenn man die 286 Strafstöße, die für die Untersuchung des Verhaltens eines Rechtsfußes ausgeführt wurden, lassen sich die Untersuchungsergebnisse des Linksfußes in Umkehrung auf den Rechtsfuß übertragen:


http://img117.imageshack.us/img117/111/rtemagiccrechtsfussjpg.jpg


So wie für den Linksfuß der Bewegungsablauf zum linken Torhütereck anatomisch einfacher ist, so ist für den Rechtfuß die Drehung zum rechten Torhütereck einfacher. In 26,9 % aller Elfers eines Rechtfußes war deshalb das rechte Torhütereck Ziel des Strafstoßes. 18,9 % aller Strafstöße gingen auf das gegenüber liegende Toreck. Auch hier landeten fast die Hälfte aller Elfer (genau 45,8 %) in einer dieser beiden Zielzonen. Allerdings wurde die rechte Torhütereck mit 76 gegenüber 52 in der linken Torecke deutlicher öfter anvisiert.
Auch ist die Chance für den Torhüter, den Ball zu erreichen, in den Torhüter nahen Zonen wieder deutlich höher. Die einzige Ausnahme dabei die Zone genau in der Mitte, die deutliche Auffälligkeiten zeigt. So wurden in dieser Zone 11 Strafstöße von 12 verwandelt, nur einmal hielt ein Torhüter einen solchen Ball. In dieser Zone ist also bei unseren Untersuchungsgrundlagen die Erfolgschance 11-mal höher, als dass der Torhüter den Ball halten kann. Selbst in den erfolgreichen Außenzonen ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Strafstoß verwandelt wird, nur ca. 5-6-mal so groß gegenüber der Chance für den Torhüter, den Ball zu halten.

Fazit

Wenn wir die Auswertung der Elfmeter beachten, hat der Torhüter nur dann eine reelle Chance, den Ball zuhalten, wenn er aus den Bewegungen des Schützen bei Anlauf zum Elfmeter die richtige Ecke erahnt und kurz vor dem Schuss in die vermutete Ecke hechtet. Wie im Text dargelegt, hat der Torhüter nämlich bei einem platziert geschossenen Elfmeter keine Chance, wenn er erst mit Ausführung des Schusses abspringt.

Man sollte beachten:



Nur ca.6,5% der Schüsse gehen in die Mitte des Tores.Es ist also nicht sinnvoll stehen zubleiben
Man sollte versuchen den Schütze zu verwirren.
Den Schützen vor dem Schuss genau beobachten.Vielleicht kann der Torhüter so die Ecke voraussehen.
Ein Rechtsfuß schießt öfter in die rechte Torwartecke Linksfüßler schießen hingegen öfter in die linke Torwartecke

Bei einem Elfmeter sollte man immer an die Aussage von Oliver Kahn denken.Man kann also gelassen an die Situation herangehen,da der Druck auf dem Schütze liegt, der versagt wenn er nicht trift.Für den Torhüter ist wichtig das er sich konzentriert damit er eine innere Spannung aufbauen kann und die eigene Wahrnehmungsfähikeit verbessert.

Der Text wurde nicht kopiert ,sonder von mir so gut wie es ging umgeschrieben!

Bob
14.07.2009, 07:02
Bei nem Rechtsfuß spring ich nach Rechts es sei denn er läuft in einem enormen Bogen an, dann spring ich nach links. Bei nem Linksfuß genauso nur Spiegelverkehrt halt.

Dann lieg ich mit meiner Methodik laut der Studien gar nicht so flasch :D

Florian
14.07.2009, 15:25
Dann lieg ich mit meiner Methodik laut der Studien gar nicht so flasch :D

Ja so kann man das auch machen;)Aber ich werde demnächst mal auf die Stellung des Fußes achten und auf die Stellung der Hüfte.Mal gucken wie es dann aussieht.Und ein bisschen rumhüpfen um der Schützen zu verunsichern.

Believer
14.07.2009, 16:50
Stellung der Hüfte & Füße? Ich habe es ja im Thread schon vorher geschrieben. Mein Trainer hatte mir auch schon einmal diesen Tipp gegeben und ich muss sagen: Das kannst du getrost in den Wind schießen, zumindest die Haltung des Fußes und ob die Hüfte da so viel aussagt? Das Problem ist einfach, dass dir die Stellung des Fußes erst etwas nützt, wenn der Fuß schon fast den Ball berührt und dann ist es auf jeden Fall zu spät um sich für eine Ecke zu entscheiden. Wie gesagt: Ich habe es probiert und es klappt, zumindest bei mir, nicht. Denn je höher du kommst in den Ligen, desto öfter triffst du auf das gleiche Phänomen. Der Schütze dreht seinen Fuß so wie er schießt erst im letzten Moment, bevor der Schußfuß den Ball berührt. Somit bleibt für dich nicht genug Entscheidungs- & anschließende Reaktionszeit. Wie hier schon oft geschrieben wurde: Vertrau auf dich und nicht auf solche Tricks, normalerweise bringen die nichts.

GeGe
14.07.2009, 21:35
Man sollte sich aber nicht zuviel Hoffnungen machen, denn Sandra Johanni, Torhüterin in der Frauenmannschaft des SC Regensburg, kommt in einer Untersuchung am Institut für Mathematik der Uni Erlangen-Nürnberg zum Schluss, dass der Torhüter rein rechnerisch chancenlos ist, wenn der Ball platziert geschossen wird!

Die Frau ist meine Mathelehrerin :eek:

Paulianer
15.07.2009, 07:44
Super, und nun? :rolleyes:

Bob
15.07.2009, 07:48
Stellung der Hüfte & Füße? Ich habe es ja im Thread schon vorher geschrieben. Mein Trainer hatte mir auch schon einmal diesen Tipp gegeben und ich muss sagen: Das kannst du getrost in den Wind schießen, zumindest die Haltung des Fußes und ob die Hüfte da so viel aussagt? Das Problem ist einfach, dass dir die Stellung des Fußes erst etwas nützt, wenn der Fuß schon fast den Ball berührt und dann ist es auf jeden Fall zu spät um sich für eine Ecke zu entscheiden. Wie gesagt: Ich habe es probiert und es klappt, zumindest bei mir, nicht. Denn je höher du kommst in den Ligen, desto öfter triffst du auf das gleiche Phänomen. Der Schütze dreht seinen Fuß so wie er schießt erst im letzten Moment, bevor der Schußfuß den Ball berührt. Somit bleibt für dich nicht genug Entscheidungs- & anschließende Reaktionszeit. Wie hier schon oft geschrieben wurde: Vertrau auf dich und nicht auf solche Tricks, normalerweise bringen die nichts.

Deswegen schau ich nur welcher der Schussfuß ist und in welchem Bogen der Spieler anläuft und daraus leite ich mir meine Ecke ab in die ich springe und dann braucht man halt noch das gewisse Glück.

Edit: Frage mich gerade warum eigentlich nie ein indirekter Elfer gemacht wird. Ist wohl die sicherste Methode den Torwart zu verladen und ne Bude zu machen für den Gegner.

Paulianer
15.07.2009, 07:53
Ein indirekter Elfmeter ist nicht so einfach. Einerseits kann der Torhüter einige Meter gutmachen und so den Winkel extrem verkleinern, andererseits hat der "zweite Schütze" einige Gegenspieler im Rücken, sofern er überhaupt schneller als diese ist.

Bob
15.07.2009, 07:57
Die Sache ist doch die, dass der Torwart wahrscheinlich noch auf dem Boden liegt weil er in die Ecke gesprungen ist. Wenn nicht wird es natürlich zum Problem für den zweiten Schützen. Und die meisten Spieler in den unteren Klassen rechnen niemals mit sowas und werden demnach nicht sofort in den 16er Rennen wenn der Ball berührt ist sondern warten immer erst wenn der Torwart gehalten hat und dann geht das Gerenne los ( wenn überhaupt ).

Paulianer
15.07.2009, 08:03
Da hast du natürlich Recht. Ich finde jedoch, dass so etwas nur für unnötige Aufregung sorgt, sofern man einen sicheren Elfmeterschützen hat. Gegegen hat es indirekte Elfmeter ja schon, dann muss aber auch alles klappen ;)

Bob
15.07.2009, 08:14
Ich werde es mal meiner Mannschaft vorschlagen, da wir von 9 Elfern in den 2 A-Liga Jahren nur 3 versenkt haben :D

konsti
15.07.2009, 20:39
Ich werde es mal meiner Mannschaft vorschlagen, da wir von 9 Elfern in den 2 A-Liga Jahren nur 3 versenkt haben :D

Also dieses Jahr ging es ja super weiter! :D

Bob
16.07.2009, 07:47
Jo und gestern gabs wieder nen Elfer. Erneut war der Keeper dran konnte ihn aber nur gegen den Pfosten lenken und von da aus ist er rein. Also ein glückliches Ding für uns.

seninho
16.07.2009, 08:59
Hatte gestern ein testspiel. Drei (!!!) Elfer hatte der Gegner. Den ersten, da war ich dran, aber der war zeimlich Stramm geschossen, plaziert auch (neben den Pfosten unten rechts.

Den zweiten hab ich gehalten, wieder unter rechts, bin "explosiver" weggesprungen, außerdem war anhand des Anlaufs und der Schüsse, die die Spielerin zuvor abgegeben hat klar, in welche Ecke der Ball geht.

Der dritte, da konnte man merken das die Spielerin nicht nach rechts schießen wollte, da ich dort zwei Mal schon war, und so schoss sie nach links übers Dreiangel, auch das konnte man sehr gut sehen.

ich finde, man kann immer recht gut erkennen, wer sicher ist und wer nicht. Rotinierte 11er Schützen sind mir eigentlich lieber, den die ziehen nicht einfach nur drauf. Bei uns ist das jedenfalls noch so.

Ich machs immer so. Ich versuche, Ruhe zu bewahren, gehe immer recht schnell auf meine Position und beobachte den Schützen. Anlauf, Blick, allgemeine Körpersprache (Selbstvertrauen, schaut er sich um, wie konzentriert ist er). Dann entscheide ich mich danach für eine Seite und gehe eine Winzigkeit mehr von der Mitte in die andere Ecke, um den Spieler entgültig zu beeinflußen. Dann konzentiere ich mich auf meine Haltung und auf meinen Schwerpunkt, versuche, nicht zu früh das Gewicht zu verlagern. Und was dann kommt ist das Resultat aus meiner Entscheidung und Glück oder Pech.

Ich bin eigentlich immer in der richtigen Ecke, halten tue ich nicht alle, aber ich denke, für mich ist das der richtige Weg.

Was ich persönlich ganz schlimm finde, sind zurufe der eigenen Mannschaft wie "den hälst du!" oder so. Mag ich nicht. ich weiß schon selbst das ich den halte, sofern er haltbar ist :D;)

Bob
16.07.2009, 09:05
Ich ruf manchmal unseren Stümern zu: "Passt auf ich schlag ihn dann lang" um Selbstvertrauen zu zeigen und den Schützen nervös zu machen. Hat sogar schon mal geklappt, dass ich nen Elfer festgehalten hab und der folgende Abschlag von mir auf den Stürmer in einem Tor resultiert ist.

Paulianer
16.07.2009, 09:12
Ein routinierter Schütze knallt dir dann den Ball ins Tor, tätschelt dir die Schulter und sagt: "Jetzt kannst du den Ball lang schlagen. Bis zum Mittelpunkt reicht aber." :)

Bob
16.07.2009, 09:15
Das ist halt die Kehrseite der Medallie. Mach ich auch nur wenn das Spiel schon so gut wie gewonnen ist für mein Team.

Paulianer
16.07.2009, 09:18
Okay, dann kann man so etwas mal wagen. Ich probiere allerdings mich nicht so weit aus dem Fenster zu lehnen. Es gibt zu viele Leute, die glänzen nur durch Worte, Taten folgen jedoch nicht. Es ist doch viel schöner, wenn man einfach nichts sagt, den Ball hält und dann so tut, als sei es das Normalste der Welt.

Spideratze
16.07.2009, 09:46
Ich bin da voll und ganz auf deiner Wellenlänge! So mach ich es auch immer.

Schnapper82
16.07.2009, 09:47
Jepp...Fresse halten, Ball halten und grinsen. Reicht vollkommen aus...
:D

Bob
16.07.2009, 11:00
Was haltet ihr eigentlich davon, dass ein Torwart einen Elfer im Spiel schießt?
Etwas unsportlich dem Gegner gegenüber oder seht ihr das ganz locker?

Also ich sehe das ganz locker. Für mich gehört derjenige an den Punkt der am souveränsten die Dinger macht und wenn es nunmal der Torwart ist warum nicht. Würde bei uns eigentlich auch gern mal die Elfer schießen weil ich eigentlich ein Recht guter Schütze dabei bin, vorallem wenn ich seh wie sie teilweiße bei uns versiebt werden.

konsti
16.07.2009, 11:04
Da der Torhüter ein Spieler wie jeder andere ist , finde ich es ganz ok. Aber ich denke ma in unserer Liga kriegt keiner das Vertrauen um die 11er zu schiessen, wieso auch immer :/ Denn eigentlich wir Torhüter wissen, wie die anderen ticken ;) Ich würde sie auch gerne schiessen und bin mir sicher das ich jeden reinhauen würde :)

Hat Butt eigentlich damals in der Buli einen verschossen gehabt? Hab das nicht mehr so ganz in Erinnerung außer wo er einmal zu langsam nach hinten geht und Hanke ihn von der Mittellinie reinhaut, obwohl das eigentlich ein irreguläres Tor war, weil sie keinen richtigen Anstoß hatten, aber was sollls :D

Maselinho
16.07.2009, 11:09
Da der Torhüter ein Spieler wie jeder andere ist , finde ich es ganz ok. Aber ich denke ma in unserer Liga kriegt keiner das Vertrauen um die 11er zu schiessen, wieso auch immer :/ Denn eigentlich wir Torhüter wissen, wie die anderen ticken ;) Ich würde sie auch gerne schiessen und bin mir sicher das ich jeden reinhauen würde :)

Hat Butt eigentlich damals in der Buli einen verschossen gehabt? Hab das nicht mehr so ganz in Erinnerung außer wo er einmal zu langsam nach hinten geht und Hanke ihn von der Mittellinie reinhaut, obwohl das eigentlich ein irreguläres Tor war, weil sie keinen richtigen Anstoß hatten, aber was sollls :D

Hmm ich als Torwart durfte mal einen Elfmeter im Spiel schießen, hab ihn sogar eiskalt versenkt, war aber auch ein Freundschaftsspiel :)

konsti
16.07.2009, 11:23
Hmm ich als Torwart durfte mal einen Elfmeter im Spiel schießen, hab ihn sogar eiskalt versenkt, war aber auch ein Freundschaftsspiel :)


In der E-Jugend durfte ich das auch mal bei einem Tunier, natürlich auch eiskalt versenkt:cool: Da ich davor schon ein Tor schoss (Abstoßtor..) war ich nach 3 spielen, mit 2 Toren der, der am meisten Tore aus der Mannschaft geschossen hat:)

Believer
16.07.2009, 11:23
Ich hab im Freundschaftsspiel beim Stand von 10:0 auch schon einen Elfer versenkt. Aber eigentlich wollte ich nicht antreten, denn wir hatten eine vollkommene Anfängertruppe vor uns und wenn ich dem Torwart dann noch ein Tor reinknalle, dann hat das meiner Meinung nach ein wenig an Sportlichkeit verloren. Ab und zu ist das okay, aber in diesem Spiel hatte ich dann ein mieses Gefühl, nur was soll man machen, wenn die ganze Mannschaft über den Platz "Ulli, Ulli, Ulli..." ruft.

Bob
16.07.2009, 11:33
An unserem Kerbspiel hab ich auch mal ein Elfertor zum 11:0 geschossen. Fand ich jetzt auch ein bisschen demütigend für den Gegner. Elfer hab ich links oben unter die Latte gezimmert. Fast sogar ein bisschen zuviel an die Latte. Wär fast wieder rausgesprungen. :D

konsti
16.07.2009, 11:35
einfach halbhoch in die Mitte und jeder Torhüter ist geschlagen, wenn er aber aufeinmal stehen bleibt wirds peinlich :D

Spideratze
16.07.2009, 16:42
Es kommt auf den Spielverlauf an, man kann es so pauschal nicht sagen, ob es gut oder schlecht ist, wenn der Torhüter zum Elfmeter antritt. Ist der Spielstand deutlich zugunsten der eigenen Mannschaft, so besteht zumindest kein Risiko, ein Kontergegentor auf das verwaiste Tor zu kassieren, wenn der Strafstoß verschossen wird. Aber ich halte das mittlerweile für unsportlich und sehe davon ab. Ich würde in solch einem Fall nicht mehr antreten, denn das ist eine Demütigung des Gegners. Wobei es gewisse Gegner, die man schon gerne so sehr demütigen möchte, wie es geht. :D
Ansonsten ist es doch bei knappen Spielständen vollkommen in Ordnung, wenn der Torhüter antritt. Wenn er ein sicherer Schütze ist und somit der standardmäßig vorgesehene Strafstoßschütze ist. Das Risiko eines schnellen Konters bleibt natürlich bestehen. Denn so sicher ein Schütze auch ist, es kann immer mal sein, dass ein Elfmeter verschossen wird. Und dann wird es brenzlig!
Ich selber habe im Herrenbereich einmal einen Elfmeter getreten beim Stand von 4:1 kurz vor Schluss, von den Mitspielern dazu angeregt. Ich war damals wohl noch 17, höchstens 18. Wie oben beschrieben, würde ich es heut nicht mehr machen. Aber ich war damals noch jung und hab nicht groß darüber nachgedacht. ^^
Den habe ich mehr oder weniger souverän verwandelt und wurde infolgedessen danach regelmäßig auch für wichtige Strafstöße auserkoren. So habe ich unter anderem einen entscheidenden Treffer zum 1:0 Endstand erzielt und insgesamt fünf von fünf Elfmetern versenkt, also eine hundertprozentige Quote. Das war eine nette Erfahrung, aber ich finde es weiß Gott nicht schlimm, heutzutage nicht mehr anzutreten.

DaWe
12.08.2009, 23:35
Wenn es Elfmeter gibt reagiere Ich folgendermaßen:
--> Ball nehmen anschließend mit dem Ball zum Schiri gehen und reklamiren das war kein Elfmeter blaa blaa blaa einfach den Kerl zulabern.
--> Wenn Der Schuetze auf mich zukommt gebe Ich ihm den Ball ganz langsam und schau in dabei tief in die Augen!
--> Anschließend geh Ich ins Tor und trink noch einmal aus meiner Flasche. Und geh dann nochmal an den 5er. Dort stehn Ich einfach rum dehn mich noch ein bisschen.
Wenn der Schiri sagt Ich soll auf Die Torlinie gehen. Dort spring ich erstmal zur Latte und klatsch sie ab.
--> Anschließend huepf Ich allerdings nicht rum. Ich bleibe ganz lange stehen. Weil zu 70 % aller schuetzen den Torwart ausgucken. Soo kann er warten, anschließend hoff Ich auf einen Reflex.

DaWe

Believer
12.08.2009, 23:51
Ich verstehe nicht, warum bei einem Elfmeter, sei er nun berechtigt oder nicht, unbedingt der Schiri immer angegangen wird. Meistens hat man doch im Gefühl, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Es regt mich nur immer wieder auf, dass es Spieler gibt, die von vornherein mit dem Schiri Nase an Nase Streit anfangen, nur um den Schützen verunsichern zu wollen. So etwas gehört absolut nicht zu meiner Art. Auf die Torlinie, Klappe halten, auf Gefühl verlassen / Schützen ausgucken, springen - hoffen. Dann ist mir das Rumgehampel doch lieber, als ewiges Herumlamentieren.

Schnapper82
13.08.2009, 06:46
Wäre ich Schiri und einer käme mir so doof, wenn ich Elfer entschieden habe, dann gäbe es gelb. Macht er weiter, kann er duschen gehen.

So etwas ist doch total unnötig und einen guten Schützen juckt das sowieso nicht.

Believer
13.08.2009, 10:14
Richtig. Nur leider habe ich es schon oft erlebt, dass sich Schiedsrichter so etwas zu lange gefallen ließen und nach 5 Minuten die Spielertraube ohne Verwarnung weggeschickt haben. So ist es in unserer Liga leider.

Schnapper82
13.08.2009, 10:17
Richtig. Nur leider habe ich es schon oft erlebt, dass sich Schiedsrichter so etwas zu lange gefallen ließen und nach 5 Minuten die Spielertraube ohne Verwarnung weggeschickt haben. So ist es in unserer Liga leider.

Spricht nicht für den Schiedsrichter.
Aber gute Schiris kenne ich eh kaum. :rolleyes:

Spideratze
13.08.2009, 10:43
Ich versteh nicht, warum man bei grundsätzlich jeder Elfmeterentscheidung mit dem Schiedsrichter schimpfen muss. Soll das irgendwie cool sein, DaWe? Man sieht es als Torwart ja meist ziemlich gut. Wenn der Elfmeter nun einmal eindeutig ist, kann man das auch einfach mal akzeptieren. Was ist daran so schlimm? Die Entscheidung als korrekt hinnehmen, sich auf die Linie stellen und den Elfmeter einfach halten.
Außerdem stimmt es nicht, dass 70% der Schützen den Torwart ausgucken wollen. Im Gegenteil, die Mehrzahl entscheidet sich frühzeitig für eine Ecke und zieht das Ding durch.

Manuel
13.08.2009, 10:46
Reklamieren bringt doch sowieso nichts. In meinen 15 Jahren Fußball hab ichs nicht einmal erlebt, dass ein Elfmeter oder ein Freistoss nicht gegeben wird, weil sich die Mannschaft beschwert.

edit: Und die ganzen Posts mit "ich schau dem Gegner tief in die Augen um ihn zu verunsichern".
Hallo ? Wer lässt sich denn davon verunsichern ? :D

Ich stells mir jedesmal so lustig vor wenn ich das lese.
Sry will niemanden lächerlich machen oder so, aber irgendwie kann ich das nicht ernst nehmen.

Würde sich einer von euch verunsichern lassen, weil ihn der Schütze anstarrt ? ^^

Schnapper82
13.08.2009, 10:47
Aber in der BuLi wird doch auch reklamiert...:rolleyes:
Dann muss man das doch in Kleinkleckersdorf auch machen.

Ich verstehe es nicht. Ich rege mich auch auf, wenn es eine crasse Fehlentscheidung war, aber ändern kann man so oder so nichts.

Manuel
13.08.2009, 10:50
Ja aufregen und reklamieren sind dann doch noch 2 verschiedene Sachen finde ich halt. :)
Ich reg mich natürlich auch auf, wenn es eine klare Fehlentscheidung vom Schiri war, aber ich muss dann nicht meine Nase in sein Gesicht drücken und ihm sagen "Ey das war aber kein Foul blablabla".

Ich würde im Leben nie meine Entscheidung revidieren (wenn ich Schiri wäre und einen Elfmeter gegeben hätte), sonst kann ich mich drauf einstellen, dass bei jeder folgenden Entscheidung gemeckert wird ohne Ende - weil die Spieler sehen "Ahja, der lässt sich ja leicht beeinflussen - gleich nochmal probieren".

Ich denk mit der Einstellung gehen viele Schiris ans Werk.

Spideratze
13.08.2009, 10:51
Sicher gibt es Fehlentscheidungen, über die man sich aufregt, das ist wohl normal. Ich kann auch nicht immer ruhig bleiben. Aber es stimmt eben auch, dass jedes Reklamieren zwecklos ist. Deshalb befasse ich mich nie zu ausgiebig mit dem Schiedsrichter.

Chalkias
13.08.2009, 12:25
Dem Schützen tief in die Augen gucken finde ich zwecklos. Davon lässt sich keiner irritieren.

Da gibt es viel bessere Methoden, einen Schützen "unsicherer" zu machen. Muss aber dazu sagen, dass sich ein abgezockter Schütze auf "Spielereien" des Torwarts nicht einlässt.

Bei Van der Saar kann man die "Spielereien" sehr gut sehen.

Believer
13.08.2009, 12:38
Richtig, Spideratze. Der Spruch ist zwar schneller gesagt als getan, aber es ist nunmal so: Was der Schiri entscheidet, ist entschieden. Dann kann man als Mannschaft nur alles dransetzen wieder auszugleichen/wieder in Führung zu gehen. Aufregen verschenkt nur wertvolle Zeit in dieser Situation.

Zu den verschiedenen Verunsicherungstaktiken des Torwarts:
Ich finde es auch relativ naiv zu glauben, dass sich ein Stürmer durch einen tiefen Blick des Torwarts beeinflussen lässt (es sei denn du bist Hugh Laurie ;)), aber wenn es ihm hilft und er dadurch der Überzeugung ist mehr Elfmeter zu halten - warum nicht? Anders als im Falle des Reklamierens schadet es niemandem - weder dem Spiel, noch dem Schiedsrichter oder Spielern.

Manuel Neuer14
13.08.2009, 12:51
Hallo
also ich schau auch immer ,wo der Schütze als erstes hinschaut und da schießt er auch oft hin.
Aber ansonsten schau ich obs ein Rechtsfüßler(in die linke Ecke von dir ausgesehn) oder ein Linksfüßler (in die rechte Ecke von dir ausgesehn) aber das hat jetzt noch nicht so oft geholfen wie der obere Punkt.
Dann hätte ich aber noch ein paar andere Tipps,die auch gut funktionieren:
- wenn die Fußspitze von einem Rechtsfuß nach links zeigt -->rechte Ecke
- wenn die Fußspitze von einem Rechtsfuß nach rechts zeigt -->linke Ecke
- wenn die Hüfte von einem Rechtsfuß parallel zum Tor steht -->rechte Ecke
- wenn die Hüfte von einem Rechtsfuß leicht gedreht ist -->linke Ecke
( alles vom Torhüter ausgesehn!)
und noch ein nützlicher Tipp :
stell dich lieber 10cm von der Mitte versetzt,dann schießt der Schütze zu 90% in die Ecke ,wo mehr Platz ist.
Ansonsten schau ich dem Schützen tief in die Augen,weil er MUSS das Ding reinmachen und deshalb ist dieser auch viel nervöser als wir ;)

Believer
13.08.2009, 12:55
Dem Blick des Schützen folgen und danach die Ecke aussuchen? Eine ganz schlechte Idee. Manche Schützen machen das sogar provokant. Es gibt auch viele Schützen, die den Torwart und das Tor gar nicht erst angucken. Der Ball wird hingelegt und reingehauen - so einfach ist das. Also ich halte von Blickkontakt mit dem Schützen oder "Ausgucken" des Schützen sehr wenig.

NuLLtariF
13.08.2009, 13:20
Wenn ein erfahrener und selbstbewusster Spieler zum Elfer antritt, und mit "großen" augen in eine ecke (z.b. linke tw-ecke) schaut, wird er sicherlich nicht dort hin schiessen, dann springe ich in die rechte tw-ecke. Ist der Schütze eher verunsichert und steht total unter druck, (z.b. 89.minute 1:1...^^) hechte ich in die Ecke wo er hinsieht. Und ganz wichtig: Schütze verunsichern! Lass dir Zeit, wenn du auf die Linie gehst. Mach dich groß, fuchtel etwas mit deinen Armen rum. Der Schütze muss denken, oha:" Der hat selbstvertrauen". und dann in ein Eck sich richtig "reinschmeissen". Ab da ist es dann eben Glück oder Pech.

Ahch ja - Die Methode hat mir schon bei 4 von 5 Elfern geholfen.

Viel Glück! :)

Kenji 101
13.08.2009, 14:01
Aber gute Schiris kenne ich eh kaum. :rolleyes:

:D

Da musste ich erstmal lachen. Entschuldige, aber sowas höre ich öfter. ;)

Na ja, ob du da jetzt Recht hast oder nicht, ist sicherlich so nicht pauschal zu beantworten. Es ist so, dass der Schiedsrichter eine verdammt wichtige Funktion hat. Den meisten Respekt verschafft er sich durch sein sicheres Auftreten, fängt schon beim Aussteigen aus dem Auto an. Ein bisschen Arrogant sollte man auch in diesem Geschäft sein.

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass 60 % der Schiedsrichter in meinem Kreis fähig sind, ein Fußballspiel ohne grobe Fehler zu leiten. 35 % der Unparteiischen sind Legionäre, Unerfahrene oder Bocklose. 5 % haben wirklich keine Ahnung.

Nun kann ich aus meiner vierjährigen "Erfahrung" sagen, nicht nur als Verbandsligaschiedsrichter/-assistent, sondern auch als Beobachter, dass du wirklich alles als Schiri richtig machen kannst und du immer noch von deutschen Sportplätzen getrieben wirst. Ist einfach so. Als beteiligter Spieler/ Fan hat man einfach eine andere Sicht, jedenfalls in den meisten Fällen.

Von daher würde ich nicht immer den Knüppel rausholen, soll jetzt aber wirklich kein Vorwurf sein. ;)

LG

simsalabim
13.08.2009, 14:45
Dem Blick des Schützen folgen und danach die Ecke aussuchen? Eine ganz schlechte Idee. Manche Schützen machen das sogar provokant. Es gibt auch viele Schützen, die den Torwart und das Tor gar nicht erst angucken. Der Ball wird hingelegt und reingehauen - so einfach ist das. Also ich halte von Blickkontakt mit dem Schützen oder "Ausgucken" des Schützen sehr wenig.
So mache ich das auch nicht...man sollte sich echt nicht darauf verlassen, wo der Schütze hinguckt, m.M.n.Ich springe immer wenn ein Rechtsfuß schießt nach rechts und wenn ein Linksfuß schießt nach links.Ist mir aufgefallen, dass recht viele immer in die entgegengesetzte Richtung schießen.

Schnapper82
13.08.2009, 15:04
Hey Kenji,

ich verstehe, was du meinst, aber ich kann das schon einordnen, ob ein Schiri weiss, was er tut oder aber ob er nur einen auf dicke Hose macht.
Leider gibt es davon zu viele, die noch nie selber vor den Ball getreten haben und somit einfach nicht fähig sind ein Spiel zu leiten.

Natürlich darf man nicht alle über einen Kamm scheren und zu meinen Oberligazeiten hatten wir sehr viele gute Schiedsrichter, aber wenn ich mir anschaue, was für Pappnasen in der Landesliga an der Linie stehen und auch pfeiffen, da wird mir schlecht.

Ohne Ausstrahlung, ohne sicheres Auftreten und dann wollen die ernst genommen werden? Ich beschäftige mich nicht mit den Schiris, aber manchmal tun die mir schon leid, wenn die sich anbrüllen lassen usw. Ich als Schiri, würde sofort die Karte zeigen und wenn er weiter mault, dann runter damit...

Des Weiteren möchte ich den Job nicht machen müssen, den ein Schiri macht. Es ist sicherlich die schwerste Position im Spiel.

Kenji 101
13.08.2009, 15:44
Das war ja auch nicht auf dich gemünzt, fand den Spruch nur so lustig. ;)

Im Prinzip sind wir uns aber einig.

LG

Spideratze
13.08.2009, 16:34
Wenn ein erfahrener und selbstbewusster Spieler zum Elfer antritt, und mit "großen" augen in eine ecke (z.b. linke tw-ecke) schaut, wird er sicherlich nicht dort hin schiessen, dann springe ich in die rechte tw-ecke. Ist der Schütze eher verunsichert und steht total unter druck, (z.b. 89.minute 1:1...^^) hechte ich in die Ecke wo er hinsieht. Und ganz wichtig: Schütze verunsichern! Lass dir Zeit, wenn du auf die Linie gehst. Mach dich groß, fuchtel etwas mit deinen Armen rum. Der Schütze muss denken, oha:" Der hat selbstvertrauen". und dann in ein Eck sich richtig "reinschmeissen". Ab da ist es dann eben Glück oder Pech.

Ahch ja - Die Methode hat mir schon bei 4 von 5 Elfern geholfen.

Viel Glück! :)

Ich muss dich enttäuschen: Fast alle Schützen interessieren sich nicht die Bohne dafür, was der Torhüter vor dem Elfmeter macht. Wenn du Elfmeter pariert hast, lag es gewiss nicht daran.
Auch der Blick des Schützen in eine Ecke ist kein Indiz. Manche schießen in die anvisierte Ecke, manche nicht.