PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhalten bei merkwürdigen böden



pfeiffe
16.10.2003, 12:51
hallo erstmal bin neu hier und hätte da malne dringende frage:

in dieser jahreszeit und in tiefen ligen kommt es ja des öftern mal vor dass man auf einem etwas komischen rasen spielen muss. am samstag ist so ein flacher schuss ziemlich gerade auf mich gekommen, ich wollte ihn aufnehmen aber ca. 50 cm von mir hat er durch eine unebenheit im boden eine andere richtung bekommen und ist mir über die schulter ins tor geflogen. obwohl es alle auf dem feld gesehn haben und mir niemand die schuld zugeschoben hat fühlte ich mich ziemlich dämlich dabei. wie könnte man sowas am besten verhindern?

No1
16.10.2003, 13:03
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

No1
16.10.2003, 13:03
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

No1
16.10.2003, 13:05
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

No1
16.10.2003, 13:05
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

No1
16.10.2003, 13:06
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

Manfred T.
16.10.2003, 13:07
Versuchen den Ball - ja ich weiß hört sich einfach an, ich bin selber kein Meister darin - bevor er den Boden berührt aufzunehmen. Gut, schlechter Tip, wenn der Ball flach kommt...
Tja, dann sagen wir mal so: vorausschauend halten d.h. versuchen zu erahnen, daß der Ball auch plötzlich blöde kommt und dann schnell reagieren.
Noch ein wichtiger Tip: vor dem Spiel einmal den gesamten Platz abgehen, und sich vergewissern wo der Platz schlecht ist und sich drauf einstellen.

No1
16.10.2003, 13:07
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

No1
16.10.2003, 13:08
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

No1
16.10.2003, 13:08
Mit ner Planierwalze ;)
Ne, Im Ernst, gegen Bodenwellen kannste nichts machen!

Hildebrand
16.10.2003, 13:13
Einmal reicht ja Nol ;)
Gucken, dass man nicht ganz unbeweglich wird und immer genaustens auf den Ball achten. Springt er kurz vor dir auf, sollte er nicht zu hoch springen. Aber, wenn er etwas weiter hinten auftitscht, versuchen sich neu auf den Ball einzustellen..

uhlsport makes the world go round
16.10.2003, 13:21
ich mache mit meinem Torwarttrainer immer Reaktionstraining, dabei üben wir auch Aufsitzer, daß hilft zu mindest ab und an (daß man dann zum Beispiel noch den Arm hochreißt) aber manchmal muß man sich damit abfinden daß man nichts machen kann, vor allem bei 50 cm.

Lehmann
16.10.2003, 13:31
Wie hast du das denn hingekriegt No1? :-)

Bertel_68
16.10.2003, 13:37
Sepp Maier hat mal in einem Buch geschrieben, dass er flache Bälle nicht "vorschriftsmäßig" hält. D.h. er stellt sich breitbeinig hin und geht mit den Armen runter anstatt mit einem Knie auf den Boden zu gehen um den Ball aufzunehmen. Seine Begründung war, dass man beweglicher ist und immer noch reagieren kann, sollte ein Ball vespringen, während die "klassische" Stellung die Bewegungsfreiheit einschränkt. Wäre vielleicht eine Lösung. Eine weitere Hilfe ist, sich vor dem Spiel den Platz anzuschauen und sich zumindest mental auf eventuelle Unebenheiten einzustellen.

Gruß aus München

No1
16.10.2003, 16:37
Keine Ahnung, habs nur einmal eingegeben und auch nur einmal auf "Senden" geklickt!

Fänger
16.10.2003, 16:48
@ Bertel_68:

Ech,das steht in dem Buch?? Das ist ja cool dann mach ich ja alles richtig!
Das ist nämlich auch eine kleine Schwäche von mir. Bei flachen Bällen bin ich einfach zu "faul" mich richtig abzuknien und mit dem Oberkörper entgegen zu kommen. Versuche mir das gerade abzugewöhnen,klappt aber noch nich so richtig.

Tiger
16.10.2003, 21:16
versuchs mal in den ball reinzuspringen, dh nach vorne weg

Das fliegende Haus
17.10.2003, 08:42
moin...
tiger, das ist aber nur gut, wenn die bälle einigermaßen kräftig geschossen sind. bei kullerbällen ist die gefahr beim entgegenspringen recht groß, sich das ding selbst nach vorne wegzuhauen, wenn man ihn nicht ordentlich bekommt. wobei ich sagen muss, dass ich auch zu oft entgegenspringe, hat mir mein damaliger tw-trainer eingeflösst...nichjt unbedingt gut!
mfg, dfh

gabor
17.10.2003, 08:58
flach auf den Boden werfen und warten bis das Spiel vorbei ist...

showmaker
21.10.2003, 07:56
Dem Ball soweit wie möglich entgegen kommen und nicht zu früh runtergehnen.Erst im letzten Moment mit dem Körper zum Ball.

Tim

Partykater
21.10.2003, 23:20
Ball entgegengehen mehr kann man dazu nicht sagen. Auch wenns schwer nen Schrit entgegen und dann Oberkörper nach vorne beugen Ball aufnehmen und drauf legen mit dem Oberkörper. Weil Bodenwellen gibts auch in den höheren Ligen.