Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Off-Topic: Pantani



simon
16.02.2004, 15:09
Hallo zusammen,
ich weiß, es gehört nicht direkt zu unserem Thema Torwart. Aber mich bedrückt der Tod Pantanis schon ein wenig. Ich frag mich, wie es soweit kommen kann, dass ein Weltstar in so was reinschlittert. Ähnliche Fälle gibt es ja auch im Fussball. Ein Sportstar heutzutage zu sein, ist in gewisser Hinsicht auch ein Spiel mit dem Feuer. Denkt Ihr, dass im Fussball sowas auch vorkommen kann ?

Simon

Manfred T.
16.02.2004, 15:49
Ich kann mir mittlerweile alles vorstellen... Was mich aber am meisten bedrückt ist, daß ich in den letzten Jahren eine gewissen Gefühlsabstumpfung in mir spüre, obwohl das total gegen mein Naturell ist. Das macht mir am meisten Bedenken.

Obwohl es zwei verschiedene Stories sind: aber sowohl Deisler als auch Simak sollten hier nicht unerwähnt bleiben. Ich finde dies ist die moderne Welt des Sports: du bist schnell oben, aber schneller wieder unten. Und nicht jeder kommt mit dem Druck fertig den richtigen Absprung vom Leistungssport zu finden.

Nur leider redet man über solche Fälle zu spät sprich wenn schon etwas passiert ist...

Flying Kahn
16.02.2004, 18:00
ich finde das problem simak und deisler hat auch etwas mit der allgemeinen hoffnung auf den nachwuchs zu tun.
beispiel deisler: In deutschland ham alle rumgeheult das es keinen nachwuchs mehr gibt und alle probleme darauf geschoben. dann kam der deisler daher, hat gut gespielt, war sympatisch und alle dachten na endlich wieder einer obwohl er noch nich konstant war. und dann musste er erstmal fertig werden das alle jetz super leistungen von ihm erwartet haben. dann wechselt er zu bayern ohne zu überlegen weil er von der euphorie getragen wird. dort merkt er mit einem mal das er für sein ansehen in der mannschaft und für einen stammplatz kämpfen muss und kommt damit erstmal nich klar hat dann auch noch allerlei verletzungen was ihn völlig aus der bahn wirft und dann hört man nichts mehr über basti fantasti. und wer dann sieht das so einer in ein loch ohne boden fällt der muss sich nich wundern. und dann fängst wieder an mit den schlagzeilen deisler hat nen psychisches problem; und der kommt sich vor wie nen aussetziger und in diesem augenblick is es zu spät und da müssen sich auch mal so welche leute wie netzer, breitner und wie sie alle heißen an die eigene nase fassen, denn die haben in diesen situationen einfach kein feingefühl, weil sie eine normale aufsteigende karriere hatten und nicht so wie diese "hoffnungen des deutschen fußballs".



Nachricht bearbeitet (02-16-04 19:00)

D.o.K
16.02.2004, 19:10
das ist der Fehler bzw. das Problem

man ist nicht zufrieden mit dem was man hat.

Die Katze von Eltville
17.02.2004, 18:43
nur das Deilser das gLück hatte Freunde zu haben die ihn auffangen Patani anscheinend nicht

Manfred T.
18.02.2004, 07:45
Das größte Problem ist, daß man seelischen Schmerz zwar erahnen und erforschen kann aber nie in der Genauigkeit wie man einen körperlichen feststellen kann. Selbst mit der größten Psychologieinstanz wird man nie auf das hundertstel genau in die Seele des Menschen sehen können.

Keiner wird auch einschätzen können wie belastbar eine Seele ist. Es kann eine Gefühlsschwankung ausreichen und des Menschen Seele dreht sich um 180°.

Superfly
18.02.2004, 13:45
Ich denke auch, dass bei vielen Leuten immer noch der Gedanke verfestigt ist, dass Menschen mit psychischen Problemen "Simulanten" sind. Wenn sie dann noch bekannt sind und ordentlich Kohle verdienen, kommt schnell der Spruch "die sollen sich nicht so anstellen, die haben doch alles". Deswegen hoffe ich, dass durch die jüngsten Fälle hier zumindest eine gewisse Sensibilisierung in der Öffentlichkeit stattgefunden hat.