PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstrasen



turnbeutelvergesser
06.05.2004, 21:33
hola zusammen

Bin dann wohl der "Neu" also begrüße ich dann erst mal alle: Tach auch!

Zum Thema: Was sagt ihr dazu, ist die Verletzunsgefahr auf Kunstrasen höher als Rasen oder Asche?

Meine jetzt nicht kleine Schürfwunden oder andere Weh-weh-chen sondern was Sehnen, Bänder und Knochen betrifft.

karle
06.05.2004, 21:49
also ich denke, dass gerade für einen Torhüter die Gefahr sehr groß ist, sich auf einem sehr stumpfen Kunstrasen sich Bänder- und Gelenksverletzungen zu zuziehen.
Ich hab mir schonmal bei einem Eckball das Sprunggelenk verletzt als ich umgeknickt bin.

Was ich aber auf dem Kunstrasen auch feststelle, ist, dass ich eine viel bessere Sprungkraft habe. Will sagen, ich komme viel besser an Bälle ran, die ich auf Rasen eher nicht halte...

Karle



Nachricht bearbeitet (05-07-04 08:58)

sanbangamaran
06.05.2004, 22:59
mhm kommt drauf an, wie nass der ist...

je trockener, desto größer die verletungsgefahr und auch der handschuhabrieb (durch abstützen z.b.)...die bälle springen da aber schöner, find ich.

je nässer desto weniger verletzungsrisiko (un weniger handschuhabrieb)...dafür springt der ball aber komisch, wird total schnell (schlimmer als auf nassem rasen)...sone optimallösung gibts also meiner meinung nach nicht.

Fänger
07.05.2004, 08:25
Ein sehr interessantes Thema!!

Ich spiele nächste Saison bei einem Verein, der einen nagelneuen Kunstrasen hat. Der ist wirklich unglaublich weich und auch sonst scheint er ganz ordentlich zu sein.

Bei uns in der Gegend gibt es inzwischen mehrere Kunstrasenplätze. Ein, zwei sind allerdings schon einige Jahre alt und die sind richtig stumpf. Wenn man die vorher nicht ordentlich bewässert fühlt man sich ein wenig unsicher darauf.
Bis jetzt muß ich sagen hat mir das spielen auf Kunstrasen immer Spass gemacht. Gut, es ist erst ungewohnt aber der Ball rollt einfach super und beim aufspringen des Balles ist dieser leichter zu berechnen.Das man sich besser abdrücken kann, ist mir auch schon aufgefallen.

Ob es den Knochen nun gut tut oder nicht, keine Ahnung. Ich denke es ist immer besser auf Naturrasen zu spielen aber die neueren Kunstrasenplätze nähern sich immer mehr einem "normalen" Platz an. Trotzdem geht nix über herrlichen, kurz gemähten Naturrasen!

Bomba
07.05.2004, 10:06
die neuen kunstrasen, wie sie schon lange bei american football in den usa verwendet werden, verbinden die vorteile beider typen. man kann sich kaum mehr abschürfen, hat einen sicheren halt und ebenen boden (weniger umknicken) und sie haben in der regel eine unterlage, die ihn weich macht und so mit die gelenke schont. außerdem: immer gleiche spielbedingungen. wäre mir 100mal lieber als ein natur.

Superfly
07.05.2004, 16:24
Ja, Bomba und so einen Kunstrasen haben wir in ca. 3 Monaten! Nie wieder Matsche im Winter und Staub schlucken im Sommer!

Ach ja, zum Thema:
Ich würde sagen, dass bei einem Rasen (egal ob echt oder synthetisch), der eine gewisse Höhe hat, eher die Gefahr besteht hängen zu bleiben und sich was zu reißen, soweit man Stollenschuhe trägt. Bei schnellen Bewegungen und Richtungswechseln, ist da die Gefahr auf Rasen wohl größer. Betrifft aber doch eher Feldspieler. Auf Asche spielt man ja in der Regel Tausendfüßer oder recht kurze Noppen und da hab ich sowas noch nie beobachtet.