Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelfragen
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
Da hat Schnapper Recht. Es gibt auch in unserer Gattung genug Leute die nen Schaden haben und einfach Spieler kaputt treten.
Aus meinem zweiten Beitrag geht aber hervor dass die Stollten keine Rolle spielen sondern nur die untere Beinpartie (sprich das Schienbein).
Schwabbeldinho
02.08.2009, 12:51
Ich habe auch mal eine Frage :
Darf man nach dem Einwurf des eigenen Spielers den Ball in die Hand nehmen?
Schnapper82
02.08.2009, 12:57
Ich habe auch mal eine Frage :
Darf man nach dem Einwurf des eigenen Spielers den Ball in die Hand nehmen?
Nein, das gilt als Rückpass.
darf ich wenn ich den ball aufnehme und wieder auf den boden lege ihn wieder aufnehemn??
Schalala
02.08.2009, 14:58
darf ich wenn ich den ball aufnehme und wieder auf den boden lege ihn wieder aufnehemn??
ne, ausser in deutschland is es anders XD
ne, ausser in deutschland is es anders XD
Stimmt schon so. Die Regel gibt es auch in Deutschland. Ist ja sicher auch FIFA-Regel.
Hier gibt es dann indirekten Freistoß für den Gegner.
Indirekter Freistoß im 16er, oder?
Indirekter Freistoß im 16er, oder?
Ja - ansonsten wäre es ja Handspiel des Torhüters gewesen.
Believer
02.08.2009, 15:32
Ja, Stetti hat Recht. Diese Regeln sind ja fundamental und somit im FIFA-Regelwerk vermerkt. Nur solche Dinge wie Transferzeiten, Saisonpausen und den allgemeinen Spielbetrieb regeln die Länder und in Deutschland auch die Bundesländer unter sich, wenn ich Recht informiert bin.
Stimmt so. Es gibt lediglich Vorgaben von der Fifa, wie zum Beispiel, dass die Transferphase nur genau oder maximal X (weiß gerade nicht, wieviele genau) Tage dauern darf.
Hab da ne Frage, die in eien ähnliche Richtung geht, hier bitte ich die Schiris im Forum um Hilfe, weil ich am besten den dazugehörigen Paragraphen hätte.
Heute wurde in einem Abschiedsspiel ein indirekter Freistoß in meinem 16er gepfiffen, aufgrund von Hand-Fuß-Hand, wie mir der Schiri erklärte. Ich hatte einen hohen Ball grade so mit den Fingerspitzen erwischt/abgelenkt, der Ball prallte auf den Boden, ich hatte ihn danach kurz mit dem Fuß zur Seite gelegt und danach aufgenommen, woraufhin der Schiri abpfiff.
Ich wusste, das man, wenn man den Ball kontrolliert in der Hand hatte und danach ablegt, nicht mehr aufnehmen darf. Aber wie sieht es hier aus, wo ich froh sein kann, das ich denn Ball überhaupt noch berührt habe? Da kann doch keiner von Ballkontrolle sprechen?
Ihr würdet mir mit einer Antwort wirklich weiterhelfen - obwohl es nicht wichtig war, beschäftigt mich die Frage doch sehr.
Spideratze
13.08.2009, 22:48
Ich denke, dass man in diesem Falle keine eindeutige Antwort geben kann. Denn was als Ballkontrolle gilt, liegt eben immer im Ermessen des Schiedsrichters. Da nützen dir die Paragraphen auch nicht viel. ;)
Meiner Meinung nach eine Fehltentscheidung, aber man kann es sowieso nicht ändern, dass ist genau so mit der Rückpassreglung, es kommt ein steiler Pass, mein Abwehrspieler wehrt den ungewollt richtung Toraus ab (Ecke) ich laufe hin, nehm ihn auf = indirekter Freistoß, es war doch unkontrolliert..aber was solls =(
Fliegenfänger 1509
14.08.2009, 07:26
Hab da ne Frage, die in eien ähnliche Richtung geht, hier bitte ich die Schiris im Forum um Hilfe, weil ich am besten den dazugehörigen Paragraphen hätte.
Heute wurde in einem Abschiedsspiel ein indirekter Freistoß in meinem 16er gepfiffen, aufgrund von Hand-Fuß-Hand, wie mir der Schiri erklärte. Ich hatte einen hohen Ball grade so mit den Fingerspitzen erwischt/abgelenkt, der Ball prallte auf den Boden, ich hatte ihn danach kurz mit dem Fuß zur Seite gelegt und danach aufgenommen, woraufhin der Schiri abpfiff.
Ich wusste, das man, wenn man den Ball kontrolliert in der Hand hatte und danach ablegt, nicht mehr aufnehmen darf. Aber wie sieht es hier aus, wo ich froh sein kann, das ich denn Ball überhaupt noch berührt habe? Da kann doch keiner von Ballkontrolle sprechen?
Ihr würdet mir mit einer Antwort wirklich weiterhelfen - obwohl es nicht wichtig war, beschäftigt mich die Frage doch sehr.
Also die Regel sagt es so:
Nachdem er den Ball freigegeben hat, berührt er ihn erneut mit der Hand, bevor
ein anderer Spieler den Ball berührt hat.
Der Torhüter darf den Ball im eigenen Strafraum in folgenden Fällen nicht mit
der Hand berühren:
Er hat den Ball freigegeben, ohne dass dieser von einem anderen Spieler
berührt wurde.
– Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade.
– Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich
von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.
so alles klar ,du hast alles richtig gemacht
Mfg
Spideratze
14.08.2009, 10:00
Fliegenfänger, wenn der Schiedsrichter aber den Eindruck hat, dass der erste Handkontakt bewusst und kontrolliert war, nützt es gar nichts, "alles richtig gemacht" zu haben.
Believer
14.08.2009, 10:02
Genau das ist der Punkt. Auch hier ist man auf die Regelauslegung und Einschätzung des Schiedsrichters angewiesen, wie in so vielen Fällen.
Schnapper82
14.08.2009, 10:15
Auch hier ist man auf die Regelauslegung und Einschätzung des Schiedsrichters angewiesen, wie in so vielen Fällen.
Und somit sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema.... ;):)
Believer
14.08.2009, 10:22
Wir haben schon den "Elfmeter"-Thread damit "verseucht", wir sollten diesem hier seine Unschuld lassen. ;)
Danke Fliegenfänger, das ist eine brauchbare Antwort. Das es alles eine Auslegungssache ist, dessen war ich mir schon vorher bewusst, ich wollte nur einfach die regel dazu haben.
Bin auch der Meinung, das ich alles richtig gemacht habe...nur weil ich keine spektakuläre Parade draus gemacht habe...na ja... wie gesagt, der Ball ist mE nicht unter Kontrolle gewesen, ich würde jedes Mal wieder so handeln. Vielen Dank.
Fliegenfänger 1509
14.08.2009, 13:23
Fliegenfänger, wenn der Schiedsrichter aber den Eindruck hat, dass der erste Handkontakt bewusst und kontrolliert war, nützt es gar nichts, "alles richtig gemacht" zu haben.
Das ist doch nicht die frage !!!
Die Regel sagt ganz klar :
Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade !!
Wie das der Schiri auslegt ist doch ne andere sache !!
Und Sina hat nichts falsch gemacht !!Ende aus
Mfg
strigletti
16.08.2009, 08:50
Das Problem bei der Geschichte von Sina liegt darin, dass sie nach dem Handkontakt den Ball mit dem Fuß gespielt hat und ihn dann in die Hand genommen hat. Stellt euch vor eine Minute vor ihr seid Schiri. Der Torhüterin geht mit der Hand zum Ball, dann spielt sie ihn mit dem Fuß weiter, um ihn dann aufzunehmen. Ich glaube, bei dem optischen Eindruck dieser Situation pfeifen viele, denn das riecht nach kontrolliertem Abprallen lassen...dass dies nicht der Fall war, weiss nur Sina....
Spideratze
16.08.2009, 10:56
Das ist doch nicht die frage !!!
Die Regel sagt ganz klar :
Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade !!
Wie das der Schiri auslegt ist doch ne andere sache !!
Und Sina hat nichts falsch gemacht !!Ende aus
Mfg
Doch, ganz genau dies ist die Frage! Wer sitzt wohl am längeren Hebel? Der Spieler oder der Schiedsrichter?
Believer
16.08.2009, 14:39
Nun ja, Fliegenfänger hat jetzt eben den genauen Regel-Wortlaut wieder gegeben. Bloß ich gebe dir Recht, dass dieser nichts bringt, wenn der Schiedsrichter die Situation falsch einschätzt, was mit unter - du hast Recht, strigletti - sehr schwierig ist. Deshalb habe ich bereits in einem anderen Thread gesagt: Ich könnte diese Verantwortung nie guten Gewissens gegenüber den anzuleitenden Spielern auf mich nehmen.
NuLLtariF
17.08.2009, 14:33
Aloha, ich hätte da ne recht interressante Frage, zu einem Fall der mir im letzten Spiel passiert ist.
Gegner an meinem Strafraum. Gegner-Spieler setzt zu einem Pass zu seinem Mitspieler an, dieser missglückt, der Ball prallt meinem Mitspieler an den Hinterfuß und rollt - natürlich unbeabsichtigt- zu mir, da ich natürlich davon ausgegangen war das dies unabsichtlich war (war es auch), nahm ich den Ball mit der Hand auf. Sofort der Pfiff der Schiri wegen Rückpass vom eigenen Spieler, ich versteh das aber nicht ganz, es war total unbeabsichtigt von meinem Mitspieler, der Ball war für ihn unkontrollierbar.
Nun meine Frage: GIbt es diese Ausnahme "Unbeabsichtigter Rückpass" überhaupt oder wird generell jede Ballberührung zurück zum Tormart (ausser kopf) abgepfiffen?
mfg
NuLLtariF
Dann hast du Pech mit dem Schiedsrichter gehabt, normal wird es nur abgepfiffen, wenn es ein beabsichtigter Rückpass war, der nicht mit dem Kopf gespielt wurde. So ist mal mein Wissensstand. Ist bei mir im Team auch schon passiert, aber Schiedsrichter ließ weiterlaufen, auch der Gegner hat nur ein wenig gemeckert ;-)
NuLLtariF
17.08.2009, 14:38
hmmm komisch, haben dann nach dem Spiel mit dem Schiedsrichter über diese Situation geredet, und der sagte dann, das auch unbeabsichtigtes Rückspiel abgepfiffen wird.
BSV_Keeper
17.08.2009, 14:39
Ich würde sagen, da haste pecht gehabt Keule. Normalerweise wird sowas nicht gepfiffen. Jeder einigermaßen fite Schiri lässt sowas weiterlaufen. Lass dich dadurch nicht beeindrucken, meckern bringt da auch nix.
Kam es denn zu ein Tor?
Die gedanken mancher Schiris sind unergründlich :D:D
Believer
17.08.2009, 14:40
Nein, eine solche Ausnahme gibt es nicht. Aus der, von dir geschilderten Situation geht eher eine falsche Einschätzung seitens des Schiedsrichters hervor.
Lass dieses Thema doch bitte von einem Mod in den Thread "Regelfragen" packen.
EDIT: Wart ihr schnell ;)
Also ich meine, dass gilt nur bei einem kontrollierten Rückpass. Wär ja dumm, weil sonst euer Gegner einen eurer Spieler anschießen kann und du dürftest ihn nicht aufnehmen.
BSV_Keeper
17.08.2009, 14:43
Also ich meine, dass gilt nur bei einem kontrollierten Rückpass. Wär ja dumm, weil sonst euer Gegner einen eurer Spieler anschießen kann und du dürftest ihn nicht aufnehmen.
Richtig, das wäre ja schon ganz schön unfair.
NuLLtariF
17.08.2009, 15:04
joa war am ende nicht so schlimm, hab den freistoß grade noch so über die Latte zirkeln können, hatte mich aber trotzdem gewundert, danke für eure antworten.
Andy4670
30.08.2009, 18:10
Hab auch mal ne Frage:
Wenn ein Spieler die Gelb-Rote Karte bekommt, ist er dann für das nächste Spiel gesperrt?
Spielklasse ist Kreisliga B und der Verband WfV
Schnapper82
30.08.2009, 18:13
Hab auch mal ne Frage:
Wenn ein Spieler die Gelb-Rote Karte bekommt, ist er dann für das nächste Spiel gesperrt?
Spielklasse ist Kreisliga B und der Verband WfV
Gelb-Rote Karten führen erst ab der Regionalliga zu einer Sperre im nächsten Spiel, soweit ich weiss.
Believer
30.08.2009, 18:47
Ja, das ist richtig und ist nicht verbandabhängig. Ich glaube sogar, dass erst Rote Karten vom Verband behandelt werden.
Kenji 101
30.08.2009, 22:21
Hab auch mal ne Frage:
Wenn ein Spieler die Gelb-Rote Karte bekommt, ist er dann für das nächste Spiel gesperrt?
Spielklasse ist Kreisliga B und der Verband WfV
Kommt drauf an, z.B. ein Jugendspieler kann keine Gelb/Rote Karte erhalten, dass geht erst im Herrenbereich.
Kommt drauf an, z.B. ein Jugendspieler kann keine Gelb/Rote Karte erhalten, dass geht erst im Herrenbereich.
Naja, ganz stimmt das nicht.
Im Junioren Bereich gibt es doch 5 Minutenstrafen aber keine gelb-rote Karte, außer es ist glatt Rot.
Im Herren Bereich darf man sich "ohne Probleme" die gelb-rote Karte holen und ist ihm nächsten Spiel NICHT GESPERRT, das gilt aber nur bis zur Bezirksliga (Das ist in Hessen so, aber ich vermute mal das wird bei euch nicht anders sein ;))
Kenji 101
30.08.2009, 22:34
Naja, ganz stimmt das nicht.
Im Junioren Bereich gibt es doch 5 Minutenstrafen aber keine gelb-rote Karte, außer es ist glatt Rot.
Was willst du mir damit jetzt sagen? Hat doch nichts mit seiner Frage gemeinsam bzw. ist sowieso falsch.
Natürlich gibt es keine Gelb/Rote Karte.
LG
strigletti
30.08.2009, 22:36
Was willst du mir damit jetzt sagen?
Natürlich gibt es keine Gelb/Rote Karte, was hat denn die Zeitstrafe damit zutun?
LG
Genau darüber habe ich gerätstelt, während du deinen Post geschrieben hast.
Naja und jetzt rätsel ich immer noch....;)
Believer
02.09.2009, 15:10
Was meintest du, dass in seinem Beitrag falsch ist, Kenji?
Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner B-Juniorinnen Zeit je eine Zeitstrafe verhängt wurde. In der Halle ist das ja nochmal etwas anderes.
philippbcw
02.09.2009, 15:14
also ich spiel B jugend und hab schon erlebt das spieler Gelb-rot bekommen haben, aber diese wurden nicht für das nächste spiel gesperrt
Bei Jugendspielen gibt es keine Gelb-Rote Karte, außer in den ganz hohen Klassen glaub ich.
Normalerweise gibt es bei der Jugend dafür die 5min. Strafe.
Ich weiss zwar nicht wie dass in anderen Bundesländern ist, aber in Niedersachsen ist das auf jeden Fall so
Bei Jugendspielen gibt es keine Gelb-Rote Karte, außer in den ganz hohen Klassen glaub ich.
Normalerweise gibt es bei der Jugend dafür die 5min. Strafe.
Ich weiss zwar nicht wie dass in anderen Bundesländern ist, aber in Niedersachsen ist das auf jeden Fall so
In NRW ist es genauso.
philippbcw
02.09.2009, 19:56
echt
wir haben da nicht gerade in einer hohen liga gespielt, aber gab tortzdem einmal gelb-rot
In NRW ist es genauso.
Sicher?
Bei uns (auch NRW) gibt es gelbe, gelb-rote und auch rote Karten und die entsprechenden Spieler werden auch in die Spielberichtsbögen eingetragen und gesperrt.
Wurde auch mal nach einer (umstrittenen) roten Karte gesperrt...
schnitzi_92
02.09.2009, 20:21
Also bei uns in Bayern gibt es auch im Jugendbereich Gelb, dann 5 min und dann Gelb-Rot...
Aber man ist nur bei glatt Rot gesperrt...
Also bei uns in Bayern gibt es auch im Jugendbereich Gelb, dann 5 min und dann Gelb-Rot...
Aber man ist nur bei glatt Rot gesperrt...
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn....
In Bayern gibt es wie in jedem anderen Bundesland auch im Juniorenbereich bei Ligaspielen bis zur Landesliga keine Gelb-Rote Karte.
Es gibt eine Gelbe Karte, eine 5 Minuten Strafe und eine Rote Karte, aber nicht gelb-rot....
Sicher?
Bei uns (auch NRW) gibt es gelbe, gelb-rote und auch rote Karten und die entsprechenden Spieler werden auch in die Spielberichtsbögen eingetragen und gesperrt.
Wurde auch mal nach einer (umstrittenen) roten Karte gesperrt...
Der Verband und teils der Kreis ist entscheidend, nicht das Bundesland. Das sind Äpfel und Birnen. Es gibt alleine in NRW drei verschiedene Fußballverbände.
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Fußball-Bund#Regionalverb.C3.A4nde_und_ihre_Landesverb.C3. A4nde
schnitzi_92
02.09.2009, 20:31
Wird dann aber wie Gelb-Rot gewertet, wenn der Spieler davor Gelb und 5 Minuten hatte, und nicht wie eine Rote karte...
Wird dann aber wie Gelb-Rot gewertet, wenn der Spieler davor Gelb und 5 Minuten hatte, und nicht wie eine Rote karte...
Das ist etwas anderes und kann sogar stimmen, wobei ich mir da nicht sicher bin!
Aber eine gelb-rote Karte gibt es nicht.
schnitzi_92
02.09.2009, 20:43
Das ist etwas anderes und kann sogar stimmen, wobei ich mir da nicht sicher bin!
Aber eine gelb-rote Karte gibt es nicht.
Hast natürlich mal wieder recht... :D
Aber ich dachte es geht nur um die Folgen :D
Also bei uns gab es mal eine Diskussion mit dem Schiedsrichter, da ein Spieler von uns erst 5 min und dann Rot bekam (was dann als glatt rot gilt, da er nicht als erstes Gelb, sondern gleich Rot sah) und deswegen gesperrt wurde...
Also bin mir ziemlich sicher ;)
Ach diese ganzen Regelungen sind einfach verwirrend. Wieso nicht eine geltente Regel für ganz Deutschland machen...
schnitzi_92
02.09.2009, 20:48
Am besten wäre, wenn man es einfach wie im Herrenbereich regeln würde nur mit zusätzlich der 5 Min.Strafe...
Also Gelb,dann 5 min(zähl wie gelb, fals er dies nicht erst gesehen hat) und dann Gelb-Rot + 1 Spiel sperre...
Aber jetzt hab ich noch ne Frage:
Ab wann darf ich 1.Mannschaft, also Herren, spielen?!
Ab meinem 18.Geb oder dem Jahr, indem ich 18 werde?!
Gibt es i eine Sonderregelung?!
Aufsteiger09
02.09.2009, 21:07
Mal eine Frage. Hoffe sie wurde noch nicht gestellt.
Nehmen wir an dein Mitspieler spielt einen absichtlichen Rückpass aber dieser missglückt ein wenig.
Du darfst den Ball ja nicht in die Hand nehmen. Darfst du aber den Ball iwie weckboxen o.ä.?
schnitzi_92
02.09.2009, 21:09
Also ich kann diese Frage nicht sicher beantworten, aber es kommt schon ein bisschen auf den Schiri an, wenn die Rückgabe so misslingt, dass der Ball hoch springt und wirklich gefährlich wird, dann wird es warscheinlich nicht mehr als rückgabe gewertet...
Also und lieber gibt es nen ind. Freistoß wie ein Tor...
Aber weiß keiner ne Antwort auf meine Frage?!
Ab wann darf ich 1.Mannschaft, also Herren, spielen?!
Ab meinem 18.Geb oder dem Jahr, indem ich 18 werde?!
Gibt es i eine Sonderregelung?!
Mit einem positiven ärztlichen Attest und der Erlaubniss eines Erziehungsberechtigten darfst du schon als nicht 18-jähriger im Herrenbereich spielen - haben selbst einen 17-Jährigen der Mangels einer A-Jugend (-___-) schon bei uns im Herrenbereich spielt.
Mal eine Frage. Hoffe sie wurde noch nicht gestellt.
Nehmen wir an dein Mitspieler spielt einen absichtlichen Rückpass aber dieser missglückt ein wenig.
Du darfst den Ball ja nicht in die Hand nehmen. Darfst du aber den Ball iwie weckboxen o.ä.?
Hmm komisch...
Also wenn du den Ball nicht in die Hand nehmen darfst, darfst du ihn auch nicht wegboxen.
Du darfst den ball bei einem absichtlichen Rückspiel nicht mit der Hand berühren, ja sogar der kleine Finger reicht schon und es gibt Freistoß.
schnitzi_92
02.09.2009, 21:14
Also, soll ich nach der Saison einfach zu Arzt und dann nen fitnesstest oder was ist des für ein Artest...
Wir werden nächstes jahr nur noch 11 ode r12 Spieler in der A-Jugend sein und somit muss ich mit 17 (werde dann im Okt. 18) im Herrenberich spielen...
Muss ich des dann beim Verband (bfv.de) einschicken?!
Hmm, ist ja echt hart bei euch, also hier in Österreich darf man schon mit 15 in der ersten Mannschaft spielen.
schnitzi_92
02.09.2009, 21:22
Hmm, ist ja echt hart bei euch, also hier in Österreich darf man schon mit 15 in der ersten Mannschaft spielen.
Ich wohn ja nur 40 km weg von der Grenze, dann werd ich mir wohl nen neuen Verein suchen müssen...
und da klappts ja dann auch eher mit der Nationalelf ;) (ned ganz ernst gemeint)
philippbcw
02.09.2009, 21:28
in deutschland kann man doch auch schon in der B jugend für die 1. mannschaft spielen
aber da braucht man eine sondergenehmigung
da muss man einen antrag beim bfv(in bayern) oder dfb stellen
so viel ich weiß
bin mir aber nicht 100% sicher, belehrt mich falls ich falsch liege
schnitzi_92
02.09.2009, 21:29
Ja, des hab ich auch mal gehört, brauche jedoch was sicheres :D
Und bei uns wären des dann 8 oder 9 spieler und ob man das bekommt?!
Das ist das einzige,was ich gefunden habe...
Quelle: bfv.de
d) Herren (Spieler, die in dem Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 19. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben oder älter)
Paulianer
03.09.2009, 08:39
Neue Frage: Gibt es eine Regel, die besagt, dass ein Spieler vom Torhüter Abstand halten muss, wenn dieser den Ball in der Hand hat und abschlagen oder abwerfen will? Am Dienstag im Pokalspiel wollte ich einen Gegenangriff mit einem schnellen Abwurf einleiten, doch ein Gegenspieler stellte sich genau vor mich. Dementsprechend konnte ich dann keinen Abwurf machen und musste warten, bis der gegnerische Spieler weg war.
H-Village
03.09.2009, 09:14
@ Pauli
Zitat:
<TABLE cellSpacing=0 cellPadding=6 width="100%" border=0><TBODY><TR><TD class=alt2 style="BORDER-RIGHT: 1px inset; BORDER-TOP: 1px inset; BORDER-LEFT: 1px inset; BORDER-BOTTOM: 1px inset">Zitat von H-Village
Hey hab mal ne Frage.
Wenn ich den Ball in der Hand hab und an die 16. Linie lauf um Abschlag zu machen. Ein gegnerischer Spieler hindert mich daran indem er sich genau vor misch stellt, oder springt in den Abschlag hinein. Ist das erlaubt oder muss das ein Schiedsrichter pfeifen?
Würd mich interessieren.
</TD></TR></TBODY></TABLE>
Der Schiri muss pfeifen, weil Du beim Abschlag nicht behindert werden darfst.
Deshalb hat das Luca Toni Tor gegen Getafe nicht gay-zählt.
Paulianer
03.09.2009, 09:19
Danke, habe ich nicht gesehen! :) Jetzt braucht man nur noch einen Schiri, der so etwas pfeift. Muss es dafür die gelbe Karte geben?
Danke, habe ich nicht gesehen! :) Jetzt braucht man nur noch einen Schiri, der so etwas pfeift. Muss es dafür die gelbe Karte geben?
Ich denke, dieses "Foul" pfeift kaum ein Schiri, bei mir jedenfalls wurde sowas noch nie abgepfiffen.
Gelb wird es dafür bestimmt nicht geben, ich würde es vergleichen mit einer "normalen" Torwartbehinderung im 5er.
Schnapper82
03.09.2009, 09:24
Einfach mal Rempeln oder einen Abstoß andeuten. Wenn er zuckt, dann hast du schon etwas erreicht. Beim nächsten mal wird es sich dann eventuell überlegen sich noch einmal dort her zu stellen.
Im Zweifel weise den Schiri darauf hin, dass du behindert wirst!
schnitzi_92
03.09.2009, 09:29
Dann wär ja dieses Thema auch geklärt und i wer könnte mir noch meine Frage genau beantworten...
Was für ein Artest brauch ich da vom Arzt und muss man des Einschicken?!
Wie bekomm ich eine einfache Sondergenehmigung?!
Regel 12: ind. Freistoß
Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für das gegnerische
Team, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters
...
den Torwart daran hindert, den Ball aus seinen Händen freizugeben
Ist natürlich jetzt Auslegungssache was ein "hindern" ist.
Paulianer
03.09.2009, 09:32
Sollte sich darum nicht dein Verein kümmern?! Immerhin möchte der doch, dass du eine Spielgenehmigung kriegst.
Regel 12: ind. Freistoß
Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für das gegnerische
Team, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters
...
den Torwart daran hindert, den Ball aus seinen Händen freizugeben
Ist natürlich jetzt Auslegungssache was ein "hindern" ist.
Danke für den Auszug!
Allerdings sollte es dann spätestens beim zweiten Verstoß dieser Art eines Spielers eine gelbe Karte geben. Denn im Endeffekt entsteht ja ein Nachteil für die Mannschaft des Torhüters daraus.
schnitzi_92
03.09.2009, 09:34
Ich hab mit meinem jetztigen Trainer geredet und er weiß auch nicht mehr...
Und es mir auch sehr wichtig, dass ich nächstes Jahr 2 oder 3 spielen kann, da ich sonst aussetzen muss ;)
Unser Jugendleiter schafft es ned mal uns für den A-Jugendpokal anzumelden...
Also, dann klappt des mit der Genehmigung nie ;)
Dann wär ja dieses Thema auch geklärt und i wer könnte mir noch meine Frage genau beantworten...
Was für ein Artest brauch ich da vom Arzt und muss man des Einschicken?!
Wie bekomm ich eine einfache Sondergenehmigung?!
Das kann dir hier nur jemand sagen, der aus deinem Verband und deinem Kreis stammt. Dazu müßte er noch wissen in welchem Verein du spielst, weil die Klasse der Seniorenmannschaft bei so etwas auch nicht unwichtig ist, genau so ob du in einer DFB Auswahl spielst. Solche Regelungen sind nämlich entsprechend komplett unterschiedlich. Sofern du also nichts auf der Seite deines Verbandes herausfinden kannst, dann ruf entweder mal auf der Geschäftsstelle des Verbandes an oder frag doch einfach mal bei den Verantworlichen deines Vereins nach. Die wissen so etwas und müßen keine Glaskugel befragen wie wir das machen müßten.
€: Wenn die in meinem Verein wirklich so unfähig sind, wie gesagt ist eigentlich immer nur ein Anruf oder 5 Minuten suchen auf der Verbandsseite, dann würde ich mir schleunigst einen neuen Verein suchen
Fliegenfänger 1509
07.09.2009, 10:52
Allerdings sollte es dann spätestens beim zweiten Verstoß dieser Art eines Spielers eine gelbe Karte geben. Denn im Endeffekt entsteht ja ein Nachteil für die Mannschaft des Torhüters daraus.
Richtig !! Ist Unsportlich und dann gibts Gelb !!
Mfg
In einem Meisterschaftsspiel hat ein Stürmer dafür mal direkt die gelbe Karte bekommen, ansonsten wird das bei uns meist gar nicht abgepfiffen...
Believer
07.09.2009, 13:56
Bei mir wurde es noch nie abgepfiffen, deshalb scheute ich mich früher davor dem Rat meines Trainers zu folgen und einfach mal abzuziehen, wenn die Stürmerin sich unbedingt vor meinen Füßen die Blumen auf dem Kunstrasen ansehen muss. In unseren Ligen weiß man leider nie, wie da so ein Schiedsrichter reagiert. Da ist von fast schon fanatischer Regelkunde bis Nachlässigkeit in Person alles dabei. Gestern hatten wir einen Schiedsrichter, der einen zu früh ausgeführten Eckball wiederholen ließ, weil er ihn noch nicht angepfiffen hatte...
:D Believer, genauso hab ichs auch mal gemacht xD
Der ist ständig vor mir rumgesprungen, mich immer gehindert. Hab ihn 2 mal freundlich hingewiesen, er sollte dies bitte unterlassen. Sei Kommentar "Hinder mich doch, Depp"
Tja beim dritten Mal durchgezogen und voll ins Gesicht. Danach gabs eine Behandlungspause für ihn und näher als der Mittelkreis kam er nicht mehr =)
:D Believer, genauso hab ichs auch mal gemacht xD
Der ist ständig vor mir rumgesprungen, mich immer gehindert. Hab ihn 2 mal freundlich hingewiesen, er sollte dies bitte unterlassen. Sei Kommentar "Hinder mich doch, Depp"
Tja beim dritten Mal durchgezogen und voll ins Gesicht. Danach gabs eine Behandlungspause für ihn und näher als der Mittelkreis kam er nicht mehr =)
..und wenn er ihn blöd trefft, dann liegt er zwar aufm Bodne und heult, aber der Ball springt zurück ins Tor... also das is mir n bissl zu gefährlich. Ich warte dann lieber, weiße den Schiri darauf hin und wenn der abwinkt, hat der Stürmer bei der nächsten Ecke pötzliche Schmerzen...
Believer
07.09.2009, 16:32
..und wenn er ihn blöd trefft, dann liegt er zwar aufm Bodne und heult, aber der Ball springt zurück ins Tor... also das is mir n bissl zu gefährlich. Ich warte dann lieber, weiße den Schiri darauf hin und wenn der abwinkt, hat der Stürmer bei der nächsten Ecke pötzliche Schmerzen...
Genau das meine ich, Sina. Und wenn dann noch ein Schiedsrichter zuuufälligerweise einmal nicht hinguckt oder einfach schlichtweg keinen Regelverstoß daran erkennt, dann gilt dieses Tor auch noch und ihr seid der Depp des Tages. Nein - um ehrlich zu sein - das ist es mir nicht wert. Da gibt es andere Mittel und Wege...
Genau das meine ich, Sina. Und wenn dann noch ein Schiedsrichter zuuufälligerweise einmal nicht hinguckt oder einfach schlichtweg keinen Regelverstoß daran erkennt, dann gilt dieses Tor auch noch und ihr seid der Depp des Tages. Nein - um ehrlich zu sein - das ist es mir nicht wert. Da gibt es andere Mittel und Wege...
Sehe ich genauso. Mir ist es einmal bei nem Rückpasspassiert, das ich die heraneilende Stürmerin angeschoßen habe, während sie hochsprang und der Ball ging knapp nebens Tor; ich möchts nicht erleben, wie er im Tor landet.
Falls der Schiri die 6sek.-Regel kennt, dann muss er auch die Regel wegen Behinderung desTorwarts kennen... darauf spekuliere ich...
..und wenn er ihn blöd trefft, dann liegt er zwar aufm Bodne und heult, aber der Ball springt zurück ins Tor... also das is mir n bissl zu gefährlich. Ich warte dann lieber, weiße den Schiri darauf hin und wenn der abwinkt, hat der Stürmer bei der nächsten Ecke pötzliche Schmerzen...
Naja stand ja auch nicht press vor meinem Tor, beim Abschlag mach ich normal Druck und zieh über die Außen raus und tret den Ball nach vorne oder werf ab um das Spiel zu eröffnen. Also im schlimmsten Fall wär er ins Seitenaus gerollt.
Ich hab auch mal eine Frage,
alos wir hatten am Freitag mal wieder ein Vorbereitungsspiel (4:1 gewonnen) und es kommt ein langer flcher ball vom Gegner in die tiefe gespielt,ich denke mein Verteidiger läuft hinterher und spielt mir dann,doch er bleibt stehen ich lauf raus,der Gegenspieler war natürlich als erstes am Ball und schießt ich heb meine Hand ganz schnell raus und lenk ihn ab in Richtung Tor-aus (es waren gefühlte 10 meter vor meinem Strafraum):D,alle bleiben stehen und warten auf den Pfiff doch er lässt weiter laufen.
Seh ich normal dafür gelb oder gleich Rot.
Also wenn deine Hand zum Ball geht ganz klar rot.
Sollte dies nicht der Fall sein kommt es ganz drauf an ob du ,,letzter Mann´´ warst also in dem Fall hätte er dich vermutlich auch anschießen können.
Solange die Hand nicht am Körper war, ROT.
Ich hab auch mal eine Frage,
alos wir hatten am Freitag mal wieder ein Vorbereitungsspiel (4:1 gewonnen) und es kommt ein langer flcher ball vom Gegner in die tiefe gespielt,ich denke mein Verteidiger läuft hinterher und spielt mir dann,doch er bleibt stehen ich lauf raus,der Gegenspieler war natürlich als erstes am Ball und schießt ich heb meine Hand ganz schnell raus und lenk ihn ab in Richtung Tor-aus (es waren gefühlte 10 meter vor meinem Strafraum):D,alle bleiben stehen und warten auf den Pfiff doch er lässt weiter laufen.
Seh ich normal dafür gelb oder gleich Rot.
Wie schon gesagt, normal wäre es glatt Rot gewesen. Hast eine eindeutige Torchance verhindert und das als letzter Mann. Solltest du raus kommen und den Ball unglücklich an die Hand bekommen, kann man noch drüber diskutieren. Gelb gibts sicherlich. Aber so wie du es beschreibst war deine Aktion gewollt und damit Rot. Also nochmal Glück gehabt
DJ Kleinstadtheld
07.09.2009, 19:20
Da muss man auch sehen, inwiefern der Schiri das als Handspiel wertet.
Aber ich denke sobald deine Hand nur bisschen vom Körper absteht und den Ball berührt, wird jeder Schiri dir Rot geben.
Ich hatte letztens eine ännliche Aktion, ich hab mich gut 20m vor dem Tor, vor den Gegner geworden, der schießt verwirt über mein irres rausrennen sofort und ich bekomme den Ball gegen die Brust, wo auch meine angelegte Hand war. Natürlich reklamierten die Spieler sofort, aber Schiri lies weiterspielen.
Zurecht mMn.
Spideratze
07.09.2009, 19:28
Also wenn deine Hand zum Ball geht ganz klar rot.
Sollte dies nicht der Fall sein kommt es ganz drauf an ob du ,,letzter Mann´´ warst also in dem Fall hätte er dich vermutlich auch anschießen können.
Solange die Hand nicht am Körper war, ROT.
Es ist dabei nicht von Belang, ob die hand zum Ball geht, oder die Hand am Körper ist. Entscheidend ist, ob der Arm normal gehalten ist, desweiteren spielt die Distanz, aus der der Arm, oder die Hand vom Ball getroffen wird auch eine Rolle. Aus einer normalen Bewegung heraus, kann auch ein vom Körper weg gehaltener und zum Ball gehender Arm bei Anspiel aus kurzer Distanz ein nicht zu ahndendes Handspiel bedeuten.
In dem hier beschriebenen Fall sieht erscheint es aber so, als wenn der Arm reflexartig ausgefahren wurde, um den Ball bewusst abzuwehren. Da kann nichts anderes als ein Platzverweis die logische Konsequenz sein. Ohne die Szene gesehen zu haben lässt sich das freilich schwer sagen. Man weiß ja auch nicht, oib und wie der Schiedsrichter das gesehen hat.
Ja es war ein Reflex und die Hand ging klar zum Ball:D
Warscheinlich hat es der Schiri nicht gesehen onwohl er freien Blick hatte.
Believer
07.09.2009, 19:58
Es ist dabei nicht von Belang, ob die hand zum Ball geht, oder die Hand am Körper ist. Entscheidend ist, ob der Arm normal gehalten ist, desweiteren spielt die Distanz, aus der der Arm, oder die Hand vom Ball getroffen wird auch eine Rolle. Aus einer normalen Bewegung heraus, kann auch ein vom Körper weg gehaltener und zum Ball gehender Arm bei Anspiel aus kurzer Distanz ein nicht zu ahndendes Handspiel bedeuten.
In dem hier beschriebenen Fall sieht erscheint es aber so, als wenn der Arm reflexartig ausgefahren wurde, um den Ball bewusst abzuwehren. Da kann nichts anderes als ein Platzverweis die logische Konsequenz sein. Ohne die Szene gesehen zu haben lässt sich das freilich schwer sagen. Man weiß ja auch nicht, oib und wie der Schiedsrichter das gesehen hat.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Klare Verhinderung einer Torchance durch ein Handspiel außerhalb des Strafraums (unnatürliche Hand/Arm/Schulter-Haltung) zieht einen Platzverweis nach sich. Da hast du Glück gehabt, FVBiber.
Du solltest überlegen, ob es dir in einem Testspiel so wichtig ist diesen Ball zu halten, denn eine Rote Karte in einem Vorbereitungsspiel zieht bei uns eine Sperre im ersten Pflichtspiel (bzw. eine weitere Spielsperre je nach Schwere des Vergehens) nach sich. Wenn es ein Reflex war, ist dies natürlich schwer zu verhindern.
Kenji 101
07.09.2009, 19:59
Danke, habe ich nicht gesehen! :) Jetzt braucht man nur noch einen Schiri, der so etwas pfeift. Muss es dafür die gelbe Karte geben?
Nein, wie schon in diesem Thread angedeutet, möchte es nur nochmal klarstellen, wird die gelbe Karte erst beim zweiten Verstöß gezückt.
LG
Ja es war ja keine Absicht sondern ein Reflex,außerdem waren nur 2 meter Abstand und irgendwie MUSSTE ich da den Arm ausfahren aber nochmal Glück gehabt...:cool:
Naja stand ja auch nicht press vor meinem Tor, beim Abschlag mach ich normal Druck und zieh über die Außen raus und tret den Ball nach vorne oder werf ab um das Spiel zu eröffnen. Also im schlimmsten Fall wär er ins Seitenaus gerollt.
..und trotzdem kann der Ball blöd von Spieler wegspringen - ich bleib dabei: Mir zu gefährlich :)
Shadinho
07.09.2009, 21:10
So ein fall hat bestimmt jeder von uns schon mal erlebt. Ich habe die Situation gelößt indem ich den Ball schräg nach vorne geschlagen habe und den Gegenspieler dabei mit dem schwingen Fuss getroffen habe. Er versuchte es später noch mal. Ich sagte ihm das es nochmal so kommen wird und er verzog sich.
Fliegenfänger 1509
08.09.2009, 08:58
Der ist ständig vor mir rumgesprungen, mich immer gehindert. Hab ihn 2 mal freundlich hingewiesen, er sollte dies bitte unterlassen. Sei Kommentar "Hinder mich doch, Depp"Tja beim dritten Mal durchgezogen und voll ins Gesicht. Danach gabs eine Behandlungspause für ihn und näher als der Mittelkreis kam er nicht mehr =)
Ich weiss das ich mich jetzt unbeliebt mache !! Dafür kannst du Rot bekommen , wenn der Schiri dir absicht unterstellt !!
Mfg
Es ist dabei nicht von Belang, ob die hand zum Ball geht, oder die Hand am Körper ist. Entscheidend ist, ob der Arm normal gehalten ist, desweiteren spielt die Distanz, aus der der Arm, oder die Hand vom Ball getroffen wird auch eine Rolle. Aus einer normalen Bewegung heraus, kann auch ein vom Körper weg gehaltener und zum Ball gehender Arm bei Anspiel aus kurzer Distanz ein nicht zu ahndendes Handspiel bedeuten.
In dem hier beschriebenen Fall sieht erscheint es aber so, als wenn der Arm reflexartig ausgefahren wurde, um den Ball bewusst abzuwehren. Da kann nichts anderes als ein Platzverweis die logische Konsequenz sein. Ohne die Szene gesehen zu haben lässt sich das freilich schwer sagen. Man weiß ja auch nicht, oib und wie der Schiedsrichter das gesehen hat.
Ich meine ja nur, wenn der Ball ihn an der Hand trifft die vor seinem Körper gehalten ist ist es vielleicht etwas anderes.
Ich weiss das ich mich jetzt unbeliebt mache !! Dafür kannst du Rot bekommen , wenn der Schiri dir absicht unterstellt !!
Mfg
Ähm, wie kann Absicht unterstellt werden, wenn er ihn in einer normalen Spielsituation mit dem Ball trifft?
Shadinho
08.09.2009, 13:54
Ich habe ihn nicht mit den Ball getroffen sondern mit den Fuß, es ist aber sein Problem wenn er sich in meinen Bewegungsbereich aufhält.
Schnapper82
08.09.2009, 14:00
Ich habe ihn nicht mit den Ball getroffen sondern mit den Fuß, es ist aber sein Problem wenn er sich in meinen Bewegungsbereich aufhält.
Da wäre ich bei einigen Schiris sehr vorsichtig.
Dann hast du ihn im Prinzip getreten, was für mich eine Tätlichkeit wäre...
Shadinho
08.09.2009, 14:03
Man könnte es so auslegen, ich habe bewußt eine Richtung für den Abschlag gewählt so das ich ihn unweigelich treffe.
Als Vergleich, wenn ein Stürmer aufs Tor schießt und mit dem Bein und danach dann den Verteidiger trifft, ist das kein Foul.
Ich habe ihn nicht mit den Ball getroffen sondern mit den Fuß, es ist aber sein Problem wenn er sich in meinen Bewegungsbereich aufhält.
Ok, dnan musst du tatsächlich vorsichtig sein, wer das Spiel pfeifft.
strigletti
08.09.2009, 14:16
Man könnte es so auslegen, ich habe bewußt eine Richtung für den Abschlag gewählt so das ich ihn unweigelich treffe.
Als Vergleich, wenn ein Stürmer aufs Tor schießt und mit dem Bein und danach dann den Verteidiger trifft, ist das kein Foul.
Es ist völlig egal, wie du es auslegst, wenn der Schiedsrichter dies -übrigens berechtigterweise - anderst sieht.
Ausserdem, aber das ist jetzt ausdrücklich nur meine persönliche Meinung: Mit solchen Aktionen braucht man sich nicht wundern wenn es demnächst wieder heisst...Geschichten aus der Kreisliga "Schlägerei auf dem Fussballplatz"
Shadinho
08.09.2009, 14:28
Die Absicht muß der Schiedsrichter mir erst mal unterstellen. Dazu noch mal der Vergleich mit dem Stürmer. Ihm ist es beim Torschuß auch egal ob er nach dem Schuß noch den Verteidiger trifft.
Ich möchte hier keinen aufrufen es mir gleich zu tun, sondern es war nur ein Erfahrungsbericht.
Ich denke nicht, das ein Stürmer, nach erfolgreichem Torschuß, noch einen Verteidiger treffen wird. Und wenn er es mit Absicht tut, wird es der Schiedsrichter erkennen und ihn dementsprechend ermahnen/verwarnen.
Fliegenfänger 1509
09.09.2009, 09:27
Ich denke nicht, das ein Stürmer, nach erfolgreichem Torschuß, noch einen Verteidiger treffen wird. Und wenn er es mit Absicht tut, wird es der Schiedsrichter erkennen und ihn dementsprechend ermahnen/verwarnen.
Also ich würd dafür Rot geben !!Wenn es Absicht ist !!
Mfg
Believer
09.09.2009, 13:23
Wie gesagt: Mir wären solche Aktionen wie von Shadinho zu unsicher. Außerdem sind sie total unnötig. Ich weise den Schiedsrichter darauf hin, dass der Gegenspieler vor mir steht und wenn er es dann unbedingt wiederholen muss, dann wird das in einer anderen Situation geregelt.
Shadinho
09.09.2009, 13:37
Wie schon im letzte Post von mir geschrieben, ich fordere niemanden auf es mir gleich zu tun. Man sollte solche Situatione lieber ruhig und souverän lösen. Der Schiedsrichter wird dabei immer auf eurer Seite sein.
schnitzi_92
09.09.2009, 13:42
Also ich bin vllt auch ned immre der fairest, aber so was ist doch nur sinnlos...
Für so was bekommt man eig immer Rot, wenn der schiri denkt, dass es absicht war...
Also regle des lieber dann mal im 5 er mit ihm ;)
Shadinho
09.09.2009, 13:48
Es war kein foul weil es ein natülicher Bewegungsablauf war, das tfreffen des Gegespielers wurde von mir halt gewollt in Kauf genommen. Sonst müßte ja fast jeder Zweikampf abgepfiffen werden bei dem sich die Spieler in dieser Art berühren.
Schnapper82
09.09.2009, 13:49
Jetzt sollte man es dabei auch mal belassen. Es wurde schon durchgekaut ohne Ende. Also bitte: BTT
Shadinho
09.09.2009, 13:54
Ok dann mal eine andere Sache, ich wurde von einem D-Jugend Torwart auf einer Situation angesprochen.
Er ist der Meinung das wenn der Ball auf den Boden liegt und er er die Hand drauf hat es so zählt, als ob er er ihn sicher hat und er darf nicht attakiert werden.
Ich konnte ihm leider keine Antwort darauf geben.
So habe ich es meinen Kindern beim Training auch beigebracht.
Sobald eine Hand des Keepers auf dem Ball ist, gilt dieser als gesichert und deswegen darf der Stürmer dort nicht mehr nachstochern. Wenn er dies doch tut, muss der Schiri abpfeifen.
schnitzi_92
09.09.2009, 14:00
Ok dann mal eine andere Sache, ich wurde von einem D-Jugend Torwart auf einer Situation angesprochen.
Er ist der Meinung das wenn der Ball auf den Boden liegt und er er die Hand drauf hat es so zählt, als ob er er ihn sicher hat und er darf nicht attakiert werden.
Ich konnte ihm leider keine Antwort darauf geben.
Da drauf kann ich nur antworten, was mir gesagt wurde und wie ich es erlebt hab...
Mir wurde es mal genau so gesagt, jedoch beim meinem 1. A-Jgd einsatz hatte ich eine Situation 2 mal und ein Spieler schlug ihn mir 2 mal raus...
1 mal war es ein Tor, beim 2. mal konnt ich mit nem super reflex klären..
=> Es wurde ned gepfiffen und ich weiß ned warum..Ich habe es auch dem SR gesagt, doch den interessierte es ned....
strigletti
09.09.2009, 15:02
[QUOTE=Sina;843663
Sobald eine Hand des Keepers auf dem Ball ist, gilt dieser als gesichert und deswegen darf der Stürmer dort nicht mehr nachstochern. Wenn er dies doch tut, muss der Schiri abpfeifen.[/QUOTE]
So ist das regeltechnisch absolut richtig...
Die Regelauslegung ist ein anderes Thema:(
So ist das regeltechnisch absolut richtig...
Die Regelauslegung ist ein anderes Thema:(
Erstmal schön zu wissen, das ich meinen Kiddies nicht nur Müll erzählt habe^^
Richtig, die Auslegung ist das Wichtige. Ich habe es leider auch schon selbst erlebt, das manche Schiedsrichter das im Gewühl nicht genau sehen und deswegen ein Tor geben. Das ist dann leider meist zum Leidwesen des Keepers (mir hat man dabei einfach mal die Hand weggetreten...)...
Shadinho
10.09.2009, 09:28
Danke für eure Antworten, ihr habt mir damit weiter geholfen.
Wir haben gestern auf einem Rasenplatz gespielt, dessen Zustand wirklich katastrophal war. Grund: Auf dem Rasen wird auch Rugby oder American Football gespielt.
Daher waren auch auf dem Platz lauter weißer Linien, die teilweise wirklich irritierend waren. Musste mich immer umschauen, um zu wissen, welche von den ganzen weißen Quer-Linien jetzt die 5er und welches die 16er-Linie war.
Wie sieht das da mit den Regeln aus? Ist das erlaubt, diese Markierungen auf dem Spielfeld zu lassen?
Ohne jetzt nachzuschauen, aber das ist sicherlich weder verboten noch sonst irgendwie ein Problem. So etwas gabs selbst in der Bundesliga schon und auf Kunstrasenplätzen sind Kleinspielfelder und Co. ja auch bereits eingezeichnet.
Meine Frage:
Haben gestern beim Spiel mit einem Ersatzball gespielt.
Der Spielball ist über die Zäune geschossen worden...
Und der Ersatzball war kapput, die Naht war an einer Stelle kapput und offen.
Wir mussten mit diesem Ball weiterspielen, darf,muss,soll man das??
Schiri meinte joa haben keinen anderen Ball da, finde das voll dumm, weil der Ball richtig dumm manchmal aufgesprungen und geflogen ist...
Hm, nur 2 Bälle da? Sehr komisch!
Würde schon sagen, dass man mit einem Ball spielen MUSS, der den Regeln entspricht (Druck, Größe, usw.).
Believer
13.09.2009, 14:36
Wie sieht das da mit den Regeln aus? Ist das erlaubt, diese Markierungen auf dem Spielfeld zu lassen?
Ich kenne diesen Zustand von meinem alten Heimplatz, da auf diesem die Berlin Bullets (American Football) gespielt haben. Zum Glück war es Kunstrasen, muss man dazu sagen! Jedenfalls habe ich es dort so gelernt, dass die Markierungen der anderen Sportart auf dem Feld farblich abheben müssen. Die Football-Markierungen waren gelb und unsere Fußballlinien weiß. Damit kam ich dann sehr gut zurecht. Aber ob das jetzt nun ein ausreichender Grund ist, um ein Spiel abzusagen? Es ist ja immer die eine Frage, wie es in den Regeln steht und eine andere, wie der Schiedsrichter es sieht - wie wir leider alle wissen... :rolleyes:
Meine Frage:
Haben gestern beim Spiel mit einem Ersatzball gespielt.
Der Spielball ist über die Zäune geschossen worden...
Und der Ersatzball war kapput, die Naht war an einer Stelle kapput und offen.
Wir mussten mit diesem Ball weiterspielen, darf,muss,soll man das??
Schiri meinte joa haben keinen anderen Ball da, finde das voll dumm, weil der Ball richtig dumm manchmal aufgesprungen und geflogen ist...
Da würde ich das gleiche sagen wie Stetti. Solange der Ball alle Anforderungen, die im FIFA-Regelwerk vermerkt sind (Größe, Material) entspricht, dann wäre es kein Regelverstoß. Man geht ja davon aus, dass ein kaputter Ball (der also das Spiel deutlich beeinträchtigt und so Auswirkungen auf den Spielausgang hat) nicht zum Punktspiel verwendet wird.
Jedenfalls habe ich es dort so gelernt, dass die Markierungen der anderen Sportart auf dem Feld farblich abheben müssen. Die Football-Markierungen waren gelb und unsere Fußballlinien weiß. Damit kam ich dann sehr gut zurecht. Aber ob das jetzt nun ein ausreichender Grund ist, um ein Spiel abzusagen? Es ist ja immer die eine Frage, wie es in den Regeln steht und eine andere, wie der Schiedsrichter es sieht - wie wir leider alle wissen... :rolleyes:
Bei unserem gestrigen Spiel waren alle Linien weiß...
Würde mich mal interessieren, was die Regeln dazu sagen. Wo sind denn unsere Schiedsrichter alle? Kenji? Meister?:)
Man geht ja davon aus, dass ein kaputter Ball (der also das Spiel deutlich beeinträchtigt und so Auswirkungen auf den Spielausgang hat) zum Punktspiel verwendet wird.
Da fehlt ein "nicht":p
Believer
13.09.2009, 14:48
Da fehlt ein "nicht":p
Wie aufmerksam, danke Stetti. ;) Ist geändert.
Schalala
13.09.2009, 20:51
Ich hatte vor kurzen irgendwo gehört,
dass wenn irgend ein Foul passiert darf der Torhüter den 16 Meter-raum nicht mehr verlassen und sich beim Schiedsrichter beschweren ansonsten kann er eine gelbe Karte kriegen. Stimmt das?
Ich hatte vor kurzen irgendwo gehört,
dass wenn irgend ein Foul passiert darf der Torhüter den 16 Meter-raum nicht mehr verlassen und sich beim Schiedsrichter beschweren ansonsten kann er eine gelbe Karte kriegen. Stimmt das?
Naja, kommt immer drauf an wie heftig das Protestieren ist und wie sich der Torwart zum "Tatort" bewegt.
Ist halt eine Frage der Auslegungssache und kommt immer auf die Situation an.
Kenji 101
13.09.2009, 21:07
Wie sieht das da mit den Regeln aus? Ist das erlaubt, diese Markierungen auf dem Spielfeld zu lassen?
Solange es sich im Rahmen hält, ist es im Amateurbereich regeltechnisch kein Problem.
Meine Frage:
Haben gestern beim Spiel mit einem Ersatzball gespielt.
Der Spielball ist über die Zäune geschossen worden...
Und der Ersatzball war kapput, die Naht war an einer Stelle kapput und offen.
Wir mussten mit diesem Ball weiterspielen, darf,muss,soll man das??
Schiri meinte joa haben keinen anderen Ball da, finde das voll dumm, weil der Ball richtig dumm manchmal aufgesprungen und geflogen ist...
Wenn man mit dem Ball spielen kann, sprich Druck, Form und Größe stimmt, ist er spielberechtigt. Wenn aber ein Kriterium herausfällt oder nur mangelhaft erreicht wird, ist der Ball nicht spielberechtigt.
Naja, kommt immer drauf an wie heftig das Protestieren ist und wie sich der Torwart zum "Tatort" bewegt.
Ist halt eine Frage der Auslegungssache und kommt immer auf die Situation an.
Unterschreibe ich!
LG
Naja, kommt immer drauf an wie heftig das Protestieren ist und wie sich der Torwart zum "Tatort" bewegt.
Ist halt eine Frage der Auslegungssache und kommt immer auf die Situation an.
Dafür darf er auch in den Gegenerischen 16er Rennen. Er kann dabei einen Kopfstand machen oder was auch immer.
Das Schlimme hier ist das Protestieren, bzw. das zu heftige Protestieren bzw. Meckern, welches dann mit einer Verwarnung belegt wird. Nicht der Aufenthaltsort.
Kenji 101
13.09.2009, 21:17
Der Beitrag ergibt so keinen Sinn, Marius. ;)
Ich verstehe aber, was du meinst. :)
LG
Der Beitrag ergibt so keinen Sinn, Marius. ;)
Ich verstehe aber, was du meinst. :)
LG
Habs geändert :D
Also wie gesagt. Das Problem ist das Meckern, nicht der Aufenthaltsort von wo man meckert. Nur vom Platz sollte man nicht gehen.
Schnapper82
14.09.2009, 06:57
Nur vom Platz sollte man nicht gehen.
Meckert man zu heftig, muss man sogar vom Platz gehen :D
Fliegenfänger 1509
14.09.2009, 08:28
Wir haben gestern auf einem Rasenplatz gespielt, dessen Zustand wirklich katastrophal war. Grund: Auf dem Rasen wird auch Rugby oder American Football gespielt.
Daher waren auch auf dem Platz lauter weißer Linien, die teilweise wirklich irritierend waren. Musste mich immer umschauen, um zu wissen, welche von den ganzen weißen Quer-Linien jetzt die 5er und welches die 16er-Linie war.
Wie sieht das da mit den Regeln aus? Ist das erlaubt, diese Markierungen auf dem Spielfeld zu lassen?
Hi
Die Regel sagt:Auf dem Spielfeld dürfen nur Linien angebracht werden, die in Regel 1 beschrieben werden
STRAFRAUM
TORLINIE
SEITENLINIE
ANSTOSSPUNKT
ANSTOSSKREIS
MITTELLINIE
STRAFRAUM-HALBKREIS
SEITENLINIE
TORLINIE
TORRAUM
STRAFSTOSSMARKE
ECK-VIERTELKREIS
Nur ob das auch für alle umstezt bar ist ist ne andere frage .
Zu dem Ball :Der Spielball und die notwendigen Ersatzbälle werden vom Platz verein bzw.Veranstalter bereitgestellt.
Mfg
Meine Frage:
Haben gestern beim Spiel mit einem Ersatzball gespielt.
Der Spielball ist über die Zäune geschossen worden...
Und der Ersatzball war kapput, die Naht war an einer Stelle kapput und offen.
Wir mussten mit diesem Ball weiterspielen, darf,muss,soll man das??
Schiri meinte joa haben keinen anderen Ball da, finde das voll dumm, weil der Ball richtig dumm manchmal aufgesprungen und geflogen ist...
Versteh ich nicht, wie da nur 2 Bälle sein können.
Wenn der Ball maßgeblich kaputt ist, hätte man doch einen Ball von den Vereinen nehmen können.
Ihr wärmt euch ja auch auf, und es war ja nicht so, dass jedes Team beim Aufwärmen nur einen funktionstauglichen Ball hatte, oder?
Also ich hab auch mal eine Frage:
Darf man auch mit einem Trikot ohne Nummer spielen? Ich denke schon, da ich schon einige Zeit lang nach einer entsprechenden Regel gesucht habe. Mein neues Trikot hab ich nämlich ohne Nummer gekauft und wenn ichs nicht beflocken lassen muss, dann mach ich das auch nicht...
Fliegenfänger 1509
16.09.2009, 16:17
Also ich hab auch mal eine Frage:
Darf man auch mit einem Trikot ohne Nummer spielen? Ich denke schon, da ich schon einige Zeit lang nach einer entsprechenden Regel gesucht habe. Mein neues Trikot hab ich nämlich ohne Nummer gekauft und wenn ichs nicht beflocken lassen muss, dann mach ich das auch nicht...
Ja/nein
Es gibt Kreise da darf man das aber auch welche da muss ne nummer drauf sein !! Seht in der ausschreibung
Kenji 101
16.09.2009, 16:18
Selbst in der Oberliga meines Verbandes wird darauf nicht geachtet, solche Dinge gehören wohl zu den "erweiterten" Regulalieren, der Wettbewerbsverordnung.
LG
Gut, Danke für die schnellen Antworten!
Dann werd ich einfach mal schauen, obs einen Schiri gibt, der Wert darauf legt, ob auf meinem Trikot eine Nummer ist...
Kenji 101
16.09.2009, 16:23
Als Torwart tendiert die Chance sowieso relativ gegen 0.
Versuch es einfach. ;)
LG
Chalkias
16.09.2009, 17:59
Ich musste in der abgelaufenen Saison mit meinem aufwärmshirt spielen, da mein Trikot "verschwunden" war. (Hatte ein Mitspieler bzw. die Mama nach dem waschen der Trikots auf der Leine vergessen - mein TW-Trikot ist schließlich nicht blau wie die anderen 11 Trikots:rolleyes:)
LG chalkias
Ich hatte da schonmal Probleme. In der B-Jugend Kreisklasse. Durfte im Winter mal nicht im Overall spielen - nicht wegen dem Overall, sondern weil keine Nummer drauf war.
Ist sicher von Verband zu Verband und vor allem von Schiedsrichter zu Schiedsrichter unterschiedlich.
Believer
17.09.2009, 06:52
Ich wurde auch schon einmal darauf hingewiesen, dass bei meinem Trikot (ich habe immer im Stuttgart-Trainingsshirt gespielt) eine Nummer fehlt. Wir haben sie dann einfach mit weißem Tape provisorisch auf das Trikot getaped. Es war aber der einzige derartige Fall, der mir begegnet ist.
Ich spiele derzeit auch mit einem Trikot ohne jeglichen Aufdruck; habe das auch in den vergangenen Jahren ein paar Mal gemacht, bisher gab es aber nur Probleme mit dem 2. Keeper, da sie auch die 1 auf dem Rücken hatte... das wird bei uns eher bemängelt...
Paulianer
17.09.2009, 10:13
Da bei uns alle Spielernamen mit zugehöriger Nummer beim Verband gemeldet werden müssen, wird auch darauf geachtet, dass jeder Spieler im Spiel seine Nummer trägt. Folglich dürfte ich nicht ohne Nummer auflaufen.
Gibts dnen bei euch noch Passkontrolle?
Ich habe in meinem Fußballer-Dasein bisher nicht eine einzige Passkontrollebei meiner Mannschaft erlebt...
Paulianer
17.09.2009, 13:09
Nein, es gibt keine Passkontrolle mehr. So etwas habe ich nur in der A- und B-Jugend erlebt.
Schnapper82
17.09.2009, 13:24
Bei einem Freundschaftsspiel im Westfälischen Verband habe ich das erste mal in meinem Fussballerleben eine Passkontrolle erlebt.
Wir standen in der Kabine, der Schiri mit der Passmappe auch und er hat jeden von uns aufgerufen und hat geschaut, ob wir es wirklich sind.
Sowas ist hier beim FLVW standart (kann allerdings nicht sagen, bis in welche Spielklasse) und vor jedem Spiel üblich. Erstaunlich, dass sowas nicht in anderen Verbänden gemacht wird :)
Kenji 101
17.09.2009, 14:09
Sowas ist hier beim FLVW standart (kann allerdings nicht sagen, bis in welche Spielklasse) und vor jedem Spiel üblich. Erstaunlich, dass sowas nicht in anderen Verbänden gemacht wird :)
Ebenso beim SHFV, jedoch in jeder Spielklasse.
LG
Bei uns bei BFV ist das auch so: Jedes Spiel Passkontrolle... ganz normal....
Das mit der Nummer ist ab Landesliga natürlich logisch. Da muss dann alles passen. In niedrigeren Ligen kann natürlich drauf verzichtet werden...
Believer
17.09.2009, 15:46
Ich schließe mich da eher Pauli und Sina an. Bei uns in Berlin habe ich noch nie eine richtige Passkontrolle erlebt. Klar, bei Fehlen des Fotos auf dem Spielerpass muss unterschrieben werden, aber ansonsten bin ich dem Schiedsrichter vor dem Spiel abseits des Feldes noch nicht begegnet. Man geht anscheinend davon aus, dass keine Mannschaft sich - im Hinblick auf die 0:6 Niederlage bei einem Spieler mit falscher Identität - so etwas leisten würde bzw. es im Spiel dann sowieso auffallen würde.
NuLLtariF
17.09.2009, 15:53
Bei uns WFV - Baden Württemberg - vor jedem Spiel und Turnier Passkontrolle ab D-Jugend PFLICHT
Kenji 101
17.09.2009, 17:11
Man geht anscheinend davon aus, dass keine Mannschaft sich - im Hinblick auf die 0:6 Niederlage bei einem Spieler mit falscher Identität - so etwas leisten würde bzw. es im Spiel dann sowieso auffallen würde.
Wenn das so stimmt, dann kocht irgendwann mal der Kessel über. ;)
LG
das Tier im Tor
17.09.2009, 19:13
Bei uns bei BFV ist das auch so: Jedes Spiel Passkontrolle... ganz normal....
In der Jugend ja, im Erwachsenenbereich hab ichs erst einmal erlebt
Sowas ist hier beim FLVW standart (kann allerdings nicht sagen, bis in welche Spielklasse) und vor jedem Spiel üblich. Erstaunlich, dass sowas nicht in anderen Verbänden gemacht wird :)
Kann ich nur zustimmen, vor jedem Spiel kommt der Schiedsrichter in die Kabine und kontrolliert alles.
Ist mindestens bis zur Westfalenliga so, danach weiß ich es nicht genau.
Schnattl
18.09.2009, 08:34
Bei uns gibts auch keine Passkontrollen, sowohl im Frauen-, als auch im Herrenbereich nicht. Stell ich mir aber auch schwierig vor, wenn das Passfoto noch aus Kindertagen ist. Bei uns wurden die Pässe nur erneuert weil wir wieder in den Hauptverein "gewechselt" sind.
Ich musste so ne Passkontrolle mal bei einem Jugendturnier machen. Da steht dann ne polnische Mannschaft vor dir, die meisten mit Kinderfotos und du sollst festellen, ob das die Richtigen sind. :confused:
Schnapper82
18.09.2009, 09:24
Unser Trainer war am Dienstag auf einer Tagung mit dem Verband.
Hier wurden einige Regeln erläutert.
Als er gestern davon berichtete, musste ich lachen.
1. In der Coaching Zone darf nur einer der dort Anwesenden stehen. Alle anderen müssen sitzen.
2. Der Assistent zeigt eine Ecke an. Der Schiri sieht aber, dass es keine Ecke war. In dem Fall soll der Schiri die Ecke geben und dann, nach Ausführung der Ecke, Freistoß für die verteidigende Mannschaft geben.
Und noch ein paar andere Dinge.
Ich finde es langsam lächerlich...
Ja, das klingt allerdings ziemlich lächerlich...
Nochmal zu den Passkontrollen: Als Betreuer bei Jugendmannschaften bin ich es seit der G-Jugend gewohnt, das im Jugendbereich Passkontrollen gemacht werden, bei jedem Spiel (NFV) und so wundert es mich doch, das diese nicht konsequent beibehalten werden.
Zu den Kinderfotos: Ich glaube, der Schiri kann das beanstanden und ein neues Foto bis zum nächsten Spiel fordern... auf jeden Fall ist man dazu verpflichtet, das so ein Kinderfoto spätestens dann aus dem Pass rauskommt, wnen man selbst aus dem Jugendbereich heraus ist.
Schnattl
18.09.2009, 09:55
Die Regeln klingen nicht schlecht. Also gibts demnächst auf der Bank Streit ala "ich will auch mal stehen".
Bei uns wurden Fotos nie beanstandet, aber die kontrolliert auch keiner.
Unser Trainer war am Dienstag auf einer Tagung mit dem Verband.
Hier wurden einige Regeln erläutert.
2. Der Assistent zeigt eine Ecke an. Der Schiri sieht aber, dass es keine Ecke war. In dem Fall soll der Schiri die Ecke geben und dann, nach Ausführung der Ecke, Freistoß für die verteidigende Mannschaft geben.
...
Eine Regel ist das so weit ich weiss nicht, aber es ist für den Schiri am einfachsten. Dann gibt es kein Gemäcker von der Angreifenden Manschaft, weil der Assistent das angezeigt hat und die Verteidigende Manschaft bekommt danach ihren Freistoß und sind auch glücklich.
Genauso kann man es auch machen, wenn sich der Assistent nicht sicher ist, ob es ne Ecke wa. Dann zeigt er zur Ecke und hebt z.B den Arm dabei, dann weiss der Schiri, aha der ist sich nicht ganz sicher und kann danach ein Freistoß für die Verteidiger geben. Dann sind meist alle zufrieden.
Und ein bischen Gerangel ist im Sechzehner eh immer, da fällt es keinen auf, ob das jetzt wirklich ein Foul war oder nicht.
mfg
Schnattl
18.09.2009, 10:20
Und was ist, wenn durch die Ecke ein Tor fällt?
Schnapper82
18.09.2009, 10:23
Und was ist, wenn durch die Ecke ein Tor fällt?
Dann wird auf Freistoß entschieden, wenn ich es richtig verstanden habe...
Und was ist, wenn durch die Ecke ein Tor fällt?
Das habe ich mich auch gefragt... was für ein Blödsinn...
Believer
18.09.2009, 14:50
Das ist ja wirklich kompletter Humbug... Dann doch lieber menschlicher Irrtum von Zeit zu Zeit :rolleyes:
schnitzi_92
19.09.2009, 20:43
Hallo, ich will ja ned eure Diskussion über so eine sinnlose Frage unterbrechen, jedoch hab ich eine aktuelle Frage...
Also wir hatten heute ein Spiel und es stand 1:1 als der Schiedsrichter einen zweifelhaften Elfmeter gegen uns gab...
Ich stellte mich wie immer beim Elfmeter einen Meter hinter die Torlinie und sprang als der Schütze anlief den einen Meter nach vorne, um besser in die Ecke springen zu können...
Ich hielt den Elfmeter, jedoch sagte der Schiedsrichter, dass ich mich nicht bewegen darf, bevor der Schütze den Ball berührt...
Also ich dachte immer, dass ich mich so viel bewegen darf, wie ich will, solange ich nicht die Torlinie übertrete... Ist das so richtig?! Also war ich im Recht oder unrecht?!
Nur zur Info, die Wiederholung fand auch nicht den weg ins Tor und deswegen war es nicht so schlimm :D
das Tier im Tor
19.09.2009, 20:58
Du darfst Dich AUF der Torlinie bewegen, aber diese nicht verlassen
schnitzi_92
19.09.2009, 20:59
Du darfst Dich AUF der Torlinie bewegen, aber diese nicht verlassen
Ja, genau wie ich es auch dachte..
Aber schon hinter der Linie stehen und dann auf die Linie springen?!
Spideratze
19.09.2009, 21:01
Dann wird auf Freistoß entschieden, wenn ich es richtig verstanden habe...
Das wird so schon seit langer Zeit praktitziert. Aufsehen erregend war letzte oder vorletzte Saison ein Tor in Hannover, das aus einem solchen strittigen Eckball heraus erzielt wurde und nicht gegeben wurde wegen angeblichen Foulspiels. So pfeifen Schiedsrichter oft nach umstrittenen Eckballentscheidungen pauschal ein vermeintliches Stürmerfoul ab. Daher gibt es dann in der Tat Freistoß für die vetreidigende Mannschaft.
Believer
19.09.2009, 22:46
Es ist egal wie viel und wie du dich bewegst, solange du auf der Torlinie bleibst.
schnitzi_92
19.09.2009, 22:48
Ok, dann war es eine Fehlentscheidung :D
Doch, da der Wiederholungselfer kein Tor war, dann ist es egal^^
ABER DANKE!!!
Spideratze
20.09.2009, 09:22
Du hast dich beim Zeitpunkt der Ausführung des Strafstoßes auf der Torlinie aufzuhalten, nicht davor und nicht dahinter.
Schwabbeldinho
20.09.2009, 12:29
Folgende Situation beim Spiel von meinem Bruder :
http://i37.tinypic.com/63rg2o.jpg
Der Stürmer läuft alleine auf den Torwart zu . Von hinten kommt der Verteidiger und tritt ihm hinten in die Hacken .
Es war also acuh de rletzte Mann.
Was macht der Schiri :
Er entscheidet auf Freistoß und gibt dem Verteidiger Gelb obwohl Rot wohl eher angebracht gewesen wäre.
Meine Frage :
Wie kommt der Schiri drauf , hier eine gelbe Karte zu geben ?
philippbcw
20.09.2009, 12:33
wo waren denn die anderen gegenspieler und mitspieler??
waren die alle hinter den beiden??
Schwabbeldinho
20.09.2009, 12:46
Also zwischen meinem Bruder und dem Torwart war niemand mehr ,
also er war durch.
Für mich ein ganz klarer Fall , rote Karte und Freistoß .
Aber der Herr Schiedsrichter miente ja nur gelb geben zu müssen :rolleyes:
schnitzi_92
20.09.2009, 13:33
Du hast dich beim Zeitpunkt der Ausführung des Strafstoßes auf der Torlinie aufzuhalten, nicht davor und nicht dahinter.
Und warum das?!
Ich kann mich je ned auf die 10 cm dicke Torlinie stellen, wenn ich Schuhgröße 47 hab ;)
Ist des sicher mit der Regel?!
Spideratze
20.09.2009, 17:19
Regel 14:
Der Torwart der verteidigenden Mannschaft muss mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten bleiben, bis der Ball mit dem Fuß gestoßen ist.
Also zwischen meinem Bruder und dem Torwart war niemand mehr ,
also er war durch.
Für mich ein ganz klarer Fall , rote Karte und Freistoß .
Aber der Herr Schiedsrichter miente ja nur gelb geben zu müssen :rolleyes:
Naja, da dein Bruder noch einige Meter zu laufen hatte kann man die gelbe Karte noch rechtfertigen.
Allerdings wären beide Karten möglich gewesen.
Believer
20.09.2009, 19:45
Meister, das sehe ich etwas anders. Die Regel besagt deutlich, dass es eine rote Karte verlangt, wenn der letzte Verteidger/Mann per Foul eine klare Torchance vereitelt.
Und warum das?!
Ich kann mich je ned auf die 10 cm dicke Torlinie stellen, wenn ich Schuhgröße 47 hab ;)
Ist des sicher mit der Regel?!
Du musst dich auf der Linie aufhalten, ergo: Du musst Kontakt mit der Linie haben.
schnitzi_92
20.09.2009, 20:22
Meister, das sehe ich etwas anders. Die Regel besagt deutlich, dass es eine rote Karte verlangt, wenn der letzte Verteidger/Mann per Foul eine klare Torchance vereitelt.
Du musst dich auf der Linie aufhalten, ergo: Du musst Kontakt mit der Linie haben.
Ok, ich hab es jetzt auch selber gelesen und finde die Regel ein bisschen sinnlos, jedoch auch verständlich...
Aber danke, dann weiß ich das jetzt und werd es des nächste mal anders machen...
Believer
20.09.2009, 20:39
Ok, ich hab es jetzt auch selber gelesen und finde die Regel ein bisschen sinnlos, jedoch auch verständlich...
Aber danke, dann weiß ich das jetzt und werd es des nächste mal anders machen...
Nun, in der Regel sind solche Schiedsrichter, die penibel auf den Elfmeterhergang achten, sehr selten. Du musst für dich eben entscheiden, ob du es weiter auf "deine Art und Weise" machst und damit eine Wiederholung riskierst oder ob du dich umgewöhnen willst.
schnitzi_92
20.09.2009, 21:46
Nun, in der Regel sind solche Schiedsrichter, die penibel auf den Elfmeterhergang achten, sehr selten. Du musst für dich eben entscheiden, ob du es weiter auf "deine Art und Weise" machst und damit eine Wiederholung riskierst oder ob du dich umgewöhnen willst.
Ja, ich hab in meinem Leben schon 1000 Elfmerter gesehen und die meisten pfeifen ja niocht mal, wenn er die Linie übertritt...
Ich werd des so weiter machen und wenn dann muss ich halt wieder 2 halten ;)
Naja, da dein Bruder noch einige Meter zu laufen hatte kann man die gelbe Karte noch rechtfertigen.
Allerdings wären beide Karten möglich gewesen.
Ich sehe das wie Meister, da es ein langer Weg war und ich kann mir irgendwie ganz schlecht vorstellen, dass da überhaupt kein Verteidiger mehr weit und breit war...
unikeeper
23.09.2009, 11:33
Naja, wie weit der Weg ist spiel ansich für den Schiedsrichter und seine Entscheidung keine Rolle, es sei denn, dass es noch in der eigenen Hälfte wäre.
Nach meiner Einschätzung (ich bin ja auch Schiri) und Regelauslegung wäre das ein klarer Feldverweis.
Doch weiß ich auch, dass viele Schiris eben ungern eine rote Karte zeigen. Einerseits weil man sich damit den Zorn der einen Mannschaft einfängt und zweites weil es einfach auch Arbeit nach dem Spiel ist (Meldung schreiben etc). Auch entscheiden viele Schiris in Zusammenhang mit dem Spielgeschehen, wenn es z.b. schon 5:0 steht, dann gibt man da hat mal keine Rote etc...
Dass das natürlich nicht richtig ist, ist jedem klar, aber die Schiris sind halt auch nur Menschen und entscheiden nach Gefühl.
Aber nach Regelwerk klarer Platzverweis.
[...]
Doch weiß ich auch, dass viele Schiris eben ungern eine rote Karte zeigen. Einerseits weil man sich damit den Zorn der einen Mannschaft einfängt und zweites weil es einfach auch Arbeit nach dem Spiel ist (Meldung schreiben etc).
[...]Sorry, aber ich musste echt grinsen, als ich das gelesen habe... :D
Der "bürokratische" Aufwand darf doch keiner roten Karte im Wege stehen.
Szene in meinem Kopf:
Spieler A haut Spieler B eine rein.
Schiri: "Ah, ich hab heute kein Bock, kriegst nur gelb."
groooßer ;)
Freakazoid
23.09.2009, 13:02
Sorry, aber ich musste echt grinsen, als ich das gelesen habe... :D
Der "bürokratische" Aufwand darf doch keiner roten Karte im Wege stehen.
Szene in meinem Kopf:
Spieler A haut Spieler B eine rein.
Schiri: "Ah, ich hab heute kein Bock, kriegst nur gelb."
groooßer ;)
*bruahahahahahahahahaha*
:D:D:D:D
schnitzi_92
23.09.2009, 13:41
Klar ist des mit der Roten a schmarrn, aber des wird einfach so gehandhabt :D
Aber ich denk, dass des Thema jetzt genug durchgekaut wurde :D
unikeeper
23.09.2009, 13:57
ja ich weiß, finde ich ja auch aber leider ist das nunmal Tatsache, gerade ältere Schiris sparen sich gern mal die Arbeit.
Believer
23.09.2009, 14:46
Das merkt man in unserer Liga. Gerade letztes Spiel:
Verteidigerin läuft Gegenspielerin unter normalem Körpereinsatz den Ball ab, Gegenspielerin holt aus und tritt ihr in beide Achillessehnen von hinten. Ergebnis: Nur Gelb. Erbärmlich.
Flachzange
25.09.2009, 07:36
Situation:
Wir haben 2 Mannschaften (Senioren), beide in der Kreisliga B (aber verschiedene Staffeln). Ich hab die Saison bisher in der 1. Mannschaft gespielt, soll jetzt aber heute Abend in der 2. Mannschaft aushelfen.
Frage:
Ist das erlaubt?
Bin ich nicht in der 1. Mannschaft "festgespielt", oder zählt das nur bei verschiedenen Ligen?
Danke & Grüße
Also bei uns kann man da hin- und herwechseln wie man lustig ist.
Steven01
25.09.2009, 08:54
Situation:
Wir haben 2 Mannschaften (Senioren), beide in der Kreisliga B (aber verschiedene Staffeln). Ich hab die Saison bisher in der 1. Mannschaft gespielt, soll jetzt aber heute Abend in der 2. Mannschaft aushelfen.
Frage:
Ist das erlaubt?
Bin ich nicht in der 1. Mannschaft "festgespielt", oder zählt das nur bei verschiedenen Ligen?
Danke & Grüße
Wie oft hast du denn gespielt?
das Tier im Tor
25.09.2009, 09:04
Das ist regional unterschiedlich. Frag bei Deinem Verband nach oder schau in die Spielordnung
Believer
25.09.2009, 13:04
Das ist regional unterschiedlich. Frag bei Deinem Verband nach oder schau in die Spielordnung
Richtig. In Berlin beispielsweise ist man nach einem Einsatz in der 2. Mannschaft zehn Tage lang für alle Spiele in der 1. Mannschaft gesperrt.
Steven01
25.09.2009, 13:07
Bei uns ist man nach 2 oder 3 Spielen festgespielt.
Kackhus96
25.09.2009, 21:30
Darf man eigentlich wenn der Torwart verletzt ist eine anderen Torwart reintun ?
Darf man eigentlich wenn der Torwart verletzt ist eine anderen Torwart reintun ?
Ja, sofern man noch wechseln darf, also sein Wechselkontingent noch nicht ausgeschöpft hat. Ansonsten muss ein Feldspieler ins Tor.
Believer
25.09.2009, 21:32
Richtig. Sofern man noch mindestens eine Chance zum Wechseln hat, ist es kein Problem. Aber man darf nicht außerhalb der Regel einfach so einen Torwart "austauschen" - das ist nicht möglich. Nicht umsonst hat Christian Wetklo bei Mainz das Spiel damals noch zu Ende gespielt und ist danach zusammengebrochen, falls du es mitverfolgt hast.
South-West Boy
05.10.2009, 14:08
Darf man in letzter Zeit keine Haarbänder mehr tragen?
In den letzten zwei Spielen mussten Spieler von uns und vom Gegner jeweils ihre Haarbänder ausziehen, da angeblich jeglicher Kopfschmuck(?!) verboten ist.
Die Schiedsrichter meinten, auf nachfrage, dass dies jetzt auch in der Bundesliga der Fall sei.
Meine Frage an die Schiedsrichter und Regelvertrauten:
Stimmt das?
LG
Believer
05.10.2009, 14:13
Nein. Definitiv nicht. Allein die Begründung, dass dies in der BUndesliga auch so gehandhabt wird ist nicht richtig. Aktuellstes Beispiel, was mir zu erst einfällt: Hildebrand letzten Samstag.
Kopfschmuck schön und gut. Er ist aber nur verboten, wenn er in irgendeiner Form eine Verletzungsgefahr birgt, daher sind beispielsweise bestimmte Haarspangen verboten.
Wäre mir neu, bin da aber vielleicht auch nicht auf allerneuestem Stand. Wäre meiner Meinung nach Quatsch. Die liegen ja ähnlich eng an wie Schweißbänder, von daher geht da eher keine Gefahr aus.
Bin zwar Freitag beim Friseur, aber mich würde das mit den Haarbändern wirklich mal interessieren. Habe ich noch nie Probleme mit gehabt, wobei das auch erst 4-5 Spiele waren, wo ich das Haarband getragen habe...
edit: Genau, Believer, an Hildebrand habe ich auch direkt gedacht;)
Die Begründung ist lächerlich.
Bei uns bedeutet eine gelb-rote Karte auch keine Spielsperre für einen Tag, wie es in der BuLi der Fall ist. Wie Believer shcon sagt, bestimmte Haarspangen sind verboten, aber Haarbänder? Da soll mir mal einer zeigen, wie man sich damit verletzten kann :D
Edit fügt an, dass es gestern ne interessante Story mit Schweißbändern gab, Stetti hat mich grad dran erinnert. Schiriassistentin kam inne Kabine vorm Spiel und meinte, kompletter Schmuck muss ab, ebenso wie Schweißbänder. Darauf angesprochen, bekamen wir die Auskunft, dass es verboten ist, solange sich Schmuck darunter befindet (Armbänder, etc.) und deswegen müssen die Schweißbänder ab.
Believer
05.10.2009, 14:19
Naja, Sina. Wenn du es dir einmal um den Hals wickelst und fest zudrückst, dann spielen wir Luftanhalten gegeneinander (da verliere ich dann übrigens gerne). Das birgt schon eine gewisse Verletzungsgefahr :p
Nein, Spaß. Mir würde auch keine Begründung einfallen, die so eine Regel erlabt, von daher halte ich das für eine falsche Regelauslegung des Schiedsrichters. "Kopfschmuck" ist sicherlich im FIFA-Regelwerk genauer definiert.
South-West Boy
05.10.2009, 14:20
Danke für die schnellen Antworten. :)
Ich empfand die Aussagen des Schiedsrichters auch Quatsch.
Wie ein Mitspieler schon sagte, man könnte ja einen Kopfballverstärkenden Magneten im Haarband verstecken:rolleyes:.
LG Fabi
Believer
05.10.2009, 14:22
Nun, das wäre ja dann keine Verletzungsgefahr, sondern eher - wie drücke ich es aus - Materialdoping? ;)
Schwabbeldinho
05.10.2009, 23:37
Ist es eigentlich festgelegt wann ein Schiedsrichter abpfeifen muss bei der Vorteilsregel ?
Oder wie ist das geregelt?
Ist es eigentlich festgelegt wann ein Schiedsrichter abpfeifen muss bei der Vorteilsregel ?
Oder wie ist das geregelt?Wenn ich nicht völlig falsch liege, gibt es dafür gar keine Regel.
Das ist Ermessenssache des Schiedsrichters, theoretisch könnte er alles sofort abpfeifen.
Schnattl
06.10.2009, 08:02
Wenn ich sehe wie in unteren Ligen die Vorteilsregel benutzt wird, dann sieht es aus wie Eigenauslegung des Schiedsrichters. Aber ich denke im Groben gibts dafür ne Regel.
An die Möglichkeit mit dem Haarband jemanden zu erwürgen habe ich auch grade gedacht. :rolleyes:
strigletti
06.10.2009, 09:56
Das Thema Vorteil ist in Regel 5 folgendermassen geregelt:
....von einer Spielunterbrechung abzusehen, wenn dies von Vorteil für dasjenige Team ist, gegen das sich das Vergehen richtete, und das ursprüngliche Vergehen zu bestrafen, wenn der erwartete Vorteil zu diesem Zeitpunkt nicht eintritt,
Damit ist aber auch klar, dass alles andere im Ermessen des Schiedsrichters liegt.
Was dann am Wochenende bei uns zu folgender Situation führte:
Stürmer läuft von halbrechts in den 16er auf den Torwart zu, von links ziehen ein weiterer Stürmer und ein Verteidiger mit leichtem Vorsprung nach. Der Stürmer legt den Ball am Keeper vorbei, welcher ihn umreisst. Der Schiri zeigt Vorteil an, der Ball hoppelt langsam Richtung Linie und würde vom Verteidiger erreicht werden, deswegen grätscht unser zweiter Stürmer zum Ball, erwischt ihn vor dem Verteidiger und bringt ihn über die Linie. Daraufhin pfeift der Schiri Abseits. Das alles passiert innerhalb von 2 Sekunden und es war offensichtlich dass es ja kein Vorteil sein kann wenn der Ball nicht von selber reingeht und noch ein Verteidiger im Weg ist. Ich nehm mal an das war dann keine so korrekte Entscheidung oder?
An die Möglichkeit mit dem Haarband jemanden zu erwürgen habe ich auch grade gedacht. :rolleyes:
Die Mädels hier im Forum mal wieder... :p
Ich hatte mir versucht vorzustellen, wie sich da zwei Leute drin verheddern, damit auch wirklich Verletzungsgefahr im Spiel ausgeht, an erwürgen hatte ich jetzt wirklich nicht gedacht.
Erwürgen mit dem Haarband ist gut...
Sehr schön auch die Regel, daß alle(!) Piercings lt. Regel raus müssen. Also ich möchte echt mal sehen, daß sich zwei mit dem Zungenpiercing beim Spiel verhaken... :D:D:D Bei gewissen anderen Piercings möchte ich es nicht sehen! :eek:
Was dann am Wochenende bei uns zu folgender Situation führte:
Stürmer läuft von halbrechts in den 16er auf den Torwart zu, von links ziehen ein weiterer Stürmer und ein Verteidiger mit leichtem Vorsprung nach. Der Stürmer legt den Ball am Keeper vorbei, welcher ihn umreisst. Der Schiri zeigt Vorteil an, der Ball hoppelt langsam Richtung Linie und würde vom Verteidiger erreicht werden, deswegen grätscht unser zweiter Stürmer zum Ball, erwischt ihn vor dem Verteidiger und bringt ihn über die Linie. Daraufhin pfeift der Schiri Abseits. Das alles passiert innerhalb von 2 Sekunden und es war offensichtlich dass es ja kein Vorteil sein kann wenn der Ball nicht von selber reingeht und noch ein Verteidiger im Weg ist. Ich nehm mal an das war dann keine so korrekte Entscheidung oder?
Also der Stürmer war erst passiv im Abseits und hat sich während der ball kullerte aktiv am spiel beteiligt -> Abseits
Mann MUSS NICHT vorher abpfeifem. Der Schiri wollte vllt. sichergehen dass der Stürmer den Ball berührt und nicht der Verteidiger?
Believer
06.10.2009, 21:25
Erwürgen mit dem Haarband ist gut...
Sehr schön auch die Regel, daß alle(!) Piercings lt. Regel raus müssen. Also ich möchte echt mal sehen, daß sich zwei mit dem Zungenpiercing beim Spiel verhaken... :D:D:D Bei gewissen anderen Piercings möchte ich es nicht sehen! :eek:
Bei unserem Spiel ist unsere Stürmerin letzte Saison mal schreiend zusammen gebrochen, nach dem sie eine Brustannahme zu weit unten angesetzt hat. Wir haben uns natürlich gefragt, warum sie da so ein Theater macht, bis eine Mitspielerin auf der Bank ganz trocken meinte: Ach... immer diese Brustwarzenpiercings... - selbst Schuld. ;)
Aber jetzt BTT.
Heißt es nicht alle sichtbaren Piercings?
Tja selbst Schuld.
Is nem Mitspieler mal mit seinem Piercing am Ohr passiert, also hat im Training nen ordentlichen Schuss dagegen bekommen, sah auch nicht schön aus.
Das kommt halt wenn man denkt, dass die Regeln aus 'lange Weile' eingeführt werden, dass solche Regeln dann auch nicht nur an Punktspielen eingehalten werden sollten verstehn die dann natürlich auch nicht. :)
Believer
06.10.2009, 21:32
Diese Erfahrung musste ich auch machen. Mein 8-jähriger (!) Cousin hat auf mich aus einem Meter abgezogen. Es war so ein Freizeitkicken auf einer Geburtstagsfeier und ich hatte meine Ohringe noch drin. Ergebnis: Der Ohrring in zwei Teilen und mein Ohr hat ein schönes Loch ;)
Also das mit den piercings halte ich allgemein für eine sinnvolle Sache, aber wer das erst auf schmerzhafte Weise erfahren möchte...bitte.
Mal abgesehen davon, das ich es total unsinnig finde, sich Brust- udn Intimspiercings zu verpassen, muss man sich doch vorher mal überlegen, ob das bei der ausübenden Sportart denn sinnvoll ist. Und wenn man 3-4 inner Woche aufm Platz steht, isses das halt nicht.
Also der Stürmer war erst passiv im Abseits und hat sich während der ball kullerte aktiv am spiel beteiligt -> Abseits
Mann MUSS NICHT vorher abpfeifem. Der Schiri wollte vllt. sichergehen dass der Stürmer den Ball berührt und nicht der Verteidiger?
Naja aber was ist denn das für ein Vorteil wenn keine Chance auf einen Vorteil besteht? Der Ball konnte weder ins Tor noch unser anderer Stürmer rankommen, wo ist denn da der Vorteil? Im Endeffekt wird unser Stürmer vom Torwart in voller Absicht umgerissen (was normal klassisch rot ist), kann nicht mehr eingreifen und ein Tor kann aus der Situation auch nicht mehr fallen weil wir keine Chance haben an den Ball zu kommen. Also wieso dann Vorteil geben nur um ne Sekunde später den Vorteil abzupfeifen und Freistoß für die das Foul begehende Mannschaft zu geben und den Torwart auch nicht nachträglich zu bestrafen? Ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar, sorry. Ich weiss dass der Schiri nicht abpfeifen muss, aber wenn ers nicht tut verweigert er nen klare Elfer den er auch so gesehen hat in einen Freistoß für das foulende Team. Ist das nicht letztlich ein wenig seltsam? Zumal er ansonsten wirklich gut gepfiffen hat.
Believer
08.10.2009, 12:56
Zero, ich glaube du vermischst hier ein wenig Abseits mit Vorteil. Der Schiedsrichter hat euch den Vorteil angezeigt, da nach dem Foul an eurem Stürmer noch keine Regelverletzung vorlag, wäre entweder der Verteidiger an den Ball gegangen, oder der Ball hätte von alleine die Linie passiert. Da aber euer Stürmer, wie JanekW richtig sagte, aus dem passiven Abseits nun aktiv am Spiel teilnahm, ist das ein Regelverstoß und damit ist das Tor abzupfeifen. Einen Vorteil kann man ja nicht einfach weiterlaufen lassen, obwohl ein Regelverstoß begangen wurde. Dieser muss weiter so gewertet werden, wie es die Regeln verlangen. Das ist zugegeben eine sehr seltene Konstellation und natürlich sehr unglücklich für euch, aber in meinen Augen regelkonform.
Flüüügefänger
08.10.2009, 13:29
Zero hat ja auch nie behauptet, dass der Schiri das Tor hätte geben müssen, sondern lediglich gar kein Vorteil bestanden hatte! Will heissen, dass der Schiedsrichter hätte auf Elfmeter entscheiden müssen...! Ich bin auch eher dieser Auffassung, da ja nun wirklich überhaupt kein Vorteil bestanden hatte. Was, wenn der Stürmer stehengeblieben wäre und der Verteidiger den Ball weggespielt hätte...? Elfmeter oder nicht?
strigletti
08.10.2009, 13:39
Nachdem der Schiedsrichter auf Vorteil erkannt hat, ist es völlig unlogisch danach auf Abseits zu entscheiden; im Moment des vermeintlichen Vorteils war der andere Stürmer zwar im passiven Abseits, aber das ist völlig egal und er kann dann nicht das unmittelbare Eingreifen dieses Spielers als aktive Abseitsposition werten. Richtig wäre es, erstmal den Vorteil laufenzulassen und in dem Moment, wo er merkt, dass es nicht zu einem wirklichen Vorteil kommt, doch noch den Elfmeter zu geben.
In dem geschilderten Fall trifft der Schiedsrichter also keine Vorteilsentscheidung sondern sogar eine doppelte Nachteilsentscheidung. Insofern klare Fehlentscheidung.
Believer
08.10.2009, 13:48
Ich gehe mit euch konform im Bezug auf die Vorteilsentscheidung, denn der Schiedsrichter hätte die Situation richtig einschätzen (so, wie sie zero dargestellt hat, scheint sie doch recht ungünstig gewesen zu sein) und damit sofort auf Elfmeter entscheiden müssen. In diesem Fall eine klare Fehlentscheidung. Was mich jedoch interessiert ist ein anderes.
Gehen wir einmal rein von den Regeln aus, dann entsteht doch durch den Vorteil keine vollkommen neue Situation, oder? Heißt, die Abseitsstellung müsste geahndet werden. Bei jeder anderen Vorteilssituation auf dem Feld wird bei jedem Regelverstoß in ihrem weiteren Verlauf auch sofort abgepfiffen.
strigletti
08.10.2009, 14:08
Was mich jedoch interessiert ist ein anderes.
Gehen wir einmal rein von den Regeln aus, dann entsteht doch durch den Vorteil keine vollkommen neue Situation, oder? Heißt, die Abseitsstellung müsste geahndet werden. Bei jeder anderen Vorteilssituation auf dem Feld wird bei jedem Regelverstoß in ihrem weiteren Verlauf auch sofort abgepfiffen.
Zerlegen wir das mal Schritt für Schritt:
1. Passives Abseits durch den zweiten Stürmer
Wertet der Schiri ein Situation als passives Abseits, hat das solange keinerlei Folgen, bis der Spieler in der gleichen Spielsituation eingreift; es liegt also kein Regelverstoss vor.
2. Foul des Torhüters am ersten Stürmer
Der Schiedsrichter wertet die Aktion des Torhüters als Foul, pfeift aber nicht ab und signalisiert seine Vorteilsentscheidung.
3. Der zweite Stürmer greift ein
Jetzt greift der zweite Stürmer ein und erzeugt somit eine Abseitssituation, die regelwidrig wäre; diese Abseitssituation kommt aber dadurch zustande, dass der Vorteil, auf den der Schiri entschieden hat, nicht entstanden ist. Da wir uns aber immer noch in der gleichen Spielsituation befinden, müsste der Schiri jetzt seine Vorteilsentscheidung aufheben und den Strafstoss geben.
Aber mal ehrlich, ich möchte das nicht in einem Spiel beurteilen müssen. Vorteilsauslegung und eine sich vom passiven zum aktiven wandelnden Abseitsstellung.
Believer
08.10.2009, 14:11
Nein, das würde ich allerdings auch nicht wollen.
Vielleicht sagen ja unsere Schiedsrichter noch etwas dazu.
strigletti
08.10.2009, 14:16
Aus Sicht des Torhüters sieht das ganze ohnehin nochmal anderst aus;)
Denn, wenn der zweite Stürmer das Vorgehen des Torwarts beeinflusst hat, das zum Foul führte, hat er ja laut den Regeln ins Spiel eingegriffen und stand somit von Anfang an aktiv im Abseits:confused::confused::confused:
Ich weiss natürlich wie schwer es ist das jetzt anhand von Schilderung aufzuarbeiten.
Zum zweiten Stürmer: Selbst wenn der im Abseits auf die Grundlinie und ohne Gegenspieler durchgelaufen wäre - wenn der Torwart den Ballführenden foult muss es ja erstmal Elfer geben. Den kann er nur dann nicht pfeifen, wenn er Vorteil laufen lässt (wie er ja selber danach gesagt hat) aber dann kann er den Vorteil doch nicht gleich wieder zurück pfeifen (was anderes wärs ja, wenn der ballführende Spieler selber noch eine Chance gehabt hätte einzugreifen oder kein Verteidiger mehr dagewesen wäre um zu klären oder ähnliches), aber da die einzige Möglichkeit für das Weiterlaufen der Situation war, dass entweder Verteidiger oder Stürmer im Abseits den Ball erreichen, ist das doch kein Vorteil mehr?
Es gab de facto keine dritte Option und dementsprechend wars doch eine Fehlentscheidung oder?
Ich wills hier ja auch nicht zu breit treten, aber man bildet sich ja doch gern weiter und da es hier Schiris und Leute mit Ahnung gibt dachte ich stells mal zur Diskussion :) Letztlich haben wir ja eh mit 2:1 gewonnen, aber man will ja immer dazu lernen.
Believer
08.10.2009, 18:44
Im Grunde ist das so, wie du das jetzt nochmal genauer geschlussfolgert hast, komplett richtig, zero.
strigletti - hör bloß auf ;) Das erinnert mich an das Polizei-Testtraining gestern im Kapitel "Absurde Schlussfolgerungen":
> Morgens sind immer alle Stühle blau. Morgens ist Blau unmöglich. Was morgens unmöglich ist, kann stehen.
a) Alle Stühle sind unmöglich.
b) Alle Stühle können stehen.
c) Abends ist Blau möglich.
d) Was nicht möglich ist, kann morgens stehen.
e) Morgens kann man auf Stühlen sitzen.
Finden Sie die richtigen Aussagen. ;)
Gut, das nur so by the way... Es hat mich stark an die Konstellationen gerade erinnert.
Fliegenfänger 1509
09.10.2009, 10:51
Hi
der Schri hat es falsch gemacht !!
!!Aus einen Vorteil kann kein Nachteil werden !! Das ist die Regel
Also Gelb für den Torwart und Elfmeter
Mfg
die nr.1
23.10.2009, 15:15
Ich hab mal eine Frage bezüglich Kleinfeldspielen:
Es heißt ja, dass der Torwart den Ball bei einem Abschlag (also aus der Hand) nicht über die Mittellinie schießen darf, oder?
Was ist dann bei einem Dropkick? Darf man den Ball dann bis in die gegnerische Hälfte spielen?
Und wie sieht es aus, wenn man den Ball in der Hand hat, ihn fallen lässt und dann vom Boden (wie eine Flanke) den Ball in die gegnerische Hälfte spielt? Wäre das auch verboten?
MfG,
die nr.1
Schnapper82
23.10.2009, 15:17
Ich kenne diese Regel mit der Mittellinie nur aus der Halle.
Wie es sich auf dem Kleinfeld an der frischen Luft verhält, kann ich nicht sagen.
In der Halle ist ein Dropkick allerdings nicht erlaubt.
Auch wenn du den Ball hinlegst und dann über die Mittellinie schießt, müsste das einen Freistoß für den Gegner nach sich ziehen. Wie gesagt, das ist in der Halle so...
EnverGüvec1
23.10.2009, 17:37
Der Torwart darf in der Halle nur bei einem Rückpass über die Linie schießen.
Im Freien darf er ihn natürlich über Linie schießen
(falls er so weit kommt)
Kenji 101
23.10.2009, 23:40
In der Halle ist ein Dropkick allerdings nicht erlaubt.
Auch wenn du den Ball hinlegst und dann über die Mittellinie schießt, müsste das einen Freistoß für den Gegner nach sich ziehen. Wie gesagt, das ist in der Halle so...
Aus dem Spiel heraus darfst du das Ding auch reinbolzen.
Ist aber Verbandsabhängig. Einfach mal in den Regularien nachschlagen. ;)
LG
Fliegenfänger 1509
24.10.2009, 10:19
Ich hab mal eine Frage bezüglich Kleinfeldspielen:
Es heißt ja, dass der Torwart den Ball bei einem Abschlag (also aus der Hand) nicht über die Mittellinie schießen darf, oder?
Was ist dann bei einem Dropkick? Darf man den Ball dann bis in die gegnerische Hälfte spielen?
Und wie sieht es aus, wenn man den Ball in der Hand hat, ihn fallen lässt und dann vom Boden (wie eine Flanke) den Ball in die gegnerische Hälfte spielt? Wäre das auch verboten?
MfG,
die nr.1
Hallo
Du darfts den ball nicht über die Mittelliene spielen egal was du machst( Wenn der Ball in Aus war oder du ihn in der Hand hättest ) !!
Es gibt nur eine Ausnahme " Wenn du den Ball mit dem Fuss spielst (sofort, Ballabwehr)"
Kenji 101
24.10.2009, 10:23
Ich kann nur auf meinen vorherigen Beitrag verweisen, Fliegenfänger.
Hallenregeln sind in Deutschland so vielfältig ausgelegt, da kann man gar nicht pauschalisieren. ;)
LG
strigletti
25.10.2009, 10:56
Keine Regelfrage, aber dafür eine klare Antwort vom Oberlandesgericht München zum Thema Notbremse:
Die "Notbremse" beim Fußball ist ein grobes Foul und begründet im Verletzungsfall Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Verletzt ein Fußballspieler einen anderen während eines Spiels durch einen schuldhaften Regelverstoß, ist er dem Verletzten (hier: kompletter Bruch des Schien- und Wadenbeins mit Durchtrennung eines Nervenstrangs) zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verpflichtet. Die Grenze zwischen noch gerechtfertigter Härte zu Unfairness ist überschritten bei einem nicht mehr zu rechtfertigenden, groben Foul, das regelmäßig dann vorliegt, wenn eine vermeintliche klare Torchance durch ein absichtliches Foul, zum Beispiel durch das Hineingrätschen unter Treffen des Beines des gegnerischen Spielers ohne eine Chance auf das Spielen des Balles, verhindert wird.
Das Urteil im Volltext (http://rechtsanwalt-ebenhoeh.de/rechtsprechung/?p=79)
Sollte man wissen....;)
oldschool87
25.10.2009, 16:54
Darf ein Schiedsrichter den Torwart ermahnen ruhiger zu sein, obwohl er nur seine Gegenspieler anweißt/-schreit, dirigiert etc. ?
KAHN16-0
25.10.2009, 17:31
ich denke ja,denn als wir ein spiel hatten war unser arrogantester spieler ganz schön angepisst und einen mitspieler von uns so angeplerrt...dieser wehrte sich und sagte halts maul...und der spieler bekam die gelbe karte....
Believer
25.10.2009, 17:40
oldschool87, du meintest sicher "Mitspieler", oder?
Der Torwart darf - ich denke nicht, dass das Lautstärke abhängig ist, wäre irgendwie unsinnig - Anweisungen geben, dirigieren, seine Vorderleute puschen und kritisieren. Das alles muss sich aber in einem gewissen Respektbereich befinden. Sobald sich die Kommentare aber nicht mehr in diesem, wie immer vom Schiedsrichter festgelegten, Toleranzbereich befinden, gibt es Gelb oder Rot. Dann liegt unsportliches Verhalten vor. Es ist übrigens auch egal, an wen sich diese Kommentare richten. Das können sowohl die eigenen Mitspieler und Gegenspieler als auch beide Trainer, Betreuer oder Zuschauer sein.
Jungs:
Wie lange darf ich laut aktuellem Regelwerk den Ball als Torwart in den Händen halten?
Believer
25.10.2009, 20:10
Sechs Sekunden.
Schnapper82
25.10.2009, 20:10
Jungs:
Wie lange darf ich laut aktuellem Regelwerk den Ball als Torwart in den Händen halten?
6 Sekunden....offiziell
Believer
25.10.2009, 20:15
Eine interessante Sache, auf die ihr mal achten müsst, ist in dem Zusammenhang Torwart-Abschlag das Verlassen des Strafraums mit dem Ball. Es gibt sehr viele Torhüter in den Profiligen, die locker mit der Ballhand aus dem Sechzehner sind, aber kein Schiedsrichter pfeift dieses Verhalten. Ich habe bisher nur ein Spiel gesehen, wo er dieses Vergehen konsequent geahndet hat.
Aufsteiger09
26.10.2009, 15:55
6 Sekunden....offiziell
da kann ich ne Geschichte dazu erzählen:)
4:3 geführt.
Dann in der 94. Minute hab ich den Ball. Steh ganz langsam, aber net megazeitspielmäßig, auf. Will dann iwann mal den Ball wegschiessen und dann pfeift der Schiri indirekten Freistoß für die Anderern, weil ich den Ball zu lange hatte. Tor und ich war der Depp. Aber ich hab das Drama überstanden und ein zweites Mal passiert mir sowas sicher nicht mehr:)
Eine interessante Sache, auf die ihr mal achten müsst, ist in dem Zusammenhang Torwart-Abschlag das Verlassen des Strafraums mit dem Ball. Es gibt sehr viele Torhüter in den Profiligen, die locker mit der Ballhand aus dem Sechzehner sind, aber kein Schiedsrichter pfeift dieses Verhalten. Ich habe bisher nur ein Spiel gesehen, wo er dieses Vergehen konsequent geahndet hat.
Wie würde das denn richtig geahndet werden? Freistoß? Oder gibt es da noch eine Karte für den Keeper oder so?
Believer
26.10.2009, 16:11
Indirekter Freistoß am Tatort. Aber in der Regel keine Karte.
6 Sekunden....offiziell
Wobei diese Regel (Ball in Hand) schon ab dem Moment greift, wo der Keeper den Ball gefangen hat und vllt. noch auf dem Boden liegt - was die wenigsten wissen...
Dennoch wird von den meisten Schiris nur die Zeit gezählt, die der Torwart steht und den Ball wieder ins Spiel bringen könnte. Wobei ich Schnapper mit seinem offiziell zustimmen muss, meist zählt keiner mit, sondern registriert nur, wenn der Ball länger als gewöhnlich nicht zurück ins Spiel gebracht wird.
Believer
27.10.2009, 14:32
Richtig. Meistens kommt dann auch noch die Ermahnung vom Schiedsrichter "Spielen!", wenn es schon länger als gewöhnlich dauert. Trotzdem legt das jeder Schiedsrichter anders aus. Ich habe schon die tollsten Sachen erlebt. In dem Sinne sollte man beim Zeitspiel vorsichtiger sein.
Fliegenfänger 1509
27.10.2009, 15:24
Indirekter Freistoß am Tatort. Aber in der Regel keine Karte.
Fast Richtig aber es ist Direkter Freistoß !! Weil Handspiel
Mfg
oberliederbach-tw
03.11.2009, 10:59
Hallo,
ich will fragen warum ich als Torwart nicht die selbe Trikotfarbe haben darf wie die Spieler?!Man sieht doch dass ich Torwarthandschuhe an habe also kann man mich doch von den anderen unterscheiden?!
Schnapper82
03.11.2009, 11:06
Wenn du etwas nachdenken würdest, dann würdest du wohl selber auf die Antwort kommen.
In schnellen und kniffligen Spielsituationen hat der Schiedsrichter wohl keine Chance darauf zu achten, ob du Handschuhe trägst oder nicht...
Also andere Trikotfarbe. Eigentlich logisch...
strigletti
03.11.2009, 12:19
Eben und ausserdem gibt es keine Regel die besagt, dass der Torhüter Handschuhe tragen muss. Letztendlich dient die andere Trikotfarbe auch dem Schutz des Torhüters im "Luft- bzw. Bodennahkampf".
Believer
03.11.2009, 14:22
Desweiteren muss der Torwart ja auch andere Stutzen als seine Mitspieler tragen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Es ist ja bei den Feldspielern das gleiche. Wenn ein Zweikampf stattfindet, sieht der Schiedsrichter auch auf die Füße und dabei muss sich eben zur Erleichterung seiner Tätigkeit die Stutzenfarbe unterscheiden.
Ich denke auch, dass es nicht so viel aufwand ist, ein andersfarbiges Trikot inklusive Stutzen zu tragen, um dem Schiri seine Arbeit zu erleichtern...
Believer
03.11.2009, 14:50
Mitnichten! Andernfalls dürften wir uns auch nicht über nicht geahndete Fouls am Torwart oder einen nicht gegebenen Elfmeter aufregen.
Schnattl
03.11.2009, 16:02
Wobei ich mir bei den Stutzen nicht so sicher wäre, ich hatte auch schon die gleichen wie meine Mitspieler an. Einfach weil wir nur die mit hatten und ich überraschend ins Tor musste.
heey leute,
ich weiß jetzt nicht ob das hier schonmal jemand gefragt hat, wenn ja dann weisst mich bitte einfach darauf hin;)
Und zwar ist meine Frage:
Laut einer neuen DFB-Regel dürfen Spieler nur noch Tapes anziehen, welche die selbe Farbe wie die Stutzen haben. Also wenn ich schwarze Stutzen trage, müssen die Tapes auch schwarz sein.
Zählt dies auch für Torhüter? Und welchen Sinn hat diese Regel?
Wenn ein Spieler nämlich beispielsweise grüne Stutzen trägt, hat er große Probleme dazu passende Tapes zu finden.
Viele Schiedsrichter weisen uns vor einem Spiel auf diese neue Regelung hin, allerdings mit dem Zusatz: So sinnlos es auch sei...:D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.