Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bälle bevorzugt ihr?
Hallo,
ich soll für unsere 1.Mannschaft den Spielball raussuchen, den unser Abteilungsleiter (gleichzeit auch nebenbei mein Vater :D) dann bestellen will!
Was könnt ihr mir da empfehlen??? ....
Derbystar Brilliant APS, sehr sehr guter Ball!
arne1504
06.07.2008, 20:38
Einen Europass würde ich auch wie schon gesagt keinem empfehlen, wir haben 6 teamgeist und 2 europass und einen f50 im Training, und ich bin eigentlich nur mit dem Teamgeist zufrieden:), der Europass ist vllt. der Liebling eines Spielers weil der so richtig abgeht, aber durch dieses Flattern für den Torwart das Schlimmste. Der f50 ist nicht so schlimm, doch flattert der auch ziemlich! Beim Teamgeist finde ich die Flugbahn sehr gelungen für einen Torhüter
NIke Vapor! Mit dem wurde auch im Uefa Cup gespielt! ich habe diesen Ball nur in Rot und bin sehr sehr zu frieden!! Bild auf Anfrage wenn ihr nicht wisst welchen ich meine!
Spideratze
06.07.2008, 20:51
Derbystar Brilliant APS, sehr sehr guter Ball!
Eindeutig, wenn ich frei wählen könnte, ich würde ihn nehmen.
Eindeutig, wenn ich frei wählen könnte, ich würde ihn nehmen.
Muss dir zustimmen, geiler Ball!!
Knebel39
06.07.2008, 21:03
ja dieser Ball ist echt der geilste!
Der klebt ja auch an denn Handschuen.
Predator-Absolute-TW
06.07.2008, 21:05
Könnter bitte mal zu dem besagten Derbystar nen Link schicken, wo man den Ball erwerben kann, weil ich genauere Infos brauche ... zur not per PN!
Danke ;)
Paulianer
06.07.2008, 21:18
Derbystars neuer Ball soll noch besser sein. Hannover 96 spielt und trainiert in dieser Saison damit.
Könnter bitte mal zu dem besagten Derbystar nen Link schicken, wo man den Ball erwerben kann, weil ich genauere Infos brauche ... zur not per PN!
Danke ;)
Ist das eigendlich soooo schwer mal bei Goggle zu suchen??:rolleyes:
Sofort der erste Link (http://www.sportxshop.com/sess/utn;jsessionid=1548711db58f1e9/shopdata/product_search.shopscript?source=GOF1106&suchbegriff=derbystar+Brillant+APS) ergab einen Treffer....!!
goalie-heiner
06.07.2008, 21:57
Ich mag eigentlich alle Bälle wenn sie hart aufgepumpt sind. Der Europass flattert meiner Meinung nach überhaupt nicht. Der letzte große Flatterer von adidas war der von der Euro 2004. Mir fällt einfach der Name nicht mehr ein.
Ich mag eigentlich alle Bälle wenn sie hart aufgepumpt sind. Der Europass flattert meiner Meinung nach überhaupt nicht. Der letzte große Flatterer von adidas war der von der Euro 2004. Mir fällt einfach der Name nicht mehr ein.
der roteiro?
Spideratze
07.07.2008, 10:02
Derbystars neuer Ball soll noch besser sein. Hannover 96 spielt und trainiert in dieser Saison damit.
Du meinst diesen mit den goldenen Farbtupfern?
Dazu von werder.de: "Während den beiden Trainingseinheiten am Freitag traten Hunt und Co. zum ersten Mal an den neuen gold/weißen Derbystar-Spielball 'Brillant APS Gold'. „Durch die etwas dickere Beschichtung haben wir den 'Brillant APS' lebendiger gemacht, ohne dabei die gewohnten Qualitäten zu verlieren“, informierte Joachim Böhmer, Marketingleiter bei Derbystar. Cheftrainer Thomas Schaaf konnte nach Übungsschluss zufrieden festellen: „Gut wie immer, er hat die Flugeigenschaften des weißen Modells behalten und mit dem haben wir in den letzten Jahren ja auch tolle Erfolge feiern können.“
http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=13484
Paulianer
07.07.2008, 16:46
Ja, den Ball meine ich.
Ich mag eigentlich alle Bälle wenn sie hart aufgepumpt sind. Der Europass flattert meiner Meinung nach überhaupt nicht. Der letzte große Flatterer von adidas war der von der Euro 2004. Mir fällt einfach der Name nicht mehr ein.^
Wir haben selber mit dem Roteiro lang trainiert und dieser Ball flattert überhaupt nicht. Es flattert jeder Ball wenn du ihn richtig erwischst
Predator-Absolute-TW
08.07.2008, 20:54
Ist das eigendlich soooo schwer mal bei Goggle zu suchen??:rolleyes:
Sofort der erste Link (http://www.sportxshop.com/sess/utn;jsessionid=1548711db58f1e9/shopdata/product_search.shopscript?source=GOF1106&suchbegriff=derbystar+Brillant+APS) ergab einen Treffer....!!
Du bist ja echt ein gaaaaanz Gescheiter ... ich wollte aber die Meinung von Torhütern hören ;)
Du bist ja echt ein gaaaaanz Gescheiter ... ich wollte aber die Meinung von Torhütern hören ;)
Das konnte man aus deinem Post aber nicht herraushören!!
Predator-Absolute-TW
09.07.2008, 18:51
macht doch nix ... alles is gut ;)
So, hab grad mit meim Dad telefoniert, hat gesagt, dass er den adidas Tango Pasadena bestellt hat ... der o.g. Derbystar war ihm zu teuer ... 99 € und davon 2 Stück ... naja, ich denke der Tango tuts auch, hab damit voriges Jahr bei meinem Ex-Verein gute Erfahrungen gemacht!
Franky Sunday
09.07.2008, 19:09
Ich bevorzuge die Bälle von den Frauen, immer im Doppelpack:D
Ne Spaß beiseite, ich spiel gerne mit Derbystar-Bällen^^
macht doch nix ... alles is gut ;)
So, hab grad mit meim Dad telefoniert, hat gesagt, dass er den adidas Tango Pasadena bestellt hat ... der o.g. Derbystar war ihm zu teuer ... 99 € und davon 2 Stück ... naja, ich denke der Tango tuts auch, hab damit voriges Jahr bei meinem Ex-Verein gute Erfahrungen gemacht!
Bei unserem Torwart der 1. Mannschaft ist der Tango alles andere als beliebt.
Predator-Absolute-TW
09.07.2008, 20:54
Bei unserem Torwart der 1. Mannschaft ist der Tango alles andere als beliebt.
Warum denn das??? Ich empfinde ihn gerade als "torwartfreundlich", da ich denke, dass er eine stabile Flugbahn hat!
Spideratze
09.07.2008, 21:51
Tango hatten wir bei meinem Exclub als Trainingsbälle und ich war damit sehr zufrieden. Recht schlichte Optik, gute Griffigkeit. Aber als Spielball? Da würde ich andere bevorzugen.
Bei meinem jetzigen Club läuft alles mit Derbystar, sowohl Training als auch Spiel. Das finde ich ideal.
Warum denn das??? Ich empfinde ihn gerade als "torwartfreundlich", da ich denke, dass er eine stabile Flugbahn hat!
Keine Ahnung,aber ich finde Derbystar auch besser.
19Julian04
10.07.2008, 00:52
also ich finde den roteiro am besten weil der hat sonne geile oberfläche da kann man den ball richtig gut packen und den europass kann man in die tonne kloppen ich habe einmal mit dem im freibad im barfuss geschossen und ich bin 12 jahre alt also hab noch nich son harten schuss und schon garnicht in barfuss^^ und der is geflatter das glaubt man nicht das war so übel:eek::eek:
simsalabim
10.07.2008, 01:14
meiner europass flattert so gut wie gar nicht,nur wenn ich richtig abziehe,aber dabei muss ich sagen,ich hab nen ganz schön harten schuss
also ich finde den roteiro am besten weil der hat sonne geile oberfläche da kann man den ball richtig gut packen und den europass kann man in die tonne kloppen ich habe einmal mit dem im freibad im barfuss geschossen und ich bin 12 jahre alt also hab noch nich son harten schuss und schon garnicht in barfuss^^ und der is geflatter das glaubt man nicht das war so übel:eek::eek:
sorry, aber das is total lächerlich was du da über den Europass schreibst.
der Ball flattert nicht und kann nicht flattern, er vibriert höchstens in der luft, und das auch nur bei sehr hoher geschwindigkeit bzw perfekt getimten Schuss...
Olli Kahn Titan
10.07.2008, 07:26
also ich finde den roteiro am besten weil der hat sonne geile oberfläche da kann man den ball richtig gut packen und den europass kann man in die tonne kloppen ich habe einmal mit dem im freibad im barfuss geschossen und ich bin 12 jahre alt also hab noch nich son harten schuss und schon garnicht in barfuss^^ und der is geflatter das glaubt man nicht das war so übel:eek::eek:
Du nimmst einen so teuren Ball mit ins Freibad?:eek: Also ich würde mit so einem ja nur auf dem Sportplatz spielen, weil da Zäune drum sind, und der Ball nicht so schnell in ein Gebüsch/Dornenhecke (ist ja oft ein Problem für Bälle, da sie dort von den Ästen/Dornen "aufgespießt" werden) fliegen kann. Und das, finde ich, ist es wirklich nicht wert, um die 100 Euro für einen Ball bezahlen, und ihn dann ins Freibad nehmen, wo er sehr schnell kaputt gehen kann. 2. Sind solche Bälle extrem attraktiv zum klauen durch andere Badegäste, z.B. wenn du grade schwimmen gehst.
Zum Ball: Ich habe in der E-Jugend mal mit dem Teamgeist (original) gespielt, wo ein paar Ältere aus der C-Jugend bei mir auf das Großtor draufgeschossen haben. Und ich muss sagen, ich kann die Bedenken nicht unterstreichen, der Ball flattert sehr wenig. Und ich bin der Meinung von Oliver Kahn. Den Europass kann man erstens dank der Noppen besser festhalten und zweitens flattert dieser Ball überhaupt nicht.
@Julian: Wenn du mal wissen willst was ein Flatterball ist, dann spiel mal mit einem Nike T90.
Mein Lieblingsball ist übrigens immer noch der WM-Ball 06, auch wenn er manchmal flattert, ich mag ich ihn einfach, da man ihn mit der Beschichtung von meiner Uhlsport Fangmaschine sehr gut festhalten kann.
Daniel1991
10.07.2008, 09:58
ich mag ich ihn einfach, da man ihn mit der Beschichtung von meiner Uhlsport Fangmaschine sehr gut festhalten kann.
Was meinst du denn mit "Beschichtung"?:confused:
Was meinst du denn mit "Beschichtung"?:confused:
Bestimmt den Belag;).
Olli Kahn Titan
10.07.2008, 10:04
Genau Meister, ich hatte da wohl was verwechselt, ich meine natürlich den Belag.
Für's Training:
Adidas Tango Trainingsball. Toller Grip, gute Flugeigenschaften.
Für's Spiel:
Teamgeist, aber nur, wenn er ordentlich aufgepumpt ist. Exzellent finde bzw. fand ich die alten Champions League Bälle von Adidas. Finale Sportivo mit schwarzen Sternen.
Für die Mülltonne:
Roteiro. Der Ball ist viel zu leicht und einfach nur komisch. Wenn ich da voll reintrete, überschieß ich den Fangzaun hinterm Gegnertor. :D
Saschalinho91
10.07.2008, 17:37
also ich finde den roteiro am besten weil der hat sonne geile oberfläche da kann man den ball richtig gut packen und den europass kann man in die tonne kloppen ich habe einmal mit dem im freibad im barfuss geschossen und ich bin 12 jahre alt also hab noch nich son harten schuss und schon garnicht in barfuss^^ und der is geflatter das glaubt man nicht das war so übel:eek::eek:
Also 1. Julian, es wäre sehr angebracht auf deine Recht-, sowie auf deine Groß-und Kleinschreibung zu achten. 2. Ich spiele mit dem Europass schon einige Zeit als Spielball und dieser flattert kaum, bis gar nicht. Natürlich wenn man den Ball voll erwischt und auch noch richtig Kraft in den Schuss bekommt, fängt er an zu "flattern", aber sag mir einen Ball, der bei solch einem Schuss nicht "flattert"! Und mit deiner Barfußaktion, kannst du wohl kaum einen Ball wirklich beurteilen. Also bitte nehm dir dies zu Herzen. Liebe Grüße
arne1504
10.07.2008, 18:06
Ich finde mit dem Europass zu spielen und ihn zu fangen macht richtig Spaß:p...den Teamgeist finde ich auch sehr gelungen, oder den Championsliga Finalball mit den goldenen Sternen. Für mich ist der Ball am besten gelungen, der Roteiro ist der Schlimmste.
simsalabim
10.07.2008, 18:41
Also 1. Julian, es wäre sehr angebracht auf deine Recht-, sowie auf deine Groß-und Kleinschreibung zu achten. 2. Ich spiele mit dem Europass schon einige Zeit als Spielball und dieser flattert kaum, bis gar nicht. Natürlich wenn man den Ball voll erwischt und auch noch richtig Kraft in den Schuss bekommt, fängt er an zu "flattern", aber sag mir einen Ball, der bei solch einem Schuss nicht "flattert"! Und mit deiner Barfußaktion, kannst du wohl kaum einen Ball wirklich beurteilen. Also bitte nehm dir dies zu Herzen. Liebe Grüße
Da muss ich zu stimmen,der Ball flattert nur,wenn man voll trifft,aber da flattert jeder andere Ball auch.
Carsten 1
15.07.2008, 12:28
alles außer teamgeist ist in ordnung;) ! nein quatsch aber die sind genau wie der europass ne absolute katastrophe... das einzig positive sind die guten eigenschaften wenn du den ball als abschlag oder abstoß weit schlagen willst.
mein lieblingsball ist eig der tango von adidas, kein moderner schnickschnack sondern einfach gute, klare handarbeit.
So solls sein:D
alles außer teamgeist ist in ordnung;) ! nein quatsch aber die sind genau wie der europass ne absolute katastrophe...
So seh ichs auch...wir haben im Training nur Teamgeist Bälle und 2 iwelche Postbank Werbebälle von Adidas...ich finde den Teamgeist nicht so gut, er flattert manchma ungemein, das is dann manchmal nicht mehr schön...:mad:
Knebel39
15.07.2008, 12:34
Naja ich finde Derbystar als den besten Ball allerzeiten!
Predator-Absolute-TW
15.07.2008, 12:37
Ich finde man sollte immer auch die Kostenlage für kleine Vereine bedenken ... man brauch 2 Spielbälle ... da überlegt man sich schon ob man 2 Derbystar APS Brilliant für 99 €u nimmt oder den Tango für 50 € ;)
Ich finde dies ist ein Faktor den hier manche zu oft vergessen!!!
Den Europass, finde er flattert nicht, so wie es die meisten Keeper behaupten. Spiele jetzt schon eine ganze Weile damit aber geflattert hat er soweit ich mich erinn noch nicht
Knebel39
15.07.2008, 12:40
Ja schon aber ich finde ein Verein sollte doch das Geld für 2 Vernünftige Spielbälle Aufbringen können!
oder den Tango für 50 € ;)
Hab mit unserem Trainer den Adidas Tango im Outlet in Verviers für 15 Euro gesehen. Natürlich direkt mitgenommen. Ist jetzt unser Spielball und der beste mit dem ich bisher gespielt habe.
BvB19_09
15.07.2008, 12:47
Ich habe keinen Lieblingsball, habe mit keinem besonders schlechte Erfahrung gemacht. Den Teamgeist finde ich absolut geil, mit dem kommen die Abschläge richtig weit, aber einen Lieblingsball habe ich nicht.
Ja schon aber ich finde ein Verein sollte doch das Geld für 2 Vernünftige Spielbälle Aufbringen können!
Der Tango ist mehr als nur ein ordentlicher Ball und der Unterschied im Preis bedeutet mal rund 10 neue ordentliche Trainingsbälle zusätzlich. Na ja und dann je nachdem wo und wie ein Platz liegt, braucht man auch eher so fünf oder noch mehr Spielbälle.
Knebel39
15.07.2008, 12:59
Ja aber ich meine Jeden Ball.
reinke93
15.07.2008, 13:57
Also ich spiel am liebsten mit Fußbällen ;)
Spideratze
15.07.2008, 16:05
Ich finde man sollte immer auch die Kostenlage für kleine Vereine bedenken ... man brauch 2 Spielbälle ... da überlegt man sich schon ob man 2 Derbystar APS Brilliant für 99 €u nimmt oder den Tango für 50 € ;)
Ich finde dies ist ein Faktor den hier manche zu oft vergessen!!!
Habt ihr keine Sponsoren?
Nur weil man Sponsoren hat, muß man das Geld nicht mit zwei Händen aus dem Fenster werfen.
Spideratze
15.07.2008, 21:11
Nein, nicht man selber, sondern die Sponsoren und Gönner...
Angygold
15.07.2008, 21:25
Ja ist doch klar, dass die Sponsoren auch indirekt für gutes Material sorgen, z.B. das die Bälle bezahlt werden, oder müsst ihr eure Handschuhe etwa auch selber bezahlen?
Zurück zum Thema. Ich spiel und trainiere am liebsten mit Nike-Bällen. Derbystar sind auch in Ordnung. Die Adidas-Modelle, besonders der Teamgeist, sind mir einfach viel zu leicht. Wenn man nur mit Nike trainiert dann kommen einem die Adidas-Bälle wie nicht richtig aufgepumpt vor. Aber jeder wie ers mag......
DJ Kleinstadtheld
15.07.2008, 21:47
Wie manche schon gesagt haben der Tango ist hammer !
Abschläge und Abstösse sind mit dem super zu schiessen und irgendwelche Nebeneffekte hat der Ball auch net.
Und griffig ist er auch. Perfekt !
Predator-Absolute-TW
15.07.2008, 22:14
Also wg. Sponsoren .... ein Verein dessen erste Mannschaft in der 1.Kreisklasse spielt, ist nun mal nicht auf Rosen gebettet ... und da finde ich es völlig verständlich wenn man für Spielbälle statt 200 €u nur 100 ausgibt ... wenn dieser Dinge von Leuten ausgesucht wurden (wie in dem Fall: von mir ;)), dann finde ich es absolut iO ... etwas anderes wäre es natürlich wenn unser fußballahnungsloser Präsi ins Sportgeschäft geht und 2 "Spielbälle" für 20 €u kauft :D
Und es gibt ja auch andere Ausgaben ... Torhüter kosten sicher auch ihr Geld (sicher mehr als die Feldspieler :D) ... deswg finde ich es völlig legitim Dinge nicht mit Händen ausm Fenster zu schmeißen ...!!!!!!!!!!!!
Habe diese Saison besonderes Glück gehabt, haben jetzt 20 Total 90 Arrow II Bälle bekommen zum Training, kann nur positives darüber sagen. Die Flugbahn der Bälle ist im Gegensatz zu den Adidas Bällen sprich Europass und Teamgeist um vieles besser. Ein Spieler hat sich privat den Europass gekauft und muss sagen der Ball flattert bei manchen Schüssen richtig extrem, ist mir noch nie so bei einem Ball aufgefallen als beim Europass.
_-PetrCech-_
29.07.2008, 14:34
Habe diese Saison besonderes Glück gehabt, haben jetzt 20 Total 90 Arrow II Bälle bekommen zum Training, kann nur positives darüber sagen. Die Flugbahn der Bälle ist im Gegensatz zu den Adidas Bällen sprich Europass und Teamgeist um vieles besser. Ein Spieler hat sich privat den Europass gekauft und muss sagen der Ball flattert bei manchen Schüssen richtig extrem, ist mir noch nie so bei einem Ball aufgefallen als beim Europass.
der europass is echt ziemlich am flattern und nicht optimal für den torwart in der Luft aba abschläge und abstöße sind damit wirklich perfekt...
aber ich mag es mit diesem ball zu spielen weil dieser ball ist immer wieda eine herausforderung für einen torwart
simsalabim
29.07.2008, 14:37
Ich finde den eig super.
der europass is echt ziemlich am flattern und nicht optimal für den torwart in der Luft aba abschläge und abstöße sind damit wirklich perfekt...
aber ich mag es mit diesem ball zu spielen weil dieser ball ist immer wieda eine herausforderung für einen torwart
das ist auch gut so
_-PetrCech-_
29.07.2008, 14:41
Ich finds schade das die bälle immer schlechter werden!!Sie flattern ohne ende,und dass ist tödlich als torwart!!
Wie gesagt ich bevorzuge derbystar!!
die bälle von puma sind auch nicht schlecht die hatten wiaa beim VFL Osnabrück
Mörv1992
29.07.2008, 15:20
Also ich finde auch, dass Derbystarbälle die besten sind. Wir haben 15 Stück für die neue Saison bekommen (brilliant übrigens). Alpas,Puma und Nike tun sich im Preissektor um 50 Euro nicht sehr viel würde ich sagen.
Ach und um noch mal auf einen User über mir zurückzukommen, der sagte, dass er den Europass gut finde, grade weil er flattert und ihm so eine Herausforderung stelle. Das verstehe ich überhaupt nicht. Im Spiel möchte man doch gewinnen oder?! Wieso spielen wir denn dann nicht mit einem Football oder sonstigem. Wenn man sich nicht auf den Ball verlassen kann, wie soll man ihn dann halten?
_-PetrCech-_
29.07.2008, 15:36
Also ich finde auch, dass Derbystarbälle die besten sind. Wir haben 15 Stück für die neue Saison bekommen (brilliant übrigens). Alpas,Puma und Nike tun sich im Preissektor um 50 Euro nicht sehr viel würde ich sagen.
Ach und um noch mal auf einen User über mir zurückzukommen, der sagte, dass er den Europass gut finde, grade weil er flattert und ihm so eine Herausforderung stelle. Das verstehe ich überhaupt nicht. Im Spiel möchte man doch gewinnen oder?! Wieso spielen wir denn dann nicht mit einem Football oder sonstigem. Wenn man sich nicht auf den Ball verlassen kann, wie soll man ihn dann halten?
jaja ich mein net im spiel im training bei uns gibt es nämlich extra spielbälle die mega geil sind außerdem hab ich mit dem europass nua nen paar mal im training gespielt
Ich finde den Roteiro (Em 2004) und Fevernova (WM 2002) am besten
und außerdem hat den Europass schonmal einer Flattern sehen ?
Wo waren denn die Flatterbälle bei der EM ???
Keine da...xD
Olli 92/1 Kahn
20.08.2008, 17:44
genau ich finde den europass sau geil da ich optimalen grip habe
KielerKeeper
20.08.2008, 17:53
ich mag persönlich den Teamgeist auch sehr gerne :P
auch wenn so ein ball flattert kann man immer noch reagieren
Lukas Kruse
20.08.2008, 18:21
Also ich finde auch, dass Derbystarbälle die besten sind. Wir haben 15 Stück für die neue Saison bekommen (brilliant übrigens). Alpas,Puma und Nike tun sich im Preissektor um 50 Euro nicht sehr viel würde ich sagen.
Ach und um noch mal auf einen User über mir zurückzukommen, der sagte, dass er den Europass gut finde, grade weil er flattert und ihm so eine Herausforderung stelle. Das verstehe ich überhaupt nicht. Im Spiel möchte man doch gewinnen oder?! Wieso spielen wir denn dann nicht mit einem Football oder sonstigem. Wenn man sich nicht auf den Ball verlassen kann, wie soll man ihn dann halten?
Finde ich auch.
simsalabim
20.08.2008, 18:23
auch wenn so ein ball flattert kann man immer noch reagieren
Aber ich denke, als Torwart möchte man es eig. so einfach wie nur möglich haben und ein Flatterball ist nun mal nicht einfach zu halten...
Ich weiß nicht, was ihr alle habt, wir spielen noch mit dem Teamgeist 1, ich hab den noch nie flattern sehen, der dreht sich bei Distanzschüssen halt nicht vom Tor weg wie andere Bälle, dementsprechen hat man eben mehr zu halten. Gut finde ich das auch nicht unbedingt, nur ist das noch kein Flattern. Zum Europass kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht regelmäßig spiele, aber prinzipiell ist doch nur die Oberfläche mit der von Puma bekannten "Gänsehaut" versehen :confused:
Wenn der Ball tatsächlich zum Flattern neigt, kann man den Punkt Strafraumbeherrschung ja komplett vergessen, auch fausten wird da nicht so dolle sein denk ich mir ...
Knebel39
20.08.2008, 20:58
Der Europass ist gar nicht so schlimm er flattert nur etwas mehr als andere Bälle.
Wir haben für jede Art Rasen bei uns einen eigenen Satz Bälle. Einmal Puma (Kunstrasen), einmal Nike (harter Boden) und einmal Adidas (weicher Boden).
Der Puma, wir habend den King XL, gefällt mir nicht so, ist glatt wie ein Babypopo und rutscht gerne mal durch, wenn man nicht aufpasst. Zum Schießen ist er mir viel zu hart, aber manche stehen ja da total drauf.
Dann der Nike Total 90 in schwarz/gelb. Den hab ich mir selbst auch zugelegt und ist immer noch DER Ball für mich. Locker zum Schießen, lässt sich gut fangen und zum Werfen bringt er auch gute Eigenschaften mit. Am liebsten würd ich bloß noch auf dem steinharten Platz spielen.
Der Europass... ist auch okay, aber mich nervt es schon irgendwie, wie der springt. Einen härteren Bodenteil wenn er trifft, springt er ab wie ein Flummi. Das mit dem Flattern kann ich auch nicht unterschreiben und fangen lässt er sich eigentlich auch gut. Wo ich auch immer Probleme habe, ist beim Stoppen des Balls am Fuß - statt ruhig liegen zu bleiben, kriegt der irgendnen Drall mit und dreht sich lustig am Fuß rum. Nicht so prickelnd, wenn Stürmer in der Nähe sind.
Mörv1992
20.08.2008, 22:35
Wo ich auch immer Probleme habe, ist beim Stoppen des Balls am Fuß - statt ruhig liegen zu bleiben, kriegt der irgendnen Drall mit und dreht sich lustig am Fuß rum. Nicht so prickelnd, wenn Stürmer in der Nähe sind.Wie Steffen schon gesagt hat (oder wars jem anders?). Jeder noch so kleine Technikfehler macht sich bemerkbar (Soll keine Kritik sein. Möchte nur auf diesen Punkt hinweisen. Und falls es dich beruhigt bei mir "hoppelt" der auch manchmal bei der Annahme);)
ville-valo-666
21.08.2008, 11:35
Wir haben 30 neue Jako Striker match bekommen ! naja ich habe mir im 2. training gleich den kleinen finger ausgekugelt ! Der Ball flatterte sehr ( auch vom schützen bestätigt) sonst kann ich noch nichts zu ihnen sagen !
Bälle wie den Europass kann sich in der Kreisliga kaum einer leisten, daher kann ich nicht viel zu der Murmel sagen. Wir haben irgendwelche billigen Kugeln... Die 25 die wir letztes Jahr bekommen hatten, waren nach einer Saison schon reif für die Tonne, wo 'se dann letztlich auch gelandet sind. :D
Die neuen haben (noch) ganz guten Grip. Aber bisher sind die auch kaum auf Asche genutzt worden. Vom flattern kann bei den Bällen aber absolut nicht die Rede sein und das ist auch ganz gut so. Einige meiner Spezies können die Bälle nämlich 1A andrehen und da ist es schon schwer genug...
Am liebsten bleib ich aber bei meinem Derbystar der einst mal Frank Heinemann (Co-Trainer VfL-Bochum) gehört hat - bis mein Opa kam :D Der wird regelmäßig poliert, gefettet und gepflegt.
Alexikon
21.08.2008, 20:18
Der Europass und der Teamgeist,sind beides Bälle mit welchen ich sehr gerne spiele.
Eher noch mit dem Europass,da der mMn für Torhüter angenhmer ist(was aber mEn auch für den Teamgeist gilt)
Womit ich gar nicht klar komme dass sind die Championsleague-Bälle,die sicnd mir zu leicht und flatterig.
MfG Alexander
Wir spielen und trainieren mit den aktuellen Derbystar-Bundesliga Bällen. Wie die genau heissen, weiß ich allerdings auch nicht. Jedenfalls sind das mMn Top-Bälle
Mit dem Teamgeist/Europass spiele ich allerdings auch recht gern.
teamgeist Bfv-tango Bälle Europass
Paulianer
21.08.2008, 21:20
Wir spielen und trainieren mit den aktuellen Derbystar-Bundesliga Bällen. Wie die genau heissen, weiß ich allerdings auch nicht. Jedenfalls sind das mMn Top-Bälle
Mit dem Teamgeist/Europass spiele ich allerdings auch recht gern.
Habt ihr zu viel Geld? Ich kenne kaum einen Amateur-Verein, der mit so teuren Spielbällen trainiert.
vll einen guten Sponser ?
Knebel39
21.08.2008, 21:40
Oder ein Gewinn oder Geschenk.
DJ Kleinstadtheld
21.08.2008, 21:48
Wir haben letztens gegen Tura Meldorf A-Jugend (Verbandsliga) gespielt, die hatten glatt 2 Säcke voll mit Europass Bällen drinne ^^ mit
Europass kostet ja nicht überall 120 Riesen
Daniel1991
21.08.2008, 22:55
Europass kostet ja nicht überall 120 Riesen
Deswegen ist das trotzdem eine ganze Stange Geld!
DJ Kleinstadtheld
21.08.2008, 23:26
22 Europass Bälle für jede Jugend denk ich mal, will ich ma ein Verbandsliga Verein sehen, der das auch hat^^
Europass kostet ja nicht überall 120 Riesen
1. Wenn er 120 Riesen kosten würde, würde ihn eh keiner kaufen, denn 120.000 € sind selbst für den Europass zu teuer.
2. Stimmt, wir haben auch vier Europass-Matchbälle, die haben uns "gerade mal" 300 € gekostet. Also 75 € pro Stück. Ob das nun Mengenrabatt war, oder Kundenrabatt - frag mich nicht. Aber es geht definitiv billiger.
Wir haben 30 neue Jako Striker match bekommen !
Also wenn ich mich nicht irre, heißen unsere neuen Bälle jetzt auch so. Finde die super angenehm fürs Training, da die Nike-Bälle, die Trainingsbälle vorher waren, knüppelhart waren und sich ungefähr wie Steine geschossen und gefangen haben.
ville-valo-666
23.08.2008, 11:49
1. Wenn er 120 Riesen kosten würde, würde ihn eh keiner kaufen, denn 120.000 € sind selbst für den Europass zu teuer.
2. Stimmt, wir haben auch vier Europass-Matchbälle, die haben uns "gerade mal" 300 € gekostet. Also 75 € pro Stück. Ob das nun Mengenrabatt war, oder Kundenrabatt - frag mich nicht. Aber es geht definitiv billiger.
Bei dem größten deutschen Internet ersteigerungs shop gibt es den Europass für 60€ Neu !
Das hängt aber auch damit zusammen, dass die EM vorbei ist, da der Champions League Ball nun das Topprodukt ist. Im April oder Mai hätte man bestimmt 80 Euro zahlen müssen, Kaufhof oder oder andere Einzelhandelsgeschäfte haben dann noch 50-60% Marge, der Internetshop sicher weniger!
ville-valo-666
23.08.2008, 17:22
das stimmt nicht ! ich habe im april oder mai aus interesse bei diesem shop nachgeschaut und diesen preis entdeckt den gab es damals schon zu dem preis
das stimmt nicht ! ich habe im april oder mai aus interesse bei diesem shop nachgeschaut und diesen preis entdeckt den gab es damals schon zu dem preis
Dann wären das ja 50% vom UVP! Kann ich mir kaum vorstellen. Adidas gibt seine Produkte in der Regel zu 45% der UVP an die Händler ab und bei so einem Dumpingpreis hätten die bestimmt nicht mitgezogen, das ruiniert adidas ja den gesamten Fabrikverkauf!
Olli Kahn Titan
24.08.2008, 12:27
Habe mir den Europass ja jetzt auch privat gekauft, und muss sagen, dass er nicht unbedingt flattert (was er aber kann), aber das Ding selbst beim Werfen im TW-Training sowie bei Schüßen sowas von verdammt schnell wurde
p.i.m.p.
24.08.2008, 12:34
finde die derbystar brilliant APS spielbälle am besten, haben jetzt das 2.mal das design gewechselt(sind jetzt weiss mit gold) haben aber immernoch die gleich gute qualität wie vor 10 jahren. sehr gut das derbystar nicht versucht alle 2 jahre etwas zu verbessern/verändern wie adidas...
der europass mag vielleicht ein guter ball sein ,aber nicht für die meisten amatuervereine. wenn du einen teppich hast wie die bundesligaclubs lässt sicher der ball gut spielen. am letzten spieltag der letzten saison haben wir das letzte spiel in der bezirksliga hannover mit dem europass gespielt und der boden war relativ hart und etwas verbrannt von der sonne. der ball ist nur gesprungen wie ein flummi, ballannahme war schwer und wenn der ball auftuckte dann sprang er leich 10 meter hoch..
in der pause wurde der ball dann gegen einen derbystar getauscht:)...
Paulianer
24.08.2008, 19:47
Der Europass wird vor allem bei Nässe extrem schnell. Woran man sich auch erstmal gewöhnen muss, ist die Flugweite.
Mir ist aufgefallen, das der neue Trainingsball von adidas (im Gegensatz zu z.B. dem Europass Replique) voll aufgepumpt unangenehm zu schiessen ist, wenn ich etwas Luft rauslasse sagen direkt alle er hätte zu wenig Luft und überhaupt sind die meisten Feldspieler die ich kenne der Meinung die Pakistan-Bälle (EP-Repl) seien generell besser als die China-Bälle (CL-Repl, +F50-Repl), allerdings weniger langlebig.
Elferkiller93
26.08.2008, 15:35
der derbystar is immer noch der beste wenig bis garkein flattern un imma berechenbar ^^
Mark Schwarzer
07.10.2010, 23:07
Alle außer diese Flatterbälle wie Jabulani oder Torfabrik!
Ich bevorzuge die adidas modelle,zb den adidas Jobulani und den adidas teamgeist...
T. Haghjoo
15.10.2010, 20:38
Ich bevorzuge auch den Jabulani und den Torfabrik, für mich super Bälle.
Ich Liebe die Champions Ligue Bälle :) aber so is es mir egal ;)
Eindeutig Teamgeist. Den bringt man super hoch, kann super Ristschüsse mit ihm machen und hat eine super Flugbahn. Achja und kleben bleibt er auch gut, zwar nicht so wie der Jabulani aber im endeffekt ist er der Beste
Chilavert
16.10.2010, 11:46
Also Jabulani und Torfabrik gehen mal gar nicht, totaler mist für viel Torhüter... ambesten sind wirklich teamgeist oder Europass von Adidas oder Nike Bälle jeder art, Derbystar sind auch ganz okay
Also Jabulani und Torfabrik gehen mal gar nicht... ambesten sind wirklich ... Europass von Adidas
Wo ist der der Unterschied zwischen der Jabulani und Europassbauform?
Chilavert
17.10.2010, 13:15
der Europass war noch nicht so schlimm beim Flattern... der war der anfang von den "mist" Bällen von adidas (nicht falsch verstehen für Stürmer und Zuschauer nen Traum, aber nix für Hüter)
Sorry, da kann ich nur noch grinsen. Der Europass und auch der Terrapass verfügen über die nahezu identische aerodynamische Eigenschaft wie der Jabulani, bei diesem ist nur die äussere Schicht aus einem stabileren Material gemacht worden und die Form der Panele wurde erneut verändert... aber aerodynamisch gibt es keine Unterschied und ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, daß sich hier viele Torleute auch einen einreden...
fand den wm ball von 02 am besten ;)
goalie-heiner
08.11.2010, 08:03
Wir spielen zur Zeit den Puma King. Gefällt mir gut.
Bin ja eher ein verfechter der Kugeln von Derbystar.
Deren Flugbahn ist eher nicht so unberechenbar.
Froschi the 1!!
10.12.2010, 16:44
Derbystar ist auch mein Favorit, weil ich damit schon aufgewachsen bin. :)
KAHN16-0
10.12.2010, 17:28
Adidas Wm 2006 Jabulani :D
Torwart22
10.12.2010, 20:51
Zum halten sind die Derbystar am besten. Für die Spieler eher die Adidas Bälle (Jabulani etc.), wir spielen aber immer mit Derbystar Bällen. Die Lotto Bälle sind auch gut. :)
Sorry, da kann ich nur noch grinsen. Der Europass und auch der Terrapass verfügen über die nahezu identische aerodynamische Eigenschaft wie der Jabulani, bei diesem ist nur die äussere Schicht aus einem stabileren Material gemacht worden und die Form der Panele wurde erneut verändert... aber aerodynamisch gibt es keine Unterschied und ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, daß sich hier viele Torleute auch einen einreden...
Sorry, aber es gab in dieser BuLi-Saison schon genügend krumme Flugbahnen mit dem Ball Torfabrik. Und diese Flugbahnen haben selten etwas mit dem außergewönlichen Fähigkeiten der Schützen zu tun. Man kann also nicht mehr nur von Einbildung oder Ausreden der Torleute sprechen. Ich denke da z.B. an Butt in Gladbach, Wetklo gg Hannover oder Kirschstein heute gegen 1860, etc... Man kann solche Flatterbälle fast jedes Wochenende sehen (auch wenn sie nicht immer zu Toren führen). Trainieren auch mit diesen Bällen und diese Richtungswechsel wie sie beim Jabulani oder Torfabrik auftreten sind beim Terrapass, als auch Europass einfach nicht festzustellen!
Deswegen sind diese beiden Bälle mit dem Derbystar ganz klar auch mein Favorit.
Meine Favoriten sind die Adidas Bälle aus der Competition Reihe.
Die Torfabrik ist auch super wenn man sich im Training auf den Ball einstellen kann und sich daran gewöhnt. Dann kann sie sicher auch für Torhüter zur Waffe werden, aber welcher Verein hat schon 20 Torfabrik Bälle für den Trainingsbedarf ?? das sind dann mal schnell 1500-2000 Euro an Kosten nur für Trainingsbälle. Und da liegt meiner Meinung nach das Problem. Wenn man die ganze Woche über mit irgendwelchen unterschiedlichen 20 Euro Replica Modellen trainiert kann man sich einfach nicht auf den Ball und die Flugeigenschaften einstellen. Und dann sieht man am Wochenende alt aus, wenn so ein High-Tech Modell auf einen zufliegt. Der Ball an sich mag super sein, nur eben das Problem mit den Kosten und der daraus resultierenden Umstellung auf diesen Topball ist für uns als Amatuerkeeper das Entscheidende. Darum bevorzuge ich das Competition Modell das eine sehr gute Alternative zwischen Top Modell und Replica Modell darstellt, und sowohl im Training wie auch im Spiel verwendet werden kann. Und schon ist ein sehr guter Kompromiss für uns Amateurschnapper gefunden :-D. Bei Profis kann ich dieses Gejammere über den Ball allerdings nicht mehr hören. Aber das gehört hier nicht ins Thema.
Liebe Grüße und eine gute Nacht, Heinz :-)
Sorry, da kann ich nur noch grinsen. Der Europass und auch der Terrapass verfügen über die nahezu identische aerodynamische Eigenschaft wie der Jabulani, bei diesem ist nur die äussere Schicht aus einem stabileren Material gemacht worden und die Form der Panele wurde erneut verändert... aber aerodynamisch gibt es keine Unterschied und ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, daß sich hier viele Torleute auch einen einreden...
Auch wenn ich Steffen meist recht geben muss, hier liegt er nicht richtig. Es besteht von der Oberfläche her schon ein Unterschied. Auch wenn der Europass z.Bsp schon eine Struktur auf der Oberfläche (da war es eine Art Golfballstruktur) besaß, so ist diese noch verfeinert und "optimiert" (eher für den Schützen...) worden. Wenn der Ball ohne Spin fliegt hat er keine stabile Flugbahn und da er durch die Oberflächenbeschaffenheit schneller fliegt fällt das noch mehr in's Gewicht, das haben auch irgendwelche Wissenschaftler herausgefunden die den Ball getestet haben. Das deckt sich auch mit meiner Beobachtung während der WM. In Zeitlupe konnte man schön erkennen, das solche vermeintlichen Flatterer auftraten als sich der Ball in der Luft nicht drehte. Allerdings ist das nicht der Grund für manch kuriose Tore und da gebe ich widerum Steffen recht, da machen es sich manche TW leicht in dem sie es auf den Ball schieben. Nichtsdestotrotz mag ich den Jabulani und auch den Ligaball momentan am Liebsten. Für mich lassen sich beide gut und auch "angenehm" fangen und Abschläge sind für mich auch weiter und genauer mit den Bällen.
Früher habe ich den Adidas Tango (WM-Ball '78 + '82) geliebt, da er sich ähnlich gut und angenehm fangen ließ.
ksvbaunatal
22.12.2010, 19:28
Derbystar ist Perfekt fürs Spiel und fürs Training.Flattert wenig und hat eine gute Griffigkeit.
Wir haben aber auch verschiedene Bälle im Training.Unsere Pumabälle flattern richtig stark.
McTyphoon Nr.36
25.02.2011, 23:47
Mir ist egal welche Bälle aufs Tor kommen. Hauptsache ich habe ihn :)
Im Training haben wir Jako Bälle und vier Torfabriken mit denen wir auch spielen.
torwart titan 1995
26.02.2011, 08:59
mein lieblingsball ist der em ball von 2008 der
ist echt spitze.
NeverRetreat
26.02.2011, 11:08
viele schreiben, sie finden die Derbystar Bälle sehr gut. Welche denn genau? ^^ gibt ja sehr viele verschiedene
Paulianer
27.02.2011, 16:12
Ich habe heute mit dem weiß-goldenen Derbystar-Ball gespielt. Super Ding.
nordseekeeper
28.02.2011, 11:05
Für mich ist der beste Ball der Fevernova der WM 2002! Die Nike Bälle der Premier-League sind auch edel!
Torwart4197
28.02.2011, 11:26
Was haltet ihr von den Filzbällen die man in der Halle benutzt?
Was haltet ihr von den Filzbällen die man in der Halle benutzt?
Beste Bälle für die Halle! Ich als Torwart mag die, denn die zwiebeln nicht ganz so, wenn man die mal auf die nackte Haut bekommt :D
Anna-Lisa
28.02.2011, 11:59
Was haltet ihr von den Filzbällen die man in der Halle benutzt?
Ich mag die Filzbälle ganz gerne, die werden nicht so schnell und scharf wie normale Bälle in der Halle.
Für die Langlebigkeit der Handschuhe sind die Bälle aber nicht das Wahre, weil der Abrieb viel größer ist.
nordseekeeper
28.02.2011, 12:44
Also für die "normale" HS sind die natürlich "gefährlich"...ich spiel die aber auch ganz gerne...wobei man einen Futsal Ball in der Halle deutlich besser kontrollieren kann...ich spiele beides gerne!
NeverRetreat
28.02.2011, 18:11
Wenn "klassischer" Hallenfußball, dann lieber mit den Filzteilen :P
Affenbrei
28.02.2011, 19:06
Wenn "klassischer" Hallenfußball, dann lieber mit den Filzteilen :P
Genau. Gehört für mich schon irgendwie dazu. Vielleicht auch, weil bei uns während der Hallenzeit hauptsächlich damit gespielt wird. :)
Pepe Reina #25#
28.02.2011, 19:21
Also ich trainiere mit den lila-weißen Derbystar-Bällen und ich finde die auch richtig gut! Bei den Heimspielen steht dann entweder ein lila-Weißer Derbystar Ball zu Verfügung oder die "Torfabrik" von Adidas. Die Torfabrik hat halt die berümte Flugbahn und ich finde auch, das der Ball wenn er nass ist sehr stark rutscht, auch wenn man noch guten Grip an den Handschuhen hat. Außerdem komme ich bei Abstößen mit der Torfabrik nicht klar, ich weiß nicht ich bekomme den Ball nicht auf die richtige Höhe. Die Nike Bälle aus der Premier League sind auch nicht schlecht!
nordseekeeper
28.02.2011, 21:47
Hey Leutz,
ich hatte leider noch nicht das Vergnügen mit den Derbystar-Bällen zu spielen. Kann mir wer sagen was an denen so toll ist?
Liegen meiner Meinung nach sehr gut in der Luft (einfach zu berechnen / erahnen wohin er fliegt) und die Beschichtung klebt sehr gut an allen Handschuhen die ich bisher getragen habe.
Wir haben ebenfalls Trainingsbälle von Derbystar (glaube 20 € pro Stück) und die sind wirklich sehr gut.
Haben auch 2 Spielbälle, aber die wurden jetzt leider von der Torfabrik abgelöst.
Tobias94
28.02.2011, 22:30
...und die Beschichtung klebt sehr gut an allen Handschuhen...
Genau deswegen sind sie mir auch am liebsten.
Torwart01
03.06.2011, 13:54
Ich spiele am liebsten mit der Adidas Torfabrik, dem EM Ball von 2008 oder dem WM Ball 2006 in rot.
HannSchuach
03.06.2011, 14:45
Meine Favorieten: Europass und Torfabrik
In unserer Liga wird zu 95% mit "Torfabrik" gespielt und beim Training haben wir 15 Torfabrik. Beim Tormanntraining haben wir noch 5 Stk. extra zum Trainieren. Man kann sich damit dann gut auf Schüsse und Flanken einstellen (flattert zwar viel oder machten wilde Bögen aber wenn man damit trainiert weiß man zu 90% was der Ball machen wird)
Und ich habe die Ausreden "der hat geflattert" schon satt! man muss sich hald drauf einstellen und wenn ein ball unhaltbar ist ist er unhaltbar ;-)
moritz1.FCS
12.06.2011, 22:52
Ich finde die Adidas Speedcell klasse, weil super griffig sind (auch bei Regen). Trainiere auch mit so einem ab und zu und bei mir hat er noch nie so übel geflattert.
keeper don
12.06.2011, 23:36
Ich bevorzuge folgende bälle Nike Total 90 Tracer oder Catalyst,Torfabrik, Europass, Derbystar Brilliant APS gelb etc.
Bin eigentlich nicht wählerisch kann nur sehr leichte bälle nicht leiden.
Paulianer
12.06.2011, 23:38
Die Torfabrik ist doch verhältnismäßig leicht. Das würde deiner Präferenz ja widersprechen.
Airbus82
12.06.2011, 23:57
Wenn ich mir unsere Bälle aussuchen dürfte, würde ich ganz klar Derbystar wählen. Aber wir spielen leider mit einer Marke, die hier nicht genannt werden darf, die aber in etwa die Technologie des Adidas Europass hat - sprich: flattert, leicht und nicht nach meinem Geschmack.
keeper don
13.06.2011, 02:04
Da hast du recht Pauli die Torfabrik ist schon leicht aber es gibt genügend bälle díe noch leichter sind..
Torwart1
13.06.2011, 09:27
Da die Bälle mit Kennzeichnung Fifa approved 420 - 445 Gramm schwer sein dürfen und die meisten Bälle davon in der Mitte liegen, ist es bei einer Abweichung von 3-4 Gramm zwischen verschiedenen Bällen schon schwer von leichten oder schweren Bällen zu sprechen. Ich glaube, dass man eher glaubt, dass ein Ball schwerer ist, wenn die Oberfläche härter ist.
Ich bevorzuge adidas Torfabrik, Jabulani und die Champions League Bälle, aber auch der Derbystar Brilliant APS ist in Ordnung
goalie-1
13.06.2011, 13:32
ich persönlich bevorzuge den Ball "torfabrik". Der flattert kaum und ist relativ gut zu fangen.
moritz1.FCS
13.06.2011, 13:46
ich persönlich bevorzuge den Ball "torfabrik". Der flattert kaum und ist relativ gut zu fangen.
Flattert kaum?:confused:
Ich hoffe das war ein Witz :D
Schau dir das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=bafoRfBv1fg
Gut zu fangen ist er, da er griffig ist, aber nur wenn er nicht flattert ;)
Torwart1
13.06.2011, 13:58
das in dem Video ist doch kein flattern. so kann man jeden x-beliebigen Ball schießen.
Diese Geschichte mit dem ''Flattern'' ist die größte Übertreibung die es gibt. Seit Jahren wird immer gemeckert und am Ende können alle mit dem Ball spielen.
Aber es wurde hier im Forum schon mehrfach ausdiskutiert. Ein Ball kann mal komisch Flugkurven einnehmen, aber das liegt dann mehr am Schützen als am Ball.
goalie-1
13.06.2011, 14:00
Flattert kaum?:confused:
Ich hoffe das war ein Witz :D
Schau dir das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=bafoRfBv1fg
Gut zu fangen ist er, da er griffig ist, aber nur wenn er nicht flattert ;)
Okay :( , also ich persönlich hab dennoch nicht so schlechte erfahrungen mit dem Ball gemacht;)
Ich fand beispielsweise den Ball von der Europameisterschaft 2008 schlimmer( schlimmer naja, er hat vllt ein kleines bisschen geflattert ,war aber auch nicht dramatisch)
Aber mit der richtigen Technik kannst du wahrscheinlich auch eine Stahlkugel zum Flattern bringen:D
goalie-1
13.06.2011, 14:00
das in dem Video ist doch kein flattern. so kann man jeden x-beliebigen Ball schießen.
Diese Geschichte mit dem ''Flattern'' ist die größte Übertreibung die es gibt. Seit Jahren wird immer gemeckert und am Ende können alle mit dem Ball spielen.
Aber es wurde hier im Forum schon mehrfach ausdiskutiert. Ein Ball kann mal komisch Flugkurven einnehmen, aber das liegt dann mehr am Schützen als am Ball.
Richtig
moritz1.FCS
13.06.2011, 14:16
Ja, nur komisch, dass es abgelaufene Saison mit dem Torfabrik so häufig passiert, dass der Ball geflattert ist.
Vorher hat zwar auch der ein oder andere mal nen Flatterball geschossen, aber noch nie so häufig wie mit dem Torfabrik.
goalie-1
13.06.2011, 14:29
Gab es dieses Jahr davon mehr Szenen als in den letzten Jahren, also überdurchschnittlich viel hab ich dieses ja davon nicht gesehen...Eine Frage: Hast schon mal mit dem Ball gespielt? Wenn ja, dann hast du deine Meinung , kann ja durchaus mal unterschiedliche geben :) . Wenn nein, dann wirst du an dem Tag überzeugt an dem du das erste mal mit dem spielst:D
Paulianer
13.06.2011, 14:33
Noch einmal: Der Ball flattert in keinster Weise. Sein Aufbau ist lediglich so optimiert, dass die Fähigkeiten des Schützen optimal zur Geltung kommen. Ungewöhnliche Flugkurven haben also nicht wirklich etwas damit zu tun, dass der Ball darauf ausgelegt ist, sondern liegen lediglich am Schützen. Es ergibt sich also kein wirklicher "ungerechter" Vorteil für die Spieler, sondern ihre Fähigkeiten kommen nun zum Vorschein. Und wie schon geschrieben wurde, sind solche Flugkurven mit jedem Ball möglich. Die Torfabrik ist vom Aufbau her jedoch annäherend so perfekt, dass das Können der Schützen richtig zur Geltung kommt. Sagen wir es so: Die "alten" Bälle sind nicht "normal" geflogen, die Torfabrik tut es.
Ein flatternder Ball sieht ganz anders aus.
moritz1.FCS
13.06.2011, 15:17
Ja, ich hab schon mit dem Ball gespielt.
Dann haben wir wohl eine unterschiedliche Meinung ;)
Torwart01
13.06.2011, 15:33
Noch einmal: Der Ball flattert in keinster Weise. Sein Aufbau ist lediglich so optimiert, dass die Fähigkeiten des Schützen optimal zur Geltung kommen. Ungewöhnliche Flugkurven haben also nicht wirklich etwas damit zu tun, dass der Ball darauf ausgelegt ist, sondern liegen lediglich am Schützen. Es ergibt sich also kein wirklicher "ungerechter" Vorteil für die Spieler, sondern ihre Fähigkeiten kommen nun zum Vorschein. Und wie schon geschrieben wurde, sind solche Flugkurven mit jedem Ball möglich. Die Torfabrik ist vom Aufbau her jedoch annäherend so perfekt, dass das Können der Schützen richtig zur Geltung kommt. Sagen wir es so: Die "alten" Bälle sind nicht "normal" geflogen, die Torfabrik tut es.
Ein flatternder Ball sieht ganz anders aus.
Sehe ich genauso.
Wenn in der letzten Saison mehr "flatter" Tore gefallen sind, dann lag das daran, dass der Ball die Schusstechniken der Spieler besser umgesetzt hat, als ein anderer Ball.;)
metroplex2005
13.06.2011, 16:24
Entweder wollen es manche Leute nicht glauben, sind wirklich "beratungsresistent" oder einfach zu beschränkt um es zu verstehen...
Die Torfabrik/Speedcell Bälle "flattern" nicht.
"Flattern" ist eine willkürliches! und unbeabsichtigtes! Abweichen von der Flugbahn, meist durch eine "unwucht" des Balles verursacht, welche sich nicht beeinflussen lässt.
Die Adidas Bälle sind so rund wie momentan technisch nur möglich und haben eine optimierte, "aerodynamische" Oberfläche.
Die "Richtungsänderungen" bei diesen kommt durch die Schußtechnik, der aufgewandten Kraft, den Aufprallwinkel und des Spinns, der Flugdauer und dem angestauten "Luftpolster" bzw. Wechselwirkung mit der Oberfläche des Balles. Mit ein wenig Gefühl in den Beinen lassen sich die Bälle mit weniger Kraftaufwand um einiges genauer platzieren als jeder andere Ball den ich bis jetzt kenne.
Wenn also jemand einen dieser Bälle schießt und der Ball ganz woanders hingeht als gewollt und/oder meckert, dass der Ball "flattert", dem unterstelle ich einfach mal mangelnde Schußtechnik und/oder Ballgefühl. Darüber hinaus auch noch fehlendes physikalisches Verständnis und, weil jetzt schon zum gefühlten 1000sten mal durchgekaut, eine unglaubliche "Beratungsresistenz".
Das es für den Torhüter schwieriger wird die Flugbahn zu "errechnen", da eben Richtungsänderungen vorkommen und die Bälle eine unglaubliche Beschleunigung haben, dem stimme ich vorbehaltlos zu. Aber auch daran kann man sich gewöhnen.
Aber es ist kein Flattern.
Wer jetzt immer noch der Meinung ist, soll von mir aus dabei bleiben und kann sich gleich mit den "die Erde ist eine Scheibe", "Elektrizität ist Hexerei" und "letzten Monat ist die Welt untergegangen" Hirnis an einen runden Tisch setzen und weiter an den großen Weltverschwörungen rätseln.
Aber bitte untereinander und nicht andere damit nerven...
moritz1.FCS
13.06.2011, 16:49
Entweder wollen es manche Leute nicht glauben, sind wirklich "beratungsresistent" oder einfach zu beschränkt um es zu verstehen...
Die Torfabrik/Speedcell Bälle "flattern" nicht.
"Flattern" ist eine willkürliches! und unbeabsichtigtes! Abweichen von der Flugbahn, meist durch eine "unwucht" des Balles verursacht, welche sich nicht beeinflussen lässt.
Die Adidas Bälle sind so rund wie momentan technisch nur möglich und haben eine optimierte, "aerodynamische" Oberfläche.
Die "Richtungsänderungen" bei diesen kommt durch die Schußtechnik, der aufgewandten Kraft, den Aufprallwinkel und des Spinns, der Flugdauer und dem angestauten "Luftpolster" bzw. Wechselwirkung mit der Oberfläche des Balles. Mit ein wenig Gefühl in den Beinen lassen sich die Bälle mit weniger Kraftaufwand um einiges genauer platzieren als jeder andere Ball den ich bis jetzt kenne.
Wenn also jemand einen dieser Bälle schießt und der Ball ganz woanders hingeht als gewollt und/oder meckert, dass der Ball "flattert", dem unterstelle ich einfach mal mangelnde Schußtechnik und/oder Ballgefühl. Darüber hinaus auch noch fehlendes physikalisches Verständnis und, weil jetzt schon zum gefühlten 1000sten mal durchgekaut, eine unglaubliche "Beratungsresistenz".
Das es für den Torhüter schwieriger wird die Flugbahn zu "errechnen", da eben Richtungsänderungen vorkommen und die Bälle eine unglaubliche Beschleunigung haben, dem stimme ich vorbehaltlos zu. Aber auch daran kann man sich gewöhnen.
Aber es ist kein Flattern.
Wer jetzt immer noch der Meinung ist, soll von mir aus dabei bleiben und kann sich gleich mit den "die Erde ist eine Scheibe", "Elektrizität ist Hexerei" und "letzten Monat ist die Welt untergegangen" Hirnis an einen runden Tisch setzen und weiter an den großen Weltverschwörungen rätseln.
Aber bitte untereinander und nicht andere damit nerven...
Wenn ihr das alle so seht, dann muss wohl was dran sein ;)
keeper don
13.06.2011, 19:20
Ich finde auch das der Ball keineswegs Flattert denn ich habe 1Jahr mit ihm gespielt un Trainiert und muss sagen geflattert hat er NIE...
J09rdinho
12.07.2011, 19:38
Wir haben die letzten Paar Spiele der Meisterschaft und einige Trainingsspiele mit der Torfabrik bestritten und ich finde ihn für Torhüter absolut unbrauchbar, denn er flatterte bei jedem Schuss katastrophal und sprang immer höchst seltsam auf, sodass man als Schlussmann oft unnötig schlecht aussah. Ich für meinen Teil schließe mich der Derbystar-Runde an; wobei es da einen Ball einer "Billigmarke" gibt, den ich sogar bevorzuge...
Entweder wollen es manche Leute nicht glauben, sind wirklich "beratungsresistent" oder einfach zu beschränkt um es zu verstehen...
Die Torfabrik/Speedcell Bälle "flattern" nicht.
"Flattern" ist eine willkürliches! und unbeabsichtigtes! Abweichen von der Flugbahn, meist durch eine "unwucht" des Balles verursacht, welche sich nicht beeinflussen lässt.
Die Adidas Bälle sind so rund wie momentan technisch nur möglich und haben eine optimierte, "aerodynamische" Oberfläche.
Die "Richtungsänderungen" bei diesen kommt durch die Schußtechnik, der aufgewandten Kraft, den Aufprallwinkel und des Spinns, der Flugdauer und dem angestauten "Luftpolster" bzw. Wechselwirkung mit der Oberfläche des Balles. Mit ein wenig Gefühl in den Beinen lassen sich die Bälle mit weniger Kraftaufwand um einiges genauer platzieren als jeder andere Ball den ich bis jetzt kenne.
Wenn also jemand einen dieser Bälle schießt und der Ball ganz woanders hingeht als gewollt und/oder meckert, dass der Ball "flattert", dem unterstelle ich einfach mal mangelnde Schußtechnik und/oder Ballgefühl. Darüber hinaus auch noch fehlendes physikalisches Verständnis und, weil jetzt schon zum gefühlten 1000sten mal durchgekaut, eine unglaubliche "Beratungsresistenz".
Das es für den Torhüter schwieriger wird die Flugbahn zu "errechnen", da eben Richtungsänderungen vorkommen und die Bälle eine unglaubliche Beschleunigung haben, dem stimme ich vorbehaltlos zu. Aber auch daran kann man sich gewöhnen.
Aber es ist kein Flattern.
Wer jetzt immer noch der Meinung ist, soll von mir aus dabei bleiben und kann sich gleich mit den "die Erde ist eine Scheibe", "Elektrizität ist Hexerei" und "letzten Monat ist die Welt untergegangen" Hirnis an einen runden Tisch setzen und weiter an den großen Weltverschwörungen rätseln.
Aber bitte untereinander und nicht andere damit nerven...
metroplex hatte es hier schon eindringlich geschildert. Die Torfabrik kann durch ihre Beschaffenheit nicht von alleine flattern! Es gab im Fernsehen mal ein Beitrag von einem Adidas-Vertreter. Wenn man sich diesen anschaut oder andersweitig genau mit der Machart beschäftigt wird man es wohl einsehen.
Ich finde sogar, dass die Torfabrik ganz gut für uns Hüter ist, einmal durch ihre Eigenschaften zum Schießen ( betreffs Abschläge) und zum anderen hat der Ball minimale Kerbungen nach außen, die meiner Ansicht nach das sichere Abfangen positiv beeinflussen.
J09rdinho
13.07.2011, 12:21
Entschuldigt mein technisch unsauberes Vorwissen ;) Aber wenn man sich das von moritz1.FCS gepostete Video ansieht wage ich es, die Ausfüührungen zumindest in Frage zu stellen. Für mich ist das keine durch Schusstechnik bedingte Flugbahn weil niemand tatsächlich beabsichtigen kann, den Ball mit einem solchen Drall zu versehen, dass er leichte kurven in entgegengesetzte Richtungen fliegt... Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, aber bei diesem Ball hauen sich aus meiner persönlichen Sicht praktische Beweise und theoretische Daten gegenseitig die Köpfe ein.
Das liegt nicht am Ball sondern an der Schusstechnik und dem Phänomen Luft. Es kommt zu dieser Flugbehn, weil der Freekicker (die dieses auch sehr häufig und intensiv üben) dem Ball so gut wie keine Rotation gibt. Durch die Reibung in der Luft routiert der Ball rechts um seine Achse und ändert dadurch seine Flugbahn nach rechts.
An Rundheit ist die Torfabrik kaum zu überbieten, was bei älteren Bällen nicht der Fall ist. Diese älteren Exemplare, die dann z.T. mehr an ein Ei erinnern, haben wegen ihrer Beschaffenheit eine inkonstante Flugbahn.
Wie die Jungs selber sagen, ist dieser Schuss leichter mit der Torfabrik auszuführen als mit den klassischen "Wabenbällen". ABER es liegt nicht am Ball.
In meinem Vereinspielen wir nur mit adidas bällen, zurzeit Torfabrik, auch in unserer Liga wird praktisch nur mit adidas gespielt, also habe ich keine Vergleiche zu anderen Bällen, aber ich finde den Torfabrik recht gut, auch wenn andere diese meinung nicht teilen
Wir trainieren und spielen nur mit Derbystar Bällen, was ich sehr gut finde.
Auswärts werden wir allerdings oft mit Adidas Bällen spielen.
Möchte an dieser Stelle auch mal auf die Thematik Ball/Spielball eingehen...
Bei meinem aktuellen Verein haben wir die Hinrunde mit einem Adidas Torfabrik 2010/11 REPLIKA Ball (29,95 €) gespielt. Fand es entsetzlich, dass bei dem Verein auf so etwas nicht geachtet wird, sondern scheinbar nur auf den Preis. Ersatzball war ein Jabulani, der im Laufe der Saison dann kaputt gegangen ist. Ab da war dann immer irgendein Trainingsball der Ersatzball...
Dazu eine Geschichte: In einem Spiel wurde der Torfabrik-Replika Ball in den Nahe gelegenen Wald befördert und mit einem alten Nike Ball weitergespielt, der von der Beschaffenheit vollkommen anders war (viel schwerer, als wäre er dauerhaft nur so mit Wasser voll gesogen). Damit der erste Torschuss, der Ball flog vollkommen anders als der Adidas Ball. Zack, ich schätze ihn falsch ein, bin zu spät dran und wir kassieren das (für den Spielverlauf) mitentscheidende 2:3 (Endstand 2:5). Klar, Torwartfehler und es ist zu billig, einen Fehler von mir auf den ausgetauschten Ball zu schieben...
Aber was ich damit sagen will, für einen Torwart spielt aus meiner Sicht die Art des Balles schon eine große Rolle. Es wurde nicht umsonst bei den Profivereinen (bevor es den Einheitsball gab) in der Woche vor Auswärtsspielen immer mit den Bällen des jeweiligen kommenden Gegners trainiert...
Für uns im Amateuerbereich finde ich es optimal, wenn man - zumindest größtenteils - einheitliche Bälle einer Marke verwendet (im Traininig und im Spiel).
Bei meinen beiden Ex-Vereinen hatten wir jeweils Derbystar-Trainingsbälle, dazu entweder ADIDAS-Spielbälle (zwei Topmodelle, bzw. einen "Original"-Spielball und einen Trainingsball als Ersatzball). Fand diese Kombination optimal, so blieben ständige Wechsel aus. Man musste sich nicht umgewöhnen bei Flanken oder auch bei Abstößen, weil die Bälle unterschiedliche Widerstände bieten. Denke eigentlich, dass Feldspieler doch genauso denken müssten...
Habe derzeit Semesterferien und will mich der Thematik bei uns im Verein ein wenig widmen, um die Situation zur Rückserie zu verbessern. Das sind einfach so Kleinigkeiten, die vielleicht auch nur 1-2 % bringen, doch die können manchmal entscheidend sein. Daher bin ich auch der Meinung, dass die Vereine in solchen Bereichen einfach auch mal investieren müssen, um zumindest ein Minimum an guten, "professionellen" Voraussetzungen zu schaffen. Habe die Thematik dem Vorstand in der Hinrunde schon einmal mitgeteilt. Was wurde gemacht? Es wurden 3 oder 4 Erima-Bälle fürs Training angeschafft.
Einen guten Spielball kann man bei einem guten Angebot für 50-60 € erhalten und ein Ballpaket an Trainingsbällen gibt es auch für gute 200 €. Hauptvoraussetzung zum Fussballspielen ist nunmal eben der BALL... ;-)
Notfalls würde ich sogar 50 € für einen gescheiten Spielball sponsorn, da mich die derzeitige Ausstattung so sehr aufregt.
Persönlich mag ich gerne Derbystarbälle. Finde, die haben seit Jahren eine gute Qualität. Die Adidas-Bälle mag ich zum Fussballspielen (sprich Abstöße, Abschläge) gerne, als Torwart finde ich sie auch garnicht so schlecht.
Wie seht ihr die Situation?
Welche Mischung aus Trainings-/Spielbällen verwendet ihr? Und welche Bälle habt ihr am Liebsten?
Wir trainieren seit zwei Jahren mit Derbystar Bällen, haben damals 20 Stück angeschafft, das passt. Leider sidn bei diesen Temperaturen ja viele Bälle Kanonenkugeln, egal welcher Marke :(
Also definitiver "Einheitsball" im Training. Für das Spiel werden drei Bälle rausgesucht, das hat letzte Saison immer mal wieder gewechselt, weil unser Betreuer da die Schirmherrschaft hatte und er sich über solche Kleinigkeiten keine Gedanken gemacht hat. Seit dieser Saison spielen wir mit drei Adidas-Bällen, alle etwas leichter und "sprungstärker" als die Trainingsbälle, aber wenn mans weiß, ist das kein Thema. Sind allerdings drei unterscheidliche Adidasbälle, den super großen unterschied kann ich da aber nciht feststellen. Nur, das es alle halt höherpreisige Modelle waren - da geht unser dank an einen Sponsor und die Hallenturniere, wo solche Bälle als PReise dabei sind :)
Torwart1
29.02.2012, 12:35
Also als Trainingsbälle verwenden wir Molten, Jako und Derbystar Bälle im Training. Sind alles gute Bälle, die ihren Zweck als Trainingsball vollkommen erfüllen.
Als Spielbälle haben wir dann 5 adidas Spielbälle Torfabrik 1 & 2. Der Torfabrik 2 ist meiner Meinung nach der aktuell der beste Spielball, aber auch der Derbystar Brilliant APS, welcher Auswärts oft zum Einsatz kommt, ist gut.
Sicher sind Bälle im Training und im Spiel wichtig.
Es ist immer toller mit guten Bällen zu spielen, als mit alten, meist steinharten Bällen. Leider wird bei vielen Vereinen gerade an den Bällen gespart.
Vielleicht könntest du dem Verein ja mal vorschlagen, dass sie ein, zwei adidas/Derbystar Spielbälle, kaufen und die direkt günstige Angebote vorschlägst. Wie du gesagt hast, gibt es diese ja reduziert meist schon zwischen 50-60€.
Sollte der Verein das nicht investieren wollen, so kannst du ja eventuell einen Ball auf deine Kosten kaufen.
Sollte der Verein das nicht investieren wollen, so kannst du ja eventuell einen Ball auf deine Kosten kaufen.
Davon kann ich nur ausdrücklich abraten. Wenn dem Verein die 500€ für 10-15 ordentliche Bälle alle paar Jahre schon zuviel sind, dann weiß man auch, was man als Mannschaft und als Spieler diesem Verein wert ist. Im Prinzip kann man da nur raten, so schnell es geht sich einen anderen Verein zu suchen!
Also ich habe für meine Torhüter vor etwa einem Jahr ein Ballpaket von Saller gekauft.Hat knapp 100€ gekostet und ich bin sehr zufrieden damit.Ich muß allerdings dazu sagen,ich verwende sie selten bis garnicht auf der Asche und im Winter lagen sie in meinem Heizungskeller.Für weniger finanzkräftige Vereine sind sie aber eine gute Alternative.
DidiNumero1
06.04.2012, 15:29
Den neuen Tango find ich genial, super grip und die äußere schicht ist nicht ganz so fest wei beim torfabrik 2 finde ich
keeper9696
06.04.2012, 15:49
Hast du den schonmal nass gespielt ?-der Horror! Da kann man gleich ne Eiskugel verwenden :eek:;)
Keeper1896
06.04.2012, 16:51
Haben jetzt auch neue Tango´s bekommen . In der ersten Trainingseinheit fand ich die auch ohne "nässe" extrem glatt. Kann sein das sich das noch ändert bzw. mein empfinden sich verändert.
Vorher hatten wir die klassischen Bälle von Derbystar die fand ich ziemlich gut aber bin absoluter Fan von den neuen Adidas Bällen... torfabrik ect.
Auch wenn sie flattern beim Schuß. Bei Abstößen ect. kommt man ohne große Mühe ans Ziel
HannSchuach
06.04.2012, 17:29
Also ich kann über den Tango nichts schlechtes berichten. Sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit keine Gripprobleme (HS: Adidas Response Fingertipm, also Allround Extreme Belag)
Bin dabei, uns neue Trainings- und Spielbälle zu organisieren. Habe dabei an den Derbystar Brilliant TT als Trainings- und den Derbystar Brilliant APS als Spielball gedacht.
Weiss jemand, wie sich die Bälle auf Kunstrasen (ältere Generation) schlagen? Hat jemand nen anderen, besseren Tipp für mich?
Betröger12
27.07.2014, 18:34
Also ich muss sagen Derbystar schlägt sich auf Kunstrasen sehr gut. V.a. der Brilliant APS ist ein Klasse Spielball und sehr zu empfehlen, auch bei Regen. Die Brilliant TT halten in der Regel auch locker 3-4 Jahre ohne Schaden und sind in ihrer Preisklasse um langen besser als z.B. die Adidas Trainingsbälle.
Kannst ohne Bedenken beide bestellen. ;)
Ganz klar Adidas!Nike Bälle sind so leicht!
übergreifer
29.07.2014, 14:27
Bin dabei, uns neue Trainings- und Spielbälle zu organisieren. Habe dabei an den Derbystar Brilliant TT als Trainings- und den Derbystar Brilliant APS als Spielball gedacht.
Weiss jemand, wie sich die Bälle auf Kunstrasen (ältere Generation) schlagen? Hat jemand nen anderen, besseren Tipp für mich?
Nein. Habe ich nicht. Für mich ist das die optimale Mischung. Trainingsbälle für 34,95€ UVP (kriegst du natürlich auch viel günstiger), und dazu einen richtig guten Spielball wie Brilliant APS. Imo kannst du mit Derbystar nichts falsch machen. Ich würde persönlich auch exakt diese Kombination bestellen, weil Derbystar von allen bekannten Herstellern aus meiner Sicht die beste Qaulität zum vergleichbarem Preis bietet. Die Bälle von Derbystar genießen einen guten Ruf, und das auch zurecht.
Sehe ebenfalls Derbystar weit vorne, habe erst demletzt eine Ladung bei TW.de bestellt. :)
Bahnstrom
31.07.2014, 12:12
Hallole an die Runde :)
Wir haben bei uns im Training sozugsagen als Spielball den Brazuca. Jetzt weiß ich nicht, ob dass der hochwertige oder der etwas günstigere ist. Da gibts ja, so wie ich sehen konnte, verschiedene Versionen. Was haltet ihr (mal allgemein gefragt) von diesem Ball ? Mir hat sich der Ball aus meinen Händen bei einer Flanke unmittelbar nach dem Fangen wieder verabschiedet - ohne meine eigentliche Zustimmung. Gut, Ball war nass, Handschuhe waren nass und nicht wirklich "Nasswetterhandschuhe". OK, passiert auch nicht immer - ist bei uns ja auch nicht soooo schlimm - mich k...tzte es dennoch saumäßig an. Hab sogleich "nachgefasst" und alles wurde gut.
Also mir kommt der Ball extrem glatt vor. Ich habe jetzt überhaupt nicht so die Erfahrung mit den Bällen. Aber ich denke mal, dass die "klassischen" Ausführungen doch angenehmer sind. Die haben doch alleine schon durch die nicht komplett glatte Beschaffenheit eine bessere Eigenschaft bzgl. des Fangverhaltens (?), so denk ich mal ??? Im Training haben wir Bälle, soweit mir in Erinnerung von Jako. Mit denen komme ich soweit ganz gut zurecht. Aber was das genau für welche sind :confused:
25_Hart_25
31.07.2014, 12:26
Hallole an die Runde :)
Wir haben bei uns im Training sozugsagen als Spielball den Brazuca. Jetzt weiß ich nicht, ob dass der hochwertige oder der etwas günstigere ist. Da gibts ja, so wie ich sehen konnte, verschiedene Versionen. Was haltet ihr (mal allgemein gefragt) von diesem Ball ? Mir hat sich der Ball aus meinen Händen bei einer Flanke unmittelbar nach dem Fangen wieder verabschiedet - ohne meine eigentliche Zustimmung. Gut, Ball war nass, Handschuhe waren nass und nicht wirklich "Nasswetterhandschuhe". OK, passiert auch nicht immer - ist bei uns ja auch nicht soooo schlimm - mich k...tzte es dennoch saumäßig an. Hab sogleich "nachgefasst" und alles wurde gut.
Also mir kommt der Ball extrem glatt vor. Ich habe jetzt überhaupt nicht so die Erfahrung mit den Bällen. Aber ich denke mal, dass die "klassischen" Ausführungen doch angenehmer sind. Die haben doch alleine schon durch die nicht komplett glatte Beschaffenheit eine bessere Eigenschaft bzgl. des Fangverhaltens (?), so denk ich mal ??? Im Training haben wir Bälle, soweit mir in Erinnerung von Jako. Mit denen komme ich soweit ganz gut zurecht. Aber was das genau für welche sind :confused:
Die Hochwertigen Adidas Bälle haben keine normalen Nähte soweit ich weiß. Außerdem sind die Bälle immer genoppt (wriß gerade nicht wie ich das erklären soll)
Hab jetzt die derbystar bestellt. Gestern erstes Spiel mit den neuen Bällen. Finde es nervig, dass bei Spielen auf trockenem kunstrasen diese grauen Rückstände am Ball bleiben. Das macht sie im laufe der Zeit schlechter. Jemand ne Idee, wie man das abbekommt (außer beim nächsten Regenspiel)?
alibendula
08.08.2014, 18:31
hmmm...wie wäres nach dem Training/Spiel den Ball einfach kurz mit Wasser und einer Bürste zu reinigen. Dauert 1min!
Der Löwe
09.08.2014, 10:18
es gibt da bei dm oder rossmann so schwäme wenn ich daheim bin schau ich nach anfeuchten und wegputzen geht 1 a mach ich immer bei den fussballschuhen nach dem spiel wenn wir auf kunstrasen spielen
es gibt da bei dm oder rossmann so schwäme wenn ich daheim bin schau ich nach anfeuchten und wegputzen geht 1 a mach ich immer bei den fussballschuhen nach dem spiel wenn wir auf kunstrasen spielen
Was für Schwämme meinst du genau?
Wir haben jetzt fürs Training den Spielball von Jako und muss sagen das der nicht schlecht ist!:-)
Thomas97
09.08.2014, 19:08
Mit adidas Matchbällen komme ich bestens aus. Im Training haben wir gute Derbystar Bälle, wobei der Ball bei mir eine eher untergeordnete Rolle spielt.
alibendula
09.08.2014, 21:19
Wir haben fürs Training den Adidas Torfabrik TOP-Training (der kein Wasser aufnimmt, da er geklebt ist!!!) und fürs Spiel den Torfabrik-Spielball. Super Bälle!
Wir haben 3x den Spielball von der aktuellen Bundesligasaison und ich glaube auch den dazugehörige Trainingsbälle.
Aber ich verstehe die gesamte Diskussion bzw. Handhabung nicht. Eigentlich sollte man doch immer mit den Spielbällen trainieren, nur so gewöhnt man sich daran..
"Trainingsbälle werden quasi täglich genutzt. In jeder Einheit kommt der Ball zum Einsatz. Somit werden diese Bälle natürlich mehr beansprucht als andere. Dabei ist es wichtig, als Verein die richtige Qualität auszuwählen. Qualitativ muss der Trainingsball an den Spielball herankommen." https://www.teamsportbedarf.de/fragen/was-ist-der-unterschied-zwischen-trainings-und-spielbaellen/?
Das Zitat ist doch eigentlich ein Widerspruch in sich selbst... Qualitativ ist der Spielball besser und somit langlebiger aber man nimmt den billigeren und qualitativ minderwertigen Trainingsball für jedes Training ?!
Dietlinger
16.12.2014, 12:57
Wir haben 3x den Spielball von der aktuellen Bundesligasaison und ich glaube auch den dazugehörige Trainingsbälle.
Aber ich verstehe die gesamte Diskussion bzw. Handhabung nicht. Eigentlich sollte man doch immer mit den Spielbällen trainieren, nur so gewöhnt man sich daran..
"Trainingsbälle werden quasi täglich genutzt. In jeder Einheit kommt der Ball zum Einsatz. Somit werden diese Bälle natürlich mehr beansprucht als andere. Dabei ist es wichtig, als Verein die richtige Qualität auszuwählen. Qualitativ muss der Trainingsball an den Spielball herankommen." https://www.teamsportbedarf.de/fragen/was-ist-der-unterschied-zwischen-trainings-und-spielbaellen/?
Das Zitat ist doch eigentlich ein Widerspruch in sich selbst... Qualitativ ist der Spielball besser und somit langlebiger aber man nimmt den billigeren und qualitativ minderwertigen Trainingsball für jedes Training ?!
Natürlich wäre es besser immer die gleichen Bälle im Training zu haben wie im Spiel. Nur ist das leider so, dass sich z.B. ein Kreisligaverein nicht einfach so 20 Bälle für a 80Euro leisten kann.
In meinem Verein haben wir normale Nike Trainingsbälle welche dafür völlig ausreichen. Am liebsten Spiele ich persönlich mit Torfabrikbällen, da diese mMn am besten für besseren Grip sind.
nombro 1
11.01.2016, 10:50
Gestern bei einem Hallenturnier mit einem Futsal gespielt und ich muss sagen: Was für eine Katastrophe vor allem für den Torhüter. Mit einem normalen Fussball gewinnt man deutlich mehr 1vs1 Situationen. Und du musst schon ordentlich gegen den Ball treten damit er auch ankommt. Insgesamt haben sich glaube ich alle drüber beschwert.
Also, daß kann man so nicht stehen lassen.
Der Futsal ist insgesamt etwas langsamer als der normale Fussball, zudem ist er schwerer 'hoch' zu schießen. Sprich ich kann damit wesentlich schwieriger einen ins Kreuzeck zirkeln, auch wenn möglich.
Der Ball läßt sich wesentlich leichter kontrollieren, rollt besser und vermeidet durch seine Sprungeigenschaften das "Flippern", da er nicht hoch aufspringt.
Alles in allem kommen die meisten Fussballer damit gut zurecht und auch Torleute haben mit dem Ball keine Probleme.
Wir setzen in der Halle konsequent taktisch auf Second Goal, sowie das 1gg1 Verhalten welches draussen ebenso gespielt wird. Das forcieren wir bewußt und gezielt - und haben damit am Wochenende eine sehr gute Quote erzielt:
sechs Spiele, 35 durch die Mannschaft zugelassene Torabschlüsse, vier Gegentore
Du musst mir jetzt mal erklären, warum man damit weniger 1gg1 Situationen gewinnen kann, was hat der Ball für einen Einfluss darauf?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.