Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knie kaputt
sanbangamaran
23.10.2004, 23:48
servus leute.
mal wieder eine traurige meldung.
hab mir am donnerstag das knie verdreht und die erste diagnose ist ein innenmeniskus und innenbandschaden (wie schwer sagte der arzt nicht) und das kreuzband ist kaputt.
das hieße dann bis saisonvorbereitung 2005/06 kein sport.
ich will das nich glauben. verständlich.
hier meine fragen:
ist es möglich durch alleiniges ertasten diese schäden sicher zu diagnostizieren? das knie war arg dick und ich trau dem nicht.
welche untersuchungsmethoden/verfahren erlauben eine nahezu sichere diagnose? kernspintmographie (oder wie das heißt) vielleicht? der doc hat zwar geröncht, aber da siehtmer doch keine bänder, oder?
woran merkt man, dass das kreuzband kaputt ist? das alleine würde 6 monate pause bedeuten.
bringt eine arthroskopie (bin fällig am 2.11.) gewissheit bzw. besserung?
hoffe auf viel beiträge.
mfg
Undertaker
23.10.2004, 23:59
Bei einer Arthroskopie kann man sehen was kaputt ist, aber ich würde zu erst ein MR oder ein Kernspin von meinem Knie machen lassen. Wenn das dein jetztiger Arzt ned will, geh zu einem andern. Ohne eine geanue Diagnose würde ich keine Athroskopie machen lassen.
Woran man merkt das das Kruzband gerissen iszt ist schwer zu sagen, aber das Knie ist auf jeden fall total instabil.
SchiksSDS02
24.10.2004, 09:14
hey.......
also würde auch zuerst ne kernspin machen lassen, auch wenn das anscheinend auch keine sicherheit bringt. kollege hatte sich auch beim training das knie verdreht, ich nach dem training ab mit ihm ins krankenhaus, ärztin dort ach ist nix schlimmes. naja paar tage später war er beim sportarzt, der ihm dann erstmal nen blut/wasser gemisch ausm knie geholt hat und ne kernspin verordnet hatte. der prof bei der kernspin meinte dann wohl das kreuzband sei durch, naja das wollte der sportarzt net glauben. ende vom lied, dienstag steht ne athroskopie an. aber denke zumindest ne kernspin sollte bei dir schon gemacht werden, denn beim röntgen ist so was net zu erkennen. wie man es sonst großtartig feststellen kann, kann ich dir net sagen bin bisher von so was verschont geblieben (bis auf nen achillessehnenanriss).
Hey!
Also es gibt solche verschiedenen Tests die man manuell machen kann und wo der Arzt als erstes prüft was evtl. kaputt sein kann. Einer dieser Tests heißt , glaube ich, "Lachmann-Test". Dabei winkelst du dein Bein an und der Arzt setzt sich auf deinen Fuß, faßt dir in die Kniekehle und zieht das Knie nach vorne.Dabei soll festgestellt werden wie weit die "Schublade" im Knie nach vorne geht. Dieser Test ist aber nicht immer sicher und wie gesagt nur zur ersten Diagnose.
Würde auf jeden Fall ein MRT machen lassen.Dabei kann man zwar auch nicht immer alles sehen was kaputt ist aber schon wesentlich mehr als auf einem normalen Röntgenbild.
Um eine Arthroskopie kommst du so oder so nicht rum. Aber vielleicht könnte man vorher schon abklären was dann gemacht werden soll. Also ob irgendwas geflickt werden soll oder eben nur erstmal reingeschaut wird. Ich würde die erste Methode vorziehen, sprich vorher schon evtl Szenarien mit dem Chirugen durchgehen und dann eben das was nötig ist durchführen lassen.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Besserung und das du schnell wieder auf den Beinen bist! Ich kenne diese ganze SCHEIßE auch...
Auf jeden Fall Kernspin machen lassen! Und vergiss den Sportarzt. Wenn ich das schon höre, die meisten haben doch von tuten und blasen keine Ahnung. Sportarzt is leider kein Facharzt sondern nur eine Zusatzbezeichnung, die sich jeder Depperlmediziner erwerben kann indem er ne Fortbildung besucht. Natürlich gibts auch ne Handvoll gute, gar keine Frage, aber bei Sportarzt muss man immer bisserl vorsichtig sein. Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute und drück die Daumen, dass es vielleicht doch nicht so schlimm ist.
hi,
normalerweise kann man die aussenbänder abtasten ob sie ab sind.
knie seitlich bewegen und abtasten und spüren, man kann aber nicht abtasten ob sie angerissen sind. das können am besten die Sportphysiotherpeuten.
wenn das kreuzband und das aussenband ab ist, und der fuß eine nicht stark ausgeprägte muskulatur um das knie hat, ist ein auftreten auf dem fuß SCH***E da das knie dann einfach abknick, und zwar in die richtung in der das knie keine stabilität mehr hat.
normalerweise wird keine enddiagnose nur durch das abtasten gemacht.
hier auf dem link kann man sehen wenn das aussen band ab ist, können die kreuzbänder das knie noch ein bißchen halten. wenn die auch ab sind haste keinen halt mehr.
http://www.dr-gumpert.de/html/kreuzbandriss.html
2 jahre ausbildung zum Sportphysiotherpeuten
sanbangamaran
24.10.2004, 15:21
ich danke euch schonmal für eure beiträge. ihr habt mir schon mal en stück weitergeholfen.
wenn das knie zur innenseite (also x-bein-mäßig) wegzuknicken tut, kann das nich gut sein oder? :-(
Hoppla! Wenn Du nach innen wegknickst riecht das aber heftig nach Bänderriss. Also ab in die Röhre mit Dir!
hi
geh zum Doc. ich drück dir die daumen !
hallo, zuerst einmal habe ich meine Kreuzband-Op gerade sechs Wochen hinter mir und ich kann dir sagen das wenn es zu einerKreuzband Op kommt du dir keine Sorgen machen must. Ist halb so willt. Die einzige Sche ße ist das du mind. 6 Mon. pausieren musst.
Wenn dein Knie so wie Du sagst nach innen weg knickt, kannst Du davon aussgehen das sein Kreuzband im Eimer ist. War bei mir auch so. Meine eschwerden fingen vor fünf Jahren an, da hat mir jemand ins Knie getreten. Habe dann auch eine Arthroskopie machen lassen in der man mir mein Kreuzband und meinen Innenmeniskus entfernt hat. Habe dann fünf Jahre gespielt, das Knie wurde durch den Muskel stabilisiert. Jetzt ist am 2. Spieltag der Saison aber wieder weg geknickt und da blieb mir nix anderes über als ein e Kreuzbandplastik machen zu lassen.
Wo kommst Du denn her? Wenn Du aus dem Ruhrgebiet kommst, würde ich dir den Dr. Walter empfehlen im St. Elisabeth Krankenhaus in Oberhausen. Der Doc Operiert auch die Profis von Schalke usw. und seine Methode ist sehr gut sagt mein Physio. Ich selbst habe jetzt sechs Wochen nach der Op kaum noch Probleme ausser das ich es noch nicht ganz Strecken kann und es ab und zu noch ein wenig anschwillt. Ist aber normal. Also nicht bange machen und gute besserrung!
Fünf Jahre ohne Kreuzband zu spielen ist schon eine Leistung! Und das noch als Amateur-Sportler.Dann mußt du eine wirklich gute Oberschenkelmuskulatur haben!
Ich hatte das gleiche aber bei mir hielt das ganze ohne Kreuzband nichtmal 5 Minuten im ersten Spiel... :(
Habe danach auch eine Kreuzbandplastik bekommen und bin damit 100% zufrieden.Woraus haben sie bei dir die Kreuzbandplastik gemacht, Gurke?
Aus einem Stück Sehne vom Oberschenkel oder von der Patellasehne?Bei mir haben sie die Patellasehne genommen und ich hatte auch überhaupt keine Probleme mit der Reha.
Das einzigste was man wirklich haben muß ist GEDULD!
bei mir haben sie eine sehne aus dem oberschenkel genommen. Ich weiß aber nicht wie diese heißt. mein Knie ist zwar in den 5 Jahren ein paar mal weggeknickt aber war nix besonderes, ist zwar dick geworden aber ging nach zwei tagen wieder. konnte auch nicht alle übungen machen, weil bei ein paar Übungen das Knie sofort weg wahr. Aber die fünf Jahre ohne Kreuzband haben bei mir auch noch zu einem Knorpelschaden zweiten Grades geführt ( ersten Grades = schwach; vierten Grades = totalschaden) bin also genau in der mitte. Deshalb würde ich das heute nicht mehr machen. Ist allerdings auch eine lange Geschichte bei mir. Wurde erst spät festgestellt dass das Kreuzband kaputt wahr. Wahr zu der zeit beim Bund und die haben mich nur auf Knorpelschaden behandelt. Behandelt in dem Fall, das die gar nix gemacht haben. Haben den Kreuzbandriss nicht gesehen obwohl die eine Arthoskopie gemacht haben. Musste lange kämpfen damit ich eine Überweisung zum Zivilarzt bekam. Hoffe das ich jetzt im März wieder spielen kann.
Nein, dir ist das bei der Bundeswehr passiert?? Na willkommen im Club! Bei mir das gleiche.Knie verdreht, Ärzte meinten nur schwere Dehnungen und Zerrungen. Das Knie "haute" mir aber mindestens einmal pro Tag ab. Ärzte meinten müßte Geduld haben bis sie nach 6 Monaten selbst mal stutzig wurden. Arthroskopie durchgeführt und siehe da, Kreuzband total weg. Da war gar nix mehr, dass hatte sich schon im Körper aufgelöst.
Ich könnte mir heute noch in den Arsch beißen, dass ich nicht hartnäckiger zum Arzt war. Einen Knorpelschaden hatte ich übrigens deswegen auch noch bekommen.
Dafür haben sie mir dann im Bundeswehrkrankenhaus einen neuse KB spendiert. Aber da waren die Ärzte wirklich mal top!
sanbangamaran
27.10.2004, 15:03
oh die storys lassen mirs kaltn rücken runterlaufen, ich hab mitm präsident geredet un der hat gute beziehungen nach leipzig zu einem doktor barth. nach eigenen aussagen hat mal einer 2 wochen nach ner meniskus op wieder gespielt...
scheint en ziemlich guter zu sein, bei dem früher meines wissens die leistungssportler der DDR waren...
jetz macht das glaub ich seine tochter weiter.
ich hab also am freitag ne diagnose, kreuzband un meniskus einzeln zu behandeln issn schmarrn. das geht zusammen.
ich werd meine erfahrungen nochmal posten. mfg
Meniskus allein ist kein Problem. Mit ner gscheiten Reha max. 4 Wochen Pause! Aber lass das bloss alles zusammen richten, wenn Du schonmal dabei bist. Und neben der OP ist die Reha das A und O. An Deiner Stelle würd ich mich da jetzt schon drum kümmern, weil bei den richtig Guten gibts da oft lange Wartezeiten. Absagen kann man immer leichter als sich irgendwo noch an Termin aus den Fingern zu schnitzen. Wie gesagt: schau Dich um, es kann sich lohnen und die Zeit bis Du wieder fit bist enorm verkürzen.
Es ist auch durchaus sinnvoll bereits einige Wochen vor der OP mit Krankengymnastik / Reha anzufangen. Ich habe etwa 6 Wochen vor der OP schon Krankengymnastik gemacht, verbunden mit leichtem Muskelaufbau-Training. Das hat mir nach der OP super geholfen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.