Charlie
15.11.2004, 11:31
Hi,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe:
Ich habe ziemliche Probleme mit Rückpässen, d.h. damit, einzuschätzen, ob es sich um einen absichtlichen Rückpaß oder nur um 'ne mißglückte Rettungsaktion handelt (z.B. wenn mal wieder direkt vor unserem Tor um den Ball gestochert wird, oder auch z.B., wenn einer meiner Mitspieler dem Gegner den Ball vom Fuß spitzelt und das Ding dann genau in meine Richtung geht, etc., ect.). Bisher bin ich dann im Zweifelsfall einfach immer von einem Rückpaß ausgegangen und habe den Ball weggehauen... was dem Gegner schon einige Chancen und mir einige erstaunte Reaktionen seitens meiner Mannschaft eingetragen hat.
Ein Beispiel: Gestern hatten wir ein (Freundschafts-)Spiel und da gab's wieder so 'ne komische Situation: Gestocher um den Ball, diesmal allerdings so ca. 10 Meter schräg vor dem 16er, eine aus unserer Mannschaft kriegt den Ball und schießt ihn hoch weg. Hätte ein schöner Befreiungsschlag sein können, das Blöde war nur, daß sie direkt durch die Gasse zwischen den anderen Spielern durch zurück in den 16er und auf mich geschossen hat. Und ich stand nun da, sah den Ball auf mich zufliegen und hab' mich gefühlt wie ein Idiot, weil ich einfach nicht wußte, ob ich ihn nun fangen darf oder nicht. Die Aktion sah für mich nämlich wirklich fast nach Absicht aus (wäre auch gut möglich, schließlich war es ihr erstes richtiges Spiel und ich glaube, daß ihr vorher keiner gesagt hat, daß sie den Ball im Notfall lieber nach vorne oder ins Aus hauen soll statt vor's eigene Tor). Und ich hatte auch keine Ahnung, wie der Schiri die Situation gesehen hat. Naja, ich hab' dann schließlich versucht, den Ball mit der Brust anzunehmen und wegzuhauen... ging natürlich schief und der Gegner hat sich auch gleich artig bedankt :-(.
Klar, im Nachhinein weiß ich, daß ich in dieser Situation besser den Freistoß riskiert hätte, statt das Tor zu kassieren (klingt logisch, oder?)... aber soll ich jetzt jedesmal, wenn ich mir nicht sicher bin, den Ball fangen und einfach nur feste hoffen, daß der Schiri es nicht als Rückpaß wertet?? Oft spielen sich solche Dinge bei uns nämlich in ziemlichem Durcheinander kurz vor oder sogar im 5er ab und da will ich eigentlich ungern einen Freistoß gegen uns gepfiffen kriegen...
Wie soll ich mich nun in solchen Situationen verhalten? Bitte helft mir, wenn ihr irgendwelche Tipps habt, wie ich diese Unsicherheit abstellen kann! Ich habe ziemlich oft das Problem, daß ich nicht beurteilen kann, ob ein Anspiel nun Absicht war oder nicht (sind meist ziemlich unübersichtliche oder hektische Situationen)... und außerdem habe ich auch noch überhaupt keine Erfahrung damit, wie streng die Schiris das handhaben.
Danke schon mal,
Grüße,
eure frustrierte Charlie
P.S.: Eine Frage noch: Manchmal habe ich auch das Problem, daß ich ganz einfach nicht mitkriege, ob der Ball nun vom Gegner oder vom Mitspieler kam... Was soll ich dann machen? Soll ich mir sagen, daß Bälle, die in Richtung Tor kommen, wohl vom Gegner sind (kann man bei uns nie ganz sicher sein) und ihn ganz einfach fangen, oder doch wieder auf Nummer sicher gehen und ihn ins Aus dreschen?
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe:
Ich habe ziemliche Probleme mit Rückpässen, d.h. damit, einzuschätzen, ob es sich um einen absichtlichen Rückpaß oder nur um 'ne mißglückte Rettungsaktion handelt (z.B. wenn mal wieder direkt vor unserem Tor um den Ball gestochert wird, oder auch z.B., wenn einer meiner Mitspieler dem Gegner den Ball vom Fuß spitzelt und das Ding dann genau in meine Richtung geht, etc., ect.). Bisher bin ich dann im Zweifelsfall einfach immer von einem Rückpaß ausgegangen und habe den Ball weggehauen... was dem Gegner schon einige Chancen und mir einige erstaunte Reaktionen seitens meiner Mannschaft eingetragen hat.
Ein Beispiel: Gestern hatten wir ein (Freundschafts-)Spiel und da gab's wieder so 'ne komische Situation: Gestocher um den Ball, diesmal allerdings so ca. 10 Meter schräg vor dem 16er, eine aus unserer Mannschaft kriegt den Ball und schießt ihn hoch weg. Hätte ein schöner Befreiungsschlag sein können, das Blöde war nur, daß sie direkt durch die Gasse zwischen den anderen Spielern durch zurück in den 16er und auf mich geschossen hat. Und ich stand nun da, sah den Ball auf mich zufliegen und hab' mich gefühlt wie ein Idiot, weil ich einfach nicht wußte, ob ich ihn nun fangen darf oder nicht. Die Aktion sah für mich nämlich wirklich fast nach Absicht aus (wäre auch gut möglich, schließlich war es ihr erstes richtiges Spiel und ich glaube, daß ihr vorher keiner gesagt hat, daß sie den Ball im Notfall lieber nach vorne oder ins Aus hauen soll statt vor's eigene Tor). Und ich hatte auch keine Ahnung, wie der Schiri die Situation gesehen hat. Naja, ich hab' dann schließlich versucht, den Ball mit der Brust anzunehmen und wegzuhauen... ging natürlich schief und der Gegner hat sich auch gleich artig bedankt :-(.
Klar, im Nachhinein weiß ich, daß ich in dieser Situation besser den Freistoß riskiert hätte, statt das Tor zu kassieren (klingt logisch, oder?)... aber soll ich jetzt jedesmal, wenn ich mir nicht sicher bin, den Ball fangen und einfach nur feste hoffen, daß der Schiri es nicht als Rückpaß wertet?? Oft spielen sich solche Dinge bei uns nämlich in ziemlichem Durcheinander kurz vor oder sogar im 5er ab und da will ich eigentlich ungern einen Freistoß gegen uns gepfiffen kriegen...
Wie soll ich mich nun in solchen Situationen verhalten? Bitte helft mir, wenn ihr irgendwelche Tipps habt, wie ich diese Unsicherheit abstellen kann! Ich habe ziemlich oft das Problem, daß ich nicht beurteilen kann, ob ein Anspiel nun Absicht war oder nicht (sind meist ziemlich unübersichtliche oder hektische Situationen)... und außerdem habe ich auch noch überhaupt keine Erfahrung damit, wie streng die Schiris das handhaben.
Danke schon mal,
Grüße,
eure frustrierte Charlie
P.S.: Eine Frage noch: Manchmal habe ich auch das Problem, daß ich ganz einfach nicht mitkriege, ob der Ball nun vom Gegner oder vom Mitspieler kam... Was soll ich dann machen? Soll ich mir sagen, daß Bälle, die in Richtung Tor kommen, wohl vom Gegner sind (kann man bei uns nie ganz sicher sein) und ihn ganz einfach fangen, oder doch wieder auf Nummer sicher gehen und ihn ins Aus dreschen?