PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückpässe



Charlie
15.11.2004, 11:31
Hi,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe:
Ich habe ziemliche Probleme mit Rückpässen, d.h. damit, einzuschätzen, ob es sich um einen absichtlichen Rückpaß oder nur um 'ne mißglückte Rettungsaktion handelt (z.B. wenn mal wieder direkt vor unserem Tor um den Ball gestochert wird, oder auch z.B., wenn einer meiner Mitspieler dem Gegner den Ball vom Fuß spitzelt und das Ding dann genau in meine Richtung geht, etc., ect.). Bisher bin ich dann im Zweifelsfall einfach immer von einem Rückpaß ausgegangen und habe den Ball weggehauen... was dem Gegner schon einige Chancen und mir einige erstaunte Reaktionen seitens meiner Mannschaft eingetragen hat.

Ein Beispiel: Gestern hatten wir ein (Freundschafts-)Spiel und da gab's wieder so 'ne komische Situation: Gestocher um den Ball, diesmal allerdings so ca. 10 Meter schräg vor dem 16er, eine aus unserer Mannschaft kriegt den Ball und schießt ihn hoch weg. Hätte ein schöner Befreiungsschlag sein können, das Blöde war nur, daß sie direkt durch die Gasse zwischen den anderen Spielern durch zurück in den 16er und auf mich geschossen hat. Und ich stand nun da, sah den Ball auf mich zufliegen und hab' mich gefühlt wie ein Idiot, weil ich einfach nicht wußte, ob ich ihn nun fangen darf oder nicht. Die Aktion sah für mich nämlich wirklich fast nach Absicht aus (wäre auch gut möglich, schließlich war es ihr erstes richtiges Spiel und ich glaube, daß ihr vorher keiner gesagt hat, daß sie den Ball im Notfall lieber nach vorne oder ins Aus hauen soll statt vor's eigene Tor). Und ich hatte auch keine Ahnung, wie der Schiri die Situation gesehen hat. Naja, ich hab' dann schließlich versucht, den Ball mit der Brust anzunehmen und wegzuhauen... ging natürlich schief und der Gegner hat sich auch gleich artig bedankt :-(.
Klar, im Nachhinein weiß ich, daß ich in dieser Situation besser den Freistoß riskiert hätte, statt das Tor zu kassieren (klingt logisch, oder?)... aber soll ich jetzt jedesmal, wenn ich mir nicht sicher bin, den Ball fangen und einfach nur feste hoffen, daß der Schiri es nicht als Rückpaß wertet?? Oft spielen sich solche Dinge bei uns nämlich in ziemlichem Durcheinander kurz vor oder sogar im 5er ab und da will ich eigentlich ungern einen Freistoß gegen uns gepfiffen kriegen...

Wie soll ich mich nun in solchen Situationen verhalten? Bitte helft mir, wenn ihr irgendwelche Tipps habt, wie ich diese Unsicherheit abstellen kann! Ich habe ziemlich oft das Problem, daß ich nicht beurteilen kann, ob ein Anspiel nun Absicht war oder nicht (sind meist ziemlich unübersichtliche oder hektische Situationen)... und außerdem habe ich auch noch überhaupt keine Erfahrung damit, wie streng die Schiris das handhaben.


Danke schon mal,
Grüße,
eure frustrierte Charlie

P.S.: Eine Frage noch: Manchmal habe ich auch das Problem, daß ich ganz einfach nicht mitkriege, ob der Ball nun vom Gegner oder vom Mitspieler kam... Was soll ich dann machen? Soll ich mir sagen, daß Bälle, die in Richtung Tor kommen, wohl vom Gegner sind (kann man bei uns nie ganz sicher sein) und ihn ganz einfach fangen, oder doch wieder auf Nummer sicher gehen und ihn ins Aus dreschen?

Junger-Torwart
15.11.2004, 11:37
is ganz einfach.

wenn man sich net sicher is obs ein rückpass war, dann einfach nach vorne hauen das ding, wenn man genug platz hat, wenn man natürlich sieht das es schief gehn könnte, dann lieber die hand nehmen (jedenfalls wenns aus nem gestocher raus is).

also ich geh meistens auf nummer sicher u hau den ball vor, wenn ich natürlich seh, ich könnte probleme kriegen, riskier ich den freistoß, meistens pfeifen die schiris eh net, wenns aus nem gestocher oder so is, die pfeifen meistens nur wenns klar erkennbar is, das der ball mit absicht zurückgespielt wurde

SchiksSDS02
15.11.2004, 14:03
hey........
also falls du dir wirklich mal net sicher bist und der ball frei auf dich zu kommt und du ihn ohne probleme aufnehmen könntest, dann hau ihn lieber weit nach vorne (da könnte es als rückpass gewertet werden). bei bedrängnis dann lieber in die hand nehmen und ggf. den freistoß riskieren, aber sachen die aus nem gestocher raus zurück kommen wird kaum ein schiri als absichtlichen rückpass werten. alles was für dich klar als rückpass erkennbar ist möglichst weit weg hauen, mein libero spielt recht viele rückpässe, sind jetzt aber eingespielt da passt das. bei "rückpässen" die ein verteidiger unter bedrängniss und so eher net absichtlich spielt und die du auch net ohne probleme halten kannst, wie z.b. die bogenlampe aus deinem bsp. das dürfte net als rückpass gewertet werden. generell ist es nur dann nen rückpass wenn eine klare absicht erkennbar ist......

Flüüügefänger
15.11.2004, 14:31
Ich geb' dir jetzt auch noch 'nen kleinen Tipp: Falls du dir mal nicht wirklich sicher sein solltest, ob es sich wirklich um einen Rückpass handeln sollte, so lass dir das nicht anmerken! Entscheide dich sofort, entweder denn Ball wegzuhauen, oder dann aufzunehmen. Zögere jedoch nicht und überleg "Soll ich, soll ich nicht?". Ich denke nämlich, dass dies doch auch einen rechten Einfluss auf den Schiri hat, wenn du dir deiner Sache sicher bist!
Ich habe bis anhin noch nie einen Freistoss gegen mich bekommen, wegen eines Rückpasses! Einmal hat der Schiri anscheinend zu einem Mitspieler gesagt, er hätte bei unserem Torhüter (mir) vorhin auch Rückpass pfeifen können, hat dies aber nicht getan.

Nimo
15.11.2004, 14:54
wenn ich mir nicht sicher bin, dann schlag ich den ball auch einfach weg, aber nach AUSSEN! so kann nix passieren.

marci
15.11.2004, 15:31
Hatte das Problem auch mal, aber in solchen Fällen nehme ich normal immer die hand. Z.B. gestern gab es 2 solche Situationen.Eckball.

1.Ein Mitspieler versucht den Ball weg zuhauen und er schießt einfach grad nach oben, ich bin sofort hin gegangen und hab ihn mir aus der Luft geholt.

2. Ein Schuss vom 16ner, ich geh schon in die Ecke, ein Mitspieler versucht den Ball abzuwehren, dieser verändert aber nur die richtung des Balles.Bin schnell wieder umgedrht und hab den ball einfach in die Hand genommen.

Ich denk mal sowas kann man nicht einfach lernen, sowas musst du dir von Spiel zu Spiel "aneignen". Du darfst auch nicht so lang überlegen, sondern einfach hingehen. Mit der Zeit bekommt man dann auch ein Gespür dafür (zumindest war es bei mir so).

SchiksSDS02
15.11.2004, 16:29
hey........
naja gut die fälle die du da beschreibst, haben aber auch net annähernd was mit rückpässen zu tun. das sind in keinsterweise aktionen in denen dein abwehrspieler versucht dir den ball zuzuspielen. wer bei so was an rückpass denkt und zögert sich den ball zu holen, der sollte glaub überlegen über torwart die richtige position ist.

Thomas Mandl
15.11.2004, 17:04
Hi!

Bezüglich deiner letzten Frage:

Warum ins Aus dreschen? Wenn ein (Rück)pass auf dich zukommt, dann ist das Wichtigste Mal Ruhe bewahren und wenn du genügend Zeit hast, also kein Stürmer mit Vollgas auf dich zugelaufen kommt, stopp dir den Ball!!! Dann leg ihn dir zurecht und schau ob du den Ball kurz spielst oder nach vorne ins Feld drischt!

Wenn du jede Sekunde des Spiels 100prozentig konzentriert bist, kann es nicht vorkommen, dass du nicht weißt ob der Ball vom Gegner kam oder vom eigenen Spieler!

Genauso machen's die Profis auch!
lG.Tommy

Izzoo
15.11.2004, 20:19
Wenn der Ball mit dem Fuß direkt auf dich gespielt wird und es nicht irgendwie ein missglückter Befreiungsschlag ist, dann darfst du ihn nicht aufnehmen. Wenn der Ball aber so unsauber gespielt ist, dass du wirklich Probleme mit der Fußannahme hast, darfst du ihn auch Fangen, z.B. wenn er irgendwie 2 Meter neben dich geht. Alles andere darfst du auch fangen. Hoffe, dass dir das eine Hilfe sein wird.

iolair
15.11.2004, 21:00
Ich hab die Erfahrung gemacht dass die Schiedsrichter oft selber nicht so genau wissen was Rückpass ist und was nicht. Unsere B-Mädels haben auf die Art und Weise vor zwei Jahren im entscheidenden Spiel den Aufstieg in die Bayernliga verpasst. Torschuss vom Gegner im 5er, Verteidigerbein dazwischen, der Ball steigt senkrecht in die Luft, direkt vorm Tor. Unser Torwart fängt im Gewühl den Ball runter und der Schiri pfeift Rückpass. Voll blind der, echt. Das Spiel ging 1:0 verloren und aus wars mit dem Traum Bayernliga. Im Zweifelsfall gilt also: bei Gefahr den Ball wegschlagen, sonst stoppen und neu aufbauen. Und immer konzentriert bleiben, dann weisst Du auch wer ihn als letztes berührt hat.
Viel Glück
Iolair

Charlie
17.11.2004, 10:59
Hi,

mensch Leute, danke euch allen für die Tipps!! Ihr habt mir echt geholfen.
Dann werd' ich in den nächsten Spielen wohl mal ein bißchen mutiger an die Sache rangehen. Ich hoffe, es klappt.
(Und hoffentlich kriege ich auch endlich die richtige Technik raus, um den Ball hoch ins Feld zurückzuspielen... so 10-15 Meter halbhoch sind zur Zeit noch das höchste der Gefühle :-( und da sagt jeder Gegner danke. Naja, aber das ist ein anderes Thema.)

@Thomas Mandl:
Auch dir nochmal danke. Das mit dem „Ruhe bewahren“ trifft bei mir genau ins Schwarze ;-). In solchen Situationen bin ich wirklich um ein Vielfaches nervöser als z.B. beim 1 gegen 1.

also danke nochmal an alle,
liebe Grüße,
Charlie (jetzt schon nicht mehr so frustriert :-) )

SchiksSDS02
17.11.2004, 13:50
hey.......
naja die nervosiät legste mit der zeit schon ab, wenn es dann klappt. war zu beginn auch immer recht nervös, besonders da mein libero gerne rückpässe spielt wir aber erst die erste saison zusammen spielen, hat er mich zu beginn sehr damit überrascht jetzt weiß ich es und biete mich auch an. denke nen torwart kann da ruhig mitspielen und da ich nen ganz guten schuß hab geht der ball auch meist weit nach vorne, wenn ich ihn net ruhig verteilen kann. die schüße an sich kannste ja im training üben.....