Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin nach der Jugend?
Andimator
12.12.2004, 19:14
Hallo liebe Torwartkollegen! Viele von euch haben diese Entscheidung wahrscheinlich schon hinter euch gehabt oder habt sie in kurzer Zeit vor euch. Weil ich selber bald die Jugendzeit vor mir habe und unschlüssig bin, möchte ich sie zur freien Diskussion stellen.
Was habt ihr nach eurer Zeit in der A-Jugend gemacht?
Ich sehe bei mir 2 Möglichkeiten: Die erste Möglichkeit wäre, dass ich in die erste Mannschaft aufrücke. Die ist aus der Landesliga abgestiegen und mischt jetzt in der Bezirksliga ziemlich weit oben mit. Allerdings sind dort schon 2 Torhüter. Ich könnte es schaffen, zweiter Torwart zu werden, allerdings wird es ziemlich schwer, den ersten Torwart zu verdrängen. Der ist echt super stark und hat auch Konstanz. Könnte meiner Meinung nach mindestens Verbandsliga spielen.
Meine zweite Möglichkeit wäre, bei einem Verein in der Nähe in die Kreisliga B zu gehen. Die brauchen sofort nen Torwart und spielen dort auch um den Aufstieg.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich, gerade weil ich ABI mache, ein wenig kürzer treten will, also Ersatzkeeper in der 1. Mannschaft mache und auf meine Chance warte. Vielleicht haut unser erster Torwart ja mal ab oder verletzt sich - was auch immer -
oder ich gehe halt in nen Club in der Kreisliga und sammel da erst einmal Erfahrungen.
Ich fände es sehr nett, wenn ihr mir eure Meinungen und Erfahrungen mitteilen könntet.
Danke im Voraus,
Der Andi
Also ich würd in die kreisliga gehen (erst mal ERFAHRUNG sammeln).
So meine Meinung.
Ich würde bei eurer ersten Mannschaft den 2. Torwart machen und bei der 2. spielen, wenn das geht.
Ich an deiner stelle würde erst einmal erfahrung in dem anderen verein sammelen!!
SchiksSDS02
12.12.2004, 20:07
hey.....
denke auch der schritt zum anderen verein wird dir mehr bringen, da du dort auch spielpraxis erlangst und nur so schaffste die umstellung auf die spielweise der herren. andererseits kann man es natürlich auch so sehen das du wohl von eurem ersten torwart noch ne menge lernen kannst. wo du nun weniger zu tun hast ist da die frage, da bezirksliga ja schon härter ist als kreisliga b und ob ersatz oder stammkeeper tut sich da wohl net so viel, bis auf das du als ersatzkeeper dir leichter mal ne trainingseinheit oder so freinehmen kannst. obwohl ich das eh mit dem verein abklären würde ob die auch bereit wären rücksicht zu nehmen bzgl. deines anstehenden abi´s.......ich hab damals (ca. 3 1/2 jahre) daher mit dem fußball aufgehört, bereue es schon etwas, hab damals bezirksliga etc. gespielt.........
also ich würd das so machen wie Adwiti es gesagt hat, vorausgesetzt es geht!
Wäre ideal, wenn du bei der Ersten auf der Bank sitzen, trainieren und bei der Zweiten spielen könntest. Zudem würd ich versuchen schon dieses Jahr mal Zweite zu spielen, damit du dich auf den Herrenbereich einstellen kannst.
Solltet ihr allerdings keine Zweite haben, so würd ich dir zur Kreisliga raten, da
das wichtigste für einen jungen Torwart die Spielpraxis ist, weil er Erfahrung sammeln muss
Andimator
12.12.2004, 20:24
Mit der 2. Mannschaft ist das bei uns so ne Sache. Ich kenne zwar ein paar Leute da, nur soll dort angeblich mehr russisch als alles andere gesprochen werden. Ich hab mir vorgenommen, da ein wenig in der Rückrunde mitzutrainieren, um zu sehen, wie das dort so ist. Aber ich glaube nicht, dass ich darin meine Perspektive sehe. Vor allem, weil dort jedes Heimspiel auf Asche ist und ich wenn ich Pech hab da stecken bleibe, wenn der erste Torwart nun mal nicht weg geht.
Ich glaube, ich könnte sogar sehr viel beim ersten Torwart dazu lernen, aber da gibt's nur einen Haken. Im Moment trainiere ich schon bei der 1. Mannschaft mit. Am Anfang hab ich da richtig Torwarttraining mitgemacht. Aber seit ich bei einem Training eine relativ gute Leistung gezeigt habe, lassen mich die beiden Torhüter nicht mehr bei ihren speziellen Sachen mittrainieren. .(
ach du scheiße! Was sind denn das für Torhüter! Ich trainier auch seit ich in der A-Jugend bin, bei unserer Ersten mit und obwohl ich den Torhütern von Training zu Training näher komm, haben sie mich IMMER unterstützt und mir Tipps gegeben! Auch so versteh ich mich mit ihnen super. Also das find ich mal voll schwach von ihnen. Wie siehts mit dem Torwartrainer aus?? Was sagt er dazu? was hält er von dir??
Ansonsten würd ich dir zur Kreisliga raten, wenn die Umstände so sind
Andimator
12.12.2004, 21:05
Einen Torwarttrainer haben wir im Moment nicht. Allerdings meinte der Trainer, dass das in Ordnung ginge, weil die beiden halt in der 1. Mannschaft spielen und ich nicht. Ist also so ne Art Zusatztraining für mich und ich soll so viel wie möglich daraus lernen. Der zweite Torwart hat aber jede zweite Woche Nachtschicht und in der Zeit kann ich dann ungestört mit dem Torwart der 1. trainieren. Von daher auch verständlich, dass der zweite Torwart jede zweite Woche, in denen er da ist, volles Training haben will. Aber bevor ich für ihn ne Konkurrenz war, war das auch anders.
KeepForLife
12.12.2004, 21:35
Hallo Andimator!!!
Mal ganz ehrlich: ich hatte diese Überlegungen auch schon... in der Nähe spielt ein Verein, der guten Kontakt zum FC Bayern hat ( siehe Wessels bzw. Rensing). Ich hatte überlegt dorthin zu wechseln , doch dadurch hätte sich meine Zeit für Schule und Kumpels bzw. Freundin extrem eingeschränkt und du weißt ja, was in der 12.- 13.-ten Klasse abgeht! Naja, auf jeden Fall hab ich erkannt, dass die anderen Sachen vorgehen, da ich sowieso keine reellen Chancen habe, damit mein Brot zu verdienen: Also, bleib bei deinem Club und push dich da hoch... auch wenn du Konkurrenz hast! Die Verletzten sich auch mal und sind auch mal krank ;-) Ob Verbands- oder Kreisliga, mehr als Spaß und Fitness bringt das auch nicht. Ich hätte vielleicht auch schon in Emmen (NL) spielen können, deren A-Jugend mit Ajax und PSv zusammenspielt, aber ich hab mich entschlossen was aus meinem ABI zu machen.
Bis dahin
MfG KeepForLife
Bertel_68
13.12.2004, 09:06
Ich würd mich auf's Abi konzentrieren und in dem Verein bleiben. Du kennst das Umfeld, die Leute, keiner erwartet im Moment Außergewöhnliches von Dir und Du kannst Dich, wenn auch erst mal als dritter Keeper, orientieren und lernen. Außerdem - wer weiß, was nach dem Abi kommt. Vielleicht ein Studium in einer anderen Stadt, dann hat sich das Thema u.U. eh erledigt (wobei ich mir vorstellen könnte, dass Dich ein höher spielender Verein eher unterstützen würde). Den Schritt so weit nach unten würd ich nicht freiwillgi gehen.
Ich stand mit 19 Jahren vor der gleichen Enstcheidung, ein B-Klasse-Verein hat fürchterlich um mich gebuhlt und ist mit richtig viel Geld gekommen. Hatte grad ein Jahr in der zweiten Mannschaft (A-Klasse) gespielt und war auch für die nächste Saison eingeplant. Ich bin geblieben, die Vorbereitung unter einem neuen Trainer lief optimal und plötzlich stand ich in der Landesliga-Mannschaft. Mein Abi hab ich dann ein Jahr später gemacht.
Gruß aus München
versuch immer so hoch wie möglich zu spielen!!! dú bist noch jung und wenn der andere keeper so stark ist, kannst du ne menge lernen!!! wenn du ws nach 2 jahren noch nicht geschafft hast, zu spielen, kannst du mit 20 noch immer wechseln!!!Bertel_68 schrieb:
>
> Ich würd mich auf's Abi konzentrieren und in dem Verein
> bleiben. Du kennst das Umfeld, die Leute, keiner erwartet im
> Moment Außergewöhnliches von Dir und Du kannst Dich, wenn auch
> erst mal als dritter Keeper, orientieren und lernen. Außerdem -
> wer weiß, was nach dem Abi kommt. Vielleicht ein Studium in
> einer anderen Stadt, dann hat sich das Thema u.U. eh erledigt
> (wobei ich mir vorstellen könnte, dass Dich ein höher
> spielender Verein eher unterstützen würde). Den Schritt so weit
> nach unten würd ich nicht freiwillgi gehen.
>
> Ich stand mit 19 Jahren vor der gleichen Enstcheidung, ein
> B-Klasse-Verein hat fürchterlich um mich gebuhlt und ist mit
> richtig viel Geld gekommen. Hatte grad ein Jahr in der zweiten
> Mannschaft (A-Klasse) gespielt und war auch für die nächste
> Saison eingeplant. Ich bin geblieben, die Vorbereitung unter
> einem neuen Trainer lief optimal und plötzlich stand ich in der
> Landesliga-Mannschaft. Mein Abi hab ich dann ein Jahr später
> gemacht.
>
> Gruß aus München
hotgoalkeeper
13.12.2004, 11:58
Hey das problem hatte ich auch....bin in meinem abi jahr im moment und hab anfang der saison angebote aus höheren ligen bekommen (sogar mit monatsgehalt...war schon verlockend)....hab mich jedoch für meine dorfmannschaft in der KLC entschieden dass ich erstmal erfahrungen sammeln kann (da es auch meine erste saison in der seniorenklasse ist), mich auf mein abi konzentrieren kann und zugleich mit meinen freunden zusammen spielen kann. Da ich in dieser mannschaft oft zum einsatz komme, fast jeden sonntag, kann ich dort sehr sher viele erfahrungen sammeln
meiner meinung ist auch erstmal ABI und mit fußball klein anfangen und danach "Karriere" starten :))
wenn ich es höre, aufs abi konzentrieren, wird mir anders. nun machen wir uns doch nichts vor, selbst wenn die abschlussklausuren anliegen, lernt ihr doch nicht von morgens bis abends!!! der ausgleich und die bewegung sind doch nur förderlich beim lernen!!! und nun bitte kein geschrei, dass ich nicht wüßte wovon ich rede. ich hab vor gut 10 jahren mein abi gemacht und auch nebenbei verbandsliga gespielt! und vor 10 jahren soll das abi ja angeblcih noch schwieriger gewesen sein als heutzutage;-))
ich kann dir nur zustimmen, flip!!! Was soll denn das ganze? Ich hab noch keinen aufs Abi Tag und Nacht lernen sehen! Das hängt alles mit richtiger Zeitplanung zusammen, dann kann man sehr wohl (fast) uneingeschränkt trainieren.
Bertel_68
13.12.2004, 17:48
Na ganz so ist es auch nicht. Ausgleich durch Sport ist schön und gut, aber wenn man als Keeper nicht frei im Kopf ist weil man im Spiel unter Druck gerät oder sich bei kritischen Aktionen überlegt, ob man Kopf und Kragen und somit vielleicht eine Verletzung riskiert, kann einen das schon belasten. Außerdem ist das Abi für viele ihre erste ernste Prüfung (ausgenommen vielleicht vom Führerschein) und da braucht der eine oder andere eben seine Zeit und Ruhe. Immerhin ist das Abi der Start ins Studium oder Berufsleben und ich denke nicht, dass man mit miesen Abi-Zensuren heutzutage eine Perspektive hat.
Gruß aus München
Herthaner13
14.12.2004, 16:05
Also ich würde auch da bleiben!Aber die Entscheidung kann dir keiner abnehemen,das weisst du!
Andimator
14.12.2004, 16:29
Ich merke schon, dass mich der Sport doch sehr einnimmt. Jetzt, wo wir Winterpause haben, fällt mir die Schule um einiges leichter!
Ich habe ja auch noch einige Zeit, mich zu entscheiden.
Ich glaube nicht, dass ich ne Mordskarriere starten will und das mit dem Studium kommt ja auch noch dazu. Ich denke mal, wenn ich studiere, bin ich höchstens am Wochenende in der Gegend...
An deiner Stelle würde ich auf alle Fälle mal zunächst bei deinem Verein bleiben, denn in deinem Alter kannst du vom 1. Torwart nur positiv profitieren. Spiel da vielleicht erstmal 1 bis 2 Jahre und gib alles was geht. Kreisliga B rate ich dir dringend ab... Wieso? Schau dir mal ein Spiel von denen an und ein Spiel deiner Mannschaft, dann weißt du was ich meine.
Ah...ich hätte aber noch einen Spruch, bezüglich: "Wohin nach der Jugend?" - Na ins Altersheim! Höhöhö :-)))
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.