Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trinken während des Spiels
scherbaum
12.08.2005, 23:39
hallo leute,
wollte euch mal fragen, was und wieviel ihr so während eines spieles trinkt?
unser betreuer macht das echt perfekt, muss mich um nix kümmern, nur haben wir noch keine tabletten gefunden, die das gesöff einigermaßen wohlschmeckend machen. obwohl, mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und trinke so eineinhalb trinkflaschen pro spiel,
bin aber für tipps zur geschmacksverbesserung sehr dankbar ;-)
mfg scherbaum
borusse01
13.08.2005, 00:21
trinken tuh ich wärend des spiels eigentlich nich viel
und wenn dann nehme ich mieniralwasser mit von wo dann auch mal einer aussa mannschaftbei ner unterbrechung oder so trinkt
dafür gibts ja auch ne halbzeit ne ^^
John Cena
13.08.2005, 10:22
Bei mir hängt es von den Umständen ab, ist es heiss, habe ich viel zu tun, oder ist es kalt?
Während des Spiels trinke ich Leitungswasser.
In der Halbzeitpause und nach dem Spiel Apfelschorle.
also ich hab meistens was gekühltes dabie meistens dieses rote zuckerwassser(powerade^^)
das dumme ist nur das ich das in der halbziet verstekcen muss weil sonst meine team kollegen alles austrincken und ich dann nichts mehr hab.
da das meistens der fall ist nehm ich immer 2 flaschen mit^^
borusse01
13.08.2005, 11:57
naja dafür haben wir ne wasser kiste diue darum steht
ich trinke eigentlich fast nie was während dem spiel es sei denn es ist zu heiss, dann nehm ich mir ne plastikflasche mit aus der ich dann aber auch nur wenig trinke.
jerzydudek90
14.08.2005, 11:16
jo ich mach des so wie nimo. un wenn ich trinke dann wasser
Topkeeper1
14.08.2005, 19:27
Während dem Spiel, wenn es heiß is, trink ich Wasser aus der Trinkflasche, wo ich auch meine Handschuhe mit befeuchte und in der Halbzeit eben irgendwas Zuckerhaltiges, am besten Apfelschorle oder eben Wasser mit solchen Tabletten!!!
Alphatierchen
18.08.2005, 11:19
trinke während des Spiels auch nichts, in der Halbzeit Mineralwasser und nach dem Spiel/Training so ein Iso-Kaltgetränk von Uelzena. Fahre damit ganz gut, denke ich...
Fliegenfänger01
18.08.2005, 14:28
Also ich hab eigendlich immer ein Zuckerhaltiges Getränk dabei gehabt.
Da Zucker sehr kurzzeitig sehr viel energie liefert.
Man muß halt nur darauf auchten, das man nicht zuviel trinkt (macht nen vollen Bauch)
Aber viele TW die ich kenne trinken Wasser.
Schmiddl
19.08.2005, 00:41
Ich hab immer ne Flasche wasser im tor da trink ich immer ma nen kleine schluck und spühl mir den mund aus.
auch um die HS feucht zu halten isses gut (deswegen nix zuckerhaltiges)
@ Schmidd1
ich habe mal gehört, dass wenn amn Zucker Wasser auf die hs tut, dann ahben die besseren Grip ;-)
player no*1
21.08.2005, 18:23
ich hab eigentlich nur ne flasche wasser im tor liegen zum trinken um die handschuhe nass zu machen wenn ich keine spucke mehr hab
bei mir gibts immer calcium- oder mangnesiumtabletten in wasser gelöst. der trainer ment wir solln das machen. an den geschmack gewöhnt man sich auch mit der zeit ;)
Schnapper91
15.07.2007, 16:12
Ich habe mal gehört das Roman Wiedenfeller während dem Spiel Cola trinkt und noch eine extra Flasche mit Wasser für die Handschuhe.
@ Schmidd1
ich habe mal gehört, dass wenn amn Zucker Wasser auf die hs tut, dann ahben die besseren Grip ;-)
Ich habe gehört, dass sie dann purös werden.
Ich habe im Sommer immer eine Flasche zum Trinken dabei.
ville-valo-666
15.07.2007, 18:38
Also Porös werden die nicht ! Ich habe immer Active O2 oder Powerade dabei ! 1. schmeckt es gut 2. hat es keine kohlensäure und 3. hab ich dann wieder schön speichel um in die Handschuhe zu spucken !!!
Und du bist ganz sicher, dass der Zucker so gut für den Haftschaum ist...ich bezweifle das eher:rolleyes:
Unser A-Jug. Keeper macht das meistens immer mit Active O² Cerry und sein HS wird dadurch nicht schlechter oder besser.
Spideratze
15.07.2007, 19:25
Also Porös werden die nicht ! Ich habe immer Active O2 oder Powerade dabei ! 1. schmeckt es gut 2. hat es keine kohlensäure und 3. hab ich dann wieder schön speichel um in die Handschuhe zu spucken !!!
Irgendwie kann ich mir nicht gut vorstellen, dass das süße Zeug gut schmeckt, wenn es im Tor herumgeschüttelt wird und in der Sonne warm wird.
Ich bleibe beim schlichten Wasser. Das schmeckt mir und im Falle eines Falles kann ich es mir auch schön ins Gesicht kippen zur Abkühlung, ohne danach verklebte Augen zu haben.
KingKahn
15.07.2007, 19:36
Ich hab meistens ne Trrinkflsche mit Leitungswasser+irgend ne Tablette(meistens Magnesium) im Tor!
FrankRost
15.07.2007, 19:55
Ich nehme meistens nichts mit ins Tor. Ich trinke ein wenig was in der HZ un das reicht denn auch.
Ich nehme meistens nichts mit ins Tor. Ich trinke ein wenig was in der HZ un das reicht denn auch.
Naja mir reicht das bei heißem Wetter nicht...
ville-valo-666
15.07.2007, 20:56
Sorry aber Ich mag absolut kein Wasser ! und ins gesicht schütt ich´s mir natürlich nicht !!!
Spideratze
15.07.2007, 21:05
Sorry aber Ich mag absolut kein Wasser ! und ins gesicht schütt ich´s mir natürlich nicht !!!
Das wollte dir auch niemand unterstellen. ^^
goalkeeper2010
15.07.2007, 22:13
hmm ich muss immer etwas wasser zu mir nehmen. sei es im training oder
im testspiel.. ich brauch das
Schlumpf
15.07.2007, 22:20
hmm ich muss immer etwas wasser zu mir nehmen. sei es im training oder
im testspiel.. ich brauch das
ich auch
ich trinke im allgemeinen auch sehr viel so wie das wetter heut war trinke ich locker 4-5 liter
und unser trainier hat immer solche aldi tabletten so brause dinger da
die schmecken genial!!!!!
manchmal zitrone oder orange
Paulianer
15.07.2007, 22:48
Mir reicht ganz normales Leitungswasser während des Spiels. Vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel trinke ich eine 70-zu-30-Mischung aus Wasser und Apfelsaft.
SG Kaarst
15.07.2007, 22:55
Vor Training/Spiel trinke ich eigentlich immer ganz gut, damit bin ich dann eigentlich ganz gut versorgt und habe nicht unbedigt großen durst.Da trinke ich meistens Apfelschorle 50/50, vorm Spiel ohne und nachm Spiel mit Kohlensäure.
Trotzdem nehme ich immer Stillesminerlawasser mit um die HS anzufeuchten oder den Mud auszuspülen ect...manchmal trink ich auch draus ;)
Die Spieler bedienen sich manchmal auch dran, stört mich bei einer 1,5 l flasche auch nicht.
The Transporter
16.07.2007, 00:00
Zum Spiel reicht mir 'ne Pulle Wasser und ne Sprühflasche für dei HS.
Zum Training habe ich nie Wasser dabei, außer es ist extremst heiss (wie gestern z.b.).
hi leute,
ich nehme für gewöhnlich auch keine trinkflsche mit in mein tor,doch wenn es heiß ist,oder ich sehr viel zu tun habe,dann lasse ich mir eine flasche bringen,damit ich dann versorgt bin.an ganz heißen tagen wird mir auch manchmal ein eimer mit wasser neben/hinter das tor gestellt damit ich mich auffrischen kann.
mfg.jdk
Passt zwar nicht ganz so zum Thema, aber ein nasses Handtuch ist auch sehr erfrischend.
Zitat von Meister:Passt zwar nicht ganz so zum Thema, aber ein nasses Handtuch ist auch sehr erfrischend.
absolute zustimmung! ich habe auch immer,außer im winter,ein nasses handtuch im tor,zum einen zur erfrischung,zum anderen für die handschuhe,damit die immer einen guten grip haben,es hilft!probieren sie es aus.
mfg.jdk_ wenn sie jetzt zuschlagen,kriegen sie zwei tipps zum preis von einem!:D
Predator-Absolute-TW
16.07.2007, 21:42
Hi!
Während des Spiels hab ich meist Leitungswasser in der Trinkflasche, die ich auch oft zur HZ neu befüllen muss!
Nachn Spiel gibt´s Mineralwasser und Radler!
Übrigens werd ich mir die Idee mit dem nassen Handtuch mal ausprobieren und u.U. angwöhnen! Grad bei der Hitze sicherlich sehr hilfreich!
Also für die HS finde ich das Handtuch nich so pralle (vllt mach ich es auch nicht richtig), da nehme ich dann eher das Wasser aus der Flasche, die immer mit im Tor drinne ist...
dennis d
17.07.2007, 01:43
Also bei mir liegt immer ne flasche Mineralwasser im Tor, sie wird genutzt um meinen Durst zu löschen und die Handschuhe nass zu halten, beide Faktoren sind aber vom Wetter abhängig.... Manchmal kommen auch Spieler zu mir und verlangen einen Schluck Wasser, den ich dann natürlich auch abgebe.
Mfg dennis
strigletti
17.07.2007, 06:59
Bei heissem Wetter, ist bereits der Tag vor dem Spiel wichtig. Viel Flüssigkeit, am besten Wasser mit einer Prise Salz trinken, um den Flüssigkeitshaushalt in optimalen Zustand zu haben. Haltet euch mit Kaffee und Alkohol zurück, da beides dehydrierend wirkt. Alle Kaltgetränke sollten Umgebungstemperatur haben und nicht unbedingt aus dem Kühlschrank kommen, da die Kälte den Kreislauf unnötig belastet. Am Spieltag selbst solltet ihr vor dem Spiel weitgehend auf kohlensäurehaltige Getränke verzichten und über den Tag verteilt schluckweise trinken. Bitte nicht kurz vor dem Spiel "ablitern", da ihr sonst nicht nur das Völlegefühl habt, sondern zusätzlich den Kreislauf belastet. Besonders zu empfehlen ist lauwarmer Pfefferminztee (in dieser Hinsicht bin ich froh, dass ich zum Ende der letzten Saison meine aktive Karriere beendet habe, da ich das immer scheusslich fand).
Während des Spiels ist eine Flasche Leitungswasser im Tor sicher nicht verkehrt, da man das sowohl trinken, als auch über den Kopf und Nacken schütten kann; ausserdem brauchen es die Hanschuhe sowieso. Das Wasser immer nur schluckweise und so oft wie möglich trinken. In der Pause, gibts entweder wieder den Pfefferminztee (mit etwas Zitronensaft, einer Prise Salz und Traubenzucker) oder eben Wasser (mit den gleichen Beimischungen).
Nach dem Spiel oder auch nach dem Training, ist viel Flüsssigkeit angesagt. Aber bitte nicht gleich wieder "ablitern", sondern erstmal langsam trinken.
Bevor jetzt wieder alle nachfragen: Ja, ihr könnt auch Mineralstoffgetränke (Tabletten, Pulver oder Fertigmix) trinken.
Schnapper82
17.07.2007, 07:41
Eine Flasche mit Wasser, ein Handtuch und eine Kappe gehören bei mir mit ins Tor...
Im Winter ist das Handtuch trocken und im Sommer angefeuchtet.
Ich trinke meist nur Wasser...eventuell mit irgend so nem Pulver drin, was unser Betreuer zubereitet...
Ansonsten trinke ich schon morgens vor dem Spiel sehr viel...und dann halt über den Tag verteilt...
Spideratze
17.07.2007, 09:46
Vor dem Spiel trinke ich regelmäßig etwas Gemüsebrühe, um meinen Körper mit Mineralstoffen zu versorgen. Dazu viel Wasser, aber nicht wirklich mehr, als ich sonst auch trinke, denn ich trinke jeden Tag viel Wasser.
Im Spiel dann auch eine Flasche mit Wasser, meist stilles Mineralwasser. Ein Tuch hab ich auch immer dabei, aber ich nehme es immer trocken mit ins Tor. Feucht wird es eh irgendwann...
.... (http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=641091&postcount=37)
Volle Zustimmung. Mal wieder sind wir uns einig!!
Eines noch: aus meiner Trainerzeit bei den Judokas hat man uns gelehrt, langsam vor dem Wettkampf, etwas 30 Minuten vorher, einen halben Liter Leitungswasser mit einer Prise Salz zu trinken. Dabei achete man auf recht hartes Wasser, weil dieses reciher an Magnesium ist. Schmeckt scheußlich, aber ist okay. Man gewöhnt sich daran. Auch eine Fruchtschorle war erlaubt.
Denn das füllt die Flüssigkeitsdepots just für die bevorstehende Anstrengung und verminderte Leistungseinbrüche durch Wasserverluste, weil eben da was zum 'Holen' noch vorhanden war.
Und für uns Torleute ist das auch so, nur sollten wir während des Spiels immer wieder nachtanken, damit eben die Leistung nicht aufgrund Flüssigkeitsmangel einbricht....
Predator-Absolute-TW
17.07.2007, 15:00
Versteh ich des jetzt richtig? Wir haben heut Konditionstraining!!!
Sollte ich da Wasser mit den Beimischungen Salz und Traubenzucker trinken? In welchen Mengen? Meist trink ich davor ein Magnesium-Getränk und danach ein elektrolyt-Mix (Fertigpulver zum Mischen mit Wasser)!
Bitte sagt mir, was ich vor Training heut Trinken soll, da ich bei dieser Hitze schon Respekt vor der Strecke und Leistungseinbrüchen habe!
Schnapper82
17.07.2007, 15:06
den ganzen Tag über musst du Wasser zu dir nehmen...und dann 30 Minuten vor dem Training ca. nen halben Liter mit ein wenig Salz und Traubenzucker...
JSG Titan
17.07.2007, 16:17
[QUOTE=Steffen]Dabei achete man auf recht hartes Wasser, weil dieses reciher an Magnesium ist. /QUOTE]
kurze Zwischenfrage, würde gerne wissen was "hartes Wasser" bedeutet!?
Spideratze
17.07.2007, 17:02
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte
Ein, zwei Handgriffe und schon findet man bei google, was man sucht...
Trinke in der Halbzeit ein Powerrade und in der jeweils an kalten Tagen einen halben Lieter bis zu drei Litern an heissen Tagen. (gestern wäre so ein Tag gewesen)
Also ich trinke so gut wie immer min. 0.5 l in einer hz ... ich weiß nicht warum, aber ich saufe wien wilder .. nat. nicht so viel, dass ich merke, dass mein magen überschwappt ;) aber ich brauche einfach genug speichel im mund, um meine handschuhe zu befeuchten ...
trinkt ihr echt alle powerade ? vllt sollte ich es auch mal probieren ^^
Also ich trinke so gut wie immer min. 0.5 l in einer hz ... ich weiß nicht warum, aber ich saufe wien wilder .. nat. nicht so viel, dass ich merke, dass mein magen überschwappt ;) aber ich brauche einfach genug speichel im mund, um meine handschuhe zu befeuchten ...
trinkt ihr echt alle powerade ? vllt sollte ich es auch mal probieren ^^
Ein halber Liter in 45 Minuten ist aber nicht viel, eher normal.
Schnapper82
30.07.2007, 07:16
Also ich trinke so gut wie immer min. 0.5 l in einer hz ... ich weiß nicht warum, aber ich saufe wien wilder .. nat. nicht so viel, dass ich merke, dass mein magen überschwappt ;) aber ich brauche einfach genug speichel im mund, um meine handschuhe zu befeuchten ...
trinkt ihr echt alle powerade ? vllt sollte ich es auch mal probieren ^^
Du brauchst nicht unbdedingt Powerrade trinken. Normales Wasser reicht auch vollkommen, allerdings würde ich nicht gerade Wasser mit sehr viel Kohlensäure trinken.
ich trinke vor, nach und während dem spiel ausschlieslich mineralwasser
übergreifer
30.07.2007, 11:22
Ich trinke generell immer etwas vor dem Spiel, sagen wir mal so, dass beim Treffpunkt (cca. 1-1,5 Stunde) vor dem Spiel auch gerne mal ein halbes Liter sein darf. In der Halbzeitpause trinke ich natürlich auch etwas Wasser. Niemals aber zu viel, sondern dass was mein Körper zu dieser Zeit verlangt, eventuell minimal drüber. Da uns leider oft nur Wasser mit Kohlensäure geboten wird, trinke ich nur mein selbst mitgebrachtes, wo keine drin ist. Während solcher Spiele wie gestern bei 14-15 Grad oder weniger trinke ich meistens nichts. Beim heißen Wetter nehme ich meine Flasche mit ins Tor, wobei jeder Spieler weiß, dass er sich sein Wasser woanders abholen soll. Meine Flasche darf keiner anpacken, den man braucht in solchen 90 Minuten einfach viel Flüssigkeit und ich kann nicht soviel mitbringen, dass es für uns alle reicht. Das Wasser für die anderen ist ausreichend an der Ersatzbank vorhanden und da kann jeder mal bei Spielunterbrechung hinlaufen, ich aber nicht. Beim Training ist die Belastung um einiges höher, daher trinke ich da immer mein stilles Wasser, und zwar eine Menge davon, aber niemals soviel, dass ich aufgebläht werde, sondern so dass ich mich auch dabei wohl fühle.
übergreifer
30.07.2007, 11:23
Ich trinke generell immer etwas vor dem Spiel. Sagen wir mal so, dass beim Treffpunkt (cca. 1-1,5 Stunde) vor dem Spiel auch gerne mal ein halbes Liter sein darf. In der Halbzeitpause trinke ich natürlich auch etwas Wasser. Niemals aber zu viel, sondern dass was mein Körper zu dieser Zeit verlangt, eventuell minimal drüber. Da uns leider oft nur Wasser mit Kohlensäure geboten wird, trinke ich nur mein selbst mitgebrachtes, wo keine drin ist. Während solcher Spiele wie gestern bei 14-15 Grad oder weniger trinke ich meistens nichts. Beim heißen Wetter nehme ich meine Flasche mit ins Tor, wobei jeder Spieler weiß, dass er sich sein Wasser woanders abholen soll. Meine Flasche darf keiner anpacken, den man braucht in solchen 90 Minuten einfach viel Flüssigkeit und ich kann nicht soviel mitbringen, dass es für uns alle reicht. Das Wasser für die anderen ist ausreichend auf der Ersatzbank vorhanden und da kann jeder mal bei Spielunterbrechung hinlaufen, ich aber nicht. Beim Training ist die Belastung um einiges höher, daher trinke ich da immer mein stilles Wasser, und zwar eine Menge davon, aber niemals soviel, dass ich aufgebläht werde, sondern so dass ich mich auch dabei wohl fühle.
Beim heißen Wetter nehme ich meine Flasche mit ins Tor, wobei jeder Spieler weiß, dass er sich sein Wasser woanders abholen soll. Meine Flasche darf keiner anpacken, den man braucht in solchen 90 Minuten einfach viel Flüssigkeit und ich kann nicht soviel mitbringen, dass es für uns alle reicht. Das Wasser für die anderen ist ausreichend auf der Ersatzbank vorhanden und da kann jeder mal bei Spielunterbrechung hinlaufen, ich aber nicht.
Ich habe während eines Spiels immer eine Flasche im Tor, schätze mal, da gehen so 0,7 rein, die wird in der Halbzeitpause dann aufgefüllt.
Da darf sich dann, wenn gewollt, meine Abwehr dran gütlich tun. Gerade mein Libero hat in etwa den gleichen Weg raus zur Bank wie ich - warum sollte er also nicht bei mir trinken dürfen? Darüber hinaus deponiert er meist auch ne Flasche nahe bei meinem Tor, so dass mein Trinken meist unangerührt bleibt.
Bei Ecken vor meinem Tor kann es durchaus mal sein, das auch ein anderer Spieler mal fragt, das is für mich kein Problem, da es nicht häufig vorkommt.
Meine Mitspieler können immer aus meiner Flasche mittrinken, da ich sie ja in der Halbzeit auffüllen kann. Außerdem benötige ich für eine Hälfte nicht einen Liter Wasser.
Mario*1*
23.09.2007, 09:17
Wir haben da nen träger wo 12 flaschen mit vitamintabs oder magnesiumtabs sind da ist für jeden was dabei... jeder kann sich seine flasche anfüllen... ich pers. nehme lieber ein isostarpullver schmeckt gut und ist auch nicht ohne
Elferkiller!!??
23.09.2007, 11:42
eigtl. is es mir egal, was in meinem tor liegt, hauptsache flüssig... (natürlich kein Alkohol etc.) mal hab ich n tetrapak Multivitaminsaft dabei, oder auch normales wasser... bei wirklich hoher belastung (kann man im Vorfeld ja meistens kalkulieren) auch cola oder limo... is einfach im Sinne von Energielieferung net zu toppen...
tgg_2007
30.12.2007, 10:04
ich trink generell erst kurz vor dem spiel und während dem spiel was...meistens trink ich dann isostar!!!
was trink tihr denn alle so?
Entweder Wasser (selten mit Magnesium) oder aber ein Isogetränk. Was halt grad bei uns zuhause rumsteht. ^^
ISt bei mir fast genauso - Wasser. Ab und an auch mal ein Isogetränkt.
1-2 Stunden vor dem Spiel manchmal eine Magnesiumtablette.
JSG Titan
31.12.2007, 10:58
Vitamintabs, Isotabletten..... ich trink nur Wasser ohne Zusatz. Was bringt euch das was wenn ihr so ne tablette nehmt?
Was bringt euch das was wenn ihr so ne tablette nehmt?
Die Magnesiumtabletten helfen ein wenig gegen Wadenkrämpfe.
Habe andauernd das Problem, dass meine Muskeln gerade in den Waden ständig angespannt sind und ich demnach auch öfters Krämpfe bekomme.
Deshalb nehme ich schonmal so eine Magnesiumtablette.
Daniel1991
31.12.2007, 13:53
Magnesiumtabletten helfen auch gegen Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen können nach starken Flüssigkeitsverlust leicht auftreten.
tobi_cologne
31.12.2007, 15:26
Also ich hab 1 Flasche im Tor liegen.Eine mit stillem Wasser.Für die Handschuhe benutze ich das nicht.Nur zum trinken.An besonders heissen Tagen oder wenn ich weiss das ich viel zu tun kriege nehme ich noch eine 0,5 l Flasche um mir die z.b.übern Kopf zu schütten.(Nich die ganze Flasche,damit man einfach wacher wird).
Aber normalerweise nehme ich die große 1 Liter Flasche mit ins Tor,dass reicht auch meistens um mir 2-3 mal während des Spiels ein bisschen ins gesicht oder übern Kopf zu schütten oder um nur zu trinken.
Von kurzzeitigen aufpunschmitteln halte ich nichts.
Ich versuche vor einem Spiel immer mindestens einen Liter Wasser zu trinken, da wir morgens um 11Uhr spielen. Während des Spiels trinke ich ausschließlich Wasser ohne Kohlensäure.
Schnapper82
31.12.2007, 17:00
Magnesiumtabletten helfen auch gegen Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen können nach starken Flüssigkeitsverlust leicht auftreten.
Soweit darf man es ja gar nicht erst kommen lassen.
Bei zu hohem Flüssigkeitsverlust, was ja auch einen enormen Mineralien Verlust mit sich bringt, ist es klar, dass man Leistungsschwächer wird und dadurch bedingt dann auch Muskelschmerzen oder Kopfschmerzen bekommen kann. Aber soweit darf man es nicht kommen lassen.
Vor dem Spiel muss man genug Wasser zu sich nehmen, im Spiel und danach genauso.
Am besten ist auf jeden Fall einfach Wasser zu trinken.
Vor einigen Monaten hatte ich imense Kreislaufprobleme während des Warmschiesens, was daraus resultierte, dass ich zuvor nichts getrunken habe. Ab diesem Zeitspunkt habe ich immer eine Flasche im Tor nach einer gefährlichen Situation ist mein Mund oft trocken , bzw. mein Hals , wraufhin ich meistens einen Schluck trinke. Allerdings muss ich mein Getränk nicht selbst mitnehmen, da unser Trainer immer genügend für uns dabei hat
RostockerJung
16.02.2008, 07:36
Ich hab immer ne 0,5l Flasche im Tor.Im Sommer is die nach dem Spiel leer und im Winter is die angetrunken von einem Mitspieler (auch im Sommer)der durst hat ich trinke im winter nix während des Spiels dat trinken is zu kalt.
kannst du mal bitte mit einer vernünftigen schriftart schreiben? danke.
ich hab jedes spiel meine flasche mit nem halben liter mineralwasser hinten im tor liegen
ich hab meisst Samstags Abends schon genug getrunken das ich den ganzen Sonntag noch was von hab.;)
ich hab meisst Samstags Abends schon genug getrunken das ich den ganzen Sonntag noch was von hab.;)
Sehr witzig::rolleyes: ....
Fliegenfänger01
20.02.2008, 14:12
ich hab meisst Samstags Abends schon genug getrunken das ich den ganzen Sonntag noch was von hab.;)
tja witzig schon, aber leider auch in den unteren Spielklassen normal.
Sonst denke ich, dass man in einem Spiel nicht trinken brauch. Im Notfall mal leicht den Mund ausspülen, weil er von schreien und Abwehr stellen trocken wird. Sonst leichte Getränke in der HZ und nach dem Spiel. Aber immer nur etwas, man sollte ja nicht wie ne vollgelaufene Badewanne aufs Spielfeld laufen.
Also ich habe bei der Kälte gestern mit dem Wasser nur meine HS angefeuchtet..trinkr aber allgemein auch sehr wenig.
Weitmar45
21.02.2008, 10:08
Ich habe immer meine Trinkflasche im Tor und hin und wieder mal einenm kleine schluck zunehmen oder für meine Mitspieler bei wichtigen Spielen hab ich auch ma 2 dabei... Ich habe dieses von Isostar Hydrate & Perform und ne Trinkflasche von Isostar :-P
EIne mit diesem Pulver was wirklich gut ist... und eine mit normalen Wasser (Kranwassser) für meine Handschuhe...
zewenkeeper1
21.02.2008, 12:42
Nun ich hab meistens immer ein Powerrad und ne Flasche Wasser in Tor liegen.
da mir in der Vergangenheit schonmal passiert ist das mir in der zweiten Halbzeit schwarz vor Augen wurde und seit dem schau ich eigentlich das ich genug Fluessigkeit zu mir nehme - ich merk auch das wenn ich weniger getrunken habe das meine Konzentration und meine Abstoesse zu wuenschen uebrig lassen .
deswegen immer gut trinken
goalkeeper 22
09.08.2009, 18:13
Ich nehme immer eine 750ml Trinkflasche mit ins Tor.
Ich mache immer Leitungswasser mit einem Magnesium oder Vitamine C Tap rein.
So gut wie immer trinke ich alles aus wenn nicht, tuns meine Manschaftskollegen
Ich habe mir jetzt eine Puma-Trinkflasche gekauft. Hat mich immer genervt, den Deckel einer Wasserflasche immer auf- und zuzudrehen. Jetzt muss ich nur noch dieses Ding da rausziehen und auf die Flasche drücken;)
Wird jetzt vor dem Spiel und in der Halbzeit immer voll mit stillem Wasser gefüllt. Oder auch mit einer Magnesium-Tablette drin.
Ich habe eine adidas-Flasche mit 750 ml Volumen, dort tue ich immer Leitungswasser mit einer Magnesium und einer Calcium Tablette rein.
In der Pause trinke ich natürliches Mineralwasser.
Believer
09.08.2009, 18:27
Ich frag mich, was eine Vitamin C-Tablette in der Wasserflasche bringen soll?
Ich nehme bei hohen Temperaturen mein selbstgemischtes Getränk (0,5 l) und eine Flasche mit Leitungswasser (0,5 l) mit ins Tor. Bei niedrigen Temperaturen reicht meistens ersteres. In Powerade & Co. ist mir zu viel Farb- & Konservierungsstoff drin.
Eine Überdosis Vitamin C steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen... also jedenfalls der künstlich produzierte Mist.
Believer
09.08.2009, 22:00
Jetzt von den eventuellen negativen Effekten abgesehen. Ich wüsste nicht, was für positive Einflüsse die Einnahme von Vit-C während des Spiels hätte. Auch den Geschmack von Vit-C-Brausetabletten finde ich nicht unbedingt decent. ;)
Chalkias
09.08.2009, 23:25
Ich nehme mir immer eine normale Sport-Flasche (meist 0,7) mit ins Tor. Davor fülle ich sie daheim mit 3-4 Eiswürfeln. (Bei heißeren Tagen)
Ansonsten kann man auch mal ganz gut drauf verzichten.
Ich hab meistens eine normale Sprudelflasche (1L) dabei, oder stilles Wasser falls es das zu Hause gibt.
Manchmal pack ich noch eine Magnesiumtablette rein, aber mir reicht im Endeffekt normales Wasser.
Lege da nicht soviel Wert drauf, bzw. "glaube" nicht daran, dass mir irgendwelche Getränke zu einem "Leistungsschub" verhelfen. ^^
Ich trinke Wasser mit Apfel geschmackt, dieses Volviczeug... 1.5 L, nachdem Spiel ist sie auch immer leer, genau so auch im Training, kann >roli< sogar bestätigen :D:D haha
Chalkias
10.08.2009, 00:09
Ich hab meistens eine normale Sprudelflasche
Also ich hab mal während dem Spiel versucht mit solche einer Flasche zu trinken. Das geht doch nicht!?:)
Entweder bekomm ich die Flasche nicht auf und wenn sie mal "offen" ist dann kommt schon der Gegenangriff bzw. die nächste Situation. Das ist mir zu riskant...
Notfalls geht das aber auch.
LG
Hm naja ich trinke halt nur wenn es geht und keine Gefahr besteht.
Hatte damit bisher keine Probleme. :D
Da gibt es so neue Schraubdeckel, die man auf die "normalen" 0,7 Liter Glas oder PET Flaschen aufschrauben kann, die so einen Nippelverschluss wie die Fahrradflaschen haben.
Super Anschaffung für den Torwart....
Believer
10.08.2009, 06:01
Ja, so einen hab ich zu Hause. Leider haben manche dieser Exemplare (wie aber auch Sportflaschen) den Nachteil undicht zu sein. :rolleyes:
Ich habe bei warmem Wetter immer 2 Flaschen dabei, eine ist mit Fruchtschorle (Apfel oder Orange, wenig Fruchtsaft, viel Wasser) gefüllt und die andere mit normalem Leitungswasser zum über´n Kopf kippen bzw. Handschuhe befeuchten. Ich nehm übrigens immer diese Wasserflaschen mit Sportverschluss (Vittel etc.) und füll mir das dann um, die Flaschen sind optimal und man schont sogar die Umwelt:D.
Bis vor Kurzem habe ich noch Isostar bzw. ein günstigeres Konkurrenzprodukt getrunken und war auch recht zufrieden damit, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob´s nicht vielleicht nur ein Placebo-Effekt war. Mittlerweile ist mir das jedenfalls zu teurer und die besagten Fruchtschorlen erfüllen ihren Zweck meiner Meinung nach mindestens genauso gut.
Werde demnächst aber aus Neugier nochmal Isostar kaufen und schauen, ob ich einen Unterschied merke.
Nachwuchskeeper1993
10.08.2009, 17:35
Ich trinke während des Spiel eine selbstgemixte Apfel-Traubensaftschorle (das Verhältnis je nach Temperatur) aus meiner 750ml Sportflasche. Während der Halbzeit sowie vor und nach dem Spiel trinke ich normales Wasser.
Nur an meiner Sportflasche ist dieser "Nippel" aus Gummi und dann kommen immer so Bläschen und es läuft ein wenig aus. Kennt ihr Sportflaschen die diese Undichtigkeit nicht haben?
Believer
10.08.2009, 17:48
Ich finde die Trinkflaschen von Puma gut (vor einem Jahr ist mir diese leider verloren gegangen). Allerdings kommt man schwerer an sie heran, als an Nike- oder Adidas-Trinkflaschen.
Nachwuchskeeper1993
10.08.2009, 18:00
Ich finde die Trinkflaschen von Puma gut (vor einem Jahr ist mir diese leider verloren gegangen). Allerdings kommt man schwerer an sie heran, als an Nike- oder Adidas-Trinkflaschen.
An sie heranzukommen wäre für mich kein Problem, da wir eh von Puma ausgerüstet werden.
Edit:Und meinst du von Puma diese Schwarze mit 750ml Inhalt oder die Graue mit 1L Inhalt?
Believer
10.08.2009, 18:18
Ich hatte damals eine Rote mit 0,5 oder 0,75 - ich weiß es leider nicht mehr genau.
Ich trinke Wasser mit Apfel geschmackt, dieses Volviczeug... 1.5 L, nachdem Spiel ist sie auch immer leer, genau so auch im Training, kann >roli< sogar bestätigen :D:D haha
Ja, kann ich bestätigen. :D ;) Helfe ja auch tatkräftig mit. :)
Ich habe immer eine Trinkflasche mit im Tor, die etwa 0,75 l fasst. Meist ist sie in der Halbzeit fasst leer, so, dass ich sie dort nochmals nachfülle.
Drin ist eigentlich immer normales Wasser mit Sprudel aus der Flasche. Oft ist die Kohlensäure raus, aber das macht mir nicht so viel aus während des Spiels.
...
Oft ist die Kohlensäure raus, aber das macht mir nicht so viel aus während des Spiels.
Ist eigentlich auch besser so, da Wasser mit Kohlensäure nicht so gut ist, während des Spiels.
Ist eigentlich auch besser so, da Wasser mit Kohlensäure nicht so gut ist, während des Spiels.
Echt? Darf ich fragen wieso?
Ich fühle mich irgenwie "erfrischter", wenn ich Wasser mit Kohelnsäure trinke.
Echt? Darf ich fragen wieso?
Ich fühle mich irgenwie "erfrischter", wenn ich Wasser mit Kohelnsäure trinke.
Ich trinke eigentlich auch lieber Wasser mit Kohlensäure, aber vor und während dem Sport trinke ich lieber Wasser ohne Kohlensäure.
Der Grund ist einfach der, dass man einen etwas aufgeblähten Bauch hat, wenn man zu viel Wasser mit Kohlensäure trinkt. Außerdem bekommt man das Wasser nicht so gut herunter, wenn man richtig angestrengt ist.
Ich trinke eigentlich auch lieber Wasser mit Kohlensäure, aber vor und während dem Sport trinke ich lieber Wasser ohne Kohlensäure.
Der Grund ist einfach der, dass man einen etwas aufgeblähten Bauch hat, wenn man zu viel Wasser mit Kohlensäure trinkt. Außerdem bekommt man das Wasser nicht so gut herunter, wenn man richtig angestrengt ist.
Achso.
Naja das ist bei mir eigentlich nicht der Fall. Die Kohelensäure ist spätestens eh nach dem zweiten mal Trinken weg. ;)
Hab meist eine normaler Wasserflasche ohne oder mit wneig Sprudel dabei (was halt grad zu Hause da ist). Probleme mit dem Schraubverschluß kenne ich auch nicht, da ich nur in ungefährlichen Situationen (Verletzungspause, Eckball für uns, Ball muss noch geholt werden) trinke...ansonsten hätte ich auch kein Prob damit, die Flasche einfach offen hinter mich zu schmeißen. Hatte mal ne Trinkflasche, die war jedoch undicht.
Joar die Trinkflaschen sind bei mir bisher immer ausgelaufen, spätestens wenn mal Kohlensäurehaltiges Wasser drin ist.
Und auch sonst wars irgendwie öfters undicht -> nervt wenn man einen Schluck trinken will und feststellt, dass alles ausläuft.
Und wie gesagt, ich wurde noch nie beim trinken vom Gegner überrascht. :D
Believer
12.08.2009, 23:07
Ich musste einmal (allerdings als Feldspieler) mit einer Flasche auf dem Platz rumrennen, weil ich irgendwie von der Situation überrascht wurde und vergessen habe die Flasche wegzuschmeissen. ;)
Chalkias
12.08.2009, 23:31
Ich musste einmal (allerdings als Feldspieler) mit einer Flasche auf dem Platz rumrennen, weil ich irgendwie von der Situation überrascht wurde und vergessen habe die Flasche wegzuschmeissen. ;)
:D Geil. Haha
Kann mir das sehr gut vorstellen...
@ Luke: Solange sie die Flasche sicher festhällt ist doch alles im Rahmen!?:)
LG
@ Luke: Solange sie die Flasche sicher festhällt ist doch alles im Rahmen!?:)
Bist du dir da sicher?
Eine Trinkflasche gehört ja eigentlich nicht zur Spielerausrüstung...
Believer
12.08.2009, 23:37
Ich glaube, dass es nicht erlaubt ist. Immerhin ist die Spielerkleidung, wie Stetti schon sagte, genau vorgeschrieben. Allerdings hätte ich sie auch nicht einfach so mitten auf dem Feld fallen lassen können, so dass der nächste sich dann darüber den Fuß brechen darf. ;)
Ich meine mich zu erinnern, dass mein Trainer danach lachend meinte, dass der Schiedsrichter mich vom Platz hätte schicken können, damit ich die Flasche ablege.
Chalkias
12.08.2009, 23:40
Bist du dir da sicher?
Eine Trinkflasche gehört ja eigentlich nicht zur Spielerausrüstung...
Nee, war nur eine Vermutung.
Aber solange sie damit nicht rumwirft sehe ich keinen Grund zum Verbot. Außerdem rennt ja keiner mit ner Flasche im Feld rum, war lediglich ein Missgeschick:p
In diesem Sinne: Flasche leer und bis bald!
LG
Aber solange sie damit nicht rumwirft sehe ich keinen Grund zum Verbot.
Dann nehme ich beim nächsten Mal 2 Tennisschläger mit aufs Spielfeld. Auch erlaubt, solange ich damit nicht rumwerfe?:p
Außerdem rennt ja keiner mit ner Flasche im Feld rum, war lediglich ein missgeschick:p
Und wenn ich zum Ball grätsche, aber den Gegenspieler erwische, kann ich dann auch sagen: "So grätscht doch keiner in den Mann, war doch nur ein Missgeschick?":p
Believer
12.08.2009, 23:54
Nun ja, wir können unseren Schiedsrichter hier im Forum fragen. Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob das eine Regellücke ist, allerdings glaube ich nicht daran. Es wird wohl zur Spielerkleidung gehören und damit auf dem Platz nicht erlaubt sein.
Chalkias
12.08.2009, 23:54
Mal wieder voller ironie:)
Gut, hast gewonnen.
Schnattl
13.08.2009, 07:49
Wobei ich mir das auch für den Gegenspieler gut vorstelle, wenn du mit Ball aufs Tor zuläufst und plötzlich kommt einer mit ner Flasche in der Hand auf dich zu. :D
Pepe Reina 95
13.08.2009, 10:13
xD Haha Kenji wir brauchen deine Hilfe^^
Ihr werdet jawohl nicht ernsthaft in betracht ziehen, dass ein Spieler mit einem Gegenstand in der Hand auf dem Spielfeld spielen darf ? :o
Pepe Reina 95
13.08.2009, 10:25
Doch, wieso denn nicht? Also ich trinke, wenn ich etwas trinke meist son Pulverzeugs das nennt sich ,,Iso Star".
Du könntest dir vorstellen, dass es erlaubt ist mit einer Flasche in der Hand zu spielen ?
Ketten etc. müssen abgelegt werden um das Verletzungsrisiko zu minimieren, aber ich dürfte dann mit einer schweren Sprudelflasche (am besten aus Glas) in der Hand in den Zweikampf mit dem Gegner gehen ?
Nunja ich kann mir das nicht vorstellen.
Pepe Reina 95
13.08.2009, 10:34
Selbst wenn sollten wir dass dann mal in den Regelfragen Thread verlagern...
Believer
13.08.2009, 12:29
Genau genommen passt es auch zu "Trinken während des Spiels", oder?
Manuel, der Schmuck läuft aber auch - wenn ich mich nicht irre - unter Kleiderordnung der Spieler. In diesem Kapitel müsste dieser verboten worden sein, wegen dem Verletzungsrisiko. Wenn also die Flasche nicht in der zugestandenen Kleiderordnung eines Spielers steht, müsste sie auf dem Feld verboten sein. Ansonsten könnte ja jeder Spieler mit so einem Trinkgürtel von Powerbar rumrennen :rolleyes: Nun ja, ich gebe zu: Praktisch wäre es nicht. ;)
Kenji 101
13.08.2009, 13:45
Das ist definitiv verboten.
Wenn man einen schlecht gelaunten Schiedsrichter erwischt, bekommt man noch eine gelbe Karte. ;)
LG
torfrauen
13.08.2009, 17:10
Also, um mal wieder zum Thema zu kommen*g*: Ich hade zum Spiel immer 2 Wasserflaschen mit.
Bekomm immer von meinem Tw-Trainer die Flasche gebracht wenn meine leer ist
und trinken tu ich immer um die 3 volle Flaschen
Believer
13.08.2009, 19:55
Ich habe mir heute für 2,50 € eine Isostarflasche zugelegt (rot). Der Auslauftest verlief sehr positiv. Prädikat empfehlenswert. :)
Hi Believer,
ich habe eine Flasche von reusch. Gab es auf dem letzten Camp als Mitbringsel von reusch.
Die ist auch Dicht und super.
Silber mit rotem Schmutzdeckel. Drunter dann der übliche Pull & Push Verschluss.
Kann ich nur empfehlen. Inhalt 0,5 Liter.
zewenkeeper1
20.08.2009, 09:53
also nehme meistens vor dem Spiel noch 0.5 l reines Wasser zu mir , waehrend des Spiels hab ich auch so ein Pulverzeugs von unserem Zeugwart in meiner Flasche.
aber nicht jedes Pulver ist gut fuer den Fussball - wir hatte mal so ne Probebox von einen Sporternaehrungsladen bekommen und hatte es zu einem Vorbereitungsspiel genommen - Kirchgeschmack - das hat dermassen den Mund ausgetrocknet, das selbst mit Wasser ausspuelen nicht allzu viel brachte.
also Augen auf beim Pulver kauf :D
Habe heute abend, am wohl heissesten Tag des Jahres ein Spiel. Nun denke ich grad auf der Arbeit nach, wie ich mich optimal vorbereite. Viel trinken ist klar. Aber wieviel ist gut und ab wann gibts nen "Wasserbauch"? Wann und was essen? Überlege wie ich mich ideal vorbereiten kann, um den äußeren Gegebenheiten mit einer guten leistung zu trotzen...
Während des Spiel trinke ich immer so 1- 1,5 Liter, meistens Wasser.
Schnapper82
20.08.2009, 10:05
Wir spielen heute Abend auch, aber ich mache nicht anderes als sonst auch.
Eventuell nehme ich heute Abend noch ein Glas Wasser mit Salz zu mir.
Aber ansonsten halte ich es wie immer.
Habe heute abend, am wohl heissesten Tag des Jahres ein Spiel. Nun denke ich grad auf der Arbeit nach, wie ich mich optimal vorbereite. Viel trinken ist klar. Aber wieviel ist gut und ab wann gibts nen "Wasserbauch"? Wann und was essen? Überlege wie ich mich ideal vorbereiten kann, um den äußeren Gegebenheiten mit einer guten leistung zu trotzen...
Während des Spiel trinke ich immer so 1- 1,5 Liter, meistens Wasser.
1,5 Liter während des Spieles?
Wow....
Believer hat mir mal erklärt, dass der Körper nur gut 200ml alle 15 Minuten aufnehmen kann...
Ich bleibe gut unter diesem Limit, sondenr trinke einfach vor dem Spiel den ganzen Tag über genug!
Während des Spieles vielleicht 0,75-1 Liter...
Also ich trinke im laufe des Tages vor dem Spiel ( oder Training ) so um die 3-3,5 Liter Wasser ,aber während des Spiels hab ich dann nur eine 0,75 Flasche dabei. Trinken tu ich dann meist nich so viel, ich bekomm dann immer so nen Wasserbauch.
1,5 Liter während des Spieles?
Wow....
Believer hat mir mal erklärt, dass der Körper nur gut 200ml alle 15 Minuten aufnehmen kann...
Ich bleibe gut unter diesem Limit, sondenr trinke einfach vor dem Spiel den ganzen Tag über genug!
Während des Spieles vielleicht 0,75-1 Liter...
Mh ich hab letzten Sonntag in 120 Minuten ca. 2 Liter verbraucht, normalerweise trinke ich in den 90 Minuten nichtmal ganz meine 1 Literflasche leer, aber Sonntags wars sehr heiss hier bei uns.
Wir hatten bei heißen Temperaturen dieses Jahr noch kein Spiel, aber ich werde es demnächst mal überwachen und dann mal berichten...
Believer
20.08.2009, 13:30
Habe heute abend, am wohl heissesten Tag des Jahres ein Spiel. Nun denke ich grad auf der Arbeit nach, wie ich mich optimal vorbereite. Viel trinken ist klar. Aber wieviel ist gut und ab wann gibts nen "Wasserbauch"? Wann und was essen? Überlege wie ich mich ideal vorbereiten kann, um den äußeren Gegebenheiten mit einer guten leistung zu trotzen...
Während des Spiel trinke ich immer so 1- 1,5 Liter, meistens Wasser.
Luke hat es schon richtig erklärt. Natürlich steht die Wasseraufnahme im Körper auch im Verhältnis zum Körpergewicht und zum Flüssigkeitsverlust, aber die Faustregel sagt, dass man unter höherer sportlicher Belastung (bspw. ein Spiel ;)) dem Körper alle 15 Minuten 200-250 ml zuführen sollte. Ob ihr weniger und dafür häufiger trinkt, sei euch natürlich selbst überlassen. Eine Flüssigkeitszufuhr, die deutlich über dieser Zufuhrempfehlung liegt, spült erstens die Flüssigkeit wieder ungenutzt aus dem Körper und verliert zweitens dazu auch wertvolle Nährstoffe. Zu viel Trinken ist also auch kontraproduktiv.
Beim Essen solltest du dich von Temperaturen unabhängig an deine Routine halten, das gilt auch für den Zeitpunkt des Essens.
Bei diesen Temperaturen solltest du auf ein Getränk mit geringerem KH-Anteil als sonst achten, allerdings sagst du ja selbst, dass du Wasser bevorzugst, daher stellt sich diese Frage nicht. ;)
strigletti
20.08.2009, 20:15
Vergesst bitte bei diesem Wetter die Prise Salz im Wasser nicht....die braucht ihr dringend.
Vergesst bitte bei diesem Wetter die Prise Salz im Wasser nicht....die braucht ihr dringend.
Ui und da lern ich etwas Neues.
Salz?
Wieviel?
Wozu?
strigletti
20.08.2009, 22:44
Ab einer Flüssigkeitsaufnahme von 4 Litern Wassern pro Tag und auf die sollte man bei diesem Wetter in Verbindung mit Sport locker kommen, musst du deinen Elektrolythaushalt zusätzlich ausgleichen. Dies geschieht mit ganz normalem Salz.
Empfohlen wird ca. ein halber Teelöffel pro Liter Wasser. Achtung auch hier gilt, zuviel ist kontraproduktiv und bringt euren Elektrolythaushalt ebenfalls aus dem Gleichgewicht. Solltet ihr das Salz im Wasser schmecken, habt ihr zuviel drin!
Vielen Dank für die Erläuterung, werde ich mir zu Herzen nehmen, habe ich bislang noch nie beachtet...
strigletti
20.08.2009, 23:04
Vielen Dank für die Erläuterung, werde ich mir zu Herzen nehmen, habe ich bislang noch nie beachtet...
Du kannst nur das beachten, was du weisst...:)
Aber was ich nie verstehen werde, ist, was sich manche Trainer so denken. Solches Themen sind in meinen Augen enorm wichtig, da es um die Gesundheit ihrer Spieler geht (und so ganz nebenbei auch noch die Leistungsfähigkeit bei Hitze sicherstellt). Besser kann man 5 Minuten nicht in die Zukunft junger Spieler investieren.
Chalkias
20.08.2009, 23:04
Höre ich auch zum ersten mal. :o Gilt das dann auch, wenn man oft salzig isst?
philippbcw
20.08.2009, 23:15
Höre ich auch zum ersten mal. :o Gilt das dann auch, wenn man oft salzig isst?
jeder mensch in deutschland isst zu salzig, denn in den dosenprodukten oder in den fertigprodukten ist viel zu viel salz drin un das schadet der niere
also ich bin mir eigentlich sicher das es für jeden menschen zählt, denn wenn man schwitzt verliert man viel salz!!
strigletti
20.08.2009, 23:15
Klares Ja. Flüssigkeitshaushalt und Elektrolythaushalt sind eng miteinander verbunden. Also wer viel Salz ist, sollte auch viel trinken um das Gleichgewicht zu halten.
strigletti
20.08.2009, 23:30
jeder mensch in deutschland isst zu salzig, denn in den dosenprodukten oder in den fertigprodukten ist viel zu viel salz drin un das schadet der niere
also ich bin mir eigentlich sicher das es für jeden menschen zählt, denn wenn man schwitzt verliert man viel salz!!
Es sei denn man gehört zu den Menschen, die weder Dosen- noch Fertigfutter essen;)
Mal ein paar Fakten rund um Wasser und Salz:
Über die Haut und durch die Atmung verliert unser Körper ständig Wasser - jeden Tag insgesamt rund 700ml. Weitere 100ml gehen über den Stuhl, rund 1,5 Liter als Urin sowie 200ml durch Schweißabsonderung verloren. Auf diese Weise erfordern Leben und Atmen täglich rund 2,5 Liter Wasser. Bei körperlicher Anstrengung und Temperaturanstiegen erhöhen sich die Schweißabsonderung, Wasserverlust und demzufolge auch der Flüssigkeitsbedarf.
Bei sportlicher Betätigung kühlt sich der Körper ab, indem er Flüssigkeit über die Haut als Schweiß verdampft. Daher müssen wir vergleichsweise mehr trinken, um Austrocknung zu vermeiden. Ein Verlust von mehr als fünf Prozent Körpergewicht (entspricht 4 Liter bei 80kg) in Form von Wasser mindert die Leistung um rund 30 Prozent, wobei es ab 2% bereits zu Schwindel und Kopfschmerzen kann.
Natrium (Salz) in Getränken regen die Kohlenhydrataufnahme an und diese wiederum fördert die Wasseraufnahme. Den durch Schwitzen verursachten Salzverlust auszugleichen ist wichtig, um das Blutvolumen zu erhalten. Das Trinken von viel reinem Wasser während oder nach ausdauernder Bewegung bei Hitze kann zur Verdünnung der Körperflüssigkeiten und zu Wasserverlust über den Urin führen. Da so die Wasserbilanz nicht aufrecht erhalten werden kann, führt das niedrige Natriumlevel letztendlich zu Hitzekrämpfen und Erschöpfungszuständen. Um dem vorzubeugen, sind natriumhaltige (salzhaltige) Getränke erforderlich.
Believer
20.08.2009, 23:51
Aber was ich nie verstehen werde, ist, was sich manche Trainer so denken. Solches Themen sind in meinen Augen enorm wichtig, da es um die Gesundheit ihrer Spieler geht (und so ganz nebenbei auch noch die Leistungsfähigkeit bei Hitze sicherstellt). Besser kann man 5 Minuten nicht in die Zukunft junger Spieler investieren.
Bezüglich dieses Themas gibt es in sehr vielen Vereinen extreme Defizite! Mir wird schlecht, wenn ich bei diesen Temperaturen sehe, wie eine Spielerin eine kleine 0,5 l Flasche mitbringt und da auch noch Aldi-Cola oder irgendeine Orangenbrause hineingefüllt hat... Wasser mit ein wenig Salz oder die berühmte Apfelshorle ist doch sicherlich nicht zu viel verlangt. Die meisten Spieler von uns trinken sowieso Wasser - wieso also nicht in die Flaschen (Flaschen für die Mannschaft, meist mit "Krümeltee Eistee") Apfelshorle oder Wasser füllen?
strigletti
21.08.2009, 00:06
Bezüglich dieses Themas gibt es in sehr vielen Vereinen extreme Defizite! Mir wird schlecht, wenn ich bei diesen Temperaturen sehe, wie eine Spielerin eine kleine 0,5 l Flasche mitbringt und da auch noch Aldi-Cola oder irgendeine Orangenbrause hineingefüllt hat...
Ja und dann zum Torwart kommen und um Wasser betteln...
Aber in meiner war immer Handschuhreiniger drin...es gab Leute, die mir jahrelang abgekauft haben, dass ich das Zeug auch trinke..naja Feldspieler halt:D
Schiffer94
26.08.2009, 21:01
aufjendefall was trinken
1 tag vor dem spieltag schon genug wasser trinken am besten schon mit kleinen schlücken ;>
dazu während des spieltages genug trinken d.h. vor dem spiel, beim warmmachen sowie beim spiel.
das beste wasser dafür ist apollinaris STILL !
da dies reichhaltig an magenesium sowie calcium ist:>
Believer
26.08.2009, 22:05
Es muss nicht Apollinaris sein. Genauso gut kannst du auch Leitungswasser nehmen und wenn du Magnesium brauchst, fügst du einfach eine Magnesium Tablette hinzu.
Am Tag vor dem Spiel sind die üblichen 3 Liter (ohne sportliche Betätigung) wohl am besten.
Ja und dann zum Torwart kommen und um Wasser betteln...
Aber in meiner war immer Handschuhreiniger drin...es gab Leute, die mir jahrelang abgekauft haben, dass ich das Zeug auch trinke..naja Feldspieler halt:D
Hm Teamgeist ? O_o (edit: Okay sorry - verlesen)
Ich würd jedem 'meiner' Feldspieler den letzten Schluck überlassen - man kann sagen was man will - im Normalfall haben die die viel höhere Belastung als wir.
Naja aber eig. sollte auch am Spielfeldrand genug Wasser sein, manchmal legt sich einer unserer Verteidiger auch noch ne Flasche Wasser zu mir ins Tor. :)
strigletti
26.08.2009, 22:41
Hm Teamgeist ? O_o
Ich würd jedem 'meiner' Feldspieler den letzten Schluck überlassen - man kann sagen was man will - im Normalfall haben die die viel höhere Belastung als wir.
Siehst du, ich habe sogar meinen Handschuhreiniger geteilt und nicht nur schnödes Wasser:rolleyes:
soviel zum Thema Teamgeist;)
Achso, dann hab ichs falsch verstanden - ich dachte du hast den Mitspielern gesagt, dass da Handschuhreiniger drin wäre obwohl es eigentlich normales Wasser ist.
Sorry mein Fehler - is schon spät. :D
schnitzi_92
26.08.2009, 22:53
Also ich trinke normal sehr viel während dem spiel...
Aber manchmal (wenn es entscheident wird - 1:0 hinten 85 min- )dann trinke ich i-wie immer...
Ich trinke immer noramles leitungswasser und nichts mit kohlensäure oder so....
Believer
26.08.2009, 23:04
Du trinkst immer, wenn es in eine heiße Phase des Spiels geht? Das ist wirklich interessant, denn man könnte meinen, dass man in so einer Situation eher das Trinken vergisst... Ich habe mir heute Butt während des Spiels 90 Minuten angesehen. Er hat höchstens 3 Schlucke aus seiner Flasche genommen (1 mal in Halbzeit 1 und zwei in Halbzeit 2).
strigletti
27.08.2009, 09:05
Du trinkst immer, wenn es in eine heiße Phase des Spiels geht? Das ist wirklich interessant, denn man könnte meinen, dass man in so einer Situation eher das Trinken vergisst... Ich habe mir heute Butt während des Spiels 90 Minuten angesehen. Er hat höchstens 3 Schlucke aus seiner Flasche genommen (1 mal in Halbzeit 1 und zwei in Halbzeit 2).
Bei der Abwehr würde ich mich auch nicht trauen zu Flasche zu greifen, es sei denn, da wäre etwas Hochprozentiges drin, damit ich mir das schön trinken kann.:rolleyes:
Ich denke mal, dass die Temperaturen in einem Bereich lagen, wo man nicht dringend nachttanken musste, oder Believer?
Believer
27.08.2009, 09:51
Ja. Ich denke nicht, dass er sich da unbedingt einen Liter während des Spiels reinkippen musste. Trotzdem ist es ja ein wenig komisch, da man immer sagt, dass viel Trinken während des Spiels normal sein sollte. Ich mache es aber auch meistens bei normalen Temperaturen nicht :o
strigletti
27.08.2009, 10:17
Ich habe ja schon ein paar grundsätzliche Dinge zum Thema Flüssigkeit und Salz geschrieben.
Jeder spricht vom "Rausschwitzen" von Mineralstoffen. Ich gebe euch jetzt einfach mal ein paar Infos, was ihr da so an Mineralstoffen wirklich "rausschwitzt".
Vorneweg: Die körperliche Gesamtleistung die ein Sportler gerade im Verhältnis zu seiner maximal möglichen persönlichen Gesamtleistung erbringt, wird in der Sportmedizin über das Volumen der Sauerstoffaufnahme pro Stunde bestimmt (Abk. VO2/h). Die maximale Leistung, die jemand erbringen liegt somit bei 100% VO2/h vor.
Die folgenden Daten wurden mit trainierten Sportlern ermittelt. Das ist wichtig, da sich auch die Schweissdrüsen im Laufe der Zeit an die Belastung gewöhnen und für einen etwas geringeren Verlust an Mineralstoffen sorgen.
Zu den Daten:
ermittelt bei 60% VO2/h und einer Umgebungstemperatur von 21°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 57%.
Flüssigkeitsverlust pro Stunde:
Schweissmenge: 1 Liter
Atmung: 0,2 Liter
Mineralstoffkonzentration je Liter Schweiss:
Natrium: 413 - 1091 mg
Chlorid: 533 - 1495 mg
Kalium: 121 - 255 mg*
Magnesium: 4 - 32 mg
Kalzium: 85 - 109 mg
* zusätzlich kommt es beim Schwitzen aufgrund des Flüssigkeitsverlusts zu einem Kaliumverlust von ca. 50 mg über den Urin.
Damit dürfte jetzt auch klar sein, warum Kochsalz (Natriumchlorid) so wichtig ist, während bei einer gesunden Ernährung die zusätzliche Aufnahme von Magnesium (die Tabletten enthalten meist 150 - 200mg) eher nicht notwendig ist; ähnliches gilt für Kalzium.
Kaliumpräparate sind apothekenpflichtig und das aus gutem Grund (meiner Meinung nach sollten sie sogar rezeptpflichtig sein). Mein dringender Rat: Niemals Kalium ohne ärztliche Feststellung des Kaliumspiegels!!!! Bereits ein geringfügig erhöhter Kaliumspiegel kann zu lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen führen!!! Finger weg!!!
schnitzi_92
27.08.2009, 11:04
Du trinkst immer, wenn es in eine heiße Phase des Spiels geht? Das ist wirklich interessant, denn man könnte meinen, dass man in so einer Situation eher das Trinken vergisst... Ich habe mir heute Butt während des Spiels 90 Minuten angesehen. Er hat höchstens 3 Schlucke aus seiner Flasche genommen (1 mal in Halbzeit 1 und zwei in Halbzeit 2).
Ja, ich trinke dann auch nicht, wenn die anderen Angreifen, sondern wenn wir angreifen ;)
Aber bei einem 1:0 Rückstand kann ich dann viel trinken, weil wir ein Powerplay aufbauen...
Believer
27.08.2009, 11:05
Es gibt auch diverse Tabellen und Varianten, wie man den Schweißverlust bestimmt kann (im Internet).
Ein Beispiel: http://www.powerbar.com/calculators/sweat.aspx
Schwabbeldinho
05.10.2009, 00:00
Guten Morgen allerseits ,
ich habe zwar immer etwas zu Trinken im Tor aber ich vergess immer zwischendruch was zu trinken . Denn ich bin halt 70 Minuten auf den Ball fixiert und da komtm das Trinken auch mal zu kurz.
Habt ihr irgendeinen Trick wie er ans Trinken denkt oder sitzt das so bei euch im Rythmus?
Believer
05.10.2009, 06:06
Also wichtig ist, dass du dich langsam an die gewünschte Trinkmenge herantastest. Denn wenn du plötzlich dran denkst und dir die halbe Literflasche "runterkippst", dann wirst du sicherlich danach mit einem Wasserbauch leben müssen.
Ist das denn während des Trainings auch so? Wieviel trinkst du denn da im Durchschnitt?
Wie gesagt: Gehe es langsam an und versuche erstmal im Spiel das Trinken mit bestimmten Aktionen zu verbinden. Nach jeder Parade (nach der Gefahrenphase) nimmst du zwei größere Schlucke (etwa 100-150 ml) oder bei jedem Einwurf deiner Mannschaft in der gegnerischen Hälfte zum Beispiel. Nimm dir eine feste Konstante, mit der du das Trinken immer verbindest, dann denkst du auch eher daran. Denn obwohl du ja sagtest, dass du die volle Distanz über im Spiel mitfieberst - es ist nicht unbedingt das Vergessen des Trinkens wegen dem Spiel, sondern einfach, dass du es unterbewusst auch nicht als unbedingt wichtig erachtest. Hättest du nämlich einen trockenen Mund vom Rufen (so ist es bei mir zumindest) oder ähnliches, würdest du an das Trinken denken.
Man hat mit Marathonläufern und Radfahrern Tests bezüglich der Flüssigkeitsaufnahme gemacht und dabei ist herausgekommen, dass es wirklich nur um die Gewohnheit und Eingewöhnung geht. Wenn dein Körper langsam an eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr gewöhnt wird, fordert er das irgendwann ein. Denn dein Körper passt sich bis zu einem gewissen Maß deinem Flüssigkeitskonsum an und signalisiert nur akute Mangelerscheinungen. Deswegen dieser schöne Spruch: "Trinken bevor der Durst kommt."
Also mir gehts so, das ich allgemein eher wenig Flüssigkeit zu mir nehme, auch während des Sports. Während des Trainings geht mal ganz selten eine 1,25L Flasche drauf, im Spiel *schätz*... 0, 5 - 1L.
Ich nutze während des Spiels die Zeit, wo sich der Ball in der gegnerischen Hälfte befindet, häufig aber die Standards. Wenn halt kein Ballfangzaun in der Nähe ist, dauert so ein Einwurf auch mal gut 2 Min :)
Schwabbeldinho
05.10.2009, 12:05
Im Training trinke ich nur während der Trinkpausen , die unser Trainer bestimmt.:rolleyes: Da trinke ich immer nur einen 1/2 Liter.
Aber das mit dem z.B. bei einem Einwurf etwas Trinken ist eine gute Idee.
Das werde ich dann wohl im nächsten Spiel ausprobieren.
Aber das mit dem z.B. bei einem Einwurf etwas Trinken ist eine gute Idee.
Das werde ich dann wohl im nächsten Spiel ausprobieren.
Am besten eignet sich dazu halt eine Sport-Trinkflasche. Nimm keine, die man zudrehen muss, das kann Probleme geben ;)
Also ich kann das nur empfehlen, ich beruhige mich dadurch manchmal auch :)
Believer
05.10.2009, 13:09
Hier im Thread wurden schon ein paar Erfahrungen zu Sporttrinkflaschen gepostet. Da kannst du dich hineinlesen. Es gibt viele Trinkflaschen, die sehr undicht sind oder eben leicht den Geist aufgeben. Also mit einer guten Beratung kannst du sicherlich ein paar Euro sparen.
Sina, ich muss sagen, dass ich auch nicht unbedingt ein Vorbild bin, was trinken angeht. Im Training trinke ich ohne drauf zu achten höchstens um die 0,5 obwohl ich im Training mir eine Menge von 1 l vorgenommen hatte und nach dem Training nochmal 0,5 l. Zum Glück trinke ich im Alltag ausreichend.
Vorbildfunktion nehme ich mit meinem Trinkverhalten definitiv nicht ein! Das weiß ich, das sollte auch jeder wissen, der sich hier durchliest und das ändern möchte.
Beim Training ist meine Flasche immer mit bei mir im Tor, so dass ich die Möglichkeit habe, etwas zu trinken.
Believer
05.10.2009, 14:14
Meine Flasche liegt auch dort, nur meistens bleibt sie allein und verlassen. ;) Ich habe mir jetzt diese Woche aber einmal vorgenommen mein Schwitzverhalten zu berechnen und mir einen Trinkplan für das Training zu machen. Einmal einen etwas größeren Aufwand, der mir dann immer wieder nutzen wird.
Sina, was trinkst du eigentlich während des Trainings/Spiels?
Nicht wirklich viel. Ich hatte das oben shcon mal ungefähr angegeben, komme aber jetzt im nachhinein auf noch weniger.
Training kommt drauf an, ich bekomme heute endlichmal separates, fundiertes TWT und da wird meine Flasche (1,25L) wohl leer werden. Wenn ich ansonsten normal den Keeper im Training mache (Aufwärmübungen, warmmachen alles mit der Mannschaft und dann halt Schußübungen etc.), trinke ich nicht mehr als 0,5L, wenn überhaupt.
Im Spiel teile ich meine Flasche mit meiner Abwehr, wenn sie es braucht, kann es deswegen nicht genau einschätzen. Je nach Wetterlage (wenn das Wasser von oben kommt, usw. ;) ) gehe ich auch von 0,5 L aus....
Believer
05.10.2009, 14:26
Danke für die Infos, aber ich meinte eigentlich nicht wieviel, sondern was du im Spiel trinkst. :)
Sry, jetzt seh ichs auch ;)
Ganz stinknormales Wasser, was halt so im Supermarkt grad im Angebot ist. Aquarell, Volvic, was auch immer...
Ansonsten haben wir seit neustem ein Pulver, das wir beim Spiel trinken. Ist ne nette Abwechslung.
Believer
05.10.2009, 14:33
Das klingt ja geheimnisvoll. Unser "Pulver" nennt sich Krümeltee. Dass nicht alle Spielerinnen auf dem Feld an einem Zuckerschock sterben, wundert mich immer. ;)
Was ist das denn für ein Pulver?
Keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Mir wurde gesagt, das ist das Zeug, was auch die Marathonläufer immer zu trinken bekommen (wie gut, das ich Fußballer und kein Marathonläufer bin ^^). Ist halt mal lecker, was anderes als Wasser in Hals zu bekommen.
Krümeltee? Voll geil, Zucker, ich komme! Ohne flachs, sehr schöne Idee :)
Believer
05.10.2009, 20:35
Ja, mir schmeckt Krümeltee (Pfirsich, Zitrone) auch immer ganz gut, aber irgendwie trinke ich das Zeug seit Jahren nicht mehr. Im Spiel habe ich immer meine eigene Flasche.
"das Zeug, das Marathonläufer trinken"? Sehr speziell. Frag mal nach, wenn du magst - das interessiert mich. Marathonläufer nämlich trinken Maltodextrinmischungen, die mit zunehmenden Kilometern immer abartiger werden. Von daher ist da viel Gedankenspielraum ;)
Aus aktuellem Anlass möchte ich das Thema nochmals aufgreifen. In Letzter Zeit trinke ich bei dieser Hitze viele eisgekühlte Getränke. Nun habe ich Magendarmprobleme. Es heißt, man solle nichts gekühltes Trinken...
Wie macht ihr das?
Eine weitere Frage:
Kann mir jemand eine gute Mischung bzw ein gutes Elektrolytgetränk empfehlen?
Schnapper82
15.07.2010, 12:10
Ehm, eisgekühlte Getränke sind nicht wirklich gut bei dem Wetter. Lieber etwas auf Zimmertemperatur.
Ich mag es auch lieber, wenn es eiskalt ist, aber gut ist es nicht, vorallem nicht, wenn man es schnell hinuterkippt.
Ich mische mir zum Training und Spiel immer 2 Liter Isogetränk von DM.
Es schmeckt gut und unterscheidet sich von den Inhaltsstoffen kaum vom richtigen Isostar. Dafür ist der Preis aber viel besser.
Ich bin mit diesem Produkt sehr zufrieden.
Du kannst natürlich auch normales Wasser zu dir nehmen und etwas Salz hineinstreuen. Nicht zu viel, aber etwas ist super für den Körper!
Nachwuchskeeper1993
15.07.2010, 12:15
Ich kenne das, eisgekühlte Getränke vertrage ich auch nicht, ich leg sie einfach ein paar Stunden vorher in Kühlschrank , und bei Training in den Schatten, das reicht eigentlich.
Was ich immer gerne trinke sind Apfel-Traubensaftschorlen. Mischverhältnis je nach Temperatur. Dazu nehme ich noch normales Wasser mit, bei sehr warmen Wetter ohne Kohlensäure.
Eiskalte Getränke bringen bei diesen Temperaturen allgemein gar nichts, zumindest nicht den erhofften Abkühlungseffekt, denn der Körper muss die Flüssigkeit im Magen wieder auf Körpertemperatur erwärmen...es ist also eher kontraproduktiv etwas kaltes zu trinken.
Wie Schnapper schon sagte, entweder sollte das Getränk Raumtemperatur haben oder sogar lauwarm sein...ist zwar ein bisschen eklig, bringt aber viel mehr Abkühlung.
Ich kaufe übrigens auch das Isogetränk von DM (Blutorangegeschmack ist lecker, oder Schnapper;)) und kann es ebenfalls absolut empfehlen...falls nicht verfügbar reicht auch eine Apfelschorle, Mischverhältnis 50 zu 50. Zur Regeneration nach dem Training empfehle ich eine Mineralwasserschorle mit z. B. rotem Traubensaft, ideal zur Vorbeugung von Muskelkater etc.
Edit: Nachwuchskeeper war schneller ;-)
Nachwuchskeeper1993
15.07.2010, 12:18
Was bedeutet DM? Deutsche Mark?:D
Was ist das für ein Getränk von DM denn? Pulver? Oder Tabletten? Wie heißt das denn?
skaggerak
15.07.2010, 12:24
Bin ich auch heiß drauf!
Meint Ihr mit DM diese Drogeriekette? Haben die sowas?
Ja, die Drogeriekette werden sie wohl meinen....
Also los, wo bleiben die Infos :D
Mein nächstes DM ist 30m entfernt :D
skaggerak
15.07.2010, 12:29
Ich hab gerade Mittagspause und könnte es auch kurz dahin schaffen... :)
Habe auch das "Isostar" Pulver aus dem DM benutzt und werde mir wieder so eine Dose für die neue Saison besorgen. Das sind ca. 500g Pulver mit verschiedenen Inhaltsstoffen. Geschmacksrichtung Blutorange ist sehr gut.
DM ist eine Drogeriemarktkette.
South-West Boy
15.07.2010, 12:36
Zum Thema kalte Getränke!
Ich schreib hier nochmal, was ich gestern schon in der Lounge geschrieben habe:
Wenn wir Getränke zu uns nehmen muss der Körper diese, erstmal auf Körpertemperatur bringen. Wenn wir nun zu kalten Getränken greifen, müssen diese vom Organismus erwärmt werden. Um die Getränke also auf optimale Temperatur zu bringen muss unser Körper Energie aufbringen.
Also:
Im Sommer (und auch im Winter) warme Getränke trinken, schont den Kreislauf, man schwitzt nicht so stark und ist weniger erschöpft, z.B. nach körperlichen Aktivitäten!!!
Habe auch das "Isostar" Pulver aus dem DM benutzt und werde mir wieder so eine Dose für die neue Saison besorgen. Das sind ca. 500g Pulver mit verschiedenen Inhaltsstoffen. Geschmacksrichtung Blutorange ist sehr gut.
DM ist eine Drogeriemarktkette.
Ganz genau..."DM" kürzt glaub ich nur Drogeriemarkt ab^^...wie das Produkt genau heisst weiss ich nicht, ich habe leider keinen Vorrat mehr davon, aber einfach mal im Laden nachfragen. Das Pulver ist auch wesentlich günstiger als z. B. "Isostar" und es ist sogar mehr drin wenn ich mich recht erinnere. Und es schmeckt sogar ganz gut, was meine Mannschaftskameraden leider auch schon festgestellt haben, ich muss mir mittlerweile 2 Flaschen davon mitnehmen:rolleyes:.
Auss welchen Gründen trinkt Ihr Wasser+Pulver/Tabletten? Nur wegen dem Geschmack oder sind dort Inhaltsstoffe drin die eure Konzentration erhöhen oder die Muskulatur mit energie versorgen?
Sowohl als auch...ich mag einerseits den Geschmack und andererseits hat man tatsächlich etwas mehr Power, gerade bei den derzeitigen Witterungsbedingungen.
Ich kann dir jetzt zwar nicht wissenschaftlich erklären woran das liegt, aber diese Getränke sind definitiv nicht unvorteilhaft...man kann aber wie erwähnt mit Fruchtschorlen ähnlich gute Ergebnisse erzielen, sofern diese ein gutes Mischungsverhältnis haben.
Also ich könnte mir vorstellen das da mehr der Placebo effekt auftritt...wenn du weisst du trinkst jetzt das Powerzeug´s ;-)
Ich habe das Problem das ich immer versuch so viel Wasser in mich rein zu "schütten" wies nur geht. In der Halbzeit Pause trinke ich locker 1L....ist eigentlich zuviel.
Wovon ich abrate ist Wasser mit Zitronen Zusatz....ich persönlich finde das da viel zu viel Kohlensäure enthalten ist. Ich trinke auf dem Feld bzw. während der Pause nur Wasser mit wenig Kohlensäure.
Schnapper82
15.07.2010, 13:02
Die Marke ist von DM. Das gesunde Plus oder so nennt sich das.
Geschmaksrichtung ist Blutorange und es handelt sich um Pulver.
Sicher ist das kein Allerheilmittel, aber ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Ja genau, die Marke heisst "Das gesunde Plus", der Name ist mir nicht eingefallen.
@S h Y: Also ein Placebo-Effekt ist das auf jeden Fall nicht, denn ich merke schon einen deutlichen Unterschied zwischen normalem Wasser und einem solchen Isogetränk...es geht aber natürlich auch so.
Paulianer
15.07.2010, 14:52
Ich nutze ein Getränkepulver von Elyth. Habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Zunächst einmal muss man mal sagen, dass das Trinken an sich wichtig ist - viel trinken! Ich habe noch zu Zeiten gespielt, als man uns sagte, wir dürften nur in der Halbzeitpause trinken und während des Spieles lediglich den Mund spülen und befeuchten...
Es gibt wohl kaum etwas Dilettantischeres, als was manch Mannschaftsbetreuer vor Spielen und in Pausen zusammenmixt. Schaden wird es nichts, aber: Was man trinken sollte, hängt nicht zuletzt davon ab, wovon wir am meisten verbrauchen. Und das ist individuell unterschiedlich. Ich habe das mal testen lassen, weil ich häufig Muskelverspannungen hatte und nehme seitdem regelmäßig ein Elektrolyth-Pulver ("Elotrans"), das man z.B. auch bei Durchfall benutzt. Elektrolythe sind wichtig, außerdem Magnesium, Calcium und Zucker/Traubenzucker. Im Winter trinke ich lediglich in der Halbzeit etwas anderes als Wasser und nehme ein wenig Traubenzucker. Vorsicht: je mehr man nimmt, desto schneller braucht man wieder Nachschub! Auch Kohlenhydratgetränke sind sinnvoll (Powerade etc.). Im Zweifel ist reichlich Wasser ohne Kohlensäure immer eine vernünftige Alternative.
Schon vor dem Training und vor Spielen mache ich mir eine Brausetablette von "Frubiase Sport" und mische dort ein Tütchen "Elotrans" mit rein. Wenn es sehr heiß ist, mische ich das "Elotrans" auch in die Wasserflasche, die ich beim Training oder Spiel nutze. Auch hier gilt: Wasser, Wasser, Wasser!
Bevor Ihr was nehmt, was zwar frei erwerblich ist, aber dennoch in Richtung Medikament geht: ARZT FRAGEN!
Nur kurz zum Placebo Effekt...
Selbst wenn es nur ein Placebo Effekt ist wenn man dadurch denkt ich bin super drauf war es das Wert ;)
Believer
15.07.2010, 20:53
Ich habe das Problem das ich immer versuch so viel Wasser in mich rein zu "schütten" wies nur geht. In der Halbzeit Pause trinke ich locker 1L....ist eigentlich zuviel.
Wovon ich abrate ist Wasser mit Zitronen Zusatz....ich persönlich finde das da viel zu viel Kohlensäure enthalten ist. Ich trinke auf dem Feld bzw. während der Pause nur Wasser mit wenig Kohlensäure.
Also einen Liter in 15 Minuten? Wie schaffst du es denn dann auf dem Feld ohne Wasserbauch zu erscheinen? Im Ernst, das ist wirklich viel zu viel. Man sagt maximal 250 ml alle 15 Minuten. Das ist so die optimale Dosierung. Wenn du mit einem Mal richtig viel trinkst (so wie in deinem Fall ab 1 l) kann es sogar im schlimmsten Fall passieren, dass du deinem Körper mit der Flüssigkeit, die wieder ausgeschieden wird, Mineralstoffe entziehst, weil dieser das aufgenommene Wasser nicht so schnell einlagern bzw. verarbeiten kann. Deswegen verringert sich einfach die Konzentration der Mineralien im Körper, weil diese mit dem Urin ausgeschieden werden.
Das passiert aber nur im Extremfall.
Kohlensäure oder nicht. Das ist immer ein leidiges Thema. Wem's schmeckt... Also ich kann Kohlensäure beim Sport auch nicht ab. Gerade bei Fertiggetränken mit Kohlensäure (fertige Apfelshorlen) schluckt man doch fast mehr Luft, als dass man etwas trinkt.
Ich nutze ein Getränkepulver von Elyth. Habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Das Pulver kenne ich auch, Pauli. Ich finde es auch sehr gut, allerdings bin ich zur Malto-Mischung von Body Attack zurückgekehrt, weil es einfach vom Preis her günstiger ist. Dazu eine Prise Salz - perfekt. Viele überschätzen ja auch den Mineralanteil, den der Körper während des Sports braucht. Die zugesetzten Mineralien in Isodrinks sind immer so das Plus, das keiner brauch. Effektiver ist es, wenn man seinem Körper die ganzen Nährstoffe vor oder nach dem Sport zuführt, so dass sie zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
Es gibt wohl kaum etwas Dilettantischeres, als was manch Mannschaftsbetreuer vor Spielen und in Pausen zusammenmixt.
Schon vor dem Training und vor Spielen mache ich mir eine Brausetablette von "Frubiase Sport" und mische dort ein Tütchen "Elotrans" mit rein. Wenn es sehr heiß ist, mische ich das "Elotrans" auch in die Wasserflasche, die ich beim Training oder Spiel nutze. Auch hier gilt: Wasser, Wasser, Wasser!
Nik, du hast vollkommen Recht. Wenn ich immer sehe, was manche unser Spielerinnen am Spielfeldrand zu liegen haben, dann ist es kein Wunder, wenn dem einen oder anderen nach dem Spiel schwindelig wird. Mal abgesehen davon, dass so gut wie gar nichts im Spiel getrunken wird, liegen da am Rand 3 Ja-Cola-Flaschen, 2 x Sprite und 6 x irgendsoein Fanta-Imitat von Lidl. Unser Betreuer hat beim Spiel wenigstens durchgebracht, dass in die Trinkflaschen, die am Rand verteilt werden, Instant-Ice-Tee gefüllt wird. Besser ist das nicht, aber das hat mir wenigstens die Möglichkeit gegeben, in jede Flasche eine Prise Salz zu machen. ;) Die Wetten, dass alle das schmecken würden, habe ich jedenfalls gewonnen.
Auf Frubiase Sport schwöre ich auch. Ich hatte eine zeitlang mal Basica Compact, aber die ständige Einwerferei zu den Mahlzeiten hat irgendwann genervt.
Was ist denn der besondere Nutzen von "Frubiase Sport"?
Zur Maltodextrin Mischung: Schmeckt mir einfach teilweise zu pulverig oder ich bilde mir ein, dass ich etwas schmecken müsse und es wirkt mehlig... einfach nicht mein Ding...Aber als Kokain Imitat wunderbar geeignet ;)
Believer
15.07.2010, 21:05
*lach* Also das, was ich jetzt für mich entdeckt habe ist von Body Attack. Und das ist wirklich gut, weil das Pulver schon Lemon-Geschmack hat und man nichts mehr zusetzen muss. Und mehlig...? Also bei mir gar nicht. ;)
Frubiase Sport deckt den Mineralien-Bedarf des Körpers ab und wurde mit dem Institut der Kölner Sporthochschule extra für Sportler entwickelt. Du bekommst es in der Apotheke.
Hmm... naja ich beginne jetzt mal mit "Das gesunde Plus"-Brausetabletten :D
Also einen Liter in 15 Minuten? Wie schaffst du es denn dann auf dem Feld ohne Wasserbauch zu erscheinen? Im Ernst, das ist wirklich viel zu viel.
Du hast vollkommen recht, nur wenn ich Durst habe...trinke ich und trinke.... :-) Auf dem Feld trinke ich relativ wenig bis garnicht. Ich müsste mir mal so Pulver kaufen, vielleicht bring´s mir ja auch was und ich ändere mein Trinkverhalten.
Paulianer
15.07.2010, 21:24
Frubiase Sport trinke ich vor dem Training bzw. vor dem Spiel :) Super Zeug.
skaggerak
15.07.2010, 21:36
Bekommt man denn alle diese Getränkemischungen in Drogerien?
Believer
15.07.2010, 21:44
Nicht unbedingt. Frubiase Sport bekommst du nur in der Apotheke. Meine Getränkemischung gibt es nur übers Internet.
Du hast vollkommen recht, nur wenn ich Durst habe...trinke ich und trinke.... :-) Auf dem Feld trinke ich relativ wenig bis garnicht. Ich müsste mir mal so Pulver kaufen, vielleicht bring´s mir ja auch was und ich ändere mein Trinkverhalten.
Ja, klar. Leider bringt dir das wie gesagt nicht viel. ;) Es ist eher kontraproduktiv.
Versuch dir doch bestimmte Spielszenen zu suchen, bei denen du dich dran erinnerst etwas zu trinken. Beispielsweise immer wenn ihr einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte habt. Das kommt im Spiel relativ oft vor und da reicht es schon, wenn du dich bei jedem zweiten dran erinnerst etwas zu trinken.
Übrigens ist es auch so, dass du automatisch mehr trinkst, wenn du dich erstmal dran gewöhnt hast, regelmäßig zu trinken. Wenn du dich also eisern zwei Wochen lang ans Trinken erinnerst, dann automatisiert es sich bis zu einem gewissen Grad.
Ich trinke auf dem Platz tendenziell eher zu wenig als zu viel. Manchmal ergibt es sich im Spiel einfach nicht, aber da reicht es mir dann auch, wenn ich in der Halbzeit ein paar Schluck trinke. Im Training ist das was anderes. In 2 Stunden Training trinke ich ungefähr einen Liter, manchmal ein bisschen mehr (wenn's so heiß ist wie jetzt gerade) und mir ging's damit bisher immer wunderbar.
Den Apfelschorlen-Mythos verstehe ich auch nicht, mir wird's davon immer total schlecht, wenn ich die während dem Training trinke. Hinterher, opkay, aber während dem Training? Und wenn ich ein Mischungsverhältnis von 9 Teilen Wasser, 1 Teil Apfelsaft nehme, dann kann ich gleich weiter Wasser trinken.
Zum Training trinke ich meistens das normale Isostar mit Orangengeschmack, da wir das vom Verein kriegen. Wenn da gerade mal wieder nichts da ist, dann ebenfalls Elyth, und an Spieltagen auch. Da verlasse ich mich nicht drauf, dass unser "Manager" ans Isostar denkt. ;)
Schnapper82
16.07.2010, 06:33
Body Attack Produkte hat nen Kumpel von mir in seinem Laden.
Finde diese Produkte auch sehr gut. Gibt auch ne Menge Quatsch, ja, aber wenn man weiss was man will, dann ist Body Attack schon sehr gut.
Da weiss man, was drin ist, hat sogar eine PZN Nummer, also Apotheken Qualität.
Frubiase Sport werde ich mir auch mal zulegen. Ich merke sofort, wenn ich an einem Tag zu wenig gegessen oder getrunken habe, wenn ich beim Training bin!
Das wird bitter bestraft. ;)
Wenn wir um 10 Uhr trainieren, stehe ich um 8 Uhr auf, um genügend Essen und Trinken zu können.
400g Magerquark mit Obst, danach eine Schüssel Müsli mit Haferflocken und dazu Iso Getränke oder Wasser, Tess. Ca. 1,5 Liter bis 10 Uhr dann.
Schnattl
16.07.2010, 07:13
Uns wurde immer erklärt, man soll vor dem Trinken (beim/nachdem Training) den Mund ausspülen. Hat das irgendeinen Sinn? Wenn ja, welchen?
skaggerak
16.07.2010, 07:21
Würde mich auch interessieren!
Ich mache das auch, weil es mir mal gesagt wurde und ich das dann so inne behalten habe.
Bei den Profis sieht man es auch oft.
Einen Grund kann ich mir aber nicht erklären.
Uns wurde immer erklärt, man soll vor dem Trinken (beim/nachdem Training) den Mund ausspülen. Hat das irgendeinen Sinn? Wenn ja, welchen?
Ich könnte mir vorstellen das daruch nur die Mundschleimhaut befeuchtet werden soll. Ich bekomm während des laufen´s immer so ne Art "schleim" im Mund und mein Mund trocknet total aus. Habe dann Probleme zu Schlucken und bekomm schlechter luft.
Paulianer
16.07.2010, 08:12
Und warum sollte die Mundschleimhaut vor dem Trinken befeuchtet werden? :)
Wer lesen kann ist klar im Vortei .... :-D *an die eigene Nase greif*
Das klingt vielleicht etwas komisch aber, vielleicht nimmt der Speichel im Mund die Mineralien in den Getränken auf. Das ausspühlen soll das verhindern?
Ander´s könnte ich es mir nicht erkären.
Es ist ein Trick!
Trockene Schleimhäute vermindern die Leistungsfähigkeit des Atmungssystems, weshalb ein Läufer auch versucht, durch die Nase zu atmen. Denn die hohe Befeuchtungsleistung, die die Schleimhäute erbringen müssen, die schafft die Mundschleimhaut nicht. Zudem wird so eine Menge Feuchtigkeit verbraucht, die wir wieder aufnehmen müssen.
Befeuchten wir aber die Schleimhäute, kühlt dies diese, löst den Schleim und all diese Effekte zusammen sorgen dafür, daß der Durstdrang gelindert wird.
Denn wenn dieser Drang zu hoch ist, lassen wir anstelle vertretbaren 250 ml auch mal gern 1000 ml in uns reinlaufen, was das System aufgrund Belastung und aufgrund Zeitspanne nicht sinnvoll verwerten kann - hier belastet Trinken die Leistungsfähigkeit mehr, als es gut ist.
Daher nie vergessen: Daumenregel - 30 Minuten vor körperlicher Belastung 500 ml trinken. Dann sind die Depots voll. Weniger führt zu Mangel des Flüssigkeitshaushaltes und vermindert die Leistungsfähigkeit - mehr belastet das System, was auch die Leistungsfähigkeit vermindert.
Während der Belastung in kleinen Schlucken regelmäßig trinken
@McClain: Du als Frau bist anders, aber Du musst Dich zwingen! Frauen leiden im Gegensatz zu Männern häufiger an Leistungsverlusten aufgrund Flüssigkeitsmangels, weil Frauen generell meist weniger trinken als Männer - ein Fehler unserer Kultur. Daher: Flasche mit ins Tor, und angewöhnen, häufiger zu trinken.
In 45 Minuten sollte man rund 500 ml trinken, so als Daumenregel. Ist es warm, darf das auch mehr sein.
Beispiel:
Auf der Dampfeisenbahn habe ich zum Teil 2 Stunden körperliche Belastung unter möderischen Temperaturen: 3 Liter sind hier keine Seltenheit und trotzdem ist das dann immer noch gerade so viel, um den Haushalt gerade so zu denken. Es darf nach der Schicht dann nochmals richtig getrunken werden, denn bisher sind so nur die Ausfälle durch Schweiß gedeckt worden, nicht aber das Blut- und Stoffwechsel System: Um nun dies zu puffern, muss man in den Pausen auch mal zuschlagen, vor allem am Schicht Ende jedoch, um die Ausscheidung, und damit das Spülen der Ausscheidungssysteme zu fördern.
Sprich: Wer in den 90 Minuten gerade genug getrunken hat, muss nicht auf's Klo. Der sollte nach dem Spiel aber drauf und nachlegen, um das System zu spülen und die Depots zu füllen. Zudem begünstigt dieses Verhalten den Abtransport von Schlacken.
Wer in den 90 Minuten zur Halbzeit auf dem Klo war und vor dem Anpfiff auch, der hat richtig dosiert. Das System hat genug Flüssigkeit bekommen, auch das Stoffwechsel System konnte Flüssigkeit und damit Schlackenstoffe ausscheiden, die Leistungsfähigkeit ist optimal
Wer in den 90 Minuten auf der vollen Blase sitzt, der übertreibt - von Leistungsfähigkeit kann keine Rede sein (Lehmann läßt grüßen ;) )
skaggerak
16.07.2010, 12:57
Steffen, wieder einmal klasse erklärt, DANKE!
Ich bin sicher der Typ "Zuvieltrinker", muss nämlich während des Spiels hin und wieder.
Kann es aber zum Glück ganz gut kontrollieren und muss somit zum Glück nicht hinter die Bande verschwinden, die es ja noch nicht einmal auf jedem Sportplatz gibt. :)
Endrik21
19.07.2010, 03:42
Ich trinke vor dem Spiel in der Halbzeit und nach dem Spiel. Wärend dem Spiel trinke ich garnicht.
wiepie86
19.07.2010, 21:23
Im Sommer trinke ich während des Spiels um einiges mehr als im Herbst oder Winter..
Meistens bei Ecken und Freistößen von meinen Mädels. Ein paar Schlückchen und weiter geht's..
In der Halbzeit trinke ich meistens ein Becher, aber das auf auf zügig. Danach dann wieder Schluckweise..
Believer
19.07.2010, 21:27
Na ja, Wiepie, man sollte nie hastig trinken. Aber ich denke, ein Becher geht da durch. ;)
Froschi the 1!!
19.07.2010, 22:39
Ich trinke auch immer nur so wie Steffenes erklärt hat.
Ich nehme die Flasche eigentlich nur mit ins Tor,weil es sowas wie ein Ritual ist in die Mitte zu legen. :D
Ich trinke nämlich nur vor dem Spiel und dann nur "Schlückchen".
Ich trinke wenn ich Durst habe.
Ich führe kein Buch darüber, sorge aber dafür das ich gerade bei der Hitze mind. 3-4 Liter am Tag trinke.
Steh ich auf dem Platz und habe Durst, dann trinke ich.
Gerade jetzt bei diesen Temperaturen ist das sehr wichtig und die Gefahr zuviel zu trinken nicht gegeben.
Stellt euch doch nicht für jeden kleinen Mist Regeln auf.;)
Believer
20.07.2010, 09:44
Als Mist würde ich das nicht bezeichnen. Ich muss mir solche Regeln aufstellen, weil ich mich sonst nicht dran halte. Wenn ich nur bei Durstgefühl trinken würde, dann wären das am Tag vielleicht 0,5 bis 1 l, was natürlich viel zu wenig ist. Als Regeln würde ich es auch nicht bezeichnen. Es sind mehr Anhaltspunkte. Memos. Und wem sie helfen, der soll sie sich gern zu nutze machen. Ich finde es faszinierend, dass du, auch wenn du nur nach Durstgefühl trinkst, locker auf deine 3-4 l kommst. Das würde ich nie schaffen. Und normalerweise sagt man ja auch, dass das Trinken aufgrund des Durstgefühls schlecht ist, da man, wenn sich das Durstgefühl einstellt, bereits einen Großteil des Wassers im Körper verloren hat.
wiepie86
20.07.2010, 10:52
Na ja, Wiepie, man sollte nie hastig trinken. Aber ich denke, ein Becher geht da durch. ;)
Klar, das weiß ich, aber wie du schon sagtest: Gegen einen Becher wird mein Körper schon nicht rebellieren ;)
Believer
20.07.2010, 10:54
*lach* War ein kleiner Scherz. :)
wiepie86
20.07.2010, 11:08
Hab ich auch so verstanden ;)
NeverRetreat
23.07.2010, 08:25
Ich trinke Leitungswasser aus ner Plastikflasche.
Benutz ich auch zum HS anfeuchten, ich nehm nen kleinen Schluck und pruste das auf die HS, geht klasse :D
Also ich habe eine Frage:
Was meint ihr ist besser, Mineral Wasser oder Wasser mit Kohlensäure?(Also für den Körper, beim trinken)
Und was meint ihr ist besser für den HS, Mineral Wasser oder Wasser mit Kohlensäure?(Also was ist besser für den HS und was wirkt besser)
Würde mich sehr über eine Antwort freuen ;)
Believer
25.07.2010, 20:14
Also ich bevorzuge Mineralwasser Classic, also mit viel Kohlensäure. Die sich auf den Handschuhen sammelnden Luftbläschen verstärken nämlich die Aufpralldämpfung des Handschuhs und dadurch vergrößern sich meine Fangqualitäten. Deshalb schwöre ich auch auf Wasser mit viel Kohlensäure. Immerhin ist dort der Effekt am größten!
Nein, Spaß beiseite. ;)
Für den Handschuh ist es absolut Banane, ob du Wasser mit Kohlensäure oder ohne benutzt. So lange du keine Cola über deine Handschuhe schüttest, ist das alles im grünen Bereich. Obwohl, es gibt auch ein paar Spezis, die selbst darauf schwören, weil das ja die "Klebrigkeit" der Handschuhe erhöht - im wahrsten Sinne des Wortes, aber davon fangen wir lieber gar nicht an.
Für dich ist es wichtiger. Es gibt ja Sportler, die mit Kohlensäure beim Sport gar nichts anfangen können. Ich trinke auch Getränke ohne Kohlensäure, weil ich von diesen einfach mehr trinken kann und dabei nicht das Gefühl habe nur Luftblasen zu schlucken. Aber das muss jeder für sich herausfinden.
Auch hier gilt wie bei allen Experimenten - sei es eine neue Mahlzeitenzusammenstellung vor dem Spiel, eine neue Vorbereitung, ein neues Getränk während des Spiels oder auch Handschuhe und allgemeine Spielkleidung - probier neue Getränke und solche Dinge im Training aus. Denn das kann im Spiel ganz schnell mal in die Hose gehen. Zwar ist das jetzt bei Wasser mit oder ohne Kohlensäure nicht die große Sache, aber bei einem neuen Getränke-Experiment ist es wichtig. Bestes Beispiel ist meine Schwester (Läuferin), die neulich ein neues Kohlenhydratgetränk nach ihrem Lauf ausprobiert hat und danach die ganze Zeit über der Toilette hing. Das wäre im Rennen schief gegangen.
Das war jetzt so ein allgemeiner Tipp für alle.
Also ich habe eine Frage:
Was meint ihr ist besser, Mineral Wasser oder Wasser mit Kohlensäure?(Also für den Körper, beim trinken)
Und was meint ihr ist besser für den HS, Mineral Wasser oder Wasser mit Kohlensäure?(Also was ist besser für den HS und was wirkt besser)
Würde mich sehr über eine Antwort freuen ;)
Bezogen auf die HS meinst du sicherlich im Sinne der Anfeuchtung für den besten Grip oder? Ich würde Mineralwasser nehmen, wobei reinspucken nach wie vor das beste ist da es aus seiner Natur heraus leicht klebt
Als Mist würde ich das nicht bezeichnen. Ich muss mir solche Regeln aufstellen, weil ich mich sonst nicht dran halte. Wenn ich nur bei Durstgefühl trinken würde, dann wären das am Tag vielleicht 0,5 bis 1 l, was natürlich viel zu wenig ist. Als Regeln würde ich es auch nicht bezeichnen. Es sind mehr Anhaltspunkte. Memos. Und wem sie helfen, der soll sie sich gern zu nutze machen. Ich finde es faszinierend, dass du, auch wenn du nur nach Durstgefühl trinkst, locker auf deine 3-4 l kommst. Das würde ich nie schaffen. Und normalerweise sagt man ja auch, dass das Trinken aufgrund des Durstgefühls schlecht ist, da man, wenn sich das Durstgefühl einstellt, bereits einen Großteil des Wassers im Körper verloren hat.
Ich stehe 5-6 mal die Woche auf dem Platz und arbeite körperlich, daher komm ich eigentlich auch sehr schnell auf die 3-4 Liter.
Das mit den Regeln war vielleicht ein wenig verkehrt ausgedrückt von mir. Aber ich habe das Gefühl das manche hier das alles eine Spur zu Ernst nehmen, bzw. sich selbst auch.
Da werden Regeln aufgestellt wo sie nicht zwingend sein müssen. Regeln schränken oft ein und blockieren den Spass. Nicht immer, aber immer öfter.
Klar hab ich auch beim TWT Regeln die befolgt werden müssen, aber der Spass darf dabei nicht zu kurz kommen.
Ich hoffe du verstehst was ich mit "Mist" gemeint habe.
-Cologne06-
27.07.2010, 21:17
Also ich nehme auch immer eine Flasche Wasser mit ins Tor! Hab mir das über die Jahre so angewöhnt! und wenn wir eine Ecke haben, dann nehm ich meist kurz einen kleinen Schluck! und stelle mich dann aber möglichst schnell wieder richtig ins Feld! Das wasser nutze ich aber auch um meine Handschuhe anzufeuchten! Ab und an kommt mal ein Mitspieler an, und trinkt dann halt auch! aber das is selbstverständlich, finde ich!
Believer
27.07.2010, 21:31
Da werden Regeln aufgestellt wo sie nicht zwingend sein müssen. Regeln schränken oft ein und blockieren den Spass. Nicht immer, aber immer öfter.
Klar hab ich auch beim TWT Regeln die befolgt werden müssen, aber der Spass darf dabei nicht zu kurz kommen.
Ich hoffe du verstehst was ich mit "Mist" gemeint habe.
Ja, ich glaube, ich kann mir etwas darunter vorstellen. Ich denke ebenfalls, dass ich eine von der Fraktion "Ernst nehmen" bin, da mir der Sport einfach viel bedeutet und ich deswegen auch viel investieren will. Da helfen mir bestimmte Anhaltspunkte oder Regeln einfach. Das heißt natürlich nicht, dass es allen so gehen muss. Aber bei mir ist es eben so, dass ich Spaß am Sport, Spaß an der Quälerei und damit auch an der Ernsthaftigkeit habe. Es gibt auch hier im Forum genug Leute, die mich wegen meines ernsten Umgang mit der Ernährung für verrückt oder überpenibel erklären (Namen werden nicht genannt ;)), aber das ist mir im Grunde egal, denn ich habe Spaß daran, mich so zu organisieren und auf solche Dinge zu achten.
Wem der Spaß am Sport durch diese Einstellung verloren geht, der sollte sich natürlich tunlichst eine andere zu legen. Das muss ja jeder selbst für sich entscheiden. Wie in vielen anderen Dingen auch.
Affenbrei
26.09.2010, 11:39
Während des Spiels trinke ich nur im Sommer.Sonst trinke ich nach dem Warmmachen,in der Halbzeit,und nach dem Spiel.
Kleine Schlucke wärend des Spiels sind sehr zu empfehlen...
Ich nutze meine Trinkflasche gerne auch als Druckventil.
Nach einem Gegentor oder einer brenzligen Situation gibt es mal einen kräftigen Schluck.
Bei ganz ärgerlichen Sachen landet die Flasche auch gern 10 Meter weiter weg und platzt auf, was dann aber sehr ärgerlich für mich ist.
NicKühni
26.09.2010, 13:10
Immer wenn wir Ecken oder Standarts in der Gegnerischen Hälfte ausführen, wird ein Schluck genommen. Meist ist nur Leitungswasser in der Flasche, das ich bei Trockenen Verhältnissen auch die Handschuhe anfeuchten kann! Achja, die Flasche lehnt immer am Pfosten, auf der Linie, könnte mir evtl mal den Ar**h retten ;)
Achja, die Flasche lehnt immer am Pfosten, auf der Linie, könnte mir evtl mal den Ar**h retten ;)
Eigentlich dürfte sie dort aber nicht liegen...
NicKühni
26.09.2010, 13:21
Eigentlich dürfte sie dort aber nicht liegen...
Es hat noch kein Schiri was gesagt! Auch nicht als die Linienrichter das Tor abgecheckt haben.
Dennis1991
27.09.2010, 10:22
Ich trinke während dem Spiel immer Apfelschorle - nur diesmal hat mir irgendeiner die Flasche geklaut (kein Witz) ...
weidenfeller roman
12.12.2010, 17:39
also entweder trinke ich beim spiel wasser oder apfelschorle
Chris_Makin
15.12.2010, 18:36
Ich trinke so oft wie nötig während dem Spiel. Im Sommer mehr als im Winter. Ich trinke auch weniger weil ich Durst habe sondern mehr um konzentriert zu bleiben. Wenn ich zu wenig trinke hab ich schnell Probleme mit der Konzentration, deshalb wird schon am Morgen vor dem Spiel mindestens 1 Liter Wasser getrunken.
Hab immer 2 Flaschen Leitungswasser dabei, je eine für eine Halbzeit. Jetzt im Winter würde mir auch eine locker reichen, aber ich geb meinen Verteidigern immer was ab.
TitanMarcel
18.12.2010, 12:45
hallo
ich nimm immer eine mineralwasserflasche mit ans tor !
also bis zur halbzeit is sie meistens fast leer kommt drauf wie das wetter ist !
dann trink ich in der halbzeit noch was und nimm mir noch eine für die 2.halbzeit mit!
ich trinke immer wasser, ca. 1 liter pro spiel
Taylor180588
06.01.2011, 17:39
Ich weis man sollte es aber ich Trinke so gut wie garnichts beim Spiel..geht irgendwie nicht...
Mich würde mal interessieren 'wie' ihr trinkt? Also macht ihr eher größer, dafür weniger Schlücke? Oder kleinere,aber mehrere?
Ich würde das gerne wissen,weil ich nach dem trinken teilweise einen 'Wasserbauch' habe?
Kann ich das durch die 'Technik' verändern, oder muss ich einfach weniger trinken?
Edit: Sorry hab Steffens Beitrag gelesen, aber voran liegt dass? Und kann das auch an der Flüssigkeit liegen? Also Kohlensäure oder nicht?
Edit: Sorry hab Steffens Beitrag gelesen, aber voran liegt dass? Und kann das auch an der Flüssigkeit liegen? Also Kohlensäure oder nicht?
So einen Wasserbauch hat man wegen der Kohlensäure in der Flüssigkeit. Wenn du aber kleine Schlücke trinkst und eher wenig trinkst (man muss nicht gleich eine viertel Flasche leeren), sollte auch bei Kohlensäurehaltiger Flüssigkeit nichts schiefgehen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm halt Flüssigkeit ohne Kohlensäure mit - da kriegt man einen Wasserbauch erst nach enormen Mengen ;)
ich fülle mir Leitungswasser in eine Plastikflasche mit "blopp" aufsatz und schmeisse 2 brausetabletten Magnesium mit Citrus Geschmack. Schmeckt nicht nur gut sondern ist auch Gesund und Vitalisiert mehr als pures Zuckerwasser, wovon icha ber auch nicht abgeneigt bin weils einfach nur genial schmeckt =)
Was vitalisiert den an Magnesiumtabeletten? Was ist an der Aufnahme von solchen Mengen Magnesium gesund?
Was weißt Du über dein Leitungswasser?
Ein bisschen viel, oder?! Übermäßige Magnesiumaufnahme führt übrigens auch zu Durchfall...
Eine gute Alternative z.B. in der Pause oder auch nach dem Training sind Erdnüsse. Kein Scherz, die Dinger enthalten mehr Magnesium als Bananen, es ist natürliches Magnesium und zudem sind Erdnüsse wahre Energiepakete.
Nicht in Massen, versteht sich!
Ganz auf die Natur verlasse ich mich auch nicht, vor allem, wenn ich wie gestern quasi direkt vom Schreibtisch ins Auto und nach einem wie üblich ohne vernünftige Mahlzeit verbrachten Arbeitstag auf den Platz gehe. Ich schwöre auf ein Beutelchen Elektrolythe und eine halbe Brausetablette Frubiase Sport. Das hat bei mir allerdings auch medizinisch-indikative Gründe. Wie schon oft geschrieben, hatte ich nach einem Bandscheibenvorfall starke Muskelprobleme, die eine gewisse Prophylaxe erfordern.
ich würde es gerne mit erdnüssen probieren doch bin habe ich eine allergie auf die nüsse.
ich bekomm keinen durchfall bei übermäßigem magnesium konsum soll es auch geben vorallem wenn man sichgut mit kohlenhydraten ernährt. ich hab mir meinen essensplan selber zusammen gestellt ich arbeite in der medizin und kann deshalb auch gewisse unerwünschtenebenwirkungen vermeiden .
in den brausetabletten ist nicht nur magnesium drin sondern auch andere stoffe die den stoffwechsel anregen und auch mehr anregen. Zu dem thema vitalisieren, dass war auf mich selber bezogen auf mein gefühl dass ich dabei bekomme. Ich bekomme einfach eine vitalisierende wirkung.
Mir ist es egal was in meinem leitungswasser drin ist wenn es mich nicht umbringt härtet es mich ab denn ich stamme aus einem östlichen lande dort musste man sich von dreckigem wasser den durst löschen.
Kenji 101
05.02.2011, 14:42
Ich achte überhaupt nicht auf meine Ernährung, bin trotzdem überaus fit und habe einen trainierten Körper. Einzig mein Schlaf-und Drogenverhalten bestimme ich so, dass ich mich stets vor einem Spiel oder Training fit und wohl fühle. Was mir sicherlich einen Vorteil verschafft, ist die Tatsache, dass ich kaum Alkohol trinke, schon gar nicht vor dem Spielbetrieb, und mein Körper über einen guten Stoffwechsel verfügt.
Auf mein Trinkverhalten habe ich mich noch nie besonders konzentriert. Es ist sicher nicht optimal, aber ich trinke, wenn ich Durst habe. Damit komme ich jedoch sehr gut zurecht.
Liebe Grüße
Paulianer
05.02.2011, 17:47
ich würde es gerne mit erdnüssen probieren doch bin habe ich eine allergie auf die nüsse.
ich bekomm keinen durchfall bei übermäßigem magnesium konsum soll es auch geben vorallem wenn man sichgut mit kohlenhydraten ernährt. ich hab mir meinen essensplan selber zusammen gestellt ich arbeite in der medizin und kann deshalb auch gewisse unerwünschtenebenwirkungen vermeiden .
in den brausetabletten ist nicht nur magnesium drin sondern auch andere stoffe die den stoffwechsel anregen und auch mehr anregen. Zu dem thema vitalisieren, dass war auf mich selber bezogen auf mein gefühl dass ich dabei bekomme. Ich bekomme einfach eine vitalisierende wirkung.
Mir ist es egal was in meinem leitungswasser drin ist wenn es mich nicht umbringt härtet es mich ab denn ich stamme aus einem östlichen lande dort musste man sich von dreckigem wasser den durst löschen.
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber was du hier schreibst ist Comedy pur. Es würde mich sehr wundern, wenn du "in der Medizin" arbeitest. Vielleicht fährst du Medikamente aus, mehr aber nicht.
äh nö ich fahre keine medikamente aus ich arbeite in einem krankenhaus im Labor sowie auf station.
mal ne gegenfrage arbeitest du in der medizin pauli???kannst du das widerlegen was ich schreibe im bezug auf meinen Körper?? ich denke nicht denn es gibt auch menschen die bekommen durchfall von übermäßigem curry genuss oder von schärfe oder auch nur wenn sie leitungswasser trinken.
Kenji 101
06.02.2011, 11:45
Chirurg, ich möchte dir ebenfalls nicht zu nahe treten, aber deine Artikulation steigert nicht unbedingt deine Glaubwürdigkeit. Trotzdem, wir haben nur begrenzte Möglichkeiten unsere Identität zu beweisen, und wenn du in diesem Berufszweig deine Brötchen verdienst, dann müssen wir dir dies in erster Linie glauben. Dass du dich als Jugendspieler ausgibst, ist zudem wirklich nicht dienlich und bringt dieses gegenseitige "Vertrauen" ordentlich ins Wanken.
Dann steht aber jeder, egal ob es nik1904, Steffen, Paulianer, du, oder sonst wer ist, in der Beweis- und Argumentationspflicht.
Liebe Grüße
ich bin doch kein jugendspieler ich spiele bei den Herren. 85ger jahrgang bin ich. Ist man dann noch jugendspieler?
ich hab einfach nur meine meinung(mein erster post) mitgeteilt wie ich das mache und auch meine sicht. ich wollte mich nur lediglich mitteilen mehr auch nicht aber warum sollte ich mich hier mit erfundenen dingen ins rampenlicht stellen? im internet hat man sowas doch nicht nötig. also mal im ernst ob ihr mich für glaubwürdig haltet oder nicht ist eure sache und interessiert mich nicht wirklich ich gebe nur kontra wenn ich mich in einer gewissen weise angesprochen fürhle. ausserdem bin ich nicht so gut im argumentieren da deutsch nicht meine muttersprache ist. und versteht mich bitte nicht falsch ich bin nicht hier um streit anzufangen.
T. Haghjoo
06.02.2011, 15:24
Er meint, dass in deinem Profil steht, dass du noch Jugendspieler bist, könnte ja sein, dass du es ausversehen falsch angegeben hast.
Believer
06.02.2011, 21:02
Eine gute Alternative z.B. in der Pause oder auch nach dem Training sind Erdnüsse. Kein Scherz, die Dinger enthalten mehr Magnesium als Bananen, es ist natürliches Magnesium und zudem sind Erdnüsse wahre Energiepakete.
Wo wir gerade bei den kleinen Tipps sind: Traubensaft und Salzstangen nach dem Training. Wer will kann sich dazu mal auf You-Tube die Videos von "Dr.Feil" ansehen. Da sind nützliche kleine Tipps dabei, die jeder beachten kann, ohne dabei tief in den Geldbeutel fassen zu müssen oder sich zu sehr in seiner "Ernährungsfreiheit" eingeschränkt zu sehen.
Die Handballer haben es vorgemacht. 2007. ;)
ich trinke pro spiel eine trinktflasche voll wasser
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.