PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frauenfußball



andi-2
25.11.2005, 20:06
Da ich selbst ne Frau bin, würds mich mal interessieren, wie ihr zu Frauenfußball im Allgemeinen und zu Frauentrohütern steht. Hat euer Verein selbst ne Frauenmannschaft?
Grüße!

Bufti
25.11.2005, 20:07
Unser Verein hat keine Frauenfussballmannschaft! Aber ich finds ganz ok, sonst hätten wir ja gar keine WM mehr zum gewinnen...

Charlie
26.11.2005, 09:55
Hi andi-2,

paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich hab' grad in deinem Profil gesehen, daß du gerne Ligaspiele machen würdest. Kommst du zufällig aus München? Ich suche nämlich noch Verstärkung im Tor.

Ansonsten: Wie ich zu Frauenfußball stehe? Ich spiele unglaublich gerne. In den unteren Klassen ist allerdings das Zuschauen oft nicht so wirklich berauschend, da doch sehr viele erst sehr spät mit Fußball angefangen haben (ich z.B. mit knapp 23) und dementsprechend technisch und taktisch hinter den Männern herhinken. In den höheren Klassen schaut's da natürlich schon wieder anders aus.
Was mir beim Frauenfußball besser gefällt als bei den Männern: Obwohl's da natürlich auch Gemecker, Fouls und sonstige unfaire Aktionen gibt, hält sich die Sache doch ziemlich in Grenzen. So Sachen wie Rudelbildung, "Schiri, du Sau", Rumgeschubse oder den Gegner absichtlich verletzen hab' ich bisher noch nie erlebt (ganz im Gegensatz zu manchen Herrenspielen). Und wenn man einen Gegner gelegt hat, kommt halt oft die Frage, ob er o.k. ist, statt der Unterstellung, er sei ein Schauspieler. Das ist eine der Sachen, die mir am Frauenfußball so gefallen. (Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel... neulich mußte ich z.B. feststellen, daß auch Frauen schauspielern, um Zeit zu schinden :-( .)
Soweit dazu... ich hör' lieber auf, sonst wird's zu lang.

Grüße,
Charlie

MLeibitz
26.11.2005, 13:08
also nationalmannschaft der frauen schaue ich schon mal an und finde das niveau auch ziemlich gut, vor allem der deutschen und amerikanerinnen, aber schon wenn ich dann deutsche bundesliga anschaue oder die frauen die bei uns in den untersten staffeln rumbolzen, tut mir leid dass ich das sage, aber so ist meine meinung, ist das zuschauen zum abgewöhnen.
ok es macht ja allen spass, sonst würden sie es nicht machen, aber meiner meinung nach sollten frauen anderen sport machen, der "frauentypisch" ist, ihr seht da einfach besser aus und macht euch nicht, entschuldigung, zum affen.
auch wenn es sich sehr machomäßig anhört: fussball ist eine männersportart und nichts für frauen, es tut echt dem auge weh da zuzuschauen.
ok es werden sicher jetzt viele blöd machen, aber ich schreibe nur was ich denke und das mit einer zustimmung von mehr als 90% der gesmmten männerschaft.

Zick Zack Mann
26.11.2005, 13:41
Frauenfußball finde ich nicht so prall, das ist ein ziemliches rumgebolze dort und wenn die Nationalmannschaft A gegen die B Jugend vom VBF STUTTGART 0:3 verliert, dann weiß ich auch nicht.

Finde ich nicht gut, aber jeder soll das machen, was er mag. Also wünsche dir viel Spass, andi!

Nimo
26.11.2005, 14:08
natürlich ist das niveau etwas geringer, aber frauenfußball hat - zumindest in deutschland - einen guten ruf. wir sind bei den damen nicht umsonst weltmeister(innen) geworden. trotzdem finde ich, dass herrenfußball eine höhere priorität hat.

katzundgold
26.11.2005, 16:02
Habe nur einige Frauentorhüter gesehen, bzw. im Fernsehen noch nicht darauf geachtet.

Generell find ichs spitze, klar das das niveau untenrum nicht so hoch ist, weil einfach die Kultur und die Breite fehlt, wie beim Herrenfußball oder Baseball in Japan.

Schmiddl
26.11.2005, 17:23
woher weist du über das niveau unterum so gut bescheid ^^.

katzundgold
26.11.2005, 18:05
Sind nicht die Männer umso dicker, je weiter unten sie spielen?
Ich schätze mal das fehlt bei den Frauen etwas, aber ähem beschweren würde ich mich da jetzt natürlich nicht.

Charlie
26.11.2005, 21:02
Hi,

hmm... in unserer Mannschaft sind die meisten eigentlich recht schlank *g*.

Naja, ansonsten sind mir gerade noch ein paar Dinge eingefallen (ich muß doch "meine" Frauen mal in Schutz nehmen ;-)):

Was das niedrigere Niveau angeht, kann ich zustimmen. Aber vergeßt nicht, daß es keine Frauen-Profiliga gibt! Die Spielerinnen in den oberen Klassen verdienen zwar wohl nicht schlecht, aber davon leben und auch noch genug Rücklagen bilden für die Zeit nach dem Fußball geht wohl eher nicht. Also heißt es arbeiten gehen... und dann bleibt automatisch weniger Zeit für's Training.

Und was das Spiel Frauen gegen Männer angeht, habe ich da auch so meine Erfahrungen machen müssen. War recht lustig *g*. Ansonsten: Der Vergleich hat zwar seinen Reiz, aber eigentlich ist es doch so, als wollte man Birnen mit Äpfeln vergleichen. Daß meine Mädels z.B. gegen unsere D-Jugend verloren haben, ist eigentlich klar, wenn man bedenkt, daß viele von uns erst so um die 20 mit Fußballspielen angefangen haben (wobei wir wieder beim niedrigen Niveau wären), unsere Jungs dagegen schon mit Fußball aufgewachsen sind... und dieser Zeitvorsprung ist einfach nicht mehr aufzuholen. Und das andere ist einfach der körperliche Unterschied. Männer sind nun mal in der Regel schneller, stärker und meistens auch schwerer. Selbst unsere Jungs haben uns in puncto Schnelligkeit schon ziemlich zu schaffen gemacht. Und wenn ich mit meinen 68 kg versuche, einen von der AH mit seinen 90 kg wegzurempeln... naja...

Einen Unterschied gibt es leider zwischen Männer- und Frauenfußball auch noch: Gleichberechtigung beim Trainings- und Spielbetrieb ja oder nein?
Ein Beispiel: Einige aus unserer Mannschaft haben erzählt, daß in ihrem früheren Verein für die Frauen öfter das reguläre Training ausgefallen ist, mit der Begründung, daß "die Männer den Platz jetzt brauchen". An eine Benutzung des Hauptplatzes sei überhaupt nicht zu denken gewesen, obwohl der offiziell der jeweils höchstklassigen Mannschaft für die Spiele zur Verfügung stehen sollte, was in diesem Fall eigentlich die Frauen gewesen wären, aber „die Frauenmannschaft zählt da natürlich nicht“. Oder: „Flutlicht für die Frauen? Gibt's nicht“.
Oder wenn ich (obwohl unser Verein in dieser Beziehung eigentlich voll okay ist) zum Torwarttraining gehe und zu hören kriege „Du, heute paßt es nicht, ich habe überraschend noch einen Torhüter dazugekriegt“, dann frage ich mich schon, wie da der Frauenfußball jemals besser werden soll. *grummel!*

Grüße,
Charlie

tomasz
26.11.2005, 23:47
also ich habe mal frauentorhüter trainiert zwar nur kurz aber ich kann ein paar sätze dazu sagen:
mir ist aufgefallen, dass der konditionelle stand katastrophal war. waren zwar noch jung (ich glaube 14-18 oder so) aber kraft und muskeln = 0.
als ich den trainer darauf angesprochen habe und ihm gesagt habe er soll mal etwas konditionstraining machen...die antwort war das sind doch nur mädchen, die halten das eh nicht aus.
ich habe jedenfalls mit meinen torfrauen ein programm durchgezogen, das so ähnlich war wie das, das ich machen musste zur vorbereitung (dauerlauf mit sprints zwischendrin, medizinball, krafttraining,..).
die haben dabei (für ihre katastrophalen voraussetzungen) sehr gut mitgezogen und nach ein paar wochen waren die torfrauen bei besserer kondition als feldspielerinnen.
also ich würde sagen dass man frauen oft unterschätzt a la "das sind doch frauen!" - gerade in den unteren klassen.
allgemein würde ich sagen das dem frauenfussball die ästhetik fehlt...ich kann nicht sagen wiso aber wenn männer kicken sieht das irgendwie besser aus.
und der frauenfussball hat halt irgendwie einen schlechten ruf wegen lesben...ich muss leider sagen dass sich da einige allein des sportes willen mehr zurückhalten könnten aber...

antonia
27.11.2005, 09:57
So dann will ich auch mal :0))

Ich bin selbst Torhüterin bei einem Verein. Wir haben sogar 2 Frauenmannschaft.

Ich finde Frauenfußball toll. Na logisch :0))

@tomasz

Also das mit dem training ist bei allen Teams bestimmt anderes. Wir machen Zirkeltraining, konditionstraining und Sprints. Unser Trainer sieht uns nicht als "sind doch Frauen". Der Torwarttrainer ist auch sehr gut.


Und das der Frauenfußball einen schlechten Ruf hat wegen Leseben, dass kann ich nicht bestätigen. Es gibt halt verschiedene Aussagen und Auffassungen dazu :0)

katzundgold
27.11.2005, 10:31
Jawoll,
wenn ich mal Trainer bin, trainiere ich auch Kinder oder Frauen, um zu zeigen, was noch vieleicht gehen kann.

Das Sture Anwenden von "Männerpraxis" auf "Frauen", kann ja gut gehen, wenn die Praxis halt eben gut ist, aber eine Bezirksklasseteam wie ein Regionalligateam zu Trainieren, würde man bei Männern auch nicht machen, man muß halt mit den Leuten trainieren, die da sind, so wie sie sind, egal ob Mann oder Frau.

Wenn der "Ruf" sich auf solchen Sachen aufbaut, und tatsächlich Bedeutung hat, weiß ich endlich, was unser Gesellschaft fehlt..

andi-2
27.11.2005, 17:24
Hi!
Jetz muss ich uns Frauen auch nochmal verteidigen! Erstens sind wir alle dünn und keine ist lesbisch! Männerfußball kann man mit Frauenfußball einfach nicht vergleichen, weil die Jungs scho so bald sie laufen können Fußballspielen und b ein uns Frauen des meistens erst viel später anfängt. Außerdem sind Männer einfach von Haus aus viel schneller, da schauen wir einfach schlecht dagegen aus! Aber ich muss der Charlie recht geben, bei Frauenspielen läuft alles viel harmonischer ab, besonders in den unteren klassen! Ach ja, Charlie, ich hab leider scho ne Mannschaft und wohn südlich von München! Sorry!

Charlie
27.11.2005, 18:02
Hi andi-2,

schade. Aber wer weiß... wenn "südlich von München" nicht allzuweit weg ist, spielen wir ja vielleicht irgendwann mal gegeneinander :-) .

Grüße,
Charlie

katzundgold
27.11.2005, 18:44
Ich persönlich habe keine spezielle Abneigung gegen "lesbisch", das drumherumgepöhns nervt etwas, egal von welcher Einstellung - "lesbisch" beim Frauenfußball müßte man prozentual ausdrücken, sich überlegen, ob es gegenüber der Gesellschaft, bzw. den "Frauenansammlungen unter sich" in unserer Gesellschaft irgendetwas besonderes hat.
Ich glaube es ist nur soetwas wie eine Standart-Assoziation - sich darüber aufzuregen ist inetwa so, wie zu glauben, daß...

Mist mir fällt kein Beispiel ein, aber ziemlich banal, weil es nicht einmal besonders auffällt, nur daß man sich daran stößt, weil es einem gerade einfällt.

Äh, ok muß schnell weg...

a-girl
28.11.2005, 13:00
hallo!

ich bin auch ein weibl. torwart und habe auch erst mit 19 im verein angefangen. eine saison im sturm und nun bin ich torwart.

warum der frauenfussball in deutschland son schlechten ruf hat? weil die m?nner nicht verkraften k?nnen das wir frauen besser sind bzw erfolgreicher. *g* ?brigens kann ich diese ganzen abneigungen nicht verstehen. in den usa genie?t der ff ein weitaus h?heres ansehen als der mf. da sind die stadien beim ff so voll wie in deutschland beim mf.

und das die b-jugend das a-team schl?gt ist eigentlich auch klar. es ist nicht untypisch das frauen und m?nner getrennt gewertet werden. das liegt einfach am k?rperbau. beim basketball w?re das beispielsweise genauso. in der leichtathletik kommen die m?nner auch auf bessere zeiten oder weiten. beim schwimmen sind die m?nner auch schneller. komischerweise beschwert sich da keiner???

gru? a-girl

katzundgold
28.11.2005, 14:20
Ich vertraue jedenfalls den Frauen!

andi-2
28.11.2005, 17:40
Danke katzundgold, dass du den frauen vertraust!:)
Ja Charlie, vll klappts ja mal mit nem Spiel. Du spielst in der Kreisliga, oder? Bist du z.b. mit Wielenbach in einer Liga? Falls wir auch mal genug Spieler zambekommen w?rden f?r n?chste Saison, w?ren wir dann da vll auch drin.
Wo spielst du genau in M?nchen? Bei welchem Verein?
Stimmt a-girl, die M?nner sind nur neidisch auf uns!:)

Charlie
30.11.2005, 13:41
Hi andi-2,

Kreisliga leider noch nicht. Momentan spielen wir Kreisklasse... und da wir unsere letzten beiden Spiele etwas verpatzt haben, k?nnt's schwer werden mit dem Aufstieg. Und ja, stimmt, wir sind bei Wielenbach in der Liga. W?re ja sch?n, wenn wir mal gegeneinander spielen k?nnten. Ich dr?ck euch auf jeden Fall die Daumen, da? es klappt mit der Anmeldung. Ach ja, fast h?tt' ich's vergessen: Ich spiele bei Gartenstadt Trudering. Wie hei?t denn deine Mannschaft?

Gr??e,
Charlie

andi-2
30.11.2005, 14:57
Hi Charlie!
Des war jetz mein Fehler, hab scho die Kreisklasse gemeint! Ja, wenn wirs schaffen, k?nnten wir mal gegeneinander spielen. Hast du die Saison scho gegen Wielenbach gespielt? In Wielenbach? Wenn net, dann w?rd ich vll mal rausschauen, wenn ihr spielt. Ist ganz in der N?he und hab ner Spielerin eh mal versprochen, vorbeizuschauen bei nem Spiel.
Spiel beim TSV Weilheim.
Sch?ne Gr??e Andi

Charlie
30.11.2005, 16:43
Hi Andi,

eigentlich h?tten wir in der Vorrunde schon mal gegen Wielenbach gespielt, aber das Spiel ist damals ausgefallen. In der R?ckrunde spielen wir ausw?rts, d.h. in Wielenbach. Wenn mein Plan noch stimmt (die Termine werden halt ?fter mal verschoben), ist das am 22. April um 17 Uhr. Nat?rlich w?rd's mich freuen, wenn du vorbeikommst. Ansonsten haben wir auch schon Ende M?rz ein Spiel bei euch in der Gegend (Nachholspiel gegen H?henrain, das liegt zwischen Berg und Wolfratshausen).

Gr??e,
Charlie

andi-2
03.12.2005, 18:56
Hi Charlie!
Dann werd ich euch da mal besuchen, wenn ich da Zeit hab. In H?henrain wirds wahrscheinlich schwierig, weil is ja doch n ganz sch?nes St?ck weg, besonders wenn ma mitm Rad fahren muss! Aber Wielenbach l?sst sich bestimmt enrichten! Spielt ihr zur Zeit au in der Halle Turniere?
Gr??e Andi

andi-2
03.12.2005, 18:57
Hi Charlie!
Dann werd ich euch da mal besuchen, wenn ich da Zeit hab. In H?henrain wirds wahrscheinlich schwierig, weil is ja doch n ganz sch?nes St?ck weg, besonders wenn ma mitm Rad fahren muss! Aber Wielenbach l?sst sich bestimmt enrichten! Spielt ihr zur Zeit au in der Halle Turniere?
Gr??e AndiCharlie schrieb:

Fliegenfänger01
06.12.2005, 11:54
also wenn ich unserer erste frauenmannschaft zusachau, da kannst den M?dels die Schuhe beim Laufen klaun.
Sorry ist aber so. (die spielen zumindest Reg. liga)
Von dem was ich im Fernsehn und bei uns gesehn hab ist das Fu?ball wie in den 60ern.
Ich will das auf keinen Fall abwerten, aber es gibt nun mal Sportarten, da haben die M?nner vorteile und das sollten auch M?nnersportarten bleiben.
Dazu kommt, das Frauen in vielen Situationen extrem zu werke gehn.

Ich spiele bei Hallenturnieren zumeist im Feld, und in einem Vergleich gegen ne gemischte Mannschaft hab ich mal so ein M?del freundlich mit zwei tunneln und einem Lauten Ole im Spiel begr??t.
Als dank bin ich f?nf Minuten sp?ter bei ner Gr?tsche von ihr in die Zuschauer abgeflogen.
Der Ball war lang weg und da ist sie erst losgesprungen.
Da hab ich kein Verst?ndnis f?r.

Mucki
06.12.2005, 12:10
also Fliegenf?nger01 - so jung bist du doch auch nicht mehr, oder hast du etwa noch keine erfahrungen mit frauen gemacht???
generell gilt - ob im sport oder im t?glichen leben: mach die nicht ?ber frauen lustig - DIE RACHE IST DIR GEWI?, UND SIE IST F?RCHTERLICH!!!
jetzt hast du es ja am eigenen leib erfahren und was f?rs leben gelernt, also hab ich da schon verst?ndnis f?r.

h?ttest du das bei einem mann auch gemacht? wenn ja, dann w?rst du bestimmt nicht nur in die zuschauer abgeflogen ...

pizzapit
06.12.2005, 12:15
Genau richtig. Da wurden dir mal deine Grenzen aufgezeigt. ;-)
Ist bei uns im Training auch so. Wer einem nen Beinschuß verpasst und lacht, der liegt zwei Minuten später.

Fliegenfänger01
07.12.2005, 08:36
@ Mucki

das machen wir im Verein alle.

Sch?rze, laut Ole schrein und uns ein Bier vom Gesch?rzten ausgeben lassen.
Wenn es mich erwischt mu? ich ja aucg rann und tackel da nicht den Gegner in die Bande.
Schon gar nicht im Training oder nem Freizeitturnier wo es um nix geht.

Charlie
07.12.2005, 19:23
Hi!

Stimmt, Gegner absichtlich abgr?tschen ist nicht die feine Art. Aber ich w?rd' nu nicht grad sagen, da? das 'ne speziell weibliche Eigenschaft ist. Bei den Herren hab' ich da schon weit heftigere Sachen gesehen als bei den Frauen.

@andi-2: Wir spielen Mitte Januar bei der obb. Hallenmeisterschaft mit. Ansonsten sind bislang noch keine Turniere geplant, glaube ich. Mal abwarten...

Gr??e,
Charlie

P.S.: Zitat: "aber es gibt nun mal Sportarten, da haben die M?nner vorteile und das sollten auch M?nnersportarten bleiben" Kann ich nicht nachvollziehen. Das hie?e n?mlich im Endeffekt, da? die Frauen ?berhaupt keinen Sport mehr machen d?rften (au?er vielleicht Ballett oder so was). Die M?nner haben ja fast ?berall Vorteile.

Charlie
31.03.2006, 20:59
@andi-2: So wie's ausschaut, wird's wohl nichts mit dem Zuschauen bei Wielenbach... die haben nämlich ihre Mannschaft zurückgezogen :-(.

Naja, vielleicht treffen wir uns irgendwo anders ja mal.
Wie steht's denn bei euch? Ist schon absehbar, ob ihr euch für nächste Saison anmeldet?

Grüße,
Charlie

andi-2
01.04.2006, 09:57
Hi Charlie!
Ja, des hab ich au mitbekommen. Sind zu wenig geworden. Die, di enoch spielen wollen, waren scho mal bei uns im Training und wir hoffen, dass sie dabeibleiben. Dann sind wir endlich mal mehr!
Mit Liga schauts schlecht aus, weil nach dem Jahr 5 Spielerinnen gehen, aber es soll ja angeblich ne Kleinfeldliga geben nächstes Jahr. Überlegen grad, ob wir uns da anmelden sollen. Schau ma mal.
Wie is es bei euch im Winteer gelaufen? Hab erst vor kurzem in der Tabelle gesehen, dass ihr vorletzter seid, stimmt des?
Wünsch euch auf jeden Fall alles Gute für die weitere Saison!
Liebe Grüße
Andi

goaly90
01.04.2006, 18:50
Wir ham auch ne frauenmannschaft,die sind sogar gar nicht mal so schlecht.:)

Ich find wenn jemand lust hat fussball zu spielen ist es egal ob er/sie ein mann oder ne frau ist.

Alex Titan
02.04.2006, 13:52
Frauen Hinter Den Hert

Alex Titan
02.04.2006, 13:54
kleiner joke...
finde frauenfußball echt gut...
warum sollen frauen denn auch nicht spielen, schließlich tragen wir männer ja auch rosa trikots...
außerdem sind frauen beim fußball ja auch was fürs augen

Charlie
03.04.2006, 10:09
Hi Andi,

ich wünsch' euch, daß ihr's schafft mit der Anmeldung.
Was uns betrifft: Vorletzter ist Teutonia, wir selbst stehen momentan auf Platz 5, haben allerdings auch noch Spiele nachzuholen.
Ansonsten war bei uns im Winter nicht allzuviel los. Erst die Hallenmeisterschaft, da sind wir Gruppenzweiter geworden (mit null Gegentoren *freu*... nur leider hat's nichts genutzt), dann noch ein Freundschaftshallenturnier und ansonsten eine eeeewige Vorbereitung (d.h. immer nur Halle und Joggen) und schon zwei verschobene Spiele wegen Platzproblemen...
Und ich selbst bin mittlerweile zwar ein ganz passabler Feldspieler geworden, habe aber schon fast verlernt, wie man einen Ball fängt, weil wir den ganzen Winter lang überhaupt kein Torschußtraining gemacht haben :-(.
Wie sah's denn bei euch aus? Ihr habt ja wahrscheinlich noch mehr Schnee gehabt als wir, oder? Konntet ihr überhaupt trainieren?

Liebe Grüße,
Charlie

The Transporter
03.04.2006, 11:43
wenn ich ehrlich bin, hielt ich lange nix von Frauenfussball, bis selber gegen Sie gespielt habe (oh mann, war ich schlecht:eek:). 3:3 ging das Spiel aus, die 3 Tore schoss der Trainer von denen:D. Dicke Augen machte dann, als ich ein Angebot von denen hatte (natürlich für die Herren:D).

vfr-torwart
10.04.2006, 11:11
ich spiel in einer u-15 mädchenmannschaft bin dort auch torwart :D

SCB
13.04.2006, 14:36
Hi,
Ich komme aus berlin spiele dort in der Verbandsliga und bin auch torwart!
Ich finde Frauenfussball ist manchmal schöner anzusehen als Männerfussball!
Spielerisch sowie auch vom Benehmen her!

Nordheimer
14.04.2006, 20:38
Frauenfussball ist gut manchmal besser als männerfussball

das Tier im Tor
14.04.2006, 22:00
Na, das mit dem Benehmen würd ich mal dahingestellt lassen. Da gibts ganz schöne Grattlerteams, die stehen den Männern um nichts nach...

The Transporter
14.04.2006, 22:19
Na, das mit dem Benehmen würd ich mal dahingestellt lassen. Da gibts ganz schöne Grattlerteams, die stehen den Männern um nichts nach...

Sprichst du aus erfahrung:D:D:D:D?

das Tier im Tor
14.04.2006, 22:50
Wenn Du mal zufällig bei einem Spiel vom TSV FFB West vorbeikommst, egal ob Männlein oder Weiblein, Jugend oder "Erwachsene"... Übel, echt

The Transporter
15.04.2006, 00:36
Wenn Du mal zufällig bei einem Spiel vom TSV FFB West vorbeikommst, egal ob Männlein oder Weiblein, Jugend oder "Erwachsene"... Übel, echt

Es ist leider fast überall so:(

Sollte aber nicht gegen dich sein.

Charlie
15.04.2006, 13:13
@das Tier im Tor:

Frage: Woher kennst du denn den TSV FFB West *neugierig schau*? Deren Damenmannschaft spielt nämlich in unserer Liga.

Grüße,
Charlie

das Tier im Tor
15.04.2006, 14:38
Den kennt man hier im Süden. Berühmt berüchtigt... ;)

Christian
18.04.2006, 22:15
ich habe gestern ein spiel unserer 1.damen (landesliga) gesehen und ich muss sagen:oh mein gott war das schlecht^^
die können gar nichts,hauen den ball nur blind weg und die torhüterin war genial:erst 11m gehalten,dann freuen sich alle und mit ihr sie hält den ball aber immer noch fest und der schiri pfeift indirekten freistoß asus ca 8m weil sie den ball länger als 6sek festgehalten hat^^der freistoß war dann drin und das spiel ging 2:2 aus..

btw ich dachte die spielen mit nem luftballon weil der ball soleicht war^^

andi-2
19.04.2006, 20:15
An Charlie:
Ich denk, es schaut ganz gut aus mit der Anmeldung.
Ham im Winter nur ein Hallenturnier gespielt (dachtn, wir fliegen in der Vorrunde raus, ham sie aber als erster gewonnen. Halbfinale blöd 0:1 verloren. Spiel um Platz 3 ging ins Siebenmeterschießen, hab 2 gehalten:) und wir sind 3.geworde). Hatten zum Glück ne Halle bekommen zum Training, so dass es ging. Sind seit 4 Wochen, glaub ich, wieder draußen, hatten aber scho 2 mal bei Schnee Training.:( Aber hab jetz des Glück, dass ich wahrscheinlich bald nen Trowarttrainer bekomm, so dass ma mitm Torwarttraining endlich mal beginnen können. Wird langsam Zeit!



Manche Männer sind doch echt schlimm, oder? Als ob Frauen heutzutag noch hintern HErd gehören!

fce-hüter
21.04.2006, 10:46
meiner meinung nach wird sich bei den frauen nichts geschenkt. es geht auf jeden fall härter zur sache. auch wenn es keine ausnahmespielerinnen wie z.b. ronaldinhia gibt. go for gold frauen-nationalmannschaft

phil
21.04.2006, 17:27
Also warscheinlich denkt ihr jetzt alle das ich mega ***istisch bin aber ich finde das Frauen im Fußball überhaupt nix zu tun haben genau wie Boxen etc.
Übrigens ihr Frauen da draußen die meisten Männer finden Frauen die männliche sachen machen eher abturnent!!!!!!!!!!!!!!

The Transporter
21.04.2006, 21:07
Also warscheinlich denkt ihr jetzt alle das ich mega ***istisch bin aber ich finde das Frauen im Fußball überhaupt nix zu tun haben genau wie Boxen etc.
Übrigens ihr Frauen da draußen die meisten Männer finden Frauen die männliche sachen machen eher abturnent!!!!!!!!!!!!!!

Also ich würde es begrüssen, wenn meine Frau Fussball spielen würde....:D:D

RudiRachsucht
21.04.2006, 21:12
Ich find ein Frauen in sachen Fussball sehr zickig und nachtragend. Sie nehmen sich halt vieles zu sehr zu herzen.

beispiel:
Die Trainerin der Frauenmannschaft von Eintracht Frankfurt wurde gefeuert, daraufhin wollte der ganze Kader bis auf 4 Spielerinnen nicht mehr spielen. Und das ist kein Einzelfall.

The Transporter
21.04.2006, 21:17
Ich find ein Frauen in sachen Fussball sehr zickig und nachtragend. Sie nehmen sich halt vieles zu sehr zu herzen.

beispiel:
Die Trainerin der Frauenmannschaft von Eintracht Frankfurt wurde gefeuert, daraufhin wollte der ganze Kader bis auf 4 Spielerinnen nicht mehr spielen. Und das ist kein Einzelfall.

Frauen halten eben zusammen:D:D

Alex Titan
22.04.2006, 20:04
Frauen halten eben zusammen:D:D


ein bissel mehr mannmschaftszusammenhalt und weniger geldgeilheit würde den profis in der herren bl nicht schaden...

11 FREUNDE MÜSST IHR SEIN :)

The Transporter
22.04.2006, 20:16
ein bissel mehr mannmschaftszusammenhalt und weniger geldgeilheit würde den profis in der herren bl nicht schaden...

11 FREUNDE MÜSST IHR SEIN :)


Wie willst du das den geldgeilen Herren beibringen....:D:D

Das Zitat zählt warscheinlich nur noch in der Kreisklasse.

Alex Titan
22.04.2006, 20:17
Wie willst du das den geldgeilen Herren beibringen....:D:D

Das Zitat zählt warscheinlich nur noch in der Kreisklasse.


beim manni burksmüller...

war wunschdenken und respekt für die frankfurter mädels

The Transporter
22.04.2006, 20:19
beim manni burksmüller...


Sags ja, Kreisklasse:D

Alex Titan
22.04.2006, 20:21
Sags ja, Kreisklasse:D


aber durch die multikulturelle gesellschaft in deutschland kann es auch in den meisten teams gar nicht mehr wie früher werden...

dasist jetzt nicht rechts gemeint

The Transporter
22.04.2006, 20:43
aber durch die multikulturelle gesellschaft in deutschland kann es auch in den meisten teams gar nicht mehr wie früher werden...

dasist jetzt nicht rechts gemeint

Auch die Ausläder halten zusammen. In manchen Fällen kann man sagen: LEIDER!!!:mad::mad:

Charlie
23.04.2006, 13:53
@andi-2:
Na dann Glückwunsch zu den zwei gehaltenen! Und für's TW-Training wünsch' ich dir ganz viel Spaß.
Apropos Anmeldung: Meinst du denn, daß ihr vielleicht bei uns in die Liga kommen werdet? Oder eher in eine im Süden?
Das mit dem Schneetraining hatten wir bei uns übrigens auch... allerdings schon mehr als zweimal *g*. Bei Neuschnee ist's echt geil, da hast du das Gefühl, daß du beim Hechten in eine Federmatratze fällst. Was halt eklig war, war die Zeit danach, wo man kaum auf den Platz konnte, ohne sich an den Eisschollen die Füße zu brechen.

@phil:
"Übrigens ihr Frauen da draußen die meisten Männer finden Frauen die männliche sachen machen eher abturnent!!!!!!"
Da hab' ich kein Problem mit *gg*. Wenn jemandem mein Hobby nicht paßt, hat er halt Pech gehabt. Dann muß er sich eben 'ne andere Freundin suchen.

Grüße,
Charlie

P.S.: Hut ab vor den Frankfurterinnen, kann ich nur sagen.
Und was die Sache mit der Nationalität angeht: Ich denke, man muß in gemischten Teams vielleicht mehr Arbeit reinstecken, um die verschiedenen Kulturen unter einen Hut zu bringen, aber Zusammenhalt ist überall möglich, wo die entsprechende Bereitschaft dazu vorhanden ist.

Alex Titan
23.04.2006, 16:09
Auch die Ausläder halten zusammen. In manchen Fällen kann man sagen: LEIDER!!!:mad::mad:


da hasst du echt rechgt mit...

andi-2
24.04.2006, 14:56
@charlie:
In die Großfeldliga schaffen wirs eh net. Soll ab nächster Saison ne kleinfeldliga geben. Wären aber in der selben Liga wie Wielenbach damals. Ist ja bloß n Kilometer von uns entfernt.
Ja, is wirklich viel schöner auf SChnee zu fallen. Aber auf Sand aufm Beachplatz is auch net schlecht!:)

Lg Andi

Claessens85
26.04.2006, 21:09
ik spiele auch bei einen frauenteam in holland!

TimoKausG
27.04.2006, 10:54
Da ich selbst ne Frau bin, würds mich mal interessieren, wie ihr zu Frauenfußball im Allgemeinen und zu Frauentrohütern steht. Hat euer Verein selbst ne Frauenmannschaft?
Grüße!

Meine Freundin spielt selber Fußball, wodurch ich mich seit dieser Saison öfters mit dem Frauenfußball (Bezirksliga) beschäftige. Ich schaue mir auch gerne Spiele an, muss aber sagen, daß sich die meisten (nicht alle) Torhüterinnen öfters recht ungeschickt anstellen. Vor allem mit hohen Bällen haben fast alle ihre Probleme

andi-2
27.04.2006, 17:36
Kann schon sein. Ich selbst hab da au Pobleme, aber kommt vll auch daher, dass ich keinerlei Training hatt bis jetz. Hoff, dass es noch besser wird! Aber finds toll, dass du deine Freundin unterstützt! MAchen net viele!!

rüganer
05.05.2006, 21:49
Frauenfußball finde ich nicht so prall, das ist ein ziemliches rumgebolze dort und wenn die Nationalmannschaft A gegen die B Jugend vom VBF STUTTGART 0:3 verliert, dann weiß ich auch nicht.

Finde ich nicht gut, aber jeder soll das machen, was er mag. Also wünsche dir viel Spass, andi!

Ach Quark! Klar, das sieht manchmal aus wie in Slow-Motion wie die sich so bewegen. Aber was soll's! Das wird schon noch in den nächsten Jahren. Ich find, man muss auf jeden Fall weibliche Jugendmannschaften fördern.

Und noch was zum Niveau - fragt euch doch zum Beispiel mal, was Amerikaner wohl von der NFL Europe (Europäische Football-Liga) halten! Sollen die Deutschen deshalb auf's Football-Spielen verzichten?

Tobias
07.05.2006, 14:15
Lesestoff:

http://www.torwart.de/Nadine_Angerer.642.0.html

nachwuchskeeper
26.06.2007, 20:26
Also ich würde es begrüssen, wenn meine Frau Fussball spielen würde....:D:D

dann könnteste den ganzen tag am sportplatz sein ohne dir gemecker anhören zu müssen;):D

naja ich finde frauenfußball im prinzip ned shlecht, unser verein hat sogar eine mädchen mannschaft.

MissKahn
26.06.2007, 20:47
also ich als Torwart einer Damenmannschaft habe im Fußball wirklich eine neue Leidenschaft entdeckt. Klar, man kann es nicht wirklich mit Herrenfußball vergleichen, weil Mädels meistens erst ziemlich spät mit dem Fußball anfangen, aber es macht trotzdem Riesenspaß.

schrecky
26.06.2007, 20:56
Also warscheinlich denkt ihr jetzt alle das ich mega ***istisch bin aber ich finde das Frauen im Fußball überhaupt nix zu tun haben genau wie Boxen etc.
Übrigens ihr Frauen da draußen die meisten Männer finden Frauen die männliche sachen machen eher abturnent!!!!!!!!!!!!!!

ja same here... ich finde nicht wirklich das frauenfussbal sehr schoen anzusehen ist...

frauenfussball ist nicht so beliebt weil es einfach nicht so gut wie meanner fussball ist... warum wuerdest du die frauen bundesliga angucken wenn du meanner BL sehen koenntest

und das wird sich auch nie eandernder weil meanner einfach schneller und stearker sind.. sorry girls is aber so

ok jetzt koennt ihr mich schoen beschimpfen wie frauenfeindlich ich bin :D:D

BlackEagLe
26.06.2007, 21:52
das beste is doch wohl eine feldspielerin als Freundin 8)

Man stellt sich ins Tor und sie schießt - Beide haben was davon :)

JSG Titan
27.06.2007, 09:17
ich hab kein problem mit Fruaenfußball. Bei meinem alten Verein hatten wir eine Damenmannschaft da wars auch ganz schön zuzugucken =)

Ich hab kein Problem damit wenn Frauen Boxen oder Fußball spielen. Sie sind gleichberechtigt, sollen se also machen was ihnen Spaß macht. Allerdings gucke ich mir auch lieber Männerboxen als Frauenboxen an. Ich find es nicht schön, wenn man Frauen bei solchen Bodybuildernwettbewerben sieht, wie muskelgestählt sie sind. Aber wie gesagt, jeder soll amchen worwan er spaß hat

Miller89
28.06.2007, 21:41
Ich finde Frauenfußball Cool!

Meine Schwester Spielte beim Karlsruher SC (war 2. Bundesliga) und ich bin bei den Spielen von TUS Niederkirchen (2. Bundesliga) und das ist sehr interessant. Spiele selber in einem Verein mit Frauenfußball.

Paule88
29.06.2007, 10:40
Es is doch vollkommen in Ordnung wenn wir Mädels Fußball spieln. Das is unser Hobby genauso wie das der Jungs. Sport und dabei besonders Fußball verbindet. Außerdem sind die Spiele der Frauen oft interessanter als die der Männer...An die Frauenfußballverächter: schaut euch doch einfach mal ein Spiel im TV an oder aufm Sportplatz;) Es is nich so, dass es langweilig is oder technisch unsauber oder was auch immer, da gehts z.T.ganz schön ab=P
Gruß

Kleinlaut
29.06.2007, 10:55
...Außerdem sind die Spiele der Frauen oft interessanter als die der Männer...


Warum?

Schnapper82
29.06.2007, 11:01
Also ich habe nichts gegen Frauenfussball und ich schau es mir auch ab und zu mal an.
Aber es ist halt so, dass eine Frau niemals besser werden kann als ein Mann.
Das heisst, dass eine Frauenmannschaft niemals gegen die einer gleichklasisgen Herrenmannschaft gewinnen würde.

In der Jugend hat Linda Bresonik bei uns mittrainiert.
Für eine Mädchenmannschaft war sie zu gut, aber bei uns hatte sie einfach keine Chance...

Paule88
29.06.2007, 12:35
Warum?

Bei den Männern hast du oft ein hin und her geschiebe des Balls, oft wird der Ball gehalten. Bei Frauenspielen wird meist auf das Ball möglichst lange in den eigenen Reihen halten verzichtet, Frauen wollen so oft wie möglich vors gegnerische Tor....okee bei den höherklassigen Vereinen kommt das vlt nicht mehr so oft vor, dass aufs Tor gerannt wird, aber in den unteren Ligen gibt es einen unheimlichen Drang zum Tor und das is doch das, was das Spiel dem Zuschauer interessant macht

Kleinlaut
29.06.2007, 12:41
Bei den Männern hast du oft ein hin und her geschiebe des Balls, oft wird der Ball gehalten. Bei Frauenspielen wird meist auf das Ball möglichst lange in den eigenen Reihen halten verzichtet, Frauen wollen so oft wie möglich vors gegnerische Tor....okee bei den höherklassigen Vereinen kommt das vlt nicht mehr so oft vor, dass aufs Tor gerannt wird, aber in den unteren Ligen gibt es einen unheimlichen Drang zum Tor und das is doch das, was das Spiel dem Zuschauer interessant macht


Hää?
Also kann man sagen: Frauenfußball ist einfach planloses aufs Tor gerenne.
??

Es bestätigt mich immer mehr in meiner negativen Meinung über Frauenfußball...

Schnapper82
29.06.2007, 13:27
Bei den Männern hast du oft ein hin und her geschiebe des Balls, oft wird der Ball gehalten. Bei Frauenspielen wird meist auf das Ball möglichst lange in den eigenen Reihen halten verzichtet, Frauen wollen so oft wie möglich vors gegnerische Tor....okee bei den höherklassigen Vereinen kommt das vlt nicht mehr so oft vor, dass aufs Tor gerannt wird, aber in den unteren Ligen gibt es einen unheimlichen Drang zum Tor und das is doch das, was das Spiel dem Zuschauer interessant macht

unüberlegtes angerenne auf das gegnerische Tor...
So hört sich das gerade an für mich.
Aber wer es sehen will...

Erdmännchen
29.06.2007, 13:44
Bei uns auf der Platzanlage trainiert von Oktober bis März immer Freitags die Bundesliga-Mannschaft des FCR 2001 Duisburg. Wenn wir uns dann den Rasenplatz teilen und ich zwischendurch mal einen Blick rüber zu den Torhüterinnen Kathrin Längert und Lena Hohlfeld beim TW-Training wage bin ich schon beeindruckt. Was die alles allein im Training leisten müssen... Unglaublich. Da wär ich wohl schon beim "Warm machen" kaputt.

Alex Titan
30.06.2007, 16:02
Bei uns auf der Platzanlage trainiert von Oktober bis März immer Freitags die Bundesliga-Mannschaft des FCR 2001 Duisburg. Wenn wir uns dann den Rasenplatz teilen und ich zwischendurch mal einen Blick rüber zu den Torhüterinnen Kathrin Längert und Lena Hohlfeld beim TW-Training wage bin ich schon beeindruckt. Was die alles allein im Training leisten müssen... Unglaublich. Da wär ich wohl schon beim "Warm machen" kaputt.


oder auch schon stützpunkt die trainiern wie die jungs

Basco
24.11.2008, 16:52
also ich finde es super, dass der frauenfussball so in fahrt gekommen ist! ich schaue mir auch gerne mal ein spiel live oder im fernsehen an. es ist ein anderes spiel, klar, aber auch das kann seinen reiz haben. allerdings, und dazu gibt es ja schon einen thread, gibt es immer wieder ziemliche patzer bei den torhüterinnen.

VFL-Kathi
09.12.2008, 21:10
Hey..
ich spiele auch Fußball seit gut 2 jahren.
Ich mag Frauenfußball (natürlich) sehr aber auch Männerfußball mag ich sehr gerne. Aber mit dem Vorurteil bzw. mit dem häufigen Kommentar "Wir sind hier doch nicht beim Frauenfußball..
das finde ich Quatsch denn auch bei den Frauen kann ein Spiel sehr spannend verlaufen.
Ich habe selbst mal ein DFB-Pokalspiel gesehen und ich muss sagen es war spitze!
Super spannend .
Also ihr Männer hier : Frauenfußball ist einfach KLASSE!! :D

Cologne Keeper
09.12.2008, 21:19
Finde auch das Frauenfussball schwer im kommen ist..wenn man allein sieht wie viel Jugendmannschaften es inzwischen in den Vereinen für Mädchen gibt.
Habe auch schon einige Frauenspiele gesehen..Und das war auch schöner Fussball...
Haben mit Fortuna Köln und dem FFC Pulheim-Brauweiler hier 2 Mannschaften die in der Regionalliga Spielen..
TuS Rrh Köln ist sogar vor der Saison komplett zu Bayer Leverkusen gewechselt und spielen nun 2.Liga...Daran sieht man ja das auch grosse Vereine die im Männer Fussball erfolgreich sind sich da einen Namen machen wollen...
Warscheinlich wird der Regionalliga Tabellenführer,FFC Pulheim-Brauweiler nächste Saison komplett zum 1.FC Köln rüber wechseln !!!

Mörv1992
09.12.2008, 21:29
Hey Kathi,
ich als Mann (Jugendlicher), muss dir zustimmen. Zwar ist der Frauenfußball, in keinem Bereich auf der Stufe des Männerfußballs, mich beeindruckt aber schon alleine der Fortschritt, welcher innerhalb kürzester Zeit herbeigeführt wurde. Außerdem, so finde ich, sollte man allen Mädchen/Frauen Respekt zollen, die trotz der fast schon anmaßenden Sprüche immer weiter machen und sich nicht unterkriegen lassen.
Ich trainiere selbst nach dem Torwarttraining manchmal mit der Frauenmannschaft meines Vereinstrainers mit und bin teilweise echt überrascht, was die so alles draufhaben.
Die Motivation und der Ansporn ist in der Frauenmannschaft deutlich größer, als in vielen anderen männlichen Mannschaften.
In meine Parallelklasse ging mal ein Mädchen, welches inzwischen Nationalspielerin ist. Ich habe mich mit ihr des öfteren mal über die Situation im Frauenfußball unterhalten und sie mit dem Männerfußball verglichen. Da sie sowohl in einer Jungen, als auch in einer Mädchenmannschaft gespielt hat konnte sie es wohl sehr gut vergleichen.
Und sie sagte, was mich sehr überraschte: Frauenfußball ist vom Spielsystem wie der Männerfußball, von den Tugenden so wie in den 50er 60er und 70er- Jahren.
Mittlerweile ist Frauenfußball auch schon sehenswert geworden und das ein oder andere Spiel, schaue ich auch mal im Fernsehen (meistens allerdings nur die Schlussviertelstunde).

Basco
09.12.2008, 21:36
leider war die U-20 WM nicht gerade Werbung in bester Sache für den Frauenfussball. Die 7 oder 8 Spiele, die ich gesehen habe, waren fast ausnahmslos sehr zerfahren und grösstenteils leider langweilig. ich weiss nicht woran es gelegen hat und wieso die jungen damen fast durchweg so zurückhaltend agierten. spannend wurde es eigentlich meist bei hohen bällen und weitschüssen - da kamen die torhüterinnen oft ganz arg ins schwimmen.

La_Chat
10.12.2008, 08:50
Leider waren die Spiele der U20-WM so spät. :( Ich hab immer nur ein paar Minütchen gesehen. Fand das jetzt nicht sooo schlimm. Wenn ich ins Ruhrstadion gehe, sieht das nicht wirklich besser aus... :p
Ich finde es wird Zeit, daß man in der Sportschau auch zumindest mal Ausschnitte aus den Spitzenpartien der Damen-BL zeigt...

Basco
10.12.2008, 09:03
ah doch, es war wirklich nicht besonders attraktiv. was ich selber auch schade finde, weil ich Frauenfussball sonst gerne sehe und auch schon interessante spiele erleben durfte.

ich glaube kaum, dass die sportschau ihre teuer erkauften beiträge der BL kürzen und mehr frauenfussball zeigen wird. das ist leider sehr unrealistisch.

McClane
10.12.2008, 12:06
Wieder mal ne Frau, die sich zu Wort meldet...

Ich gebe Basco Recht, die meisten U20-Spiele waren wirklich nicht besonders gut - außerdem fand ich persönlich den Salto-Einwurf zwar nett anzuschauen, aber es passt nicht wirklich zum Fußball. Hat was von Akrobatenshow.

Dass eine Frau einen Mann, der in der gleichen Klasse spielt, eigentlich nicht schlagen kann, ist auch klar. Ich meine, was die Technik angeht, hat sie sehr wohl Chancen, aber was Schnelligkeit und Kraft angeht, sind uns die Herren einfach biologisch überlegen. Finde ich auch okay - es würde auch niemand Damen- und Herrentennis vergleichen, und trotzdem ist nicht der eine Sport uninteressanter als der andere. Bleiben wir beim Tennis. Die Williams-Schwestern spielen ebenfalls ein sehr schnelles, kraftvolles Tennis. Nicht zu vergleichen mit einem Roger Federer, aber ohne Zweifel schönes Tennis.

Beim Fußball ist es nichts anderes - ich würde eigentlich weder Frauenfußball noch Männerfußball dem anderen direkt vorziehen - aber einfach, weil ich sie nicht vergleichen will. Bei den Herren ist das Spiel deutlich schneller, bei den Frauen ist es mehr Taktik, das Spiel ist überlegter. Bei den Herren ist das Spiel eher kampfbetont, bei den Frauen eher technikbetont. Und ich muss sagen, alles hat seine Vorteile. Sicher, ab und zu ist es schon ganz schön, wenn mal jemand vom Platz fliegt, das heizt einfach die Stimmung so schön an - aber dieses "jedes-Mal-diskutieren", wenn der Schiri pfeift, regt im Männerfußball teilweise auch ziemlich auf. Das sieht man bei den Frauen kaum oder gar nicht.

Vonwegen "Fußball wie in den 60ern" - das liegt an euch, liebe Männer. Ihr wolltet uns bis 1970 (da hob nämlich der DFB das Verbot auf) nicht spielen lassen. Das heißt, seit damals sind 38 Jahre vergangen - gehe mal von den ersten organisierten Turnieren bei den Männern aus (sagen wir mal, wenn man die WM 1930 als Anhaltspunkt nimmt) und addiere 38 Jahre. Wo ist man dann, hm? Richtig, in den 60ern.

Ich habe auch bei den Jungs angefangen mit dem Fußball - und bei einer Sache muss ich den Misogynisten der Runde Recht geben - Frauen sind zickiger. Wenn es einem Mädel nur um den Sport geht, kann sie das gleich vergessen. Dieses Gemauschel, das "sich für andere Einsetzen" bis zum Erbrechen, das ist wirklich typisch für Frauen. Allerdings auch nicht alle, also bitte lasst die Verallgemeinerungen.

Mein Torwarttraining mache ich auch mit den Jungs in meinem Alter - es macht einen besser, wirklich. Je besser die Konkurrenz, desto besser wird man selber, das ist ein alter Hut. Und mit den Jungs kann ich gut mithalten, abgesehen davon, dass ich deutlich mehr trinken muss. Dafür bin ich auch noch nie zusammengeklappt, wie einer aus meiner Gruppe... Großer Unterschied im Übrigen zwischen männlichen und wieblichen Torhütern: Frauen suchen gerne die "Sicherheit" und fangen die Bälle lieber, das Abklatschen findet man meines Erachtens nicht ganz oft wie bei den Jungs...

Was Kraft und Kondition angeht, so wird eine Frau selten mal auf dem Stand eines Mannes sein. Aber gerade im Tor ist Ausdauer schonmal ein Punkt, der (zumindest im klassischen Sinne des "Dauerlaufs") wegfällt und wenn man(n) sich denkt: "Aber die sind doch viel zu klein" - dann berücksichtigt, dass Sprungkraft etwas ist, das frau sehr gut trainieren kann.

Und abschließen möchte ich - in Anbetracht der Länge des Beitrags - mit folgendem Spruch: Ein Mann, ein Wort - eine Frau, ein Wörterbuch.

Anna-Lisa
10.12.2008, 12:23
Und abschließen möchte ich - in Anbetracht der Länge des Beitrags - mit folgendem Spruch: Ein Mann, ein Wort - eine Frau, ein Wörterbuch.
Dem kann ich nur zustimmen :D :D :D :D !!!!!!!!!

Basco
10.12.2008, 17:21
Und abschließen möchte ich - in Anbetracht der Länge des Beitrags - mit folgendem Spruch: Ein Mann, ein Wort - eine Frau, ein Wörterbuch.

sehr gut! :D

lx5
20.02.2009, 16:52
@McClane: gut formuliert!

Spiele selber Landesliga (Mittelrhein) und habe in den letzten 4 Tagen beide Extreme erleben dürfen. Am Sonntag beim FVM Pokal bekam der Zuschauer, zu meinem Leidwesen:mad:, vom FFC Brauweiler ( Regionalliga 1.) und Kommern (ebenfalls Regionalliga) super Fussball geboten. Da macht Zusehen echt Spaß. Und am Mittwoch beim Testspiel gegen einen Kreisligisten hat der Frauenfussball wieder seine unattraktive Seite gezeigt. ( Egal, Hauptsache ich hab keinen kassiert:))

Goal_woman
26.02.2009, 21:49
So, grad mal durch Zufall gefunden und würd auch was dazuschreiben, auch wenn eher lange nix geschrieben wurde... Ist hoffentlich okay!?

Also ich bin ebenfalls ne Frau & spiele seit ich 5 Jahre alt bin Fussball. Ich war nie Feldspielerin, soweit ich mich erinnern kann, ich wollt schon immer im Tor stehen & hab es auch gemacht.
Ich persönlich habe nix gegen Frauenfussball, aber muss ehrlich sagen, dass mir Männerfussball eher liegt. Ich finde einfach, dass Männerfussball attraktiver ist als der von den Frauen.

Als ich angefangen hab mit Fussball gab´s keine Mädchenmannschaft, also bin ich zu den Jungs gegangen, zwar einzigstes Mädel, aber das war mir egal. Mithalten kann man sicherlich nicht, aber die Jungs waren zufrieden mit mir als Torfrau & als dann die Trennung von Junge & Mädchen anfing, war ich traurig drüber & die Jungs auch. Ich hab mich einfach wohler bei den Jungs gefühlt, als bei den Weibern, weil dort wird meist nur rumgezickt, es kommt kein richtiger Spiellauf zustande und auch allg. gefällt´s mir dort nicht sonderlich...

Wegen den besagten Gründen war ich auch in keiner Frauenmannschaft, ich hab Männermannschaften gefunden, wo ich wenigstens das Training mitmachen durfte. Die Spieler haben zwar anfangs doof geguckt, aber mich dann trotzdem akzeptiert. Natürlich war es schade, dass man nicht als Frau bei den Spielen mitmachen durfte, aber nunja...

Nun bin ich seit 2008 wieder in ner Frauenmannschaft und es macht mir kaum mehr soviel Spaß wie früher, weil es eben Frauenfussball ist & nicht zu vergleichen mit den Männern. Aber da ich hier keine Männermannschaft gefunden hab, die mich wenigstens mittrainieren lässt, bin ich immer noch dort...

Also wie gesagt, ich hab nix gegen Frauenfussball, wäre auch ziemlich doof als Frau dagegen zu sein :D , aber Männerfussball macht mir persönlich mehr Spaß!

olli77hajnal
28.02.2009, 15:14
Ich bin auch ein Mädchen, spiele in der D-Jugend bei den Jungs mit, habe das auch noch ein paar Jahre vor.Bei uns gibt es keine Mädchen/Frauenmannschaften, aber es spielen recht viele Mädchen bei den Jungs mit.

Sina
07.03.2009, 22:55
Hach, ich weiß gar nicht, ob es sich lohnt, zu dem Thema zu schreiben. Es ist Ansichtssache, es ist Einstellungssache, es ist... grundsätzlich eien Diskussion mit zwei Meinungen: dafür und dagegen. Und anders als bei einer guten Diskussion sehe ich es grade bei dem Thema als fast unmöglich an, die eine Seite mit guten Argumenten vom Gegenteil zu überzeugen.

Frauenfußball variiert, genau wie bei den Männern, mit der Spielklasse. Gebolze und planloses Draufhauen finde ich in den unteren Ligen, hier wie da. Und dann kommt es drauf an: Wie ist meine Mannschaft drauf, wie bin ich drauf, wie ist meine Einstellung. Klar hab ich auch manchmal den Punkt gehabt, wo man zu sich selbst sagt: Komm, wir gehn jetzt raus, haun uns eine aufs Maul und danach gehn wir n Bierchen trinken. Anstatt ein andauerndes Gezicke. Aber wenn man möchte, kann man auch das ändern, das hat dann auch viel mit einem selbst zu tun, wie man damit umgeht und was man dagegen tut.
Für die Mädels ist es sinnvoll, bis zur D-Jugend (wenn sie mithalten können) bei den Jungs zu trainieren, aber danach sollte man sich langsam umsehen, da die Mädels ab 16 Jahre (und somit 2 Jahre früher als die Jungs) bei den Frauen spielen und der Sprung dann doch schon verwirrend sein kann, wenn man vorher nie mit Mädels trainiert oder gespielt hat.
Soviel erstmal von meiner Seite dazu.

FlinZ
07.03.2009, 23:18
hallo,
ich selbst bin auch ne frau. Habe bis jetzt immer nur in der Schule gespielt und da auch mit jungs, will jetzt aber auch bald in einen Verein.
anschauen tu ich mir auch lieber männerfußball aber wenn man selbst spielen will bleibt einem nunmal leider kaum was anderes übrig als in ein Frauenteam zu gehen. Muss allerdings auch ehrlich zugeben, dass ich gar nicht so viel ahnung von frauenfußball habe. ich schaue lediglich ab und zu länderspiele der frauen. da sehe ich schon ein unterchied aber ich denke mal in den unteren ligen sieht es anders aus. das werde ich dann ja bald sehen ;)
Ich sehe es halt nur als spaß an zu spielen. genauso wie es mir spaß macht Spiele der männer anzuschauen. von daher finde ich nichts schlimmes oder verwerfliches dran, kanns aber gut verstehen, wenn das nicht jeder sehen will

Doro
08.03.2009, 13:13
da die Mädels ab 16 Jahre (und somit 2 Jahre früher als die Jungs) bei den Frauen spielen

Aber nicht müssen, oder ist das bei euch so?

Ich bin 16 und spiele in einer Damenmannschaft, brauche dafür allerdings eine extra Bescheinigung vom Arzt. Teilweise helfe ich aber noch in der B-Jugend aus und könnte ja auch in einer A-Jugend spielen.

Gruß Doro

Goal_woman
08.03.2009, 18:48
Mhm, ich stimm Sina in dem Punkt zu, dass es eigtl. keine richtige Diskussion geben kann, weil es eben unterschiedliche Meinungen gibt & diese auch kaum zu ändern sind...
Und ich finde, dass das Gezicke vorallem im Frauenfussball groß ist, klar es gibt auch bei den Männern mal rumgezicke, aber bei dem Frauen ist es meist kaum auszuhalten...

Und was ich von meiner Erfahrung her sagen kann, find ich bei Frauen es einfach schrecklich, dass sie bei jedem Wehwechen heulen, selbst wenn es nur ein abgebrochener Fingernagel ist... -.- Bei sowas wünscht ich mir dann, ein Mann zu sein & bei Männern zu spielen, als in so einem Hühnerhaufen, wie man ihn in den untersten Klassen meist findet...

Aber ich finde es schon spannend, wie andere darüber denken, ist in dem Sinne auch Erfahrungsaustausch irgendwie...

Wobei ich es nicht nur als Spaß ansehe zu spielen, wenn ich nur Spaß haben will, mach ich was anderes... Ich will schon was erreichen und nicht nur zum Spaß spielen... Das ist aber nur meine Meinung dazu...

Sina
08.03.2009, 21:29
Aber nicht müssen, oder ist das bei euch so?

Ich bin 16 und spiele in einer Damenmannschaft, brauche dafür allerdings eine extra Bescheinigung vom Arzt. Teilweise helfe ich aber noch in der B-Jugend aus und könnte ja auch in einer A-Jugend spielen.

Gruß Doro

Türlich. Bei den Damen gibt es keine A-Jugend. Und mir wäre die Ausnahmeerlaubnis nur bis zur C-Jugend bekannt, bei den Jungen zu spielen.
Eine Bescheinigung? Wofür denn das? Was wird dir da bescheinigt?

FlinZ
08.03.2009, 21:31
Wobei ich es nicht nur als Spaß ansehe zu spielen, wenn ich nur Spaß haben will, mach ich was anderes... Ich will schon was erreichen und nicht nur zum Spaß spielen... Das ist aber nur meine Meinung dazu...

Naja wenn ich denn dann ein spiel spiele werde ich da sicher auch was erreichen wollen aber ich seh mich selbst nicht als wirklich gut an (im moment zumindest) und da geht es mir wirklich nur im den spaß. wenns aber spiele sind wo es um was geht sieht das natürlich anders aus. bis jetzt habe ich ja aber nur in der schule oder so gespielt und da geht es ja um wirklich gar nichts. da kann ich dann auch lachen wenn ich nen ball rein lasse (wobei ich das sicherlich auch nicht oft tue, da ich sehr selbstkritisch bin)
So war das nur gemeint. war aber wirklich ein bisschen komisch formuliert von mir;)

Doro
09.03.2009, 13:18
Türlich. Bei den Damen gibt es keine A-Jugend. Und mir wäre die Ausnahmeerlaubnis nur bis zur C-Jugend bekannt, bei den Jungen zu spielen.
Eine Bescheinigung? Wofür denn das? Was wird dir da bescheinigt?

Mmmh ich glaube ich habe deinen vorherigen Beitrag falsch verstanden. Meindest du das bezogen auf wie lange Mädchen bei den Jungen mitspielen dürfen? Ich meinte das nämlich bezogen auf die Geburtsjahre und in welcher Altersklassse man dann spielt. Dann muss man ja nicht ab 16 in einer Damenmannschaft spielen bzw. brauch dann für die Damenmannschaft so wie ich eine Bescheinigung, dass man körperlich so fit ist, dass man dort mithalten kann.

Warum gibt es im Damen- bzw. Frauenfußball keine A-Jugend? Oder habe ich da wieder was nicht verstanden?

Gruß
Doro

Sina
09.03.2009, 17:11
Mmmh ich glaube ich habe deinen vorherigen Beitrag falsch verstanden. Meindest du das bezogen auf wie lange Mädchen bei den Jungen mitspielen dürfen?

Welcher Bezug? Ich habe gesagt, das Mädchen früher zu den "Aktiven" aufsteigen als die Jungen, und zwar zwei ganze Jahre vorher.


Ich meinte das nämlich bezogen auf die Geburtsjahre und in welcher Altersklassse man dann spielt. Dann muss man ja nicht ab 16 in einer Damenmannschaft spielen bzw. brauch dann für die Damenmannschaft so wie ich eine Bescheinigung, dass man körperlich so fit ist, dass man dort mithalten kann.

Eine Bescheinigung brauchst du hier in Niedersachsen bei den Frauen nur, wnen du U16 bist und in einer der "höheren" Klassen spielst; sprich, ab Bezirksebene. Und ab 16 musst du in einer Frauenmannshcaft spielen, in den Jugendmannschaften der Mädels kannst du nicht mehr aktiv werden.
Und wie gesagt, bei dne Jungen ist mir nur eine Ausnahmebescheinigung bis zur C-Jugend bekannt, d. h. du musst spätestens nach der C-Jugend die Lager wechseln oder mit Fußball aufhören ;)


Warum gibt es im Damen- bzw. Frauenfußball keine A-Jugend? Oder habe ich da wieder was nicht verstanden?

Richtig, in den Jugenden der Mädels gibt es keine A-Jugend. Ich denke, der Grund hierfür liegt darin, das wenige Mädels dieser Altersklassen sich in diesem Alter zusammenfinden würdne zum Fußball spielen. Selbst der Jugendbereich der Jungen hat ab der c-Jugend Probleme, pro Verein eine Mannschaft der entsprechenden Altersklasse zu stellen.

zooropa28
09.03.2009, 17:42
Hallo.
Es ist immer wieder spannend zu lesen was, bzw wie einige über frauenfussball denken.
Besonders die jungs haben da eine ganz spezielle meinung. Ihr macht nur einen großen fehler. Man kann und darf frauenfussball mit männerfussball nicht vergleichen! Es ist quasi eine eigene sportart. Und das meine ich weder ironisch noch abwertend. Erst wer das kapiert kann vernünftig urteilen.
Trotzdem finde ich es klasse, das es immer mehr fans und interessierte (vor allem männliche) gibt, die sich am frauenfussball begeistern können.

Doro
09.03.2009, 19:42
@ Sina
Ok jetzt hab ich's verstanden. Danke für dir Erklärung.
Bei uns gibt es noch Mädchen-A-Jugend Mannschaften und man kommt nicht so früh zu den Damen, es sei den mit Bescheinigung.

FlinZ
09.03.2009, 22:59
und ich wunderte mich wieso ich nie ne A-Jugend gesehen habe;)

Britta
16.03.2009, 18:42
Mittlerweile gibt es auch einige A-Jugenden bei Mädchen, wobei dies noch sehr sehr wenige sind und auch ziemlich weit verstreut, ich weis dass bei uns in Württemberg in ein paar wenigen Bezirken in kleinen Staffeln (ich glaub nur 4 oder 5 Mannschaften) A-Jugnd MÄdelz gespielt wird.

@Doro und Sina:
Es kommt immer auf den Jahrgang an bis wann man in der Jugend spielen darf. Von uns haben zum Beispiel die meisten noch mit 17 in der B-Jugend gespielt weil die meisten in der ersten Hälfte des Jahres Geburtstag haben und der Wechsel ja immer erst zur Mitte ist. Wir haben ein Attenst gebraucht wenn wir mit 16 schon bei den Damen aushelfen wollten, wie gesagt ist aber Jahrgangsabhängig, es gibt immer ein Jahrgang der nur mit Attest spielen darf.

@Sina: Man darf inzwischen als Mädchen noch bis zu B-Jugend bei den Jungs mitspielen. In der C-Jugend muss man zu einer Talentfördergruppe auf Bezirks- bzw. Verbandsebene gehören und in der B-Jugend muss man zu einem DFB Kader gehören, dann darf man weiter bei den Jungs spielen.

olli77hajnal
16.03.2009, 19:01
Hallo.
Es ist immer wieder spannend zu lesen was, bzw wie einige über frauenfussball denken.
Besonders die jungs haben da eine ganz spezielle meinung. Ihr macht nur einen großen fehler. Man kann und darf frauenfussball mit männerfussball nicht vergleichen! Es ist quasi eine eigene sportart. Und das meine ich weder ironisch noch abwertend. Erst wer das kapiert kann vernünftig urteilen.
Trotzdem finde ich es klasse, das es immer mehr fans und interessierte (vor allem männliche) gibt, die sich am frauenfussball begeistern können.
Ja, etwas weniger hart, nicht ganz so verbissen und auch in vielen anderen Dingen unterschiedlich-am Meisten unterscheidet sich wohl der Fluss von Geld:D, aber als Frau kann man in der Buli auch schon ganz ordentlich verdienen, das finde ich gut, man sieht, dass der Frauenfussball sich weiterentwickelt!:)

Britta
16.03.2009, 19:01
Hab mir jetzt mal (fast) alle Beiträge hier durchgelesen, und wenn wir schon dauernd Männer und frauen vergleichen (wobei ich zooropa zustimme:man kanns nicht!) hier auch mal ein Beispiel bei uns aus dem Verein:

Klar würden wir wenn wir gegen unsere herren spielen haushoch verlieren, aber unsere Herren spielen immer noch mit Libero, während wir schon mit Viererkette spielen. Das Spiel unserer Herren besteht daraus dass der Torwart den ball möglichst weit vordrischt und irgendwer rennt dann halt hinterher. Bei uns verlang unser Trainer dass wir sauber von hinten raus spielen und nich einfach den ball wegschlagen. Der TW unserer ersten Herrenmannschaft klebt fast während dem ganzen Spiel auf der Linie, während mein trainer von mir verlangt bis auf 20 - 25 meter mit herrauszurutschen um mitzuspielen und steile Bälle abzufangen.
Unsere herren gurken seit Jahren in der untersten Klasse auf dem letzten PLatz rum, wir spielen Regionenliga (zwischen Bezirks und Landesliga) und unsere Herren werden trotzdem dauernd unterstützt, sie kriegn en Haufen Geld und alles...

olli77hajnal
16.03.2009, 19:05
Ja, wobei sich das auch mit jedem Tag verbessert, bei uns war mal an nem Vereinfest ein Spiel :
Frauen B-Jugend gegen die C-Jugend der Jungs- die Mädels haben sehr knapp mit 2:1 gewonnen!
Oder:
Mein Vater spielt in einem Orchester, die haben auch eine Mannschaft, auf einer Asienreise haben sie gegen die japanische U-21 gespielt, 21:1 verloren!!!!!Da sind sogar Landesligaspieler, in der Orchesterauswahl!ich fande das erstaunlich!

Britta
16.03.2009, 19:14
Mein Vater spielt in einem Orchester, die haben auch eine Mannschaft, auf einer Asienreise haben sie gegen die japanische U-21 gespielt, 21:1 verloren!!!!!Da sind sogar Landesligaspieler, in der Orchesterauswahl!ich fande das erstaunlich!

Gegen die Männliche oder die weibliche?

Finde des garnicht sooo erstaunlich... Überleg mal, die U21 sind alles Spieler die höchstwahrscheinlich in einer der höchsten Ligen japans spielen. Da können so ein paar Landesligaspieler nicht viel ausrichten...Klar des Ergebniss is en bissel arg hoch. Wenn alle von denen Landesliga spielen würden okay, aber wenns nur ein paar sind... Wenn ich schon sehe wie hoch des Niveau in meiner Württembergischen U20 Auswahl is, und das is nur von Württemberg und nicht von Deutschland... Wir könnten es sicher auch mit so ner Kreisligamannschaft aufnehmen!

olli77hajnal
16.03.2009, 19:17
Du bist in der Württembergischen Auswahl?Respekt!
Natürlich ist es so, dass die alle in den höchsten Ligen spielen, aber das Ergebnis....das erstaunt mich immer wieder, die Männer dachten, die putzen wir weg und dann...:D

La_Chat
17.03.2009, 09:09
Wir könnten es sicher auch mit so ner Kreisligamannschaft aufnehmen!

Au ja... Ich bin für ein Spiel gegen meine Truppe. Dann könntet ihr einigen Großmäulern in meiner Mannschaft mal das Maul stopfen und etwas gegen deren Vorurteile über den Frauenfußball tun. :) Ich würde allerdings nicht auf Schongang schalten... :rolleyes:

Sina
17.03.2009, 09:37
@Doro und Sina:
Es kommt immer auf den Jahrgang an bis wann man in der Jugend spielen darf. Von uns haben zum Beispiel die meisten noch mit 17 in der B-Jugend gespielt weil die meisten in der ersten Hälfte des Jahres Geburtstag haben und der Wechsel ja immer erst zur Mitte ist. Wir haben ein Attenst gebraucht wenn wir mit 16 schon bei den Damen aushelfen wollten, wie gesagt ist aber Jahrgangsabhängig, es gibt immer ein Jahrgang der nur mit Attest spielen darf.

Hey Brittag, das weiß ich wohl, habe auch "gut" Geburtstag, so dass ich mti 17 noch bei den Mädels spielen konnte. Als Erklärung isses grundsätzlich aber ertsmal leichter, das in Jahren festzuhalten ;) Finde ich auf jeden Fall.



@Sina: Man darf inzwischen als Mädchen noch bis zu B-Jugend bei den Jungs mitspielen. In der C-Jugend muss man zu einer Talentfördergruppe auf Bezirks- bzw. Verbandsebene gehören und in der B-Jugend muss man zu einem DFB Kader gehören, dann darf man weiter bei den Jungs spielen.

Ich weiß nicht, ob das bei euch anders ist, aber da "meine" D-Jugend auch mit einem Mädel bestückt ist, wissen wir um bestimmte Ausnahmen. Sie ist zwar auch in der Bezirksauswahl und möchte auch weiter in der C-Jugend bei denen spielen, aber mir wäre jetzt sponatn kein Mädel bekannt/ bekannt gewesen, welches in Niedersachsen in eienr B-Jugend spielen würde - eben weil ich der Meinung bin,d as dies bei usn nciht unbedingt erlaubt ist bzw. die Ausnahme sehr geringe Möglichkeiten offen hält und somit nicht genutzt wird.

Britta
19.03.2009, 15:39
Ich hab hier mal zwei schöne Artikel gefunden für alle die die immer meinen dass Mädchen dem "männlichen Fußball" weit hinterher hinken!

http://www.dfb.de/index.php?id=508287

http://www.dfb.de/index.php?id=508151

Britta
19.03.2009, 15:47
Ich weiß nicht, ob das bei euch anders ist, aber da "meine" D-Jugend auch mit einem Mädel bestückt ist, wissen wir um bestimmte Ausnahmen. Sie ist zwar auch in der Bezirksauswahl und möchte auch weiter in der C-Jugend bei denen spielen, aber mir wäre jetzt sponatn kein Mädel bekannt/ bekannt gewesen, welches in Niedersachsen in eienr B-Jugend spielen würde - eben weil ich der Meinung bin, das dies bei uns nicht unbedingt erlaubt ist bzw. die Ausnahme sehr geringe Möglichkeiten offen hält und somit nicht genutzt wird.

Jaa, mir is auch nur ein Beispiel bekannt, ein Mädel das bei mir in der Württembergischen Auswahl spielt und auch im DFB U-17 Kader steht spielte bis zum jetztigen Winternoch bei einer Jungenmannschaft, hat aber jetzt nach Sindelfingen gewechselt.
Bei uns isses so dass sie, wie ich oben schon geschrieben hab, in der C-Jugend weiterspielen könnte wenn sie Bezirksauswahl spielt, nur für die B_jugend würde des nicht reichen. Wie das bei euch ist weis ich nicht genau, müsstest du dich erkundigen, geh doch mal auf die Homepage von eurem Verband da müsste des stehen!

The Dark Knight-BVB
19.03.2009, 16:01
Ich hab hier mal zwei schöne Artikel gefunden für alle die die immer meinen dass Mädchen dem "männlichen Fußball" weit hinterher hinken!

http://www.dfb.de/index.php?id=508287

http://www.dfb.de/index.php?id=508151

Ist doch gut auch solche Nachrichten mal zu hören. Allerdings gibts da auch viele Gegenbeispiele.

Mit der Schulmannschaft (Wir waren so 12,13) haben wir in einem Hallenturnier gegen eine Mädchenauswahl (2,3 Jahre älter und gespickt mit Spielerinnen der Hamburger Auswahl) gespielt und souverän mit 8 oder 9:0 gewonnen.

übergreifer
19.03.2009, 16:08
Ist doch gut auch solche Nachrichten mal zu hören. Allerdings gibts da auch viele Gegenbeispiele.

Richtig. Und daher lache ich mich über solch romantische Berichte auf der DFB-Seite kaputt. Es muss im Damenfussball was getan werden. Aber wenn die Herren vom DFB lieber solche Schönfärbereien auf ihrer Webseite veröffentlichen, dann sollen sie es auch tun. Irgendwelche alberne Vergleiche zwischen Damen und Herren bringen nichts.

olli77hajnal
19.03.2009, 16:33
Ja, stadtdessen sollten sie mal mehr Werbung oder so was auf der Seite machen....jedenfalls könnte der Frauenfussball noch sehr viel besser sein, mit etwas mehr Unterstützung von allen Seiten...;)

Oksanka
19.03.2009, 16:42
Frauen werden dadurch stärker, wenn sie mit Männern zusammen trainieren, z.B. kleine Mädchen trainieren in E-, D-, C-Mannschaften. Oder wie ich, einmal in der Woche trainiere ich mit der ersten Mannschaft von Swift Hesper, bei den Männern. Die Schüsse sind wahnsinnig stark und man muss sich daran anpassen.Kein Vergleich, natürlich, zu unseren Damen. Das tut aber richtig gut!

Mörv1992
19.03.2009, 17:03
Ja, stadtdessen sollten sie mal mehr Werbung oder so was auf der Seite machen....jedenfalls könnte der Frauenfussball noch sehr viel besser sein, mit etwas mehr Unterstützung von allen Seiten...;)Ja, aber die Unterstützung des Männerfußballs ist lukrativer. Warum sollte man sich also um den Frauenfußball kümmern, als ambitionierter Geschäftsmann?

Doro
19.03.2009, 17:24
Ja, aber die Unterstützung des Männerfußballs ist lukrativer. Warum sollte man sich also um den Frauenfußball kümmern, als ambitionierter Geschäftsmann?

Und das ist das größte Problem dabei. Da kann man noch so viel Werbung machen. Solange der Kuchen zwischen Frauen und Männern nicht gerecht aufgeteilt wird passiert da nicht viel.

Sina
19.03.2009, 21:23
Ja, aber die Unterstützung des Männerfußballs ist lukrativer. Warum sollte man sich also um den Frauenfußball kümmern, als ambitionierter Geschäftsmann?

Warum hört man heute die ganze Zeit im Radio, das Frauen im Beruf bis zu einem Viertel weniger verdienen in Niedersachsen als Männer?
Weil Männer bisher viel mehr Zeit hatten, sich zu etablieren und anzupassen, wir Frauen hinken da zeitlich hinterher und so gehen mir solche Typen wie du bei sowas mächtig auf den Wecker.
Wir Frauen wissen um dieses Ungleichgewicht und brauchen nicht immer noch jemanden, der sich 200x wiederholt - in diesem Thread steht das sicher schon 5x.

Mörv1992
19.03.2009, 21:54
Warum hört man heute die ganze Zeit im Radio, das Frauen im Beruf bis zu einem Viertel weniger verdienen in Niedersachsen als Männer?
Weil Männer bisher viel mehr Zeit hatten, sich zu etablieren und anzupassen, wir Frauen hinken da zeitlich hinterher und so gehen mir solche Typen wie du bei sowas mächtig auf den Wecker.
Wir Frauen wissen um dieses Ungleichgewicht und brauchen nicht immer noch jemanden, der sich 200x wiederholt - in diesem Thread steht das sicher schon 5x.Wenn du dir mal die anderen Beiträge in diesem Thread von mir anguckst, wüsstest dass ich nichts gegen Frauenfußball habe- im Gegenteil: Ich habe mich sogar des öfteren sehr dafür ausgesprochen.
Warum gehe ich dir auf den Wecker? Ich habe lediglich feststellend auf eine Frage geantwortet und wollte olli77hajnal (die übrigens sehr jung ist) den Sachverhalt klar machen. In meinem Beitrag steckt übrigens keine Wertung.
Damit du verstehst was ich meine, zitiere ich mich mal selbst:

"Hey Kathi,
ich als Mann (Jugendlicher), muss dir zustimmen. Zwar ist der Frauenfußball, in keinem Bereich auf der Stufe des Männerfußballs, mich beeindruckt aber schon alleine der Fortschritt, welcher innerhalb kürzester Zeit herbeigeführt wurde. Außerdem, so finde ich, sollte man allen Mädchen/Frauen Respekt zollen, die trotz der fast schon anmaßenden Sprüche immer weiter machen und sich nicht unterkriegen lassen.
Ich trainiere selbst nach dem Torwarttraining manchmal mit der Frauenmannschaft meines Vereinstrainers mit und bin teilweise echt überrascht, was die so alles draufhaben.
Die Motivation und der Ansporn ist in der Frauenmannschaft deutlich größer, als in vielen anderen männlichen Mannschaften.
In meine Parallelklasse ging mal ein Mädchen, welches inzwischen Nationalspielerin ist. Ich habe mich mit ihr des öfteren mal über die Situation im Frauenfußball unterhalten und sie mit dem Männerfußball verglichen. Da sie sowohl in einer Jungen, als auch in einer Mädchenmannschaft gespielt hat konnte sie es wohl sehr gut vergleichen.
Und sie sagte, was mich sehr überraschte: Frauenfußball ist vom Spielsystem wie der Männerfußball, von den Tugenden so wie in den 50er 60er und 70er- Jahren.
Mittlerweile ist Frauenfußball auch schon sehenswert geworden und das ein oder andere Spiel, schaue ich auch mal im Fernsehen (meistens allerdings nur die Schlussviertelstunde)."

Auch wenn der Beitrag auf Kathi bezogen war, sollte meine Meinung zum Frauenfußball hinreichend dargestellt worden sein.

Und Sina:
In Zukunft bitte keine voreiligen Schlüsse;).


LG

Sina
19.03.2009, 22:22
Ich weiß, das du nix gegen Frauenfußball hast, appelliere mit solchen Beiträgen auch grade an olli, sich mal die ganzen Threads durchzulesen und nicht immer nur die letzten 3 Posts.
Mich persönlich nervt es derzeit nur, weil ich komischerweise grade in letzter Zeit zwei heftige Diskussionen außerhalb dieses Forums über dieses Thema hatte und das grade dieses "Lukrative" im Vordergrund stand. Da wäre es jetzt egal gewesen, wär das angesprochen hätte, der hätt die gleiche Antwort erhalten :)

Wie gesagt, das es mehr Geld bringt, ist unbestritten, aber warum kann man das nicht ändern?

La_Chat
20.03.2009, 08:14
Wie gesagt, das es mehr Geld bringt, ist unbestritten, aber warum kann man das nicht ändern?

Weil in den Vorständen der Medien (und beim DFB) nur "alte Säcke" sitzen und keine innovativen Menschen und schon gar keine Frauen. Man sieht es ja schon an der Berichtserstattung. Die Zeitungen sind voll mit Herrenfußball bis in die Kreisligen, aber vom Damenfußball wird nur am Rande berichtet. Es sei denn, unsere Mädels sind gerade Weltmeister geworden. Im Fernsehen sucht man nach Zusammenfassungen und Übertragungen der Damen-BL völlig umsonst. Das Interesse der Massen kann nur geweckt werden, wenn die Medien es puschen. Da die Erzkonservativen das aber nicht möchten, wird dies so schnell auch nicht geschehen. Die Amis sind uns hier tatsächlich mal voraus. Hier wird der Damenfußball durchauch hoch angesehen - bei uns wird er nur belächelt. Und wenn man sich als Mann dann vor die Damen stellt und den Frauenfußball gut redet, wird man meistens noch ausgelacht. Zumindest geht es mir oft so. Ist traurig, aber im Moment nicht zu ändern...

Peter Pixel
20.03.2009, 10:03
Für mich ist das Hauptproblem, dass der Frauenfussball leider einen extremen zeitlichen Rückstand hat. Was leider idiotischer Weiße zum Hauptteil an der Politik und anderen Gesellschaftlichen Denken lag, welche eben ein anderes Frauenbild hatte. Dadurch hatte der Frauenfussball halt nie wirklich die Chance sich im gesellschaftlichen Alltag, wie eben Männerfussball zu etablieren. Diesen zeitlichen Rückstand holt man langsam und sehr mühevoll auf. Wenn man sich überlegt, dass die Damenmannschaft amtierender Weltmeister sind und den Titel sogar verteidigt haben sollte man eigentlich denken, dass es solche Probleme wie sie unbestritten ja bestehen eigentlich nicht geben dürfte.
Wenn die Herren mal Weltmeister werden.. möchte ich bei dieser Medialen Berichterstattung bitte nicht dabei sein. Aber so wie die WM 2006 die Nationalmannschaft -ich sag mal- wieder modern gemacht hat.. denke ich sollten wir mal die WM 2011 der Damen abwarten. Ich denke und hoffe, dass man diese Plattform gut nutzen kann, um den Frauenfussball richtig und endgültig in der Gesellschaft zu etablieren.
Gerade die WM sollte den Frauenfussball auch attraktiver für Sponsoren machen. Weil gerade mit denen steht und fällt halt das Geschäft. Titel hat der DFB in den letzten Jahren schließlich nur den Frauen zu verdanken.

Schlumpf
20.03.2009, 11:13
ja jetzt muss ich mich auch mal dazu äußern:
Also einige Frauen spielen fussball. Einige Menschen haben echt was gegen den frauenfussball. Weil die meisten sagen ja, das ist nur was für Männer. Ich sag mal so, man sieht ja wer besser Fussball spielen kann. Die Frauen sind Weltmeister, dass haben die Männer lange nicht mehr geschafft, Weltmeister zu sein.
Und so wie manche Personen den Frauenfussball kritisieren finde ich einfach falsch.

Sina
20.03.2009, 11:42
Schlumpf, wäre cool, wenn auch du mal Kommata und Punkte setzen würdest. Ich geb mir ja immer viel Mühe, aber diesen Beitrag hab ich inhaltlich echt nicht verstanden.

Schlumpf
20.03.2009, 11:46
@Sina
So habe meinen Post geändert.
Sorry habe diesen Post mit meinem Handy geschrieben.
Deswegen so undeutlich. Habe ihn jetzt geändert.

La_Chat
20.03.2009, 12:23
Ich sag mal so, man sieht ja wer besser Fussball spielen kann. Die Frauen sind Weltmeister, dass haben die Männer lange nicht mehr geschafft, Weltmeister zu sein.

Also, den Vergleich finde ich an dieser Stelle falsch. Man kann Damen- und Herrenfußball nicht durch die Erfolge der jeweiligen Nationalmannschaften vergleichen. Du musst dabei auch bedenken, daß die Konkurrenz bei den Herren qualitativ bedeutend höher und massiger ist. Damenfußball wird in den meisten Ländern Stiefmütterlich behandelt. Da gibt es bei einer EM/WM vielleicht 4-5 Mannschaften die ganz gut mithalten können. Bei den Herren sind es hingegen aber durchaus 10-15 Teams die immer mal für einen Titel in Frage kommen.

Ich möchte mit der Aussage keinesfalls den Erfolg der Damen schmälern. Das ist schon eine reife Leistung den Titel zu verteidigen. Aber man muß das auch auf einer anderen Ebene betrachten. Richtig ist aber die Tatsache, daß die Erfolge der Damen nicht so lange in den Medien und Köpfen stecken, wie die der Herren. Werden die Mädels Weltmeister steht das in der Zeitung und nen Monat später redet keiner mehr davon. Werden die Herren Vizeeuropameister, dann sind 'se 4 Jahre lang die tragischen Helden der Nation. Die Medien steuern es halt so.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich bis vor kurzem nicht mal wusste das es in Essen eine Damenmannschaft in der ersten BL gibt. Ich mein, das ist unsere Nachbarstadt und im Sportteil der Zeitungen steht absolut nix! Es gab zu Saisonbegin auch nur einen kleinen Artikel, daß die Damen von Wattenscheid 09 (also einem "Bochumer" Verein) abgestiegen sind. Das war's auch an Damenfußball in den Medien. Da kann sich ja auch keiner für interessieren, wenn keiner weiß das es sowas gibt...

Sina
20.03.2009, 12:56
Danke Schlumpf. Finde deinen Vergleich vllt auch etwas unglücklich, da wir ja alle fast gemeinsam festgestellt haben, das man die Damen und die Herren eben nicht miteinander vergleichen möchte.
Wie gesagt, ich finde es sehr schade, das grade in den regionalen Zeitungen der Damenfußball wenig vertreten wird. Wenn man weiß, wo man gucken muß und wann, dann kann man hier in Hannover einiges über den Frauenfußball erfahren. Dennoch wird selbst "unserem" 2. Ligisten Mellendorf und dem Regionalligisten Havelse wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Schade eigentlich.

Schnapper1988
20.03.2009, 13:10
So! Dann äußere ich mich doch auchmal zu dem Thema!
Ich wollte ja eigt Anfangen mit ,, Ich mag beides" aber das lasse ich lieber;)

Ich sehe den Frauen Fußball auch auf einem sehr guten Weg, und finde es auch klasse wie sich unsere Nationalmannschaft präsentiert!

Auch bei uns im Verein spielen die Frauen höherklassiger als unsere Herren und sie spielen schon wieder um den Aufstiegt... Die haben sogar mehr Zuschauer als wir:p

Allerdings ist auch immer wieder auffällig wie groß der Leistungsunterschied doch ist... Habe kürzlich erst, wenn auch in der Halle, mit einer aktuellen Deutschen Nationalspielerin zusammen gespielt... Klar ist es in der Halle was ganz anderes aber da war sie nicht viel stärker als ein guter A-Klasse Spieler, oder vll Bezirksliga.. Die Athletik und auch Zweikampfstärke war zwar da, aber der Antritt sowie die motorischen und Technischen Fähigkeiten war schwächer als erwartet!

So far, Schnapper

Mörv1992
20.03.2009, 16:56
Mein Beitrag soll keine Beldeidigung gg. den Frauenfußball sein! Ich versuche einfach nur zu analysieren...

Mein Text beginnt direkt mit einer Frage:
Was schaut man lieber, Formel 1 oder Formel 3000?
Ich denke hier ist die Antwort klar: Formel 1!
Warum schaut man Formel 1 und nicht Formel 3000?
Erstens sind die Autos besser, zweitens die Fahrer.

Und hier liegt ein Problem:
Männerfußball ist in allen Belangen besser, da wir Männer schon physisch klar im Vorteil sind.
Die U20 der Damen hat gg. einen Kollegen von mir gespielt, welcher bei Borussia Mönchen-Gladbach spielt.
Er war damals 15 Jahre alt und war (schon recht deutlich) besser als die Damen.

Ich gehe über zum damit zusammenhängenden Problem:
Der Männerfußball wirft einen mordsmäßigen Schatten.
Daher wird man immer wieder die Frauen mit den Herren vergleichen.
BSP.: Martina xxxxxx schlenzt den Ball in den Winkel.
Da fragt sich der geneigte Fußballgucker und Kritiker: Hätte ein Cech den rausgekratzt?
Genau wie bei Formel 3000: Fahrer 1 fährt eine klasse Runde.
Na und?! Der Schumi wäre schneller gewesen.
Noch ein Vergleich: Das ist wie ´ne 1 auf der Hauptschule. Einfach nicht das Optimum, und damit können sich viele nicht abfinden.

Vielleicht noch ein kleiner Grund:
Frauenfußball passt nicht in die Rollenerwartung des Durchschnittsbürgers. Eben weil Fußball (in seinen Augen) Männersache ist.
Aber nicht nur das:
Fußballfrauen findet er nicht erotisch, fluchend und schwitzend schonmal garnicht.
Kurzum: Sie passen nicht in sein Frauenbild.


Ihr schreibt hier immer sowas wie: Die Medien bringen zu wenig über Frauenfußball.
Aber, will der allwochenendliche Fußballschauer und Fan denn überhaupt Frauenfußball sehen?
Ich wage das sehr stark zu bezweifeln!


Die "Argumente" die ich hier aufgelistet habe entsprechen nicht meiner Meinung sondern sind nur Gedankengänge die entstanden sich, als ich mich in das Thema und einige Personen hineinversetzt habe.


LG

Sina
20.03.2009, 17:27
Na ja, ich denke schon, das Interesse am Medium Frauenfußball da sind. Natürlich ist die Frage berechtigt, wenn man sich überlegt, ob das verhältnismäßig auch Sinn amcht für eine Zeitung, da regelmäßig drüber zu berichten.
Ich versuch einfach auch mal n Vergleich: Hier bei uns inner HAZ wird hier und da auch mal über Basketball und Volleyball der unteren Ligen berichtet, da frag ich mich auch ganz oft, wen das überhaupt interessiert. Es wird berichtet und anscheinend sind die Redakteure der Meinung, das es genügend Abnehmer dafür gibt. Woran das jetzt festgemacht wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Hier in Hannover gab es zu Beginn der Saison ein Heft über fast alle Klassen der hannoverschen Fußballteams, auch Frauen. Ich bin der Meinung, das hat sich super gut verkauft und mit solchen Aktionen fängt es an - und es wäre super, wenn man sowas erweitern kann.

Paulianer
20.03.2009, 20:47
Meinst du den "Steilpass"? War da wirklich etwas über Frauenfußball drin? Habe ich dann anscheinend übersehen...

Sina
21.03.2009, 11:08
Ja, ich meine den Steilpass. Tja Pauli, Augen auf im Straßenverkehr ;) Guck einfach mal hinten.

Doro
21.03.2009, 11:21
Ihr schreibt hier immer sowas wie: Die Medien bringen zu wenig über Frauenfußball.
Aber, will der allwochenendliche Fußballschauer und Fan denn überhaupt Frauenfußball sehen?
Ich wage das sehr stark zu bezweifeln!


Wahrscheinlich will die Mehrheit es nicht sehen, aber der Teil der es sehen will ist meiner Meining nach nicht so klein, dass man ihn einfach unter den Tisch fallen lassen sollte.
Und die Nachfrage wird ja bekanntlich vom Angebot beeinflusst. Also wenn die Medien den Frauenfußball mehr "pushen" würden, wäre auch das Interesse größer, aber das wurde hier glaube ich auch schon geschrieben.

Gruß
Doro

olli77hajnal
02.04.2009, 17:19
Ich habe jetzt nochmal eine Frage, kommt jetzt villeicht dämlich, weil die sicher schon 100-mal beantwortet worden ist, aber immer mit verschiedenen Aussagen daher:
Ich bin im 1. Jahr D-Jugend, ein Mädchen, spiele Bezirksauswahl.
Wie lange darf ich nocht bei den Jungs mitspielen?Ich habe schonmal was davon gehrt, dass man in der Auswahl/Nationalmannschaft länger bei den Jungs spielen darf.Stimmt das?
Mfg Juli

Chrischi
02.04.2009, 17:42
Bis zum Ende der B Jugend meine ich...

Britta
02.04.2009, 17:51
Kommt drauf an wo du spielst, ich hab dies in einem früheren Post schonmal beschrieben wie das hier in Württemberg ist...


In der C-Jugend muss man zu einer Talentfördergruppe auf Bezirks- bzw. Verbandsebene gehören und in der B-Jugend muss man zu einem DFB Kader gehören, dann darf man weiter bei den Jungs spielen.

Also in deinem Fall (Bezirksauswahl) dürftest du bei uns in der C - Jugend noch spielen. Bei uns im Verein spielen 4 Mädelz noch bei den Jungs in der C - Jugend, die alle Bezirks - bzw. Verbandsauswahl kicken.

Ich kann dir aber nicht versprechen dass es in jeden Bundesland so ist, da müsstest du dich auf der Homepage des Verbandes erkundigen!

olli77hajnal
02.04.2009, 18:02
Ah, danke, ich bin auch in B-WB , also gilt das für mich, vielen dank!:D
Thema somit beendet.

Britta
02.04.2009, 18:44
Ah, danke, ich bin auch in B-WB , also gilt das für mich, vielen dank!:D
Thema somit beendet.

:D:D Ohhh mit der Aussage musst du Vorsichtig sein, Baden und Württemberg sind auf Fußballerischem Terrain nicht zusammen und auch nicht wirklich gut Aufeinander zu sprechen... Da gibts viele Geschichten mit Spielerabwerbung und so... ;);) Da kannst du in der Auswahl ganz böse Blicke ernten :rolleyes::D:D
Baden is sogar nochmal aufgeteilt in Baden und Südbaden, und die beiden.... Ohje die können sich gaaarnicht ab ;)

Aber nach der kurzen Ausführung jetzt BTT :)

olli77hajnal
02.04.2009, 19:33
das weiß ich....bin aber auch froh darpber, nicht mit den Schwaben zusammen spielen zu müssen;)(Will hier niemanden verletzen)

Britta
02.04.2009, 21:43
Du wirst dich vielleicht mal noch wundern wie viel du mit "den Schwaben" zusammen oder dagegen spielen musst! Wenn du mal ein bisschen größer bist (Sry klingt blöd is aber nich böse gemeint!) und es in die Verbandsauswahl schaffst wirst du einmal im Jahr ein Traininigslager drei Tage lang mit "den Schwaben" machen, dies ist so üblich :) :rolleyes: , Und "die Schwaben" haben bisher nicht gegen Südbaden verloren, ein Sieg und ein Unentschieden dieses Jahr, also nicht so Vorlaut ;)

La_Chat
03.04.2009, 08:47
:D:D Ohhh mit der Aussage musst du Vorsichtig sein, Baden und Württemberg sind auf Fußballerischem Terrain nicht zusammen und auch nicht wirklich gut Aufeinander zu sprechen... Da gibts viele Geschichten mit Spielerabwerbung und so... ;);) Da kannst du in der Auswahl ganz böse Blicke ernten :rolleyes::D:D
Baden is sogar nochmal aufgeteilt in Baden und Südbaden, und die beiden.... Ohje die können sich gaaarnicht ab ;)

Und ich dachte immer wir im Pott wären da bekloppt... (Bochum, Herne-West, Lüdenscheid-Nord :D:D) Aber ich weiß. Franken ist auch nicht Bayern... :p

Paulianer
31.01.2011, 20:57
Sagt mal, ich habe mir nun schon mehrfach eine Frage gestellt: Alle reden von Gleichberechtigung und es pfeifen mittlerweile vermehrt Schiedsrichterinnen in Herren-Ligen, seit einiger Zeit sogar schon in der 2. Bundesliga (Steinhaus). Schön und gut, aber warum pfeifen in der Frauen-Bundesliga keine Männer? Das ist doch unlogisch. Entweder pfeifen überall die leistungsmäßig besten Schiedsrichter, unabhängig vom Geschlecht, oder man bleibt "unter sich".

Meister
31.01.2011, 21:28
Gute Frage, Pauli.
Da sollte man mal den Schiedsrichterausschuss fragen;).

Incomplete
02.02.2011, 14:53
Eine gute Frage, Paulianer. Vielleicht weil die Männer doch "einfach zu gut sind?!" ;) Also, diejenigen die in den Profiligen pfeifen. Zudem verdient einer, der ein Frauenbundesliga spiel pfeift bestimmt weniger, als einer der ein Bundesligaspiel pfeit. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Zu wenig lukrativ also?

Paulianer
02.02.2011, 15:38
Dann sollen halt weniger gute Schiedsrichter in der Frauen-Bundesliga pfeifen, dann kann auch das Finanzielle kein Grund sein. Was mir nicht in den Kopf geht ist halt diese ständige Forderung nach Gleichberechtigung, die dann andersherum völlig missachtet wird.

Meister
02.02.2011, 17:12
Vielleicht wollen Frauen auch nicht von Männern gepfiffen werden?! Wäre doch auch eine Möglichkeit...

Sina
02.02.2011, 17:31
Vielleicht wollen Frauen auch nicht von Männern gepfiffen werden?! Wäre doch auch eine Möglichkeit...

Ich persönlich werde lieber von einem guten männlichen Schiedsrichter als von einem schlechten weiblichen Schiedsrichter gepfiffen.
Pech hast du, wenn ein männlicher Schiri eine Frauenmannschaft pfeifft und darauf eigentlich keinen Bock hat. Ich durfte mir in meiner Karriere schon so einige frauenbfeindliche Sprüche während eines Spieles anhören...

McClane
02.02.2011, 17:59
Ich persönlich werde lieber von einem guten männlichen Schiedsrichter als von einem schlechten weiblichen Schiedsrichter gepfiffen.
Pech hast du, wenn ein männlicher Schiri eine Frauenmannschaft pfeifft und darauf eigentlich keinen Bock hat. Ich durfte mir in meiner Karriere schon so einige frauenbfeindliche Sprüche während eines Spieles anhören...

Oder männliche Schiris, die meinen, sie müssen uns Mädels vor uns selber schützen und jeden kleinen Mist pfeifen. Ist hie rleider sehr häufig...

Tomfon
02.02.2011, 18:01
Vielleicht wollen Frauen auch nicht von Männern gepfiffen werden?! Wäre doch auch eine Möglichkeit...
Ich wüsste aber nicht, das die Männer jemals gefragt wurden, ob sie gerne von einer Frau gepfiffen werden. Hatte bis jetzt 3 mal eine Schiedsrichterin, 1 war vollkommen in Ordnung, und 2 hatten bis auf die Pfeife nix im Griff.

Paulianer
02.02.2011, 18:38
Vielleicht wollen Frauen auch nicht von Männern gepfiffen werden?! Wäre doch auch eine Möglichkeit...

Uns fragt doch auch keiner ;)

Chirurg
02.02.2011, 18:47
Die männlichen kollegen dürfen mich nun wenn diese es möchten attackieren mit kommentaren :P

ich mag frauenfussball aus einem grund: Ich sehe mehr frauen nach einer harten krätsche wieder aufstehen und wieder direkt am ball als viele andere männlichen spieler.
mir ist das bei der wm aufgefallen. Türkei gegen Deutschland da ist einer dem anderen auf dem Fuss getreten ( was auch weh tut keine frage) er wirft sich zu boden als hätte man ihm eine brandmarke gesetzt. Frauen WM: welche lä#nder gespielt haben keine ahnung es war auf jedenfall ein heftige krätsche die dame die gefoult wurde hatte die augen nur auf dem ball und stand sofort auf und rannte hinter her.
Frauen piensen nicht soviel rum. zumindest scheint es mir so. ich will hier auch niemanden angreifen! es gibt auch auf beiden seiten ausnahmen ich will das nicht so in eine schublade stecken.

Tomfon
02.02.2011, 19:30
Können wir uns bitte darauf einigen, dass Grätsche mit "G" geschrieben wird?
Ich persönlich glaube, dass es sich nicht allzu viel nimmt. Aber wenn ich grad so an unsere Teamansprachen denke, wird es bei uns für blöd erachtet nicht zu lamentieren, um für den Gegner den ein oder anderen Nachteil rauszuholen. Wenn ich aber so zurückdenke, find ich, dass Frauen auch nicht so hart auf/bzw in den Mann/Frau gehen....
Kann aber auch sehr subjektiv gezeichnet sein.

Sina
02.02.2011, 20:52
Können wir uns bitte darauf einigen, dass Grätsche mit "G" geschrieben wird?
Ich persönlich glaube, dass es sich nicht allzu viel nimmt. Aber wenn ich grad so an unsere Teamansprachen denke, wird es bei uns für blöd erachtet nicht zu lamentieren, um für den Gegner den ein oder anderen Nachteil rauszuholen. Wenn ich aber so zurückdenke, find ich, dass Frauen auch nicht so hart auf/bzw in den Mann/Frau gehen....
Kann aber auch sehr subjektiv gezeichnet sein.

Also ich kann mich spontan nur dem Kommentar von Chirurg anschließen: Habe auch eher das Gefühl, dass nicht so eine "Show" gemacht wird (natürlich auch hier rein subjektiver Eindruck).
Auch bei den Frauen gibt es blöde Fouls und je nach schiedsrichter wird auch lamentiert. Kann jetzt in diesem Fall nur von meinem Team ausgehen, aber wenn der Schiri konsequent ist, wird auch schnell das Meckern eingestellt - ebenso, wenn wir merken, das es einfach keine sinn macht und beide Teams benachteiligt werden...

Chirurg
03.02.2011, 16:05
ui ich sehe gerade, dass ich Grätsche mit K geschrieben habe. ICh war gestern wohl ein bissl müd.
Was mir gerade noch einfällt: Ich kann nur von dem schreiben was ich gesehen habe und will das auch nicht auf jede Frau oder Mann beziehen.

Tomfon
03.02.2011, 19:19
Tja da jetzt jemanden zu finden, der die ganze Sache vollkommen objektiv beurteilen kann wird schwer.
Ich hab jetzt aber noch ein paar Frauenspiele (spez. Fouls) mir angeschaut, und muss zugestehen, es nimmt sich wirklich nicht viel.
Ich denke wir werden in 1-2 Jahren auch Männer im Frauenbereich pfeiffen sehen, da Frauenfußball ja vorallem in Deutschand im Vormarsch ist.

Steffen
04.02.2011, 10:08
Türkei gegen Deutschland da ist einer dem anderen auf dem Fuss getreten ( was auch weh tut keine frage) er wirft sich zu boden als hätte man ihm eine brandmarke gesetzt. Frauen WM: welche Länder gespielt haben keine Ahnung es war auf jedenfall ein heftige Grätsche die Dame die gefoult wurde hatte die Augen nur auf dem Ball und stand sofort auf und rannte hinter her.
Frauen piensen nicht soviel rum. zumindest scheint es mir so. ich will hier auch niemanden angreifen! es gibt auch auf beiden seiten ausnahmen ich will das nicht so in eine schublade stecken.

Tja, das ist der Männerfussball. Er ist rau und dann die Show. Wir nennen es gern "Rumitalienern" wohl weil wir Spanier in der Mannschaft haben, aber keinen Italiener. Das ist nun nicht auf die Italiener bezogen, sondern rein darauf, daß es oft so ist, daß da jemand einen Schubs bekommt, einen Rempler und sich fallen läßt, als hätte man Ihm mit der Elektrozange die Eingeweide rausgerissen... Nicht nur, daß sich dann einige am Boden wälzen, als müßten diese gleich sterben, nein, es gibt auch Spieler, die da eine Show abziehen, das ich gern mal hätte, solche Leute im Kampfsporttraining zu haben... da gibt es echte Schmerzen frei Haus, kostenlos und völlig unverbindlich - bis zu den Schweißperlen auf der Stirn! Alle authentisch und echt. ;)

Doch auch im Frauenfussball geht es oft unschön zu. die englische Nationalmannschaft hat sogar eine Verteidigerin, die ist wegen ihrer Rüden Art bekannt. Sie zieht Spielerinnen an den langen Haaren, tritt gezielt und mit Absicht mit der Fussspitze den anderen in die Waden, greift in den Schritt oder Krallt sich in das Brustgewebe beim Zweikampf.
Hier wäre, noch bevor das Mode macht, ein konsequentes und hartes Durchgreifen der Verantwortlichen, insbesondere der Schiedsrichter auf dem Platz von Vorteil. Fussball ist kein Körperloses Spiel, doch bei Fouls dieser Art ist einfach jemand, auch wenn er gut Fussball spielen kann, an der falschen Stelle. Dies geht an die Grenze der Tätlichkeit und sollte endlich und korrekt bestraft werden, von mir aus gern auch nach dem Spiel, wenn es bei bestimmten Szenen einfach noch entdeckt wird.
Mal ein Kneifer, ein Zwicken, ja... aber bitte doch nicht mit Aktionen, wo man mutwillig Verletzungen in Kauf nimmt, um den anderen auszuschalten.
Zum Glück ist der Frauenfussball nicht unbedingt so hart wie bei den Männern, aber er ist trotzdem rauh und konsequent. Angst vor Körperkontakt hat kaum eine der Spielerinnen - das ist gut so.
Aber es stirbt niemand auf dem Feld, oder muss Angst davor haben... noch ist dieses "Rumitalienern" da so deutlich....

olli77hajnal
04.02.2011, 11:49
Oder männliche Schiris, die meinen, sie müssen uns Mädels vor uns selber schützen und jeden kleinen Mist pfeifen. Ist hie rleider sehr häufig...


Genau das nervt mich auch extrem. Ein ganz normaler Körpereinsatz, bei den Männern nie gepfiffen wird bei uns als Foul angesehen.

Die Schiris denken immer, sie müssen irgendwie eine Mindestanzahl von Freistößen geben...

Aschekind
04.02.2011, 13:55
Warum schreien die Männer wie ein abgestochenes Schwein? Weils einen Sportlichen Vorteil bringt. Viele Schiris sind dem nicht gewachsen wenn 22 angestachelte Männer durch die Gegend brüllen und so tuen als seien Sie gerade gefoltert worden. Was ist die Folge? Es werden Gelbe Karten gezeigt und die Mannschaft die am meisten Schreit bekommt den Schiri auf seine Seite. Das ist nicht immer so, aber oft. Wenn ich einen Elfmeter oder einen Freistoss in guter Position haben will muss ich mich auf den Boden legen, schreien und liegen bleiben. Meine Mannschaft ist viel zu fair (zumindest die meisten) um das zu machen. Schade, denn im Spiel ist es ein Nachteil. Zugegeben es nervt mich auch aber beim (vlt nur menschlichen) Verhalten der Schiedsrichter ist es nunmal sportlich sinnvoll.

Ich denke wir sind uns einig dass Männer nicht von natur aus empfindlicher sind. Es gibt allerdings schon den ein oder anderen Sportskameraden der sehr wehleidig ist. Und gerade als Torhüter ist man ja genau das Gegenteil.