Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe... Hallenturnier
Hallo!
Ich bin noch nicht recht lange Torwart, da ich zuvor eigentlich immer St?rmer gespielt habe.
Nun habe ich allerdings festgestellt, dass es mehr sinn macht, Torwart zu spielen, weil es mir besser liegt und es mir auch besser liegt.
Mein erstes Turnier in der Halle, bei dem ich mit "meiner" neuen Hobbymannschaft antrete, findet am 14. J?nner 2006 statt, also ist noch etwas mehr als ein Monta Zeit.
Hat einer von euch einen ordentlichen Trainingsplan, damit ich mich bis dahin nocheinmal verst?rken kann, damit meine Leistung dann stimmt.
Danke schonmal,
Markus
katzundgold
11.12.2005, 13:39
Auf kleine Tore?
Viel Reaktion, 1-1 Verhalten (F??e/Unterschenkel tiefkriegen/halten - entgegen-"gleiten" - nie entgegen (hoch) Springen, bis zum letzten Moment undifferenziert bleiben bzgl. links,rechts - Gr?tschabwehr mit angezogenem Knie als Gegenrichtung "wie" Karate in der Luft, Ball aber mit Innenseite vom Fu? ablenken, weich reingehen (beinahe wie Entspannung), blitzschnelles Gr?tschen/Abwehren entwickeln - Gr?tschabwehr auch auf Halber H?he), Ein-Schritt-Reaktions-Abwehr (f?r Ecken, mit Fausten, Fu?abwehr)
Naja, macht wahrscheinlich nur mit Videos oder Fotos Sinn, was ich hier schreibe, ist vieleicht auch nur inetwa mein Stil - irgendwann wollte ich eigentlich nochmal eine Art Reaktions-Wand basteln, ist aber aufwendig - vieleicht ?ber Weihnachten.
tja... vom sinn her verstehe ich das schon... allerdings dachte ich eher an tipps f?r ein gezieltes Training
es geht auf die kleinen Tore...
danke trotzdem
TheSchalker
11.12.2005, 15:29
Meiner Meinung nach reicht es auch, wenn man einen Hampelmann ins Tor stellt. Denn in der Halle muss man nun wirklich keine gro?e Klasse besitzen, um den einen oder anderen Ball halten zu k?nnen.
Stell dich in den Kasten und versuch einfach die Gr?ten an den Ball zu kriegen. Aber Training brauchst du daf?r nicht.
Mag schon stimmen nur dass bei uns im Verein gegen Anfang M?rz sowieso wieder das Training beginnt und ich bisher nur Ersatzkeeper war..
mit einem dementsprechenden Training k?nnte ich es schaffen, die Nummer 1 zu werden.. und wenn die Mannschaft beim Hobbymannschaftenturnier gut abschneidet erh?hen sich diese gleich nochmal..
Da wir insgesamt gesehen die j?ngste Mannschaft sein werden (ich bin mit Anfang 16 der ?lteste) wird es wohl so sein, dass ich nicht allzu schlecht spielen muss, um was herauszuholen. Weiters ist die Halle relativ gro? und die Tore wohl eher Mittelma?, also wird es bei meiner Gr??e von 171 cm so, dass ich wieder hechten muss. Naja, immerhin hab ich letzte Saison auf die WIRKLICH kleinen Tore bei der Schulmeisterschaft kein einz?ges Gegentor kassiert....
Das mit dem Hampelmann kann schon stimmen.. aber gezieltes Training, das vor allem dann in der Fr?hjahrssaison hilfreich sein k?nnte, w?re praktisch... das Problem ist einfach, dass unser Verein keine Halle zur Verf?gung hat, daher gibt es kein Tormanntraining im Winter..
vielleicht hat ja einer von euch einen kleinen Trainingsplan...
Danke schonmal,
markus
katzundgold
11.12.2005, 22:48
Hmmm...
das war ja nur ein Ausblick, was ich schon gemacht habe, und zwar einigerma?en alleine, als ich noch die M?glichkeiten hatte.
Hast du denn jemanden, der dir beim Training ab und zu assistieren (oh Gott habe ich dieses Wort langer nicht mehr geschrieben...) w?rde?
Welche m?glichkeiten hast du zum alleine-Trainieren?
-> Halle (Beschaffenheit der W?nde...Kletterw?nde?); drau?en: Zaun, Mauer, Torwand; Hilfsmittel:R?ckprallnetz?
----
Ich w?rde tats?chlich viel Gr?ten ?ben, aber auch 1-1 spezifische Sachen, die waren bei mir immer stark gefragt (schnell auf den Boden kommen, entgegengleiten (hineinwerfen)).
B?lle fangen ist auch wichtig, aber nicht so wichtig, bei den kurzen Distanzen.
------
Beispiel:
1-1 ?bung (alleine):
- Hilfsmittel: Wand o.?. (am Besten Zaun mit Leiste unten oder Sprossenwand, da diese wenn man den Ball von oben wirft, auch flach reflektieren), Boden auf dem man etwas rutschen kann, Ball
- Ausgangsposition: Ball mit beiden H?nden ?ber dem Kopf, etwas tief stehend, nicht zu Breit, Platz zum entgegenlaufen+rutschen
- Ablauf: 1. Bewegung auf Wand zu in trippelschritten auf dem Ballen etwa (vor dem Schu?), kann man erstmal auch weglassen. * 2. Ball auf die Wand (vorzugsweise flach reflektierend) werfen [von oben geworfen, Arme dabei in Bereitschaftsstellung fallen lassen, organisch], dabei die SChrittfolge aufgeben und wie in der Vor?bung die Knie leicht anziehen, da? man auf die Wand zugleitet/f?llt, allerdings sollen die F??e den Boden nicht ber?hren, auch nicht abheben - dann den Ball abgr?tschen oder wenn er hoch zur?ckkommt mit der Hand zur Seite lenken.
Variiren kann man nat?rlich entfernung, Trippeldistanz, Wurfst?rke, gegebenenfalls auch Reflektierrichtung und H?he.
Durch das anheben der Knie und das Fallen sollte es m?glich sein, keine gro?e L?cke entstehen zu lassen, weder zum Tunneln, noch zum drunterdurchschie?en. Theoretisch kann man auch, wenn der St?rmer zu sp?t kommt, oder man sehr nah dran ist, die Beine/F??e dann benutzen um sie direkt vor dem Ball zu platzieren.
Das Ballwerfen hilft vieleicht bei nat?rlicher Atmung, den rerlativen Eindruck der Entspannung beim entgegenfliegen zu bekommen, dabei kann man sehr schnell reagieren.
"Entgegen" ist so gemeint, da? man den Gegner nicht umholzt, sondern ihm einfach entgegenkommt.
Vor?bung zum Gr?tschen(eine Gr?tschvariante f?r relativ nahe aber sehr schnelle B?lle, so habe ich einige B?lle bei quasi 1-1 schon auf halber h?he weggegr?tscht):
Auf den Hintern setzen, so da? arme und Beine nicht den Boden ber?hren, im K?rper m?glichst aufrecht sitzen.
Zum pr?fen der Flexibilit?t etwas "Zittern" oder Sch?tteln, durch den ganzen K?rper am besten (Wirbels?ule) auch mit Armen,Beinen.
Beine sind angezogen, mit den F??en in der Mitte, Sohle inetwa nach unten zeigend.
Jetzt wird eine Bewegung ge?bt, bei der der Ball abgegr?tscht wird (und zwar pr?zise mit dem Fu?):
Dabei wird das Bein zur Ballseite hin praktisch zur Seite hin "r?bergeklappt" und "ausgefahren", das andere Knie ein bischen zur anderen Seite oder nach oben gezogen, das ganze in einer gemeinsamen Bewegung.
Daf?r kann man auch den Ball auf eine Seite legen, zum anvisieren der Entfernung, Ball mit der Innenseite vom Fu? treffen.
Nachteil: Weichteile etwas gef?hrdet, aber naja...
Nachricht bearbeitet (12-12-05 09:34)
Danke... werd zumindestens das mal machen.. mein Nachbar und ich (der is auch in der Mannschaft) gehen im Moment jeden Tag raus und er schiesst ein paar Elfer... ist wahrscheinlich auch eine ganz gute ?bung
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.