Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jentzsch, Simon (Karriereende)
Tobias 30
28.01.2013, 15:32
Soweit ich mich richtig erinnere, hatte er sich schon vor einiger Zeit einen Finger wohl recht kompliziert gebrochen und hatte dann allerdings versucht, keine Pause aufgrund der Verletzung einzulegen, was sich dann aber wohl doch gerecht hat. Zum einen wird er sein Leben lang eine gewisse Einschränkung diesbezüglich haben und zum anderen gehe ich auch davon aus, dass Manninger jetzt den Status der Nummer 1 inne hat. Unglücklicher hätte es wohl kaum laufen können.
HannSchuach
28.01.2013, 17:05
Manninger macht seine Sache ganz gut muss ich sagen. Amsif ist wohl weg vom Fenster. Schade für Jentzsch aber er hätte die Verletzung wohl auskurieren lassen sollen. Wollte das Team in dieser Situation wohl nicht im Stich lassen. Wie Tobias schon geschrieben hat rächt sich das jetzt.
Tobias 30
28.01.2013, 17:27
Es war damals eben dahingehend löblich, dass er als Fuhrungsspieler die Verantwortung nicht einfach abgeben wollte, zumal man damals nich einen recht jungen Amsif als Nummer 2 hatte, und Augsburg schon fast naturgemäß auf einen starken Keeper setzen muss. Da man aber nun auch noch Manninger hat, der zum einen auch schon in großen Vereinen, wenngleich eher als Backup fungierend, gespielt hat und zum anderen eben auch sehr erfahren ist, hatte man eine neue Situation geschaffen.
Was ich aber erschreckend finde, dass ein Profi scheinbar so leichtfertig einen bleibenden Schaden in kauf nimmt.
neuer Neuer
28.01.2013, 17:32
Ja, das ist echt erschreckend, aber er wollte seine Mannschaft nicht im Stich lassen. Manch ein Chef nimmt ja auch ein Burn-Out in Kauf, um seine Firma zu retten.
An seiner Stelle hätte ich aber eine Pause in Kauf genommen, mich richtig auskuriert und dann wieder voll angegriffen, anstatt jetzt einen bleibenden Schaden zu haben, der mich die restlichen 60 Jahre beeinflussen und behindern wird oder kann.
Tobias 30
28.01.2013, 17:47
Gleichzeitig ist es ja aber auch falsche Motivation, wenn er nicht zu 100 Prozent in die Spiele gehen kann, weil der Finger als solches nach einer Operation verlangt und auch mental das ganze eben eine gewisse Rolle spielt. Es bleibt ein zweischneidiges Schwert, denn nun fehlt er dennoch aufgrund dieser Verletzung.
neuer Neuer
28.01.2013, 17:50
Genauso ist es. Er hätte Augsburg mehr damit geholfen, wenn er sich auskuriert hätte und dann mit 100%iger Fitness und körperlicher Verfassung wieder gespielt hätte, als mit einer Verletzung zu spielen, nur um zu helfen.
Tobias 30
28.01.2013, 17:58
Ich meine mich zwar auch daran zu erinnern, dass er trotz dieser Verletzung damals starke Leistungen abliefern konnte, aber nun nimmt sich der Körper doch was er braucht.
Es ist einfach wirklich so: man kann versuchen, den eigenen Körper eine gewisse Zeit lang zu übergehen, aber es wird der Zeitpunkt kommen, an dem sich der Körper seinen Tribut einfordert. Das ist nicht nur physisch sondern auch psychisch der Fall.
Affenbrei
04.04.2013, 15:09
Hört im Sommer auf, soll Augsburg aber dennoch in anderer Position erhalten bleiben.
http://www.transfermarkt.de/de/fca-jentzsch-hoert-auf/news/anzeigen_118407.html
Affenbrei
11.04.2013, 12:59
Augsburg: Macht der 36-Jährige noch weiter?Jentzsch ist fit, einsatzbereit - und Nummer dreihttp://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/584571/artikel_jentzsch-ist-fit-einsatzbereit---und-nummer-drei.html
Wird Torwarttrainer in Düsseldorf.
derwaechter
17.07.2019, 10:26
Ist jetzt TWT der U 16 / U 17 bei den Bayern.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fuer-u16-und-u17-fc-bayern-simon-jentzsch-wird-neuer-torwarttrainer.0d1c4277-35d8-4eaa-bb34-b23bab351181.html
der Wächter
twtrainer
17.07.2019, 10:53
Die Bayern nehmen also jetzt schon TW-Trainer ohne A-Lizenz:) Naja, man hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass man bei dieser "DFB-internen-Lizenz" nur ein paar mal körperlich anwesend sein mußte. Denn so wirklich Neues gab es dort nicht!
Ich denke mal, sowohl Uwe Gospodarek als auch Simon Jentzsch wird die "Luftveränderung" gut tun. Die Gefahr "betriebsblind" zu werden steigt im Laufe der Jahre.
derwaechter
17.07.2019, 14:54
Gospodarek wir / ist jetzt TWT beim VFB Stuttgart, er hatte die A Lizenz
https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2019/uwe-gospodarek-neuer-torwarttrainer-beim-vfb-stuttgart/
der Wächter
twtrainer
18.07.2019, 08:32
Nochmal: Es steht in diesem Beitrag, dass Gospodarek die höchste TW-Trainer-Lizenz hat. Man könnte auch sagen, er hat die "niedrigste"! Denn sonst gibts ja nur Urkunden für jeden Teilnehmer. Die höchste Lizenz war eigentlich für die Senioren-Profi-TW-Trainer der Bundesliga gedacht. Er hätte lt. Konzept gar nicht daran teilnehmen dürfen, weil er bei Bayern seinerzeit im Nachwuchsbereich tätig war. Allerdings war er mangels Nachfrage aus der gewünschten Zielgruppe nicht der einige TW-Trainer aus dem Nachwuchsbereich.
Was von Ausbildern zu halten ist, denen die Praxisnähe fehlt, sodass sie ihr Wissen gar nicht im Wettkampf beweisen müssen, mögen andere beurteilen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.