Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruhe
nachwuchskeeper
17.10.2006, 19:11
hi
erstmal ich habe in der suchfunktion nix gefunden....:D
mein problem ist folgendes:
mein trainer meint in letzter zeit dass ich in das spiel mehr ruhe bringen soll, ich habe aber keine ahnung wie ich das mache.
könnt ihr mir sagen wie ich das anstelle und mir evtl. tricks geben
mfg nachwuchskeeper
dennis d
17.10.2006, 19:16
z.bsp wenn du den ball hast, nicht gleich wiederrausschlagen( bei abstoß und abschlag), sondern erst warten und ein bissl ruhe ins spiel bringen, bis sich die mannschaft wieder formatiert hat. aber aufpassen, man darf den ball nur eine bestimmte sekunden zahl in der hand halten.
also ich mache das so, das wenn ich merk die Mannschaft zu fickrig ist (auch bei Rückstand) einfach mal den Ball ne Sekunde länger halten, warten bis die Gegnspieler weiter weg sind und denn den Ball hinten kurz spielen. Man kann auch durch gute Leistung Ruhe ins Spiel bringen, wenn die Mitspieler merken auf den kann man sich verlassen, dann spielen die auch ruhiger und besonnener.
und man sollte sehen, wann man als TW büllen muss und wann einfach weniger(nichts) mehr ist... ;)
Wenn nen schwach geschoßener Ball kommt und du in keiner Schwirigen Situation bist, ruhig auch mal den Ball mit Fuß oder Brust annehmen 1. Das bringt Ruhe ins Spiel 2. Du strahlst Selbstbewußtsein aus und zeigst dem Gegner das dir so einfach keiner ein rein legt(wenn du dich denn nicht ganz doof anstellst) und schon schießt der Gegner weniger aus der Zweiten Reihe.
bei zurückgespielten bällen immer ersteinmal schauen ob du kurz spielen kannst anstatt ihn vorzudräschen. organisieren statt nur rumzuschreien. nur dann schnell machen, wenn der gegner nicht mit einem schnellen weiterspielen rechnet (konter!!!).
Die-Null-muss-stehen
17.10.2006, 20:36
Die Mitspieler motivieren anstatt sie zu kritisieren, das Tempo aus dem Spiel nehmen,wenn es nicht richtig läuft, Souverenität und Selbstbewusstsein ausstrahlen.
Denn wenn die Mannschaft weiß,dass sie sich auf ihren Schlussmann verlassen kann,lösst es sich einfach leichter und beruhigter spielen
nachwuchskeeper
19.10.2006, 18:43
na danke für die bisherigen tipps aber ich habe da noch ne frage.
wie macht ihr denn dass wenn ihr den ball fangt und einer von euch ganz frei steht? macht ihr dann schnell oder trotzdem langsam.
das kommt ziemlich häufig bei mir vor und wenn ich dann warte meckert mein spieler hinterher rum; na gut ich nehm mir zwar nicht vil davon an aber es nervt trotzdem irgendwie
wenn du eine chance auf einen konter sieht dann mach schnell. wenn der gegner schon geordnet steht dann geh es ruhig an.
Spideratze
19.10.2006, 19:31
Wenn du den Ball fängst und ein Kollege frei steht, seh ich keinen Grund, den nicht auch gleich anzuspielen.
Wenn du den Ball fängst und ein Kollege frei steht, seh ich keinen Grund, den nicht auch gleich anzuspielen.
Naja für mich macht es keinen Sinn das Spiel schnell zu machen wenn der Gegner noch mit Leuten hinten ist und mein Mitspieler allein ist. Also ich würd im Zweifel eher ruhig und Überlegt als schnell und Überhastet machen!
Spideratze
19.10.2006, 21:16
Wenn ein Mitspieler in meiner Nähe innerhalb eines recht großen Umkreises keine Gegenspieler um sich hat, dann werf/roll/spiel ich ihn an, ich halte das für sehr sinnvoll. ;) Und das mach ich dann meist auch recht zügig, allerdings keineswegs überhastet.
Was man jedoch nicht machen sollte ist, einen Mitspieler mit einem Anspiel in der nähe des eigenen Tores sofort unter Druck zu setzen, weil einer oder mehrere Gegner zu dicht an ihm dran sind.
Welcher von beiden Fällen nun zutrifft kann man aber recht schnell ausmachen und dementsprechend entweder schnell handeln, wenn die Situation das ergibt, oder den Ball halten und erst einmal etwas warten und überlegen.
Wenn ein Mitspieler in meiner Nähe innerhalb eines recht großen Umkreises keine Gegenspieler um sich hat, dann werf/roll/spiel ich ihn an, ich halte das für sehr sinnvoll. ;) Und das mach ich dann meist auch recht zügig, allerdings keineswegs überhastet.
Was man jedoch nicht machen sollte ist, einen Mitspieler mit einem Anspiel in der nähe des eigenen Tores sofort unter Druck zu setzen, weil einer oder mehrere Gegner zu dicht an ihm dran sind.
Welcher von beiden Fällen nun zutrifft kann man aber recht schnell ausmachen und dementsprechend entweder schnell handeln, wenn die Situation das ergibt, oder den Ball halten und erst einmal etwas warten und überlegen.
Das stimm ich dir zu, denn das ding nach vorne bolzen bringt eigentlich recht wenig, dann lieber hinten rum spielen und das Spiel in Ruhe aufbauen, manchmal ist der rausgebolzte Ball schneller wieder zurück als man denkt und die Abwehrspieler geraten unter Druck ..., im Fussball sollte halt nichts überhastet werden, vor allem nich in den höheren Ligen
Spideratze
20.10.2006, 13:39
Den Ball lange nach vorne schlagen mach ich eigentlich nur, wenn der Gegner alles zugestellt hat. Oder wenn der Gegner weit aufgerückt ist.
nachwuchskeeper
24.10.2006, 17:54
also da muss an das spiel ja ganz schön gut überblicken jönnen und die gegner alle gut einschätzen..ich gebe mir wenn ich ma wieder im tor bin mühe sowas auch zu schaffen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.